Hilfeeeee... nach Shutdown kann ich FHEM nicht mehr starten

2,772 views
Skip to first unread message

udobru

unread,
Jan 7, 2012, 12:55:46 PM1/7/12
to FHEM users
Ich habe gerade rum getestet und wollte den Server einmal neu
durchstarten.
Jetzt kann ich nicht neu starten. Wenn ich die Datei "startfhem" im
Terminal ausführe bekomme ich nur eine Fehlermeldung. Scheinbar kann
der den Pfad nicht finden.
Kann mir hier jemand Tipps geben ?

udobru

unread,
Jan 7, 2012, 1:21:20 PM1/7/12
to FHEM users
Nchtrag:

Nach dem Aufruf über Terminal kommt folgende Meldung:

cd: 5: can't cd to /var/InternerSpeicher/fhem
trap: 7: SIGHUP: bad trap

udobru

unread,
Jan 8, 2012, 5:28:12 AM1/8/12
to FHEM users
Kann mir hier wirklich niemand helfen?

Lars721

unread,
Jan 8, 2012, 5:43:39 AM1/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
 
Hallo,
 
fehlt nach dem Aufruf /var/InternerSpeicher/.../fhem nicht noch der Devicename vom Speicher (USB-Stick)?
also cd /var/InternerSpeicher/[Name USB device]/fhem

ignisquivir

unread,
Jan 8, 2012, 5:53:43 AM1/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Kann mir hier wirklich niemand helfen?

Wenn Du Dein Problem qualifiziert schilderst, könnte vielleicht jemand
helfen.

Wie sah die Konfiguration aus, als sie noch lief ?

Hardware ( PC, Fritz!Box,...), Betriebssoftware (Windows, Unix, Linux,
Busybox), FHEM Version

Was konkret hast Du mit dem System gemacht ?

ignisquivir

udobru

unread,
Jan 8, 2012, 7:14:01 AM1/8/12
to FHEM users
Hallo,

Danke erstmal für die Antwort.

Aber FHEM läuft doch unabhängig vom CUL.
Es ist doch auf der Fritzbox installiert. (in meinem Fall zumindest)

Oder habe ich etwas falsch verstanden?

udobru

unread,
Jan 8, 2012, 7:28:04 AM1/8/12
to FHEM users
Hallo ignisquivir,

ich versuche auf alle Fälle so qualifiziert zu beschreiben wie ich
kann.
Mir war derzeit nicht klar, das die Hardware hier eine detaillierte
Rolle spielt.
Auf alle Fälle bedanke ich mich sehr dafür das mir hier Hilfe
angeboten wird.

Also, ich habe FHEM auf einer Fritzbox 7390 installiert.
Zuerst die Laborfirmeware und danach die FHEM Version. Die genaue
Version kann ich jetzt gerade nicht schreiben, da ich im Augenblick
nicht vor dem Rechner sitze. Es war aber vor ein paar Tagen die
aktuelle die unter der FHEM HOWTO gefunden habe
Zum Aufbau:
- Fritzbox 7390 mit fhem
- CUL Stick von Busware
- auf dem Desktoprechner arbeite ich mit Linix Ubuntu

Was ich gemacht habe:
- Ich wollte mich durch hangeln und wollte den FHEM Server wie in
der Beschreibung "FHEM für Einsteiger" einmal neu durchstarten.

Daraufhin habe ich in die FHEM Komandozeile den Befehl "shutdown"
eingetragen um den Server zu stoppen.
Das hat scheinbar auch funktioniert. Ich kann seit her nicht mehr über
den Aufruf "192.168.178.1:8083/fhem" auf den Server zugreifen.

Ich wollte den Server jetzt über die Datei "startfhem", die auf dem
NAS Laufwerk der Fritzbox liegt wieder starten.

Ich bin unter Natilus in das Laufwerk des NAS unter fhem gegangen und
habe dieses im Terminal geöffnet.
Im Terminal habe ich versucht über den Befehl "sh startfhem" den
Server wieder zu starten.

Leider ohne Erfolg. Es ist nur zu der Fehlermeldung, wie oben
beschrieben gekommen.

Ich hoffe das Ihr hiermit etwas mehr Informationen habt. Wäre wirklich
schön wenn mir jemand helfen könnte.
Ich finde die ganze FHEM Technik total interessant.

Vielen Dank schon mal

Lars721

unread,
Jan 8, 2012, 7:29:04 AM1/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,
 
ich nehme doch mal an, dass das ganze fhem-Verzeichnis auf einem externen USB-Stick oder Festplatte an der FritzBox gespeichert ist und nicht direkt im Verzeichnis var\InternerSpeicher der Box.
Und bei der Fehlermeldung, die Du genannt hattest, fehlt der Name des "gemounteten" externen Speichers.
 
Wie sieht denn der Inhalt deiner startfhem Datei aus?
Die scheint ja aber mal funktioniert zu haben....
 
Gruss,
Lars

Rudolf Koenig

unread,
Jan 8, 2012, 7:29:54 AM1/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
> cd: 5: can't cd to /var/InternerSpeicher/fhem

Klingt nach korrupten FileSystem. Wenn nach einem reboot es immer noch da ist,
wuerde ich versuchen /var/InternerSpeicher zu formatieren. Nein, ich weiss nicht
wie das geht. Ist eher eine Aufgabe fuer den AVM Support.

Heiermann

unread,
Jan 8, 2012, 7:40:29 AM1/8/12
to FHEM users
Ich würde mal die Fritzbox neu starten. Hatte kürzlich ein ähnliches
Problem, nachdem Rudi mitteilte, dass es jetzt den Befehl "shutdown
restart" gebe.
Wenn ich diesen Befehl in der Web-Konsole bestätige, dann ist FHEM auf
der Fritzbox 7390 total abgestürzt, und lässt sich nur über einen
Neustart der Fritzbox reaktivieren. Allerdings habe ich bisher noch
keine andere Reanimiermethode versucht.
Ich starte seitdem FHEM nur noch mit dem Befehl "rereadconfig" neu.

Rudolf Koenig

unread,
Jan 8, 2012, 7:45:45 AM1/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Wenn ich diesen Befehl in der Web-Konsole best�tige, dann ist FHEM auf
> der Fritzbox 7390 total abgest�rzt, und l�sst sich nur �ber einen
> Neustart der Fritzbox reaktivieren.

Bei mir auf dem test-fb7390 geht es (gerade getestet). Aeltere fhem Versionen
wissen noch nichts vom "restart", nur vom shutdown :)


> Ich starte seitdem FHEM nur noch mit dem Befehl "rereadconfig" neu.

Das ist kein Neustart, es wird nur die komplette Konfiguration entfernt und neu
eingelesen.

ignisquivir

unread,
Jan 8, 2012, 8:07:01 AM1/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hast Du mal versucht mit Telnet auf die Box zuzugreifen, und Dich über die
_tasächlich_ vorhandene Verzeichnisstruktur zu informieren ?

Ich habe mir an dem Ding auch schon einen Wolf gesucht, weil, unter
bestimmten Voraussetzungen die Box neue Namen für den NAS-Speicher vergibt.
(Meistens einfach in der letzten Stelle um 1 erhöht)

Wenn Du unter Telnet "ls /var/InternerSpeicher" aufrufst, siehst Du alle
eingehängten Verzeichnisse. Von da kannst Du Dich weiterhangeln.

ignisquivir

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fhem-...@googlegroups.com [mailto:fhem-...@googlegroups.com] Im
Auftrag von udobru
Gesendet: Sonntag, 8. Januar 2012 13:28
An: FHEM users
Betreff: [FHEM] Re: Hilfeeeee... nach Shutdown kann ich FHEM nicht mehr
starten

Hallo ignisquivir,

Vielen Dank schon mal

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+...@googlegroups.com

udobru

unread,
Jan 8, 2012, 8:08:21 AM1/8/12
to FHEM users


> Bei mir auf dem test-fb7390 geht es (gerade getestet). Aeltere fhem Versionen
> wissen noch nichts vom "restart", nur vom shutdown :)

Wie hast Du deine FB 7390 den nun nach dem Shutdown wieder ans laufen
bekommen.
Ich habe ja eigentlich auch keine alte Verison.


Also wie weiter oben angegeben, das mein fhem auf dem Stick ist, ist
nicht richtig,
Ich habe es auf dem NAS der Fritzbox.
Es hat ja auch vor dem shutdown super funktioniert.

Den Neustart der FB werde ich gleich noch einmal testen.
Ich habe vorher lediglich die Spannungsversorgung einmal unterbrochen,
in der Hoffnung das die FB wieder durchstartet.

Aber soviel ich weiß kann ich einen direkten Neustart über das System
der FB machen.

Den internen Speicher zu formatieren kann doch nicht wirklich sein
oder...?
Ich habe doch nur den Server angehalten und habe einen "falschen"
Startbefehl oder besser Pfad. Zumindest würde ich das laienhaft so
deuten.

Aber ich bin auf alle Fälle sehr dankbar das ich jetzt Profis in der
Hinterhand habe die mir helfen


udobru

unread,
Jan 8, 2012, 9:21:51 AM1/8/12
to FHEM users
Hallo,

habe gerade einen Neustart der FB über den Browser gemacht. Kommt ja
eigentlich dem Netzstecker ziehen gleich... denke ich.
Leider ohne Erfolg. Boh... hätte nicht gedacht, dass so ein "shutdown"
so Folgenschwer ist.
Wäre es noch eine Möglichkeit die Firmeware noch einmal neu zu
installieren?
Obwohl das ja Wahnsinn ist... Ich denke die ganze Zeit darüber nach,
dass es doch einen so wie es einen Stopp gibt, auch wieder einen Start
geben muss.

udobru

unread,
Jan 8, 2012, 9:31:36 AM1/8/12
to FHEM users
Womit bediene ich Telnet. Ich kenne das nicht. Habe nur gelesen dass
ich Telnet über ein Telefon aktivieren muss.
Es soll nicht ohne sein lt. dem Wiki.
Wenn ich das jetzt mache, über welche Oberfläche gebe ich Befehle ein.
Über den Browser, mein Terminal oder noch anders.
Von dem Verzeichnis her sehe ich alleine unter Ubuntu schon
Unterschiede.
NAS ist bei meinem Desktoprechner unter "fritz.nas auf fritz!nas"
eingebunden, was aber sicherlich kein richtiger Dateiname ist. Ich
hatte mal versucht eine Festplatte aus dem LAN Netzwerk dort hinter zu
hängen.
Ist auch beim Versuch gescheitert. Ich bin hinter die echte
Verzeichnisstruktur nicht hinter gestiegen.

ignisquivir

unread,
Jan 8, 2012, 9:42:24 AM1/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Womit bediene ich Telnet.

http://www.tecchannel.de/server/extra/432803/tuning_hacks_fritzbox_fritz_box
_erweiterungen_ftp_telnet/

Google ist Dein Freund!

ignisquivir


kermi

unread,
Jan 8, 2012, 9:45:29 AM1/8/12
to FHEM users
ich hatte das problem auch schon öfter... warscheinlich durch meine
ganze spielerei mit fhem.
ich bin folgenden weg gegangen:

1. per ftp die fhem.cfg gesichert... da steht eigentlich alles
relevante drin., zur not noch die log dateien. (auf die FB kommst du
per FTP??)
2. wenn du eigene plots o.a. hast, die auch sichern ... ich bin da
noch nicht so weit :D
3. fhem.image von http://fhem.de/fhem.html (FB) einfach auf die FB
rüberbügeln
4. fhem.cfg wieder per ftp einspielen/ersetzen
das wars, alle läuft wieder so wie vor dem crash...

gruss
stephan

udobru

unread,
Jan 8, 2012, 12:39:57 PM1/8/12
to FHEM users
Hey.... das kann doch nicht sein... was ist den hier bloß los ???

Jetzt habe ich das komplett neu übergebügelt, genau wie Du beschrieben
hast.
Und nach dem Aufruf im Browser von: http://192.168.178.1:8083/fhem
immer noch keine Verbindung.

Was kann den das sein?

On 8 Jan., 15:45, kermi <stwe...@googlemail.com> wrote:
> ich hatte das problem auch schon öfter... warscheinlich durch meine
> ganze spielerei mit fhem.
> ich bin folgenden weg gegangen:
>
> 1. per ftp die fhem.cfg gesichert... da steht eigentlich alles
> relevante drin., zur not noch die log dateien. (auf die FB kommst du
> per FTP??)
> 2. wenn du eigene plots o.a. hast, die auch sichern ... ich bin da
> noch nicht so weit :D
> 3. fhem.image vonhttp://fhem.de/fhem.html(FB) einfach auf die FB
Message has been deleted

udobru

unread,
Jan 8, 2012, 1:49:10 PM1/8/12
to FHEM users
Es ist wieder Leben in der FritzBox !!!!!!!!

Ich habe jetzt mal die Werkseinstellung gemacht,
die neue Laborversion von AVM vom 06.01 drauf gemacht,
danach die neue 5.2 (ich hatte bisher die 5.1) drüber gelegt.

Jetzt ist der Server wieder gestartet.

Ich habe die gesicherte fhem.cfg wieder überkopiert, bekomme aber
meine Daten nicht mehr angezeigt, obwohl er meine fhem.cfg im Server
zeigt....

aber da werde ich jetzt Stück für Stück weiter gehen.

Erstmal bin ich total froh das es soweit wieder geht...

Bis hierher erstmal einen großen Dank an alle...
Werde aber bestimmt noch weiter fragen müssen...

Danke

udobru

unread,
Jan 8, 2012, 7:39:54 PM1/8/12
to FHEM users
Vielen Dank noch einmal an ALLE,

jetzt habe ich alles wieder am leben. Ich habe den CUL noch einmal mit
dem Befehl:

"define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234" neu eingebunden.

Die vorher gesicherte fhem.cfg wieder auf den Speicher der FritzBox
kopiert.
Bis hier her keine Reaktionen, obwohl ich im Browser unter FHEM die
"alte" fhem.cfg sehen konnte.
Ich habe dann im Browser auf den Button "Save fhem.cfg" geclickt und
siehe da.
Fast alle alten Schalter (FS 20) und Einstellungen waren wieder da.

An alle noch einmal Danke !!!

udobru

unread,
Jan 11, 2012, 2:33:05 PM1/11/12
to FHEM users
Hallo Fachleute,

hier bin ich nochmal mit dem "fast" gleichen Problem.
Ich habe Heute einen neuen Stromzähler bekommen. Elektroisch, nur mal
nebenbei (möchte ich auf Dauer mitschreiben)
Nach dem der ges. Strom abgeschaltet war und nach der Montage der
Strom wieder zurück, war mein ges. FHEM und FS20 Imperium
durcheinander. Auch FHEM lief wieder nicht auf dem Rechner. Habe
wieder von vorn alle Versionen nacheinander über gebügelt

Habe gerade wieder einigermaßen alles am laufen.

Jetzt habe ich gerade rum gespielt und diesen Desktoprechner an dem
ich jetzt sitze, versehentlich mit auf eine schaltbare Steckdose
geführt. Dumm ich weiß, aber egal.
Seit dem Neu-Start komme ich wieder nicht auf die FHEM - Oberfläche.

Über Putty kann ich auf das "Laufwerk" fhem>
Über andFHEM kann ich alles sehen und bedienen.
Wenn ich über Morzilla den Link eingebe, kommt nur das die Verbindung
nicht aufgebaut werden kann.
Genau wie ich es schon hatte.
Hängt das den nur mit dem Browser zusammen ????? und wenn Ja... wie???

Bitte helft mir... noch mal.

Danke

udobru

unread,
Jan 11, 2012, 2:53:42 PM1/11/12
to FHEM users
Noch ein Nachtrag,
wenn ich über den Browser meines Galaxy i9000 über die URL:
http://192.168.178.1:8083/fhem reingehen möchte,
kommt die gleiche Fehlermeldung!

Was macht das so instabil

Prof. Dr. Peter A. Henning

unread,
Jan 12, 2012, 6:55:07 AM1/12/12
to fhem-...@googlegroups.com
Sorry, wenn ich das so direkt sage - aber Dir scheint ein grundlegendes Verständnis zu fehlen, was in einem Linux-System bei Deinen diversen Eskapaden abläuft.

In _keinem Fall_ rechtfertigen die Symptome jedenfalls eine komplette Neuinstallation von Firmware und fhem - sondern nur eine systematische Fehlersuche. Also langsam:

Informiere Dich bitte als erstes, ob der FHEM-Prozess auf der Fritzbox läuft. Wie ? Bitte per Telnet einloggen, dann mit ps | grep fhem nachsehen.
Zweitens: Logfile ansehen. Per telnet auf die FB. Ich weiß nicht, wohin mit Deiner *.cfg die logfiles geschrieben werden - bei mir landen sie, sicher, auf einem USB-Stick. Wenn Du das aus deiner *.cfg herausgefunden hast, bitte mit cat <filename> nachsehen, was darin steht.

Dann sehen wir weiter

Gruß

pah

udobru

unread,
Jan 12, 2012, 12:40:17 PM1/12/12
to FHEM users
Vorab möchte ich sagen, dass ich nach einem Restart der FB wieder über
die Browseroberfläche arbeiten kann!
Dennoch würde ich gerne wissen, was, wie Du sagst, bei diesen
Eskapaden abgelaufen ist!

> Sorry, wenn ich das so direkt sage - aber Dir scheint ein grundlegendes
> Verständnis zu fehlen, was in einem Linux-System bei Deinen diversen
> Eskapaden abläuft.

Ich finde es schon gut etwas direkt zu sagen.
Wie ich hier schon öfter erwähnt habe, muss ich Dir zu meinem
fehlenden Verständnis leider sagen, dass Du damit uneingeschränkt
recht hast. Ich möchte es gerne ändern. Trotzdem bin ich sehr dankbar,
dass mir trotzdem Hilfe angeboten wird.

> Wie ? Bitte per Telnet einloggen, dann mit ps | grep fhem nachsehen.

Auch hier drängt mich mein mangelndes Wissen ein wenig ab.
Per Telnet bedeutet so weit ich es verstanden habe, z.B. über Putty.
Dieses habe ich dort eingerichtet, komme auch bis zum Terminal "fhem>"
Von hier aus kann ich Eingaben machen wie z.B. "set wz_lampe_sofa
off". Die Lampe reagiert.
Eine Eingaben in Form von ps | grep bekomme hier nicht hin.

Ich habe den NAS Speicher eingebunden und habe unter fhem ein
Verzeichnis "log". Hier stehen alle log - Dateien drin die ich mir
über einen Editor angesehen habe.

Wonach sollte ich hier Ausschau halten ????

Ich möchte mich noch einmal für die Bereitschaft zur Hilfe bedanken
und möchte mich in aller Form für mein gefährliches Halbwissen
entschuldigen. Aber ich versichere, ich bin lernwillig und werde mich
Stück für Stück weiter in die Materie einarbeiten. Alleine schon aus
dem Grund, dass ich dieses Thema um die Technik "fhem" irre
Interessant finde.

Gruß
Udo

Prof. Dr. Peter A. Henning

unread,
Jan 13, 2012, 7:08:33 AM1/13/12
to fhem-...@googlegroups.com
Nein, NICHT telnet server-id:7072
Sondern       telnet server-id, also auf die FRITZBOX-Systemoberfläche.

udobru

unread,
Jan 13, 2012, 11:25:10 AM1/13/12
to FHEM users
So... jetzt habe ich noch ein wenig gegooglet und getestet.

Jetzt bin ich per telnet auf der FB. Der von Dir vorgegebene Befehl
gibt mir folgende Rückgabe:

1369 boxusr80 13524 S perl fhem.pl fhem.cfg

Dieses sagt mir natürlich nicht viel. Aber soweit ich Dich verstanden
habe, wäre das erst einmal ein Lebenszeichen. Oder?

Vom Inhalt der log Dateien muss ich, so wie ich verstanden habe, den
Inhalt der fhem.cfg Datei anschauen, da hier alle Ereignisse
aufgezeichnet werden.

Hoffe ich habe es soweit richtig.
Boh... ist mir ja schon fast peinlich. Aber ich werde nicht
aufgeben. :-)



On 13 Jan., 13:08, "Prof. Dr. Peter A. Henning" <pe...@henning-

ilmtuelp0815

unread,
Jan 13, 2012, 12:57:47 PM1/13/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi udobru!
Das ist klar ein Lebenszeichen: perl fhem.pl fhem.cfg (perl ruft die fhem.pl mit der fhem.cfg auf).
Die *.log-Dateien findest du aber in einem separaten Verzeichnis. Bei mir auf der FRITZ!Box 7390 ist das als /fhem/log angelegt.
Wenn du sowieso unter Linux arbeitest, kannst du dir doch per ftp ein Netzlaufwerk anlegen. damit ist das ansehen und verändern der Dateien komfortabler.

udobru

unread,
Jan 13, 2012, 5:51:57 PM1/13/12
to FHEM users
Hi ilmtuelp0815,

die *log-Dateien habe ich ja auch auf dem gleichen Verzeichnis der FB.
Ich habe das NAS-Verzeichnis der FB auch schon eingebunden und mir die
Dateien über gedit angesehen.

Zur Zeit ist läuft natürlich alles. Spannend ist ja für mich nur, wie
oben beschrieben, einigermaßen zu verstehen was da vorgegangen ist,
als es nicht funktionierte. Also entweder kann ich den log-Dateien
etwas entlocken (mit Hilfe von Euch Profi's) oder ich verschiebe das,
bis zum nächsten mal (das es hoffentlich nicht gibt). Mir geht es
darum zu verstehen und zu lernen.
Wie schon gesagt, ich finde das ganze fhem super interessant und
möchte mich da einarbeiten.

Wenn jemand noch gute Links für mich hat, alles von Anfang an erklärt
wird, oder ich etwas raus lesen könnte, wäre ich dankbar für einen
Hinweis. (den Link "fhem für Einsteiger" habe ich schon).

Fizzo

unread,
Oct 20, 2012, 6:43:42 AM10/20/12
to fhem-...@googlegroups.com, udob...@googlemail.com
Hi,

bei mir steht nach Aufruf von http://192.168.179.1:8083/fhem/:

SecurityCheck:
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.
telnetPort has no password/globalpassword attribute.
Running with root privileges.
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,
or set the global attribute motd to none to supress this message.


'shutdown restart' bringt nichts - keine Verbesserung - die o.g. Meldung erscheint immer noch
'shutdown' fährt das fhem runter! (tatsächlich!) und nach Aufruf von http://192.168.179.1:8083/fhem/ erscheint: nicht erreichbar.

Ich hatte die gleiche Panik wie du und habe sogleich hier im Forum gesucht. Lösung des Neustarts->

Ich habe einfach an meiner FB 7390 den Stecker rausgezogen und wieder eingesteckt. Danach lief alles wieder wie gehabt.
Aber die og. Fehlermeldung erscheint immer noch. Wer kann da weiterhelfen?

UliM

unread,
Oct 20, 2012, 6:57:09 AM10/20/12
to fhem-...@googlegroups.com, udob...@googlemail.com
Hi,
steht doch da:
"or set the global attribute motd to none to supress this message"  ->
attr global motd none

=8-)

puschel74

unread,
Oct 20, 2012, 12:17:37 PM10/20/12
to fhem-...@googlegroups.com, udob...@googlemail.com
Hallo,

wie Uli schon schrieb ...
- entweder die Meldung unterdrücken oder
- in der FritzBox-Oberfläche das WebPasswort setzen und in die fhem.cfg dieses
attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
eintragen.
Dann verschwindet die Meldung auch allerdings muss man sich dann an FHEM per
Passwort mit dem Username localhost anmelden.

Aber mal ne andere Frage dazu.
Im Logfile der FritzBox finden sich diese Einträge:
20.10.1218:15:01Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 127.0.0.1.
20.10.1218:08:59Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 127.0.0.1.
20.10.1218:01:01Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 127.0.0.1

Ich vermute mal das kommt von FHEM?
Warum meldet sich FHEM alle ca. 7 Minuten an der FritzBox an??

Grüße

ilmtuelp0815

unread,
Oct 20, 2012, 12:30:34 PM10/20/12
to fhem-...@googlegroups.com, udob...@googlemail.com
Hi puschel74!
Der Username ist dann aber nicht "localhost", für  "localhost" steht die IP-Adresse/ der DNS-Name der Maschine auf der FHEM läuft.


Am Samstag, 20. Oktober 2012 18:17:37 UTC+2 schrieb puschel74:

attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
eintragen.
... allerdings muss man sich dann an FHEM per

puschel74

unread,
Oct 20, 2012, 12:49:46 PM10/20/12
to fhem-...@googlegroups.com, udob...@googlemail.com
Hallo,

ahem. Ok.
Ich dachte der Username kommt daher:

attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
Ich melde mich an fhem mit allen Geräten per localhost und Web-Passwort an daher meine
wohl falsche Angabe mit dem Username.

Grüße

Rudolf Koenig

unread,
Oct 21, 2012, 2:48:43 AM10/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Warum meldet sich FHEM alle ca. 7 Minuten an der FritzBox an??

Weil es das FB Passwort 5 Minuten lang merkt, und danach bei der ersten Anfrage
per Web-Login prueft, ob es noch korrekt ist.

Ich habe vor diese Einstellung fuer 5.3@Fritzbox-7390 per default zu
aktivieren, also bitte Nebeneffekte/Probleme melden.

puschel74

unread,
Oct 21, 2012, 3:25:57 AM10/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

ok, danke für die Antwort.

Grüße
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages