CUL empfängt, aber sendet nicht mehr nach einiger Zeit

539 views
Skip to first unread message

fhem-fighter

unread,
Mar 4, 2011, 3:40:34 PM3/4/11
to FHEM users
Hallo zusammen,

ich kann es mir einfach nicht erklären, denn nach einiger Zeit stellt
der CUL die Arbeit ein. Ich habe FHEM auf einem Synology NAS DS209
laufen und bekomme nach einiger Zeit im Log (/var/log/messages)
folgende Meldung:

usbserial_generic: probe of 1-1.1:1.0 failed with error -5

Ich kann allerdings weiterhin FS20 Sender empfangen. Nachdem ich das
Kernel-Modul removed habe und wieder eingefügt habe, kann ich FHEM neu
starten und der CUL ist auch inizialisiert. Meist geht es dann wieder,
aber manchmal hilft auch nur ein Neustart.

Meist helfen diese Schritte:
rmmod usbserial.ko
insmod usbserial.ko vendor=0x03eb product=0x204b
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/fhem.pl /usr/syno/synoman/
webman/3rdparty/fhem/var/fhem.cfg
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/fhem.pl 7072 "rereadcfg"

Was mache ich falsch? Kann mir jemand weiterhelfen? So ist es auf
jedenfall nicht zu gebrauchen.

Vielen Dank im voraus.
fhem-fighter

Rudolf Koenig

unread,
Mar 4, 2011, 5:20:06 PM3/4/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Was mache ich falsch? Kann mir jemand weiterhelfen? So ist es auf
> jedenfall nicht zu gebrauchen.

Schon http://fhem.de/USB.html durchgearbeitet?

Arne Lochter

unread,
Mar 5, 2011, 1:33:31 AM3/5/11
to fhem-...@googlegroups.com
Ja hab ich. Ich kann aber leider auch nichts über diese Fehlermeldung
finden. Das die Syno zu wenig Strom am USB liefert habe ich auch
bereits vermutet. Werde ich nachher testen.

> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-...@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+...@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>

wollet42

unread,
Apr 4, 2011, 3:28:52 PM4/4/11
to FHEM users
Hi,
hast Du rausgefunden, was die Ursache ist?

Ich hab jetzt das gleiche Problem. (Fritz 7170)

Gruss,
Wolle
> > Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

fhem-fighter

unread,
Apr 4, 2011, 3:46:31 PM4/4/11
to FHEM users
Hallo,
leider konnte ich noch nicht so richtig herausfinden, woran es liegt,
dass der CUL nicht mehr sendet, aber doch weiter empfängt.
Ich vermute das Kernel-Modul der DS209. Habe gerade einen TuxRail
(Busware) mit dem CUL im Einsatz. Seit Stunden absolut
stabil. Beim TuxRail läuft allerdings auch Debian mit ACM0 Device. Das
USB-Seriel ist wohl auch eher nur ein Kompromiss.

Gruss,
Arne

marte-goo...@xmn-berlin.de

unread,
Apr 4, 2011, 4:16:40 PM4/4/11
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,

das erinnert mich an meine Probleme mit der Fritzbox. Mal probiert, mit
einer festen Baudrate ungleich 9600 anzusprechen? Ein @38400 bewirkte
bei mir Wunder... @9600 brachte dagegen gar nichts.

Gru�

marte


Am 04.04.2011 21:46, schrieb fhem-fighter:
> Hallo,
> leider konnte ich noch nicht so richtig herausfinden, woran es liegt,

> dass der CUL nicht mehr sendet, aber doch weiter empf�ngt.


> Ich vermute das Kernel-Modul der DS209. Habe gerade einen TuxRail
> (Busware) mit dem CUL im Einsatz. Seit Stunden absolut

> stabil. Beim TuxRail l�uft allerdings auch Debian mit ACM0 Device. Das

fhem-fighter

unread,
Apr 4, 2011, 4:53:06 PM4/4/11
to FHEM users
..werde ich mal probieren. Danke.

Gruss,
Arne

fhem-fighter

unread,
Apr 5, 2011, 5:04:11 AM4/5/11
to FHEM users
So, habe mal die Baudrate eingestellt und bin angenehm überrascht. Ich
habe nun sogar herausgefunden, dass die Meldungen,

Apr 5 10:45:08 kernel: usbserial_generic 1-1.3:1.0: Generic device
with no bulk out, not allowed.
Apr 5 10:45:08 kernel: usbserial_generic: probe of 1-1.3:1.0 failed
with error -5

die mich zum Restart von FHEM veranliessen scheinbar gar nichts mit
der Fehlfunktion zu tun hatten. Trotz dieser Meldungen
im Log lassen sich die Lampen nun weiter schalten (OHNE RESTART).
Sieht so aus, als ob ich mein Script zur Überprüfung
aus der Crotab vorerst auskommentieren darf. Wenn das wirklich nur an
der Baudrate gelegen hat war das ein super Tip. Noch-
mals vielen Dank.

Gruss,
Arne

wollet42

unread,
Apr 5, 2011, 11:39:26 AM4/5/11
to FHEM users
Hi,
ich hatte die Baudrate bereits auf 38400 stehen und habe nun trotzdem
dieses Problem.

Gruss,
Wolle

fhem-fighter

unread,
Apr 5, 2011, 1:47:47 PM4/5/11
to FHEM users
Also es liegt doch definitiv an der Fehlermeldung:
kernel: usbserial_generic: probe of 1-1.3:1.0 failed

Bei mir geht nach einem Reboot nix mehr;-( Mein Script staret nun alle
5 Minuten FHEM neu, aber schafft es nicht mehr das USB-Geraffel
zu initialisieren.

Gruss,
Arne

fhem-fighter

unread,
Apr 5, 2011, 3:56:50 PM4/5/11
to FHEM users
So, bin evtl. etwas weiter. Kapitulation liegt mir halt doch nicht;-)
Habe die aktuelle culfw 4.2 (Version 1.8 für CUL V3.x) gelashed und im
moment scheint es zu laufen.
Natürlich bin ich mir nicht sicher, ob ich am Ziel bin, aber einen
Versuch war es wert;-)

Gruss,
Arne

Rudolf Koenig

unread,
Apr 9, 2011, 4:02:11 AM4/9/11
to fhem-...@googlegroups.com
On Tue, Apr 05, 2011 at 12:56:50PM -0700, fhem-fighter wrote:
> So, bin evtl. etwas weiter. Kapitulation liegt mir halt doch nicht;-)
> Habe die aktuelle culfw 4.2 (Version 1.8 f�r CUL V3.x) gelashed und im

> moment scheint es zu laufen.

Meines Wissens nach (und ich sollte es eigentlich wissen), enthaelt culfw
Version 1.42 "nur" den CULV4 port. Direkt FS20 betreffende Aenderungen sind
seit ueber einem Jahr in culfw nicht gemacht worden. Was ist Version 1.8?

fhem-fighter

unread,
Apr 10, 2011, 2:22:44 AM4/10/11
to FHEM users
Hallo Rudolf,

ich hatte die Version bzw. Revision 1.8 hier gefunden:
http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewvc.cgi/culfw/culfw/Devices/CUL/CUL_V3.hex?view=log

Gruss,
Arne

Rudolf Koenig

unread,
Apr 10, 2011, 4:47:12 AM4/10/11
to fhem-...@googlegroups.com
> ich hatte die Version bzw. Revision 1.8 hier gefunden:
> http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewvc.cgi/culfw/culfw/Devices/CUL/CUL_V3.hex?view=log

Ich kenne nicht alle der ueber 100 Dateien einzeln mit deren eigenen Version.
Mir sagt nur das von V ausgegebene String was (siehe auch CHANGELOG).

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages