Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Chaos beim Start ins Wildall

143 views
Skip to first unread message

R. Hambsch

unread,
Sep 5, 1998, 3:00:00 AM9/5/98
to
Hallo,
ich habe gestern das folgende Posting ins SWR 3-Diskussionsforum gesetzt.
Aber ich will natuerlich auch, dass Ihr in den Genuss kommt.
Hallo SWR 3ler,
Am Samstag war ich beim Start ins Wildall. Ich muss sagen, dass mich dieser
Start nicht gerade optimistisch fuer die Zukunft von SWR 3 stimmte. Ich habe
selten eine schlechtere Organisation gesehen.
Sicherlich, es war ein kostenloses Festival, das auch ziemlich viel zu
bieten hatte, aber es galt man sollte IMHO nicht vergessen, dass das Fest
auch eine Visitenkarte fuer den neuen Sender sein sollte.
Ich war am Samstag-Nachmittag gegen halb fünf mit fünf Bekannten in
Karlsruhe mit dem Zug losgefahren, um dem angeblichen Verkehrschaos zu
entgehen (Gestern erhielt ich von einem Freund die Auskunft, dass er mit dem
Auto keine Probleme aber noch ne Menge freie Parkplätze hatte).
Dass es an den Bussen und am Eingang zum Festivalgelaende laengere
Wartezeiten gab ist gerade noch zu verstehen, obwohl ich glaube, dass man
diese Probleme durch mehrere Eingaenge und ein anderes System beim
Ticketverkauf fuer die Wildall-Shuttles haette verbessern koennen.
Dass die Organisation irgendwie Probleme hatte merkte man erst auf dem
Festivalgelaende. Besonders wenn man Hunger hatte.
Das beauftragte Catering-Unternehmen war IMHO total ueberfordert oder gar
vollkommen unerfahren mit solchen Grossveranstaltungen.
Dass man eine halbe Stunde an einer Bonkasse anstehen musste und
anschliessend nochmal mindestens genausolang an der Essensausgabe, haette
nicht sein muessen. Zumal die Leute hinter dem Tresen zum Teil an
Langsamkeit und Unmotiviertheit nicht zu uebertreffen waren.
Einige Hot-Dog oder Hamburgerstaende auf dem Festivalgelaende verteilt,
haetten der Sache wahrscheinlich viel geholfen und den Gewinn keinesfalls
geschmaelert, da viele, als sie die Schlangen sahen, doch lieber nichts
essen wollten.
Richtig schlimm wurde es dann bei der Abfahrt. Absolutes Chaos. Dass man
100000 Menschen nicht in 30 min. abtransportieren kann, aber die Sache
haette etwas geordneter ablaufen koennen. ZUnaechst stuermten alle
(Herdentrieb) auf die Busse zu, die ueberall herumstanden. Dann versuchte
ein hilfloser Mann mit Megaphon die Leute zu den Bushaltestellen zu
dirigieren und versprach, dass die Busfahrer niemanden ausserhalb der
Bushaltestellen aufnehmen wuerden. Die Leute die das dann taten waren doch
sehr ueberrascht und wuetend, dass staendig volle Busse an den Haltestellen
vorbeifuhren.
Als man sich dann beim dritten Versuch auf eine Haltestelle geeinigt hatte
und tatsaechlich auch leere Busse vorfuhren, war ein derartiges Gedraenge
und Gedruecke, dass es nahezu ein Wunder ist, dass niemand verletzt wurde.
IMHO haetten hier einige Absperrgitter Wunder gewirkt, da sie die Leute zu
den Haltestellen geleitet haetten und gleichzeitig als "Wellenbrecher"
fungiert haetten.
Das hoert sich jetzt alles ziemlich miesmacherisch an und ich gebe zu, dass
da einige Emotionen hochkommen. Aber ich bin nun mal ein echter SWF/R 3-Fan
und bin von diesem Sende normalerweise fast perfekte Produkte gewohnt.
Ausserdem hat es mich schon ein bisschen wuetend gemacht, dass besonders die
tolle Logistik ueberall (Zeitungen, Radio etc.) gelobt wurde. Ich haette
zumindest eine kleine Entschuldigung oder Selbstkritik fuer das Chaos beim
Abzug erwartet.
Hinterher ist man immer schlauer, aber man sollte sich solche Fehler auch
eingestehen koennen.
Gruesse
Roman


--
"Computer helfen uns Probleme zu loesen, die wir ohne sie gar nicht haetten"
Roman Hambsch R.Ha...@gmx.de ICQ#: 17469495


Ingo Albert

unread,
Sep 5, 1998, 3:00:00 AM9/5/98
to
R. Hambsch wrote in <6sqekn$2n4$1...@news00.btx.dtag.de>:

Hallo Roman,

[...]


>Am Samstag war ich beim Start ins Wildall. Ich muss sagen, dass mich dieser
>Start nicht gerade optimistisch fuer die Zukunft von SWR 3 stimmte. Ich habe
>selten eine schlechtere Organisation gesehen.

Auch ich war am Sa (und am Fr und am So) dort und war, ob der
Menschenmasse überrascht, wie friedlich es doch auf dem Gelände abging.

>Sicherlich, es war ein kostenloses Festival, das auch ziemlich viel zu
>bieten hatte, aber es galt man sollte IMHO nicht vergessen, dass das Fest
>auch eine Visitenkarte fuer den neuen Sender sein sollte.
>Ich war am Samstag-Nachmittag gegen halb fünf mit fünf Bekannten in
>Karlsruhe mit dem Zug losgefahren, um dem angeblichen Verkehrschaos zu
>entgehen (Gestern erhielt ich von einem Freund die Auskunft, dass er mit dem
>Auto keine Probleme aber noch ne Menge freie Parkplätze hatte).

Wir hatte diese Info auch Sa im Radio gehört, als wir mit dem Auto nach
Baden-Baden unterwegs waren. Wir haben dann einen Parkplatz ziemlich nah
am Eingang zum Festival-Gelände bekommen. Freitags mußten wir wesentlich
weiter zum Parkplatz laufen und waren deshalb total überrascht nach der
Meldung im Radio einen so tollen Parkplatz bekommen zu haben.

>Dass es an den Bussen und am Eingang zum Festivalgelaende laengere
>Wartezeiten gab ist gerade noch zu verstehen, obwohl ich glaube, dass man
>diese Probleme durch mehrere Eingaenge und ein anderes System beim
>Ticketverkauf fuer die Wildall-Shuttles haette verbessern koennen.

Da muß ich Dir zustimmen, wr haben fast eine Stunde gebraucht um auf das
Festivalgelände zu kommen. Zu den Shuttles kann ich zwar nichts sagen,
mir ist dagegen aufgefallen, daß es soviel Unvernüftige gibt, die auf so
ein Gelände Flaschen, Klapstühle usw. mitnehmen wollen. Da ich
eigentlich relativ oft auf Konzerte gehe ist mir klar, das Dosen,
Flaschen usw. aus verschiedenen Gründen nicht mitgenommenwerden dürfen.
Dies hat IMHO den enlass noch mehr verzögert, auch die damit
zusammenhängenden Diskussionen. Ich war sowieso überrascht, als ich Fr
mitbekommen habe, was die Leutchen so alles mit auf das Gelände
geschleppt haben. Ich denke, nach der Aufräumaktion Sa-morgen ging eine
klare Order an das Einlasspersonal und es war Essig mit irgendwelchen
Getränken.

>Dass die Organisation irgendwie Probleme hatte merkte man erst auf dem
>Festivalgelaende. Besonders wenn man Hunger hatte.

ACK. Wir haben uns auch erst bei Grönemeyer etwas zu essen geholt,
allerdings haben wir auch mittags sehr gut in Ka gegessen und waren
nicht so sehr auf das Catering angewiesen.
Allerdings war die Currywurst am Fr-Abend direkt aus dem Kühlschrank und
keinesfalls von irgendeinem Grill, naja wenn man Hunger hat ...

[...]


>Einige Hot-Dog oder Hamburgerstaende auf dem Festivalgelaende verteilt,
>haetten der Sache wahrscheinlich viel geholfen und den Gewinn keinesfalls
>geschmaelert, da viele, als sie die Schlangen sahen, doch lieber nichts
>essen wollten.

Also zuwenig Fressbuden gabe es meiner Meinung nach nicht, aber erstens
waren die Buden nicht immer perfekt organisiert und zweitens sind sie
sicher auch von der Menschenmasse uberrollt worden.

[...]


>Das hoert sich jetzt alles ziemlich miesmacherisch an und ich gebe zu, dass
>da einige Emotionen hochkommen. Aber ich bin nun mal ein echter SWF/R 3-Fan
>und bin von diesem Sende normalerweise fast perfekte Produkte gewohnt.
>Ausserdem hat es mich schon ein bisschen wuetend gemacht, dass besonders die
>tolle Logistik ueberall (Zeitungen, Radio etc.) gelobt wurde. Ich haette
>zumindest eine kleine Entschuldigung oder Selbstkritik fuer das Chaos beim
>Abzug erwartet.

Ich glaube nicht, daß wir eine öffentliche "Entschuldigung bekommen,
aber intern werden verschiedene Problem sicherlich diskutiert. Der Start
an sich war ja auch etwas in die Hose gegengen, IMHO. Sollte da nicht
noch ein grosser Countdon komme? Außer 2..1..0 und der Feuerwerksblume
kam da nichts, ich hätte da lieber auf die "tolle" Rede des neuen
Intendanten Peter Voß verzichtet und dafür etwas mehr Stimmung die
letzten Minuten vor 24.00 Uhr.

Für mich war es aber vor allem ein schönes und auch lustiges Wochenende.
Die Stimmung war, zumindest in meinem Umfeld, gut und das Wetter hat zum
Glück auch recht ordentlich mitgespielt, wenn es auch Nachts saukalt
geworden ist.


Gruss Albi

Henning Gajek

unread,
Sep 5, 1998, 3:00:00 AM9/5/98
to
Roman,

ich war auch am Samstag im Airpark und muss Dir zustimmen.

Es war eine heikle Aufgabe, die aber im Detail nicht geklappt hat, auch
ich habe auf ein Anstehen an Bon oder Essenskassen verzichtet.

Auch ich habe einen Parkplatz gefunden, musste aber 30Min zu Fuss gehen
(kein Problem ist gesund:-) und am Eingang gabs dann einen Gigastau,
weil weitere Zugaenge erst spaet eingerichtet wurden.

Vermisst habe ich einen speziellen Treffpunkt fuer SWF/DR3 Fans oder die
Elch-Lounge fuer Clubmitglieder (wofuer ist man denn dabei? :-)

Bin gespannt, ob und welche Antworten Du bekommst, kannst Du mal hier
posten? :-)

--
73 & 55 (Gruss)

Henning Gajek
http://hrgajek.home.pages.de/
.

Ingo Albert

unread,
Sep 5, 1998, 3:00:00 AM9/5/98
to
Henning Gajek wrote in <6sqtc6$ap$1...@news02.btx.dtag.de>:

>ich war auch am Samstag im Airpark und muss Dir zustimmen.

Ach Du auch.

>Es war eine heikle Aufgabe, die aber im Detail nicht geklappt hat, auch
>ich habe auf ein Anstehen an Bon oder Essenskassen verzichtet.

Wie ich ja schon in der Fido-Gruppe schrieb, kann ich es teilweise auch
verstehen. Der Sender hat ja auch nur mit ungefähr der Hälfte von
Leutchen gerechnet, da sind Engpässe natürlich verständlich. Leider gab
es aber auch zum Abend hin keine Entspannung, selbst als Herbie gespielt
hat habe ich noch knapp 5 Minuten für einen Bon angestanden.

>Auch ich habe einen Parkplatz gefunden, musste aber 30Min zu Fuss gehen

Wann kamst Du an? Wir hatten höchstens 10 min zu laufen (habe keine Uhr
um dies zu präzisieren) und auch die Rückfahrt ins Hotel war problemlos,
keinerlei Stau bei der Abfahrt vom Parkplatz.
Fr. sah es etwas anders aus, da standen wir bei Fahrt zum Baden Airpark
direkt nach der Autobahnabfahrt im Stau, dies war so kurz nach 18:00
Uhr.

>(kein Problem ist gesund:-) und am Eingang gabs dann einen Gigastau,
>weil weitere Zugaenge erst spaet eingerichtet wurden.

Da muß ich Dir recht geben, ich war auch etwas sauer, als wir so lange
vorm Zaun gestanden haben. Wenn man mit soviel Menschen rechnet, dann
sollte man auch für entsprechende Zugänge sorgen.

>Vermisst habe ich einen speziellen Treffpunkt fuer SWF/DR3 Fans oder die
>Elch-Lounge fuer Clubmitglieder (wofuer ist man denn dabei? :-)

War dafür nicht die rote Couch vorgesehen? Da konnte man dann gleich die
Moderatoren und Macher ausquetschen. Am So fand ich Matthias Holtmann
schon irgendwie gut und informativ.

XP: d.a.f.swf3 + f.g.swf3


Gruss Albi

Henning Gajek

unread,
Sep 5, 1998, 3:00:00 AM9/5/98
to
Ingo,

Ingo Albert schrieb in Nachricht <35f19...@news.omnilink.net>...


>
>Wann kamst Du an? Wir hatten höchstens 10 min zu laufen

ca. 17 Uhr am Samstag

>>Vermisst habe ich einen speziellen Treffpunkt fuer SWF/DR3 Fans oder
die
>>Elch-Lounge fuer Clubmitglieder (wofuer ist man denn dabei? :-)
>
>War dafür nicht die rote Couch vorgesehen? Da konnte man dann gleich
die
>Moderatoren und Macher ausquetschen. Am So fand ich Matthias Holtmann
>schon irgendwie gut und informativ.


Mist, wo war diese Couch? :-)

ingo sauer

unread,
Sep 6, 1998, 3:00:00 AM9/6/98
to
hai Henning,

>Vermisst habe ich einen speziellen Treffpunkt fuer SWF/DR3 Fans oder die
>Elch-Lounge fuer Clubmitglieder (wofuer ist man denn dabei? :-)

a) gab es den: das club-zelt
b) war der eintritt des ganzen festivals frei
c) wie hätte man bei einigen tausend clubbern auf dem platz ein
bereich nur für clubber einrichten sollen? den halben platz absperren?

huba,
ingo

Rolf Buschhorn

unread,
Sep 6, 1998, 3:00:00 AM9/6/98
to
Also,
man merkt, daß ihr so eine Großveranstaltung nur durch die Brille des
Besuchers seht!
Ich war zwar nicht vor Ort - Open-Air's sind nicht mein Fall - habe jedoch
einige Erfahrung mit Großveranstaltungen.
So laßt euch sagen, daß man im gastronomischen Bereich nie soviele Kassen,
Ausgabestellen, etc. haben kann wie sich das der Besucher so wünscht (man
braucht schließlich noch Platz für Bühne, etc.). Irgendwie müssen Kosten und
Gewinnerwartungen - und es handelt sich ja schließlich um eine mehr oder
minder aber eben doch gewinnorientierte Aktion - in Relation stehen (und
Personal ist teueeeeeer)!
Daß man die Besuchermenge nicht erwartet hat, halte ich für ein Märchen.
Beim 1. SWF3-Fest in Baden-Baden haben die alle gelernt, wie 'verrückt' die
Hörer sind. Man kann davon ausgehen, daß solch ein Fehler nicht zweimal
passiert!

Auch die Feststellung, daß keine Club-Lounge oder Ähnliches geboten war,
wäre - wenn dem so gewesen wäre - nicht verwunderlich. Die ganze Fete war
wohl eine Giga-Club-Launge - alles für SWF/SDR-Fans - und die vor Ort sind
wohl nahezu gänzlich in einem der beiden Clubs Mitglied.
Zudem war das ja der Sendestart des 'tollen, innovativen,
mega-mäßig-vorbildlichen' SWR3 - wozu dann dem alten 'Radio-Schrott'
noch eine Plattform bieten! Der Zopf muß ab, schluß, aus, vorbei.
(Ganz gleich ob das harmoniert oder nicht)

Übrigens - den Holtmann, diese 10erValium im Rollstuhl, hätte ich mir nicht
antun wollen - schlimm genug, daß der moderieren darf. Obwohl - für
Genervte, Gesterßte ist seine emotions-, gag- und niveaulose Mache
sicherlich billiger als ein besuch beim Arzt.

- Soviel aus der Urne!
--
mfg

Rolf 'alles Asche' B.
Henning Gajek schrieb in Nachricht <6sqtc6$ap$1...@news02.btx.dtag.de>...
>Roman,


>
>ich war auch am Samstag im Airpark und muss Dir zustimmen.
>

>Es war eine heikle Aufgabe, die aber im Detail nicht geklappt hat, auch
>ich habe auf ein Anstehen an Bon oder Essenskassen verzichtet.
>

>Auch ich habe einen Parkplatz gefunden, musste aber 30Min zu Fuss gehen

>(kein Problem ist gesund:-) und am Eingang gabs dann einen Gigastau,
>weil weitere Zugaenge erst spaet eingerichtet wurden.
>

>Vermisst habe ich einen speziellen Treffpunkt fuer SWF/DR3 Fans oder die
>Elch-Lounge fuer Clubmitglieder (wofuer ist man denn dabei? :-)
>

>Bin gespannt, ob und welche Antworten Du bekommst, kannst Du mal hier

>posten? :-)

Ralf Brinkmann

unread,
Sep 6, 1998, 3:00:00 AM9/6/98
to
Hallo Ingo,

IA> Wir haben uns auch erst bei Groenemeyer etwas zu essen geholt

Alkohol und Schmetterlinge im Eis?

Gruss, Ralf

R. Hambsch

unread,
Sep 6, 1998, 3:00:00 AM9/6/98
to
>Ich war zwar nicht vor Ort - Open-Air's sind nicht mein Fall - habe jedoch
>einige Erfahrung mit Großveranstaltungen.
Dann kannst Du ja die ganze Sache auch nicht beurteilen.

Mir ging es bei meiner Mail nicht um kleinere Probleme, wie ich sie von
anderen Grossveranstaltungen kenne, sondern um IMHO enorme
ORGANISATIONSMAENGEL.

ingo sauer

unread,
Sep 7, 1998, 3:00:00 AM9/7/98
to
hai Roman,

>Mir ging es bei meiner Mail nicht um kleinere Probleme, wie ich sie von
>anderen Grossveranstaltungen kenne, sondern um IMHO enorme
>ORGANISATIONSMAENGEL.

dann schreib' mir doch mal, wie man eine menge von 120.000 leute anderst
organisieren will, als geschehen.

huba,
ingo

Rolf Buschhorn

unread,
Sep 7, 1998, 3:00:00 AM9/7/98
to
Nur mal so am Rande Meister Hambsch - ich kann sehr wohl beurteilen was ich
hier beschrieben habe. Nur weil ich Oper-Air's nicht mag bedeutet das nicht,
daß ich noch nicht auf diesem Level gearbeitet habe. Veranstaltungen dieser
Größenordnung habe ich schon einige hinter mich gebracht - und so ab 60.000
Leutchen geht nicht alles glatt! Auch würde ich empfehlen - selbst sehr be-
und getroffener SWF3-Fan der 1. Stunde - das etwas durch die neutralere
Brille zu sehen. Man kann über das Radio-Programm streiten. Solch harte
Job's, wie die Organisation einer quasi offenen Veranstaltung
sollte man nicht zu hart beschießen - oder sich künftig einbringen und es
besser machen (wenngleich die meisten Leser ziemlich schnell reif für die
Klappsmühle wären!).
--
R. Buschhorn


R. Hambsch schrieb in Nachricht <6suqp7$ns$1...@news02.btx.dtag.de>...


>>Ich war zwar nicht vor Ort - Open-Air's sind nicht mein Fall - habe jedoch
>>einige Erfahrung mit Großveranstaltungen.
>Dann kannst Du ja die ganze Sache auch nicht beurteilen.
>

>Mir ging es bei meiner Mail nicht um kleinere Probleme, wie ich sie von
>anderen Grossveranstaltungen kenne, sondern um IMHO enorme
>ORGANISATIONSMAENGEL.
>

R. Hambsch

unread,
Sep 8, 1998, 3:00:00 AM9/8/98
to
>Nur mal so am Rande Meister Hambsch - ich kann sehr wohl beurteilen was ich
>hier beschrieben habe.
Ich glaube Dir ja, dass Du weisst wovon Du redest, aber Du hast genau DIESES
Festival nicht miterlebt. Ich weiss aus Erfahrung von ähnlich grossen
Ereignissen, dass es besser ablaufen kann. WEnn Du gesehen haettest wie
unmotiviert das Personal teilweise war und wie unterdimensioniert (zwei
kleine Pommes-Friteusen im Wildall-Zelt), dann waerst Du vielleicht auch
anderer Meinung.

>daß ich noch nicht auf diesem Level gearbeitet habe. Veranstaltungen dieser
>Größenordnung habe ich schon einige hinter mich gebracht - und so ab 60.000
>Leutchen geht nicht alles glatt!

Ich rede nicht von kleinen Pannen oder "normalen Schlangen" am Essensstand.
Es fehlte teilweise an grundlegenden Dingen wie Hinweisschildern, wo man für
was anstehen muss. Ich habe von einigen erzählt bekommen, dass sie eine
halbe Stunden in der Schlange waren, und dann gesagt bekamen, dass sie einen
Bon brauchten.
Das zweite Problem war wirklich die Sache mit dem Abtransport.Auch hier
hätten einige grosse Schilder und einige Absperrgitter mit Personal
(Polizei) zur Kanalisierung des Besucherstroms viel Ärger erspart.
Als die Polizei dann endlich nach 1 1/2 Stunden Chaos endlich regulierend
eingriff hat die Sache auch funktioniert.

>Auch würde ich empfehlen - selbst sehr be-
>und getroffener SWF3-Fan der 1. Stunde - das etwas durch die neutralere
>Brille zu sehen. Man kann über das Radio-Programm streiten. Solch harte
>Job's, wie die Organisation einer quasi offenen Veranstaltung
>sollte man nicht zu hart beschießen - oder sich künftig einbringen und es
>besser machen (wenngleich die meisten Leser ziemlich schnell reif für die
>Klappsmühle wären!).

Es geht mir hier nicht darum, irgendjemanden zu beschießen. Ich will auch
keine Rechtfertigung. Es ist jedem erlaubt Fehler zu machen und was passiert
ist, ist nun mal passiert.
Mich hat einfach nur geärgert, dass in Rundfunk und Presse von einer nahezu
perfekten Logistik gesprochen wurde.
Deshalb wollte ich einfach mal die Erfahrungen anderer Teilnehmer (die mich
übrigens zum grössten Teil bestaetigten) hoeren und ich wollte, dass andere,
die nicht da waren auch die andere Seite zu sehen bekommen.

Nfu
rH

Ingo Albert

unread,
Sep 8, 1998, 3:00:00 AM9/8/98
to
Ralf Brinkmann wrote in <MSGID_2=3A244=2F2122_...@fidonet.org>:

Hi Ralf

> IA> Wir haben uns auch erst bei Groenemeyer etwas zu essen geholt
>
>Alkohol und Schmetterlinge im Eis?

:-)
Ne, stinknormalen Flammkuchen, war zumindest besser als die Currywurst
vom Freitag, die kam ja direkt aus dem Kühlschrank :-(.


Gruss Albi

Hartmut Meiering

unread,
Sep 8, 1998, 3:00:00 AM9/8/98
to
Hi Ingo,

Am 05 Sep 98 hast Du an All geschrieben:

>> (kein Problem ist gesund:-) und am Eingang gabs dann einen Gigastau, weil
>> weitere Zugaenge erst spaet eingerichtet wurden.

IA> Da muss ich Dir recht geben, ich war auch etwas sauer, als wir so lange
IA> vorm Zaun gestanden haben. Wenn man mit soviel Menschen rechnet, dann
IA> sollte man auch fuer entsprechende Zugaenge sorgen.

Es gab von Anfang an einen weiteren Eingang. Ich bin an dem Stau
vorbeigegangen, die naechste Strasse rechts abgebogen und nach ca. 200m ohne
Wartezeit neben dem Newcomer-Zelt reingegangen. Dieser Zugang war mir noch von
Freitag her bekannt. :-)


Bye

Hardy (e-mail: ha...@airline.fido.de)

Christoph Grothe

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Hallo !

Auch auf die Gefahr hin hier als Looser runtergemacht zu werden, ich hatte
keine Probleme beim Start ins Wildall. Ich schilder' mal kurz wieso :

Fr. 17.00 Uhr Abfahrt von Wuppertal
Fr. 22.30 Uhr Abfahrt von der Autobahn
Fr. 23.30 Uhr Ankunft auf dem Campingplatz "B"

Innerhalb dieser Stunde bin ich auf einer gut ausgeschilderten Strasse
einmal um das Gelände gefah'n. Naja etwas Stau war schon vor dem
Campingplatz, ist aber zu verschmerzen.

Fr. 00.45 Uhr Aufbruch auf's Gelände

Im Newcomer-Zelt noch eine Band gesehn

Samstag :

Sa. 10.45 Uhr Frühstück vorm Zelt.
Sa. 12.00 Uhr Aufbruch zu Gelände
ca. 15-20 Min Weg

Besuch vom Clubzelt, div. Stände usw.

ca. 14.00 Uhr Vor der Bühne einen Platz sichern
und warten ... Jazzkantine war o.k. / Apes waren schrecklich ... dann
ca. 21.00 Uhr Heather Nova, Fury, Grönemeyer

Alles in allem hat bei mir alles gut funktioniert, super Sicht, da 2 Reihe,
Getränke auch o.k. : 1 Becher Wasser umsonst, 0.4 Cola 4.00 DM = kann man
nicht meckern, Abreise am Sonntagmorgen um 5.00 Uhr. Keine Staus, kein
Problem.

Thorsten Weber

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Hallo Henning, Du meintest am *05.09.98* zum Thema
*Chaos beim Start ins Wildall:*

HG> Vermisst habe ich einen speziellen Treffpunkt fuer SWF/DR3 Fans oder die
HG> Elch-Lounge fuer Clubmitglieder (wofuer ist man denn dabei? :-)
So ein Unfug!

1. Wie gross haette man die Elch-Lounge denn machen sollen?
2. Diese Feier sollte (korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden
habe) eine GEMEINSAME Fusionsparty sein. Wozu da noch Separation?
Und da ich mich ueber eine solche Aussage schon einmal ganz furchtbar
aufgeregt habe, tue ich es gleich noch einmal:
Wie kann man sich in einer solchen Situation (siehe auch: Anlass der
Party) anmassen, gemeinsam Feierwuetige, die beide die Fusion positiv
begehen wollen, in zwei Klassen teilen zu wollen, naemlich in die
(bessere) ehemals SWF3-Klasse, die die Privilegien einer Elch-Lounge
fuer sich beanspruchen darf, und die andere (minderwertige), die sich
aus ehemaligen SDR3-Hoerern zusammensetzt ("Wir muessen leider draussen
bleiben!")? Ja, wo sind wir denn? Langsam hakt?s hier wohl aus! :-(

[Stunden spaeter...]
So, der Adrenalinspiegel ist wieder auf Normalniveau :-)
Ich bedauere es eigentlich, an dem Wochenende nicht dabeigewesen zu sein;
andererseits, wenn man nach zehn Jahren Gelegenheit hat, seine gesamte
puckelige Verwandtschaft (und eine bildhuebsche Cousine ;-))) ) wieder auf
einem Haufen zu haben und in den Genuss vorzueglichen Essens und einer
Bodenseefahrt zu kommen, sollte man sich dieses nicht entgehen lassen.
Wie Nic mir aber schilderte, waere die Einrichtung sog. "Treffpunkte" von
Vorteil gewesen, alternativ die Vorabveroeffentlichung eines Gelaendeplans,
damit man sich haette verabreden koennen. Wohl dem, der ein Handy dabeihatte...
:-))


Ciao. *Mr.D.*

Thorsten Weber

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Hallo Ingo, Du meintest am *05.09.98* zum Thema

*Chaos beim Start ins Wildall:*

IA> >ich war auch am Samstag im Airpark und muss Dir zustimmen.
IA> Ach Du auch.
Hast Du ihn nicht gesehen? [erstaunt sei] :-)

Ciao. *Mr.D.*

Sven Reichelt

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Hallo Roman!

RH>Mir ging es bei meiner Mail nicht um kleinere Probleme, wie ich sie von
RH>anderen Grossveranstaltungen kenne, sondern um IMHO enorme
RH>ORGANISATIONSMAENGEL.

Aehm, ich war am Samstag auch dort gewesen. Von enormen
Organisationsmaengeln war da fuer mich nichts zu spueren. Gut, ich bin
nicht mit dem Bus angekommen, sondern mit PKW. Da gab es - so man denn
einigermassen frueh ankam - ueberhaupt keine Probleme.

Was Essen und Trinken angeht: Ich habe gleich als ich angekommen bin
was gegessen, da gab's praktisch noch ueberhaupt keine Warteschlangen,
mir war klar, dass es spaeter haarig werden wuerde. Bei 120.000 Leuten
ist es einfach nicht zu vermeiden, dass es Engpaesse gibt. So viele
Essensstaende kann man gar nicht aufbauen, dann haette man das ganze
Gelaende mit Staenden vollpflastern muessen. Nur wo haette man dann
etwas von den Konzerten gesehen?

Klar, es ist verdammt aergerlich, wenn man nach dem Fest nicht zuegig
wegkommt, aber damit sollte man eigentlich auch rechnen, wenn tausende
von Leuten gleichzeitig aufbrechen. Ich bin vor der ersten Zugabe von
Groenemeyer gegangen, um wenigstens einem Teil des Trubels zu
entgehen. Ist mir auch recht gut gelungen. Wie gesagt, zu dem
Busproblem kann ich nichts sagen, das habe ich nicht miterlebt. Aber
Gedraenge gibt es bei sowas immer. Dazu sind die Leute einfach zu
egoistisch und zu undiszipliniert.


und tschuess...

-<= *Sven* =>-

Ralf Brinkmann

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Hallo Ingo,

>> IA> Wir haben uns auch erst bei Groenemeyer etwas zu essen geholt
>>
>> Alkohol und Schmetterlinge im Eis?

IA> :-)
IA> Ne, stinknormalen Flammkuchen, war zumindest besser als die Currywurst
IA> vom Freitag, die kam ja direkt aus dem Kuehlschrank :-(.

Hat er persoenlich bedient?

Gruss, Ralf

Roland Ackermann

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Mahlzeit Uwe

Nachdem du hier im /FIDO/SWF3.GER, am 09.09.98 was geschrieben hat,
musste ich einfach darauf antworten...

US> Von der Kritik was das Essen angeht abgesehen war der Start ins Wildall
US> jedenfalls toll.
Grummel... und ich konnte nicht da sein... sch***** :-(


Bye, Roland

Mercenaries never Die...
... they just go to hell to regroup!

Rainer Hayer

unread,
Sep 9, 1998, 3:00:00 AM9/9/98
to
Christoph Grothe schrieb:

>
> Hallo !
>
> Auch auf die Gefahr hin hier als Looser runtergemacht zu werden, ich hatte
> keine Probleme beim Start ins Wildall. Ich schilder' mal kurz wieso :
>
>(...)

Auch Hallo!

Ich kann Dir nur zustimmen, auch ich hatte keine Probleme beim Start ins
Wildall. Über die Organisation konnte ich auch nicht klagen. Insgesamt
hat mir das Fest sehr gut gefallen.


Gruß
Rainer


Axel Lamparth

unread,
Sep 10, 1998, 3:00:00 AM9/10/98
to
Joho R.,

RH> Einige Hot-Dog oder Hamburgerstaende auf dem Festivalgelaende verteilt,
RH> haetten der Sache wahrscheinlich viel geholfen und den Gewinn keinesfalls
RH> geschmaelert, da viele, als sie die Schlangen sahen, doch lieber nichts
RH> essen wollten.
Da skann ich so nicht bestaetigen. Eigentlich war an jeder Ecke ein
Essensstand, in mindestens vier Zelten und ausserhaloeb wenn ich mich
nicht irre nochmal 4 oder 5 Moeglichkeiten, dazu noch der Flugplatz-
Imbiss.
Wenn des so schlimm gewesen waere, wie Du es hier darstellst, dann haette
ich mich sicherlich nicht drei Tage auf dem Fest ernaehrt sondern waere
zum Essen die 15 Minuten nach hause gelaufen...

RH> Hinterher ist man immer schlauer, aber man sollte sich solche Fehler auch
RH> eingestehen koennen.
Der einzige Fehler, den Du den Organisatoren wirklich vorwerfen kannst,
ist nicht damit gerechnet zu haben, dass am Samstag alle auf einmal vom
Gelaende wollen. Ansonsten haben sie m.E. super reagiert, oder auf welcher
Veranstaltung machen sie sonst mal eben schnell noch einen weiteren
Eingang auf (inkl. Personal, das ja nach Deiner Aussage so unterbesetzt
und unmotiviert war)?

Ich kann Deine negative Darstellung absolut nicht unterstuetzen, schade
fuer Dich wenn Du von einem derart gelungenen Festival nur die negativen
Seiten mitnehmen willst.

Gruss aus Spargeltown, Axel

Sven Reichelt

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
Hallo Thorsten!

TW>Bodenseefahrt zu kommen, sollte man sich dieses nicht entgehen lassen. Wie
TW>Nic mir aber schilderte, waere die Einrichtung sog. "Treffpunkte" von
TW>Vorteil gewesen, alternativ die Vorabveroeffentlichung eines Gelaendeplans,
TW>damit man sich haette verabreden koennen. Wohl dem, der ein Handy
TW>dabeihatte... :-))

Och, es ging eigentlich auch ohne Handy. Die Erika und den Stefan habe
ich an der Soundmaschine (aka Wildall-Truck) getroffen (dort, wo es
sich fuer echte Fans gehoert.... ;-)))


und tschuess...

-<= *Sven* =>-

PS: Diese Mail wurde auch in die RADIO.SWR3.GER gepostet. Antworten
hierauf bitte dort posten, falls moeglich!

Sven Reichelt

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
Hallo Roland!

US>> Von der Kritik was das Essen angeht abgesehen war der Start ins Wildall
US>> jedenfalls toll.

RA>Grummel... und ich konnte nicht da sein... sch***** :-(

Ja, es war wirklich genial <lange Nase dreh'> :-)))

Aber troeste Dich, dafuer konnte ich nicht bei "SWF3-Das Fest"
dabeisein. Das hat mir aehnlich gestunken...

Christoph Ripp

unread,
Sep 11, 1998, 3:00:00 AM9/11/98
to
Sei gegruesst, ingo!

IS> >Mir ging es bei meiner Mail nicht um kleinere Probleme, wie ich sie von
IS> >anderen Grossveranstaltungen kenne, sondern um IMHO enorme
IS> >ORGANISATIONSMAENGEL.
IS> dann schreib' mir doch mal, wie man eine menge von 120.000 leute anderst
IS> organisieren will, als geschehen.

Ihr haettet die albernen Security-Checks am Eingang weglassen koennen. Im
Prinzip ging es doch wohl nur darum, dass keiner seine eigenen Getraenke
mitbringt...

So far.

Christoph

Christoph Grothe

unread,
Sep 13, 1998, 3:00:00 AM9/13/98
to
Hi !

>Ihr haettet die albernen Security-Checks am Eingang weglassen koennen. Im
>Prinzip ging es doch wohl nur darum, dass keiner seine eigenen Getraenke
>mitbringt...


Ganz witzig: Es durften Tetrapack bis 1l mitgenommen werden, und ich hatte 5
x 2l Packs mit :-(, da bei WDR Veranstalltungen 2 Liter erlaubt sind.

bye

Chris
--
Christoph Grothe
Wuppertal, Germany

http://home.wtal.de/cgrothe chris-...@wtal.de


Axel Lamparth

unread,
Sep 13, 1998, 3:00:00 AM9/13/98
to
Joho ingo,

is> dann schreib' mir doch mal, wie man eine menge von 120.000 leute anderst
is> organisieren will, als geschehen.
Vergiss dat doch, Ingo... es gibt halt Loide, die immer was zu meckern
suchen und dann logischerweise auch finden.
Bleiben ja noch 119995 uebrig, die das Fest gut fanden ;-)

Nebenbei bemerkt hat sich doch ein ganzer Huegelsheimer Einwohner
beschwert (ueber den Krach) ... ein weiterer positiver Aspekt ...

Gruss aus Spargeltown, Axel

Nicola Stegmaier

unread,
Sep 14, 1998, 3:00:00 AM9/14/98
to
Thorsten Weber meinte am 09.09.98
zum Thema "Re: Chaos beim Start ins Wildall":

Hallo Schatzi!

TW> Hallo Henning, Du meintest am *05.09.98* zum Thema
TW> *Chaos beim Start ins Wildall:*

HG>> Vermisst habe ich einen speziellen Treffpunkt fuer SWF/DR3 Fans oder die
HG>> Elch-Lounge fuer Clubmitglieder (wofuer ist man denn dabei? :-)

TW> So ein Unfug!
Nein, nicht ganz.

TW> 1. Wie gross haette man die Elch-Lounge denn machen sollen?
Gut, das waere u.U. ein bisschen zum Problem geworden.
...bei den Openairs in Balingen z.B. hat es auch immer gut geklappt...

TW> 2. Diese Feier sollte (korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden
TW> habe) eine GEMEINSAME Fusionsparty sein. Wozu da noch Separation?
Jeder hat die Moeglichkeit Clubmitglied zu werden.

TW> begehen wollen, in zwei Klassen teilen zu wollen, naemlich in die
TW> (bessere) ehemals SWF3-Klasse, die die Privilegien einer Elch-Lounge
^^^^^^^
Hae, weshalb das??

TW> fuer sich beanspruchen darf, und die andere (minderwertige), die
TW> sich aus ehemaligen SDR3-Hoerern zusammensetzt ("Wir muessen leider TW>
draussen bleiben!")?
In den letzten Monaten hatte jedes SDR3-Club_Mitglied die Moeglichkeit eine
"golden Wildcard" (noch als SDR3-Club-Mitglied) zu beantragen und dies zu den
selben Konditionen wie in SWF3-der Club.

TW> Wohl dem, der ein Handy dabeihatte... :-))
Was aber auch nicht immer was brachte... (teilweise Netzueberlastung). :(

Ade!
Gruss!
Nicolieb :-*


Roland Ackermann

unread,
Sep 15, 1998, 3:00:00 AM9/15/98
to
Mahlzeit Sven

Nachdem du hier im /FIDO/SWF3.GER, am 15.09.98 was geschrieben hat,


musste ich einfach darauf antworten...

US>>> Von der Kritik was das Essen angeht abgesehen war der Start ins Wildall


US>>> jedenfalls toll.
RA>> Grummel... und ich konnte nicht da sein... sch***** :-(

SR> Ja, es war wirklich genial <lange Nase dreh'> :-)))
Och mensch... ihr seid gemein :-))))

SR> Aber troeste Dich, dafuer konnte ich nicht bei "SWF3-Das Fest"
SR> dabeisein. Das hat mir aehnlich gestunken...
Tja... ich war eigentlich nur auf dem Teil in Stuttgart mal... so durch
Zufall... das war glaub auch was mit dem Wildall :-)

Thorsten Weber

unread,
Sep 22, 1998, 3:00:00 AM9/22/98
to
Hallo Prinzessin!
Du schriebst am 14.09.98 zum Thema "Re^2: Chaos beim Start ins Wildall"

NS> In den letzten Monaten hatte jedes SDR3-Club_Mitglied die Moeglichkeit
NS> eine "golden Wildcard" (noch als SDR3-Club-Mitglied) zu beantragen und
NS> dies zu den selben Konditionen wie in SWF3-der Club.
Das ist kein Argument.

.tw

Nicola Stegmaier

unread,
Sep 26, 1998, 3:00:00 AM9/26/98
to
Thorsten Weber@2:2487/9504.55 meinte am 22.09.98 zum Thema
"Re: Chaos beim Start ins Wildall":

Hallo Schatzi!
TW> Du schriebst am 14.09.98 zum Thema "Re^2: Chaos beim Start ins Wildall"

NS>> In den letzten Monaten hatte jedes SDR3-Club_Mitglied die Moeglichkeit
NS>> eine "golden Wildcard" (noch als SDR3-Club-Mitglied) zu beantragen und
NS>> dies zu den selben Konditionen wie in SWF3-der Club.

TW> Das ist kein Argument.
Was denn sonst?

Ade!
Gruss!
Nicolieb :-*

0 new messages