> habe es jetzt selber hinbekommen, hier das coding, falls es noch
> jemand nutzen möchte:
Danke, ich habs in die FAQ gestellt.
> Wie gesagt, ich bin kein perl spezialist
Bin gespannt darauf wie deine Macros anschauen, wenn Du meinst ein
Spezialist zu sein.
> Anregung an Rudolf: Könnte man das nicht gleich ins FHT-Modul
> einbauen, vielleicht über ein Attribut "extended-auto-mode" schaltbar?
Ich wuerde es ungern ins FHT Modul stecken, es ist jetzt schon
ziemlich aufgeblasen. Ich schlage vor ein 99_FHT_features Modul zu
bauen, der die Zusatzfunktionalitaet anbietet. Dann koennte
fhtsoftbuffer auch da reinwandern.
Apropos FHT: ich habe das Parsen der FHT Telegramme in 11_FHT.pm etwas
umgebaut, jetzt kann man mit einem CUL die Kommunikation zwischen FHZ
und FHT besser verfolgen (Achtung, CVS only. 97 ist der "FHTcode" der
FHZ):
2008-09-28 13:30:31 FHT wz actuator: 0%
2008-09-28 13:30:31 FHT wz FHZ:can-xmit: 97
2008-09-28 13:30:31 FHT wz can-xmit: 97
2008-09-28 13:30:32 FHT wz can-rcv: 97
2008-09-28 13:30:32 FHT wz FHZ:start-xmit: 97
2008-09-28 13:30:32 FHT wz start-xmit: 97
2008-09-28 13:30:32 FHT wz FHZ:year: 8
2008-09-28 13:30:32 FHT wz year: 8
2008-09-28 13:30:32 FHT wz FHZ:month: 9
2008-09-28 13:30:32 FHT wz month: 9
2008-09-28 13:30:33 FHT wz FHZ:day: 28
2008-09-28 13:30:33 FHT wz day: 28
2008-09-28 13:30:33 FHT wz FHZ:hour: 13
2008-09-28 13:30:33 FHT wz hour: 13
2008-09-28 13:30:33 FHT wz FHZ:ack: 13
2008-09-28 13:30:33 FHT wz ack: 13
2008-09-28 13:30:33 FHT wz FHZ:end-xmit: 13
2008-09-28 13:30:34 FHT wz end-xmit: 13
Gruss,
Rudi