Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)

10 views
Skip to first unread message

Marc Beckersjuergen

unread,
Jan 22, 1997, 3:00:00 AM1/22/97
to

Heute lese ich, dass die deutsche Filmfoerderung das neueste Machwerk
von Helge Schneider ("Praxis Dr. Hasenbein") mit - Luft anhalten -

DM 500.000,00

gefoerdert hat.

Gute Nacht. Jetzt habe ich -=alles=- gesehen.


Ciao, CompuServe e-mail
.\\arc 100543,1515 marc...@aol.com

Claus Schotten

unread,
Jan 29, 1997, 3:00:00 AM1/29/97
to

In article <MSGID_2=3A2448=2F327.6=40fidonet...@fidonet.org> Heiko_H...@p6.f327.n2448.z2.fidonet.org (Heiko Hossfeld) writes:

> > Heute lese ich, dass die deutsche Filmfoerderung das neueste Machwerk
> > von Helge Schneider ("Praxis Dr. Hasenbein") mit - Luft anhalten -
> >
> > DM 500.000,00
> > gefoerdert hat.

Ist nicht besonders viel.

> Jetzt wundert mich endgueltig nicht mehr, das der "deutsche Film" immer
> noch nicht international so richtig anerkannt ist

Die Filmfoerderung wird ja immer mehr nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
vergeben (Motto: Die Leute wollen sich amüsieren! Wer will im Kino schon
nachdenken oder gar "Kultur" sehen?). Teilweise geschiet die Vergabe schon
automatisch, entweder danach, wieviel Geld in welchem Bundesland ausgegeben
werden soll, oder nach den Zuschauerzahlen des Vorgaengers. Leider sind
in "Doc Snyder" zuviele Leute reingerannt...

Ciao, Claus scho...@ert.rwth-aachen.de

Heiko Hossfeld

unread,
Feb 1, 1997, 3:00:00 AM2/1/97
to

Hallo Claus!

> > Jetzt wundert mich endgueltig nicht mehr, das der "deutsche Film" immer
> > noch nicht international so richtig anerkannt ist
>
> Die Filmfoerderung wird ja immer mehr nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten

> vergeben (Motto: Die Leute wollen sich amuesieren! Wer will im Kino schon


> nachdenken oder gar "Kultur" sehen?). Teilweise geschiet die Vergabe schon
> automatisch, entweder danach, wieviel Geld in welchem Bundesland ausgegeben
> werden soll, oder nach den Zuschauerzahlen des Vorgaengers. Leider sind
> in "Doc Snyder" zuviele Leute reingerannt...

Tja, selber schuld ;)
Es ist aber wirklich grauselig, wenn nicht einmal mehr nach der Qualitaet
eines Filmes beurteilt wird, sondern nur noch nach der Wirtschaftlichkeit.

bye,
Heiko

Carmen Ruffer

unread,
Feb 5, 1997, 3:00:00 AM2/5/97
to

Hi Heiko!

>> Die Filmfoerderung wird ja immer mehr nach wirtschaftlichen
>> Gesichtspunkten vergeben (Motto: Die Leute wollen sich amuesieren! Wer
>> will im Kino schon nachdenken oder gar "Kultur" sehen?). Teilweise
>> geschiet die Vergabe schon automatisch, entweder danach, wieviel Geld
>> in welchem Bundesland ausgegeben werden soll, oder nach den
>> Zuschauerzahlen des Vorgaengers. Leider sind in "Doc Snyder" zuviele
>> Leute reingerannt...
HH> Tja, selber schuld ;)
HH> Es ist aber wirklich grauselig, wenn nicht einmal mehr nach der
HH> Qualitaet eines Filmes beurteilt wird, sondern nur noch nach der
HH> Wirtschaftlichkeit.

Helge Schneider-Humor, funktionierte der nicht auf die Art und Weise, dass das
Publikum ueber sich selbst lachen muss, weil es sich seinen Darbietungen
aussetzt?
Die wollten sich wohl auch mal amuesieren bei der Filmfoerderung ;-)

CU
Carmen

Heiko Hossfeld

unread,
Feb 11, 1997, 3:00:00 AM2/11/97
to

Hallo Carmen!

HH>> Tja, selber schuld ;)
HH>> Es ist aber wirklich grauselig, wenn nicht einmal mehr nach der
HH>> Qualitaet eines Filmes beurteilt wird, sondern nur noch nach der
HH>> Wirtschaftlichkeit.

> Helge Schneider-Humor, funktionierte der nicht auf die Art und Weise, dass
> das Publikum ueber sich selbst lachen muss, weil es sich seinen Darbietungen
> aussetzt? Die wollten sich wohl auch mal amuesieren bei der Filmfoerderung
> ;-)

Wenn sich dann der "Lachgrad" am ausgegebenen Geld richtet (also 10,- fuer
die Zuschauer gegenueber 500000,- fuer die Leute bei der Filmfoerderung),
muessen sie sich ja wirklich _totgelacht_ haben ;))
Geschieht ihnen ganz recht ;))))

bye,
Heiko

Robin Hoens

unread,
Feb 12, 1997, 3:00:00 AM2/12/97
to

Carmen Ruffer@2:2432/401.9 schrob am 05.02.97
zu "Re: Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)":

CR> >> Die Filmfoerderung wird ja immer mehr nach wirtschaftlichen
CR> >> Gesichtspunkten vergeben (Motto: Die Leute wollen sich amuesieren! Wer
CR> >> will im Kino schon nachdenken oder gar "Kultur" sehen?). Teilweise
CR> >> geschiet die Vergabe schon automatisch, entweder danach, wieviel Geld
CR> >> in welchem Bundesland ausgegeben werden soll, oder nach den
CR> >> Zuschauerzahlen des Vorgaengers. Leider sind in "Doc Snyder" zuviele
CR> >> Leute reingerannt...

Insbesondere zu viele Leute, die Helge nicht verstehen und sich folglich
entweder langweilen oder besaufen, jedenfalls den Genuss stoeren.

CR> Helge Schneider-Humor, funktionierte der nicht auf die Art und Weise, dass
CR> das Publikum ueber sich selbst lachen muss, weil es sich seinen
CR> Darbietungen aussetzt?

Nein, so bestimmt nicht. Jedenfalls nicht bei mir. Leider ist diese
Philosophie sehr schwer zu erklaeren, aber man lacht,

1. weil die Leute auf der Leinwand so gut spielen,
2. weil man sich an Eduschos Stehcafe erinnert oder an die nette alte
Dame, die einen letzte Woche so nett in der U-Bahn vollgelabert hat,
3. weil man Jazz mag und Woerter wie "Rhabarberkonfetti" purer Freejazz
sind,
4. um die Leute zu aergern, die im Kino hinter einem sitzen und maulen,
5. weil Schneider einen unglaublichen Charme und Gespuer fuer komische
Effekte hat,
6. weil er es ein ums andere Mal versteht, die Erwartungen des Muckertums
an ihn zu enttaeuschen.

Ja, so was in der Art muss es wohl sein. Und die Musik ist gut.

CR> Die wollten sich wohl auch mal amuesieren bei der
CR> Filmfoerderung ;-)

Robin


TANJO MATOW

unread,
Feb 17, 1997, 3:00:00 AM2/17/97
to

YO !

RH> Insbesondere zu viele Leute, die Helge nicht verstehen und sich
Kann man Helge Schneider ueberhaupt "verstehen" ?
Ich glaube fast, dass noch nicht mal er selbst das kann.
BTW: ...aber DOC SNYDER war IMO spitze.

BYE
TaNjO

... *come together, right now, over me.*

Joerg Tewes

unread,
Feb 17, 1997, 3:00:00 AM2/17/97
to

Robin Hoens@2:2453/690.15 meinte am 12.02.97 erhalten am 17.02.97

Hallo Robin


RH>Insbesondere zu viele Leute, die Helge nicht verstehen

Was gibts daran zu verstehen,wenn einer mit nem 2-Rad ueber die Strasse
tuckert(langsam faehrt) und Fitze,Fitze Fatze singt???Das ist einfach nur
bloed.Genau wie Carrey wenn er Grimassen schneidet.


Und Tschuess Joerg

FIDO: *Joerg Tewes@2:2437/21.4*
email: *JTe...@T-Online.de*

Thorben Schmidt

unread,
Feb 20, 1997, 3:00:00 AM2/20/97
to

Hallo Joerg !

20 Feb 97 Joerg Tewes wrote to Robin Hoens about "Filmfoerderung - zwick mich
(schon wieder)":

RH>> Insbesondere zu viele Leute, die Helge nicht verstehen
JT> Was gibts daran zu verstehen,wenn einer mit nem 2-Rad ueber die Strasse
JT> tuckert(langsam faehrt) und Fitze,Fitze Fatze singt???Das ist einfach nur
JT> bloed.Genau wie Carrey wenn er Grimassen schneidet.

Zu verstehen gibt es da genug. Helge gehoert imho zu dem Typ von Leuten,
die man entweder gut findet, oder hasst. Ich finde ihn, genauso wie seine
Filme, gut. Ist sicher auch eine Sache des Alters.
Jim Carey ist wiederum etwas anders. Er macht eine ganz andere Art von
Humor (ansich ist es eher Klamauk). Bei ihm ist es weniger subtil, als bei
Helge.

Fitze, Fatze, ...

ciao,
Schmidt

Robin Hoens

unread,
Feb 20, 1997, 3:00:00 AM2/20/97
to

TANJO MATOW@2:245/6649.4 schrob am 17.02.97
zu "Re^3: Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)":

RH>> Insbesondere zu viele Leute, die Helge nicht verstehen und sich
TM> Kann man Helge Schneider ueberhaupt "verstehen" ?

Genauso wie man Eraserhead nicht verstehen kann :)

TM> Ich glaube fast, dass noch nicht mal er selbst das kann.

Er hat in manchen Interviews ganz gute Ansaetze gegeben.
Z.B. im FAZ-Interview auf http://www.leo.org/fun/helgeschneider.

TM> BTW: ...aber DOC SNYDER war IMO spitze.

Am besten fand ich 00Schneider. Grund:
Texas (Doc Snyder) hat als Mitregisseur Ralf Huettner ("Voll normaal").
00Schneider hat als Mitregisseur Christoph Schlingensief.

Huettners Einfluss war leider nicht so gut, der war noch zu sehr auf
Ordnung in der Handlung aus. Aber genial allein schon die vielen
Anspielungen (Twilight Zone, E.T. (Schweinemaske), Shining, Fuer ein paar
Dollar mehr...) :-)

Gruss Robin


Robin Hoens

unread,
Feb 20, 1997, 3:00:00 AM2/20/97
to

Joerg Tewes@2:2437/21.4 schrob am 17.02.97
zu "Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)":

RH>> Insbesondere zu viele Leute, die Helge nicht verstehen

JT> Was gibts daran zu verstehen,wenn einer mit nem 2-Rad ueber die Strasse
JT> tuckert(langsam faehrt) und Fitze,Fitze Fatze singt???Das ist einfach nur
JT> bloed.

Du kannst den Film doch nicht einfach auf zwei kurze Szenen reduzieren.
Das waer wie wenn Du sagst, "Die Ramones spielen immer dieselben Akkorde
und singen nur Hey ho lets go".

Schneider singt ja nicht nur Fitzefatze, sondern spielt auch ausgiebig
Saxophon. Und steht vor seiner Tuer rum und isst einen Apfel. Und kauft
die "Moped 2000". Es ist schwer zu verstehen, warum der Satz "Eine Moped
Zweitausend" so lustig ist. Ich kanns glaub ich gar nicht erklaeren. Wenn
ich eine Theorie ueber Humor haette, wuerde ich damit ein Germanistik-
Examen machen.

JT> Genau wie Carrey wenn er Grimassen schneidet.

Genau das ist es nicht. Carrey ist naemlich auf Pointen aus. Schneider
improvisiert.


Gruss Robin


Frank Lachmann

unread,
Feb 21, 1997, 3:00:00 AM2/21/97
to

[ Fitze Fatze Schneider ]
TS> Zu verstehen gibt es da genug. Helge gehoert imho zu dem Typ von
TS> Leuten, die man entweder gut findet, oder hasst. Ich finde ihn,
TS> genauso wie seine Filme, gut. Ist sicher auch eine Sache des Alters.

Du meinst - es ist zu befuerchten, dass mir der Kerl mal irgendwann nicht mehr
auf die Nerven geht? Irgendwelche Tips, wie ich mich davor schuetzen koennte?
:-)

Thorben Schmidt

unread,
Feb 22, 1997, 3:00:00 AM2/22/97
to

Hallo Frank !

21.02.97 Frank Lachmann wrote to Thorben Schmidt about "Filmfoerderung - zwick
mich (schon wieder)":

FL> [ Fitze Fatze Schneider ]


TS>> Zu verstehen gibt es da genug. Helge gehoert imho zu dem Typ von
TS>> Leuten, die man entweder gut findet, oder hasst. Ich finde ihn,
TS>> genauso wie seine Filme, gut. Ist sicher auch eine Sache des Alters.

FL> Du meinst - es ist zu befuerchten, dass mir der Kerl mal irgendwann nicht
FL> mehr auf die Nerven geht? Irgendwelche Tips, wie ich mich davor schuetzen
FL> koennte? :-)

Mein Tip dazu: Abschalten, umschalten, wegrennen o.ae., wenn Helges
Gesicht erscheint.
Wie gesagt: Manche Leute moegen ihn, andere hassen ihn. Du gehoerst wohl
zu den Erstgennanten :-)

ciao,
Schmidt

Manuel Richardt

unread,
Feb 25, 1997, 3:00:00 AM2/25/97
to

Hallo Thorben,

TS> Alters. Jim Carey ist wiederum etwas anders. Er macht eine ganz
TS> andere Art von Humor (ansich ist es eher Klamauk). Bei ihm ist
TS> es weniger subtil, als bei Helge.

"Subtiler Humor"? Helge Schneider macht "subtilen Humor"? Nein. Beim besten
Willen nicht. Mag ja sein, dass dem einen oder anderen seine unsaeglichen
Erzeugnisse gefallen, mag ja auch sein, dass er, abgesehen von seinen Texten,
ein passabler Musiker ist, aber "Subtilitaet" in Sachen Humor ist so ungefaehr
das Allerletzte, was mir bei der "singenden Herrentorte" in den Sinn kommt.
Ganz ganz ehrlich.

Tschuess, Manuel (m...@argh.sub.de)

Dennis Blesinger

unread,
Feb 26, 1997, 3:00:00 AM2/26/97
to

Hi, Thorben!


TS> Zu verstehen gibt es da genug. Helge gehoert imho zu dem Typ von
TS> Leuten, die man entweder gut findet, oder hasst. Ich finde ihn,
TS> genauso wie seine Filme, gut. Ist sicher auch eine Sache des Alters.

TS> Jim Carey ist wiederum etwas anders. Er macht eine ganz andere Art von
TS> Humor (ansich ist es eher Klamauk). Bei ihm ist es weniger subtil, als
TS> bei Helge.

Au ja!
Helge ist so subtil wie kein anderer.
Es ist klar, dass Humor ein sehr subjektiver Begriff ist, aber wenn Helge
Schneiders Filme auch nur einen Funken Aussage haben, dann fress ich einen
Besen.
Ich habe bisher noch keinen getroffen, der meinte, dass die Schneiderfilme
ohne Einwirkungv von Hasch, Alkohol oder etwas vergleichbares wirklich
lustig seien.
Und wenn sie nuechtern nicht gut sind - gemessen an dem Anspruch - dann
*sind* sie nicht gut.
Und als Abschluss Schneiders Aussage, zu der Frage, warum er seinen
zweiten Film gedreht habe: 'Weil man mir wieder Geld gegeben hat.'
Das ist ehrlich, und das entspricht, wie ich denke, auch den Tatsachen.
Der Mann braucht einfach ein Ventil, um seinen Gedanken abzulassen.
Ich kenne den Mann - *ansatzweise*, wirklich nur ansatweise - persoenlich,
ich habe ihn zwei Mal getroffen und mich kurz mit ihm unterhalten und bin
der Meinung, dass er wirklich leicht einen an der Klatsche hat. Das ist
kein negatives Urteil, weiss Gott nicht, eher ein positives, aber eben
meine persoenliche Einschaetzung.


SO long,

D.B.

TANJO MATOW

unread,
Feb 26, 1997, 3:00:00 AM2/26/97
to

YO !

RH>>> Insbesondere zu viele Leute, die Helge nicht verstehen und sich
TM>> Kann man Helge Schneider ueberhaupt "verstehen" ?

RH> Genauso wie man Eraserhead nicht verstehen kann :)
:) So sieht's aus...


TM>> Ich glaube fast, dass noch nicht mal er selbst das kann.

RH> Er hat in manchen Interviews ganz gute Ansaetze gegeben.
RH> Z.B. im FAZ-Interview auf http://www.leo.org/fun/helgeschneider.
Thanx, werd' ich mal abchecken.


TM>> BTW: ...aber DOC SNYDER war IMO spitze.

RH> Am besten fand ich 00Schneider. Grund:
RH> Texas (Doc Snyder) hat als Mitregisseur Ralf Huettner ("Voll normaal").
RH> 00Schneider hat als Mitregisseur Christoph Schlingensief.
RH> Huettners Einfluss war leider nicht so gut, der war noch zu sehr auf
RH> Ordnung in der Handlung aus. Aber genial allein schon die vielen
RH> Anspielungen (Twilight Zone, E.T. (Schweinemaske), Shining, Fuer ein paar
RH> Dollar mehr...) :-)
Da kann ich mich schon gar nicht mehr so daran erinnern, lediglich faellt
mir noch "Willkommen in Ihrer Sendung" ein, das fand ich irgendwie echt
funny. Schaetze, dass ich mir 00S sowieso demnaext noch mal anschauen
werde.

BYE
TaNjO

... *TECHNO SUCKS ! [tm].*

Joerg Tewes

unread,
Feb 27, 1997, 3:00:00 AM2/27/97
to

Robin Hoens@2:2453/690.15 meinte am 20.02.97 zum
Thema "Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)"

Hallo Robin


JT>> Was gibts daran zu verstehen,wenn einer mit nem 2-Rad ueber die Strasse
JT>> tuckert(langsam faehrt) und Fitze,Fitze Fatze singt???Das ist einfach nur
JT>> bloed.

RH>Du kannst den Film doch nicht einfach auf zwei kurze Szenen reduzieren.
Ich nicht ich hab den Film auch noch nicht ganz gesehen aber Herr Schneider
schon.Und wenn er waehrend der Vorstellung des Filmes,und ich denke er hat
schon Mitspracherecht was gezeigt wird,den Film auf diese Szene reduziert
statt etwas zu zeigen was den Film vielleicht besser da stehen laesst,dann
muss er sich auch gefallen lassen das der Film an dieser Szene gemessen
wird.Und diese Szene ist halt einfach bloed,und er war in der Talkshow auch
nicht besser.Der Mann redet wie Boris Becker mit 17.

schue...@aol.com

unread,
Feb 28, 1997, 3:00:00 AM2/28/97
to

n abend Dennis

<einmisch>

>Es ist klar, dass Humor ein sehr subjektiver Begriff ist, aber wenn Helge
>Schneiders Filme auch nur einen Funken Aussage haben, dann fress ich einen
>Besen.

die aussage ist wohl:
"sehr her, wie bloed ihr seid. seht was man euch alles vorsetzen
kann und ihr zahlt geld dafuer."

das vergnuegen mancher leute an hs-filmen kommt imho von der freude,
jemandem dabei zuzusehen wie er sich oeffentlich aufs peinlichste
zum affen macht. es dreht sich wohl um die ueberschrittene schamgrenze
"sowas tut man nicht und schon garnicht oeffentlich" an der HS verdient.
"das kleine arschloch" duerfte aehnlich funktionieren ... abwarten :-)


tschau & take care ... achim


Manuel Richardt

unread,
Mar 3, 1997, 3:00:00 AM3/3/97
to

Hallo Robin,

RH> Texas (Doc Snyder) hat als Mitregisseur Ralf Huettner ("Voll

RH> normaal"). 00Schneider hat als Mitregisseur Christoph Schlingensief.

Na, das passt ja alles auch prima zusammen.
Tom Gerhard hat sowieso das selbe Zielpublikum wie Helge, und der mit Abstand
schlimmste Film, den ich jemals im Kino gesehen habe, war "Das deutsche
Kettensaegenmassaker". Und ich habe schon einige ueble Machwerke erlebt.

Tschuess, Manuel (m...@argh.sub.de)

Torsten Edelmann

unread,
Mar 3, 1997, 3:00:00 AM3/3/97
to

S> "das kleine arschloch" duerfte aehnlich funktionieren ... abwarten :-)

Hm. Beim kleinen Arschloch kann man wenigstens noch ein paar gewandte
Obszoenitaeten lernen...

Sayonara...
Torsten

Robin Hoens

unread,
Mar 6, 1997, 3:00:00 AM3/6/97
to

Manuel Richardt@2:2476/401.11 schrob am 03.03.97
zu "Re^4: Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)":

RH>> Texas (Doc Snyder) hat als Mitregisseur Ralf Huettner ("Voll
RH>> normaal"). 00Schneider hat als Mitregisseur Christoph Schlingensief.

MR> Na, das passt ja alles auch prima zusammen.
MR> Tom Gerhard hat sowieso das selbe Zielpublikum wie Helge,

Aber nie und nimmer. Ich kenne kaum Leute, die Schneider UND Gerhardt gut
finden. Zwar Helge-Fans, die Tom eher schalen Kabaretthumor nach immer
derselben Strickart nachsagen; meine Tante wiederum kann sehr gut ueber
Tom Gerhardt lachen (findet auch Konsalik und Lindenstrasse gut), aber
verzieht bei Helge Schneider keine Miene.

MR> und der mit
MR> Abstand schlimmste Film, den ich jemals im Kino gesehen habe, war "Das
MR> deutsche Kettensaegenmassaker".

Hab ich leider noch nicht gesehen; ich kann darueber also nicht urteilen.

MR> Und ich habe schon einige ueble Machwerke erlebt.

Jaa? ;-)


Robin


Robin Hoens

unread,
Mar 6, 1997, 3:00:00 AM3/6/97
to

Joerg Tewes@2:2437/21.4 schrob am 27.02.97
zu "Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)":

JT> dieser Szene gemessen wird.Und diese Szene ist halt einfach bloed,und er

Na ja gut, Euch alle von seinem Humor zu ueberzeugen bin ich weder gewillt
noch faehig, deshalb werd ichs wohl dabei belassen. Manche haben halt
diese Wellenlaenge, andere nicht.

JT> war in der Talkshow auch nicht besser.Der Mann redet wie Boris Becker mit
JT> 17.

Das ist natuerlich nicht wahr. Er gibt nicht gerne Interviews, und wenn
ihm einer mit bloeden Fragen kommt, kontert er mit etwas abwegigen
Antworten.

Ich erinnere mich noch an ein Interview in einem Bonner Stadtmagazin, das
ungefaehr so anfing:

Frage: Wie ist das, wenn man beschrieben wird als bescheuert, haesslich
und saukomisch?
HS: Ja, wie ist das? Weisst Du ja wohl aus eigener Erfahrung, oder?
Frage: Komisch fand mich bisher noch keiner.
HS: Och, kann ich mir aber gut vorstellen, die Kinder auf der
Strasse: "Guck mal Mammi, der komische Mann da vorne!" [lacht sich
halbtot, dann ernster als noetig] Aber das ist natuerlich schlimm,
wenn man so genannt wird immer.

(Aus dem "Bonner"-Magazin, ich kanns bei Bedarf nochmal raussuchen)


Gruss Robin


Robin Hoens

unread,
Mar 6, 1997, 3:00:00 AM3/6/97
to

Dennis Blesinger@2:240/5180.32 schrob am 26.02.97
zu "Re: Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)":

TS>> Jim Carey ist wiederum etwas anders. Er macht eine ganz andere Art von
TS>> Humor (ansich ist es eher Klamauk). Bei ihm ist es weniger subtil, als
TS>> bei Helge.

DB> Au ja!
DB> Helge ist so subtil wie kein anderer.

Ist auch meine Meinung! :)

DB> Es ist klar, dass Humor ein sehr subjektiver Begriff ist, aber wenn Helge
DB> Schneiders Filme auch nur einen Funken Aussage haben, dann fress ich einen
DB> Besen.

Mhh... man koennte ja was reininterpretieren.
Aber sie haben ja auch kaum Handlung im herkoemmlichen Sinne.

DB> Ich habe bisher noch keinen getroffen, der meinte, dass die Schneiderfilme
DB> ohne Einwirkungv von Hasch, Alkohol oder etwas vergleichbares wirklich
DB> lustig seien.

Dann triffst Du jetzt endlich mal einen! :-)
Ich zaehle sie zu den lustigsten Filmen, die ich kenne, und ich habe sie
noch nie besoffen, bekifft oder im Koffeinrausch gesehen!

DB> Und wenn sie nuechtern nicht gut sind - gemessen an dem Anspruch - dann
DB> *sind* sie nicht gut.
DB> Und als Abschluss Schneiders Aussage, zu der Frage, warum er seinen
DB> zweiten Film gedreht habe: 'Weil man mir wieder Geld gegeben hat.'
^Texas?

DB> Das ist ehrlich, und das entspricht, wie ich denke, auch den
Tatsachen.
DB> Der Mann braucht einfach ein Ventil, um seinen Gedanken abzulassen.

Wer koennte das nicht vertragen :)

DB> Ich kenne den Mann - *ansatzweise*, wirklich nur ansatweise - persoenlich,
DB> ich habe ihn zwei Mal getroffen und mich kurz mit ihm unterhalten und bin

Bei welcher Gelegenheit, wenn man mal fragen darf?

DB> der Meinung, dass er wirklich leicht einen an der Klatsche hat. Das ist
DB> kein negatives Urteil, weiss Gott nicht, eher ein positives, aber eben
DB> meine persoenliche Einschaetzung.

Genie und Wahnsinn...


Robin

PS: Da ich kaum Aussicht habe, hier irgendjemanden zu ueberzeugen, sollten
wir den Thread lieber einschlafen lassen.


Joerg Tewes

unread,
Mar 9, 1997, 3:00:00 AM3/9/97
to

Robin Hoens@2:2453/690.15 meinte am 06.03.97 zum
Thema "Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)"

Hallo Robin


JT>> war in der Talkshow auch nicht besser.Der Mann redet wie Boris Becker mit
JT>> 17.

RH>Das ist natuerlich nicht wahr. Er gibt nicht gerne Interviews, und wenn
RH>ihm einer mit bloeden Fragen kommt, kontert er mit etwas abwegigen
RH>Antworten.
Ich meinte nicht seine Antworten sondern seine Art zu antworten.Ich hab ihn
letztens bei der HSS gesehen da hat er geredet wie Boris.Aber vielleicht ist
das ja auch wieder Absicht gewesen.

Holger Fey

unread,
Mar 11, 1997, 3:00:00 AM3/11/97
to

Tag,

DB> Ich habe bisher noch keinen getroffen, der meinte, dass die Schneiderfilme
DB> ohne Einwirkungv von Hasch, Alkohol oder etwas vergleichbares wirklich
DB> lustig seien.

Oh, doch. Mich zum Beispiel.

DB> Und wenn sie nuechtern nicht gut sind - gemessen an dem Anspruch - dann
DB> *sind* sie nicht gut.

Nimm doch mal die "Monthy Phytons", wenn einer die Jungs nicht kennt und
dann das erste mal die "Ritter der Kokosnuss" ansieht, zu was fuer einem
Urteil wird er dann kommen ?
Alle Leute die ich kenne haben gesagt "Verwirrend, teilweise peinlich, das
Duell mit dem Schwarzen Ritter war lustig."

Und das ist Schwachsinn, das Duell mit dem Ritter ist stinklangweilig, die
duemmste Stelle im ganzen Film, gerade mal so lustig wie ein guter Witz
den man erzahlt bekommt. Was aber ist es ist mit den Rittern vom "Nie" ?
Diese Stelle kann ich mir noch in 10 Jahren ansehen und mich vor Lachen
auf den Boden werfen. ("Ihr werdet den groessten Baum des Waldes faellen,
mittels eines Herings."; "Ich bin George der Buschmann, und was sind das
fuer Zeiten wo jeder Dahergelaufende 'nie' zu netten alten Damen sagen
kann")

Vieles was ich bei den Phytons unglaublich lustig finde, sehe ich auch bei
Helge Schneider. Das sind keine richtigen Witze, dass sind zum Teil nur
Absurditaeten aber die bringen es genau auf den Punkt.
Ich kann auch nicht sagen,warum "Moped 2000" oder "Die Ueberraschungstuete
fuer den Herrn" mich zum lachen bringt, aber ich kann mich stundenlang mit
Freunden in einem Raum aufhalten, und Sprueche der "Phytons" oder von
"Helge" aufsagen. Etwas was ich sicher nicht bei Filmen anderer Komiker
wie Mel Brooks, Jim Carry oder den ZAZ tun wuerde.

Ich will aber nicht den "Phyton" Humor und Helges gleichsetzen, jeder hat
seinen eigenen Stil. Da Helge von der Buehne kommt ist Improvisation seine
grosse Staerke. Ein Schneider, der eine Rolle auswendig lernt, und ein
Tape in 20 Versuchen aufnimmt improvisiert nicht mehr. Also dreht er in
einen Rutsch, ungeachtet auf Versprecher oder aehnliches, mit einer
minimalen Vorgabe der Handlung.

Aber der groesste Unterschied zwischen Monthy Phyton und Helge Schneider
ist, dass wenn ich behaupte Schneider macht nur Filme fuer Bekloppte, und
alle die da reinrennen sind doof oder besoffen, dann wird das akzepiert.

Wenn ich jedoch ganz leise anmelden wuerde, dass ich Tod bringende
Kampfkaninchen, kotzen im Restaurant, oder sinnlose Bildergeschichten
vielleicht nicht sooo super toll klasse lustig finde. Oh jeh, ich kann mir
schon lebhaft vorstellen, was ich mir dann anhoeren muesste.

[Dennis trifft einen Volkshelden.]


DB> Ich kenne den Mann - *ansatzweise*, wirklich nur ansatweise - persoenlich,
DB> ich habe ihn zwei Mal getroffen und mich kurz mit ihm unterhalten und bin

DB> der Meinung, dass er wirklich leicht einen an der Klatsche hat.

Hast Du ihn zufaellig beim Interview auf N-TV gesehen? Da hat er ganz
vernuenftig gesprochen. Vor allen ueber seine Vorbilder in der Jazzmusik,
wobei er seine Performance "Jazz und Witz" uebrigens auch von einem
amerikanischen Musiker uebernommen hat. Desweiteren gab er zu, dass es ihn
oft juckt seinen Humor auszuleben.

Fuer mich kein Zeichen von "einen an der Klatsche haben", sondern ein Form
von persoenlicher Freiheit die er sich erlaubt.

...Holger!

... *noch schlimmer sind. Hautunreinheiten !*

Manuel Richardt

unread,
Mar 11, 1997, 3:00:00 AM3/11/97
to

Hallo Robin,

MR>> Tom Gerhard hat sowieso das selbe Zielpublikum wie Helge,

RH> Aber nie und nimmer. Ich kenne kaum Leute, die Schneider UND
RH> Gerhardt gut finden.

Ehrlich? Das wundert mich. Ich kenne allerdings ziemlich viele, die beide uebel
finden. Mich eingeschlossen. Aehem.

MR>> Abstand schlimmste Film, den ich jemals im Kino gesehen habe,

MR>> war "Das deutsche Kettensaegenmassaker".
RH> Hab ich leider noch nicht gesehen;

Nicht "leider". Sei froh. In dem Trailer wurden die beiden einzigen guten
Szenen des Filmes aufbereitet, was es dann in dem Film selbst noch gab, war
ziemlich unertraeglich.

MR>> Und ich habe schon einige ueble Machwerke erlebt.

RH> Jaa? ;-)

Insbesondere seit es hier auch Sneak Previews gibt. Preacher's Wife, Toedliche
Umstaende, Moerderischer Tausch, Baumhaus, The Quest ...

Tschuess, Manuel (m...@argh.sub.de)

Dennis Blesinger

unread,
Mar 16, 1997, 3:00:00 AM3/16/97
to

EIn wunderschoenen guten....Morgen.


DB>> Ich habe bisher noch keinen getroffen, der meinte, dass die

DB>> Schneiderfilme ohne Einwirkungv von Hasch, Alkohol oder etwas
DB>> vergleichbares wirklich lustig seien.
HF> Oh, doch. Mich zum Beispiel.

Oh, na gut, ... mir fehlen die Worte.

DB>> Und wenn sie nuechtern nicht gut sind - gemessen an dem Anspruch -

DB>> dann *sind* sie nicht gut.

KLeiner EInschub am Rande.
Ich kenne wie gesagt, du bist da jetzt wirklich die einzige Ausnahme,
keinen, der die FIlme nuechtern witzig findet.
Und dann stimmt doch da was nicht, oder?

HF> Nimm doch mal die "Monthy Phytons", wenn einer die Jungs nicht kennt
HF> und dann das erste mal die "Ritter der Kokosnuss" ansieht, zu was fuer
HF> einem Urteil wird er dann kommen ?
HF> Alle Leute die ich kenne haben gesagt "Verwirrend, teilweise peinlich,
HF> das Duell mit dem Schwarzen Ritter war lustig."

Ich habe jedesmal Bauchschmerzen, wenn ich den Film sehe.
Zwar nicht durchgehend, aber bei der Haelfte der Sachen koennte ich mich
kranklachen.
Die andere Haelfte ist dann wieder hart an der Grenze zum 'Mein Gott ist
das schlecht'- Imho - , insofern hast du schon wieder teilweise recht.

HF> Und das ist Schwachsinn, das Duell mit dem Ritter ist stinklangweilig,
HF> die duemmste Stelle im ganzen Film, gerade mal so lustig wie ein guter

Ich merke doch irgendwie, dass wir seeeeehr unterschiedliche Humorarten
haben.

HF> Witz den man erzahlt bekommt. Was aber ist es ist mit den Rittern vom
HF> "Nie" ? Diese Stelle kann ich mir noch in 10 Jahren ansehen und mich
HF> vor Lachen auf den Boden werfen. ("Ihr werdet den groessten Baum des

Das find' ich nun wieder nicht uebermaessig komisch.
Viel besser ist da noch die 'Beweisfuehrung', dass die Frau eine Hexe ist.
Die ganze Szene in dem Dorf ist ein einziger Kalauer.
'Ich bin noch nicht tot. Mir geht's schon wieder viel besser!':)))

HF> Vieles was ich bei den Phytons unglaublich lustig finde, sehe ich auch
HF> bei Helge Schneider. Das sind keine richtigen Witze, dass sind zum
HF> Teil nur Absurditaeten aber die bringen es genau auf den Punkt.

Absurd ist das richtige Wort.
Fuer meine Verhaeltnisse offensichtlich viel zu absurd.
Ich habe mir den neuesten Film nicht angesehen, und was ich an Szenen
gesehen habe, laesst in mir auch keine Wuensche aufkommen, das noch
nachzuholen; allerdings habe ich eine Sache bemerkt, die ich spassig fand.
Schneider holt Geld ab bei einem Bankschalter, der erstens ein Fenster
ist, und ueber dem schlicht und ergreifend das Wort 'Geld' steht.
Das Schild ist nun wieder sterbenskomisch, wie ich finde, aber von solchen
Sachen gibt's meines Erachtens viel zu wenige in den Filmen.

HF> Ich will aber nicht den "Phyton" Humor und Helges gleichsetzen, jeder
HF> hat seinen eigenen Stil. Da Helge von der Buehne kommt ist
HF> Improvisation seine grosse Staerke. Ein Schneider, der eine Rolle

Und da kann ich auch ueber den Mann lachen. Wenn er auf der Buehne steht
oder bei den Sachen, die er auf CDs rausgebracht hat.
Aber im Film? Eher nicht.

HF> Aber der groesste Unterschied zwischen Monthy Phyton und Helge
HF> Schneider ist, dass wenn ich behaupte Schneider macht nur Filme fuer
HF> Bekloppte, und alle die da reinrennen sind doof oder besoffen, dann
HF> wird das akzepiert.
Ich kann jetzt nicht gerade behaupten, dass ich den Sinn dieses Absatzes
verstanden habe. Vielleicht liegt's an mir.
Vielleicht nochmal?

HF> [Dennis trifft einen Volkshelden.]
HF> Hast Du ihn zufaellig beim Interview auf N-TV gesehen? Da hat er ganz
HF> vernuenftig gesprochen. Vor allen ueber seine Vorbilder in der
(...)
HF> Fuer mich kein Zeichen von "einen an der Klatsche haben", sondern ein
HF> Form von persoenlicher Freiheit die er sich erlaubt.

Ist mit Sicherheit etwas krass ausgedrueckt gewesen.
Nun, wie soll ich's anders sagen...aeh, mir fehlen die Worte.
Sagen wir mal, ich finde ihn etwas merkwuerdig.

Das ist fuer mich auch nicht wirklich ein Schimpfwort oder auch nur eine
negative Bezeichnung.
Das hat eher was mit einer Geisteshaltung zu tun. Wenn ich meine 'er hat
einen an der Klatsche', setze ich das in Beziehung zu einem 'normalen'
Menschen, der in der Regel recht langweilig bzw. nicht auffaellig ist.


SO long,

D.B.


Robin Hoens

unread,
Mar 17, 1997, 3:00:00 AM3/17/97
to

Manuel Richardt@2:2476/401.11 schrob am 11.03.97
zu "Re^5: Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)":

MR>>> Tom Gerhard hat sowieso das selbe Zielpublikum wie Helge,
RH>> Aber nie und nimmer. Ich kenne kaum Leute, die Schneider UND
RH>> Gerhardt gut finden.

MR> Ehrlich? Das wundert mich. Ich kenne allerdings ziemlich viele, die beide
MR> uebel finden. Mich eingeschlossen. Aehem.

Verkehrst wohl in anderen Kreisen :)

MR>>> Abstand schlimmste Film, den ich jemals im Kino gesehen habe,
MR>>> war "Das deutsche Kettensaegenmassaker".
RH>> Hab ich leider noch nicht gesehen;

MR> Nicht "leider". Sei froh. In dem Trailer wurden die beiden einzigen guten
MR> Szenen des Filmes aufbereitet, was es dann in dem Film selbst noch gab,
MR> war ziemlich unertraeglich.

Ich meinte ja auch "leider" im Sinne von "der Diskussion nicht
zutraeglich". Ich habe weder vom Film noch vom Trailer auch nur die
leiseste Ahnung.

Ich kenne nur Schlingensiefs Kamerafuehrung aus den Schneiderfilmen, und
da hat er einige atemberaubende Effekte eingearbeitet.

Beispiel: 00Schneiders Nachbarin, Frau Feld - eine aeltere Dame mit
maedchenhaftem Habitus - schaut ueber die Hecke und winkt: "Huhu! Huhu!
Huhu!" Dann ein rascher Zoom auf ihr Gesicht, das aus der ploetzlichen
Naehe wie eine verzerrte Maske wirkt, dazu ein schriller Akkord aus Helges
Orgel... wunderschoen.

MR>>> Und ich habe schon einige ueble Machwerke erlebt.
RH>> Jaa? ;-)

MR> Insbesondere seit es hier auch Sneak Previews gibt. Preacher's Wife,
MR> Toedliche Umstaende, Moerderischer Tausch, Baumhaus, The Quest ...

Von diesen Machwerken vollkommen verschont,


Robin


Frank Lachmann

unread,
Mar 20, 1997, 3:00:00 AM3/20/97
to

RH> Beispiel: 00Schneiders Nachbarin, Frau Feld - eine aeltere Dame mit
RH> maedchenhaftem Habitus - schaut ueber die Hecke und winkt: "Huhu!
RH> Huhu! Huhu!" Dann ein rascher Zoom auf ihr Gesicht, das aus der
RH> ploetzlichen Naehe wie eine verzerrte Maske wirkt, dazu ein schriller
RH> Akkord aus Helges Orgel... wunderschoen.

Also irgendwie fuehl' ich mich hier doch gerade etwas, aeh, "deplaziert". Ein
mehrmaliges "huhu" verbunden mit einem Zoom und einem Orgelakkord wird also
heutzutage schon als "wunderschoen" bezeichnet? <kopfschuettel>

MR>> Preacher's Wife, Toedliche Umstaende, Moerderischer Tausch, Baumhaus, The
RH> Von diesen Machwerken vollkommen verschont,

Naja, dafuer Helge-Schneider-geschaedigt, auch nicht viel toller. <g>

Holger Fey

unread,
Mar 20, 1997, 3:00:00 AM3/20/97
to

Feinen guten Tag,

[Helge: The Motion Pictures]
DB> Ich kenne wie gesagt, du bist da jetzt wirklich die einzige Ausnahme,
DB> keinen, der die FIlme nuechtern witzig findet.
DB> Und dann stimmt doch da was nicht, oder?

Mal von dieser "Du stehst mit Deinem Geschmack alleine da, also ist der
falsch" Logik abgesehen.

Ich habe immer bezweifelt, dass Leute Helge wirklich lustig finden
koennen, die nicht im Ruhrgebiet beheimatet sind.
Das klingt nach doofen Lokalpatriotismus (und ist es wohl auch) aber wenn
ich zum Beispiel sehe wie in "Nihil Baxter" die haesslichsten Ecken des
Ruhrgebiets gezeigt werden, wie Helmut Koerchken im Feinripphemd sich
seine Zigaretten am Automaten zieht, wenn der Herr Kommissar in einem
Zechenhaus wohnt, da liege ich schon flach auf dem Boden vor lachen.

[Wenn jetzt der erste Vorsitzende des "Helge Fan-Club Wiesbaden" das
liesst, wird er mich in Grund un Boden flamen, aber ich sehe Helge
vielleicht doch mit anderen Augen als er.]

Das alles koennte mit einem besonderen Humor hier in der Gegend zusammen
haengen. Ich weiss nicht ob ein Kuenstler, der in Hamburg die Eigenarten
der Nordlichter karikiert viel Zuspruch bekommen wuerde. Hier im Pott
lachen sich die Leute (sicher nicht alle) kaputt wenn man sie so liebevoll
auf die Schueppe nimmt. Das war schon bei Juergen von Manger so, und das
ist auch bei Helge oder Herbert Knebel der Fall.

[Vergleich: Helge/Phyton]
DB> Die andere Haelfte ist dann wieder hart an der Grenze zum 'Mein Gott ist
DB> das schlecht'- Imho - , insofern hast du schon wieder teilweise recht.

Danke.

HF>> Was aber ist es ist mit den Rittern vom "Nie" ? Diese Stelle kann ich
HF>> mir noch in 10 Jahren ansehen und mich vor Lachen auf den Boden
HF>> werfen.
DB> Das find' ich nun wieder nicht uebermaessig komisch.

Tja, und da liegt eben der Hase im Pfeffer.

DB> Viel besser ist da noch die 'Beweisfuehrung', dass die Frau eine Hexe ist.

Aehnlich logische Argumentationsketten lese ich im FIDO jeden Tag.

[Praxis Dr. Hasenbein]
DB> Ich habe mir den neuesten Film nicht angesehen,

Ich auch nicht. Das liegt zumal daran, dass ich damit rechnen muss neben
solchen Typen zu sitzen, die Helge nur besoffen ertragen koennen. Und das
12 Mark Kino zu teuer fuer so ein Happening ist. Schneider Filme sind so
dilettantisch Produziert, dass es keinen Spass macht sie schoen brav im
Kino zu sehen. Auf Video zuhause, wenn man mit Leuten darueber schwafeln
kann. Den Film zurueckspuhlt wenn einem was besonderes Aufgefallen ist,
erst dann wird der Film fuer mich interessant.

DB> Schneider holt Geld ab bei einem Bankschalter, der erstens ein Fenster
DB> ist, und ueber dem schlicht und ergreifend das Wort 'Geld' steht.

Richtig, genau das ist ein Paradebeispiel fuer Helges Humor.

DB> Das Schild ist nun wieder sterbenskomisch, wie ich finde, aber von solchen
DB> Sachen gibt's meines Erachtens viel zu wenige in den Filmen.

Aber wenn man das zu offensichtlich macht. Sowas ueberstrapazierst, dann
landest Du schnell in so einen Humor wie bei ZAZ, wo Dir die Witzigkeiten
per Hammer in den Kopf gehauen werden.

[Holger schreibt wirr.]
DB> Ich kann jetzt nicht gerade behaupten, dass ich den Sinn dieses Absatzes
DB> verstanden habe. Vielleicht liegt's an mir.
DB> Vielleicht nochmal?

Okay, ich will es versuchen.
Die "Phytons" haben sowas wie ein Freibrief. Egal ob sie auf der
Maeuseorgel spielen, oder Spenderorgane zu frueh abholen. Keiner kaeme auf
die Idee sowas zu kritisieren. Wenn er es doch tut, dann ist er ein doofer
Deutscher der den "Britischen Humor" nicht versteht. (Und wir wollen ja
alle den "Britischen Humor" verstehen, auch wenn er manchmal so aussieht
wie in der "Benny Hill Show")

Bei Schneider ist es was anderes. Der gilt in der breiten Oeffentlichkeit
als bekloppt, und damit basta. Ist doch albern ! So ist das eben mit dem
Propheten im eigenem Lande. (Lady Edna ist in Australien auch keine grosse
Nummer. In England ist er ein Star.)

HF>> Fuer mich kein Zeichen von "einen an der Klatsche haben", sondern ein
HF>> Form von persoenlicher Freiheit die er sich erlaubt.

DB> Nun, wie soll ich's anders sagen...aeh, mir fehlen die Worte.
DB> Sagen wir mal, ich finde ihn etwas merkwuerdig.

Ein sprachsensibler junger Mensch wie Du findet sicher noch eine bessere
Beschreibung, fuer einen Gemuetszustand der dem meinen so nahe ist. Wie
waere es mit "ungebunden jeglicher Konvention" ? (Die Freundin eines
Bekannten aus dem FIDO sagt immer "strange" dazu, aber wir finden sicher
noch einen deutschen Begriff dafuer.)

DB> Das ist fuer mich auch nicht wirklich ein Schimpfwort oder auch nur eine
DB> negative Bezeichnung.

Das habe ich nicht geglaubt. Dazu meine ich Dich zu gut zu kennen.

...Holger!

... *Ja, da geh' ich immer hin. Zu der schoenen Baeckerin (H. Schneider).*

Thorben Schmidt

unread,
Mar 21, 1997, 3:00:00 AM3/21/97
to

Hallo Holger !

20.03.97 Holger Fey wrote to Dennis Blesinger :

HF> Ich habe immer bezweifelt, dass Leute Helge wirklich lustig finden
HF> koennen, die nicht im Ruhrgebiet beheimatet sind.
Einspruch! Hier in Hamburg gibt es genug Leute, die am Boden liegen, wenn
sie Helges Filme sehen.

HF> Das alles koennte mit einem besonderen Humor hier in der Gegend zusammen
HF> haengen. Ich weiss nicht ob ein Kuenstler, der in Hamburg die Eigenarten
HF> der Nordlichter karikiert viel Zuspruch bekommen wuerde. Hier im Pott
HF> lachen sich die Leute (sicher nicht alle) kaputt wenn man sie so
HF> liebevoll auf die Schueppe nimmt. Das war schon bei Juergen von Manger
HF> so, und das ist auch bei Helge oder Herbert Knebel der Fall.
Obwohl ich aus Hamburg komme, finde ich Helge zum umfallen komisch. Er
nimmt imho jedoch nicht nur den Pott auf den Arm, sondern uebt allgemeine
Gesellschaftskritik. Wie gesagt: imho.

HF> Ich auch nicht. Das liegt zumal daran, dass ich damit rechnen muss neben
HF> solchen Typen zu sitzen, die Helge nur besoffen ertragen koennen. Und das
HF> 12 Mark Kino zu teuer fuer so ein Happening ist. Schneider Filme sind so
HF> dilettantisch Produziert, dass es keinen Spass macht sie schoen brav im
HF> Kino zu sehen. Auf Video zuhause, wenn man mit Leuten darueber schwafeln
HF> kann. Den Film zurueckspuhlt wenn einem was besonderes Aufgefallen ist,
HF> erst dann wird der Film fuer mich interessant.
Danke. Meine Meinung. Ich habe den Film auch nicht im Kino gesehen. Aber
die Videoabende mit meinen Freunden und Helge-Filmen sind schon wesentlich
besser als jeder Kinobesuch.

DB>> Sagen wir mal, ich finde ihn etwas merkwuerdig.

HF> Ein sprachsensibler junger Mensch wie Du findet sicher noch eine bessere
HF> Beschreibung, fuer einen Gemuetszustand der dem meinen so nahe ist. Wie
Grenzdedebil :-)

HF> * Origin: Das hatte mit Fussball nix mehr zu tun (2:2448/317.5)
Was?

Bye,
Schmidt

Manuel Richardt

unread,
Mar 23, 1997, 3:00:00 AM3/23/97
to

Hallo Robin,

MR>>>> habe, war "Das deutsche Kettensaegenmassaker".
RH> Ich meinte ja auch "leider" im Sinne von "der Diskussion nicht
RH> zutraeglich". Ich habe weder vom Film noch vom Trailer auch nur
RH> die leiseste Ahnung.

Sei froh. Ganz ganz ehrlich.
Dieser "Film" lohnt noch nicht einmal eine Diskussion.

RH> "Huhu! Huhu! Huhu!" Dann ein rascher Zoom auf ihr Gesicht, das
RH> aus der ploetzlichen Naehe wie eine verzerrte Maske wirkt, dazu
RH> ein schriller Akkord aus Helges Orgel... wunderschoen.

Naja - nicht so besonders originell, irgendwie.

MR>> Preacher's Wife, Toedliche Umstaende, Moerderischer Tausch,

MR>> Baumhaus, The Quest ...


RH> Von diesen Machwerken vollkommen verschont,

Du Gluecklicher.

Tschuess, Manuel (m...@argh.sub.de)

Robin Hoens

unread,
Mar 24, 1997, 3:00:00 AM3/24/97
to

Frank Lachmann@2:2476/557 schrob am 20.03.97
zu "Re^6: Filmfoerderung - zwick mich (schon wieder)":

RH>> Beispiel: 00Schneiders Nachbarin, Frau Feld - eine aeltere Dame mit
RH>> maedchenhaftem Habitus - schaut ueber die Hecke und winkt: "Huhu!

RH>> Huhu! Huhu!" Dann ein rascher Zoom auf ihr Gesicht, das aus der
RH>> ploetzlichen Naehe wie eine verzerrte Maske wirkt, dazu ein schriller
RH>> Akkord aus Helges Orgel... wunderschoen.

FL> Also irgendwie fuehl' ich mich hier doch gerade etwas, aeh, "deplaziert".
FL> Ein mehrmaliges "huhu" verbunden mit einem Zoom und einem Orgelakkord wird
FL> also heutzutage schon als "wunderschoen" bezeichnet? <kopfschuettel>

Hmmm... man muss das wohl gesehen haben.
Ach ja, und eine Ader dafuer sollte man auch haben :)

BTW: Spiel Dich nicht so als Kritiker modernen Lebens auf, das ist Helge
Schneiders Aufgabe ;-)

MR>>> Preacher's Wife, Toedliche Umstaende, Moerderischer Tausch, Baumhaus, The


RH>> Von diesen Machwerken vollkommen verschont,

FL> Naja, dafuer Helge-Schneider-geschaedigt, auch nicht viel toller. <g>

Och, ich fuehl mich ganz wohl...


Robin


Dennis Blesinger

unread,
Mar 26, 1997, 3:00:00 AM3/26/97
to

Hi, Holger!


[Helge: The Motion Pictures]

HF> Ich habe immer bezweifelt, dass Leute Helge wirklich lustig finden
HF> koennen, die nicht im Ruhrgebiet beheimatet sind.

Koennte was dran sein.
Wuerde auch meinen Erfahrungen entgegenkommen.

HF> Feinripphemd sich seine Zigaretten am Automaten zieht, wenn der Herr
HF> Kommissar in einem Zechenhaus wohnt, da liege ich schon flach auf dem
HF> Boden vor lachen.

Bis auf dass mir das Wort 'Zechenhaus' nichts sagt; das mit dem
Feinripphemd gibbet es nicht nur im Ruhrpott. So gerne ich das auch
haette.:)

HF> Das alles koennte mit einem besonderen Humor hier in der Gegend

HF> zusammen haengen. Ich weiss nicht ob ein Kuenstler, der in Hamburg die
HF> Eigenarten der Nordlichter karikiert viel Zuspruch bekommen wuerde.

Weiss ich auch nicht, ich kenne so gut wie keine Hamburger 'Kuenstler'.
Hoechstens Otto, und der Mann ist a) kein Hamburger und b) ist der Humor
ein anderer.

[Vergleich: Helge/Phyton]
DB>> Die andere Haelfte ist dann wieder hart an der Grenze zum 'Mein Gott

DB>> ist das schlecht'- Imho - , insofern hast du schon wieder teilweise
DB>> recht.
HF> Danke.
Bitte.

HF>>> Was aber ist es ist mit den Rittern vom "Nie" ? Diese Stelle kann

HF>>> ich mir noch in 10 Jahren ansehen und mich vor Lachen auf den Boden


HF>>> werfen.
DB>> Das find' ich nun wieder nicht uebermaessig komisch.

HF> Tja, und da liegt eben der Hase im Pfeffer.

Tut er das?!
Na gut, dann liegt er da eben, kann man nichts machen.

DB>> Viel besser ist da noch die 'Beweisfuehrung', dass die Frau eine Hexe

DB>> ist.
HF> Aehnlich logische Argumentationsketten lese ich im FIDO jeden Tag.

Auch das ist wieder eine andere Art von Humor, naemlich unbeacbsichtigter
welcher. Oftmals jedenfalls.

DB>> Schneider holt Geld ab bei einem Bankschalter, der erstens ein

DB>> Fenster ist, und ueber dem schlicht und ergreifend das Wort 'Geld'
DB>> steht.
HF> Richtig, genau das ist ein Paradebeispiel fuer Helges Humor.
HF> Aber wenn man das zu offensichtlich macht. Sowas ueberstrapazierst,
HF> dann landest Du schnell in so einen Humor wie bei ZAZ, wo Dir die
HF> Witzigkeiten per Hammer in den Kopf gehauen werden.

Da stehe ich nun offengesagt eher drauf, auch wenn die Durchfallquote bei
solchen Haudrauf-Witzen auch recht hoch ist.

[Holger schreibt wirr.]
DB>> Ich kann jetzt nicht gerade behaupten, dass ich den Sinn dieses

DB>> Absatzes verstanden habe. Vielleicht liegt's an mir.
DB>> Vielleicht nochmal?
HF> Okay, ich will es versuchen.
Das ist lieb.

HF> Die "Phytons" haben sowas wie ein Freibrief. Egal ob sie auf der

Nicht bei mir. Jedenfalls nicht vorbehaltlos.
Ich habe diverse Folgen von 'Flying Circus' gesehen, bei denen ich gedacht
habe, 'das ist nur noch anstrengend'. Das war nicht witzig, das war nur
noch bloede. IMHO.

HF> Maeuseorgel spielen, oder Spenderorgane zu frueh abholen. Keiner kaeme
HF> auf die Idee sowas zu kritisieren. Wenn er es doch tut, dann ist er
HF> ein doofer Deutscher der den "Britischen Humor" nicht versteht. (Und
HF> wir wollen ja alle den "Britischen Humor" verstehen, auch wenn er
HF> manchmal so aussieht wie in der "Benny Hill Show")

Ja.
Danke, dass du mich daran erinnerst.
Jetzt fuehle ich mich gleich wieder viel besser...

HF> Bei Schneider ist es was anderes. Der gilt in der breiten
HF> Oeffentlichkeit als bekloppt, und damit basta. Ist doch albern ! So

Ich finde den Mann, sofern er sich nicht auf die Leinwand wagt, eigentlich
ziemlich unterhaltsam.
Daran kann's also eigentlich nicht liegen.

DB>> Nun, wie soll ich's anders sagen...aeh, mir fehlen die Worte.

DB>> Sagen wir mal, ich finde ihn etwas merkwuerdig.
HF> Ein sprachsensibler junger Mensch wie Du findet sicher noch eine

HF> bessere Beschreibung, fuer einen Gemuetszustand der dem meinen so nahe
HF> ist.
:))

HF> Wie waere es mit "ungebunden jeglicher Konvention" ? (Die

HF> Freundin eines Bekannten aus dem FIDO sagt immer "strange" dazu, aber
HF> wir finden sicher noch einen deutschen Begriff dafuer.)

'Weird' waere auch ein gutes englisches Wort dafuer.
Das Wort benutze ich selten, aber vielleicht waere 'verschroben' ein
angemessenes Wort fuer das, was er macht.

DB>> Das ist fuer mich auch nicht wirklich ein Schimpfwort oder auch nur

DB>> eine negative Bezeichnung.
HF> Das habe ich nicht geglaubt. Dazu meine ich Dich zu gut zu kennen.

Ich find das toll, wenn wir uns alle so einig sind.:)

SO long,

D.B.

0 new messages