Sali zusammen
Ich getraue mich euch anzufragen, da ich nirgends im Netz weiterkomme. Ich bräuchte einen kleinen Leitfaden (nur Tipps zum generellen Systemaufbau) für den Betrieb von FHEM in Kombination mit der Vantage2Pro mit Davis Datenlogger ETHERNET 6555 WeatherLinkIP.
Mein WunschSystemaufbau sieht wie folgt aus
FHEM auf Ubuntu 10.04LTS und dem vantage2promodul
|
Davis Datenlogger ETHERNET 6555 WeatherLinkIP
|
Davis Vantage Pro2™
Dies, da zwischen meinem FHEM PC und der Wetterstation viele Meter und Hindernisse liegen und ich serielle oder USB Verbindung nicht realisieren kann
Meine Fragen:
1. Funktioniert das Modul mit dem Davis Datenlogger ETHERNET 6555 WeatherLinkIP
2. Kann ich mit dem Modul direkt auf den Datenlogger connecten oder muss die Ausgabe des Loggers irgendwie umbiegen
3. Wie sieht der Systemaufbau bei Euch aus?
Herzlichen Dank für Eure Antworten
Freundlicher Gruss
Andi
Ok scheinbar noch niemand versucht .... oder nicht online :)
Davis Vantage Pro2 mit Davis Datenlogger ETHERNET 6555 WeatherLinkIP funktioniert einwandfrei:
Vorgehen zur installation Hardware:
Datenlogger an Konsole einstecken -> Konsole braucht mit Datenlogger Dauerstrom über mitgeliefertes AC Netzteil -> Datenlogger mit RJ45Kabel mit Netzwerk verbinden -> Datenlogger bezieht IP Adresse über DHCP -> kann im DHCP Server auf die Macadresse gefixt werden.
Vorgehen zur installation FHEM Software:
1. Telnet für perl auf ubuntu installieren mit: sudo cpan -i Net::Telnet
2. Device definieren mit: define Wetterstation VantagePro2 192.168.0.60 22222 60
Wobei beim logger Port 80 und 22222 offen sind. Wofür 80 gebraucht werden kann habe ich keine Ahnung. Aber 22222 ist der Standardport für die Verbindung mit der Software Weatherlink und scheinbar auch für das fhem Modul VantagePro2
3. mit : list Wetterstation erhalten wir nach kurzem warten folgenden Output:
Internals:
CFGFN
DEF 192.168.0.60 22222 60
Host 192.168.0.60
NAME Wetterstation
NR 101
Port 22222
STATE T-OUT: 13.89 T-IN: 25.39 H-OUT: 46 H-IN: 36 W: 0.00 W-AV: 4.83 WD: 78 R: 0.00 S: 925 UV: 7 RD: 0 RM: 0 RY: 0 BM: 76.45 BT: Falling Rapidly
TYPE VantagePro2
Readings:
2012-05-17 14:43:48 10 min. average windspeed 4.83 (km/h)
2012-05-17 14:43:48 UV 7 (UV/Index)
2012-05-17 14:43:48 barometer 76.45 (Millimeters)
2012-05-17 14:43:48 barometer trend Falling Rapidly
2012-05-17 14:43:48 day rain 0 (mm/day)
2012-05-17 14:43:48 humidity inside 36 (%)
2012-05-17 14:43:48 humidity outside 46 (%)
2012-05-17 14:43:48 month rain 0 (mm/month)
2012-05-17 14:43:48 rainrate 0.00 (mm/h)
2012-05-17 14:43:48 solar 925 (Watt/m^2)
2012-05-17 14:43:48 temperature-inside 25.39 (Celsius)
2012-05-17 14:43:48 temperature-outside 13.89 (Celsius)
2012-05-17 14:43:48 wind direction 78 (Degrees)
2012-05-17 14:43:48 windspeed 0.00 (km/h)
2012-05-17 14:43:48 year rain 0 (mm/year)
Attributes:
delay 60
Weiteres Vorgehen:
Soweit bin ich .... jetzt gilt es diese Werte noch in Logs und Grafiken zu verpacken ... Hat jemand per Zufall das schon realisiert und kann gplot und log Dateidefinitionen zur Verfügung stellen?
Viele Grüße |