FHEM und IT+ von TFA Dorstmann

1.125 visualizzazioni
Passa al primo messaggio da leggere

Hardy

da leggere,
6 giu 2012, 12:33:5306/06/12
a FHEM users
Partiell wurde das Thema in der Vergangenheit hier schon diskutiert,
nur, so ich es nicht überlesen habe, nicht die Kommunikation via CUL
bzw. nur die Kommunikation über 433MHz.

Von daher meine Frage. Weiß jemand, ob und wenn wie man die Feuchte-/
Temperatursensoren der IT+ 868MHz Serie von TFA Dorstmann in fhem
einbinden kann, bzw. ob es überhaupt möglich ist, die gesendeten
Rohdaten der Sensoren vom CUL zu bekommen?

Dorstmann selbst ist an der Stelle nicht zur Hilfestellung bereit, man
kenne fhem garnicht.

Kai Siering

da leggere,
6 giu 2012, 13:40:1106/06/12
a fhem-...@googlegroups.com, wu...@uu.org

IT+ wurde behandelt, Suche sollte entspr. Postings finden. IT+ ist 868 MHz, aber gänzlich andere Modulation => no-go mit CUx, mindestens nicht parallel zu FS20 & Co. Details in den entspr. Threads (hier oder 'drüben', d. h. cul-fans).
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+...@googlegroups.com

Kai 'wusel' Siering

da leggere,
7 giu 2012, 18:58:2107/06/12
a fhem-...@googlegroups.com
Hardy wrote:
> Von daher meine Frage. Weiß jemand, ob und wenn wie man die Feuchte-/
> Temperatursensoren der IT+ 868MHz Serie von TFA Dorstmann in fhem
> einbinden kann, bzw. ob es überhaupt möglich ist, die gesendeten
> Rohdaten der Sensoren vom CUL zu bekommen?
>
Wie gesagt, wurde alles schon durchgekaut, Zitat aus cul-fans: »IT+ is FSK with a sync of 2DD4« und damit eher inkompatibel zu CUx. Mit JeeNodes scheint es empfangbar zu sein, jene wiederum an FHEM anzuflanschen ist latent einfach/schon geschehen.
-kai


Rispondi a tutti
Rispondi all'autore
Inoltra
0 nuovi messaggi