was gibt es an guten Rezepten für Sauerkirschen, die den
(sehr) sauren Aspekt etwas in den Hintergrund rücken?
--
Andreas
Please avoid on-line references if possible - i read my news OFFLINE
This includes asking for links. Search at: http://www.alltheweb.com
Note that none of my post are meant to be offensive_________________
On Mon, 26 Jun 2000 09:29:44 +0200, Andreas Koch <Koch...@T-Online.de> wrote:
>was gibt es an guten Rezepten für Sauerkirschen, die den
>(sehr) sauren Aspekt etwas in den Hintergrund rücken?
Ich finde gerade den sauren Aspekt so positiv :-) - im Gegensatz zu Süßkirschen,
die sich IMHO eher zum Rohessen anbieten, verwende ich Sauerkirschen sehr gerne
zum Kochen und Backen:
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Sauerkirschkuchen Vom Blech
Categories: Kuchen, Fruechte, Quark, Kirschen
Yield: 20 Servings
1 kg Sauerkirschen
250 g Zucker
--oder 2 Gl. Sauerkirschen
--dann nur 200 g Zucker
2 Vanilleschoten
250 g Butter, weich
Salz
4 Eier (M)
2 Eigelb (M)
500 g Magerquark
375 g Mehl
1/2 pk Backpulver
Fett fuer die Form
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 7/88
-erfasst von Petra Holzapfel
Kirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen und entsteinen, mit 20
g Zucker bestreuen und beiseite stellen.
Bei Verwendung von Kirschen aus dem Glas Kirschen abtropfen lassen
und den Saft auffangen.
Vanilleschoten aufschneiden und das Mark herauskratzen.
Restlichen Zucker, Butter, Salz und Vanillemark schaumig ruehren.
Eier, Eigelb und Quark zugeben, dabei jeweils gut durchruehren.
Mehl und Backpulver unterruehren.
Saftpfanne einfetten, Teig hineingeben und glattstreichen.
Kirschen mit dem angesammelten Saft auf dem Teig verteilen. Bei
Verwendung der Kirschen aus dem Glas nur etwas von dem Saft auf den
Teig geben. Backblech auf die 2. Schiene von unten schieben und im
vorgeheizten Ofen bei 175øC ca. 55 Minuten backen.
MMMMM
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Sauerkirsch-Frischkaese-Torte
Categories: Kuchen, Kalt, Kirsche
Yield: 12 Servings
MMMMM---------------------------BODEN--------------------------------
125 g Loeffelbiskuits
125 g Butter
50 g Puderzucker
1/2 ts Zimt
MMMMM-----------------------KIRSCHKOMPOTT----------------------------
1 kg Sauerkirschen
125 g Zucker
50 g Speisestaerke
MMMMM-------------------------KAESECREME------------------------------
4 Gelatineblaetter, weiss
1 Zitrone: Schale u.2 El Saft
650 g Doppelrahmfrischkaese
100 g Puderzucker
3 tb Kirschwasser
1/4 l Schlagsahne
100 g Amaretti
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 8/96
-erfasst von Petra Holzapfel
Die Loeffelbiskuits in einem Gefrierbeutel mit der Kuchenrolle
zerdruecken. Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit
Klarsichtfolie auslegen und den Ring aufsetzen. Die Butter bei milder
Hitze schmelzen. Erst den Puderzucker und den Zimt, dann die Butter
unter die Biskuitbroesel mischen. Gleichmaessig auf dem Boden der
Springform verteilen, gut andruecken und fuer ca. 1 Stunde in den
Kuehlschrank stellen.
Die Kirschen entsteinen und mit Zucker vermengt ca. 30 Minuten stehen
lassen. Kirschen in einem Durchschlag abtropfen lassen, den Saft
auffangen. Kirschsaft mit Wasser auf 300 ml verlaengern.
Speisestaerke in etwas von dem Kirschsaft aufloesen. Restlichen
Kirschsaft mit den Kirschen zum Kochen bringen. Die Staerke
einruehren und das Kompott 1-2 Minuten unter Ruehren durchkochen.
Ganz auskuehlen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Zitronenschale duenn abreiben, Saft auspressen. Frischkaese,
Zitronenschale, Zucker, Kirschwasser und Zitronensaft mit einem
Schneebesen in einer Schuessel glattruehren. Gelatine tropfnass bei
milder Hitze aufloesen. Die Sahne steif schlagen. Gelatine mit einem
Schneebesen in die geschlagene Sahne einruehren. Dann die Sahne unter
die Frischkaesemasse heben. Die Haelfte des kaltes Kirschkompotts auf
den inzwischen fest gewordenen Boden in der Springform streichen. Die
Makronen darauf verteilen. Darauf die Frischkaesemischung verteilen.
Die Springform einmal kurz auf die Arbeitsflaeche stossen, damit sich
die Masse gut verteilt. Die Oberflaeche glattstreichen und die Torte
fuer 10 Minuten in den Kuehlschrank stellen, damit die Creme etwas
fester wird. Das restliche Sauerkirschkompott gleichmaessig auf die
Oberflaeche streichen. Die Torte fuer weitere 3-4 Stunden in den
Kuehlschrank stellen.
MMMMM
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Sauerkirsch-Pfirsich-Konfituere #2
Categories: Konfituere, Fruechte, Kirsche
Yield: 1 Ansatz
850 g Sauerkirschen brutto;
-- entsteint gewogen
750 g --netto
850 g Pfirsiche brutto; entsteint
-- gewogen
750 g --netto
1 1/2 kg Gelierzucker
3 tb Zucker
MMMMM----------------ERFASST *RK* AM 17.06.99 VON---------------------
-- Petra Holzapfel
Die Sauerkirschen waschen, verlesen und entsteinen, dann erst
abwiegen. Das Fruchtfleisch mit dem Schneidstab vom Handruehrer
zerkleinern. Die Pfirsiche einzeln kurz in kochendes Wasser legen, in
Eiswasser abschrecken, haeuten, in Spalten vom Stein loesen,
kleinschneiden, dann abwiegen. Die vorbereiteten Fruechte mit dem
Gelierzucker und dem Zucker mischen und einige Zeit stehen lassen.
Alles zum Kochen bringen, 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, heiss in
Glaeser fuellen und sofort verschliessen.
MMMMM
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Kirschzwiebeln (Beilage zu Entenbrust)
Categories: Beilage, Sauce, Zwiebel, Kirsche
Yield: 4 Portionen
10 g Mehl
10 g Butter
250 g Rote Zwiebeln
300 g Sauerkirschen
2 Estragonzweige
2 tb Oel
1 tb Balsamessig
200 ml Rotwein
Salz
Pfeffer
1 tb Zucker
MMMMM----------------ERFASST *RK* AM 29.06.99 VON---------------------
-- Petra Holzapfel
-- essen & trinken 7/99
Mehl und Butter verkneten, einfrieren. Zwiebeln pellen und in Streifen
schneiden. Kirschen entsteinen. Estragon hacken. Zwiebeln im Oel
anduensten, mit Balsamessig und Rotwein abloeschen, dicklich
einkochen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Die Mehlbutter in Floeckchen
in die kochende Sauce ruehren. Kirschen und Estragon zugeben, einmal
aufkochen lassen.
Kirschen mit gebratener Entenbrust servieren.
MMMMM
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Kirsch-Torte mit Mascarpone-Creme
Categories: Kuchen, Schokolade, Quark, Kirsche
Yield: 1 Kuchen
MMMMM----------------------------TEIG---------------------------------
100 g Zartbitter-Schokolade
5 Eier (M)
80 g Butter; weich
80 g Zucker
1 pn Salz
1 pk Vanillezucker
200 g Haselnuesse; gemahlen
2 ts Backpulver
2 tb Amaretto-Likoer
Fett; fuer die Form
Mehl; fuer die Form
50 g Mandelblaettchen
MMMMM---------------------------CREME--------------------------------
100 g Magerquark
250 g Mascarpone
2 pk Vanillezucker
250 g Schlagsahne
MMMMM---------------------------BELAG--------------------------------
1 kg Sauerkirschen; ersatzweise
2 Glas Sauerkirschen a 720 ml
1 pk Klarer Tortenguss fuer 1/4
-- l Fluessigkeit
1 tb Zucker
1/4 l Kirschsaft
MMMMM----------------ERFASST *RK* AM 30.06.99 VON---------------------
-- Petra Holzapfel
-- kochen & geniessen 7/99
Schokolade fein reiben. Eier trennen. Fett, Zucker, Salz und
Vanillezucker cremig ruehren. eigelb einzeln unterruehren.
Schokolade, Haselnuesse und Backpulver mischen. Mit Likoer
unterruehren. Eiweiss cremig schlagen und portionsweise unterheben.
Eine Obstbodenform (28 cm Durchmesser) fetten. Erst mit Mehl, dann mit
Mandelblaettchen ausstreuen. Teig einfuellen. Im vorgeheizten
Backofen bei 175GradC ca. 30 Minuten backen. Auskuehlen lassen. Aus
der Form stuerzen.
Quark, Mascarpone und Vanillezucker cremig aufschlagen. Sahne steif
schlagen und unterheben. Die Creme auf den Boden streichen. Ca. 30
Minuten kalt stellen.
Kirschen waschen, trockentupfen, entstielen und entsteinen. Auf die
Mascarpone-Quarkcreme haeufen. Gusspulver und Zucker mischen. Mit
Kirschsaft verruehren und unter Ruehren kurz aufkochen. Ueber den
Kirschen verteilen. Die Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.
Anmerkung Petra:
Kuchen laesst sich etwas schwer aus der Obstkuchenform loesen - evt.
Springform verwenden.
Geht, wenn man die Form einfettet, in den Kuehlschrank stellt und dann
nochmal einfettet.
Keinen Tortenguss verwendet, sondern Sauerkirschen als Kompott auf die
Mascarpone-Creme gegeben (250 ml Kirschsaft mit einer Zimtstange und
etwas Zucker aufgekocht, mit etwas in kalten Kirschsaft eingeruehrter
Speisestaerke gebunden, Kirschen dazugegeben, abkuehlen lassen).
Schmeckt _sehr_ lecker :-)
MMMMM
Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
http://www.kochkiste.de
Hallo Andreas,
probier doch mal
KIRSCH-RÖSTER
----------
1 kg ausgekernte säuerliche Kirschen
10 Eier
1/2 l saurer Rahm
270 g Zucker
1/2 Vanilleschote
Zimt (gestoßener)
1 gehäufter Esslöffel Mehl
50 g Butter
100 g gestoßener Zwieback
----------
Eine Form wird mit geklärter Butter ausgepinselt und mit gestoßenem Zwieback
bestreut. Jetzt legt man die ausgekernten Kirschen hinein, die von einem
kräftigen und säuerlichem Geschmack sein sollen, bestreut sie mit 200 g
Zucker und gestoßenem Zimt und übergießt sie mit einer getrennt zubereiteten
Créme.
Diese besteht aus 1/2 l saurem Rahm der schaumig geschlagen wurde, 70 g
Zucker, 10 Eidottern, einer feingestoßenen halben Schote Vanille, einem
Esslöffel Mehl, und dem Schnee der zehn Eiweiße. Nun bäckt man die Speise 1
1/2 Std. bei mäßiger Hitze. Man kann sie warm oder kalt servieren.
Da die Kirschen Saft genug geben, handelt es sich hier um ein Dessert, das
keine Sauce oder sonstige Zutat benötigt. Wichtig ist, dass die Kirschen
wirklich aromatisch sind.