Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kochkäse Rezept?

11 views
Skip to first unread message

A. Eigenbrodt

unread,
Nov 15, 2002, 4:03:25 PM11/15/02
to
Hi
Kennt jemand ein Rezept, wie man den Kochkäse zubereitet oder mit was und
wie er serviert wird.
Gruß Alex


Tobias Richter

unread,
Nov 16, 2002, 11:26:55 AM11/16/02
to

Ich habe folgende gefunden

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.94a

Titel: Kochkäse I
Kategorien: Käsegericht, Käse
Menge: 1 Rezept

750 Gramm Abgetropfter Quark
1/4 Liter Süsse Sahne
2 Essl. Kümmel
1 Teel. Salz
50 Gramm Butter

Quark in einer Schüssel bei 25-30°C reifen lassen bis er gelb ist;
dabei gelegentlich umrühren. Dann in einem Kochtopf im Wasserbad mit
Sahne, Kümmel und Salz unter ständigem Umrühren erhitzen bis die Masse
dicklich geworden ist. Die Butter hineinrühren und weiterrühren bis
sich der Käse vom Boden löst. In kalt ausgespülten Behältern auskühlen
lassen. Der Kochkäse hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche.
** From: klaus_tschentscher%u...@zermaus.zer.sub.org Date: Sun, 09 Jan
1994 04:07:00 +0100 Newsgroups: zer.t-netz.essen

:Erfasser : Klaus
:Datum : 07.03.1994

=====


========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.94a

Titel: Kochkäse II
Kategorien: Käsegericht, Käse, Kochkäse
Menge: 1 Rezept

300 Gramm Handkäse
450 Gramm Sahnekäse
300 Gramm Margarine
1 Becher Süße Sahne
1 Halber Becher Sauere Sahne
(je nach Geschmack!)
1 Teel. Natron
Pfeffer
Kümmel

Margarine, Handkäse und Sahnekäse unter ständigem Rühren erhitzen.
Sobald die Masse zähflüssig ist, vom Herd nehmen. Nun die Sahne
hinzugeben und nochmals gut umrühren. Je nach Geschmack mit Kümmel und
Pfeffer würzen.
** Gepostet von: Bruno Stahl

:Erfasser : Bruno
:Datum : 01.06.1996

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.94a

Titel: Kochkäse nach Grossmutter's Art
Kategorien: Käsegericht, Käse, Weichkäse, Kochkäse
Menge: 1 Rezept

500 Gramm Trockener Quark
50 Gramm Butter; weich
2 Tasse/n Buttermilch oder
-- Milch
1 Teel. Natron
1 Teel. ; Salz
2 Teel. Kümmel
; frisch gemahlener Pfeffer

Den 3 Tage abgetropften Quark mit Salz und Natron vermengen (Quark
muss
völlig trocken und bröselig sein!). Flach in einer Schüssel ausbreiten
und 3 Tage in einen warmen Raum (Küche) zum Reifen stellen. Quark
täglich wenden, immer zudecken. Wenn der Quark gelblich und glasig
geworden ist, Käsegeruch und einen faden (nicht mehr sauren) Geschmack
aufweist, ist er reif zur Weiterverarbeitung. Butter in einem Topf
zergehen lassen, gereiften Quark zerschneiden, zugeben und bei
schwacher Hitze unter Rühren bis kurz vor dem Kochen erhitzen, ca. 10
Minuten bei dieser Temperatur halten und immer tüchtig rühren, da die
Masse leicht anbrennt (evtl. Topf in ein Wasserbad stellen).
Zwischendurch immer etwas Milch zurühren. Wenn die Masse glattgerührt
ist, mit Pfeffer und Kümmel würzen. Käse unter Rühren langsam erkalten
lassen und in kleine Steinguttöpfchen füllen, solange er noch
dickflüssig ist. Im Kühlschrank hält sich der Käse gut 2 Wochen.
Wichtig! Dieser Käse gelingt nur, wenn der Quark vollkommen trocken
und
krümelig ist. Es ist darauf zu achten, dass Salz und Natron mit dem
trockenen Quark sehr gut vermengt werden (evtl. elektrisches Rührgerät
verwenden), so dass jeder Quarkkrümel mit Salz und Natron in Berührung
kommt. Tip: Die Konsistenz des Kochkäses ist abhängig von der Menge
der
zugegebenen Milch. Möchte man den Kochkäse streichfähig, ist einfach
die Milchmenge zu erhöhen. Es ist auch möglich, zusätzlich süsse Sahne
unterzurühren.

Quelle: unbekannt erfasst von Diana Drossel
** Gepostet von Diana Drossel Date: Tue, 21 Feb 1995

:Erfasser : Diana
:Datum : 06.04.1995

=====


========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.94a

Titel: Kochkäse aus Obernau
Kategorien: Käsegericht, Käse, Kalt, Hessen, Brotaufstri
Menge: 3 Portionen

500 Gramm Butter
4 Handkäse ca. 100g
1 1/2 Dosemilch 10% 170g
2 Saure Sahne 150g
1 Prise/n Natron
Kümmel,ganz; nach Belieben
-- geht auch ohne

Wo Kochkäse erfunden wurde weiss ich nicht, in Hessen und Unterfranken
kennt man ihn und speziell im Spessart wird er gern gegessen

Zubereitung:

Die Butter im Wasserbad erhitzen, den Handkäse zerkleinern (grobe
Raspel) und nach und nach dazugeben. Immer mit dem Schneebesen tüchtig
rühren, die restlichen Zutaten (ausser dem Natron, das kommt ganz zum
Schluss) in kleinen Portionen zugeben bis eine sämige Masse entsteht.
Natron dazugeben, kaltstellen Wenn der Kochkäse erkaltet ist sollte er
eine etwas zähere Konsistenz als Honig haben. Trotz identischer
Rezeptur hatten meine Ergebnisse einmal die Konsistenz von einem
Milchshake das andere mal die von Schnittkäse; geschmeckt hats aber
immer. Kochkäse wird mit "GUTEM" "rustikalem" Brot (also nix aus der
Fabrik) und Butter serviert.

Quelle: überliefert erfasst von: Alfons Grundl 2:244/6301
** Gepostet von Alfons Grundl Date: Mon, 12 Dec 1994

:Erfasser : Alfons
:Datum : 20.01.1995

=====


Hans Hefter

unread,
Nov 17, 2002, 11:52:24 AM11/17/02
to
"A. Eigenbrodt" schrieb:

Hi Alex,
ich habe ein Rezept, das immer gut ankommt:

Einen grossen (hohen Topf) verwenden,
250 Gramm Rama auf mittlerer Stufe verlaufen lassen,
250 Gramm Handkäse gewürfelt unterrühren bis er ebenfalls geschmolzen
ist, evtl die Hitze verringern, damit nichts anbrennt.
250 Gramm Schmand dazugeben und immer weiter rühren,
1 Ecke Schmelzkäse (ca 65 Gramm) dazugeben ebenfalls
1 kleine Dose Bärenmarke (ca 80 Gramm) und das Rühren nicht vergessen.
2-3 Teelöffel Kümmel einstreuen zum besseren Verdauen, da ausser dem
Handkäse und dem Kümmel nichts fettarm ist. Ist alles schön geschmolzen
und eine glatte Masse, dann
2 Teelöffel Natron einrühren, aber Vorsicht!, die Masse wird sich jetzt
fast verdoppeln, wird aber lockerer.
Zum abkühlen dann in eine kalt ausgespülte Schüssel geben und hier auch
öfters mal umrühren, sonst gibts Haut.
Dazu schmeckt dann entweder Bauernbrot oder auch Pellkartoffeln.

Viel Erfolg und lass es Dir schmecken, bzw lade ein paar Freunde zum
Mitessen ein, dann machts mehr Spass.

Gruss Hans

B. Miller

unread,
Nov 18, 2002, 4:46:13 AM11/18/02
to

Kochkäse??? Ist das nicht einfach nur so ne Art
Schmelzkäse, den man in Soßen oder Suppen gibt, damit er
sich verflüssigt und es dann besser schmeckt?
Dachte ich immer.. (kein Witz!)
Bin neugierig,
cu, Miller


--
visit my home in the net at:
http://miller.arschloch.de

0 new messages