Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Weizenbier vom Fass

1,405 views
Skip to first unread message

Bastian

unread,
May 13, 2003, 4:41:14 AM5/13/03
to
Hallo zusammen!

Kann mir jemand sagen, wie es gemacht wird, daß beim Hefeweizen vom Faß der
Bodensatz gleichmäßig im Faß verteilt wird und somit jedes Glas nahezu
gleich aussieht?

Danke im Voraus!

Hopfen und Malz, Gott erhalt's!

Bastian


fischherr

unread,
Jun 1, 2003, 1:36:16 PM6/1/03
to
Der Bodensatz setzt sich ja erst nach einer ganzen Weile ab; in der Flasche
geht das etwas schneller. Theoretisch hättest Du auch bei einem Fass -
ausreichend lange, ruhige Lagerung vorausgesetzt, irgendwann ein relativ
klares Bier am Hahn. Einmal deswegen und auch wegen der geringeren
Lagerfähigkeit des nicht entheften obergärigen Weizenbiers empfiehlt es
sich, die Fassgröße so klein zu wählen, dass man es möglichst nur ein paar
Tage angeschlagen hat. Bei entsprechendem Absatz kommt die Hefe also gar
nicht zur Ruhe und setzt sich nicht völlig ab.

Hoffe, geholfen zu haben!

Prost,
David

--
* www.brauherr.de
* (wenn Bier für Sie nicht nur gelb ist und blau macht)

** Wer das bayerische "Reinheitsgebot" für eine deutsche Segnung hält,
** der sollte auch Michael Glos als Bundeskanzler wählen.

***None of those is translatable without loss.
***I regret, you shouldn't.


Bastian

unread,
Jun 4, 2003, 8:38:51 AM6/4/03
to
Hallo David!

Danke für deine ausführliche Antwort. So etwas hatte ich mir auch schon
gedacht. Trotzdem beschäftigt mich die Sache mit dem Rührer im Faß noch.
Gibt es die jetzt wirklich oder ist das nur eine Ente? Wer näheres weiß oder
meint zu wissen, bitte raus damit!

Prost und Gruß,

Bastian

"fischherr" <ichwilldochnurkeinensp...@t-online.de>
schrieb im Newsbeitrag news:bbddib$dfm$06$1...@news.t-online.com...

fischherr

unread,
Jun 4, 2003, 12:23:52 PM6/4/03
to
>Trotzdem beschäftigt mich die Sache mit dem Rührer im Faß noch.
>Gibt es die jetzt wirklich oder ist das nur eine Ente?
Also, ich würde ja immer sagen: es gibt nichts, dass es nicht gibt; insofern
mag es einen solchen Apparat schon geben. gesehen habe ich ihn allerdings
noch nicht.

Sebastian Bormann

unread,
Oct 9, 2003, 8:03:56 PM10/9/03
to
Die Rührer gibt es, speziell für Kräusen und Hefeweizenfässer.
Im Fass ist ein Magnet, das Fass steht auf einem Magnetrührer, der von Zeit
zu Zeit angeht und den Magneten im Fass umherwirbelt.

Gruss
Sebastian


"Bastian" <spack...@trocity.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bbkpg6$ikl$1...@news.uni-paderborn.de...

0 new messages