Einverstanden, kommt auf die TODO Liste.
Neues Reading limeProtection
Zustände: on oder off
Regelung:
- wenn die Nachricht actuator: lime-protection vom FHT empfangen wird,
wird limeProtection auf on gestellt
- wenn ein actuator: x% vom FHT empfangen wird und limeProtection auf on
steht, wird limeProtection auf off gestellt
Viele Grüße,
Boris
ich erkläre es an einem Beispiel.
list myFHT gibt derzeit (gekürzt) im Normalfall
Internals:
...
Readings:
2011-01-09 22:35:48 actuator 0%
2011-01-09 22:24:07 battery ok
...
Attributes:
...
aus und im Lime-Protection-Fall
Internals:
...
Readings:
2011-01-09 22:35:48 actuator lime-protection
2011-01-09 22:24:07 battery ok
...
Attributes:
...
Mit meinem Änderungsvorschlag sähe es im Normalfall so aus:
Internals:
...
Readings:
2011-01-09 22:35:48 actuator 0%
2011-01-09 22:35:48 limeProtection off
2011-01-09 22:24:07 battery ok
...
Attributes:
...
Und im Lime-Protection-Fall so:
Internals:
...
Readings:
2011-01-09 22:35:48 actuator 0%
2011-01-09 22:35:48 limeProtection on
2011-01-09 22:24:07 battery ok
...
Attributes:
...
Die lime-protection-Meldungen werden also nicht in das actuator-Reading
geschrieben sondern in das limeProtection-Reading.
Grüße,
Boris
> Am 09.01.2011 14:46, schrieb Rudolf Koenig:
>>> Man könnte doch einfach ab dem zweiten Empfangen der LP
>>> diese als 0 Prozent interpretieren.
>>
>> Einverstanden, kommt auf die TODO Liste.
>>
> mein Alternativvorschlag, der auf die künftige Version von FHEM hinzielt
> (http://www.fhemwiki.de/index.php/DevelopmentGuidelines):
>
> Neues Reading limeProtection
> Zustände: on oder off
>
> Regelung:
> - wenn die Nachricht actuator: lime-protection vom FHT empfangen wird,
> wird limeProtection auf on gestellt
... und kein actuator-wert geschrieben.
Ich hatte nämlich schon mal den Fall, das die Ventilstellung nicht 0% war, aber lime-protection gemeldet wurde (die gemessene Temperatur war allerdings über der soll-Temperatur). Nach der nächsten Ventilstellungsänderung wurde wieder ein %-Wert gemeldet.
Grüße
Oskar
> Ich hatte n�mlich schon mal den Fall, das die Ventilstellung nicht 0% war, aber lime-protection gemeldet wurde (die gemessene Temperatur war allerdings �ber der soll-Temperatur). Nach der n�chsten Ventilstellungs�nderung wurde wieder ein %-Wert gemeldet.
Bei mir hat sich die lime-protection auch etwas anders verhalten. Die
empfohlene Ma�nahme funktionierte nicht. Darum habe ich folgendes Script
geschrieben.
---
.*lime-protection {
my $d = $defs{@}{READINGS}{"desired-temp"}{VAL};
my $m = $defs{@}{READINGS}{"measured-low"}{VAL};
if($m gt $d) {
$m = ($m + 5)/10;
} else {
$m = ($m - 5)/10;
}
fhem("deleteattr @ lazy");
fhem("set @ desired-temp $m");
fhem("set @ desired-temp $d");
fhem("attr @ lazy");
}
---
mfg
hawe
Eingebaut und eingecheckt.
Koennte jemand berichten, ob es auch funktioniert? :)
Ist ja auch "unknown_69", insofern kann man die Argumente ignorieren. 9 ist
unbekannt, genauso wie 3,4,5,7,b und d. Die anderen 9 Werte sind fhem bekannt.