fhem und vantage 2 pro - mit Davis Datenlogger ETHERNET 6555 WeatherLinkIP

787 views
Skip to first unread message

berwegera

unread,
May 16, 2012, 4:26:18 AM5/16/12
to fhem-...@googlegroups.com

Sali zusammen


Ich getraue mich euch anzufragen, da ich nirgends im Netz weiterkomme. Ich bräuchte einen kleinen Leitfaden (nur Tipps zum generellen Systemaufbau) für den Betrieb von FHEM in Kombination mit der Vantage2Pro mit Davis Datenlogger ETHERNET 6555 WeatherLinkIP.


Mein WunschSystemaufbau sieht wie folgt aus


FHEM auf Ubuntu 10.04LTS und dem vantage2promodul

 |

Davis Datenlogger ETHERNET 6555 WeatherLinkIP

 |

Davis Vantage Pro2™


Dies, da zwischen meinem FHEM PC und der Wetterstation viele Meter und Hindernisse liegen und ich serielle oder USB Verbindung nicht realisieren kann


Meine Fragen:

  1.  Funktioniert das Modul mit dem Davis Datenlogger ETHERNET 6555 WeatherLinkIP

  2.   Kann ich mit dem Modul direkt auf den Datenlogger connecten oder muss die Ausgabe des Loggers irgendwie umbiegen

  3.   Wie sieht der Systemaufbau bei Euch aus?


Herzlichen Dank für Eure Antworten

Freundlicher Gruss

Andi

berwegera

unread,
May 17, 2012, 8:59:12 AM5/17/12
to fhem-...@googlegroups.com

Ok scheinbar noch niemand versucht .... oder nicht online :)


Deshalb hier meine bisherigen Resultate:

Davis Vantage Pro2 mit Davis Datenlogger ETHERNET 6555 WeatherLinkIP funktioniert einwandfrei:

Vorgehen zur installation Hardware:
Datenlogger an Konsole einstecken -> Konsole braucht mit Datenlogger Dauerstrom über mitgeliefertes AC Netzteil -> Datenlogger mit RJ45Kabel mit Netzwerk verbinden -> Datenlogger bezieht IP Adresse über DHCP -> kann im DHCP Server auf die Macadresse gefixt werden.

Vorgehen zur installation FHEM Software: 

1. Telnet für perl auf ubuntu installieren mit:  sudo cpan -i Net::Telnet

2. Device definieren mit: define Wetterstation VantagePro2 192.168.0.60 22222 60
Wobei beim logger Port 80 und 22222 offen sind. Wofür 80 gebraucht werden kann habe ich keine Ahnung. Aber 22222 ist der Standardport für die Verbindung mit der Software Weatherlink und scheinbar auch für das fhem Modul VantagePro2

3. mit : list Wetterstation erhalten wir nach kurzem warten folgenden Output:

Internals:
   CFGFN      
   DEF        192.168.0.60 22222 60
   Host       192.168.0.60
   NAME       Wetterstation
   NR         101
   Port       22222
   STATE      T-OUT: 13.89 T-IN: 25.39 H-OUT: 46 H-IN: 36 W: 0.00 W-AV: 4.83 WD: 78 R: 0.00 S: 925 UV: 7 RD: 0 RM: 0 RY: 0 BM: 76.45 BT: Falling Rapidly
   TYPE       VantagePro2
   Readings:
     2012-05-17 14:43:48   10 min. average windspeed 4.83 (km/h)
     2012-05-17 14:43:48   UV              7 (UV/Index)
     2012-05-17 14:43:48   barometer       76.45 (Millimeters)
     2012-05-17 14:43:48   barometer trend Falling Rapidly
     2012-05-17 14:43:48   day rain        0 (mm/day)
     2012-05-17 14:43:48   humidity inside 36 (%)
     2012-05-17 14:43:48   humidity outside 46 (%)
     2012-05-17 14:43:48   month rain      0 (mm/month)
     2012-05-17 14:43:48   rainrate        0.00 (mm/h)
     2012-05-17 14:43:48   solar           925 (Watt/m^2)
     2012-05-17 14:43:48   temperature-inside 25.39 (Celsius)
     2012-05-17 14:43:48   temperature-outside 13.89 (Celsius)
     2012-05-17 14:43:48   wind direction  78 (Degrees)
     2012-05-17 14:43:48   windspeed       0.00 (km/h)
     2012-05-17 14:43:48   year rain       0 (mm/year)
Attributes:
   delay      60


Weiteres Vorgehen:

Soweit bin ich  .... jetzt gilt es diese Werte noch in Logs und Grafiken zu verpacken ... Hat jemand per Zufall das schon realisiert und kann gplot und log Dateidefinitionen zur Verfügung stellen?



Prof. Dr. Peter A. Henning

unread,
May 17, 2012, 3:42:04 PM5/17/12
to fhem-...@googlegroups.com
Noch nicht. Ich arbeite aber an der Integration einer Wetterstation KS2800 von LaCrosse.

Bin also bereit, den einen oder anderen Input zu geben - habe aber im Moment sehr wenig Zeit.

LG

pah

Message has been deleted

berwegera

unread,
May 20, 2012, 9:11:12 AM5/20/12
to fhem-...@googlegroups.com

Hier nochmals meine Projektzusammenfassung von mir (Stand jetzt :)):

Dies umfasst:

- FHEM.cfg Einträge f
- Anpassungen für 88_vantagepro2.pm
- Logfiledefinitionen
- Plots für alle erfassten Werte der Wetterstation

Anpassungen FHEM.cfg

Definition Station, Filelog, Taupunktberechnung, Plots

define Wetterstation VantagePro2 192.168.0.103 22222 300
attr Wetterstation delay 300

define TotalWetterstation FileLog /var/tmp/TotalWetterstation-%Y.log Wetterstation
attr TotalWetterstation archivedir /var/fhemarchive
attr TotalWetterstation logtype Wetterstation2:Rr|Rd|RM|Ba,text:Werte
attr TotalWetterstation nrarchive 1
attr TotalWetterstation room AlleTemp

define dew_all dewpoint dewpoint .* TO HO DPO

define WS_1_Temperaturen weblink fileplot TotalWetterstation:Wetterstation1:CURRENT
attr WS_1_Temperaturen plotsize 800,320
attr WS_1_Temperaturen room Wetterstation

define WS_2_Regen weblink fileplot TotalWetterstation:Wetterstation2:CURRENT
attr WS_2_Regen plotsize 800,320
attr WS_2_Regen room Wetterstation

define WS_3_UVSolar weblink fileplot TotalWetterstation:Wetterstation3:CURRENT
attr WS_3_UVSolar plotsize 800,320
attr WS_3_UVSolar room Wetterstation

define WS_4_Wind weblink fileplot TotalWetterstation:Wetterstation4:CURRENT
attr WS_4_Wind plotsize 800,320
attr WS_4_Wind room Wetterstation

Anpassungen 88_vantagepro2.pm  für Windchill und Heatindex

Siehe Datei im Anhang

Anpassungen Plotfiles

- Dateien siehe Anhang
- Wetterstation1.gplot -  diverse Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
Wetterstation2.gplot -  diverse Barometer und div Regen
Wetterstation3.gplot -  diverse UV und Solar
Wetterstation4.gplot -  diverse Windstärke und Windrichtung

Plot mit unvollständigen und fehlerhaften Daten. Einfach zur besseren Vorstellung.



Vermissst:
- logarithmische Skala gnuplot wird von FHEM nicht unterstützt 

Soweit Gruss
Andi
Proj_vantage2Pro.zip

berwegera

unread,
May 20, 2012, 9:14:02 AM5/20/12
to fhem-...@googlegroups.com
und im Anhang noch die technische Dokumentation der Formeln, welche die Vantage2pro verwendet ...
VPtech_Manual2.pdf

SkySurfer

unread,
Aug 21, 2012, 8:16:59 PM8/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,

ich habe mir das alles "installiert", aber es werden
in
WS_1_Temperaturen
nur der Windchill angezeigt
in
WS_2_Regen
nur der Barometer und das in .mm und nicht in Hpa
in
WS_3_UVSolar
alles
in
WS_4_Wind
NICHTS
angezeigt.

Muss ich selbst noch etwas "einstellen"? Oder anpassen?

Viele Grüße
Dieter
____________________________
Hardware:
CUNO2.2 (868Mhz) via IP
Mini-ITX mit Atom und DEBIAN 6 = Squeeze
Vantage2 Pro + Envoy
7x/+8 FHT80B & 14x FS20 Komponenten
2x Hörmann Garagenantriebe
weiteres im Moment unwichtiges

Meine Erfahrungen:
Gehe in ein paar Jahren in Rente.
Commodore 20 - 64 >95%
Amiga >95%
Windows 3.00 - 7.0 >95%
Linux Debian <50%, vergesse immer die Syntax
PHP <5%
FHEM <1%
Perl & CGI <0,00001%
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages