FS20 ST schaltet zwar ein, aber nicht aus

1,413 views
Skip to first unread message

Zrrronggg!

unread,
May 6, 2011, 6:27:52 PM5/6/11
to FHEM users
Habe einen seltsamen Effekt.

Im Keller verwende ich eine FS20 ST, um den Brenner auszuschalten.
Hat bisher immer gut geklappt.

Seit ca. 6 Wochen aber nicht mehr: Die Steckdose lässt bei Befehlen
aus FHEM zwar immer einschalten, aber in 80% aller Fälle nicht aus.

Funkstörung schloss ich aus, da einschalten IMMER geht. Wenn man sie
manuell auschaltet und über die Weboberfläche von FHEM (mit CUL)
einschaltet geht sie sofort an. Ausserdem funktioniert die nur ca. 50
cm entfernte zweite FS20 ST für die Zirkulationspumpe einwandfrei.

Also dachte ich: FS20 ST Dose kaputt. Neue gekauft.

Aber leider: auch die Neue zeigt das selbe Problem!
Einschalten geht immer, ausschalten meistens nicht.

FHEM Logfile (Verbose 5) oder Inform zeigen keine Auffälligkeiten,
beide Befehle wurden angeblich übers CUL abgesetzt.. Es liegen keinen
LOVF Probleme oder dergleichen vor.

Grundsätzlich unterscheiden sich die Funkkommandos ja wohl nicht,
sodass der "ein" Funkbefehl wohl kaum "wanddruchdringender" sein
könnte.

Kapier ich nicht.
Irgendjemand einen Vorschlag?

Rudolf Koenig

unread,
May 7, 2011, 2:33:48 AM5/7/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Kapier ich nicht.
Ich auch nicht so recht.

> Irgendjemand einen Vorschlag?
Wie verhaelt es sich mit dem "off-for-timer" Befehlen?

Jörg71

unread,
May 8, 2011, 6:31:53 AM5/8/11
to FHEM users
Schaltet die Funksteckdose aus wenn der Verbraucher ausgesteckt ist?
Falls ja würde ich darauf darauf tippen, das z.B. eine defekte
Entstörung des Verbrauchers im eingeschalteten Zustand das ausschalten
verhindert. Das könnte auch direkt über das Kabel in die Funksteckdose
einwirken, so daß die andere Steckdose direkt daneben nicht betroffen
ist.

Versuch mal, die FS20ST und den Stecker des Verbrauchers jeweils
andersrum reinzustecken, daß kann auch schon einen Unterschied machen.
(Phase und Nullleiter werden vertauscht).

Tschüs,

Jörg

Zrrronggg!

unread,
May 14, 2011, 5:18:40 PM5/14/11
to FHEM users
Hallo,

danke für die Tipps. Ich war auf Dienstreise, daher meine verzögerte
Reaktion.

Jörg: Das Problem tritt auch ohne Verbraucher auf.

Rudolf: wollte eben off-for-timer testen scheitert aber da dran, dass
gerade das normale off 2-3x hintereinander gut funktioniert hat, ich
also in die 20% gefallen bin.

Vorführeffekt.

Ich sehe mir einen Film an oder so und teste nachher noch mal.

Zrrronggg!

unread,
May 15, 2011, 11:06:47 PM5/15/11
to FHEM users
So.

Kein Unterschied.

Paar mal ging ausschalten nicht, unmittelbar danach gesendete off-for-
timer 15 gingen auch nicht.
Dose in der selben Minute per Hand ausgemacht, per FHEM ein... geht.

Mehrmals wiederholbar.

Rudolf Koenig

unread,
May 16, 2011, 1:18:22 AM5/16/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Kein Unterschied.

Aendert sich was, wenn Du dem Schalter einen anderen Hausnummer und Adresse
vergibst?

Zrrronggg!

unread,
May 23, 2011, 5:26:08 PM5/23/11
to FHEM users
Habe jetzt anderen Hauscode und andere Adresse vergeben.

Bei den ersten 5-6 Schaltversuchen gehts. Werde es jetzt mal paar Tage
beobachten.

Zrrronggg!

unread,
May 29, 2011, 8:16:35 AM5/29/11
to FHEM users
Okay, hab das jetzt einige Tage getestet, also einen anderen Hauscode
(und auch andere Adresse) vergeben.
Der FS20 ST hat also jetzt einen anderen Hauscode als alle anderen
FS20 Teile, die ansonsten den selben Hauscode teilen.

Bisher gehts!

Nur warum? was bewirkt ein anderer Hauscode?

Rudolf Koenig

unread,
May 29, 2011, 3:24:59 PM5/29/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Nur warum? was bewirkt ein anderer Hauscode?

Anderen checksum?

Zrrronggg!

unread,
May 30, 2011, 6:30:44 PM5/30/11
to FHEM users
Mir ist trotzdem nicht klar, wie das zum beobachteten Verhalten führen
kann.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages