Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lachgas

13 views
Skip to first unread message

Georg Sindermann

unread,
Feb 20, 1995, 8:26:00 PM2/20/95
to
Hi all!

In einer der FO*US-Ausgaben Ende letzten Jahres war mal das Thema:
"Techno im Sahneland"

Kurz zum Inhalt:
Muencher Techno-DJ hat eine neue Droge entdeckt, Lachgas.
Er nennt den Rausch N20-Reality. Er wird erreicht durch das Einatmen
von Lachgas aus den Patronen von Sahnespruehflaschen.

Jetzt zur Diskussion:

In der FO*US wird behauptet, dass Lachgas nicht gesundheitsschaedlich ist und
somit die Einnahme der Droge gefahrlos ist.


Was wisst ihr so ueber Lachgas???

... Take my advice, I don't use it anyway.

Florian Doerfler

unread,
Feb 22, 1995, 8:41:00 AM2/22/95
to
Hallo!!

>Was wisst ihr so ueber Lachgas???

Das wuerde mich auc mal interessieren! Was ist Lachgas ueberhaupt? Und
muss man da wirklich lachen??? Und warum...??


Ciao...... Florian


Klaus Jenrich

unread,
Feb 24, 1995, 6:52:00 PM2/24/95
to
Hallo Florian,

>>Was wisst ihr so ueber Lachgas???

Lalalalachgas ??? Hehehe. Lalachgas ??


> Das wuerde mich auc mal interessieren! Was ist Lachgas
> ueberhaupt? Und
> muss man da wirklich lachen??? Und warum...??

Chemisch ist das N2O: Distickstoffoxid.
Wurde frueher (heute vielleicht auch noch ?) zur Narkose verwendet. Ausserdem
wird es in den sog. "Sahne-Siphons" (Sahnespender fuer den Hausgebrauch) als
Treibmittel verwendet.

Gruesse aus dem Sauerland,
Klaus Jenrich

Frank Ickstadt

unread,
Feb 25, 1995, 2:22:12 AM2/25/95
to
Hallo Florian!

Antwort auf eine Message von Florian Doerfler an Alle:

>> Was wisst ihr so ueber Lachgas???

FD> Das wuerde mich auc mal interessieren! Was ist Lachgas ueberhaupt?
N2O
FD> Und muss man da wirklich lachen???
Grinsen waere die bessere Bezeichnung dafuer.

FD> Und warum...??
Wie jedes Betaeubungsmittel (z.B. beim Zahnartzt) wirkt das Lachgas auf das
zentrale Nervensystem, ein Effekt der speziell bei Lachgas auftritt, ist das die
Gesichtsmuskeln beeinflusst werden und der Patient dadurch zu laecheln anfaengt.
Lustig oder irgendwie besser drauf wird man dadurch auch nicht mehr als durch
Alkoholgenuss. Hoechstens wenn man die anderen grinsenden Fratzen sieht kann es
ganz lustig sein. (Schadenfreude)


Gruss/2,

Frank
_____________________________________________________________________________

ScoutNet: 71:490/210.5

FidoNet: 2:244/2350.5
_____________________________________________________________________________

Alex Driess

unread,
Feb 25, 1995, 8:11:24 AM2/25/95
to
Moin Georg!

Antwort auf eine Message von Georg Sindermann an All vom 21.02.95 zum Thema
"Lachgas" in Area "CHEMIE.GER":

GS> Kurz zum Inhalt:
GS> Muencher Techno-DJ hat eine neue Droge entdeckt, Lachgas.
GS> Er nennt den Rausch N20-Reality. Er wird erreicht durch das Einatmen
GS> von Lachgas aus den Patronen von Sahnespruehflaschen.

Wusste ich gar nicht, dass da Lachgas drin sein soll...

GS> Jetzt zur Diskussion:
GS> In der FO*US wird behauptet, dass Lachgas nicht gesundheitsschaedlich ist
GS> und somit die Einnahme der Droge gefahrlos ist.

Lachgas wirkt berauschend und wird in der Medizin als Narkosegas verwendet.
Bei hoeheren Temperaturen zerfaellt es in Stickstoff und Sauerstoff.

All diese Punkte sprechen dafuer, dass es nicht gesundheitsschaedlich sein
sollte.


Oakeydoakey, read ya soon...
/\LEX .8 <><

Alex Driess

unread,
Feb 25, 1995, 8:14:21 AM2/25/95
to
Moin Florian!

Antwort auf eine Message von Florian Doerfler an Alle vom 22.02.95 zum Thema
"Re: Lachgas" in Area "CHEMIE.GER":

>> Was wisst ihr so ueber Lachgas???

FD> Das wuerde mich auc mal interessieren! Was ist Lachgas ueberhaupt?

Das steht doch in der mail von Georg Sindermann drin: N2O.

FD> Und muss man da wirklich lachen???

Wohl nicht lange, da es narkotisch wirkt... =;-)

Chris Finger

unread,
Feb 25, 1995, 9:02:00 AM2/25/95
to
Hi Georg.

GS> Muencher Techno-DJ hat eine neue Droge entdeckt, Lachgas.
GS> Er nennt den Rausch N20-Reality. Er wird erreicht durch das Einatmen
GS> von Lachgas aus den Patronen von Sahnespruehflaschen.

GS> Was wisst ihr so ueber Lachgas???

Lachgas (Distickstoffmonooxid), N2O, farbloses, geruchloses, ungiftiges und
nicht brennbares Gas. Wird in der Zahnmedizin und der Geburtsthilfe im
Gemisch mit Sauerstoff als Narkosemittel verwendet.

Quelle : Meyers Taschenlexikon, 1981

Die Betaeubung (oder auch der Rausch) beruht auf dem verminderten O2-Gehalt
der Mischung, welche bei ausreichender Gabe einen tiefschlafaehnlichen
Zustand hervorruft. Ist die Dosis zu hoch, wacht man ohne erhoehte
Sauerstoffgabe nicht wieder auf.
Den Namen Lachgas traegt es, weil die in Narkose versetzten Partienten den
Mund aufsperren.

Quelle : befreundeter Krankenpfleger mit entsprechenden Ambitionen (also nicht
100% gesichert, aber ziemlich glaubwuerdig ;-)) ).

BTW

Ich hab' mir von einigen Leuten schon sagen lassen, das funktioniere auch mit
Gashupen (CO2 oder CKW), aber eigene Erfahrungen kann ich nicht beisteuern.
Ich wuerde sagen, eine Plastiktuete vor das Gesicht halten und 3 Minuten
hyperventilieren reicht auch schon. Aber das wird jetzt Off-Topic
-> Medizin.Ger

Ciao,

Chris.

Juergen Peters

unread,
Feb 25, 1995, 2:09:00 PM2/25/95
to
Moin, Florian!

Am Mittwoch, 22 Februar 1995 schrieb Florian Doerfler an Alle:

>> Was wisst ihr so ueber Lachgas???

FD> Das wuerde mich auc mal interessieren! Was ist Lachgas
FD> ueberhaupt? Und muss man da wirklich lachen??? Und warum...??

Lachgas ist Distickstoffmonoxid N2O, welches als Zwitterion vorliegt:
+ - - +
_ _ _
|NðN-O| <--> N=N=O Fp.: -90,86, Kp.: -88,48 Grad C, leicht zu verfluessig.
- - -

Es ist ungiftig, unterhaelt aber die Atmung nicht, weshalb man es bei Narkosen
zusammen mit Sauerstoff einsetzen muss. In geringen Mengen eingeatmet, ruft es
einen rauschartigen Zustand und eine krampfhafte Lachlust hervor.
Chemisch ist es im Vergleich zu den anderen Stickoxiden relativ unreaktiv. Mit
Sauerstoff, Halogenen, Alkalimetallen, Saeuren oder Basen reagiert es bei
Raumtemperatur nicht, es unterhaelt jedoch die Verbrennung und bildet explosive
Gemische mit Wasserstoff und anderen brennbaren Gasen, allerdings nicht in dem
Masse wie reiner Sauerstoff.
(Quelle: Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie).

Ciao,

||>
<||

Christian Bludau

unread,
Feb 25, 1995, 8:59:00 AM2/25/95
to
Hallo Florian !!

Florian Doerfler schrieb am 25.02.95 an Alle:

FD>Das wuerde mich auc mal interessieren! Was ist Lachgas ueberhaupt? Und
FD>muss man da wirklich lachen??? Und warum...??

Meines wissens nach heisst das Lachgas, welches zum betaeuben verwendet
wird, Lachgas, da es ein wie beim laecheln verzerrtes Gesicht hervorruft.


cu, Christian

E-Mail : Christia...@2nd.fido.de
Fido : 2:2480/412.16
TrekNet: 37:108/10.16
GerNet : 21:100/1073.16


Michael Melter

unread,
Feb 26, 1995, 9:24:10 AM2/26/95
to
Hallo Florian!

Antwort auf eine Message von Florian Doerfler an Alle:

FD> Das wuerde mich auc mal interessieren! Was ist Lachgas ueberhaupt? Und
FD> muss man da wirklich lachen??? Und warum...??

Lachgas, oder besser Distickstoffoxid N2O (Mediziner sagen auch Stickoxydul, was
auch immer das sein soll...) ist ein farbloses, suesslich richendes Gas und wird
bei fast jeder kopmbinierten Narkose angewendet.

Es ist voellig reizfrei fuer die Schleimhaeute des Respirationstraktes und
ausserdem unbrennbar, unterhaelt jedoch die Verbrennung.

N2O wirkt stark analgetisch (schmerzlindernd) aber nur sehr scheach narkotisch,
so dass es zur Narkose immer in Kombination mit weiteren Narkotika eingesetzt
werden muss.
N2O ist sehr schlecht im Blut loeslich, konzentriert sich daher sehr schnell auf
und wirkt so sehr schnell. Es wird ebenso schnell eliminiert und wieder
abgeatmet. Das duerfte IMHO nur fuer einen sehr kurzen Rausch gut sein, es sei
denn die Jungs inhalieren eine Spruehsahne nach der anderen.

Atem, Herz und Kreislauf werden von N20 nicht beeinflusst. Auch Leber und Niere
werden nicht geschaedigt.
Das einzige was passieren kann, ist dass durch die sehr schnelle Eliminierung
aus dem Blut die anderen Atemgase aus dem in der Lunge befindlichen Gemisch
verdraengt werden und es so zur Erstickung kommt (Diffusionshypoxie).

Ciao, Michael!

Hauke Ihnen

unread,
Feb 27, 1995, 12:47:00 PM2/27/95
to
Juergen Peters@2:243/6151.23 meinte am 25.02.95 zum Thema "Lachgas":

FD>> Das wuerde mich auc mal interessieren! Was ist Lachgas
FD>> ueberhaupt? Und muss man da wirklich lachen??? Und warum...??

> Lachgas ist Distickstoffmonoxid N2O, welches als Zwitterion vorliegt:
> + - - +
> _ _ _
> |NðN-O| <--> N=N=O Fp.: -90,86, Kp.: -88,48 Grad C, leicht zu
> verfluessig. - - -
>
> Es ist ungiftig, unterhaelt aber die Atmung nicht, weshalb man es bei

Ist es wirklcih absolut ungiftig, oder ab welchen Mengen ist es giftig ?

__ Auch unter:
--===__===-- c========== 2:241/230...@fidonet.org
_\ \__||_ Gun...@Columbus.Clipper.de
-)_______--' UND wech......................

Sebastian Bieber%HH

unread,
Mar 1, 1995, 3:21:00 AM3/1/95
to
Moin!

CF>Die Betaeubung (oder auch der Rausch) beruht auf dem verminderten O2-
CF>Gehalt der Mischung, welche bei ausreichender Gabe einen
CF>tiefschlafaehnlichen Zustand hervorruft.

Das stimmt so, glaube ich, nicht. N2O hat tatsaechlich /narkotisierende/
Wirkung, so wie Chloroform. Bei der Verwendung von Lachgas als Narkosemittel
atmet der Patient ein N2O/O2-Gemisch (!), das Lachgas kann ja die Atmung nicht
aufrechterhalten...

So long, Sebastian

Tom Maletzke

unread,
Mar 1, 1995, 3:33:11 AM3/1/95
to

Hi Leute, zu euren Lachgasfragen:

Grundsaetzlich stimmt das alles und Lachgas ist gar nicht so neu als Droge.
Ich habe schon vor ca. drei Jahren etwas darueber gelesen. Nur so wir ihr es
beschreibt feht doch etwas.

>Atem, Herz und Kreislauf werden von N20 nicht beeinflusst. Auch Leber und
Niere>werden nicht geschaedigt.
>Das einzige was passieren kann, ist dass durch die sehr schnelle Eliminierung
>aus dem Blut die anderen Atemgase aus dem in der Lunge befindlichen Gemisch
>verdraengt werden und es so zur Erstickung kommt (Diffusionshypoxie).

Genau, Lachgas unterhaelt die Atmung nicht. Es hat frueher als es noch regelmae
ssig zu Nakose verwendet wurde, nichr gerade wenige Todesfaelle gegeben.
Nicht umsonst ist man davon abgekommen. Das Zweite, was hier wesendlich
relevanter ist, das lachgas steht in den Feuerzeugkartuschen (da war es doch
drin, wenn ich mich recht erinnere) unter hohem Druck. Durch den Jule-
Thomson-Effekt kuehlt sich das Gas sehr stark ab (im Linde Verfahren stellt
man mit dem gleichen Prinzip fluessige Luft her). Wenn man das Zeug dann so
einatmet, kann das recht drastische Folgen haben, im Extremfall den
Herzstillstand durch Kaelteschock. Es hat wohl auch schon die ersten Toten
dadurch gegeben. Ich wuerde es auf jeden Fall nicht ausprobieren.


Auf bald

Tom


Gunther Kemeny%KL

unread,
Mar 1, 1995, 4:34:00 AM3/1/95
to
Hallo,

JP>Chemisch ist es im Vergleich zu den anderen Stickoxiden relativ
JP>unreaktiv. Mit Sauerstoff, Halogenen, Alkalimetallen, Saeuren oder
JP>Basen reagiert es bei Raumtemperatur nicht, es unterhaelt jedoch die
JP>Verbrennung und bildet explosive Gemische mit Wasserstoff und anderen
JP>brennbaren Gasen, allerdings nicht in dem Masse wie reiner Sauerstoff.

Man setzt es auch als Sauerstofflieferant bei Dragster-rennen ein. Es gibt auch
ein "Tuningkit" fuer Strassenmotorraeder.

Gruss Gunther

Klaas Max

unread,
Mar 1, 1995, 12:11:00 PM3/1/95
to
Hallo Georg,

am Dienstag, 21 Februar 1995 schrieb Georg Sindermann an All:

GS> Hi all!

GS> Jetzt zur Diskussion:

GS> In der FO*US wird behauptet, dass Lachgas nicht gesundheitsschaedlich ist
GS> und somit die Einnahme der Droge gefahrlos ist.

Ob es unmittelbar gesundheitsschaedlich ist oder nicht, kann ich nicht sogen,
obwohl ich mir meinen Teil denke (Stickoxide sind doch auch nicht gesund, oder
?). Auf jeden Fall ist Lachgas ein Betaeubungsmittel (es wurde als solches auch
bei Operationen eingesetzt). Nun ist es fuer einen Menschen sicher nicht gesund,
die Empfindung fuer Schmerzen zu verlieren, wenn auch nur voruebergehend.

GS> Was wisst ihr so ueber Lachgas???

GS> ... Take my advice, I don't use it anyway.

Bis bald

Klaas


Thomas Salm%LU

unread,
Mar 4, 1995, 6:08:00 PM3/4/95
to
Hallo

GK>Man setzt es auch als Sauerstofflieferant bei Dragster-rennen ein. Es
GK>gibt auch ein "Tuningkit" fuer Strassenmotorraeder.

Wird das Lachgas in den Helm geleitet oder in den Vergaser?
Muss man sich da eine Gasflasche auf den Ruecken schnallen oder wie laeuft das?

Etwas verwirrt, Thomas

Stephan Kirschnick

unread,
Mar 5, 1995, 6:00:00 PM3/5/95
to
Sebastian Bieber%HH@2:2452/101.6 schrieb am 01.03.95
zum Thema "Lachgas":

Wieso soll das nicht stimmen, was dein Vorgaenger geschrieben hat? Man
muss nur voraussetzen, dass er mit "Mischung" die eingeatmente Luft meint.


... bis dann
Stephan
--------------------------------------------------------------------------
řř Gruesse aus dem Rheingau řř Internet: KIRS...@mzdmza.zdv.uni-mainz.de

Juergen Peters

unread,
Mar 6, 1995, 8:58:01 PM3/6/95
to
Moin, Kurt!

Am Mittwoch, 01 Maerz 1995 schrieb Kurt Kramer an Juergen Peters:

JP>> eingeatmet, ruft es einen rauschartigen Zustand und eine
JP>> krampfhafte Lachlust hervor. Chemisch ist es
KK> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
KK> _Das_ steht im H-W??? Meines Wissens verkrampft sich die
KK> Gesichtsmuskulatur, was dann zu einer entsprechenden Mimik
KK> fuehrt!

Woertlich abgetippt. Ist allerdings schon eine etwas aeltere Ausgabe von 1976
(81.-90. Auflage).

JP>> (Quelle: Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen
JP>> Chemie).
Ciao,

||>
<||

Uwe Seimet%KA2

unread,
Mar 7, 1995, 12:40:00 AM3/7/95
to
TS>Wird das Lachgas in den Helm geleitet oder in den Vergaser?

Weder noch, es ist fuer die Zuschauer gedacht.

Tschau Uwe

Stephan Kirschnick

unread,
Mar 8, 1995, 6:00:00 PM3/8/95
to
Juergen Peters@2:243/6151.23 schrieb am 07.03.95
zum Thema "Lachgas":

JP>>> eingeatmet, ruft es einen rauschartigen Zustand und eine
JP>>> krampfhafte Lachlust hervor. Chemisch ist es
KK>> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
KK>> _Das_ steht im H-W??? Meines Wissens verkrampft sich die
KK>> Gesichtsmuskulatur, was dann zu einer entsprechenden Mimik
KK>> fuehrt!

> Woertlich abgetippt. Ist allerdings schon eine etwas aeltere Ausgabe von
> 1976 (81.-90. Auflage).

JP>>> (Quelle: Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen
JP>>> Chemie).

Tja, manchmal regt die Chemie zum Lachen an... -))

In einem Vorlesungsskript stand bei uns: Aersenik: toedliches Gift, 0,1g
toedlich, winzige Mengen fuehren zu Leistungssteigerung (alte Pferde
werden tempramentvoll)"

Gunther Kemeny%KL

unread,
Mar 9, 1995, 10:11:00 AM3/9/95
to
Hallo Thomas,

TS>Wird das Lachgas in den Helm geleitet oder in den Vergaser? Muss man
TS>sich da eine Gasflasche auf den Ruecken schnallen oder wie laeuft das?
TS> Etwas verwirrt,

Das N2O ist in der Gasflasche. Mit dem Hupenknopf ist ein Ventil gekoppelt, dass
das N2O in die Vergaser einstroemen laesst und dann wird "gezuendet" Rummmsss.
Im "Motorrad" war mal ein Test drin... Aus der Erinnerung heraus:
Gasflasche ca. 2 Liter (teuer) reichte fuer 2-3 mal einen "Burnout" zu machen.
Die Leistung stieg von 110 auf 190 PS und der Motor klingelt furchtbar.
Dieser Kit kam aus dem Land der unbegrenzten... ?? was war es denn nur ;-)

Gruss Gunther

Markus Kiefer

unread,
Mar 9, 1995, 10:41:00 AM3/9/95
to
Hallo, Klaus!

Am 25.02.95 meinte Klaus Jenrich
ueber "Lachgas":

KJ> Ausserdem wird es in den sog. "Sahne-Siphons" (Sahnespender fuer den
KJ> Hausgebrauch) als Treibmittel verwendet.

Eignet sich N2O fuer diesen Zweck eigentlich besonders gut? Und warum?
Warum kann man nicht zum Bsp. N2, CO2, ganz profane Pressluft oder fuer
die Snobs Ar verwenden?
Wie sieht's bei N2O eigentlich in den oberen Atmosphaerenschichten aus?
Ozongefaehrdend oder nicht?

Gruss, Markus.


Stephan Heffner

unread,
Mar 10, 1995, 12:54:14 PM3/10/95
to
Hallo Kurt!

Antwort auf eine Message von Juergen Peters an Kurt Kramer:

JP>>> krampfhafte Lachlust hervor. Chemisch ist es

JP> Woertlich abgetippt. Ist allerdings schon eine etwas aeltere Ausgabe
JP> von 1976 (81.-90. Auflage).
... das findet sich auch noch in der 91.-100. :-)))))

und da soll noch mal jemand behaupten, der Holleman sei nicht 'erfrischend'
geschrieben ;-)

Bye, Stephan!
--
fido : 2:241/590.3
internet : hef...@earthbox.escape.de

Bernd Sahlke

unread,
Mar 12, 1995, 6:56:02 AM3/12/95
to
Moin'

> JP> eingeatmet, ruft es einen rauschartigen Zustand und eine
> JP> krampfhafte Lachlust hervor. Chemisch ist es
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

> _Das_ steht im H-W??? Meines Wissens verkrampft sich die
> Gesichtsmuskulatur, was dann zu einer entsprechenden Mimik fuehrt!


> JP> (Quelle: Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen
> JP> Chemie).

Dazu eine Anekdote:

Irgendwo habe ich sinngemaess folgendes gelesen:

Der "Erfinder" des N2O hat zusammen mit einem Kollegen das Zeug hergestellt
und ein paar tiefe Zuege davon genommen. Dabei haben die beiden einen Flash
bekommen und mussten ploetzlich ueber alles und jedes ablachen.
Die beiden waren so am Wiehern, dass der Chef hinzukam und fragte , ob die ihn
verarschen wollten. Da haben sie ihm erklaert, dass es wohl an der Wirkung
des Gases liegen muesse und dass sie einen recht lustigen Rausch haetten.

Uebrigens: Die Neigung zum grundlosen Lachen wurde auch bei Cannabisraeuschen
beobachtet. N2O und Cannabis sind wohl die einzigen bisher bekannten Drogen mit
einem so ausgepraegten "Laecherlichkeitseffekt".

MfG Bernd.

Frank Schwager

unread,
Mar 12, 1995, 11:17:00 AM3/12/95
to
Hallo auch du hast folgendes in die Tasta geh„mmert:

KJ>> Ausserdem wird es in den sog. "Sahne-Siphons" (Sahnespender fuer den
KJ>> Hausgebrauch) als Treibmittel verwendet.

> Eignet sich N2O fuer diesen Zweck eigentlich besonders gut? Und warum?
> Warum kann man nicht zum Bsp. N2, CO2, ganz profane Pressluft oder fuer
> die Snobs Ar verwenden?

In den Patronen ist im allgemeinen N2 ,CO2 wuerde mit dem Wasseranteil der
Sahne Kohlensaeure bilden .Wer ist nur auf die (absurde???) Idee gekommen
Lachgas zum Sahne auschaeumen zu verwenden????? .

Aolso tschauie

Juergen Peters

unread,
Mar 12, 1995, 7:53:00 PM3/12/95
to
Moin, Stephan!

Am Donnerstag, 09 Maerz 1995 schrieb Stephan Kirschnick an Juergen Peters:

SK> Tja, manchmal regt die Chemie zum Lachen an... -))

SK> In einem Vorlesungsskript stand bei uns: Aersenik: toedliches
SK> Gift, 0,1g toedlich, winzige Mengen fuehren zu
SK> Leistungssteigerung (alte Pferde werden tempramentvoll)"

:-)... Tatsache ist, dass es frueher besonders in der Alpenregion viele
"Arsenikesser" gegeben hat, die staendig kleine, sich immer steigernde Dosen zu
sich genommen und dadurch eine Erhoehung der koerperlichen Ausdauer (wenn man
die Berge raufkraxeln muss... ;-)) erreicht haben.
Diese Leute konnten ohne Schaden Mengen zu sich nehmen, die fuer jemanden, der
nicht daran gewoehnt war, in kurzer Zeit zum Tode fuehrten.
Was die Langzeitschaeden betrifft, sieht es da natuerlich anders aus...

Ciao,

||>
<||

Juergen Lottmann

unread,
Mar 13, 1995, 4:25:00 PM3/13/95
to
Markus Kiefer@2:2468/9910.3 meinte am 09.03.95
zum Thema "Lachgas":


KJ>> Ausserdem wird es in den sog. "Sahne-Siphons" (Sahnespender fuer den
KJ>> Hausgebrauch) als Treibmittel verwendet.

richtig

>>Eignet sich N2O fuer diesen Zweck eigentlich besonders gut? Und warum?
>>Warum kann man nicht zum Bsp. N2, CO2, ganz profane Pressluft oder fuer

Weil das sich in kleinen Mengen bei guter Druckausbeute verfluessigen
laest..


>>die Snobs Ar verwenden?
>>Wie sieht's bei N2O eigentlich in den oberen Atmosphaerenschichten aus?

harmlos...
>>Ozongefaehrdend oder nicht?
nein

Aber Vorsicht.... der ist cooooolll man.....

>>>>>>>>>>>>>> Juergen Lottmann <<<<<<<<<<<<<<<

Jan Kulbe

unread,
Mar 19, 1995, 3:23:00 PM3/19/95
to

Hallo Frank. Du hast folgendes geschrieben:

FS> In den Patronen ist im allgemeinen N2 ,CO2 wuerde mit dem Wasseranteil der
FS> Sahne Kohlensaeure bilden .Wer ist nur auf die (absurde???) Idee gekommen
FS> Lachgas zum Sahne auschaeumen zu verwenden????? .

Ich hab hier zufaellig ne Packung Sahnespenderpatronen rumstehen, es steht
drauf:
"gefuellt mit Distickstoffoxyd (Lebensmittelqualitaet) zum Aufschaeumen
von Sahneerzeugnissen und Milchmischerzeugnissen aus Sahneerzeugnissen.
Hinweis fuer die Gastronomie: In Deutschland muss gewerbsmaessig
vertriebene Schlagsahne, die mit Distickstoofoxyd aufgeschaeumt wurde, als
solche gekennzeichnet werden."

!.........!
^------- so long,
Jan


Gerhard Pauli%KR

unread,
Mar 19, 1995, 5:00:00 PM3/19/95
to
Bernd Sahlke@Fido 2:240/4019.2 meinte am 12.03.95
zum Thema "Lachgas":

> beobachtet. N2O und Cannabis sind wohl die einzigen bisher bekannten Drogen

ich dachte, N2O sei ein Gas?
Gut Byte,
Gerhard

Hans-Joerg Oschmann

unread,
Mar 20, 1995, 9:43:00 AM3/20/95
to
Juergen Peters@2:243/6151.23 meinte am 13.03.95
zum Thema "Lachgas":

JP> :-)... Tatsache ist, dass es frueher besonders in der Alpenregion viele
JP> "Arsenikesser" gegeben hat, die staendig kleine, sich immer steigernde
JP> Dosen zu sich genommen und dadurch eine Erhoehung der koerperlichen
JP> Ausdauer (wenn man die Berge raufkraxeln muss... ;-)) erreicht haben.
JP> Diese Leute konnten ohne Schaden Mengen zu sich nehmen, die fuer jemanden,
JP> der nicht daran gewoehnt war, in kurzer Zeit zum Tode fuehrten. Was die
JP> Langzeitschaeden betrifft, sieht es da natuerlich anders aus...
^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^

Wie sieht's denn damit aus? Uns ist an der Uni mal gesagt worden, dass im
Gegensatz zu Pb, etc. keine der fuer Schwermetalle typischen
Langzeitschaeden auftreten wuerden!??
Weiss eigentlich jemand, worauf doe Leistungssteigerung zurueckzufuehren
ist?

Tschau
HaJo

--
** Unforced Error - to restart system commit suicide **

Klaas Max

unread,
Mar 20, 1995, 4:02:00 PM3/20/95
to
Hallo All,

in der letzten Zeit wurde Lachgas hier mehr und mehr zum Gespraechsthema. Ich
hoffe, dass ich nicht off-topic bin, wenn ich jetzt mal frage, wie es ueberhaupt
wirkt. Offenbar werden bestimmte Zentren des Gehirns (vermutl. Zwischenhirn ???)
angeregt und loesen dann das Lachen aus. Wer weiss mehr ?


Bis bald

Klaas


Peter Prade

unread,
Mar 23, 1995, 8:49:00 PM3/23/95
to
Juergen Peters meinte am 13.03.95 zu "Lachgas" (!?) :

JP> :-)... Tatsache ist, dass es frueher besonders in der Alpenregion viele
JP> "Arsenikesser" gegeben hat, die staendig kleine, sich immer steigernde
JP> Dosen zu sich genommen und dadurch eine Erhoehung der koerperlichen
JP> Ausdauer (wenn man die Berge raufkraxeln muss... ;-)) erreicht haben.
Hast Du da genaueres dazu?

Ich habe mal gehoert, dass es auch gut fuer die Haare sein soll.
Die werden dann kraeftiger und glaenzender.
Jetzt wissen wir das Rezept von "Merz Spezial Dragees" =:)

JP> Diese Leute konnten ohne Schaden Mengen zu sich nehmen, die fuer jemanden,
JP> der nicht daran gewoehnt war, in kurzer Zeit zum Tode fuehrten. Was die
JP> Langzeitschaeden betrifft, sieht es da natuerlich anders aus...
Evtl. gibt es da gar keine. Nur eine ungewohnt hohe Dosis ist "ungesund".

Es gibt einen Krimi von Agatha Christie (?), in dem so ein Mord geschieht:
Der Taeter nahm an dem toedlichen Essen teil, was ihm ein Alibi verschaffte,
aber fuer ihn selbst ungefaehrlich war...

Gruesse
*Pit*

--------------------------------------------
To boldly do what no one has tried before...

Juergen Peters

unread,
Mar 24, 1995, 1:48:00 AM3/24/95
to
Moin, Hans-Joerg!

Am Montag, 20 Maerz 1995 schrieb Hans-Joerg Oschmann an Juergen Peters:

JP>> Tode fuehrten. Was die Langzeitschaeden betrifft, sieht es da
JP>> natuerlich anders aus...
HO> ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^

HO> Wie sieht's denn damit aus? Uns ist an der Uni mal gesagt worden,
HO> dass im Gegensatz zu Pb, etc. keine der fuer Schwermetalle
HO> typischen Langzeitschaeden auftreten wuerden!??

Kaum rutscht einem mal eine nichtssagende Floskel raus, wird man gleich drauf
festgenagelt... ;-)

Also nochmal im Chemielexikon nachgeschlagen: "Chronische Vergiftungen, auch die
wiederholte Einfuehrung kleiner Mengen, aeussern sich unter anderem in
schmerzhaften Nervenentzuendungen mit Bewegungsstoerungen in den Extremitaeten;
es setzt Haarausfall ein, durch Ernaehrungsstoerungen der Haut verdickt und
verfaerbt sich diese." (Quelle: "Fachlexikon abc Chemie", Verlag Harri Deutsch,
Frankfurt/Thun, 1976)

HO> Weiss eigentlich jemand, worauf doe Leistungssteigerung zurueckzufuehren
HO> ist?

Das steht da leider nicht, wuerde mich auch interessieren.


Ciao,

||>
<||

Juergen Peters

unread,
Mar 25, 1995, 10:38:00 PM3/25/95
to
Moin, Peter!

Am Freitag, 24 Maerz 1995 schrieb Peter Prade an Juergen Peters:

JP>> :-)... Tatsache ist, dass es frueher besonders in der

JP>> Alpenregion viele "Arsenikesser" gegeben hat, die staendig
JP>> kleine, sich immer steigernde Dosen zu sich genommen und
JP>> dadurch eine Erhoehung der koerperlichen Ausdauer (wenn man
JP>> die Berge raufkraxeln muss... ;-)) erreicht haben.

PP> Hast Du da genaueres dazu?

Nein, leider wird in den Buechern, die ich hier habe, auch nur erwaehnt, DASS
es so ist, aber nicht wieso. Spezielle Literatur ist mir leider im Moment nicht
zugaenglich.

PP> Ich habe mal gehoert, dass es auch gut fuer die Haare sein soll.
PP> Die werden dann kraeftiger und glaenzender.
PP> Jetzt wissen wir das Rezept von "Merz Spezial Dragees" =:)

Auf jeden Fall sammelt sich Arsen in Haaren und Naegeln an.

JP>> Diese Leute konnten ohne Schaden Mengen zu sich nehmen, die

JP>> fuer jemanden, der nicht daran gewoehnt war, in kurzer Zeit
JP>> zum Tode fuehrten. Was die Langzeitschaeden betrifft, sieht
JP>> es da natuerlich anders aus...
PP> Evtl. gibt es da gar keine. Nur eine ungewohnt hohe Dosis ist
PP> "ungesund".

Folgendes hast Du vielleicht schon in meiner Mail an Hans-Joerg Oschmann
gelesen:

"Chronische Vergiftungen, auch die wiederholte Einfuehrung kleiner Mengen,
aeussern sich unter anderem in schmerzhaften Nervenentzuendungen mit
Bewegungsstoerungen in den Extremitaeten; es setzt Haarausfall ein, durch
Ernaehrungsstoerungen der Haut verdickt und verfaerbt sich diese."

(Quelle: "Fachlexikon abc Chemie", Verlag Harri Deutsch, Frankfurt/Thun, 1976)

PP> Es gibt einen Krimi von Agatha Christie (?), in dem so ein Mord
PP> geschieht: Der Taeter nahm an dem toedlichen Essen teil, was ihm
PP> ein Alibi verschaffte, aber fuer ihn selbst ungefaehrlich war...

Ist aber irgendwie unlogisch. Es laesst sich ja wohl zweifelsfrei feststellen,
_dass_ das Essen vergiftet war. Wenn dem Taeter das dann nichts ausmacht, wird
er doch erst recht verdaechtig.
Ciao,

||>
<||

Harald Hasselboeck

unread,
Mar 26, 1995, 5:18:00 AM3/26/95
to
Hi Peter!

JP>> :-)... Tatsache ist, dass es frueher besonders in der Alpenregion viele
JP>> "Arsenikesser" gegeben hat, die staendig kleine, sich immer steigernde
JP>> Dosen zu sich genommen und dadurch eine Erhoehung der koerperlichen
JP>> Ausdauer (wenn man die Berge raufkraxeln muss... ;-)) erreicht haben.

>PP Hast Du da genaueres dazu?
Tatsaechlich gab es Leute, die nach Jahren bis zu einem halben Kilogramm
Arsensalz (meist Arsenchlorid) zu sich nahmen.
Schmeckt sicher ekelhaft, aber sie waren leistungsfaehig, hatten einen
feurigen Blick und waren, wie von Euch erwaehnt, durch Arsen nicht mehr
umzubringen.
Eine der Nebenwirkungen ist aber, dass die Calziumatome in den Knochen
durch Arsenatome ausgetauscht werden, was sie erstens sproede und damit
bruechig, und zweitens wesentlich schwerer macht.
So kann es dann sein, dass ein Mensch normaler Statur das Gewicht eines
Riesen hat.
Eine weitere Wirkung war natuerlich, dass die Arsenesser ohne Arsen
ueberhaupt nicht in Gang kamen.
Gestorben sind sie dann an Leber- oder Nierenversagen, allerdings
erstaunlich spaet.

Tschau,
Harald

Christof Gaenzler

unread,
Mar 28, 1995, 9:50:00 AM3/28/95
to
Hi Gerhard,

am 20.03.95 hast Du folgendes in die CHEMIE.GER getippt:

> > beobachtet. N2O und Cannabis sind wohl die einzigen bisher bekannten
> > Drogen

ne, aber N2O birg einen gewissen Reiz wegen der geringen lethalen Dosis
;-) Ausserdem kennt jeder die Wirkung von Alk, Nikotin, Koffein usw...


> ich dachte, N2O sei ein Gas?

klar, unter N.B. schon! wofuer gibts Sahnespender, fuer die bracuhst Du
kein Flaschenoeffner oder Feuerzeug :-)

Aber wir sind doch nicht in der DROGEN.GER, wobei man da mal anfragen
solte, was die zu dem Thema zu sagen haben, leider hat die mein Boss nicht
und so werde ich wie so viele hier im Echo wohl auch dumm sterben!

tschoe sacht Christof

*CHRISTOF GAE/\/ZLER* --- FIDO 2:2474/142.4 ...und ueberhaupt!?

0 new messages