EnOcean & CUL

1,832 views
Skip to first unread message

karpate

unread,
Aug 6, 2012, 2:08:03 AM8/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo FHEM-users,

ich beschäftige mich relativ neu mit dem Thema Hausautomation.

Wir haben in unserem Neubau diverse Steuerungen (Licht, Heizung, Rollos)  mittels Enocean von Eltako realisiert.

Habe das Howto von Uli "Heimautomatisierung-mit-fhem-V2.pdf" gelesen. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich alternativ für die Visualisierung/Automation eine Fritzbox7390 mit CUL für Enocean verwenden, anstatt von Eltako FAM-USB (http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/FUNK_datenblatt_FAM-USB.pdf) + PC.

Hat jemand diese Kombination im Einsatz und Erfahrungen? Werden alle enOcean-Geräte und enOcean-Befehle ersetzt?

Danke und Grüße
Ingo


Rudolf Koenig

unread,
Aug 6, 2012, 2:30:54 AM8/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Hat jemand diese Kombination im Einsatz und Erfahrungen?

Gemeldet hat es bisher keiner. Es muesste rausgekriegt werden, welcher der
EnOcean-PC-Gateway-Chips verwendet wurde: fhem unterstuetzt den TCM120 und den
TCM310


> Werden alle enOcean-Ger�te und enOcean-Befehle ersetzt?

Ersetzt?

Unterstuetzt wird das was unter http://fhem.de/commandref.html#EnOcean
beschrieben ist, eine Erweiterung ist dank OpenSource und relativ frei
verfuegbare EnOcean-Protokolldokumentation von jedem ambitionierten Bastler
moeglich.

joerg

unread,
Aug 6, 2012, 4:45:52 AM8/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

ich setze eine FB 7370 mit einem TCM 120 (BSC BOR) ein.

Ebenfalls in einem Neubau komplett mit Eltako für Licht (FSA12) , Rollo (FSB12) und Thermostate (F4H12).




On Monday, August 6, 2012 8:30:54 AM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
> Hat jemand diese Kombination im Einsatz und Erfahrungen?

Gemeldet hat es bisher keiner. Es muesste rausgekriegt werden, welcher der
EnOcean-PC-Gateway-Chips verwendet wurde: fhem unterstuetzt den TCM120 und den
TCM310

Welche Fragen hast Du genau?

Joerg 


> Werden alle enOcean-Ger�te und enOcean-Befehle ersetzt?

karpate

unread,
Aug 6, 2012, 6:34:01 AM8/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo joerg,

ist das dieser http://shop.akktor.de/BSC-BOR-USB-Gateway ?

Danke und Grüße
Ingo

joerg

unread,
Aug 6, 2012, 7:06:31 AM8/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ja, der ist es.

Ich habe ihn bei Amazon bestellt. Momentan gibt es Ihn dort aber nur mit eine Software Paket für 230€ 

joerg

karpate

unread,
Aug 6, 2012, 2:39:31 PM8/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Danke an alle Antworter.
Hört sich ja ganz einfach an ;) ...

Willi

unread,
Aug 6, 2012, 3:39:16 PM8/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Am Montag, 6. August 2012 10:45:52 UTC+2 schrieb joerg:
Hallo,

ich setze eine FB 7370 mit einem TCM 120 (BSC BOR) ein.

Ebenfalls in einem Neubau komplett mit Eltako für Licht (FSA12) , Rollo (FSB12) und Thermostate (F4H12).

Hallo Joerg,

das hört sich ja sehr interessant an. Die beschriebenen Eltako für Licht (FSA12) , Rollo (FSB12) und Thermostate (F4H12) sind gemäß meinem Verständnis keine Funkmodule, sondern haben den RS485-Bus.
Wie steuerst Du denn diese Geräte von FHEM  an? Nutzt Du dazu ein Funk/RS485-Gateway? Wenn ja, welches? Ich habe das FAM12 gefunden.

Dein Setup würde mich interessieren. Die Geräte von Eltako sehen interessant aus, auch weil diese für die Hutschiene sind und wenig Platz brauchen.
Mittelfristig möchte ich meine Rolladensteuerung (derzeit Siemens Logo (noch) ohne FHEM-Anbindung) ersetzen.

Potentiell besteht dann auch noch die Möglichkeit das später mal ohne Funk zu betreiben, was noch besser ist.......... (klar bedeutet Entwicklungsaufwand, aber sollte ja machbar sein).
Hört sich nach einem schönen neuen Projekt für mich an...........

Mfg Willi

joerg

unread,
Aug 7, 2012, 1:55:40 AM8/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Willi,

Ja, ich nutze das FAM12. I.V. Mit den vorher beschriebenen Aktoren und Schaltern ist es das auch schon.
Das ganze laeuft auf einer FritzBox.

Joerg

Willi

unread,
Aug 7, 2012, 7:47:23 AM8/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
Danke für die Infos.


Ja, ich nutze das FAM12. I.V. Mit den vorher beschriebenen Aktoren und Schaltern ist es das auch schon.

Meinst Du  Eltako "FAM12-12V DC"? Oder was bedeutet das  " I.V."?

Du hast geschrieben, dass Du für Enocean-Funk an der Fritzbox das USB-Modul "TCM 120 (BSC BOR)" verwendest. Läuft das stabil?

Gibt es einen Grund nicht den Busware "EnOcean TCM310 USB Stick [EUL-OEM]" zuverwenden? Oder funktioniert das evtl. in der Konfiguration nicht?
Vorteile/Nachteile aus Deiner Sicht?

MfG Willi
 

joerg

unread,
Aug 7, 2012, 8:42:17 AM8/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
hallo Willi,

das i.V.  ist die Abkürzung für in Verbindung :-) Durch die Punkte "korrigiert" die Rechtschreibkorrektur etwas exotisch...

Aber, Ja. Es ist der FAM12-12V DC

Das TCM 120 läuft stabil.

Vorteile bzw. Nachteile zu dem TCM310 kann ich Dir nicht nennen, da ich es weder verwende noch kenne. Vielleicht weiß aber jemand anderes darüber zu berichten?
Es sollte jedoch genauso funktionieren wie das TCM120.

Joerg

Rudolf Koenig

unread,
Aug 7, 2012, 9:49:26 AM8/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Vorteile bzw. Nachteile zu dem TCM310 kann ich Dir nicht nennen, da ich es
> weder verwende noch kenne. Vielleicht wei� aber jemand anderes dar�ber zu
> berichten?

Das TCM310 (busware EUL, BSC Smart-Connect) ist Nachfolger des TCM120 (BSCBor),
kann deutlich mehr, fhem verwendet aber z.Zt nichts, was das TCM120 nicht auch
koennte.
Interessant am EUL ist die auswechselbare Antenne, Vergleichsmessungen habe ich
aber keine angestellt. Ich hab zwar mit dem Bor angefangen, teste inzwischen
aber mit dem EUL, da weniger sperrig.

immi

unread,
Aug 7, 2012, 3:25:36 PM8/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo
ich habe den "EnOcean TCM310 USB Stick [EUL-BUSWARE]" gekauft von
http://www.ehomeportal.de/Funk-System-HomeMatic/PioTek-Tracker/BUSWARE-EUL-USB-Stick-fuer-HomeMatic-CCU1-und-IP-Symcon.htm?shop=shop&SessionId=&a=article&ProdNr=PM-0040&t=1598&c=5538&p=5538
69€

BSC EnOcean USB Stick "Smart Connect" is ja billiger bei ehomeportal aber hat eine integrierte (kleine) Antenna; "BUSWARE-EUL" hat die bessere 1/4wave
Sicher ist sicher habe ich lieber 10€ mehr ausgegeben.


Beide produkte "Smart Connect" und "BUSWARE-EUL" haben den tcm310 aber brauchen andere triber: serial2usb ist anders implementiert

EUL-BUSWARE & FHEM fuktioniert bei mir beide auf den fritzbox und auf ein NAS (QNAP119).
Mit dem fritzbox ist wirchlich einfach. In der qnap brauchte ich viel zeit: ich habe eine Anleitungen geschieben:
http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=182&t=61052
Waere sehr nett, wenn jemanden die Anleitung in deutsch ubersetzt und die wiki updatet


ich habe:
  • von eltako: 
    • relay FSA12 (fuer licht), 
    • relay FSB12 (rollo),  
    • Thermoschalter F4H12
    • und Enoceanrepeater  fam12.
  • von Termokon
    • die thermostate SR04
Weberhaus nennt die konfiguration  Weberlogic



Soweit ich bin zufrieden: alle module fuktionieren genau wie ich will
floorplan hat auch meine Frau überzeugt


nochmalldanke an alle FHEM developers!!

immi


UliM

unread,
Aug 7, 2012, 4:43:55 PM8/7/12
to fhem-...@googlegroups.com


Am Dienstag, 7. August 2012 21:25:36 UTC+2 schrieb immi:
EUL-BUSWARE & FHEM fuktioniert bei mir beide auf den fritzbox und auf ein NAS (QNAP119).
Mit dem fritzbox ist wirchlich einfach. In der qnap brauchte ich viel zeit: ich habe eine Anleitungen geschieben:
http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=182&t=61052
Waere sehr nett, wenn jemanden die Anleitung in deutsch ubersetzt und die wiki updatet


Nicht übersetzt, aber Link eingefügt in
http://fhemwiki.de/wiki/Qnap:_clean_install

Gruß, Uli

joerg

unread,
Aug 8, 2012, 5:15:27 AM8/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,

es scheinen alle die EnOcean nutzen ein Weberhaus gebaut zu haben.

schon witzig.

Joerg

karpate

unread,
Aug 8, 2012, 1:11:57 PM8/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten...und ja, WeberLogic werkelt auch bei uns ;)

Meine angedachte Hardware-Konfiguration wird vorraussichtlich nun sein: Fritzbox 7390 + CUL Busware EUL USB Stick (TCM310).

Lustigerweise habe ich heute eine Fritzbox 7170 von meiner Schwägerin geschenkt bekommen...damit werde ich wohl zunächst mal die ersten Übungen machen...

Vielen Dank und Grüsse
Ingo

joerg

unread,
Aug 9, 2012, 5:18:35 AM8/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ich weiss nicht ob die 7170 etwas zu schwachbrüstig ist.

Im Forum wird die 7270 mit Speicherstick un ddie 7390 diskutiert.

joerg

karpate

unread,
Aug 9, 2012, 8:00:17 AM8/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo joerg,

auf http://fhem.de/fritzbox.html auch eine Version für  Fritz!Box 7170/7270 (as of 2011-09-03) angeboten.
Ich gehe mal davon aus, dass es läuft...werde es bald wissen ;)

Gruss

joerg

unread,
Aug 9, 2012, 12:55:58 PM8/9/12
to fhem-...@googlegroups.com
frohes schrauben:-)

joerg
Message has been deleted

Rudolf Koenig

unread,
Aug 20, 2012, 2:22:57 AM8/20/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Mein erster Schalter habe ich hinzugef�gt mit
> attr EnO_switch_0021B1E3 room Esszimmer
> aber wie geht es weiter?

Dieser ID ist zwar nett, wahrscheinlich aber unbrauchbar, siehe
http://fhem.de/commandref.html#EnOceanset

Beim EnOcean waehlt man ein ID mit "get TCM idbase", und mann kann vor hier aus
die naechsten 128 verwenden. Man kann fuer jeden der IDs mindestens 4 Knoepfe
(A0/B0/C0/D0) waehlen, evtl. funktioneren auch die Kombinationen (A0,B0 / A0,C0
/ usw). Danach lernt man den Aktor an, indem man ihn in Lernmodus setzt, und
per fhem ein Befehl (z.Bsp A0) aussendet.


> Ich habe nicht wie im pdf von Uli beschrieben ein On/Off-Schalter.

Stimmt, siehe commandref.html, da ist auch kein on/off aufgefuehrt. Die
vorhandenen A0/AI usw. kann man mit dem eventMap Attribut zu on/off mappen,
dann tauchen in FHEMWEB auch die gewohnten Gluehbirnen auf.

Es gibt wenig Doku ueber EnOcean mit fhem, da muss man leider das vorhandene
genauer studieren.


Ist damit das Problem des EUL Anschlusses an einem FB7390 aus dem anderen
Thread erledigt?

karpate

unread,
Aug 20, 2012, 2:37:02 AM8/20/12
to fhem-...@googlegroups.com
Am Montag, 20. August 2012 08:22:57 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
> Mein erster Schalter habe ich hinzugef�gt mit
>         attr EnO_switch_0021B1E3 room Esszimmer
> aber wie geht es weiter?

Dieser ID ist zwar nett, wahrscheinlich aber unbrauchbar, siehe
http://fhem.de/commandref.html#EnOceanset

Beim EnOcean waehlt man ein ID mit "get TCM idbase", und mann kann vor hier aus
die naechsten 128 verwenden. Man kann fuer jeden der IDs mindestens 4 Knoepfe
(A0/B0/C0/D0) waehlen, evtl. funktioneren auch die Kombinationen (A0,B0 / A0,C0
/ usw). Danach lernt man den Aktor an, indem man ihn in Lernmodus setzt, und
per fhem ein Befehl (z.Bsp A0) aussendet.


> Ich habe nicht wie im pdf von Uli beschrieben ein On/Off-Schalter.

Stimmt, siehe commandref.html, da ist auch kein on/off aufgefuehrt.  Die
vorhandenen A0/AI usw.  kann man mit dem eventMap Attribut zu on/off mappen,
dann tauchen in FHEMWEB auch die gewohnten Gluehbirnen auf.

Es gibt wenig Doku ueber EnOcean mit fhem, da muss man leider das vorhandene
genauer studieren.
 
Danke.
Muß dann nochmal genauer den comandref mir anschauen
 

Ist damit das Problem des EUL Anschlusses an einem FB7390 aus dem anderen
Thread erledigt?
 
Das Problem besteht weiterhin:
  1. in FHEM wird der TCM310 mit Status "Openened" angezeigt, nicht "Initalized"
  2. in FB-Oberfläche wird bei USB-Geräte angezeigt, das eventuell zu Strom am USB-Port bereitgestellt wird
Welcher Status hat der TCM310 bei dir?
 
Danke

karpate

unread,
Aug 21, 2012, 1:45:55 AM8/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,
 
habe gestern mein erstes Licht per FHEM schalten können.
Problem 1 und 2 besteht zwar weiterhin, aber es funktioniert trotzdem.
 
Nach meinem jetztigen Kenntnisstand, bringt Autoreate bei EnOcean nichts, da ein Schalter immer manuell definiert werden muß. Ist das korrekt?
 
Danke für die Hilfestellungen
Ingo

Rudolf Koenig

unread,
Aug 21, 2012, 3:06:24 AM8/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Nach meinem jetztigen Kenntnisstand, bringt Autoreate bei EnOcean nichts,
> da ein Schalter immer manuell definiert werden mu�. Ist das korrekt?

Nein.

- bitte Schalter (haengt an der Wand, macht lautes "Klick" beim Druecken, hat
nur Sender) nicht mit einem Aktor (ist in der Steckdose, wird per Funk
gesteuert, hat nur Empfaenger) verwechseln.

- normale EnOcean Aktoren haben keinen Sender, deswegen koennen diese
prinzipbedingt nicht mit autocreate angelernt werden. Ist bei FS20 so
aehnlich.

- standard Schalter (PTM) werden von dem fhem EnOcean Modul beim Ausloesen des
Schalters angelernt (wie bei FS20).

- bei Geraeten, die Sender und Empfaenger haben (z.Bsp. MD15) gibts eine
Anlernphase (wird durch druecken eines Knopfes am Geraet ausgeloest), hier
funktioniert autocreate auch, wenn das entsprechende Geraet in Fhem
implementiert ist. Das ist wiederum dem HomeMatic aehnlich.


> 1. in FHEM wird der TCM310 mit Status "Openened" angezeigt, nicht
> "Initalized"

Bei mir auch. Steht irgendwo, dass es "Initialized" sein sollte? Wenn ja, dann
muesste man die Doku anpassen.


> 2. in FB-Oberfl�che wird bei USB-Ger�te angezeigt, das eventuell zu Strom
> am USB-Port bereitgestellt wird Welcher Status hat der TCM310 bei dir?

Den gleichen, diese Meldung kommt fuer alle mir zur Verfuegung stehende
USB-Sticks (CUL/ZWave/EUL/...). Beschwerden bitte direkt an AVM richten, und
bei Erfolg (oder irgendeine Reaktion) hier berichten.

gaggi

unread,
Aug 21, 2012, 3:21:12 AM8/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Problem 1 und 2 besteht zwar weiterhin, aber es funktioniert trotzdem.

Das der TCM310 als "opened" angezeigt wird ist normal und so gewollt.
 
Nach meinem jetztigen Kenntnisstand, bringt Autoreate bei EnOcean nichts, da ein Schalter immer manuell definiert werden muß. Ist das korrekt?

Beim Eltako Hutschienensystem bringt es wirklich nicht viel, da die Aktoren noch nicht Bidirektional Arbeiten. Das einzige das FHEM per Autocreate bei dir finden wird sind eventuell vorhandene Funktaster, Heizungsstellantriebe oder Sensoren aller Art.

Gruß
Gerrit

immi

unread,
Sep 4, 2012, 6:54:27 AM9/4/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Gerrit


Das einzige das FHEM per Autocreate bei dir finden wird sind eventuell vorhandene Funktaster, Heizungsstellantriebe oder Sensoren aller Art.

Deswegen fand ich das Autocreate sehr bequem.
Besondere als fhem-Anfänger fand ich klasse, dass  50% von fhem.cfg war automatisch konfiguriert.

bei mir sind die Gläser immer halb voll; nicht halb leer :)

immi
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages