Google Grupper har inte längre stöd för nya Usenet-inlägg eller -prenumerationer. Historiskt innehåll förblir synligt.
Dismiss

SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?

54 visningar
Hoppa till det första olästa meddelandet

Christian Seiz

oläst,
17 dec. 1995 03:00:001995-12-17
till
Hi Joern!

> Noch ist das Umkrempeln des Musikprogramms bei SWF3 nicht abgeschlossen.
> Weiterhin wird einmal die Woche Musikberater Barsch nach Baden-Baden
> reisen, immer die Durchhoerbarkeit seines neuen Pflegefalls im Sinn.

Durchhoerbarkeit, uaerks :-(
Ein Redakteur (eines anderen, privaten) Senders sagte einmal: "Es darf
nichts laufen, was die Hausfrau beim Buegeln stoeren koennte" Trifft
inzwischen 100% auf SWF3 zu. Wozu bezahlen wir eigentlich Rundfunkge-
buehren, wo bleibt die Vielfalt, das ganze Spektrum an aktueller Musik?

SWF3 stellt sich imho immer weiter in`s Abseits, verpasst so ziemlich
alle innovativen Trends. Die ganzen Spielarten von Techno (und damit sind
keine Insel mit zwei Bergen gemeint), die ganze Metal/Hardcoreschiene,
wird einfach ignoriert, trotz der Beliebtheit bei den jugendlichen und
jungen Zuhoerern, denn diese Gruppe stellt ja immer noch das anvisierte
Zielpublikum dar. Ich hab` schon oft den Eindruck gehabt, dass sich die
Hoerer dem Sender anpassen sollen, und nicht umgekehrt. Nicht das Niveau
ist entscheidend, die Einschaltqouten als *einziges* Kriterium geben Aus-
kunft ueber den Erfolg eines Senders.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich hoere SWF3 seit es diesen Sender gibt,
und fuehle mich ihm irgendwie verbunden; die Moderatoren selbst (und die
Technik die dahinter steht) sind wirklich spitze, aber die immer seichter
werdende Musikberieselung laesst mir oft keine andere Wahl, als nach
Alternativen zu suchen, und da faellt mir bestenfalls noch der Querfunk<g>
in KA ein.

tschuess, Christian


Frank Lachmann

oläst,
17 dec. 1995 03:00:001995-12-17
till

CS> Wahl, als nach Alternativen zu suchen, und da faellt mir bestenfalls
CS> noch der Querfunk<g> in KA ein.

...der zwar zugegebenermassen sehr nette Spartenmusiksendungen hat, aber
darunter leidet, dass a) ca. 90% der Moderatoren anscheinend Analphabeten sind
oder zumindest des Lesens/Moderierens nicht maechtig, und dass b) das ganze
uebrige Programm (also Politik, Schwulenmagazin, sonstwas) sowas von extrem
"alternativ" daherkommt, dass es einem schlecht wird.

Aber sonst ganz gut, ja. :-)

[ Tip: Mittwoch 22 Uhr im Wechsel "ECM" (qualitativ hochwertige Moderation ohne
Ablesen!) und "Black Channel" (schlimmste Moderation seit Menschengedenken). ]

Das wird jetzt allerdings off-topic hier. :-)


Christian Uebel

oläst,
17 dec. 1995 03:00:001995-12-17
till
--------------------------------------------------------------------------
*Fido: 2:2452/407.14*
--------------------------------------------------------------------------

Hallo Joern Bredereck!

Ja so ist das mit der heutigen Marktwirtschaft. Jeder will die meisten
Kunden haben, egal wie das Produkt aussieht.

Also mir gefiel SWF3 so wie es bisher war saugut. Gutes Programm, witzige
Sprueche, aktuelle Nachrichten, guter Verkehrsfunk und saustarke Musik.
Wenn ich nun das mit der Hit- und Power-Liste hoere, auf den jeweils 30
Titel stehen, die 800 mal im Monat gespielt werden muessen, da seh ich zu
einen einen Druck dahinter und zum anderen Eintoenigkeit im Programm, es
mag ja noch genug Abwechslung geben, einen Titel der gerdae in ist hoert
man gerne oeffter, aber was war ist Vergangenheit. Die Auswahl ist nicht
mehr die, die sie war.

Machts gut! Tschau bis zur naechsten Mail.

Christian Uebel

-------------------------------
*Wielange dauert ein Lichtjahr?*
-------------------------------


Olaf Titz

oläst,
18 dec. 1995 03:00:001995-12-18
till
Frank Lachmann <Frank_L...@lachsack.schiele-ct.de> wrote:
> CS> Wahl, als nach Alternativen zu suchen, und da faellt mir bestenfalls
> CS> noch der Querfunk<g> in KA ein.
> ...der zwar zugegebenermassen sehr nette Spartenmusiksendungen hat, aber
> darunter leidet, dass a) ca. 90% der Moderatoren anscheinend Analphabeten sind
> oder zumindest des Lesens/Moderierens nicht maechtig, und dass b) das ganze

Du bist verwoehnt. :-) Das sind eben alles keine Profis, sondern Leute wie Du
und ich, die sowas einmal in zwei Wochen machen. Sicher, ich habe mich auch
schon oefters darueber amuesiert, aber irgendwie finde ich das dann doch ganz
nett, so ein Touch "Unprofessionalitaet"...

Ich kann mich noch daran erinnern, wie ein urspruenglich mal sehr kleiner
Kommerzsender in Niedersachsen gestartet ist (der inzwischen den Kultstatus
erreicht hat, von dem Stockinger SWF3 offenbar um jeden Preis befreien
will). In den ersten Wochen ging es da genauso chaotisch zu.

> uebrige Programm (also Politik, Schwulenmagazin, sonstwas) sowas von extrem
> "alternativ" daherkommt, dass es einem schlecht wird.

Man _muss_ ja nicht alles hoeren. So, und damit ist es hier auch nicht mehr
off-topic: SWF3 sollte von dem Anspruch runter, 24 Stunden ein Programm zu
machen, das 100% der Hoererschaft gefaellt. Damit landet genau bei dem
beliebig austauschbaren Dudelfunk, bei dem es einfach keinen _Grund_ mehr
gibt, ihn einzuschalten. (Der Grund, SWF3 einzuschalten, beschraenkt sich bei
mir mehr und mehr auf das Topthema. Aber 5 Minuten am Tag sind etwas duenn
fuer die Attraktivitaet eine Vollprogramms.)

olaf
--
___ Olaf...@inka.de or @{stud,informatik}.uni-karlsruhe.de ____
__ o <URL:http://www.inka.de/~bigred/> <IRC:praetorius>
__/<_ >> Just as long as the wheels keep on turning round
_)>(_)______________ I will live for the groove 'til the sun goes down << ____

Christian Seiz

oläst,
18 dec. 1995 03:00:001995-12-18
till
Hi Frank!

> CS> noch der Querfunk<g> in KA ein.

> ...der zwar zugegebenermassen sehr nette Spartenmusiksendungen hat, aber
> darunter leidet, dass a) ca. 90% der Moderatoren anscheinend
> Analphabeten sind

Naja, eine fehlende journalistische Ausbildung ist manchmal nicht zu
ueberhoeren. :-} Btw, Querfunk wird rein aus Mitglieder- und Spenden-
einlagen finanziert.

> und dass b) das ganze uebrige Programm (also Politik, Schwulenmagazin,


> sonstwas) sowas von extrem "alternativ" daherkommt, dass es einem
> schlecht wird.

Das Steffi Polit-Buero ;-)
Ich find`s o.k, zumal dort jede Gruppe eine Chance bekommt, eine halbe
Stunde oder auch laenger, seine mehr oder weniger abstrusen Ideen zur
Rettung von Kultur und Menschheit unzensiert zu senden.

> Aber sonst ganz gut, ja. :-)

Bloss leider bei mir Zuhause nicht mehr empfangbar.

Mein Tip: Dreadhead, Di. 22-0 Uhr und Do. 14-16 Uhr.
Querfunk: Rund um KA auf 104,8 Mhz und auch im Kabel, ab 12 UHr.

> Das wird jetzt allerdings off-topic hier. :-)

Richtig. Deshalb werde ich meine Werbung fuer den kommerzfreien Rund-
funk in diesem Teil des kommerzfreien Fido`s auch einstellen :-)
Back to topic: Warum ist SWF3 nur noch oberflaechlich so bunt?

tschuess, Christian


Rene Fertig

oläst,
18 dec. 1995 03:00:001995-12-18
till
Hallo Joern, hallo (Noch-)Fans,

Joern Bredereck schrieb am 15.12.95 an All:

JB> Das Flaggschiff auf dem Weg in seichtere Gewaesser
Wer hat *den* Lotsen an Bord gelassen??

JB> anklingen, "bei der Musik bekommt man ja Zahnspangen!" Die schoensten
JB> Saetze werden beim Radio immer dann gesprochen, wenn die Mikroregler unten
JB> sind.
Das einzig erheiternde in diesem Artikel.

JB> Stockinger, baerbeissiger SWF3-Bater und -Chef, nennt das eine
JB> "Entruempelung", zu der er als "Marktmann" (Stockinger ueber Stockinger)
JB> steht: "Wir haben 25 Jahre Popgeschichte mitgeschleppt, waren
JB> ueberfrachtet mit alten Titeln, und die Musikredakteure waren frei in
JB> ihrer Auswahl." Damit ist jetzt Schluss. Im neuen Musikcomputer sind
Tolle Einstellung! Weiter so Herr Stockinger, und sie sind ihren Job
mangels Hoerer bald los. (Ich werde jetz wohl immer an den Satz denken,
wenn ich das Jingle "Jetzt ist Schluss mit Lustig" hoere!)

JB> Musikprogramm ergibt sich dann aus einer einfachen Rechnung: 30 Titel auf
JB> der Hit- und 30 auf der Powerliste muessen in der Woche 800 Mal laufen!
Soviel zum Thema High-Rotation!

JB> Als externe Berater haben sich die Elche von SWF3 den Nuernberger Peter
JB> Bartsch an Land gezogen, der bisland Privatsender "durchhoerbar" gemacht
JB> hat. Durchhoerbarkeit ist das Zauberwort des Erfolgsfunks, der sich keine
JB> Hoerer durch gewagte Musiktitel vergraetzen will.
Aber eine ganze Menge, die die staendigen Wiederholungen des seichten
Gedudels leid sind. Was haelt mich denn dann noch bei SWF3?
Klar, die Seicht-Hoerer sind auch die, die auf die seichte Werbung
ansprechen und die Werbung fuer was positives halten. Allein schon deshalb
gehen die Werbeeinamen runter, weil ein Sender, wie SWF3 mal einer war,
gar kein williges Werbepublikum hat!

JB> sie gerade hoeren. Auf Sinn kommt es dabei wenig an, Hauptsache der Spruch
JB> ist Marke markig: "SWF3, denn wir sind nicht zum Spass hier!" Oder:
JB> "Andere Sender moegen ganz nett sein - SWF3 ist Kult!" Fuer die flotten
Im Hinblick auf diesen Artikel bekommen die Sprueche auch einen Sinn.

JB> sich auf den ganzen Suedwestfunk aus, der am SWF3-Tropf haengt. "SWF3 ist
JB> hier die Lokomotive", sagt ein Suedwestfunker, "wenn die Werbung
JB> verlieren, dann kippt hier alles aus den Latschen."
Und wie ging das frueher???

JB> Seinen Mitarbeitern hat SWF3-Urviech Stockinger recht rustikal
JB> klargemacht, dass Widerstand zwecklos ist: "Wer nicht mitmacht gefaehrdet
JB> sich selbst", verkuendete der Boss nach dem Murren einzelner und will den
JB> Satz nun so versanden wissen, dass der Aufmuepfige erst den Sender und
JB> insofern auch sich selbst gefaehrde. Andere legen das anders aus. "Da
JB> muckt keine auf", heisst es in den Gaengen von SWF1, von "massiven
JB> Einschuechterungen" ist die Rede. "SWF3 - jetzt ist Schluss mit Lustig!"
Es wuerde mich garnicht wundern, wenn demnaechst der ein oder andere
bekannte Name bei 1-Live auftaucht...

JB> Stockinger hat der Mann einen Stein im Brett, weil er einen Berliner
JB> Privatsender innerhalb eines Jahres zum Marktfuehrer der Hauptstadt
JB> gemacht hat.
Man kann auch mit Sch*** Marktfuehrer sein. Qualitaet ist halt nur was,
wenn die Kasse stimmt :-(

JB> niedersaechsische Privatradio ffn trimmen. Der Mann ward nicht mehr
JB> gesehen mit dem Tage, als die ffn-Hoerer auf die Strasse gingen.
JB> Demonstrationen erbosster ffn-Fans setzten seinem Schaffen dort ein jaehes
JB> Ende.
JB> Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?

*Wir sollten auf die Strasse gehen!*


Ne, also! Wenn der Bericht nur ansatzweise stimmt, erklaert das vieles.
Z.B. warum von Karl und Ingo in der letzten Zeit so wenig Meinung zu
hoeren ist. Oder die idiotischen Jingles (wirklich, wie beim billigsten
Privatfunk). Da hoert man die Angst vor der Werbeflaute foermlich raus.
Und diese Dumpfmuke sowieso.
Ich bin an sich eher Optimist, aber wenn SWF3 so weitermacht, dann ist
diese Aera bald zu Ende und es wird ihr dann wohl auch niemand eine Traene
nachweinen (leider).
Ich weiss nur nicht warum mir 1-Live in der letzten Zeit immer besser
gefaellt, liegt es daran, dass die besser geworden sind, oder ist SWF3 nur
schlechter geworden? Es macht mir schon fast nichts mehr aus, wenn ich
SWF3-Land mal verlassen...


Mit traurigem Gruss

René :'-(


Peaceful Corner. _DIE_ Mailbox in Wuppertal. Dial: 0202-309540

Stefan Kesseler

oläst,
18 dec. 1995 03:00:001995-12-18
till
/\/\/ Halloele Joern /\/\/

Friday December 15 1995 00:52, hat Joern Bredereck an All getippelt:

> Ingo Nunninger hat mich heute auf einen Artikel in der Badischen
> Zeitung aufmerksam gemacht. Der Artikel beschaeftig sich mit dem
> zunehmendem Seichterwerden von SWF3.

> Das Flaggschiff auf dem Weg in seichtere Gewaesser

[.artikel.cut..]

> Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?

irgendwie ist es schon war, dass SWF3 immer MTViger und VIVA-maessiger
daherkommt. Aber scheinbar kann man ja nichts daran aendern. Ich werde da durch
meine Mail nicht daran machen koennen, da ich bestimmt nicht SWf3 abschalten
werde. Aber irgendwie sollten die Verantwortlichen doch etwas mehr das "alte
SWF3" raushaengenlassen ... mich wuerde vor allem mal interessieren, was die
Mitarbeiter von SWf3 dazu sagen!

Tschuessi

pêti / sysop kAOZ BBS

... Das Leben waere einfacher, wenn ich den Quellcode haette..

Orleff Groetenherdt%DU

oläst,
18 dec. 1995 03:00:001995-12-18
till
Joern Bredereck schrieb am 15.12.95 in der Gruppe SWF3.Ger:

JB>Es gibt aber auch noch eine andere Geschichte um Peter Bartsch. 1992
JB>sollte er zunaechst als Berater, dann als Programmchef das


JB>niedersaechsische Privatradio ffn trimmen. Der Mann ward nicht mehr
JB>gesehen mit dem Tage, als die ffn-Hoerer auf die Strasse gingen.
JB>Demonstrationen erbosster ffn-Fans setzten seinem Schaffen dort ein

JB>jaehes Ende.

Hm, wenn das mit dem SWF und den alten Songs so stimmt, steht das dem Herrn
Bartsch wieder ins Haus. Ich kann zwar verstehen, dass die Jugendlichen von
heute auch einen Kultsender haben wollen, wie es der SWF3 fuer meine Generation
ist (ich bin froehliche 28 ... und fuehle mich jung!). Oder sollte ich besser
sagen: war? Sicher, das Musikprogramm ist nicht alles, und auch von der heutigen
Musik ist nicht alles Schrott, obwohl ich vieles aus der Techno-Ecke gar nicht
hoeren mag.

Was bleiben muss, ist die Spontanitaet der Moderatoren und dazu gehoert, dass
Sprueche wie der von Evi zur Kelly Family auch mal gesendet werden. (Obwohl es
von der KF tatsaechlich einen Song gibt, den ich gerne hoere: Den Titelsong zu
David Balfort (schrieb der sich so?): Davids Song (meine ich jedenfalls). Aber
leider bekommt man den nicht auf 'ner Single Ohne was anderes mit zu kaufen, und
was anderes kommt mir von KF nicht ins Regal (nur ueber meine Leiche!).

Auch ist es traurig, wenn ein Sender sich von einer Person in Sachen
Musikgeschmack abhaengig macht. Sonst verlieren die schneller die alten Hoerer,
als der Sender die neuen, jungen Hoerer an sich binden kann. Und auf Grund des
groesseren Angebotes ist der Schwund eigentlich fast als normal zu betrachten,
zumal die Privaten eigentlich den SWF in weiten Bereichen versuchen zu kopieren
(Spontanitaet, Witz, Originielle Ansagen), aber IMHO immer schlechter sind
(waren?) als das Original.

Und die Musikredakteure in der Musikauswahl zu beschneiden ist ja fast schon
eine Kastration! Frueher konnte man sich doch wenigstens bei bestimmten
Programmen auf ein spezielles Musikangebot freuen. Heute bekommt man dann also
den Einheitsbrei vorgesetzt ... Danke, dann kann ich auch den Sat-Receiver
ausschalten und Radio DU oder EINSLIVE hoeren (Oder, wenn ich entgueltig
verkalke: WDR 4! [da sei aber Oropax vor!])

Also: Entmottet die alten Musikprogramme und fahrt ein durchdachtes, vielleicht
etwas modernisiertes Programm. Aber keine Radikalkur, die kann nur schiefgehen!

MfG,
Orleff


Olaf Titz

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
Christian Seiz <Christi...@sz.schiele-ct.de> wrote:
> Back to topic: Warum ist SWF3 nur noch oberflaechlich so bunt?

Stockinger sagt, des ghert so :-(

Meik Doell

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
ol...@inka.de (Olaf Titz) wrote:

>... (Der Grund, SWF3 einzuschalten, beschraenkt sich bei


>mir mehr und mehr auf das Topthema. Aber 5 Minuten am Tag sind etwas duenn
>fuer die Attraktivitaet eine Vollprogramms.)

Es geht nicht nur Dir so.

Meik


Marc Haber

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
Stefan_B...@f709.n2476.z2.fido.sub.org (Stefan Braunstein)
wrote:
>Demo !!!!!

Wann? Wo? Ich bin zwar im Augenblick tierisch im Stress, aber dafuer
hab' ich immer Zeit.

RETTET SWF3!

Gruesse
Marc, der vor fuenf Jahren die Gleichschaltung von "OK Radio" in
Hamburg erlebt hat...


-----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | s_h...@ira.uka.de
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29


Marc Haber

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
Ralf_Br...@f2122.n244.z2.fido.sub.org (Ralf Brinkmann) wrote:
>Und schmeisst diesen Jingle-Mann und den "Berater" raus!

Dem kann ich mich nur uneingeschraenkt anschliessen.

Gruesse
Marc

Henning Gajek

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
Hallo Ralf,


Zu Deiner Nachricht vom 17.12.95 zum Thema "SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?"
moechte ich
folgendes anmerken:

RB> > Ingo Nunninger hat mich heute auf einen Artikel in der Badischen Zeitung
RB> > aufmerksam gemacht. Der Artikel beschaeftig sich mit dem zunehmendem
RB> > Seichterwerden von SWF3.
RB>
RB>vielen Dank fuer diesen wirlich sehr informativen Artikel!

Zustimmung.
RB>
RB>hier habt Ihr von mir . . .
RB> . .
RB> . .
RB> . 5 .
RB> . .
RB> . Deutsche Mark .
RB> . .
RB> . .
RB> . .
RB> . . . .
RB>
RB>damit Ihr wieder werdet wie frueher!
RB>
RB>Und schmeisst diesen Jingle-Mann und den "Berater" raus!

Zustimmung!

Was koennten wir tun, um Erfolg zu haben?
Demo organisieren?
Briefe schreiben?
Hinfahren?
Oder.... ?


73 & 55 (=Gruss)

Henning

Michael Schwingen%AC3

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
Joern Bredereck schrieb:

JB>ueber Stockinger) steht: "Wir haben 25 Jahre Popgeschichte mitgeschleppt,
waren
JB>ueberfrachtet mit alten Titeln, und die Musikredakteure waren frei in ihrer
JB>Auswahl."

Und haben ein gutes Programm gemacht.

JB>Damit ist jetzt Schluss. Im neuen Musikcomputer sind saemtliche Titel der
JB>sechziger und fast alle der siebziger Jahre rausgeschmissen worden. Die
werden
JB>allenfalls auf Hoererwunsch hin in kleinen dosen verabreicht. Statt der
JB>Willkuer (andere wuerden sagen: des Instinkts) der Musikredakteure walten
nun
JB>der Computer, eine Hitliste und eine sogenannte Powerliste, die sich aus den
JB>Titel zusammensetzt, die SWF3 aus eigener Ueberzeugung unterstuetzt. Hit-
und

Schade - damit geht eine ausgewogene Auswahl dann den Bach 'runter.

JB>Rechnung: 30 Titel auf der Hit- und 30 auf der Powerliste muessen in der
Woche
JB>800 Mal laufen! Ueber allem wacht der Musikcomputer, der die Luecken
zwischen

Und dann wundert sich hier noch jemand, das immer der gleiche Kram laeuft?

JB>Durchhoerbarkeit ist das Zauberwort des Erfolgsfunks, der sich keine Hoerer
JB>durch gewagte Musiktitel vergraetzen will.

Hm. Mit dem derzeitigen Programm vergraulen die mich eher - oder bin ich
mit 26 schon weit jenseits der Zielgruppe?

JB>Abstimmung mit dem Drehknopf: In den vergangenen Jahren wanderten die
Hoehrer
JB>mehr und mehr zu den privaten Kokurrenzsendern wie RPR In Rheinland-Pfanlz
oder
JB>Radio 7 und Radio regenbogen in Baden-Wuerttemberg. Gegenueber RPR1 in

Vielleicht sollte ich auch mehr RPR hoeren - mal sehen, ob das mehr taugt.
1Live kann man sich jedenfalls nur im Notfall antun (wenn ich im Auto
nichts anderes bekomme). Vor Jahren bin ich von RPR zu SWF3 gewechselt,
weil mir das Programm deutlich besser gefiel.

JB>Noch ist das Umkrempeln des Musikprogramms bei SWF3 nicht abgeschlossen.
JB>Weiterhin wird einmal die Woche Musikberater Barsch nach Baden-Baden reisen,
JB>immer die Durchhoerbarkeit seines neuen Pflegefalls im Sinn. Bei Stockinger
hat

Wie definiert sich diese 'Durchhoerbarkeit' eigentlich?

JB>Es gibt aber auch noch eine andere Geschichte um Peter Bartsch. 1992 sollte
er
JB>zunaechst als Berater, dann als Programmchef das niedersaechsische
Privatradio
JB>ffn trimmen. Der Mann ward nicht mehr gesehen mit dem Tage, als die
ffn-Hoerer
JB>auf die Strasse gingen. Demonstrationen erbosster ffn-Fans setzten seinem
JB>Schaffen dort ein jaehes Ende.

Hm - gute Idee. Sollte man wiederholen.

cu
Michael


Matthias Fonfara%KA2

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
JB> Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?

Hallo Joern,

ich habe mich zufaellig gerade letzte Woche mit ein paar Freunden ueber
den Niedergang von SWF3 unterhalten.

Meiner Meinung nach steckt SWF3 gerade in einer Identitaetskriese. Ich
bin nun schon fast ein Hoerer der ersten Stunde. In den letzten 20 Jahren
schien SWF3 mit seinen Hoerern zu altern. Dies hatte zur Folge, dass kaum
neue Hoerer zu den Stammhoerern dazu kamen.

Trotzdem war das Programm phaenomenal, insbesondere, weil es SWF3 geschafft
hat, Musik und Information so zu mischen, dass das Programm wirklich durch-
hoerbar war.

Heute zaehle ich auch zu den Hoerern, die den Verantwortlichen von SWF3
den Schweiss auf die Stirn treiben. Als Universalsender laeuft bei mir meist
RPR1 und nur selten, zum Beispiel morgends beim Fruehstueck, schalte ich
auf meinen ehemaligen Lieblingssender um.

JB> "Wir haben 25 Jahre Popgeschichte mitgeschleppt, waren ueberfrachtet
JB> mit alten Titeln, und die Musikredakteure waren frei in ihrer Auswahl."

Genau dieses hat mich von SWF3 letztendlich weggetrieben. Man hatte den
Eindruck, das aktuelle Musik bei Euch als Teufelswerk galt.

JB> Damit ist jetzt Schluss.

Aber das ist auch nicht dir richtige Methode. Der Umschwung ist einfach
zu extrem und auf der anderen Seite doch wieder nicht.

Vor allem zwei Dinge nerven derzeit. Erstens die extremen Tempowechsel
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Titeln und das pausenlose Gedudel von
wenigen Stuecken. Hier war das 'Gefuehl' Eurer Musikredaktion dem Computer
weit ueberlegen.

Immernoch Top sind Eure redaktionellen Beitraege. Mit der Musik muesst Ihr
Euch an diesen Hoererkreis anpassen. Wenn Ihr dieses Highlight vernachlaessigt,
oder die Interessenten verprellt, werdet Ihr tief in der Unzahl von Sendern
verschwinden.

Andererseits fehlen Euch Spartensendungen. Die Konkurrenz macht das schon
ewig und faehrt gut damit. Wenn mich eine Sendung absolut nicht interessiert,
kann ich umschalten.

Wenn Ihr versucht, viele Hoerer rund um die Uhr an SWF3 zu binden, wird
das IMHO dazu fuehren, dass Ihr noch mehr Hoerer verliert. Allen kann man
es nicht recht machen und fuehrt dazu, dass es keinem recht ist. Orientiert
Euch an der direkten Konkurrenz. Ich komme urspruenglich aus dem Rhein-Main-
Gebiet und bin jetzt hier in Karlsruhe. Ich hatte also schon immer genug
Vergleichsmoeglichkeiten. Kampfprogramme, wobei Ihr aehnliche Sendungen auf
gleiche Programmplaetze legt, schaden beiden Sendern. Also sendet mehr
Spartenprogramme an Zeiten, wo die Konkurrenz eine andere Sparte bedient.

JB> Menge an knalligen sogenannten Drop ins,

Ach ja, das nervt auch noch.

JB> "Wer nicht mitmacht gefaehrdet sich selbst",

Auch das finde ich nicht sehr geschickt. Frueher kam ueber den Sender so
ein Gemeinschaftsgefuehl. Alle gingen nett und witzig miteinander um. Alles
schien spontan und den Machern einen Heidenspass zu machen.

Irgendwie scheint derzeit das Betriebsklima nicht besonders gut zu sein.
Zumindest draengt sich mir dieser Verdacht auf, wenn man die Moderationen
in letzter Zeit so hoert.

JB> "SWF3 - jetzt ist Schluss mit Lustig!"

Das ist wirklich bis ins Wohnzimmer zu spueren.

Gruss Matthias


Anders Henke%FR

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
Hallo Joern,

JB>Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?

Tja, und wieder ein Dudelsender mehr.
Nur - dass SWF3 dafuer auch noch Geld bezahlt, um abzusinken ...
Und dass man "Kopieren schlechter Konzepte" als "Gegenangriff" auf diese
schlechten Konzepte bezeichnen moechte ist nun auch wieder ein Thema fuer sich.

gruesse, /Anders/


Uwe Seimet%KA2

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
JB>Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?

Danke fuer diese interessante Information. Klingt fuer mich durchaus
realistisch, wenn ich mir ueberlege, was sich in diesem Jahr bei SWF3 so
alles veraendert hat. Nehmen wir einmal an, das alles ist im Kern richtig, was
koennte man daraus folgern?

1. Stellungnahmen eines SWF3-Mitarbeiters zu diesem Artikel waeren mit
Vorsicht zu geniessen, denn sie entspraechen nicht unbedingt dem, was derjenige
wirklich denkt. (In diesem Fall sagt man besser gar nichts, anstatt etwas zu
sagen, hinter dem man nicht steht.)
2. Sollte sich das "Gesicht" von SWF3 auf mittelfristige Sicht merklich
veraendern, erwarte ich, dass auch die bekannten Moderatoren langsam aber
sicher von der Bildflaeche verschwinden werden. Die ersten, die gehen
werden, sind diejenigen, die bisher vorwiegend Sendungen wie "Litfasswelle"
oder "Extra Drei" moderieren. (Ohnehin habe ich den Eindruck, dass die Zahl
der SWF3-Mitarbeiter, die journalistisch was drauf haben, in den letzten
Jahren zurueckgegangen ist.) Ich denke nicht, dass man auf Dauer etwas im Radio
vertreten kann, das einem gegen den Strich geht.
Gerade bei den freien Mitarbeitern, die ja nicht nur fuer SWF3 Sendungen
machen, koennte ich mir vorstellen, dass sie ihr Taetigkeitsfeld verlagern. Und
freie Mitarbeiter gibt es wohl eine ganze Menge.
3. Dass man Hoerer verliert, je mehr Sender es gibt, ist normal. Da kann man
noch so viel Programmaenderungen vornehmen, es wird nichts helfen. Man kann
die heutigen Hoererzahlen kaum mit den Zahlen vergleichen, die vor einigen
Jahren aktuell waren. Die Frage ist, ob man dadurch, dass man sein Image
aendert, nicht noch mehr Hoerer verliert und zwar solche, die man andernfalls
behalten haette.
4. Sollte die Zahl der Hoerer und damit auch die Werbeeinahmen von SWF3
tatsaechlich zurueckgehen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis SDR3 und SWF3 zu
einem Sender zusammengelegt werden, um rentabel zu sein. (Wie ist denn da
eigentlich der aktuelle Status?)

Ein Sender, der ein gutes Programm macht und gute Moderatoren hat (d. h.
solche, die ihre eigene Persoenlichkeit in eine Sendung einbringen) braucht
keine Jingles etc., in denen er penetrant darauf aufmerksam macht, dass er das
Original sei. Wenn man so etwas noetig hat, stimmt etwas nicht und man muss
sich fragen, ob die Kopien dem Original nicht etwas voraus haben. Es soll
schon Kopien gegeben haben, die das Original uebertroffen haben...

Tschau Uwe


Juergen Brunner

oläst,
19 dec. 1995 03:00:001995-12-19
till
Hej Joern,

am 15.12.95 schriebst Du zum Thema "SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?":

JB>Noch ist das Umkrempeln des Musikprogramms bei SWF3 nicht abgeschlossen.

Wenn's dann soweit ist, werde ich den Sender wechseln :-(

JB>Weiterhin wird einmal die Woche Musikberater Barsch nach Baden-Baden

JB>reisen,

Kann mir jemand die Route sagen? ;-)
Der Typ gehoert "festgesetzt" und muesste 168 Std. Non-Stop "seine"
Dudelmusik hoeren. Faellt mir nur ein: "Der Barsch ist fuer den A....!"

JB>ffn trimmen. Der Mann ward nicht mehr gesehen mit dem Tage, als die

JB>ffn-Hoerer auf die Strasse gingen. Demonstrationen erbosster ffn-Fans
JB>setzten seinem Schaffen dort ein jaehes Ende.

Na, das ist doch eine Moeglichkeit ...

JB>Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?

Klingt alles ziemlich besch..... .

Warum machen _wir_ keinen "Tag der Offenen Tuer" auf dem Fremersberg ;-)


Hej d},
Juergen.


Frank Lachmann

oläst,
20 dec. 1995 03:00:001995-12-20
till

CU> Wenn ich nun das mit der Hit- und Power-Liste hoere, auf den jeweils 30
CU> Titel stehen, die 800 mal im Monat gespielt werden muessen, da seh ich zu

Mal ernsthaft - war das "frueher" anders?


Sebastian Brinkmann

oläst,
20 dec. 1995 03:00:001995-12-20
till
Stefan Braunstein schrieb am 17.12.95 an Joern Bredereck folgende Mail. Ich sage
dazu ...


SB> Stimmt sehr nachdenlich. Ich finde, man sollte Chief Stock und anderen
SB> SWF-Oberen ganz klar zeigen, dass wir diesen Weg nicht wollen, oder??

JB>> Das Musikprogramm ergibt sich dann aus einer einfachen Rechnung: 30
JB>> Titel auf der Hit- und 30 auf der Powerliste muessen in der Woche
JB>> 800 Mal laufen!

SB> Jepp, das merkt man seit einiger Zeit :-(

Ich habe Karl Ewald schon angeschrieben und ihn gebeten fuer diesen
Stockinger eine EMail Adresse fuer Portestbriefe einzurichten oder uns zu
sagen unter welcher FAX Nummer wir Protestbriefe loswerden koennen.
Schliesslich sind _wir_ die Menschen, die er an den Sender binden will,
oder?


Hope 2 read you again
--> Sebastian Brinkmann _S.Bri...@os2bbs.art-line.de_


Hans-Peter Dewald%WI2

oläst,
20 dec. 1995 03:00:001995-12-20
till
Mogaeaeaen!

CS>Die ganzen Spielarten von Techno (und damit sind keine Insel mit zwei
CS>Bergen gemeint), die ganze Metal/Hardcoreschiene, wird einfach
CS>ignoriert,

Zum Glueck! Das ist KEINE MUSIK! Das ist nur Industrielaerm und genau so
schlimm wie HEINO! :-)

MfG HPD


Mario Jung

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Hallo Henning,
Am 18 Dec 95 13:07:00 hast Du an Joern folgendes zum Besten gegeben :


HG> Oder sind die Hoerer nur noch doof?

Wir passen uns den TV-Guckern an ....

HG> Vielleicht sollten wir mal was ganz verruecktes tun?
HG> Werbezeit kaufen und dort ein kreatives Radio fordern?

Noe, ich hab gestern mal wieder an meinen Sat Receiver gespielt:

Um Musik zu hoeren braucht man kein SWF3 mehr. DU bekommst alles, vom
LadenDudelfunk rund um die Uhr, ueber Techno, Pop, Klassik, mit und ohne
Werbung, in englisch, tuerkisch, japanisch.....

Leider sind die Beitraege nich so gut (Ausser bei einigen Britten), aber es
fallen auch keine Atombomben in Augsburg :-)))


bye
Mario

Patric Dietrich

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Hallo da draussen im (verkuemmerten) SWF3 Land ?

Naja bisher laeuft ja einiges hier durch ueber unseren Sender - aber ne
Loesung haben wir noch nicht ...

Aber irgend ne Moeglichkeit muss es doch geben , schliesslich sind ja
einige von uns auch zahlende Kunden von SWF3 - oder ?

Vielleicht ist es auch nur so, dass SWF3 auch einfach die Veraenderungen
durchmacht, die bisher eben immer wohl durchgefuehrt wurden - heisst
das dann, dass ich 25 Jahre zu alt (!) fuer SWF3 geworden bin ? Oder was?

Sagt verwirrt ...

--
Chiao die Baeume,chiao die Traeume wo immer wir sie stoeren, wo immer
sie uns hoeren ...

Patric Dietrich <diet...@ruf.uni-freiburg.de>


Jan Terboven

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Hi Rene !
Am 21.12.95 schrieb Rene Fertig@2:2448/7805.6 an Joern Bredereck:

JB>> sich auf den ganzen Suedwestfunk aus, der am SWF3-Tropf haengt. "SWF3 ist
JB>> hier die Lokomotive", sagt ein Suedwestfunker, "wenn die Werbung
JB>> verlieren, dann kippt hier alles aus den Latschen."

RF> Und wie ging das frueher???
Da gab's keine Privatsender !!!!


So far so good...

Terbl

Ralf Brinkmann

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
> Mal ernsthaft - war das "frueher" anders?

Ja!!!

Gruss, Ralf


Marc Haber

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Hennin...@p74.f6700.n2468.z2.fido.sub.org (Henning Gajek) wrote:
>Vielleicht sollten wir mal was ganz verruecktes tun?
>Werbezeit kaufen und dort ein kreatives Radio fordern?

Die Idee ist klasse:
"SWF3 New Zipp, Musik vom Computer, Moderation vom Medienberater".
Ding-Dong-Pling
"E-Bass, SWF3 Funkboutique: Ein kleiner Ausflug zu dem SWF3, wie es
frueher war..:"

Marc Haber

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Uwe_Seimet%K...@p6.f101.n2452.z2.fido.sub.org (Uwe Seimet%KA2) wrote:
>4. Sollte die Zahl der Hoerer und damit auch die Werbeeinahmen von SWF3
>tatsaechlich zurueckgehen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis SDR3 und SWF3 zu
>einem Sender zusammengelegt werden, um rentabel zu sein. (Wie ist denn da
>eigentlich der aktuelle Status?)

Wenn Herr Bartsch so weitermacht, wie er angefangen hat, ist es darum
auch nicht mehr schade.

Gruesse
Marc

P.S. Im Radio gerade: SWF3 Lollipop - die einzige fast ungebartschte
Sendung im jetzigen Programm. Seit Mitternacht gab es erst zwei
Jingles...

Heiko Heinzen

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Hallo Ralf,
Antwort auf eine Message von Ralf Brinkmann an Joern Bredereck:

RB> Und schmeisst diesen Jingle-Mann und den "Berater" raus!

kenn ich ja noch gar nicht !... ist der soooo schlecht ???-)

Grîîtn¡x, ôî¡KO õ. W. ôî¡nzîn thî ¡nc. Dr. ôô 8-)
aemà¡l: heiko.j....@t-online.de


Philipp Ruefenacht

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Hi Ralf,

Ralf Brinkmann schrieb eine Msg an Joern Bredereck ueber 'SWF3 auf dem Weg zum
Dudelfunk?'.

RB> hier habt Ihr von mir . . .
RB> . .
RB> . .
RB> . 5 .
RB> . .
RB> . Deutsche Mark .
RB> . .
RB> . .
RB> . .
RB> . . . .

RB> damit Ihr wieder werdet wie frueher!

RB> Und schmeisst diesen Jingle-Mann und den "Berater" raus!

Da kann ich mich nur anschliessen:

. . .
. .
. .
. 5 .
. .
. Schweizer Franken .
. .
. .
. .
. . . .
von mir dazu... :)

Gruss,
Philipp
P.S.: Wieso sind bloss die Muenzen heute so eifoermig?? :)))

Michael Schwingen%AC3

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Stefan Braunstein schrieb:

SB>Demo !!!!!

Streik! Wir hoeren alle 1 Woche kein SWF3, dann zeigen wir es ihm! :-)

cu
Michael


Karl Ewald

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Stefan Braunstein schrieb an Joern Bredereck:

JB> Das Flaggschiff auf dem Weg in seichtere Gewaesser
SB> [...]
Ein paar provzierende Einwuerfe - nix offizielles, aber regt die Diskussion
vielleicht ein bisschen an :-)
Ich spar mir die Zitate, ihr habt den Artikel ja hier gelesen.

Es gibt zwei Zeitungen: Die **** mit ihrem bekannt flachen Journalismus,
mit Artikeln, die es mit der Wahrheit nicht immer sehr genau nehmen -
Marke: Wir bieten den Leuten was sie wollen ...
Die **************** ist sehr serioes, recherchiert gut, verzichtet auf eine
Geschichte, die nur populistisch ist und bringt dafuer lieber die Dinge, die
der Redaktion wichtig und richtig erscheinen.
Die Auflage der **** schiesst nach oben, die der ************* geht in den
Keller. In letzter Konsequernz so weit, dass die *********** entweder dicht
machen oder sich dem Populismus der **** ein bisschen anpassen muss.

Welche Wahl hat die *************. Kann man dem Chef der ********* einen
Vorwurf machen, wenn er sein Blatt retten will? Ist es nicht besser, die
Ueberschriften als Kompromiss ein bisschen bunter zu drucken und dafuer
wieder mehr Leute zu gewinnen, die man mit den besseren Inhalten erreicht?

Wie gesagt: Keine Situationsbeschreibung, sondern nur ein paar Fragen.
Man kann bei diesem Spielchen das Wort Ueberschriften durchaus gegen den
Begriff Musik austauschen, wenn man von der Funk auf die Zeitungsebene
wechseln will.


Bye
Karl Ewald (Achtung: Neue Pointadresse!)

Michael Schwingen%AC3

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Orleff Groetenherdt schrieb:

OG>Hm, wenn das mit dem SWF und den alten Songs so stimmt, steht das dem Herrn
OG>Bartsch wieder ins Haus. Ich kann zwar verstehen, dass die Jugendlichen von

Ich hoffe es sehr ...

OG>heute auch einen Kultsender haben wollen, wie es der SWF3 fuer meine
Generation
OG>ist (ich bin froehliche 28 ... und fuehle mich jung!). Oder sollte ich
besser
OG>sagen: war? Sicher, das Musikprogramm ist nicht alles, und auch von der

Volle Zustimmung. Die Frage ist, *welche* Zielgruppe SWF3 ansprechen
will. Wenn bei den 'jungen' Hoerern mehr potentielle Einschaltquoten zu
holen sind, versucht man es eben dort. Die Frage ist, wieviele andere
Hoerer dafuer auf Dauer abspringen.

cu
Michael


Michael Kugelmann%S5

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Matthias Fonfara schrieb:

MF>weil es SWF3 geschafft hat, Musik und Information so zu mischen, dass das
MF>Programm wirklich durchhoerbar war.

Das war die Staerke von SWF3, aber die Musik laesst in der letzten Zeit STARK
nach!

MF>das pausenlose Gedudel von wenigen Stuecken.
^
Da fehlt das Wort "schlechten"!

MF>Andererseits fehlen Euch Spartensendungen. Die Konkurrenz macht das schon
MF>ewig und faehrt gut damit.

Genau! Diese Spartensendungen muessen ja nicht staendig laufen, kann ja immer
abwechselnd sein - mal HardRock, mal Folk, mal TechNO (;-), man Jazz, ...

MF>Wenn mich eine Sendung absolut nicht interessiert, kann ich umschalten.

Lieber mal fuer eine Sendung ein paar Hoerer zu einer CD vertreiben als
die ganzen Hoerer zu anderen Sendern.

MF>JB> "SWF3 - jetzt ist Schluss mit Lustig!"
MF>Das ist wirklich bis ins Wohnzimmer zu spueren.

Alternativ: "Lustig - jetzt ist Schluss mit SWF3!"
--> HINT: waere das nicht einfach mal umzuschneiden???
Es heisst ja auch bald nicht mehr: "wir sind das Original", sondern:
"wir waren das Original - jetz haben wir uns der Konkurenz angepasst"!


Michael.

--
MausNet: Michael_...@S5.maus.de (<16kB!)


Andreas Stahl

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Neulich, am
19 Dec 95 17:55:00 schrieb
Frank Lachmann an
Mario Jung wegen:

SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?

Hi Frank,
FL> ! Origin: Karl Ranseier ist tot. (2:2476/557)
Ach, Du auch ??


... und heute haben wir wieder mal Wetter, Wetter, Wetter !

Olaf Titz

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Mario Jung <Mario...@p2.f251.n2476.z2.fido.sub.org> wrote:
> Langsam klaert sich da alles ein wenig auf. Ich stelle mir die Frage, ob Elmi
> deshalb was anderes sucht, den Beatles sind 60er und 70er....

Gerade eben erzaehlte Elmi was von der "Kooperation" mit VIVA und erwaehnte
dabei auch noch VIVA2, sinngemaess "richtig schoenes Programm fuer aeltere
Herren wie mich"...

olaf
--
___ Olaf...@inka.de or @{stud,informatik}.uni-karlsruhe.de ____
__ o <URL:http://www.inka.de/~bigred/> <IRC:praetorius>
__/<_ >> Just as long as the wheels keep on turning round
_)>(_)______________ I will live for the groove 'til the sun goes down << ____

Olaf Titz

oläst,
21 dec. 1995 03:00:001995-12-21
till
Frank Lachmann <Frank_L...@lachsack.schiele-ct.de> wrote:
> CU> Wenn ich nun das mit der Hit- und Power-Liste hoere, auf den jeweils 30
> CU> Titel stehen, die 800 mal im Monat gespielt werden muessen, da seh ich zu
>
> Mal ernsthaft - war das "frueher" anders?

Definitiv ja. SWF3 hat mal grosse Stuecke darauf gehalten, dass die Musik
von Musikredakteuren _ohne_ vorgegebene Playlist ausgesucht wird.

Mario Jung

oläst,
22 dec. 1995 03:00:001995-12-22
till
Hallo Ingo,
Am 21 Dec 95 10:45:53 hast Du an Rene folgendes zum Besten gegeben :

IS> zu den ganzen veraenderungen hab' ich natuerlich auch eine meinung, aber
IS> ich werde den teufel tun, und die euch verraten, denn ihr sollt euch
IS> selbst 'ne meinung bilden (und das tut ihr ja auch ganz kraeftig! :)

Wundert mich eh nicht, das keiner von Euch was dazu sagt... Aber das ist auch ne
Aussage... :-)

bye
Mario

Marc Haber

oläst,
22 dec. 1995 03:00:001995-12-22
till
Ingo_...@cave.schiele-ct.de (Ingo Sauer) wrote:
>zu den ganzen veraenderungen hab' ich natuerlich auch eine meinung, aber ich
>werde den teufel tun, und die euch verraten, denn ihr sollt euch selbst 'ne
>meinung bilden (und das tut ihr ja auch ganz kraeftig! :) ...

Ich kann gut verstehen, dass Ihr Euch zurueckhhaltet. Aber erfahren
die nicht-onliner (wie der mit dem roten Rauschebart) auch etwas von
unserer Meinungsbildung?

Gruesse
Marc

P.S. Als Karl heute im Popshop von dem verbotenen Raum im Adventure
erzaehlt hat, bei dessen betreten man fuer einen Tag gesperrt wird,
dachte ich spontan an Chief Stockingers Buero...

Martin Halfen

oläst,
22 dec. 1995 03:00:001995-12-22
till
Marc Haber (s_h...@ira.uka.de) wrote:

: P.S. Im Radio gerade: SWF3 Lollipop - die einzige fast ungebartschte


: Sendung im jetzigen Programm. Seit Mitternacht gab es erst zwei
: Jingles...

Die Musikbox mit Elmi diese Woche gehoerte auch dazu. Viele Jingles (aber
Elmis eigene (-: ) und die ueblichen Sprueche ("Ich bin bei den Teenies
unbeliebt, weil ich sage dass die Kellys stinken", "Heike Matschkopf", ...)

Mehr davon!
Martin

--
----------------------------------------------------------------------------
| Martin Halfen | Tel: +49/2232/922085 |
| Zum Rodderbruch 20 | Fax: +49/2232/922086 |
| D-50321 Bruehl | Email: a242...@smail.rrz.uni-koeln.de |
----------------------------------------------------------------------------

Friedlieb Jung-Merkelbach

oläst,
22 dec. 1995 03:00:001995-12-22
till
Reply zur Mail von Matthias_Fonfara # ka2.maus.de vom 19.12.95.

Hallo Matthias,

MF> Ich bin nun schon fast ein Hoerer der ersten Stunde. In den letzten 20
MF> Jahren schien SWF3 mit seinen Hoerern zu altern. Dies hatte zur Folge,
MF> dass kaum neue Hoerer zu den Stammhoerern dazu kamen.

Dem kann ich nur zustimmen - allerdings veraendert man sich selbst ja
auch; insofern ist es nicht immer leicht, definitiv festzustellen, ob und
inwieweit SWF3 verdumpft.

MF> Trotzdem war das Programm phaenomenal, insbesondere, weil es SWF3
MF> geschafft hat, Musik und Information so zu mischen, dass das Programm
MF> wirklich durch- hoerbar war.

!!!

MF> SWF3 den Schweiss auf die Stirn treiben. Als Universalsender laeuft
MF> bei mir meist RPR1 und nur selten, zum Beispiel morgends beim
MF> Fruehstueck, schalte ich auf meinen ehemaligen Lieblingssender um.

Bei mir laeuft nach wie vor SWF3 durch, aber mit wachsendem Unbehagen.
Und ich hoere oefters mal zwischendurch ne schoene CD.

MF> Genau dieses hat mich von SWF3 letztendlich weggetrieben. Man hatte
MF> den Eindruck, das aktuelle Musik bei Euch als Teufelswerk galt.

Naja ganz so schlimm war es nicht, mir gefiel die Auswahl eigentlich
frueher besser. Die Highlights waren oft die Vorschlaege von Hit-Hai Womi
Schmidt.

MF> Aber das ist auch nicht dir richtige Methode. Der Umschwung ist
MF> einfach zu extrem und auf der anderen Seite doch wieder nicht.

Schlimm finde ich auch diesen populistischen Quatsch, der einem schoene
Stuecke versaut. Da wurde bei der Ueberspielung auf Festplatte viel Mist
gebaut: Sobald ein Musiker auch nur den Anschein macht, demnaechst mal ein
Instrumentalsolo vortragen zu wollen, wird ausgeblendet.

Nur ein Beispiel: Purple Rain von Prince. In der Tausendstelsekunde, in
der das Gitarrensolo anfaengt, wird radikal ausgeblendet - "Der singt ja
jetzt nicht mehr, dann koennen wir hier rausgehen, Mist, jetzt geht das
Gedudel los, schnell faden, Panik..."

MF> Immernoch Top sind Eure redaktionellen Beitraege. Mit der Musik muesst

Ja, das haelt mich auch noch bei SWF3.

Der 'oeffentlich-rechtliche' hat es momentan schwer: Zum einen will man
auf dem sogenannten Markt bestehen, andererseits Qualitaet liefern - das
ist oft ein Widerspruch.

Der Markt - das ist jenes entsetzliche Kunstwesen, das spaetestens zwei
Minuten nach dem Einschalten des Radios Eine Insel mit zwei Bergen, DJ
Bobo oder zumindest Ace of Base hoeren will.

MF> Gruss Matthias

Bis die Tage
Friedlieb 96


Sebastian Brinkmann

oläst,
22 dec. 1995 03:00:001995-12-22
till
Jan Terboven schrieb am 18.12.95 an Joern Bredereck folgende Mail. Ich sage dazu
...


JB>> Es gibt aber auch noch eine andere Geschichte um Peter Bartsch. 1992
JB>> sollte er zunaechst als Berater, dann als Programmchef das
JB>> niedersaechsische Privatradio ffn trimmen. Der Mann ward nicht mehr
JB>> gesehen mit dem Tage, als die ffn-Hoerer auf die Strasse gingen.
JB>> Demonstrationen erbosster ffn-Fans setzten seinem Schaffen dort ein
JB>> jaehes Ende.

JB>> Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?

JT> Wann gehen wir demonstrieren ?? :))
JT>

Waere es nicht sinnvoller, einfach Mails an SWF3 zu schicken und diese
immer "Zu Haenden Peter Stockinger" zu schreiben? Zwar werden sicherlich
nicht alle Mails auch wirklich unter die Augen dieses Menschen kommen,
aber ich verspreche mit wenigstens, dass er davon erfaehrt.


Bis dann!!
Sebastian (S.Bri...@os2bbs.art-line.de)


Stefan Stoner

oläst,
22 dec. 1995 03:00:001995-12-22
till
Sei gegruesst, Joern , du schriebst eine Nachricht an All:

[...]


JB> Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?

Jetzt weiss ich endlich, warum ich mir ein paar mal am Tag das neue
Lied von Michael Jackson anhoeren muss. :-((

Nachdem ich jetzt diesen Artikel gelesen habe, werde ich jetzt mal
etwas deutlicher die gespielten Titel verfolgen. Aus dem Stehgreif
wuerde ich sagen, das trifft den Nagel auf den Kopf. :-(

Moeglicherweise war das auch der Grund oder die Auswirkungen
mit dem Zusammenschluss von VIVA. Man will wohl die Kid's
an den Sender binden.

Ich denke nur, damit ist es allein nicht getan. SWF3 sollte sich
lieber Gedanken machen, die "alten" Hoerer nicht auch noch zu
verlieren. Bleibt lieber beim alten Konzept und macht vielleicht
ab und zu mal 'ne Kid-Time mittags um 2 Uhr nach der Schule.


Tschau
Stefan

Karl Ewald

oläst,
22 dec. 1995 03:00:001995-12-22
till
Henning Gajek schrieb an Joern Bredereck:


HG> Oder sind die Hoerer nur noch doof?

Ich kann jetzt schlecht "ja" sagen. Andrerseits:
Wenn ich z.B. sehe, wie viele Leute Bild fuer eine gute Zeitung halten
oder die neuen S**1 News anschauen und dabei das Gefuehl haben, sie sind
gut und umfassend informiert, dann draengt sich die Frage gelegentluich
auf.
Wenn ich manche Konkurrenzprogramme anhoere und sehe, wieviel Prozent
der Bevoelkerung mit so seichtem Dudelzeug zufrieden und gluecklich sind,
dann kommt die Frage schon wieder hoch.

Um nochmal zu provozieren: Programmreformen werden in vielen Faellen
durch das Verhalten der Hoerer noetig.
Die Hoerer seid ihr!
(Nicht persoenlich nehmen, Henning. Ich weiss, dass hier im Echo
mehr Niveau und andere Beduerfnisse ueberwiegen).

Ralf Brinkmann

oläst,
22 dec. 1995 03:00:001995-12-22
till

Faelschungssicher. Wie SWF3 frueher auch mal war.

Gruss, Ralf


Andreas Stahl

oläst,
22 dec. 1995 03:00:001995-12-22
till
Hallo,
Dass die neue SWF3- Musikauswahl auf allgemeine Ablehnung stoesst,
wurde ja durch die Mails der letzten Tage klar.
Mir gehts uebrigens genauso.
Was mich einmal interessieren wuerde, gibt es eigentlich jemanden,
der die neue "Musikstruktur" gut findet ?
Mir geht es darum, dass evtl Chief Stock mal davon erfaehrt, was denn
eigentlich die Hoerer von seiner Umbauaktion halten. Wenn SWF3
vorwiegend schlechte Kritiken bekommt, besinnen sich die Leute
vielleicht wieder auf die "alten Zeiten" zurueck keine Jingles,
anspruchsvolle Musik, (davon gibt es uebrigens auch neue Sachen !)

Wenn der Umbau weitergeht, wird aus SWF3 jedenfalls bald ein Sender
wie jeder andere auch.

ciao

... Die Mail ist wie Musik. Aber muss es denn unbedingt STRAWINSKY sein ??

Orleff Groetenherdt%DU

oläst,
23 dec. 1995 03:00:001995-12-23
till
Hallo Michael

MS>Volle Zustimmung. Die Frage ist, *welche* Zielgruppe SWF3 ansprechen
MS>will.

Ich glaube das der SWF am besten fuehre, sendete er ein wirklich durchmischtes
Programm aus. Sprich: Sowohl modernes als auch eben aeltere Stuecke.

Jetzt kann ich natuerlich nur fuer mich sprechen, und mir persoenlich gefaellt
melodische Musik (was bei mir die Harmonielehre beinhaltet, die ich bei einigen
Techno oder aehnlichen Stuecken irgendwo vermisse). Dennoch bin ich auch offen
fuer die neuen Sachen, zumal es auch hier sehr gute Stuecke gibt. Aber:

Dolls United wirklich quasi rund um die Uhr runterzududeln, ist auch fuer mich
irgendwann zuviel, so dass der Sender irgendwie magisch wechselt, dabei hab ich
doch nur auf eine Taste gedrueckt ...

Es kann zwar passieren, dass die jungen Hoerer abspringen (die Musik die der SWF
da spielt ist ja voellig verschimmelt) oder die aelteren (was soll dieses
Hottentottengestampfe). Ich kenn genau diese Argumente noch aus meiner
'Kindheit'.

Jedenfalls ist fuer mich ein durchweg modernes Programm einfach unhoerbar, auch
wenn die Moderatoren (um die es mir zugegebenermassen leid taete) noch so
originell sind. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die
Moderatoren diese Knebelung wirklich gefallen lassen. Ich hoffe das jedenfalls.

MfG,
Orleff


Olaf Titz

oläst,
24 dec. 1995 03:00:001995-12-24
till
Na, endlich sagt mal einer was dazu...

Karl Ewald <Karl_...@p13.elchbox.schiele-ct.de> wrote:
> Die Auflage der **** schiesst nach oben, die der ************* geht
> in den Keller. In letzter Konsequernz so weit, dass die ***********

> entweder dichtmachen oder sich dem Populismus der **** ein bisschen


> anpassen muss.
> Welche Wahl hat die *************. Kann man dem Chef der *********
> einen Vorwurf machen, wenn er sein Blatt retten will? Ist es nicht

Aber hallo! Frag doch einfach mal Leser der ***********, was sie tun
wuerden, wenn sich ihr Blatt im Niveau der **** anpasst. Ich kenne keinen
Leser der ***********, der dann nicht sagen wuerde: Dann kauf ich mir
die *********** aber keinesfalls mehr, dann weiche ich lieber auf die
*********** ********** aus, die entspricht zwar nicht so ganz meinem
Geschmack, ist aber wenigstens noch ernstzunehmen.

> besser, die Ueberschriften als Kompromiss ein bisschen bunter zu

> drucken und dafuer mehr Leute zu gewinnen, die man mit den besseren
> Inhalten erreicht?

Karl, ich halte Dir mal zugute, dass Du sehr vorsichtig bist mit Deinen
Aussagen. An so viel Realitaetsverlust leidet IMHO wohl kein
Journalist. Eine Zeitung, die ihr ganzes journalistisches Profil
umstellt (es geht beileibt nicht nur um bunte Ueberschriften(*)),
tut das entweder als letzten Rettungsanker kurz vor dem vollkommenen
Untergang oder sie wird den groessten Teil ihrer Leser verlieren. (Der
erste Fall ist auch schon vorgekommen, und der einzige Grund warum das
geht, ist dass man sowieso nicht mehr allzu viel zu verlieren hat.)

(*) Das waere ja gar nicht so schlimm. Um bei der Analogie zu bleiben:
die eingestreuten Jingles moegen zwar nerven, aber die Kastration der
Musikredaktion ist das Radio-Aequivalent dazu, dass die ***********
jetzt auf ihre seitenlangen Reportagen verzichtet und dafuer lieber
nackte Frauen auf Seite 3 druckt.

So schlecht kann es SWF3 gar nicht gehen. Wird es aber bald, wenn der
Umbau zur akustischen ****-Zeitung so weitergeht. (Ach ja, SWF3 war
auch mal fuer sein journalistisches Niveau bekannt. Was wird Bartsch
als naechstes der "Durchhoerbarkeit" opfern wollen? Das Topthema, da
gehe ich jede Wette ein. Spaetestens wenn Extra Drei abgeschafft wird,
merkst Du, wie richtig Deine Analogie ist :-( )

happy new year,

Stefan Braunstein

oläst,
24 dec. 1995 03:00:001995-12-24
till
Hallo, Hans-Peter,

CS>Die ganzen Spielarten von Techno (und damit sind keine Insel mit zwei
CS>Bergen gemeint), die ganze Metal/Hardcoreschiene, wird einfach
CS>ignoriert,

HW> Zum Glueck! Das ist KEINE MUSIK! Das ist nur Industrielaerm und
HW> genau so schlimm wie HEINO! :-)

Wir driften wieder ab!!
Ueber Musikgeschmack wollen wir nicht diskutieren.
(s. Origin !!!)


Tatsache ist, dass Spartenmusik in SWF3 kaum unterstuetzt wird. Wem es nicht
gefaellt, kann ja zu dieser Zeit ausschalten. Es ist mir lieber, wenn immer mal
wieder "meine" Musik im Radio kommt und an andere Stile, bei denen ich
ueberzeugt ausschalte, als dass immer seichte Musik kommt, bei der man es sich
gerade noch verkneifen kann, ab- oder umzuschalten. Meine CD-Sammlung macht sich
jetzt wohl langsam bezahlt. :-((

Herr Stockinger kann machen, was er will, er wird nicht immer ALLE gleichzeitig
am Radio halten koennen.

Ciao,
Stefan

Stefan Braunstein

oläst,
24 dec. 1995 03:00:001995-12-24
till
Hallo, Michael,


SB>Demo !!!!!

MA> Streik! Wir hoeren alle 1 Woche kein SWF3, dann zeigen wir es ihm!
MA> :-)

Ich meine das relativ ernst. Dummerweise habe ich bis Mitte Januar keinerlei
Zeit, etwas auf die Beine zu stellen, danach aber hoffentlich umso mehr.
Wer hier aufmerksam mitliest, hat noch keine positive Stellungnahme zum Artikel,
den Joern gepostet hat, gelesen. Ich finde, das sollte man den SWF3-Machern noch
viel deutlicher vor Augen fuehren als im Echo zu palavern.
Die Masse vor dem Radio bekommt das halt leider nicht mit.

Ciao,
Stefan


Uwe Kuhn

oläst,
24 dec. 1995 03:00:001995-12-24
till
Hi Ingo und *.*

RF>> Z.B. warum von Karl und Ingo in der letzten Zeit so wenig Meinung zu
RF>> hoeren ist.

IS> versteh' ich nicht ganz, was du meinst, denn bei mir ist es z.b. so, dass
IS> ich ausser .online noch 3 andere "fronten" habe, an denen ich im moment im
IS> funk kaempfe.

Kann ich mir schon vorstellen. Ich find's zwar schade, dass nicht mal mehr
PM's beantwortet werden, aber was soll's :(

IS> zu den ganzen veraenderungen hab' ich natuerlich auch eine meinung, aber
IS> ich werde den teufel tun, und die euch verraten, denn ihr sollt euch
IS> selbst 'ne meinung bilden (und das tut ihr ja auch ganz kraeftig! :) ...

Fakt ist, dass nach nunmehr 25 Jahren SWF3 bei mir immer seltener laeuft.
Ich erwische mich immer oefter dabei, dass ich wegen irgendeinem der neuen
Jingles genervt auf CD umschalte - und siehe da, es gibt auch noch richtig
gute Musik; so wie ich es frueher von SWF3 gewohnt war. Aber heute ? Es
fehlt nicht mehr viel und SWF3 ist auf das Level von VIVA abgerutscht :(

Wann lief denn zum letzten Mal sowas wie "Oh well" oder was von Yello ?
Sogar Pink Floyd hat ziemlich ausgedient. Die Liste laesst sich leider
beliebig erweitern. Manche Sparten sind ja mittlerweile komplett aus dem
Programm verschwunden. Aber dafuer gibt's nun taeglich 'zig mal den
gleichen Einheitsbrei :((
Ich hab' ja nix dagegen, wenn die neuen Sachen auch laufen, aber diese
"muss mindestens so oft am Tag"-Liste finde ich ja wohl den Hammer in
Dosen.
Was ich super fand, war, dass SWF3 sich traute, immer mal wieder was
Exotisches ins Programm einfliessen zu lassen. Auch das ist mittlerweile
vorbei. Ja wo bleibt denn dann noch der Reiz ? Andreas Mueller alleine
schafft das auch nicht !

SWF3 ist auf dem besten Wege, in der Masse zu verschwinden. Ob das auf
Dauer das gesteckte Ziel, den Werbeetat hochzufahren, erreicht ? Ich kann
es mir nur schwer vorstellen. In meinem Bekanntenkreis haben die meisten
schon kapituliert und die Konsequenzen gezogen :(

Soll das am Ende vieleicht der Sinn der Sache sein, die bisherige Stamm-
hoererschaft zu verprellen und auf neue Zielgruppen loszugehen, weil man
sich von Kids und Hausfrauen mehr verspricht ? Das hat dann aber nix mehr
mit dem vielbeschworenen Kult zu tun.
Und ob es dieser Zielgruppe gefaellt, am Tag 20 mal das gleiche zu hoeren ?
Wenn die etwas aeltere Stammhoererschaft mal komplett weg ist, wird's wohl
ein boeses Erwachen geben :(((


Ein gefrusteter...


U w e


## Wirklich Ende mit Spass :((( ##


Anders Henke%FR

oläst,
24 dec. 1995 03:00:001995-12-24
till
Hallo Mario,

MJ>Wir passen uns den TV-Guckern an ....

Nein!
Sehe es doch mal einfach positiv:
Qualitaet setzt sich durch.
Das ist eine der groessten Erkenntnisse des 20ten Jahrhunderts.

Und, um das weiter zu unterlegen nenne ich dir folgende Beispiele:
Videokassetten-Standard, meistverkaufte Tageszeitung, Einschaltquoten-staerkster
TV-Sender,Top-Fifty der Single-Verkaeufe, Top-Ten der Alben-Verkaeufe,
umsatzstaerkster Softwareproduzent, meistbenutztes Betriebssystem, ...

gruesse, /Anders/


Alexander Oos%WI2

oläst,
24 dec. 1995 03:00:001995-12-24
till
Kommentar zu A25031@AC
Hallo Florian,

Du hast irgendwann im Dezember geschrieben:


JB>> Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?


fd> Ich fuerchte, wenn das so weitergeht, verdient die CD-Industrie noch
ein
fd> Vermoegen an mir...

Und wie kriegst Du mit, was man sich kaufen kann ??
Also hier in Mainz kann man die CD's so gut wie garnicht
probehoeren !
Sollte nur die Haelfte dieses Artikels stimmen such ich mir
vielleicht ein Hochhaus - stell ne Sendeantenne 'drauf
und mach nen eigenen Sender :-(

Frohe Weihnachten


Alexander Oos%WI2

oläst,
24 dec. 1995 03:00:001995-12-24
till
Kommentar zu A26057@AC
Hi Sebastian,

Du hast am 20.12. folgendes angeregt:

sb> Ich habe Karl Ewald schon angeschrieben und ihn gebeten fuer diesen
sb> Stockinger eine EMail Adresse fuer Portestbriefe einzurichten oder uns zu
sb> sagen unter welcher FAX Nummer wir Protestbriefe loswerden koennen.
sb> Schliesslich sind _wir_ die Menschen, die er an den Sender binden will,
sb> oder?

Bitte PM an mich, sollte 'ne Nummer kommen !
Und wenn jemand 'ne Sterndemo nach Baden-Baden organisiert, dann bin
ich auch dabei !!!

Frohe Weihnachten
Alex


Jan Terboven

oläst,
24 dec. 1995 03:00:001995-12-24
till
Hi Sebastian !
Am 24.12.95 schrieb Sebastian Brinkmann@2:2448/7805.9 an Jan Terboven:

JB>>> Soweit dieser Artikel. Was denkt Ihr ?

JT>> Wann gehen wir demonstrieren ?? :))

SB> Waere es nicht sinnvoller, einfach Mails an SWF3 zu schicken und diese
SB> immer "Zu Haenden Peter Stockinger" zu schreiben? Zwar werden sicherlich
SB> nicht alle Mails auch wirklich unter die Augen dieses Menschen kommen,
SB> aber ich verspreche mit wenigstens, dass er davon erfaehrt.
Klar waere das sinnvoller. Oder einfach an die redaktion faxen, "zu
Haenden Peter Stockinger". Aber zur Not koennten wir auch mal in den Funk
fahren... :-))


So far so good...

Terbl

Fido: 2:2468/6050.4 OWE: 80:999/80.4 LOCAL: 10:100/1.4
E-Mail: J...@p4.palatin.schiele-ct.de

Friedlieb Jung-Merkelbach

oläst,
24 dec. 1995 03:00:001995-12-24
till
Reply zur Mail von Hans-Peter_Dewald # wi2.maus.de vom 20.12.95.

Hallo Hans-Peter,

CS>> Die ganzen Spielarten von Techno (und damit sind keine Insel mit zwei
CS>> Bergen gemeint), die ganze Metal/Hardcoreschiene, wird einfach
CS>> ignoriert,

HPD> Zum Glueck! Das ist KEINE MUSIK! Das ist nur Industrielaerm und genau
HPD> so schlimm wie HEINO! :-)

Naja, ein bisschen mehr Toleranz waer hier schon angebracht. Ausserdem
gibt es noch jede Menge mehr Musikrichtungen, die von SWF3 (und vom Radio
allgemein) einfach ignoriert werden.

Frueher war es bei SWF3 so, dass (geschaetzt) etwa 80% des Musikprogramms
mit 20% der auf dem Markt verfuegbaren Titel bestritten wurde (und 20% des
Musikprogramms aus dem ganzen Rest). Waehrend die ueblichen Tralala-Sender
eine Quote 90/10 hatten. Mittlerweile strebt SWF3 offenbar die 95/5 an
(immer weniger Stuecke laufen immer oefter).

Mir waere es allerdings lieber, sie wuerden Richtung 70/30 gehen...

HPD> MfG HPD

Philipp Ruefenacht

oläst,
25 dec. 1995 03:00:001995-12-25
till
Hi Andreas,

Andreas Stahl schrieb eine Msg an Alle ueber 'SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?'.

AS> Dass die neue SWF3- Musikauswahl auf allgemeine Ablehnung stoesst,
AS> wurde ja durch die Mails der letzten Tage klar.
AS> Mir gehts uebrigens genauso.

Mir auch.

AS> Was mich einmal interessieren wuerde, gibt es eigentlich jemanden,
AS> der die neue "Musikstruktur" gut findet ?

Kenne zwar auch niemanden, aber anscheinend gibt's die schon, die schwei-
gende Mehrheit eben :(

AS> Mir geht es darum, dass evtl Chief Stock mal davon erfaehrt, was denn
AS> eigentlich die Hoerer von seiner Umbauaktion halten. Wenn SWF3
AS> vorwiegend schlechte Kritiken bekommt, besinnen sich die Leute
AS> vielleicht wieder auf die "alten Zeiten" zurueck keine Jingles,
AS> anspruchsvolle Musik, (davon gibt es uebrigens auch neue Sachen !)

Allerdings. Es gibt tonnenweise aktuelle Musik, die es sich zu spielen
lohnt. Einen neuen, unbekannten Titel auszuwaehlen und den dann pro Tag
20mal zu spielen, ist eine Alibiuebung, die zudem sehr schnell auf die
Nerven geht...

AS> Wenn der Umbau weitergeht, wird aus SWF3 jedenfalls bald ein Sender
AS> wie jeder andere auch.

Wenn man ihn sich so anhoert, ist er das schon :(((

Gruss,
Philipp

Hartmut Meiering

oläst,
25 dec. 1995 03:00:001995-12-25
till
Hi Ralf,

RB> Faelschungssicher. Wie SWF3 frueher auch mal war.

Ja frueher konnte man noch sagen: SWF3 - das Original.
Jetzt muss es bald heissen: SWF3 - die Kopie!

Bye

I_I
I I ardy

_ _
___ ___
_____ _____
_______ IRLINE - Die _______ miga-Mailbox in Rheinmuenster

Ralf Brinkmann

oläst,
25 dec. 1995 03:00:001995-12-25
till
> Welche Wahl hat die *************. Kann man dem Chef der *********
> einen Vorwurf machen, wenn er sein Blatt retten will? Ist es nicht besser,

> die Ueberschriften als Kompromiss ein bisschen bunter zu drucken und
> dafuer wieder mehr Leute zu gewinnen, die man mit den besseren Inhalten
> erreicht?

Ich weiss nicht, ob man diesen Vergleich so stehenlassen kann. Wenn Du die
Wortbeitraege meinst, hast Du sicher recht.

Aber fuer mich sind Musikstuecke nicht nur Ueberschriften, sondern Inhalte, denn
deshalb hoere ich in erster Linie Radio.

Und wenn man als Hoerer das Gefuehl hat, das Programm besteht nur noch aus 30
Titeln, die den ganzen Tag ueber in wechselnder Folge gespielt werden, dann ist
das mit Sicherheit eben NICHT bunter, um bei Deinem Beispiel zu bleiben.

Was meinst Du?

Gruss, Ralf


Ralf Brinkmann

oläst,
26 dec. 1995 03:00:001995-12-26
till
> Qualitaet setzt sich durch.
> Das ist eine der groessten Erkenntnisse des 20ten Jahrhunderts.

> Und, um das weiter zu unterlegen nenne ich dir folgende Beispiele:
> Videokassetten-Standard, meistverkaufte Tageszeitung, Einschaltquoten-

> staerkster TV-Sender,Top-Fifty der Single-Verkaeufe, Top-Ten der Alben-


> Verkaeufe,
> umsatzstaerkster Softwareproduzent, meistbenutztes Betriebssystem, ...

GENUG, GENUG!!!!! Du hast uns endgueltig ueberzeugt!!! :-)))))

Gruss, Ralf


Ralf Brinkmann

oläst,
26 dec. 1995 03:00:001995-12-26
till
Mal abgesehen von Deiner durchaus nachvollziebaren Meinung:

> Fakt ist, dass nach nunmehr 25 Jahren SWF3 bei mir immer seltener

Warst Du 5 Jahre lang Betatester? :-))))

Gruss, Ralf


Gregor Heilmann

oläst,
26 dec. 1995 03:00:001995-12-26
till
-=> Hans-Peter Dewald%WI2 sagte zu Christian Seiz -=>
-=>zum Thema SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk? folgendes -=>
HD> Mogaeaeaen!


CS>Die ganzen Spielarten von Techno (und damit sind keine Insel mit zwei
CS>Bergen gemeint), die ganze Metal/Hardcoreschiene, wird einfach
CS>ignoriert,

HD> Zum Glueck! Das ist KEINE MUSIK! Das ist nur Industrielaerm und genau
HD> so schlimm wie HEINO! :-)
Also da muss ich nun aber wirklich wiedersprechen! Techno ist genauso
Musik wie die dudelei von dem olen 'Zitronenbaum'!! Ausserdem hat CS recht!
Ich hoere zB sehr gerne auch mal DRS3 ! Die haben ein Programm, dass ueber
die ganze Woche verteilt die verschiedensten Musikrichtungen bringen; von
Techno ueber Hardrock (hatten sie zumindest vor einem Jahr noch) bis zu
Affen-Jackson!

HD> MfG HPD
dampfablassendundsichaufseinheissesbadfreuend, JONGER

... Ich find dich scheisse!...Gruesse aus dem Sueden von SWF3-Land

Michael Lorkowski%D

oläst,
26 dec. 1995 03:00:001995-12-26
till
Am 17.12.95 um Fuenf vor halb Eins konnte Ralf Brinkmann @ Fido 2:244/2122 sich
wieder mal nicht beherrschen und hackte folgendes auf seiner Tastatur:

RB>vielen Dank fuer diesen wirlich sehr informativen Artikel!
RB>


RB>Und schmeisst diesen Jingle-Mann und den "Berater" raus!

Ganz meine Meinung!!!

Viele Gruesse aus Duesseldorf

Michael


Anders Henke%FR

oläst,
26 dec. 1995 03:00:001995-12-26
till
Hallo Alexander,

AO>Also hier in Mainz kann man die CD's so gut wie garnicht probehoeren !

Und durch diese Dudelfunk-Tendenz bekommst du bei SWF3 auch immer weniger mit,
was du kaufen kannst - ich wuerde eine CD zumindest nicht allein nach
"dem Hit" kaufen, der den ganzen Tag auf- und ab-gedudelt wird, im Gegenteil, es
wuerde mich eher abschrecken. Es bringt mich hoechstens dazu, eine CD
testzuhoeren, wenn ich das irgendwo kann, aber ob es das kann, steht auch sehr
stark in den Sternen.

Das letzte, was man bei SWF3 momentan noch fuer so ein "Probehoeren" heranziehen
kann ist die CD der Woche im Popshop. 52 Wochen mal eine CD ergibt 52 CDs pro
Jahr, die da testgehoert werden koennen.
52 CDs ist die Menge an CDs, die die Plattenindustrie innerhalb von wenigen
Tagen neu auf den Markt wirft. Entweder unterstelle ich SWF3 nun, dass sie nur
die "guten" CDs vorspielen, ich sage, dass das eine Zensur waere (mindestens
aber "Vorenthalten") oder die CDs, die ich kaufen wuerde liefen eh' nicht im
Popshop als "CD der Woche". 52 CDs ist aber auf jeden Fall weniger an CDs die
ich im Jahr im Plattenladen zur Probe hoere. Geschweige denn, dass ich von den
"CDs der Woche" eh' die Haelfte verpassen wuerde.

gruesse, /Anders/


Orleff Groetenherdt%DU

oläst,
26 dec. 1995 03:00:001995-12-26
till
Hallo Karl

Ich kann Euch ja verstehen, aber: Das die Hoerer ablaufen hat u.a. auch mal mit
dem verstaerkten Angebot zu tun, wie auch damit, dass Euer Stil teilweise (wenn
auch meist mit fraglichem Erfolg) kopiert wird.

Das ihr auch junge Hoerer an den Sender binden wollt, ist ja verstaendlich, aber
das sind nicht die einzigen Hoerer. Ein ausgewogenes Programm sollte das Mittel
der Wahl sein, nicht aber ein Einseitiges abgedudel der Hitlisten.

Von daher kann ich eine Vorgabe 'mehr aktuelles' verstehen, nicht aber die
Aktion 'ausmisten' etc.

Versucht Euch an einem tragbaren Kompromiss.

MfG,
Orleff


Mario Jung

oläst,
27 dec. 1995 03:00:001995-12-27
till
Hallo Stefan,
Am 24 Dec 95 01:07:28 hast Du an Michael folgendes zum Besten gegeben :

SB> als im Echo zu palavern. Die Masse vor dem Radio bekommt das halt
SB> leider nicht mit.

Genau DAS ist mir aufgefallen. Bei meiner Mutter laeuft SWF3 immer. Ne
Veraenderung hat sie nicht bemerkt. Meine Freundin zappt eh von Lied zu Lied und
hoert Radio NUR im Auto; ansonsten CD.

Und so im Freundeskreis hoer ich IMMER ofters: "SWF3 hoer ich schon lang nicht
mehr..." :-( oder "Ich hoer RPR die bringen mehr Abwechslung"

bye
Mario

Ralf Brinkmann

oläst,
27 dec. 1995 03:00:001995-12-27
till
> ... Ich find dich scheisse!...Gruesse aus dem Sueden von SWF3-Land

Auch 'n schoenes Lied.

Allerdings sollte man sich vielleicht vorher vergewissern, ob der Angesprochene
das Lied auch schon kennt, sonst koennte es leichte Missverstaendnisse geben....
:-))

Gruss, Ralf


Uwe Kuhn

oläst,
27 dec. 1995 03:00:001995-12-27
till
Hi Karl und *.*

JB>> Das Flaggschiff auf dem Weg in seichtere Gewaesser
SB>> [...]

KE> Dinge, die der Redaktion wichtig und richtig erscheinen. Die Auflage
KE> der **** schiesst nach oben, die der ************* geht in den Keller.
KE> In letzter Konsequenz so weit, dass die *********** entweder dicht
KE> machen oder sich dem Populismus der **** ein bisschen anpassen muss.

Ist das nicht eine dicke Ueberreaktion auf (vermeitlich) erkennbare Ein-
brueche ? Schlimmer noch: Verliere ich so nicht das erworbene Vertrauen
der Stammkundschaft, die diesen "Populismus" nicht mag ?

KE> Welche Wahl hat die *************. Kann man dem Chef der ********* einen
KE> Vorwurf machen, wenn er sein Blatt retten will?

Panik ? Davon sind wir doch sicher weit entfernt !?!

KE> Ist es nicht besser, die Ueberschriften als Kompromiss ein bisschen
KE> bunter zu drucken und dafuer wieder mehr Leute zu gewinnen, die man
KE> mit den besseren Inhalten erreicht?

Die Altkunden verprellen, um endlich die "Breite Masse" zu erreichen ???
Wer kauft denn noch die F*Z, wenn sie so bunt und blutig daherkommt, wie
Bloed ? Ausserdem koennen (duerfen) die Inhalte dann nicht mehr besser
sein !

KE> Wie gesagt: Keine Situationsbeschreibung, sondern nur ein paar Fragen.
KE> Man kann bei diesem Spielchen das Wort Ueberschriften durchaus gegen den
KE> Begriff Musik austauschen, wenn man von der Funk auf die Zeitungsebene
KE> wechseln will.

Danke fuer die klaren Worte, aber das ist IMHO der falsche Weg. Ein fast
kompletter Verzicht auf spezielle Sparten und die massive Konzentration
auf Aktuelles - und damit der Weg ins Verschwinden in der Breiten Masse
der Anbieter ist doch kein Kompromiss !?! Hier wird doch wohl viel Altbe-
waehrtes ueber Bord gekippt und durch jede Menge Nerviges ("Jinglomanie"
und "Wiederholungswahn") ersetzt, was wohl kaum einem gefallen kann :((

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Will ich bei einem serioesen Blatt die
Auflage peppen, kann ich das sicher tun, wenn ich ins B...zeitungs-Niveau
abgleite ! Ob ich in diesem Metier aber konkurrenzfaehig bin, wird sich
erst herausstellen muessen - wenn naemlich die Stammleser weg sind !!!
Und der "Kompromiss" (aufreisserische Ueberschriften, aber die alten
Inhalte) ist faul ! Eine Einschraenkung an (Farben-)Vielfalt ist ja wohl
nicht mit "bunter" gleichzusetzen !

Und nun mal ein Verdacht von mir: Der erlittene Verlust an Hoererschaft
ist wohl eine Folge der Programmentwicklung der letzen Jahre. SWF3
driftete - wenn auch langsam, aber deutlich - immer weiter in Richtung
Kommerz. Waere der Sender konsequent auf der alten Schiene geblieben,
waere das wohl erst gar nicht passiert. Die erkennbaren Anzeichen werden
nun aber total falsch gedeutet - und folglich wird auch total falsch
reagiert :(

Mein Tip: Betriebsblindheit ausschalten und: "Back to the Roots" !
Henning's und andere Schreiben hier haben ja wohl deutlich genug
aufgezeigt, dass (und) was stoert.


Wenn Du mal wieder in der Schweiz bis, hoere Dir mal DRS3 an. Es erinnert
mich an das SWF3, das ich mal kannte - und mochte...


ein nicht einverstandener...


U w e


## Erfahrung ist das, was man bekommt, nachdem man es gebraucht haette. ##


Uwe Kuhn

oläst,
27 dec. 1995 03:00:001995-12-27
till
Hi Karl und *.*

HG>> Oder sind die Hoerer nur noch doof?

KE> Ich kann jetzt schlecht "ja" sagen. Andrerseits:
KE> Wenn ich z.B. sehe, wie viele Leute Bild fuer eine gute Zeitung
KE> halten oder die neuen S**1 News anschauen und dabei das Gefuehl
KE> haben, sie sind gut und umfassend informiert, dann draengt sich die
KE> Frage gelegentlich auf. Wenn ich manche Konkurrenzprogramme
KE> anhoere und sehe, wieviel Prozent der Bevoelkerung mit so seichtem
KE> Dudelzeug zufrieden und gluecklich sind, dann kommt die Frage schon
KE> wieder hoch.

Diesen Verdummungsprozess muss man natuerlich voll unterstuetzen :((
Schwanz einziehen, die letzten 25 Jahre als Irrweg verbuchen und endlich
der grossen, "erfolgreichen" Masse hinterherrennen :((( Ich krieg' die
Tuer nicht zu ! Es darf doch wohl nicht angehen, dass nur noch die Wer-
beeinnahmen ueber Programminhalte entscheiden !?! Ich kriege Gaensehaut,
wenn ich mir vorstelle, wie das in 10 Jahren aussehen mag :((

KE> Um nochmal zu provozieren: Programmreformen werden in vielen Faellen
KE> durch das Verhalten der Hoerer noetig.
KE> Die Hoerer seid ihr!

Genau. Und mich (inclusive mein Umfeld) aergert, was sich da die letzen
Jahre abzeichnete und nun zur "Reife" gebracht wird. Viele haben schon
die Konsequenzen gezogen :( Also wenn Reform, dann bitte in die andere
Richtung !

KE> (Nicht persoenlich nehmen, Henning. Ich weiss, dass hier im Echo
KE> mehr Niveau und andere Beduerfnisse ueberwiegen).

Abschiedsblumen ? Und wer sorgt dann fuer die "uns" oeffentlich-rechtlich
zustehende Ausgewogenheit ?


Ich glaube, SWF3 sollte mal den Intellekt seiner Hoererschaft untersuchen
lassen - und erst _danach_ beurteilen, ob der beschrittene Weg nicht ein
Schuss nach hinten wird; aber moeglichst bald - bevor es zu spaet ist !


Ein frustrierter...


U w e


## Muss man alle Entscheidungen seines Vorgesetzten akzeptieren ? ##


Hans-Peter Dewald%WI2

oläst,
27 dec. 1995 03:00:001995-12-27
till
Mogaeaeaen Karl!

Zunaechst mal herzlichen Glueckwunsch zum Nachwuchs. Dein Vergleich in
der obigen Mail hinkt allerdings etwas. Nur weil die ************* jetzt
auch ein paar Ueberschriften etwas bunter macht, wird sie meines
Erachtens keine neuen Leser bekommen!

Der Typ Leser, der **** liest, wird nicht zur ************* greifen, nur
weil da jetzt auch ein paar bunte Headlines sind. Stattdessen wird wohl
eher ein kleiner Teil der konservativen Leserschaft sich ein neues Blatt
suchen, welches ihren Anspruechen entspricht. Die anderen werden wohl
dabei bleiben, weil sie der Ansicht sind, dass man das Blatt noch immer
einigermassen lesen kann. Sollte der Stil von ************* aber immer
staerker dem von **** aehneln, werden davon frueher oder spaeter auch die
letzten treuen Fans verschreckt.

Das passiert meines Erachtens gerade auch bei SWF3! Ich kann den dauernden
Industrielaerm, der sich Techno, Rave, HipHop oder wie auch immer
schimpft, nicht mehr hoeren. Auf diese Art werdet Ihr werde keine neue
Hoerer gewinnen, aber die treue Stammhoererschaft, die in den Sixties und
Seventies aufgewachsen ist und SWF3 vom Start an gehoert hat, letztendlich
vergraulen.

WOLLT IHR DAS WIRKLICH?

Wirsiiiing HPD

P.S. Wenn Stocki diesen beknackten Berater nicht bald feuert, werden wir
dafuer sorgen, dass ER gefeuert wird - weil ER einen guten Sender
zugrunde gerichtet hat! :-)

P.P.S. Irgendwie bin ich auf einmal froh, dass ich nur noch am Wochenende
Radio hoeren kann...


Philipp Ruefenacht

oläst,
27 dec. 1995 03:00:001995-12-27
till
Ralf Brinkmann schrieb eine Msg an Philipp Ruefenacht ueber 'SWF3 auf dem Weg
zum Dudelfunk?'.

>> P.S.: Wieso sind bloss die Muenzen heute so eifoermig?? :)))

RB> Faelschungssicher. Wie SWF3 frueher auch mal war.

Weiss jetzt nicht, ob ich ein :) oder ein :( setzen soll... Schon traurig,
was SWF3 im Moment so bietet...

Gruss,
Omni

Andreas Stahl

oläst,
27 dec. 1995 03:00:001995-12-27
till
Neulich, am
25 Dec 95 00:47:08 schrieb
Philipp Ruefenacht an
Andreas Stahl wegen:

SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?

Hi Philipp,

AS> Dass die neue SWF3- Musikauswahl auf allgemeine Ablehnung stoesst,
AS> wurde ja durch die Mails der letzten Tage klar.
AS> Mir gehts uebrigens genauso.

PR> Mir auch.



AS> Was mich einmal interessieren wuerde, gibt es eigentlich jemanden,
AS> der die neue "Musikstruktur" gut findet ?

PR> Kenne zwar auch niemanden, aber anscheinend gibt's die schon, die
PR> schwei- gende Mehrheit eben :(
Wahrscheinlich sind *hier* nur die Hoerer aktiv, die SWF3 schon lange
kennen und wirklich hinter dem Sender stehen.
Die grosse schweigende Mehrheit Merkt wahrscheinlich gar nicht, dass
unser Lieblingssender auf einem bedenklichen Weg ist :-(

AS> vorwiegend schlechte Kritiken bekommt, besinnen sich die Leute
AS> vielleicht wieder auf die "alten Zeiten" zurueck keine Jingles,
AS> anspruchsvolle Musik, (davon gibt es uebrigens auch neue Sachen !)

PR> Allerdings. Es gibt tonnenweise aktuelle Musik, die es sich zu spielen
PR> lohnt. Einen neuen, unbekannten Titel auszuwaehlen und den dann pro
PR> Tag 20mal zu spielen, ist eine Alibiuebung, die zudem sehr schnell auf
PR> die Nerven geht...
Mir faellt gerade *dazu* ein Paradebeispiel ein: "The Division Bell"
von Pink Floyd. Das beste Lied von dieser CD war IMHO als Single gar
nicht erhaeltlich. Aber es war wochenlang in der Hitline.
Das laesst doch darauf schliessen, dass die Hoerer recht anspruchsvoll
sind, was die Musikqualitaet angeht.

AS> Wenn der Umbau weitergeht, wird aus SWF3 jedenfalls bald ein Sender
AS> wie jeder andere auch.

PR> Wenn man ihn sich so anhoert, ist er das schon :(((
Noch nicht *ganz*. SWF3 ist noch zu retten.
NOCH !

PR> Gruss,
PR> Philipp
PR> ! Origin: Omni BBS Rubigen, Bern, Schweiz (2:301/427)
Wieder ein Stichwort. SWF3 hat es jahrelang geschafft, auch Hoerer
"von ausserhalb" des offiziellen Sendegebietes an sich zu binden.
Darunter viele Bewohner des Wilden Sueden (SDR3, Stuttgart).
Die werden jetzt wohl zu ihren heimischen Sendern wechseln.
Wenn Chief Stock weiter umbaut, gehoere ich auch dazu...

ciao aus Stuttgart


... Windows 95... Panzerglas waere sinnvoller.

Andreas Stahl

oläst,
27 dec. 1995 03:00:001995-12-27
till
Neulich, am
21 Dec 95 22:33:00 schrieb
Michael Schwingen%AC3 an
Stefan Braunstein wegen:

SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?
Hi Michael,

MS> Streik! Wir hoeren alle 1 Woche kein SWF3, dann zeigen wir es ihm! :-)
Ok, aber vorher den Termin festlegen.
Schoene Gruesse an Chief Stock !

ciao

... Bleiben Sie dran, ich pfeif auf Sie !

Nicola Stegmaier

oläst,
28 dec. 1995 03:00:001995-12-28
till
Stefan Braunstein schrieb am 24.12.95 :


>Herr Stockinger kann machen, was er will, er wird nicht immer ALLE gleichzeitig
>am Radio halten koennen.

.. und warum soll es ueberhaupt so sein ???

Das ist doch das Grundproblem, das im Funkhaus rumspukt, oder ... ?

Es allen auf einen Schlag und gleichzeitig rechtmachen ist UNMOEGLICH, darum
kann ein Geheimrezept nur in der ABWECHSLUNG liegen (also Tradition !!!)...


Adios !!!

Nicola


Olaf Titz

oläst,
28 dec. 1995 03:00:001995-12-28
till
Michael Schwingen%AC3 <Michael_Schwingen%A...@p6.f101.n2452.z2.fido.sub.org> wrote:
> Streik! Wir hoeren alle 1 Woche kein SWF3, dann zeigen wir es ihm! :-)

Eine Woche? Ich hoere erst mal _gar kein_ SWF3 mehr. U.a. auch
deswegen, weil ich wirklich die Schnauze voll davon habe.

happy new year

olaf
--
___ Olaf...@inka.de or @{stud,informatik}.uni-karlsruhe.de ____
__ o <URL:http://www.inka.de/~bigred/> <IRC:praetorius>
__/<_ >> Just as long as the wheels keep on turning round
_)>(_)______________ I will live for the groove 'til the sun goes down << ____

Bernd Peter

oläst,
28 dec. 1995 03:00:001995-12-28
till
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
*Mario Jung* schrieb folgendes an *Stefan Braunstein* am 27.12.95
zum Thema *SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?*:
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=

MJ>Und so im Freundeskreis hoer ich IMMER ofters: "SWF3 hoer ich schon
MJ>lang nicht mehr..." :-( oder "Ich hoer RPR die bringen mehr
MJ>Abwechslung"
Stimmt, mehr Werbung und mehr Geschwaetz... ;-/

Gruss Bernd

PS: Guten Rutsch!


Philipp Ruefenacht

oläst,
28 dec. 1995 03:00:001995-12-28
till
Hi Stefan,

Stefan Braunstein schrieb eine Msg an Michael Schwingen%ac3 ueber 'SWF3 auf dem
Weg zum Dudelfunk?'.

SB> Ich meine das relativ ernst. Dummerweise habe ich bis Mitte Januar
SB> keinerlei Zeit, etwas auf die Beine zu stellen, danach aber hoffentlich
SB> umso mehr.

Wir sind jedenfalls gespannt!

SB> Wer hier aufmerksam mitliest, hat noch keine positive Stellungnahme zum
SB> Artikel, den Joern gepostet hat, gelesen. Ich finde, das sollte man den
SB> SWF3-Machern noch viel deutlicher vor Augen fuehren als im Echo zu
SB> palavern.
SB> Die Masse vor dem Radio bekommt das halt leider nicht mit.

Leider. Den Artikel werden die meisten SWF3-Hoerer auch nicht gelesen
haben. Fragt sich einfach, wie man bei einem Radio darauf aufmerksam machen
kann, dass einem der eingeschlagene Kurs nicht gefaellt. Eine Demo vor dem
Funkhaus koennte schnell mal laecherlich werden - vor allem wird man wohl
kaum Tausende dazu bewegen koennen. :(
Fragt sich, wie schnell der "Erfolg" (Quoten) des neuen Musikprogramms
gemessen werden kann - wenn naemlich diese Erhebungen keinen Erfolg an-
zeigen, wird's entweder wieder besser oder endgueltig un-(aeh sorry,
"durch-")hoerbar.

Gruss,
Philipp

Uwe Kuhn

oläst,
29 dec. 1995 03:00:001995-12-29
till
Hi Ralf und *.*

RB> > Fakt ist, dass nach nunmehr 25 Jahren SWF3 bei mir immer seltener
RB>
RB> Warst Du 5 Jahre lang Betatester? :-))))

Sorry, Tippfehler ;)


Schuessele...


U w e


## Aeuf der A6 kommt Ihnen ein Schwertransport entgegen, ##
## der nicht ueberholt werden kann..." ##


Hans-Peter Dewald%WI2

oläst,
29 dec. 1995 03:00:001995-12-29
till
RB>Allerdings sollte man sich vielleicht vorher vergewissern, ob der
RB>Angesprochene das Lied auch schon kennt, sonst koennte es leichte
RB>Missverstaendnisse geben....

Nein, ich kenne es noch nicht. Jedoch habe ich hier in der Gruppe schon
darueber gelesen und weiss von daher, was Sache ist. :-)
Die von euch kommentierte Mail sollte auch durchaus etwas provokativ
klingen. Dahinter steht die Absicht aufzuzeigen, dass der derzeitige
Musikstil bei SWF3 nicht mehr ausgewogen ist, sondern fast nur noch aus
Industrielaerm besteht, der den Produzenten 'ne schnelle Mark beschert,
den Stammhoerer aber nur Nerven kostet. :-)

MfG HPD


Philipp Ruefenacht

oläst,
29 dec. 1995 03:00:001995-12-29
till
Hi Andreas,

Andreas Stahl schrieb eine Msg an Philipp Ruefenacht ueber 'SWF3 auf dem Weg zum
Dudelfunk?'.

AS> Wahrscheinlich sind *hier* nur die Hoerer aktiv, die SWF3 schon lange
AS> kennen und wirklich hinter dem Sender stehen.

Das wird's sein.

AS> Die grosse schweigende Mehrheit Merkt wahrscheinlich gar nicht, dass
AS> unser Lieblingssender auf einem bedenklichen Weg ist :-(

Bewusst wohl nicht, aber darauf, ob man sich beim Radiohoeren fuer oder
gegen SWF3 entscheidet duerfte die 'Heavy Rotation' schon einen Einfluss
haben - fragt sich eben nur, ob das zu groesseren oder kleineren Quoten
fuehrt (die Quoten sind mir persoenlich zwar egal, aber fuer den Suedwest-
funk natuerlich nicht).

AS> Mir faellt gerade *dazu* ein Paradebeispiel ein: "The Division Bell"
AS> von Pink Floyd. Das beste Lied von dieser CD war IMHO als Single gar
AS> nicht erhaeltlich. Aber es war wochenlang in der Hitline.
AS> Das laesst doch darauf schliessen, dass die Hoerer recht anspruchsvoll
AS> sind, was die Musikqualitaet angeht.

Wusste gar nicht, dass es das nicht als Single gab :) Jedenfalls freut es
mich auch heute noch jedes Mal, wenn das gesendet wird (hab's sogar diese
Woche mal in SWF3 gehoert :)).

AS>> Wenn der Umbau weitergeht, wird aus SWF3 jedenfalls bald ein Sender
AS>> wie jeder andere auch.
PR>> Wenn man ihn sich so anhoert, ist er das schon :(((

AS> Noch nicht *ganz*. SWF3 ist noch zu retten.
AS> NOCH !

Hoffen wir's.

PR>> ! Origin: Omni BBS Rubigen, Bern, Schweiz (2:301/427)

AS> Wieder ein Stichwort. SWF3 hat es jahrelang geschafft, auch Hoerer
AS> "von ausserhalb" des offiziellen Sendegebietes an sich zu binden.
AS> Darunter viele Bewohner des Wilden Sueden (SDR3, Stuttgart).
AS> Die werden jetzt wohl zu ihren heimischen Sendern wechseln.
AS> Wenn Chief Stock weiter umbaut, gehoere ich auch dazu...

Habe jedenfalls vor einer halben Stunde wegen des 'Lemontrees' wieder mal
auf DRS3 umschalten muessen. Wenn ich nicht inzwischen die Anlage ge-
wechselt haette, wuerde ich wohl immer noch 'fremdgehen' ...

Gruss,
Philipp

Ralf Brinkmann

oläst,
30 dec. 1995 03:00:001995-12-30
till
> P.P.S. Irgendwie bin ich auf einmal froh, dass ich nur noch am
> Wochenende
> Radio hoeren kann...

Irgendwie hoert sich das an, als wenn jemand mit 'ner Prostata-Erkrankung froh
ist, dass er nur noch am Wochenende .......

Anstatt was gegen die Prostata-Erkrankung zu tun.

Gruss, Ralf

Ingo Sauer

oläst,
30 dec. 1995 03:00:001995-12-30
till
hai Rene,

IS>> zu den ganzen veraenderungen hab' ich natuerlich auch eine meinung,
IS>> aber ich werde den teufel tun, und die euch verraten,
RF> DAS ist es was ich meine, ihr traut euch nicht (was ich auch verstehen
RF> kann) zu den Veraenderungen Stellung zu nehmen.
von "nicht trauen" kann keine rede sein! Ich moechte nicht!!!

ich habe eine meinung dazu und punkt.

huba,
ingo Ò


Jan Terboven

oläst,
30 dec. 1995 03:00:001995-12-30
till
Hi Uwe !
Am 30.12.95 schrieb Uwe Kuhn@2:2468/5000.11 an Karl Ewald:

UK> Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Will ich bei einem serioesen Blatt die
UK> Auflage peppen, kann ich das sicher tun, wenn ich ins B...zeitungs-Niveau
UK> abgleite ! Ob ich in diesem Metier aber konkurrenzfaehig bin, wird sich
UK> erst herausstellen muessen - wenn naemlich die Stammleser weg sind !!!
Das ist genau die derzeitige Situation von SWF3. Und die Stammhoerer
werden sicher weniger, und sowas sollte den "Machern" schon zu denken
geben.

UK> Wenn Du mal wieder in der Schweiz bis, hoere Dir mal DRS3 an. Es erinnert
UK> mich an das SWF3, das ich mal kannte - und mochte...
Das stimmt !! DRS3 hat sich durch das staendige kopieren von SWF3 vom
totalen Muell-Sender zum echt guten Radio gewandelt. Faellt mir auch immer
wieder auf, wenn ich in der Schweiz bin.

So far so good...

Terbl


Fido: 2:2468/6050.4 OWE: 80:999/80.4 LOCAL: 10:100/1.4
Radionet: 24:2509/402.4
E-Mail: J...@p4.palatin.schiele-ct.de

Michael Kugelmann%S5

oläst,
30 dec. 1995 03:00:001995-12-30
till
Stefan Braunstein schrieb:

SB>dann raeumt doch bitte auch bei dem alten Eisen KS, BM und vor allem FK
SB>auf!! Nichts gegen ihr Musikwissen,

Aber gerade sie haben in den letzen Tagen eigentlich ganz gute Musik
gespielt - wohl gerade weil sie etwas "antiquirt" sind ...
Obwohl mich die Moderation von FK dabei auch etwas genervt hatte.


Michael.

--
MausNet: Michael_...@S5.maus.de (<16kB!)


Rita Lueer

oläst,
30 dec. 1995 03:00:001995-12-30
till
Hallo Karl,

JB>> Das Flaggschiff auf dem Weg in seichtere Gewaesser

[....]

Jetzt mal ganz ehrlich, wurde der Radioclub-Folk auch ein Opfer
Eurer "Umstrukturierung"???

Gruss
Rita

Rita Lueer

oläst,
30 dec. 1995 03:00:001995-12-30
till
Uwe Kuhn@2:2468/5000.11 meinte am 24.12.95
zum Thema "Re: SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?":

UK>Hi Ingo und *.*
Hi Uwe,

UK>Fakt ist, dass nach nunmehr 25 Jahren SWF3 bei mir immer seltener laeuft.
Na ja, so schlimm ist es bei mir noch nicht. Bin selbst seit der 1.Stunde
SWF 3 Hoerer und alte Gewohnheiten kann man im Alter schlecht ablegen
(habe ich mal gehoert). SWF 3 laeuft bei uns zu Hause immer noch jeden
Tag.
Bei uns im Buero darf unter keinen Umstaenden der Sender gewechselt werden
(bis vor kurzem Haussender unserer Firma). Seit einiger Zeit schon muss
ich feststellen, dass in mehreren Abteilungen der Sender gewechselt
wurde. Darauf angesprochen bekomme ich zur Antwort: Der xy-Sender bringt
doch die gleiche Musik. Ist doch egal." Und alles waren einmal
eingeschworene SWF 3 - Hoerer.
Werde jetzt vielleicht tatsaechlich mal in andere Sender reinhoeren, um
mir persoenlich selbst ein Bild von SWF 3/andere Sender machen zu koennen.
Ich bin nicht der Typ von "Ja.... genau... richtig.... Sagern", die der
Meinung anderer hinterherlaufen.

UK>Ich erwische mich immer oefter dabei, dass ich wegen irgendeinem der neuen
UK>Jingles genervt auf CD umschalte - und siehe da, es gibt auch noch richtig
UK>gute Musik;
Genau! Bevor ich umschalte, schiebe ich ne CD rein.

UK>fehlt nicht mehr viel und SWF3 ist auf das Level von VIVA abgerutscht :(
Ja! Das ist sogar mir schon aufgefallen.
Habe frueher VIVA angeschaltet um auch mal diese Musik zu hoeren/sehen,
das brauche ich heute nicht mehr. SWF 3 hat sich VIVA gut angepasst. :-(

UK>Manche Sparten sind ja mittlerweile komplett aus dem
UK>Programm verschwunden. Aber dafuer gibt's nun taeglich 'zig mal den
UK>gleichen Einheitsbrei :((
Okay, ueber Musikgeschmack laesst sich immer streiten.
Bin schon ein angestaubter Jahrgang und fordere von SWF 3 ja nicht, die
alten Kamellen aus meiner Jugend zu spielen. So verkalkt bin ich nicht.
Bin offen fuer jede Richtung von Musik. Aber mit dem Einheitsbrei hast Du
schon recht.
Was waere denn dabei, ne Stunde fuer Techno einzurichten, Hardrock usw.?
Muss ja nicht taeglich und zur besten Sendezeit sein.

UK>Ich hab' ja nix dagegen, wenn die neuen Sachen auch laufen, aber diese
UK>"muss mindestens so oft am Tag"-Liste finde ich ja wohl den Hammer in
UK>Dosen.
Bei uns im Buero hoerst Du auch mehrmals am Tag: Oeh nein! Nicht schon
wieder!" oder "Ich kanns nicht mehr hoeren!"
Manche Sachen werden zu Tode geleiert und nerven derart, dass wir
kurzfristig unter Konzentrationsstoerungen :-) zu leiden haben.
Titel nenne ich keine, wir sind zu dritt im Zimmer und selbst hier ist der
Musikgeschmack sehr unterschiedlich.
Hauptsaechlich bei der Dritten (unserer Neuen, Alter Mitte 20 ), sie steht
mehr auf Howard C. ect... :-))))) Entsprechend hoch war auch anfangs ihre
Fehlerquote unter dem Einfluss von SWF 3. :-))))

UK>In meinem Bekanntenkreis haben die meisten schon kapituliert und die
UK>Konsequenzen gezogen :(
s.o.

UK>Soll das am Ende vieleicht der Sinn der Sache sein, die bisherige Stamm-
UK>hoererschaft zu verprellen und auf neue Zielgruppen loszugehen, weil man
UK>sich von Kids und Hausfrauen mehr verspricht ?
Aehm... Entschuldigung, das mit der Hausfrau fasse ich schon fast als
Beleidigung auf. War lange genug nur Hausfrau. Aber mein Musikgeschmack
wurde deshalb nicht anspruchsloser. Ich habe es auch in dieser Zeit
geschafft, mir weiterhin Hardrock CDïs und div. "Abartigkeiten"
anzuschaffen, die in SWF 3 nicht gespielt werden.

UK>Und ob es dieser Zielgruppe gefaellt, am Tag 20 mal das gleiche zu hoeren ?
Antwort der Zielgruppe Hausfrau:(:-)) Nein!!!

UK>Wenn die etwas aeltere Stammhoererschaft mal komplett weg ist, wird's wohl
UK>ein boeses Erwachen geben :(((
Hallo! Herr Stockinger! Aufwachen!

UK>## Wirklich Ende mit Spass :((( ##
Hoffentlich nicht :-(

Gruss
Rita

Ralf Brinkmann

oläst,
31 dec. 1995 03:00:001995-12-31
till
> Schade, trotzdem ich bin vollkommen dafuer dass auf SWF3 mal ne Metal-
> Sendung kommt. Ich stosse damit zwar hier auf taube Ohren, aber was solls.

Ich unterstuetze Deinen Antrag. Ich habe zwar von dieser Musik recht wenig
Ahnung, aber ich hoffe, dadurch welche zu bekommen. Bis jetzt kenne ich halt nur
die Sachen, die in SWF3 gespielt wurden und bekannt geworden sind.

Genauso sollten mal, wie hier auch schon mehrfach erwaehnt, Sendungen zu anderen
"Sparten" kommen. Wie gerne wuerden zum Beispiel viele von uns mal wieder 'ne
Irish-Folk-Sendung hoeren.

Und wenn man wuesste, sowas kommt nicht nur ein einziges Mal, sondern von mir
aus jeden Abend zu einer bestimmten Uhrzeit oder auch einmal die Woche, dann
waeren die Plaetze vor den Lautsprechern sicher voll!

Gruss, Ralf


Henning Gajek

oläst,
31 dec. 1995 03:00:001995-12-31
till
Hallo Bernd,


Zu Deiner Nachricht vom 28.12.95 zum Thema "Re: SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?"
moechte ich
folgendes anmerken:

MJ>>Und so im Freundeskreis hoer ich IMMER ofters: "SWF3 hoer ich schon
MJ>>lang nicht mehr..." :-( oder "Ich hoer RPR die bringen mehr
MJ>>Abwechslung"

BP>Stimmt, mehr Werbung und mehr Geschwaetz... ;-/

Also Joerg Pelzer im Lollipopp war von den Privaten nicht mehr weit
entfernt... Der sollte sich mal von Norbert Diener schulen lassen :-(


73 & 55 (=Gruss)

Henning

Jan Terboven

oläst,
31 dec. 1995 03:00:001995-12-31
till
Hi Uwe !
Am 31.12.95 schrieb Uwe Kretschmer@2:2476/705.8 an all:

UK> > Herr Stockinger kann machen, was er will, er wird nicht immer ALLE
UK> > gleichzeitig am Radio halten koennen.
UK> Eben, klar sagt ihr jetzt, das Publikum von SWF3 hoert keinen Metal.
UK> Aber wenn ne Metal Sendung kommen wuerde, dann waeren garantiert immer
UK> treue Fans am Radio. Nicht nur in SWF3-Land sondernd via Astra auch in
UK> ganz Europa.
Was bringt mir so 'ne Sendung, wenn ich damit vielleicht 50.000 "neue"
Leute vor's Radio bringe, aber dafuer 700.000 ausschalten ????
Darum wird's sowas bei SWF3 wohl nie geben. (denke ich mal :-) )

Jan Terboven

oläst,
31 dec. 1995 03:00:001995-12-31
till
Hi Rene !
Am 31.12.95 schrieb Rene Fertig an Jan Terboven:

JB>>>> ist hier die Lokomotive", sagt ein Suedwestfunker, "wenn die Werbung
JB>>>> verlieren, dann kippt hier alles aus den Latschen."
RF>>> Und wie ging das frueher???
JT>> Da gab's keine Privatsender !!!!
RF> Nein, das meinte ich nicht. Frueher gab's erheblich weniger Werbung.
RF> Folglich duerften auch die Werbeeinnahmen geringer gewesen sein (belehr'
RF> mich einer, wenn's nicht so ist!)
Naja, da es keine Konkurenz gab musste man nicht um die Werbung kaempfen -
ausserdem war der Preis fuer die Werbeminute sicherlich hoeher, da das
Angebot an Werbemoeglichkeiten ja geringer war.
RF> Trotzdem gab's ein spitzen Programm. Und auch SWF1, 2 u. 4
Die konnte man aber zu den Zeiten von der Qualitaet her nicht hoeren.
:-))

Jan Terboven

oläst,
31 dec. 1995 03:00:001995-12-31
till
Hi Philipp !
Am 31.12.95 schrieb Philipp Ruefenacht@2:301/427 an Andreas Stahl:

PR> Habe jedenfalls vor einer halben Stunde wegen des 'Lemontrees' wieder mal
PR> auf DRS3 umschalten muessen. Wenn ich nicht inzwischen die Anlage ge-
PR> wechselt haette, wuerde ich wohl immer noch 'fremdgehen' ...
DRS3 hat sich IMHO in den letzten Jahren zu 'nem echt guten Sender
gewandelt, eben so, wie SWF3 frueher mal war.

Henning Gajek

oläst,
31 dec. 1995 03:00:001995-12-31
till
Hallo Andreas,


Zu Deiner Nachricht vom 27.12.95 zum Thema "SWF3 auf dem Weg zum Dudelfunk?"
moechte ich
folgendes anmerken:

AS>> Wenn der Umbau weitergeht, wird aus SWF3 jedenfalls bald ein Sender


AS>> wie jeder andere auch.
PR>> Wenn man ihn sich so anhoert, ist er das schon :(((
AS> Noch nicht *ganz*. SWF3 ist noch zu retten.
AS> NOCH !

Aber wie?

AS>Wieder ein Stichwort. SWF3 hat es jahrelang geschafft, auch Hoerer
AS>"von ausserhalb" des offiziellen Sendegebietes an sich zu binden.
AS>Darunter viele Bewohner des Wilden Sueden (SDR3, Stuttgart).
AS>Die werden jetzt wohl zu ihren heimischen Sendern wechseln.
AS>Wenn Chief Stock weiter umbaut, gehoere ich auch dazu...

Also ich wohne in der Pfalz aber ich habe gestern abend SDR3 gehoert. Die
Musik war zwar stellenweise auch schauderhaft, aber Thomas Schmidt macht
das gut. Dann um 12 Uhr Lollipopp mit Joerg Pelzer, sorry, ich habe meinen
Radiowecker auf 99,9 umgefummelt(=SDR3). Da lief heut nacht wenigstens was
vernuenftiges. SWF3 nur noch die Playlist rauf und runter. Furchtbar

Lutz Frommberger

oläst,
2 jan. 1996 03:00:001996-01-02
till
Andreas Stahl (Andrea...@f1401.n246.z2.fido.sub.org) wrote:

: Mir faellt gerade *dazu* ein Paradebeispiel ein: "The Division Bell"
: von Pink Floyd. Das beste Lied von dieser CD war IMHO als Single gar
: nicht erhaeltlich. Aber es war wochenlang in der Hitline.
: Das laesst doch darauf schliessen, dass die Hoerer recht anspruchsvoll
: sind, was die Musikqualitaet angeht.

Klassischer Fehlschluss. "The Division Bell" mag evt. nicht als Single
erhaeltlich gewesen sein, aber wen interessiert das? Es gab aber einen
Videoclip, einen hervorragenden sogar, vielleicht der beste des Jahrzehnts,
von Storm Thorgerson (= Hypgnosis) himself gedreht, naja, und der lief
in Viva in der Heavy Rotation. Bingo.

Und "Conquest of Paradise"? War schon '92 auf dem Markt, ein Flop. Kaum
kommt Herr Maske (und Viva mit der Heavy Rotation)... nene, mit Niveau
hat das trotz allem nichts zu tun. Oder nur marginal. Auf jeden Fall geht
nichts, was nicht der Dauerberieselung standhaelt.

Gerade in der Hitline muss doch mal ein Hittip erstmal durchkommen. Meiner
kam damals nie. Da steckt doch auch schon die Vorzensur hinter.

Und trotz allem ist die Hitline noch die bessere Hoererchartshow. Trotz
Runrig.

gruss,
--
Lutz Frommberger Lutz.Fro...@ira.uka.de
http://www.uni-karlsruhe.de/~Lutz.Frommberger/
"Wenn ist das Nunstueck git und Slotermeyer? Ja! ... Beiherhund das
Oder die Flipperwaldt gersput." - Ernest Scribbler

Marc Haber

oläst,
2 jan. 1996 03:00:001996-01-02
till
fro...@ira.uka.de (Lutz Frommberger) wrote:
>Und trotz allem ist die Hitline noch die bessere Hoererchartshow.

... aber nur, wenn der Kickout verschaerft wird, wie ich schon seit
Jahren predige. Vorschlag: "raus"-Stimmen als "minus eine" Stimme
zaehlen.

Gruesse
Marc

-----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | s_h...@ira.uka.de
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29


Michael Holzt

oläst,
2 jan. 1996 03:00:001996-01-02
till
Hallo Anders,

Am Sonntag, 24 Dezember 1995 um 12:31 schrieb Anders Henke%FR an Mario Jung:

AF> Qualitaet setzt sich durch.

So?

AF> Videokassetten-Standard,

VHS war erst das mieseste der drei Systeme die zur Wahl standen. Also
keine Qualitaet.

AF> Einschaltquoten-staerkster TV-Sender

Ob man bei RTL bedenkenlos von Qualitaet sprechen kann?

AF> meistbenutztes Betriebssystem, ...

.-(


Gruss Michael


Rene Fertig

oläst,
2 jan. 1996 03:00:001996-01-02
till
Hallo Andreas

Andreas Stahl schrieb am 27.12.95 an Philipp Ruefenacht:

AS>> Was mich einmal interessieren wuerde, gibt es eigentlich jemanden,
AS>> der die neue "Musikstruktur" gut findet ?
PR>> Kenne zwar auch niemanden, aber anscheinend gibt's die schon, die
PR>> schwei- gende Mehrheit eben :(

SWF3 macht ja zu jedem Sch**** eine Telefonaktion, aber wenn's um die
Meinung zu sich selbst geht....

AS> Die grosse schweigende Mehrheit Merkt wahrscheinlich gar nicht, dass
AS> unser Lieblingssender auf einem bedenklichen Weg ist :-(

Die merken aber auch sonst nix mehr, schon gar nicht, welchen Sender sie
hoeren. Aber genau DIE Hoerer sind den Webeleuten anscheinend am liebsten.

Und wenn ich mir die Musik anhoere, die die bis20jaehrigen bevorzugen,
kann SWF3 die mit seinem Musikprogramm nicht einfangen (von Kelly-Fans &
Co. mal abgesehen ;-).

AS>> Wenn der Umbau weitergeht, wird aus SWF3 jedenfalls bald ein Sender
AS>> wie jeder andere auch.
PR>> Wenn man ihn sich so anhoert, ist er das schon :(((
AS> Noch nicht *ganz*. SWF3 ist noch zu retten.
AS> NOCH !

Ja, zumindest die Nachrichten bzw. Aktuell-Themen sind noch so wie frueher
(naja nicht ganz, Die Voll-Nachrichten wird auch immer kompakter)
Und auch die Comicals sind noch ein Trumf im Aermel. (Aber die Konkurenz
schlaeft nicht).

AS> Wieder ein Stichwort. SWF3 hat es jahrelang geschafft, auch Hoerer
AS> "von ausserhalb" des offiziellen Sendegebietes an sich zu binden.
AS> Darunter viele Bewohner des Wilden Sueden (SDR3, Stuttgart).
AS> Die werden jetzt wohl zu ihren heimischen Sendern wechseln.

Und nicht nur da. Auch in NRW sitzt (sass) eine grosse Schar an SWF3-Fans, aber
die werden sich auch immer mehr der aufbluehenden Konkurenz (z.B. 1Live) zu
wenden. Ich schalte im Auto auch immer oefter um, denn DIE Musik kann ich bei
1Live auch ohne Empfangprobleme haben. Ich verpasse dann halt 'nur' die News und
Comicals :-(

AS> Wenn Chief Stock weiter umbaut, gehoere ich auch dazu...

Du auch?

SWF3 ist ein oeffentlich-rechticher Sender und sollte gerade nicht dem
Geld hinterherrennen und alle Speraenzchen der Privaten mitmachen (jaja
ich weiss, Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts)
Natuerlich stehen alle oeffentlichen Einrichtungen z.Zt. unter einem
gewaltigen Sparzwang, aber die in vielen Bereichen durchgefuehrte
Privatisierung bzw. Komerzialisierung ist IMHO nicht immer die richtige
Loesung. Der Lachende Gewinner ist wie immer die Wirtschaft (die das ganze
ja auch angezettelt hat).
"Qualitaet ist etwas fuer Alternde Unverbesserliche.." hat irgend ein
Wirtschaftsboss mal gesagt...


Ciao, Rene

--- Fatal Error: SWF3 has be corrupted by Stockinger ---

Peaceful Corner. _DIE_ Mailbox in Wuppertal. Dial: 0202-309540

Philipp Ruefenacht

oläst,
3 jan. 1996 03:00:001996-01-03
till
Hi Andreas,

Andreas Stahl schrieb eine Msg an Philipp Ruefenacht ueber 'SWF3 auf dem Weg zum
Dudelfunk?'.

AS> Das ist klar, aber was bringt denn mehr ? Wenn an einem Tag fuenf mal
AS> die "Insel mit zwei Bergen" kommt, wird das einfach langweilig, auch
AS> wenn
AS> mir persoenlich das Teil prima gefaellt (auch wenn ich aus dem Alter

Nun ja, geht mir aehnlich. Gefiel mir am Anfang noch - mit der Zeit ging's
auf die Nerven - aber inzwischen wird's ja doch eher wieder seltener ge-
spielt.

AS> eigentlich raus bin :-)) Zur Zeit finde ich SDR3 Stuttgart definitiv
AS> besser, was vor 5 Jahren fuer mich nicht vorstellbar war.

Naja, SDR kriege ich hier nicht (mehr).

AS> Ich haette mich etwas praeziser ausdruecken sollen :-)
AS> Ich meinte "High Hopes". Wenns das als Single gab, korrigiere mich
AS> bitte.

Jep, ich meinte auch "High Hopes", hatte aber immer angenommen, das sei die
Single.

AS> Dass Du es diese Woche "mal gehoert hast" ist fuer mich nichts weiter
AS> als ein Alibiversuch von SWF3, damit die Leute sagen koennen: "Schaut
AS> her, wir kuemmern uns um unsere 'alten' Hoerer."

Naja, ist jetzt grad ein bisschen boeswillig. Wenn sie keine solchen Sachen
spielen heisst es "Aha. Dudelfunk, Heavy Rotation" - und wenn sie's doch
noch mal tun ist es eine "Alibiuebung" :)

AS> Bei dem Musikprogramm der letzten Tage kam mir auch der Verdacht, dass
AS> die High Rotation voruebergehend *bewusst* uebertrieben wurde, um dann
AS> anschliessend klarzumachen, dass man doch auf die Hoerermeinung eingeht.
AS> S. meine Mail vom 28.12. , als relativ anspruchsvolle Musik gespielt
AS> wurde.

Gut moeglich. Die 2 Wochen vor Weihnachten waren eine Katastrophe, danach
wurde es wieder besser - muss das Radio nicht mehr dauernd ausschalten.

AS> Ich hoffe, dass wir nicht in dem Sinne verar***t werden, sondern dass
AS> sich wirklich was tut. Gerade ist es Samstag, kurz vor 11. Elmi am Mikro
AS> und gute Musik. Keine Jingles, das macht Elmi selbst (SWF3 - Z-z-z-zipp)
AS> Gerade laeuft ein geniales Gitarrenstueck, duerfte aus den 60er Jahren
AS> sein.

Nun ja. Die Jingles... da habe ich eigentlich keine Besserung bemerkt. Wenn
Elmi dran ist, hat er natuerlich seine kultigen Elmi-Jingles - aber auch er
spielt ab und zu wieder so ein Holzhammer-Promo-Jingle ein...

AS>> Noch nicht *ganz*. SWF3 ist noch zu retten.
AS>> NOCH !

PR>> Hoffen wir's.
AS> Auf die Einsicht von Chief Stock.

Ja. Vielleicht ist ja da schon was gelaufen - vielleicht ist auch nur dieser
'Programmberater' im Weihnachtsurlaub.

PR>> Habe jedenfalls vor einer halben Stunde wegen des 'Lemontrees' wieder

PR>> mal auf DRS3 umschalten muessen. Wenn ich nicht inzwischen die Anlage
PR>> ge- wechselt haette, wuerde ich wohl immer noch 'fremdgehen' ...
AS> Traurig traurig...

Naja, das kommt eigentlich (noch) eher selten vor :)

AS> Gruesse in die Schweiz !

Gruesse zurueck nach Deutschland :)
Philipp

Christian Voelker

oläst,
4 jan. 1996 03:00:001996-01-04
till
Yohoo!

Antwort auf eine Message von Frederic Ahring an Rita Lueer:

UK>>> Wenn die etwas aeltere Stammhoererschaft mal komplett weg ist,

UK>>> wird's wohl ein boeses Erwachen geben :(((
RL>> Hallo! Herr Stockinger! Aufwachen!
FA> Vergisses. Ich glaube nicht, dass er auf uns hoert, obwohl er hier
FA> (ja, gerade hier, bei SWF3-Online) wohl am naehsten am Hoerer ist.
Leider- aber wofuer gibt es dann eigentlich SWF3- Online? Bzw. die Internetpage?
Wofuer frage ich mich? Die ganzen Netze sind vorrangig Kommunikationsmittel und
erst in zweiter Linie "productplacing".

Warum hat SWF3 extra einen Redakteur fuer den Onlinekrams abgestellt, wenn man
sich genau an dieser Schnittstelle zum Hoerer dafuer dann doch nicht
interessiert? Chief Stock tut doch immer so, als waere er einer der
aufgeschlossensten- aber scheinbar sind ihm die neuen Medien doch noch suspekt.
Nach dem Motto: Aech, das ist von dem Computerkram...zaehlt nicht, ist nicht
ernst."

Also: Faxen, schreiben- hier nutzt das sowieso nix [vielleicht ausser dass zwei
Redakteure das mitkriegen. Wahrscheinlich laeuft das dann so:
Red:" Die Hoerer wollen das nicht"
and.Red: "Woher weisst Du das?"
Red: "Computer"
and.:Red: "Vergiss es- das, was zaehlt sind Studien"
:-(((


Unn wech...
Christian


Jan Terboven

oläst,
5 jan. 1996 03:00:001996-01-05
till
Hi Karl !
Am 05.01.96 schrieb Karl Ewald@2:2476/299.13 an Ralf Brinkmann:

KE> Wenn das Programm mit 10 Titeln die Hoerer in Scharen anzieht und das mit
KE> 1000 Titeln zwar gute Kritiken bekommt, aber nur 10 Hoerer hat, was
KE> passiert dann wohl?
KE> (Die Zahlen sind willkuerlich erfunden - sie dienen nur dazu, die
KE> Problematik deutlich zu machen)
Ihr verliert mit eurem "Programm mit 10 Titeln" mehr Stammhoerer, als ihr
dadurch jemals neue gewinnen koennt.

Marc Haber

oläst,
6 jan. 1996 03:00:001996-01-06
till
Rene_...@p6.f7805.n2448.z2.fido.sub.org (Rene Fertig) wrote:
>SWF3 macht ja zu jedem Sch**** eine Telefonaktion, aber wenn's um die
>Meinung zu sich selbst geht....

... gab es in grauer Vorzeit mal so etwas wie Hoerertage, die sogar
etwas bewirkt haben. Nachdem der Sport auf dem Hoerertag nicht gut
weggekommen ist, war er im Nu auf SWF1.

Leute, macht sowas wieder!

> --- Fatal Error: SWF3 has be corrupted by Stockinger ---

Der ist gut!

Olaf Titz

oläst,
8 jan. 1996 03:00:001996-01-08
till
Hans-Peter Dewald%WI2 <Hans-Peter_Dewald%W...@p6.f101.n2452.z2.fido.sub.org> wrote:
> Das passiert meines Erachtens gerade auch bei SWF3! Ich kann den dauernden
> Industrielaerm, der sich Techno, Rave, HipHop oder wie auch immer
> schimpft, nicht mehr hoeren. Auf diese Art werdet Ihr werde keine neue

...der in SWF3 eigentlich noch nie kam. Wenn schimpfen, dann bitte
gegen das, was man meint.

olaf
--
___ Olaf...@inka.de or @{stud,informatik}.uni-karlsruhe.de ____
__ o <URL:http://www.inka.de/~bigred/> <IRC:praetorius>
__/<_ >> Just as long as the wheels keep on turning round
_)>(_)______________ I will live for the groove 'til the sun goes down << ____

Den läser in fler meddelanden.
0 nya meddelanden