Willi Nerlich
unread,Sep 27, 2023, 10:10:02 AM9/27/23You do not have permission to delete messages in this group
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Roland Koerber schrieb am Mittwoch, 25. Oktober 1995 um 08:00:00 UTC+1:
> Hallo Leute !
> Wer weis Bescheid ueber das Kreislauftonikum _Katovit N_ ?
> Das Medikament war bis Mitte '94 rezeptfrei in jeder Apotheke erhaeltlich,
> danach brauchte man ploetzlich ein Rezept. Inzwischen wurde Katovit N ganz
> vom Markt genommen. Die rezeptfreie Alternative ist jetzt 'Kreislauf
> Katovit', dessen Wirkung ist allerdings recht schwach (subjektives
> Empfinden).
> Warum wurde Katovit N vom Markt genommen ? Ein Apotheker meinte, dass der
> Wirkstoff (10mg Prolintanhydroclorid) ein Amphetamin-Derivat im weitesten
> Sinne ist. Und ich habe die Tabletten auch (aber nicht nur) an Wochenenden
> genommen, um in der Disco laenger fit zu sein. Wurde Katovit N zu viel in
> dieser Form gebraucht (Missbrauch will ich das nicht nennen.), so dass das
> Medikament deswegen vom Markt genommen wurde ?
> Gibt es noch eine gute Alternative zu Katovit N ? Bis jetzt habe ich noch
> nichts vergleichbares gefunden. Da ich einen schwachen Kreislauf habe,
> waere (und war) in bestimmten Situationen (z.B. auch stundenlanges Lernen
> vor Klausuren) ein zentral anregendes Medikament doch recht hilfreich.
> Bin fuer jede Art von Hinweisen dankbar !
>
> Schoene Gruesse !
> Roland