Hallo, Claude,
unter
<
https://support.monotype.com/de/articles/7858636-zugriff-auf-fonts-von-monotype-fonts>
steht:
"Wie kann ich für meine Arbeit/Designs/Projekte auf Monotype Fonts zugreifen?
Es gibt zwei Wege, wie Sie Fonts in Ihren kreativen Projekten nutzen
können, nämlich indem Sie sie entweder synchronisieren oder herunterladen.
Font-Synchronisierung: Bei der Synchronisierung geht es darum, Fonts aus
dem Browser-Dashboard in die Desktop-App von Monotype zu übertragen. Fonts
und Font-Familien, die mit der Desktop-App von Monotype synchronisiert
wurden, sind in den meisten Kreativprogrammen automatisch verfügbar. Es ist
also nicht notwendig, dass Benutzer einzelne Font-Dateien herunterladen.
Die Synchronisierung ist der primäre Weg für den Zugriff auf Fonts über
Monotype Fonts.
Font-Downloads: Ausgewählte Benutzer können individuelle Font-Dateien auf
ihr lokales Gerät herunterladen, sodass sie dort für Designs und Projekte
darauf zugreifen können."
Es müßte also geklärt werden, wie die Situation auf den Problem-Rechnern ist.
Darüberhinaus unterstützt die Monotype-App FrameMaker nicht per PlugIn, so
daß nur ein Font-Download mit lokaler Installation zuverlässig
funktionieren dürfte.
Mehr kann ich dazu erstmal nicht beitragen, denn das Erstellen von PDFs aus
FM funktioniert ja grundsätzlich.
Daher gehe ich davon aus, daß die Bereitstellung der Fonts durch die
Monotype-App das Problem ist.
Beste Grüße
Stephan
Am Thu Jun 06 2024 12:29:37 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) schrieb
Claude Howald <
claudeh...@gmail.com>:
> Hallo Stephan
> Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
> Windows: Windows 11 Enterprise
>
> 1) Sind die Fonts lokal installiert (im Windows-Fonts-Ordner als echte
> Dateien, NICHT als Verweise)?
>
> Das ist eine gute Frage. Die Monotype-App (
>
>
> Monotype App
>
> Version: v7.1.0
>
> Schnittstellenversion: v1.0.1
>
>
https://enterprise.monotype.com/ <
https://enterprise.monotype.com/>
>
> )
> verwaltet die Schriften (aber wie sie dies im Detail tut ist unklar).
> Allerdings verwenden viele Mitarbeiter dieselben Parameter und kennen diese
> Fehlermeldung nicht.
>
> 2) "Ein PDF mit unkritischen Fonts lässt sich problemlos erstellen."
> Was sind unkritische Fonts?
>
> Hier ist eine FrameMaker-Vorlage von Adobe gemeint, die bei Datei>Neu
> Hochformat zur Verfügung steht. D.h. eine Zeile mit rohem Text.
> Hierbei ist es nur darum gegangen, ob überhaupt etwas klemmt.
>
> Liebe Grüße
> Claude
>
>
> --
> Für Nachrichten an den »Eigentümer« der Gruppe, senden Sie eine E-Mail an
>
frameuser...@googlegroups.com
> ---
> Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der
> Gruppe "frameusers-de" abonniert haben.
> Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser
> Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an
>
frameusers-d...@googlegroups.com
> <mailto:
frameusers-d...@googlegroups.com>.
> Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie
>
https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/CALDrL3HoHd7Ug2QajrLtOAda5FChbWOHDJbt9ztjFeuvsK6eZQ%40mail.gmail.com <
https://groups.google.com/d/msgid/frameusers-de/CALDrL3HoHd7Ug2QajrLtOAda5FChbWOHDJbt9ztjFeuvsK6eZQ%40mail.gmail.com?utm_medium=email&utm_source=footer> auf.