Hallo Thorsten,
erinnerst du dich noch, ob das Metall auf dem Wasser schwamm und
"brannte", dann wäre es Natrium, das oxidiert worden wäre, dabei
entsteht Wasserstoff, der sich durch die Reaktionswärme entzündet.
Wenn euer Lehrer dagegen einen Streifen Metall angezündet hat und
diesen dann unter Wasser hielt und der dort weiter brannte, dann war
es wahrscheinlich Magnesium. Magnesium verbrennt mit sehr heller
(greller, blendender) Flamme. Im Taucherbedarf gibt es Magnesiumfackeln.
Mit freundlichem Gruß,
Marc