CUL will nicht senden / fhem 5.0

944 views
Skip to first unread message

marte

unread,
Feb 19, 2011, 10:07:09 AM2/19/11
to FHEM users
Hi,

ich habe da ein ziemliches Problem, bei dem ich alleine nicht mehr
weiterkomme:

fhem 5.0 (4.6 sowie 4.9 bringen die gleichen Resultate) läuft auf
einer FritzBox 7170 mit perl 5.6.2 (download von der fhem-Webseite).
Ich verwende eine CUL V3.2 mit culfw V1.40, eingebunden über
usbserial.
Referenziert wird diese in der fhem-Config über "define CUL1 CUL /dev/
ttyUSB0@9600 1234".
Die Anzeige aller FS20- und FHT-Werte funktioniert - nur, ich kann
nichts senden. Im Log erscheint

2011.02.19 15:02:56 5: Cmd: >set FB1_but2 on<
2011.02.19 15:02:56 5: CUL1 sending F12340111
2011.02.19 15:02:56 5: Triggering FB1_but2 (1 changes)
2011.02.19 15:02:56 5: FB1_but2 trigger: Checking Logfile for notify

- sieht also an sich gut aus. Nur passiert nichts. Das gleiche
Kommando bei direkt an den PC angeschlossener CUL sowie mittels USB-
Weiterleitung von der FritzBox gesendet funktioniert. Interessant ist,
dass die LED an der CUL bei den Sendekommandos von fhtw auch nicht
blinkt (bei den beiden anderen Varianten sowie beim Empfangen dagegen
schon) - also wird wohl gar nichts gesendet.

Weitere interessante Begebenheit: Ich habe versucht, mittels eines
Perl-Skripts direkt auf der FritzBox zu senden (im Wesentlichen
Device::SerialPort, $PortObj->write('F12340111\n');) - passiert auch
nichts. ABER, wenn ich nach meinem Skript fhem starte, blinkt die LED
und die aus meinem Skript ausstehenden Kommandos werden gesendet.
Irgendwie ein falsches Newline-Kommando?!

Kann die pseudo-serielle Schnittstelle in irgendeinem bescheuerten
Modus sein? "stty < /dev/ttyUSB0" liefert

speed 9600 baud;
intr = ^C; quit = ^\; erase = ^?; kill = ^U; eof = ^D; eol = <undef>;
eol2 = <undef>; swtch = <undef>; start = ^Q; stop = ^S; susp = ^Z;
rprnt
= ^R;
werase = ^W; lnext = ^V; flush = ^O; min = 1; time = 0;
-brkint -imaxbel
-echo

Bin über jeden noch so kleinen Hinweis ECHT dankbar!

Gruß,

Martin

Rudolf Koenig

unread,
Feb 19, 2011, 10:53:20 AM2/19/11
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Martin,

erst einmal solltest Du feststellen, ob das CUL gespraechsbereit ist:

Das Kommando "get CUL raw V" sollte "CUL raw => V 1.40 CUL868" zurueckliefern,
und "get CUL raw X" wiederum "CUL raw => 21 900". Hier ist die zweite Zahl
fuer dich wichtig, sollte >= 100 sein, 900 ist das maximum.

Wenn das der Fall ist, schau an, wie hoch die Empfangsstaerken sind:
Die von "list .* CUL_RSSI" gelieferte Zahlen sind alle negativ, und schwanken
so zwischen -50 (starker Empfang) und -90 (schwacher Empfang).

Falls Du nur schwach empfaengst, dann ist evtl. irgendetwas mit der Antenne:
versuch das zu schaltende Geraet naeher (0.5-1m) an das CUL zu bringen, und
dann zu schalten?

Die Sendestaerke kannst du mit "set CUL raw x09" etwa verdoppeln, siehe auch
das culfw/README.

Am besten kann man solche Probleme mit einem weiteren Empfaenger
verifizieren...

Gruss,
Rudi

marte-goo...@xmn-berlin.de

unread,
Feb 19, 2011, 12:43:12 PM2/19/11
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Rudi,

die Werte sehen gut aus:

get CUL1 raw V
CUL1 raw => V 1.40 CUL868
get CUL1 raw X
CUL1 raw => 21 614

- und EMPFANGEN kann ich ja auch. Nur halt Senden nicht - au�er, wenn
ich den USB-Anschluss an meinen PC weiterleite (also kann es ja auch
kein Problem mit der Sendest�rke sein, denn dann gehts IMMER).

Ich habe eben noch einmal fhem gestartet (Empfangen ja, Senden nein),
dann meinen Perl-Sendetest (nichts), dann wieder fhem. Und - wieder
wurde das, was ich vorher manuell auf die Schnittstelle geschrieben
hatte, gesendet. Nur wieder nichts von fhem. Es ist zum Verzweifeln! ...

Gru�

Martin

Zrrronggg!

unread,
Feb 20, 2011, 4:37:07 PM2/20/11
to FHEM users
Check doch spasseshalber mal die zur Verfügung stehenden
Sendeeinheiten.

Zrrronggg!

unread,
Feb 20, 2011, 4:38:44 PM2/20/11
to FHEM users
Tschuldigung, das war bescheuert, hast du ja schon gemacht.





On 19 Feb., 18:43, marte-googlegro...@xmn-berlin.de wrote:

Rudolf Koenig

unread,
Feb 21, 2011, 6:32:20 AM2/21/11
to FHEM users
> Ich habe eben noch einmal fhem gestartet (Empfangen ja, Senden nein),
> dann meinen Perl-Sendetest (nichts), dann wieder fhem. Und - wieder
> wurde das, was ich vorher manuell auf die Schnittstelle geschrieben
> hatte, gesendet. Nur wieder nichts von fhem. Es ist zum Verzweifeln! ...

Was passiert bei einem "set CUL raw F12340111" ?
Kannst Du das bitte auch mit einem aktuellen (CVS) fhem und eine CUL
Definition mit Baudrate versuchen?

define MyCUL CUL /dev/ttyUSB0@38400 0000

marte-goo...@xmn-berlin.de

unread,
Feb 21, 2011, 12:37:59 PM2/21/11
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,

Problem gel�st. Wenn ich auch nicht weiss, warum.

Ich hatte

define MyCUL CUL /dev/ttyUSB0@9600 1234

in meiner Config. Empfangen ja, senden nein.

Spa�eshalber habe ich Dein

define MyCUL CUL /dev/ttyUSB0@38400 1234

�bernommen. Empfangen ja, senden ja.

H�h?

F�r alle Besitzer einer FritzBox mit den gleichen Problemen vielleicht
DIE L�sung?!

Gru� & danke f�r die Hilfe!

Martin

P.S.: "set CUL1 raw ..." ging bei 9600 "nat�rlich" nicht (keine
Fehlermeldung, aber auch nichts gesendet) bei 38400 gehts.

wollet42

unread,
Mar 22, 2011, 5:16:40 PM3/22/11
to FHEM users
Hi,
ich hab leider jetzt das gleiche Problem.

CUL ging wunderbar an der Fritz 7170 mit fhem 5.0
Dann hab ich die Box ausgesteckt und später wieder eingesteckt
Seitdem kann CUL empfangen aber nicht mehr senden.
Auch der Versuch mit @38400 bringt leider nix.

get CUL raw X
CUL raw => 21 900

get CUL raw V
CUL raw => V 1.40 CUL868

Was kann ich denn noch versuchen?

Gruss,
Wolle

wollet42

unread,
Mar 22, 2011, 6:23:01 PM3/22/11
to FHEM users
Nachtrag:

Wenn ich die Box neu starte geht senden über CUL nicht.
Wenn ich nach dem reboot in fhem ein "Modify CUL" mache geht senden.

Ich hab mal die Einstellungen der Seriellen vor und nach dem Modify
ausgelesen:

/var/mod/root # stty < /dev/ttyUSB0
speed 9600 baud;
intr = ^C; quit = ^\; erase = ^?; kill = ^U; eof = ^D; eol = <undef>;
eol2 = <undef>; swtch = <undef>; start = ^Q; stop = ^S; susp = ^Z;
rprnt = ^R;
werase = ^W; lnext = ^V; flush = ^O; min = 1; time = 0;
-brkint -imaxbel

/var/mod/root # stty < /dev/ttyUSB0
speed 38400 baud;
intr = ^C; quit = ^\; erase = ^?; kill = ^U; eof = ^D; eol = <undef>;
eol2 = <undef>; swtch = <undef>; start = ^Q; stop = ^S; susp = ^Z;
rprnt = ^R;
werase = ^W; lnext = ^V; flush = ^O; min = 0; time = 0;
ignbrk -brkint -icrnl -imaxbel
-opost
-isig -icanon -iexten -echo -echoe -echok -echoctl

Irgendwie wird die Baudrate nicht gesetzt obwohl ich im define @38400
eingetragen habe

/Wolle

Rudolf Koenig

unread,
Mar 23, 2011, 3:10:53 AM3/23/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Irgendwie wird die Baudrate nicht gesetzt obwohl ich im define @38400
> eingetragen habe

Ist ein (jedenfalls mir :) bekannter Bug unter neueren Linux Versionen:
Nach einem fork() setzt Linux die Parameter einer geoeffneten seriellen
Schnittstelle zurueck. Hab deswegen in fhem.pl die komplette Initialisierungs-
Reihenfolge umgeschrieben (erst fork, dann parsen), ist in CVS eingecheckt.

Wir haben aber deutlich laenger gebraucht, bis wir das Problem gefuden haben :)

wollet42

unread,
Apr 5, 2011, 11:41:57 AM4/5/11
to FHEM users
Hi,

der Tip hatte geholfen und alles ging prima. Nun jedoch nach einiger
Zeit bin ich wieder beim Ausgangszustand.

Zuerst dachte ich ich hab nur dieses Problem:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/89f800516a1438f2

Jetzt habe ich jedoch wieder das Problem nach einem Reboot
intialisiert die serielle nicht richtig.

Ratlos?

Gruss,
Wolle

ToM

unread,
Apr 7, 2011, 6:09:00 PM4/7/11
to FHEM users
Hallo,

ich habe ein ähnliches Prob:
( Ubuntu 10.04 - fhem 5.0 - mit culfw V1.40)
Der CUL empfängt tadellos, jedoch werden nicht immer alle Befehle
gesendet. Die grüne CUL LED blinkt nicht!
Ich habe folgende Varianten getestet
/dev/ttyACM0
/dev/ttyACM0@9600
/dev/ttyACM0@38400
Immer das gleich...

> > Ist ein (jedenfalls mir :) bekannter Bug unter neueren Linux Versionen:
> > Nach einem fork() setzt Linux die Parameter einer geoeffneten seriellen
> > Schnittstelle zurueck. Hab deswegen in fhem.pl die komplette Initialisierungs-
> > Reihenfolge umgeschrieben (erst fork, dann parsen), ist in CVS eingecheckt.
>
> > Wir haben aber deutlich laenger gebraucht, bis wir das Problem gefuden haben :)

Nun habe ich auch die aktuelle CVS probiert - wieder das gleiche....

Gruß, ToM

Rudolf Koenig

unread,
Apr 9, 2011, 3:50:55 AM4/9/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Der CUL empf�ngt tadellos, jedoch werden nicht immer alle Befehle
> gesendet. Die gr�ne CUL LED blinkt nicht!

Komisch. Kannst du das bitte nachstellen?
- erst in fhem:
"set CUL raw l00" (led aus)
"set <FS20device> on" (led muss kurz aufblitzen)

- und falls est nicht geht, dann im screen/minicom/hyperterminal
l00
F12345600


> /dev/ttyACM0@9600

Die @ Variante ist fuer kaputte Linux distros notwendig (kaputt aus Sicht der
seriellen Schnittstelle). Ubuntu und ArchLinux war fureher mal in Ordnung, und
haben diese Variante nicht gebraucht. Eigentlich ist die Baudrate selber auch
unwichtig, nur die anderen Parameter, insbesondere echo in allen Variationen.


> Nun habe ich auch die aktuelle CVS probiert

Und das ist wiederum fuer neuere kaputte Linux Distros wichtig: Neuerdings wird
nach dem fork() (d.h. im Hintergrund schicken) die serielle Schnittstelle unter
Linux auch noch zurueckgesetzt (wieder auf kaputt). Kann erst mal vermeiden wenn man
"attr global logfile -" setzt, dann wird kein fork() gemacht. Praktisch beim
testen.

ToM

unread,
Apr 10, 2011, 6:46:58 AM4/10/11
to FHEM users
Hallo,

ich glaube mein Prob hätte besser hier gepasst:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/89f800516a1438f2
"CUL empfängt, aber sendet nicht mehr nach einiger Zeit"

> > DerCULempf ngt tadellos, jedoch werden nicht immer alle Befehle
> > gesendet. Die gr neCULLED blinkt nicht!
Blinkt war hier der falsche Ausdruck!
Die LED "blitzt" kurz - dann wird auch ein Befehl ausgeführt.
Es funktioniert also erstmal....
Nach 10-20 Befehlen nacheinander ist dann Schluss. Danach werden nur
noch sporadisch Befehle gesendet!

Rudolf Koenig

unread,
Apr 10, 2011, 7:16:42 AM4/10/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Nach 10-20 Befehlen nacheinander ist dann Schluss. Danach werden nur
> noch sporadisch Befehle gesendet!

Hilft denn ein "X21" (set CUL raw X21) um das wieder in den Gang zu bringen?
Wenn ja, dann verstellt sich wohl der Funkchip.
Ein regelmaessig abgesetzter X21 waere dann die Loesung. Oder ein RFR, da die
Frequenz bei jede RFR-Uebertragung (zweimal) neu eingestellt wird.

ToM

unread,
Apr 10, 2011, 7:19:55 AM4/10/11
to FHEM users
Hallo,

ich glaube mein Prob hätte besser hier gepasst:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/89f800516a1438f2
"CUL empfängt, aber sendet nicht mehr nach einiger Zeit"

> > DerCULempf ngt tadellos, jedoch werden nicht immer alle Befehle
> > gesendet. Die gr neCULLED blinkt nicht!
Blinkt war hier der falsche Ausdruck!
Die LED "blitzt" kurz - dann wird auch ein Befehl ausgeführt.
Es funktioniert also erstmal....

ToM

unread,
Apr 10, 2011, 7:40:13 AM4/10/11
to FHEM users
nach "set CUL raw X21" wird genau ein Befehl ausgeführt, dann ist
wieder Schluss.
Wird nur beim Senden die Frequenz neu eingestellt?
Der Empfang funktioniert immer!
Wenn ich einige Minuten warte, kann ich wieder 10-20 Befehle
absetzten....

Ich habe einen FS20 SM8 der empfängt nur mit:
freq:868.000MHz bWidth:541KHz
Deshalb habe ich an den Parametern rumgeschraubt und häufig Befehle
abgesetzt.
Kann das die Ursache sein?

Rudolf Koenig

unread,
Apr 10, 2011, 7:55:10 AM4/10/11
to fhem-...@googlegroups.com
> Wenn ich einige Minuten warte, kann ich wieder 10-20 Befehle
> absetzten....

Aaah. Da haben wir es -> LOVF: (1%) Limit Overflow.
Das zweite Parameter nach "get CUL raw X" muss groesser 0 sein.
Kaputte FHT's in der naehe? Was sagt denn "get CUL raw t02" ?

ToM

unread,
Apr 11, 2011, 5:11:40 AM4/11/11
to FHEM users
Hallo,

> Das zweite Parameter nach "getCULraw X" muss groesser 0 sein.
raw => 21 900
> Was sagt denn "getCULraw t02"  ?
00026A4E
> Kaputte FHT's in der naehe?
Habe ich noch keine.
Die einzigen Sender sind FS20LS uns FS20S16 beide neu!
Was sonst so funkt ist die Fritz!Box (die bald den CUL "verpasst"
bekommt) / Fritz!Fon - WLAN.
Ein altes FS10 System (was bald ersetzt wird) ist noch in Betrieb. Ich
habe mal zu Sicherheit alle Sender abgeschaltet. Bringt aber nichts
neues.

Rudolf Koenig

unread,
Apr 11, 2011, 5:18:21 AM4/11/11
to fhem-...@googlegroups.com
> > Das zweite Parameter nach "getCULraw X" muss groesser 0 sein.
> raw => 21 900

Schade, dann passt meine Theorie nicht :/

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages