Pro Schicht arbeiten 33 Personen.
Mindestens 22 müssen anwesend sein, davon haben 12-15
ausbildungsdienst, der Rest (min 10) Patrouilliendienst.
Somit sind stetig 3 3er Patrouillien verfügbar bzw unterwegs.
(1 pro Gemeinde und 1 Reserve).
Ausbildungsleute rücken als vordefinierter Gefangenenzug oder
Ordnungszug aus, je nach Ereigniss, dass die Verstärkung erfordert.
Es steht somit eine reserve von 10 Polizeibeamten zur Verfügung.
Zugleich wird sicher gestellt, dass jeder Beamte regelmässig weiter
gebildet wird.
Mobile Einsatzpolizei: In 7 Schichten wird hier stetig gearbeitet,
wobei teilweise 2 Schichten zugleich im Dienst sind.
> Pro Schicht arbeiten 33 Personen.
> Mindestens 22 müssen anwesend sein, davon haben 12-15
> ausbildungsdienst, der Rest (min 10) Patrouilliendienst.
Total 250 Mitarbeiter!
Tagschichten am Nachmittag müssen mehr arbeiten, ebenso
Abendschichten.
Nachtschichten vielleicht etwas weniger? Andererseits ists da
ruhiger...
Damit die Beamten unterschiedliche Einsatzarten lernen usw werden sie
jährlich in eine neue Schicht umgeteilt.
Schicht 1: Mo-Mi 9-20 Uhr (33h)
Schicht 2: So-Do 19-2 Uhr (34h)
Schicht 3: Mo-Do 1-10 Uhr (36h)
4: Do-Sa 19-4h (27h Hochbetrieb)
5: Fr-So 0-10h (30h)
6: Do -So 9-17h (32h)
7: Do+So 15-21h (12h) + Fr+Sa 15-0h (18h) total 30h
Beispiel: JETZT GERADE (Montagmorgen, 10 Uhr) wäre die Schicht 3
gerade am Gehen,
während Schicht 1 jetzt übernimmt.
Diese wird heute um 19 Uhr von der Schicht 2 abgelöst, wobei dann
zuerst die Übergabe statt findet.
Um 1830 Uhr fahren von der alten Schicht die Wagen 3 und 4 los (1 und
2 kommen dann gerade zurück).
Um 1930 Uhr fahren die Wagen 1 und 2 mit Besatzungen der neuen Schicht
los, während 3 und 4 von der alten Schicht zurück fahren und ihren
Dienst danach beenden.
Auf diese Weise sinda uch während des Schichtwechsels stetig 2 Wagen
unterwegs.
Beispiel Freitagabend: Um 19 Uhr kommt Schicht 4 zum Dienst.
Schicht 7 ist parallel dazu noch bis Mitternacht verfügbar.
Schicht 5 löst um Mitternacht Schicht 7 ab.
Ab 4 Uhr ist Schicht 5 alleine (wird um 9 Uhr abgelöst).
Das heisst am Freitag und Samstag sind jeweils von 19 bis 4 Uhr 2
Schichten gleichzeitig im Einsatz!
Sofern es um Mitternacht zu viele Einsätze gäbe usw, könnte man sogar
kurzfristig 3 Schichten (Schicht 7 bleibt länger, Überstunden werden
irgendwann kompensiert, dank guter Personaldecke keine Problen) im
Einsatz haben ab Mitternacht.
In der Regel sind ab 4 Uhr nicht mehr so viele Leute im Ausgang.
Trotzdem stehen auch dann natürlich noch 20 Polizeibeamte zur
Verfügung, sofern es nötig sein sollte.
Also 3 Wagen sind unterwegs (alle mindestens zu dritt besetzt) und 4-5
weitere Wagen sind auch verfügbar.
Von 19 bis 4 Uhr stehen maximal 50 Polizeibeamte in 15 Fahrzeugen zur
Verfügung,
sofern notwendig ab Mitternacht 70 Beamte.
Dienstfreie Kräfte sind natürlich jederzeit aufbietbar.
Grundsätzlich ist es eher ruhig in unseren Dörfern.
Wenn jedoch plötzlich eine Massenschlägerei ausbricht, oder jemand
randaliert, kann es durchaus nützlich sein, wenn sofort 1 Dutzend
Polizisten vor Ort sind, und zugleichd ie weitere polizeiliche
tätigkeit weiterhin gewährleistet bleibt.
Warum dieser überflüssige Aufwand? Für Moshele würde "es gäls Wägeli"
mit Kutscher undt Peitsche für die Einweisung in die Klinik für
Forensische Psychiatrie in Rheinau reichen :-)
--
Peter Widmer <pwi...@quicknet.ch>
3803 Beatenberg <http://www.pewid.ch>
250 Beamte, pro Schicht 30 Beamte.
mindestens 16 anwesend.
Davon 9 in 3 3er Patrouillen unterwegs, die andere Hälfte nimmt an
Ausbildungsstunden teil und ist notfalls rasch verfügbar.
Dienstfreie Kräfte plus die Spezialeinheit stehen notfalls auch zur
Verfügung.