Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Maxtor HDD defekt ...

0 views
Skip to first unread message

Karl Franken

unread,
Nov 8, 2004, 6:17:04 PM11/8/04
to
Hallo,

bei einem Bekannten hat die 40 GB Maxtor HD "34098H4" nach 4 Jahren den
Geist haben. Leider hat er dummerweise keine Datensicherung in den letzen 6
Monaten durchgeführt. Nun würde er so gerne wieder an seine Daten rankommen
:(

Beim Einschalten des PC's hört man für ca. 30 Sek. im 1 Sek. Takt ein Ein-
und Ausschaltgeräusch "Klack, Klack" (so ähnlich wie bei einem elektr.
Relais).
Anschliessend erkennt das BIOS die Festplatte nicht !
Defekt an Kabel, Netzteil, Bios und Controller kann man ausschliessen, da
der Fehler mit der Festplatte an 3 verschiedenen PC's reproduzieren lässt.

Da das Bios nicht mehr in der Lage ist die Festplatte zu erkennen, würde ich
auf ein elektr. Defekt vom HDD-Controller vermuten und nicht auf einen mech.
Crash der Platten.
Würde ein Platineaustausch was bringen ?
Was könnt ihr aus euren Erfahrungen sagen ?
Oder liege ich mit meiner Vermutung falsch ?
Welche anderen Vorschläge zur "Wiederbelegung" der HDD besteht noch, ohne
dass man mehrere tausend Euros für eine prof. Firma bezahlen muss ?

Gruss

Karl.

Alan Tiedemann

unread,
Nov 8, 2004, 6:31:37 PM11/8/04
to
Karl Franken schrieb:

> Beim Einschalten des PC's hört man für ca. 30 Sek. im 1 Sek. Takt ein Ein-
> und Ausschaltgeräusch "Klack, Klack" (so ähnlich wie bei einem elektr.
> Relais).

Die Platte ist Schrott, Datenrettungsunternehmen beauftragen. Kostet ab
xtausend Euro aufwärts.

Wenn das letzte Backup 6 Monate her ist, waren die Daten allerdings per
definitionem sowieso unwichtig und wir können das Thema hier beenden ;-)

> Da das Bios nicht mehr in der Lage ist die Festplatte zu erkennen, würde ich
> auf ein elektr. Defekt vom HDD-Controller vermuten und nicht auf einen mech.
> Crash der Platten.

Genau solche Symptome hatte meine Maxtor auch. Soll ich die Antwort vom
Maxtor-Support hier posten oder glaubst Du mir auch so, daß...

> Würde ein Platineaustausch was bringen ?

... das *nichts* bringen wird?

A propos nichts: zwischen dem letzten Wort eines Satzes und dem
darauffolgenden Satzzeichen kommt *grundsätzlich* *kein* Leerzeichen.

> Was könnt ihr aus euren Erfahrungen sagen ?

Daß die Platte für Laien irreparabel kaputt ist.

> Oder liege ich mit meiner Vermutung falsch ?

Laut Maxtor-Support: ja. Mir wurde dringend davon abgeraten, da es bei
den Symptomen sowieso nichts bringt und die Platte davon den Gnadenstoß
bekommen könnte. Danach kann ggf. auch ein Datenrettungsunternehmen
nichts mehr machen (oder es wird richtig teuer).

> Welche anderen Vorschläge zur "Wiederbelegung" der HDD besteht noch, ohne
> dass man mehrere tausend Euros für eine prof. Firma bezahlen muss ?

Keine. Und da die Platte vier Jahre alt ist, ist auch keine Garantie
mehr drauf -> wegwerfen, neue kaufen, altes Backup einspielen, ärgern.
Oder eben xtausend Euro ausgeben und die Daten retten lassen (das ist
für Profis sicher kein Problem, mit Geld geht alles).

Wenn die Daten das Geld nicht wert sind, ist es auch egal, dann kann man
sich das Geld auch sparen und sich aufs Ärgern beschränken.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de

tomkat

unread,
Nov 9, 2004, 10:40:58 AM11/9/04
to
> > Welche anderen Vorschläge zur "Wiederbelegung" der HDD besteht noch, ohne
> > dass man mehrere tausend Euros für eine prof. Firma bezahlen muss ?
>
> Keine. Und da die Platte vier Jahre alt ist, ist auch keine Garantie
> mehr drauf -> wegwerfen, neue kaufen, altes Backup einspielen, ärgern.
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit einer Seagate. Aufgrund eines
Artikels habe ich die 24 Stunden bei -25°C gekühlt. Dann
angeschlossen...und...es lief!!!
Schnell die wichtigsten Daten kopiert, Verzeichnis für Verzeichnis!
Als ich angefangen habe parallel mehrere Verzeichnise zu kopieren ->
Bluescreen und kein reboot mehr. Also wieder Kühlschrank... Und es
lief wieder!

Mit viel Glück und etwas Geduld klappt es (machmal)?
Sicherung und / oder Raid-System ist etwas für Bausparer (No risc no
fun!). Aber man kann besser schlafen.

Thomas

Christian Dürrhauer

unread,
Nov 11, 2004, 8:48:59 AM11/11/04
to
On the seventh day, tomkat wrote...

>>> Welche anderen Vorschläge zur "Wiederbelegung" der HDD besteht noch, ohne
>>> dass man mehrere tausend Euros für eine prof. Firma bezahlen muss ?
>>
>> Keine. Und da die Platte vier Jahre alt ist, ist auch keine Garantie
>> mehr drauf -> wegwerfen, neue kaufen, altes Backup einspielen, ärgern.

> Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit einer Seagate. Aufgrund eines
> Artikels habe ich die 24 Stunden bei -25°C gekühlt. Dann
> angeschlossen...und...es lief!!!
> Schnell die wichtigsten Daten kopiert, Verzeichnis für Verzeichnis!
> Als ich angefangen habe parallel mehrere Verzeichnise zu kopieren ->
> Bluescreen und kein reboot mehr. Also wieder Kühlschrank... Und es
> lief wieder!

Kann ich mit ner DHEA bestätigen (wenn auch nur für jeweils knapp 20
Sekunden - automatisiertes Batch half). Es gibt aber ein paar
Einschränkungen: Wenn die Daten was wert sind, sollte man das nicht tun,
denn es zumindest möglich, dass Kühlen entweder unsachgerecht erfolgt, oder
für den Fehler der Platte total kontraproduktiv ist. Mit etwas Pech und ein
Stück Murphy hat man eine geschrottete Platte, von der selbst
professionelle Datenretter nix mehr runterkratzen können.

> Mit viel Glück und etwas Geduld klappt es (machmal)?
> Sicherung und / oder Raid-System ist etwas für Bausparer (No risc no
> fun!). Aber man kann besser schlafen.

Ich arbeite privat - und auch da gibt es genügend Dokumente, die sehr viel
wert sind. Von Dipl.-Arbeit, über Semester-Ergebnisse, für die sich mal ein
Unternehmen interessieren könnte, bis hin zu privaten Projekten mit
gewerblicher Zukunft. Eine Datensicherung hat da nichts aber auch rein gar
nichts mit besser schlafen, sondern vielmehr mit reiner Existenzvorsorge zu
tun. Übrigens genau wie Bausparen.

Leg Dir mal nen vollen Namen zu - ein Bausparvertrag könnte da helfen...
Und dann bitte xposts immer mit flup2. Danke.

--
mit freundlichen Grüßen/with kind regards
Christian Dürrhauer, Institute of Geography, FU Berlin

Country song: If You Don't Leave Me Alone, I'll Go And Find
Someone Else Who Will

0 new messages