2012-10-18_16:03:30 FHT_250c actuator: 66% 2012-10-18_16:01:33 FHT_250c actuator: 66% 2012-10-18_15:59:36 FHT_250c actuator: 66% 2012-10-18_15:57:41 FHT_250c end-xmit: 18 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c ack: 18 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c windowsensor: ok 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c window: closed 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c lowtemp: ok 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c battery: ok 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c warnings: none 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c windowsensor: ok 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c window: closed 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c lowtemp: ok 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c battery: ok 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c ack: 18 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c temperature: 18.3 2012-10-18_15:57:40 FHT_250c measured-temp: 18.3 2012-10-18_15:57:39 FHT_250c start-xmit: 18
2012-10-19_15:02:13 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_15:00:16 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_12:49:23 FHT_250c desired-temp 23.0 2012-10-19_03:39:42 FHT_250c ack: 18
An den Zeiten siehst Du auch, dass der CUL wieder angelaufen ist.
Erstmal super. Nur das Problem war glaube ich noch nicht vom Tisch ;-((
Wie sollten Deiner Meinung nach die FHTs (nach)konfiguriert werden?
Nochmal Danke und Gruß
Kai-Uwe
Okay, alles nochmal im Wiki zusammengefasst:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT
(auch vom FHT80 Artikel verlinkt)
2012-10-20_00:18:03 FHT_250c ack2: 18 2012-10-20_00:18:03 FHT_250c start-xmit: 18 2012-10-20_00:18:00 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-20_00:16:03 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-20_00:14:06 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-20_00:12:09 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-20_00:10:12 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-20_00:08:16 FHT_250c ack2: 18 2012-10-20_00:08:15 FHT_250c start-xmit: 18 2012-10-20_00:08:15 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-20_00:06:18 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-20_00:04:21 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-20_00:02:24 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-20_00:00:27 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:58:31 FHT_250c ack2: 18 2012-10-19_23:58:30 FHT_250c start-xmit: 18 2012-10-19_23:58:30 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:57:05 FHT_250c ack: 18 2012-10-19_23:57:05 FHT_250c windowsensor: ok 2012-10-19_23:57:05 FHT_250c window: closed 2012-10-19_23:57:05 FHT_250c lowtemp: ok 2012-10-19_23:57:05 FHT_250c battery: ok 2012-10-19_23:57:04 FHT_250c warnings: none 2012-10-19_23:57:04 FHT_250c windowsensor: ok 2012-10-19_23:57:04 FHT_250c window: closed 2012-10-19_23:57:04 FHT_250c lowtemp: ok 2012-10-19_23:57:04 FHT_250c battery: ok 2012-10-19_23:57:04 FHT_250c ack: 18 2012-10-19_23:57:04 FHT_250c temperature: 17.9 2012-10-19_23:57:04 FHT_250c measured-temp: 17.9 2012-10-19_23:57:03 FHT_250c start-xmit: 18 2012-10-19_23:56:33 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:54:36 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:52:39 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:50:42 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:48:45 FHT_250c ack2: 18 2012-10-19_23:48:45 FHT_250c start-xmit: 18 2012-10-19_23:48:45 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:46:48 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:44:51 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:42:54 FHT_250c actuator: 93% 2012-10-19_23:41:05 FHT_250c end-xmit: 18 2012-10-19_23:41:04 FHT_250c ack: 18Gruss Kai-Uwe
fhem-log:
2012.10.20 00:18:03 5: CUL/RAW: /T250C7D7712FA^M
2012.10.20 00:18:03 5: CUL_0: T250C7D7712 -77
2012.10.20 00:18:03 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c7d007712
2012.10.20 00:18:03 4: FHT FHT_250c FHZ:start-xmit: 18
2012.10.20 00:18:03 5: CUL/RAW: /T250C696712F9^M
2012.10.20 00:18:03 5: CUL_0: T250C696712 -77.5
2012.10.20 00:18:03 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c69006712
2012.10.20 00:18:03 4: FHT FHT_250c ack2: 18
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+...@googlegroups.com
-- _________ Heizungssteuerung mit FHEM unter Ubuntu 10.04 Hardware: FHZ 1300 PC (Zentrale) 10 x FHT 80B (Thermostate/Steuerungen) 10 x FHT 80FT (Fensterkontakte) 13 x FS20 Funk-Stellantriebe (Ventilantriebe)
Klappt die
Kommunikation zwischen FHT und Ventiltrieb noch?
Ist der Ausfall mehr oder weniger immer zur selben Uhrzeit?
bin bisher nicht recht weitergekommen.
Zu den Fragen, die Kommunikation zwischen FHT udn Ventilantrieb
funktioniert unabhängig von meinem Problem.
Leider habe ich eine
Heizungssteuerung implementiert welche meine Heizung abhängig vom
Wärmebedarf wirklich abschaltet... d.h. die Regelung läuft nach
Ausfall mit dem zuletzt bekannten Zustand.
Die Regelung ist also
im Eimer.
Die Uhrzeiten scheinen zufällig, zumindest habe ich
noch keine Abhängigkeiten feststellen können.
Fällt noch jemandem etwas dazu ein? Es soll kalt werden!
> ....zwischen FHT und Ventilantrieb funktioniert unabhängig von meinem Problem.
FS20 über CUNO empfang unterbrochen
Bringt dich das bei der Fehlereingrenzung weiter?
Vielen Dank f�r den Tipp!
Jetzt noch die dumme Frage, wo ich das reinschreibe....
"global configuration" (/etc/fhem.cfg)?
Ok.... wird wohl die sein...?!
Teste ich bald..
DANKE!
Am 30.10.2012 18:55, schrieb Zrrronggg!:
> Das klingt jetzt wieder so wie das normale "FHTs senden nach ein paar
> Tagen nicht mehr, wenn sie keinen Befehl erhalten" Problem.
>
> L�sst sich mit einem Watchdog fixen.
>
> Wenn du so oder so das Thema hast, das das senden eines BBefehls die
> wieder zum Leben erwecken, dann mach einfach folgendes:
>
> define fht_reportZimmer1 at *04:00:00 {if ($wday == 1) { fhem("set
> hzg_Zimmer1 report2 255") } }
>
>
> Das machst du f�r jeden FHT, aus Funklastgr�nden f�r jeden an einem
> anderen Tag ($wday == 2), ($wday == 3) und so weiter.
>
>
> Wenn du nur 3-5 FHTs hast, kannst du das auch jede Nacht machen, z.B.
> so:
>
> define fht_report at *04:00:00 set hzg.* report2 255
>
> (setzt nat�rlich voraus, das alle dein FHTs mit "hzg...." anfangen)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+...@googlegroups.com
-- Mit freundlichen Grüßen, Ralf Becker _____ Ralf Becker St.-Martin-Straße 6 66780 Rehlingen-Siersburg Mobil: 0151-211 65 216 Festnetz: 06835-60 11 93 email: ralf....@rb-typo3.de
_________ Heizungssteuerung mit FHEM unter Ubuntu 10.04 Hardware: FHZ 1300 PC (Zentrale) 10 x FHT 80B (Thermostate/Steuerungen) 10 x FHT 80FT (Fensterkontakte) 13 x FS20 Funk-Stellantriebe (Ventilantriebe) Ubuntu auf ThinClient "Igel" 256MB RAM und 4 GB CF-Card
--
Muss ich eigentlich FHEM neu starten, nachdem ich was in die fhem.cfg
geschrieben habe?
Am 30.10.2012 18:55, schrieb Zrrronggg!:
Das klingt jetzt wieder so wie das normale "FHTs senden nach ein paar
Tagen nicht mehr, wenn sie keinen Befehl erhalten" Problem.
Lässt sich mit einem Watchdog fixen.
Wenn du so oder so das Thema hast, das das senden eines BBefehls die
wieder zum Leben erwecken, dann mach einfach folgendes:
define fht_reportZimmer1 at *04:00:00 {if ($wday == 1) { fhem("set
hzg_Zimmer1 report2 255") } }
Das machst du für jeden FHT, aus Funklastgründen für jeden an einem
anderen Tag ($wday == 2), ($wday == 3) und so weiter.
Wenn du nur 3-5 FHTs hast, kannst du das auch jede Nacht machen, z.B.
so:
define fht_report at *04:00:00 set hzg.* report2 255
(setzt natürlich voraus, das alle dein FHTs mit "hzg...." anfangen)
--
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Becker
_____
Ralf Becker
St.-Martin-Straße 6
66780 Rehlingen-Siersburg
Mobil: 0151-211 65 216
Festnetz: 06835-60 11 93
email: ralf....@rb-typo3.de