Samsung TV - neues Modul

6,500 views
Skip to first unread message

zwiebel

unread,
Apr 22, 2012, 6:46:51 AM4/22/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zusammen,

ich hab mir ein perl Modul erstellt um meinen Samsung TV ( LE40B650) mit FHEM zu steuern. Sollte aber mit allen neueren Modellen auch gehen.
Weil ja der TV eh im LAN ist hängt lag es nahe den auch über FHEM zu steuern. :)

Mich hat dieses Windows Programm sehr gut gefallen.
http://samsung.rainerullrich.de/
Für die Fritzbox gibt es auch schon ein callMonitor der bei anruf eine Message aus gibt. Aber ich glaub dazu muß die Box stark verändert werden. (Freetz)

Bis jetzt ist es möglich
Mute on/off        (set samsung mute on)
Volume 0-100    (set samsung volume 20)
Message Box einen Text anzeigen zu lassen.  (set samsung message blabla)

Gibt es noch andere Kommandos die sinn machen?
Ich mein den Kontrast mit FHEM zu steuern ist jetzt nicht sooo wichtig...

Noch eine Frage wie soll das Modul denn heißen?



Joachim

unread,
Apr 23, 2012, 12:29:42 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Interessant!
Also ich hätte Verwendung für die Message Box
LG
Joachim

AnonymousHolger

unread,
Apr 23, 2012, 12:46:06 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Coole Sache.

Noch cooler wäre für die Samsung Reihe endlich ein brauchbarer Browser, über den man als App mit den Curser Tasten der FB, dann FHEM steuern könnte (z.B. Temperatur Rauf oder Runter).

Hätte auch einen entsprechend hohen WAF.

Leider habe ich noch nichts passendes gefunden um auf meinem U37C6X00 ans LAufen zu bekommen.

Zwiebel, hast du da eine Empfehlung ?

Das verlinkte Programm kenne ich. Damit habe ich die VDR Funktion an meinem U37C6700 (auf C6800) freigeschaltet - obwohl ehrlich gesagt ist die Implementierung so Lausig, dass ich diese VDR Funktion in Zukunft nicht nutzen werde.

Gruss

Holger

Steffen

unread,
Apr 23, 2012, 1:33:23 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo!

Mit meinem 51D8090 scheint es nicht zu klappen, also mit dem Programm vom dem Link schon mal nicht!
Beim Start zeigt er mir das er sich nicht verbinden könnte, sehen tut aber das Programm den Tv!
Mfg Ewies

Mitch

unread,
Apr 23, 2012, 2:41:21 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Also ich lasse mir z.B. einblenden, ob Fenster offen sind, ob es an der Tür klingelt oder die garage noch offen ist.

Sascha Reuthe

unread,
Apr 23, 2012, 4:06:55 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ich bin an diesem Modul sehr interessiert, was ich noch nicht herausbekommen habe, ist es schon verfügbar?


/Sascha




Am 23. April 2012 20:41 schrieb Mitch <bauer....@gmail.com>:
Also ich lasse mir z.B. einblenden, ob Fenster offen sind, ob es an der Tür klingelt oder die garage noch offen ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+...@googlegroups.com

zwiebel

unread,
Apr 23, 2012, 5:24:34 PM4/23/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zusammen,

ich bin noch auf der suche nach einem passenden namen. STV (Samsung TV) wird warscheinlich zu generic sein. LE40B650 zu speziell...
Also irgendwas in der mitte.
Leider versteh ich bis jetzt noch nicht wie die "set" funktion über die web schnitstelle zu programieren ist...wenn das geht werd ich es mal veröffentlichen...

@Mitch - wie machst du das? Ein externes script? Bitte um mehr infos.

Mein Modul unterstützt bis jetzt nur die oben genannten funktionen. Was wird noch benötigt? Erweitern geht immer! :)

gruß
Zwiebel

Heiermann

unread,
Apr 23, 2012, 6:04:41 PM4/23/12
to FHEM users
Hi,
ich benutze derzeit auch den ruSamsungTVCommunicator. Leider
funktioniert bei mir die FB-Funktion nicht (Modell-abhängig).
Was funktioniert, sind alle Funktionen unter den Menuepunkten

-Anruf
-SMS
-Termin
-Messages-Misc

Ich würde mich freuen, wenn diese Funktionen über fhem nutzbar wären
Insbesondere die Text2Screen-Funktionen wären sehr interessant.

Warum ist der Name "SamsungTV" für das Modul abwegig? Es gibt ja auch
ein LGTV-Modul.

Gruß
Heiermann

Sascha Reuthe

unread,
Apr 24, 2012, 5:10:45 AM4/24/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ich würde auch zu "SamsungTV" tendieren.

Für mich sind das Ein-/Ausschalten und die Rückmeldung dafür sehr wichtig.



Kai Siering

unread,
Apr 24, 2012, 7:57:49 AM4/24/12
to fhem-...@googlegroups.com
Salve,

bitte guckt Euch LGTV mal genauer an; das war als generisches TV-Modul
konzipiert, welches mit mehreren hardwareabh�ngigen Modulen zuammenspielt.

Sinn der �bung, as usual: Frontends m�ssen nur ein TV-Modul unterst�tzen,
neue Endger�te k�nnen einfach(er) hinzugef�gt werden.

(LGTV kann/sollte man dann mal umbenennen ;))

MfG,
-kai (der seinen LG �ber FHEM steuert ;))

On 04/24/2012 12:04 AM, Heiermann wrote:
> Hi,
> ich benutze derzeit auch den ruSamsungTVCommunicator. Leider

> funktioniert bei mir die FB-Funktion nicht (Modell-abh�ngig).


> Was funktioniert, sind alle Funktionen unter den Menuepunkten
>
> -Anruf
> -SMS
> -Termin
> -Messages-Misc
>

> Ich w�rde mich freuen, wenn diese Funktionen �ber fhem nutzbar w�ren
> Insbesondere die Text2Screen-Funktionen w�ren sehr interessant.
>
> Warum ist der Name "SamsungTV" f�r das Modul abwegig? Es gibt ja auch
> ein LGTV-Modul.
>
> Gru�


> Heiermann
>
>
>
> On 23 Apr., 23:24, zwiebel<gabr...@bentele.de> wrote:
>> Hallo Zusammen,
>>
>> ich bin noch auf der suche nach einem passenden namen. STV (Samsung TV)
>> wird warscheinlich zu generic sein. LE40B650 zu speziell...
>> Also irgendwas in der mitte.

>> Leider versteh ich bis jetzt noch nicht wie die "set" funktion �ber die web


>> schnitstelle zu programieren ist...wenn das geht werd ich es mal

>> ver�ffentlichen...


>>
>> @Mitch - wie machst du das? Ein externes script? Bitte um mehr infos.
>>

>> Mein Modul unterst�tzt bis jetzt nur die oben genannten funktionen. Was
>> wird noch ben�tigt? Erweitern geht immer! :)
>>
>> gru�


>> Zwiebel
>>
>> Am Sonntag, 22. April 2012 12:46:51 UTC+2 schrieb zwiebel:
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>> Hallo Zusammen,
>>
>>> ich hab mir ein perl Modul erstellt um meinen Samsung TV ( LE40B650) mit
>>> FHEM zu steuern. Sollte aber mit allen neueren Modellen auch gehen.

>>> Weil ja der TV eh im LAN ist h�ngt lag es nahe den auch �ber FHEM zu


>>> steuern. :)
>>
>>> Mich hat dieses Windows Programm sehr gut gefallen.
>>> http://samsung.rainerullrich.de/

>>> F�r die Fritzbox gibt es auch schon ein callMonitor der bei anruf eine
>>> Message aus gibt. Aber ich glaub dazu mu� die Box stark ver�ndert werden.
>>> (Freetz)
>>
>>> Bis jetzt ist es m�glich


>>> Mute on/off (set samsung mute on)
>>> Volume 0-100 (set samsung volume 20)
>>> Message Box einen Text anzeigen zu lassen. (set samsung message blabla)
>>
>>> Gibt es noch andere Kommandos die sinn machen?
>>> Ich mein den Kontrast mit FHEM zu steuern ist jetzt nicht sooo wichtig...
>>

>>> Noch eine Frage wie soll das Modul denn hei�en?
>

Mitch

unread,
Apr 24, 2012, 3:00:41 PM4/24/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Zweibel,

hier mal als Beispiel mein Script für das Garagentor:

define GaragenChecker at +*00:15 {\
  if (ReadingsVal("GarageOffen", "state", "") eq "on" && $hour > 21 || $hour < 8) {\
    my $msg = "showdialog -time 5 -text Garagentor noch offen -header FHEM";;\
    system ("printf '$msg' | nc 192.x.x.x 1450");;\
  }\

zwiebel

unread,
Apr 24, 2012, 3:05:34 PM4/24/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Mitch,

was für ein Samsung TV hast du der auf Port 1450 lauscht?

An so eine Anwendung hab ich noch garnicht gedacht! Aber echt cool! Sollte mit dem modul von mir dann sicher auch gehen.

gruß Zwiebel

Mitch

unread,
Apr 24, 2012, 3:10:07 PM4/24/12
to fhem-...@googlegroups.com
Sorry, ich stand gerade total auf dem Schlauch, sorry.

Ich hatte es direkt zum Samsung nicht hinbekommen und mache es jetzt über den Topfield SAT Receiver.

ABER, es geht auch an den Samsung, nur wie gesagt, habe ich es in fhem nicht "reinbekommen", weil ich SOAP nicht richtig verstehe und der Samsung muss mit SOAP angesprochen werden.

Hier ein guter Link dazu: http://wiki.samygo.tv/index.php?title=MessageBoxService_request_format

zwiebel

unread,
Apr 24, 2012, 3:23:47 PM4/24/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Mitch,

den link kenn ich. :)
SOAP ist voll die Zicke! Wenn man es nicht ganz genau spricht dann zeigt der Samsung einfach nix an. Das hat mich schon einige Zeit gekostet....

Da scheint mir dein Topfield SAT Receiver schon sehr viel kulanter. :)

zwiebel

unread,
Apr 27, 2012, 10:32:16 AM4/27/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zusammen,

ich bin jetzt soweit mit dem Modul fertig und möcht es heut abend online stellen.

Name:
70_STV.pm oder 70_SamsungTV.pm ?

Es werden bis jetzt nur "mute volume call sms date" unterstützt, weil mein Samsung nicht mehr kann. (abgesehen von Kontrast usw...)
Fals andere Kommandos benötigt gewünscht wären dann bitte ein Wireshark mitschnitt von dem Netzwerk Traffic an mich.
Zu dem Zeitpunkt des sendens von dem Windows programm zum Samsung TV.

gruß
Zwiebel

zwiebel

unread,
Apr 27, 2012, 12:52:20 PM4/27/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

das neue modul liegt unter contrib (70_STV.pm) ...
ich mach jetzt mal den Wiki eintrag...

gruß
Zwiebel

JoWiemann

unread,
Apr 27, 2012, 3:49:21 PM4/27/12
to FHEM users
Hallo Gabriel,

was muss ich mit call.txt machen?

Grüße Jörg

zwiebel

unread,
Apr 28, 2012, 4:34:56 AM4/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Jörg,

in call.pl umbenennen und dann auf der FritzBox starten. Ich hab es in das startfhem mit aufgenommen. Damit wird dann auch bei einem neu starten der FB das call.pl ausgeführt...

gruß
Zwiebel

Bernd

unread,
May 19, 2012, 10:05:15 AM5/19/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo zusammen,

ich habe es mit dem Anhängen in sze startfhem versucht - ohne Erfolg. Ich bekomme die Fehlermeldun "Could not create socket: Connection refused". Danach stürzt bei mir FHEM auch ab.

So sehen die beiden letzten Zeilen von startfhem aus:
perl fhem.pl fhem.cfg
perl call.pl

Ich habe entsprechende Datei im selben Verzeichnis stehen wie fhem.pl und auch die Rechte der Datei sind die gleichen wie für fhem.pl. Die IP-Adresse in call.pl passt auch zu meiner Box. Muss an der Box noch etwas eingestellt werden?

Was fehlt noch?


Vielen Dank für die Hilfe,

Gruß

Bernd

zwiebel

unread,
May 20, 2012, 11:04:24 AM5/20/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Bernd,

das call.pl hat zunächst nichts mit fhem zu tun und kann es auch nicht um absturz bringen.

siehst du ein anruf wenn du ein dich mit telnet auf die fritzbox verbindest?

telnet 192.168.178.1 1012  # bitte die ip durch eigene ersetzen.

Konntest du dem Samsung TV schon eine Message vom FHEM aus senden?

gruß
Zwiebel

Bernd

unread,
May 20, 2012, 11:40:18 AM5/20/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zwiebel,

der Test mit "telnet 192.168.178.xxx 1012" hat geholfen. Da passierte nix - da der Call monitor nicht aktiviert war. Ein #96*5* hat dann der Erfolg gebracht. Nun popt ein Fenster auf dem Samsung auf wenns klingelt. Allerdings steht da "noname" und leider kein Name aus dem FritzBox Adressbuch. Kann ich das irgendwie einstellen oder muss da noch mehr zu codiertwerden?

Aber erstmal vielen Dank

Gruß

 Bernd

zwiebel

unread,
May 20, 2012, 12:03:16 PM5/20/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Bernd,

das hört sich ja schon mal sehr gut an!
Ich hab die FB 7390 da ist das Telefonbuch unter /var/flash/phonebook zu finden. Zu den anderen FritzBoxen kann ich nichts sagen. Da wird das Format auch nciht das gleiche sein....

Danke für den TIp mit dem call monitor. Ich werd das mit in das wiki aufnehmen...

gruß
Zwiebel

Santa

unread,
May 27, 2012, 11:35:29 AM5/27/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hast Du's schon online gestellt?
find $world -name 70_S*.pm nicht gefunden.

zwiebel

unread,
May 27, 2012, 4:51:36 PM5/27/12
to fhem-...@googlegroups.com

zwiebel

unread,
May 27, 2012, 4:55:14 PM5/27/12
to fhem-...@googlegroups.com

Hallo Santa,

das modul ist noch unter contrib, das bedeutet es ist noch nicht im normal FHEM dabei. Mir fehlt noch die rückmeldung ob es auch wirklich verwenbar ist.
Aber wenn du möchtest kannst du es hier bekommen.
http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/70_STV.pm

bitte gib mir bescheid wenn du ein verbesserungsvorschlag hast.

gruß
Zwiebel

Santa

unread,
May 28, 2012, 4:10:13 AM5/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
Danke Zwiebel!
Das funzt erst mal ganz cool. Natürlich kommen einem sofort neue Ideen.
Szenario: Per PiP Funktion wird das Videobild einer Kamera eingeblendet, wenn ein FHZ Bewegungsmelder Näherung meldet. Ist dessen State ON, muss der FHEM eine SOAP Message an den Samsung senden, so dass der auf Cinch umschaltet oder Cinch als Mini-Bild einblendet. :-D
Nach 30 Sekunden weg mit dem Bild. Aber zunächst einmal Chapeau für Dein Modul.

zwiebel

unread,
May 28, 2012, 8:46:01 AM5/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Santa:

freut mich das mein Modul verwendet wird.

Leider kann ich mein Samsung nicht die funktionenen die du beschreibst. Bei mir geht die "Fernbedienung" nicht mit dem
ruSamsungTVCommunicator programm.
Aber wenn du mir ein Netzwerk trace (wireshark) von den einzelnen aufrufen gibst dann kann ich was daraus basteln.

PIP ist warscheinlich garnicht möglicht... :(

gruß
Zwiebel

Tobias Hübner

unread,
May 28, 2012, 12:28:46 PM5/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zwiebel,
ich habe das Modul gerade mal installiert, und bin begeistert. Funktioniert auf meinem Samsung UE40D6200 wunderbar.
Was noch fehlt sind weitere Komandos wie Power on/off, Eingang umschalten,.....
Siehst du da Changsen das das noch wird?

MFG
Tobias

zwiebel

unread,
May 28, 2012, 1:24:14 PM5/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Tobias,

freut mit das es bei dir funktioniert.
Ich kann gern weitere funktionen hinzufügen. Mein problem ist nur das ich nicht weiß was der Samsung als Netzwerk Message haben möchte.

Kannst du mit dem ruSamsungTVCommunicator dein TV steuern, und dabei den Traffic mit wireshark aufzeichnen?
Mein LE40B650 unterstützt die komandos nicht, daher bin ich auf deine hilfe angewießen.

btw: power on wird nicht gehen, weil der TV off ist und ein WOL auch nicht funktioniert...

Gruß
Zwiebel 

Tobias Hübner

unread,
May 28, 2012, 1:32:52 PM5/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zwiebel,
ja ruSamsungTVCommunicator funktioniert. Ich werde mal den Traffic aufzeichnen.
Wird aber leider erst morgen.


MFG
Tobias

Tobias Hübner

unread,
May 29, 2012, 5:27:58 AM5/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zwiebel,
ich hab mal ein wenig mitgeschnitten.
Ich hoffe du kanns damit was anfangen.

MFG
Tobias
Fhem_SamsungTv.zip

zwiebel

unread,
May 29, 2012, 10:18:24 AM5/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Tobias,

danke für die arbeit die du dir gemacht hast. Aber leider reicht mir das nicht.
Kann es sein das du was weg geschnitten hast? Mir kommt es so vor als das die message die zum TV geht fehlt.

Port ist auch 55000 bis jetzt hab ich nur mit 52235 gearbeitet...das wird aber an dem neuen Samsung model liegen....

Kannst du mir noch ein snoop machen nur mit Taste+/- und TasteHDMI ohne was weg zu schneiden?

Mute sollte jetzt schon gehen mit dem 70_STV.pm.

gruß
Zwiebel

Tobias Hübner

unread,
May 29, 2012, 10:51:04 AM5/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zwiebel,
nein habe nix weggeschnitten.
Ich habe ru... gestartet dann das logging und hab dann ne Taste gedrückt. Als dann keine Pakete mehr gelogt wurden hab ich das logging beendet.
Aber ich versuchs morgen nochmal.
Achso ich hab nen UE40D6200, 2011 Model vieleicht daher der Port 55000.
 
MFG
Tobi

zwiebel

unread,
May 29, 2012, 11:10:14 AM5/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Tobi,

stimmt schon du hast nichts weg geschnitten...das läuft anderst!

Da gibt es eine Erklärung + kleinem programm (sogar mit code):
http://aluigi.org/adv/samsux_1-adv.txt

So wie ich das verstehe muß die remote einheit iphone/android/ru... erst bestätigt werden, dann können aktionen gemacht werden.
Kannst du das bestätigen?

vielleicht kann man das programm(oben) in perl umschreiben...ich bleib weiter drann....

gruß
Zwiebel

Tobias Hübner

unread,
May 29, 2012, 11:31:06 AM5/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ja das stimmt jede "neue" Fernbedienung muss man am TV einmal bestätigen.
Leider habe ich von Perl noch keinen Plan aber ich werd mich da in nächster Zeit einarbeiten.
 
MFG
Tobi
Message has been deleted

zwiebel

unread,
May 29, 2012, 2:12:05 PM5/29/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

bis jetzt ist nur

MessageBoxService:1#AddMessage
RenderingControl:1#Set[mute|volume...]

implementtier. Es wird auch nur port 52235 mit xml verwendet.
Auf port 55000 wird so wie es ausschaut ein anderes protokol gesprochen.

Das abfragen was ein TV kann wird schon sehr gut vom ruSamsungTVCommunicator gemacht. Was natürlich auch sinn macht.
Da bin ich haber noch weit weg. :) Ich hoffe aber das wird noch....

gruß
Zwiebel



Am Dienstag, 29. Mai 2012 19:31:07 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
Ich habe einen Samsung TV der relativ neuen Serie 6, Type UE46D6500 der auch auf Port 52235 "lauscht".

/pmr/PersonalMessageReceiver.xml kennt er nicht, Messages kann er also nicht darstellen.

/rcr/RemoteControlReceiver.xml aber kann er, Fernbedienung ist also möglich

dmr/SamsungMRDesc.xml  - Media-Renderer - geht auch - und damit wird es wieder interessant, denn prinzipiell kann ich damit von außen beliebige JPEG-Bilder auf das Ding schicken.

Man müsste erreichen können, dass das STV-Modul bei Initialisierung den Fernseher nach seinen Fähigkeiten abfragt und dann nur die entsprechenden sets/gets bereitstellt.

LG

pah

blindfisch

unread,
May 30, 2012, 3:08:38 AM5/30/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo!

Hat Samsung diese Services mit MessageBox nicht mit der neuesten Firmware dicht gemacht?
Message has been deleted

KUD

unread,
Jun 21, 2012, 8:57:33 AM6/21/12
to FHEM users
Ist es eigentlich möglich eine Nachricht mit freiem Text zum Sammi zu
schicken?
(Bislang nur SMS, Telnr. Date)

Ps. Läuft übrigens mit einem PS50C6970 super.

Bernd

unread,
Jun 26, 2012, 3:28:45 PM6/26/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo zusammen,

bei mir läuft es auch alles gut - bis auf das Fehlen des Anrufernamens. Ich habe eine FB 7390 mit aktuellem FHEM und das call.pl aus dem Wiki. Die Nummer wird am UE40C6700 angezeigt, allerdings immer als "Anonym".

Klappt das bei andere besser?

Gruß

Bernd

zwiebel

unread,
Jun 26, 2012, 3:40:09 PM6/26/12
to fhem-...@googlegroups.com

Hallo Bernd,

bei mir wird bei einem Anonymen Anruf immer der letste aus dem Telefonbuch genommen...auch nicht schön. Ich werd mir das call.pl anschauen. Vielleicht kommt ja ne Lösung raus die für alle FritzBoxen tauglich ist. :)
Find es schon sehr schön das das Modul eingesetzt wird.

gruß
Zwiebel

Matthias

unread,
Jun 26, 2012, 4:36:32 PM6/26/12
to fhem-...@googlegroups.com
Tag,

bei meinem Samsung Receiver bekomme ich nur ein 
response: HTTP/1.1 401 Unauthorized
ins Log geschrieben. Ich habe einen Samsung HT-D 5550 Receiver. Hatte jemand schon das selbe Problem?

Matthias 

Am Sonntag, 22. April 2012 12:46:51 UTC+2 schrieb zwiebel:
Hallo Zusammen,

ich hab mir ein perl Modul erstellt um meinen Samsung TV ( LE40B650) mit FHEM zu steuern. Sollte aber mit allen neueren Modellen auch gehen.
Weil ja der TV eh im LAN ist hängt lag es nahe den auch über FHEM zu steuern. :)

Mich hat dieses Windows Programm sehr gut gefallen.
http://samsung.rainerullrich.de/
Für die Fritzbox gibt es auch schon ein callMonitor der bei anruf eine Message aus gibt. Aber ich glaub dazu muß die Box stark verändert werden. (Freetz)

Bis jetzt ist es möglich
Mute on/off        (set samsung mute on)
Volume 0-100    (set samsung volume 20)
Message Box einen Text anzeigen zu lassen.  (set samsung message blabla)

Gibt es noch andere Kommandos die sinn machen?
Ich mein den Kontrast mit FHEM zu steuern ist jetzt nicht sooo wichtig...

Noch eine Frage wie soll das Modul denn heißen?



zwiebel

unread,
Jun 30, 2012, 8:03:57 AM6/30/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

@Matthias - funktioniert denn das Windows Programm von Rainer Ullrich an deinem Samsung Receiver?

@Bernd - kannst du mal das neue call.txt -> call.pl laden? Ich hab eine kleinigkeit verändert.
Findest du die anruf nummer im "/var/flash/phonebook"?

Bis jetzt konnte ich nicht herausfinden wie ich an das telefonbuch ran komme wenn es mit google/1&1/GMX oder web syncronisiert wird...vielleicht liegt auch das problem.

gruß
Zwiebel

Matthias

unread,
Jun 30, 2012, 10:15:44 AM6/30/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi zwiebel,

also das Windows Programm findet meinen Receiver im Netzwerk. Ob es den Receiver allerdings steuern kann ist schwierig zu sagen, weil die Version nur meldet, dass sie bereits abgelaufen ist. Irgendwie seltsam, aber auf der Entwicklerseite gibt es das Prog. gerade auch nicht zum download ...

Matthias

puschel74

unread,
Jun 30, 2012, 10:35:25 AM6/30/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

grad auf der Seite gelesen:

Eine neue Version erscheint voraussichtlich am 29./30.06.2012!

Grüße

Matthias

unread,
Jul 1, 2012, 2:01:48 PM7/1/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hm mittlerweile ist es der 03.07. :-(

puschel74

unread,
Jul 1, 2012, 2:09:18 PM7/1/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

ich kenn zwar nicht alle Zeitzonen auswendig aber der 03.07 ???

Grüße

Bernd

unread,
Jul 5, 2012, 3:53:24 PM7/5/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zwiebel,

ich habe deine call.pl bei mir eingebaut - leider wird immer noch keine Name aus dem Adressbuch angezeigt.

Die Nummer ist im phonebook vorhanden - die FritzBox zeigt zur Nummer ja auch den richtigen Namen an.

Gruß

Bernd

Am Samstag, 30. Juni 2012 14:03:57 UTC+2 schrieb zwiebel:

zwiebel

unread,
Jul 6, 2012, 1:40:48 AM7/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Bernd,

kannst du nur um ganz sicher zu sein mal das aufrufen:

grep [deinenummer] /var/flash/phonebook

Das sollte auf jeden fall etwas zurück liefern.

Wie schon gesagt ganz optimal läuft das noch nicht mit dem auslesen des telefonbuchs mit dem call.pl.....

gruß
Zwiebel

Rudolf Koenig

unread,
Jul 6, 2012, 3:12:18 AM7/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Wie schon gesagt ganz optimal l�uft das noch nicht mit dem auslesen des
> telefonbuchs mit dem call.pl.....

Ohne tiefer in der Materie zu stecken, hier noch eine Idee:

Wegen der neuen PW Pruefung gibt es in FritzBoxUtils.pm eine Funktion
FB_getPage, um von webcm Daten abzugreifen. Es wird je nach angeforderte Seite
xml/plaintext/html zurueckgeliefert, d.h. das Ergebnis muesste noch etwas
geparsed werden.

Aber evtl. liegt ja das Probem ganz woanders...

Matthias

unread,
Jul 6, 2012, 7:35:20 AM7/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Zwiebel,

mittlerweile gibt es den RuSamsungTVCommunicator wieder. Mit meinem Receiver kann sich das Programm einwandfrei verbinden und ich kann alle Aktionen auch ausführen. Beim Verbinden kommt hier auch die Bestätigung für die neue Fernbedienung.

Bleibt das STV Modul :-)

Definiert ist es gerade mit define samsung STV 192.168.0.21

Befehle kommen leider nicht durch, eine Bestätigung an Fernseher erscheint aber auch nicht. Kann man irgendwie das Pairing noch händisch auslösen? Wann sollte die Abfrage am Fernseher erscheinen?

Vielen Dank,
Matthias


Am Samstag, 30. Juni 2012 14:03:57 UTC+2 schrieb zwiebel:

puschel74

unread,
Jul 6, 2012, 10:21:09 AM7/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

ich hab das define für unseren Fernseher auch so in der fhem.cfg stehen
(nur mit anderer IP ;-) ).
Stummschalten und Lautstärker + / - funktioniert schonmal.

Grüße

zwiebel

unread,
Jul 6, 2012, 12:31:48 PM7/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

leider kann das STV modul noch kein Pairing. Hab kein Samsung mit dem ich mich da ran tasten könnte.

Vielleicht komm ich die nächste woche mal dazu mit dem FritzBoxUtils.pm zu spielen um eine bessere Telefonbuch einbindung zu bekommen.

Gruß
Zwiebel

Bernd

unread,
Jul 6, 2012, 3:30:07 PM7/6/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zwiebel

auf "grep [meinenummer] /var/flash/phonebook"

erhalte ich diese Ausgabe

type="home" quickdial="2" vanity="" prio="1">[meinenummer]</number<>number

Hilft das?

Gruß

Bernd

Matthias

unread,
Jul 7, 2012, 11:17:01 AM7/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi,

vielleicht hilft dir dieser ( http://forum.samygo.tv/viewtopic.php?f=12&t=1792 ) Post noch weiter. Einige Leute haben sich an das Samsung Remote Control Protokoll gemacht :-)

Matthias

Santa

unread,
Jul 8, 2012, 5:30:04 AM7/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Frage zum call.pl
Hat das jemand auf der FritzBox laufen?
Das call.pl script berücksichtigt korrekt, dass es nicht chrooted läuft, sondern in /var/media/ftp/ etc.
Jedoch das perl vom FHEM auf der FritzBox lässt sich nur starten, wenn es chroot läuft auf /var/media/ftp/fhem, also dass das Root-Verzeichnis eben /var/media/ftp/fhem ist.

Was ist nun besser?
Das call.pl script anpassen, dass es chrooted läuft, oder die perl Umgebung anpassen?



Rudolf Koenig

unread,
Jul 8, 2012, 5:49:14 AM7/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Jedoch das perl vom FHEM auf der FritzBox l�sst sich nur starten, wenn es
> chroot l�uft auf /var/media/ftp/fhem, also dass das Root-Verzeichnis eben
> /var/media/ftp/fhem ist.

Stimmt nicht ganz: wenn man die Variablen wie in startfhem der fhem.de image
setzt, dann geht es auch ohne chroot.

Santa

unread,
Jul 8, 2012, 7:37:56 AM7/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Korrigiere! Excusé moi!
Ich versuchte, das /var/InternerSpeicher/fhem/opt/bin/perl zu starten, um ein script laufen zu lassen.
Das führt zu einem 'perl: can't load library 'libnsl.so.0'

Durch Veränderung in chroot /var/InternerSpeicher/fhem lässt sich ein /opt/bin/perl problemlos ausführen.
Hat also nichts mit dem supergeilen FHEM selbst zu tun, sondern eher mit meinem Verständnis des perl auf der FBF.


On Sunday, July 8, 2012 11:49:14 AM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
> Jedoch das perl vom FHEM auf der FritzBox l�sst sich nur starten, wenn es
> chroot l�uft auf /var/media/ftp/fhem, also dass das Root-Verzeichnis eben
Message has been deleted

zwiebel

unread,
Jul 8, 2012, 2:53:14 PM7/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Bernd,

hilft!

/^.*>(.*)<\/number>$/

matcht nicht auf deine phonebook datei.
Vielleicht ist auch der bessere weg so wie Rudi es beschrieben hat. Muß ich mir noch anschauen.

gruß
Zwiebel

Mitch

unread,
Jul 31, 2012, 3:48:30 PM7/31/12
to fhem-...@googlegroups.com
Habe den Script gerade getestet.
Hat auf Anhieb funktioniert, vielen Dank.

Kann man denn einfach nur eine Meldung einblenden?

Der ruSamsungTVCommunicator kann ja einfach nur Text senden.

zwiebel

unread,
Jul 31, 2012, 5:46:35 PM7/31/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Mitch,

das hängt vom Samsung TV ab. Ich hab nur einen "einfachen" der kann nur das was das modul kann.
Ohnen selber einen anderen zu haben kann ich den funktionsumfang nicht erweitern.
Welchen Samsung Fernseher hast du?

Ich hab noch vor das Telefonbuch auslesen von der FritzBox besser zu machen.

gruß
Zwiebel

Mitch

unread,
Aug 1, 2012, 4:16:57 AM8/1/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Zwiebel,

ich habe einen

LE-37C650L1WXZG


Kann ich Dich hier irgendwie unterstützen, damit das mit der einfachen Nachricht klappt?

Mitch

unread,
Aug 1, 2012, 3:31:11 PM8/1/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Zweibel,

habe gerade dein Wiki dazu gelesen.
Das stimmt ja so nicht ganz.

Der Callmonitor muss nicht laufen und die extra call.pl braucht man auch nicht.

Ich habe einfach den TV definiert und schon geht es; ganz ohne Fritzbox.

zwiebel

unread,
Aug 1, 2012, 4:00:19 PM8/1/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Mitch,

du hast natürlich recht. Habs abgeändert.
Fals es noch weitere veränderung bedarf kann der wiki artikel gleich direkt geändert werden.
Hast du schon ein Account? :)

Gruß
Zwiebel

Mitch

unread,
Aug 1, 2012, 4:02:20 PM8/1/12
to fhem-...@googlegroups.com
Danke und nein, habe keinen Account

Bernd

unread,
Sep 2, 2012, 11:51:33 AM9/2/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Zusammen,

ich würde gerne, dass auf dem Fernseher nur zu einer bestimmten Zeit etwas eingeblendet wird (z.B. Abends und nicht nachmittags). 

An welcher Stelle muss das gemachte werden. Die Definition in fhem.cfg beschränkt sich ja nur auf den Fernseher. Kann ich/man das in der call.pl Routine auf einfache Weise umsetzen?

Danke und Gruß

Bernd

Armink

unread,
Nov 21, 2012, 6:42:15 AM11/21/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hat sich schon jemand (vllt. Zwiebel) den Link von Matthias angeschaut? Ich finde das sieht seeeeeehr  interessant aus. Ich denke in dem Perl-Script ist alles drin was man (Zwiebel) braucht (zumindest aus meiner nüchternen Sicht). Ich würde mich als Tester (1 UE406500 und das Nachfolgemodell in etwas leiner) gerne zur Verfügung stellen!

Gruß aus Heidelberg
Armin

Armink

unread,
Nov 28, 2012, 8:38:41 AM11/28/12
to fhem-...@googlegroups.com
Entwarnung - vor Allem für Zwiebel. Hab es mittels des o.g. Links und weiterem googeln selbst hinbekommen. Kann jetzt via Perlsub von fhem aus die komplette Fernbedienung simulieren. Eingeschalten wird über das FS20 IR Interface, alles andere geht dann über LAN. Jetzt kann ich endlich meinen Fernseher in die Decke fahren lassen, und er ist immer aus (egal ob er vorher an oder aus war) - cool. Sobald ich das auch vom Bedien-Konzept im Webinterface halbwegs hinbekommen habe, werde ich es als separaten Fred posten, vielleicht findet sich ja dann noch jemand der das Ganze in ein Modul packt, so dass man bequem mehrere TVs steuern kann.

Gruss aus Heidelberg
Armin

JoachimM

unread,
Dec 10, 2012, 2:33:20 AM12/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo,

kannst Du mich mal ein bisschen anschubsen? Ich habe seit dem We einen ES7090 und würde ihn gerne nur über das Netz ausschalten.

Danke
Joachim

zwiebel

unread,
Dec 10, 2012, 7:08:12 AM12/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Joachim,

von dem Samsung Modul wird das ausschalten nicht unterstützt.

gruß
Zwiebel

Armink

unread,
Dec 10, 2012, 10:43:36 AM12/10/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hallo Joachim,
wollte ja noch ein Wiki-Eintrag erstellen, habe aber gerade ganz wenig Zeit, deshalb hier nur die quick n dirty Version in der Hoffnung dass Du damit etwas anfangen kannst.
1. Basics: das von mir erwähnte Verfahren beruht auf einem Protokoll, welches die (Infrarot-)Fernbedienung simuliert, zur Steuerung über Tablets, bzw Smartphones. Es können fast alle Tasten der Original Fernbedienung gesendet werden. Im Gegensatz zu Zwiebels Verfahren (SOAP-Request, wenn ich den Zusammenhang halbwegs richtig verstehe) ist es hiermit nicht möglich Nachrichten (z.B. Termine oder Call-Monitor-Anzeigen) per OSD auf dem TV anzeigen zu lassen oder z.B. die Lautstärke auf ein bestimmtes Level zu setzen. Das ganze greift aber für mich eh nicht (obwohl z.B. die "Achtung - Dachfenster sind offen und es fängt an zu regnen-Meldung" als OSD-Einblendung durchaus seinen Reiz hätte). Ich benutze zum Einschalten des TV das FS20-Infrarot-Interface, da der TV im Standby nicht über LAN ansprechbar ist. Wenn ich jetzt aber den TV beio Feierabend per FS20-Befehl in die Decke fahren lassen möchte, habe ich das Problem, dass es ja vorkommen kann, dass er vorher schon per Original-FB ausgeschaltet wurde, wenn ich dann den Power-Toggle-Befehl sende macht der TV in der Decke munter weiter. Ich habe schon versucht per LAN-Abfrage (aus dem Wiki) nur dann auszuschalten wenn der TV auch LAN-mäßig nicht mehr da ist, das funzt aber auch nicht so richtig, da ich den LAN-Status nur alle zwei Minuten checke. Da die von mir vorgetstelte Lösunf den Power-Toggle-Befehl aber über LAN sendet, kann immer nur ausgeschaltet werden (entweder TV ist an, dann kriegt er den Befehl mit oder er ist eh schon aus, dann kriegt er ihn im Gegensatz zur IR-FB eben nicht mit) genau das was ich will!
Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt ist die Generierung von Makros, um z.B. dem Junior auf (FS20-)Knopfdruck die TV-Quelle auf den entsprechenden Unterordner der NAS-Platte mit den (Kinder-)filmen einzustellen, hier ist allerdings ein bisschen mit em Timing (sleep) zu spielen, damit sich die Sache nicht überholt. Schnauf-jetzt hab ich aber doch ganz schön viel Einleitung geschrieben, also los:

Als erstes der Eintrag in meiner 99_MyUtils.pm
######### TV fernbedienen #########
sub samsungremote {
{
#### Konfiguration
    my $tv = "UE40D6510"; # Bezeichnung des Geräts (weiß nicht ob man das braucht)
    my $tvip = "192.168.1.14"; # IP Addresse TV
    my $myip = "192.168.1.36"; # wird wohl nicht benutzt
    my $mymac = "AB-CD-E1-23-45-67"; # wird anscheinend einmalig zur Zulassung der virtuellen FB gebraucht, Adresse ist egal     
    ####

    my $appstring = "iphone..iapp.samsung"; # What the iPhone app reports
    my $tvappstring = "iphone.".$tv.".iapp.samsung"; # TV type
    my $remotename = "Perl Samsung Remote"; # What gets reported when it asks for permission/also shows in General->Wireless Remote Control menu
    
    my $tvcmd = shift;
  Log 1, "samsungremote cmd: $tvcmd"; 

    my $sock = new IO::Socket::INET (
    PeerAddr => $tvip,
    PeerPort => '55000',
    Proto => 'tcp',
    );
    die "Could not create socket: $!\n" unless $sock;

    my $messagepart1 = chr(0x64) . chr(0x00) . chr(length(encode_base64($myip, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($myip, "") . chr(length(encode_base64($mymac, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($mymac, "") . chr(length(encode_base64($remotename, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($remotename, "");
    my $part1 = chr(0x00) . chr(length($appstring)) . chr(0x00) . $appstring . chr(length($messagepart1)) . chr(0x00) . $messagepart1;
    print $sock $part1;

    my $messagepart2 = chr(0xc8) . chr(0x00);
    my $part2 = chr(0x00) . chr(length($appstring)) . chr(0x00) . $appstring . chr(length($messagepart2)) . chr(0x00) . $messagepart2;
    print $sock $part2;

    # Preceding sections all first time only

    if (defined(param("text"))) {
       # Send text, e.g. in YouTube app's search, N.B. NOT BBC iPlayer app.
       my $text = param("text");
       my $messagepart3 = chr(0x01) . chr(0x00) . chr(length(encode_base64($text, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($text, "");
       my $part3 = chr(0x01) . chr(length($appstring)) . chr(0x00) . $appstring . chr(length($messagepart3)) . chr(0x00) . $messagepart3;
       print $sock $part3;
    }
    else {
        # Send remote key(s)
        my $key = "KEY_" . $tvcmd;
        my $messagepart3 = chr(0x00) . chr(0x00) . chr(0x00) . chr(length(encode_base64($key, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($key, "");
        my $part3 = chr(0x00) . chr(length($tvappstring)) . chr(0x00) . $tvappstring . chr(length($messagepart3)) . chr(0x00) . $messagepart3;
        print $sock $part3;
        select(undef, undef, undef, 0.5);
    }

    close($sock); 
}
}


So jetzt zur fhem.cfg:
Hier ein Dummy-Device um die Power-Off-Taste zu senden:

#TV Fernbedienung
#POWEROFF
define wz_tv1_poweroff dummy
attr wz_tv1_poweroff alias Power off
attr wz_tv1_poweroff eventMap on:an off:aus
attr wz_tv1_poweroff group TV
attr wz_tv1_poweroff room Wohnzimmer
define act_on_wz_tv1_poweroff notify wz_tv1_poweroff {\
   {samsungremote('POWEROFF')} \
}

Beim ersten Senden muss man am TV die virtuelle FB zulassen, also vor den TV setzen wenn das erste mal probiert wird!

Über {samsungremote('befehl')} lassen sich folgende Kommandos senden (nicht alle von mir getestet):
 
  0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
  UP DOWN LEFT RIGHT ENTER
  MENU PRECH GUIDE INFO RETURN CH_LIST EXIT
  SOURCE AD PICTURE_SIZE VOLUP VOLDOWN MUTE
  TOOLS POWEROFF CHUP CHDOWN CONTENTS W_LINK
  RSS MTS SRS CAPTION TOPMENU SLEEP ESAVING
   PLAY PAUSE REWIND FF REC STOP
   TV HDMI PIP_ONOFF ASPECT

So, ich denke jetzt hast Du was zu tun - viel Erfolg!

Gruß
Armin

Am Montag, 10. Dezember 2012 08:33:20 UTC+1 schrieb JoachimM:
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages