EIB Dimmer-Steuerung

1,291 views
Skip to first unread message

Maz

unread,
Feb 19, 2012, 8:05:38 AM2/19/12
to FHEM users
Im Thread EIB-Reloaded
(https://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/
cfcd341368820264?hl=de)
wurde folgende Frage von René gestellt:

> Wie schaut es eigentlich mit Dimmern aus? Hast du da schon was in Planung?
> Meine Dimmer haben 3 Gruppenadressen:
>
> 1. zum Schalten (1.001 Ein/Aus)
> 2. zum Dimmen (3.007 Dimmer Schritt) (4 bit)
> 3. zum Status auslesen (1.001 Ein/Aus)
> 4. zum Helligkeitsstatus auslesen (5.001 Prozent) (1 byte)
>

Hier eine Lösung:
(Es wird die aktuelle SVN-Version (Stand 19.02.2012) benötigt)

Annahmen für Gruppennamen:
1. Schalten -> switchgr (z.B. 0/0/1)
2. Dimmen -> dimmgr (z.B. 0/0/2)
3. Status -> statgr (z.B. 0/0/3)
4. DimmProzent -> dimstatgr (z.B. 0/0/4)

So könnte eine Definitin aussehen:
(DimmProzent wird ignoriert, könnte als eigener EIB-Definition mit
model percent ausgewählt werden)

define Dimmer EIB <switchgr> <dimmgr> <statgr>
attr Dimmer eventMap /on:An/off:Aus/value 0B g2:plus/value 03
g2:minus/
attr Dimmer webCmd An:Aus:plus:minus

wenn die Schrittfolge zu viel ist, dann kann die eventMap Zeile gegen
diese ausgetauscht werden:
attr Dimmer eventMap /on:An/off:Aus/value 09 g2:plus/value 01
g2:minus/

Bitte ausprobieren und Feedback geben.
VG
Maz

Sven

unread,
Feb 22, 2012, 12:33:21 PM2/22/12
to FHEM users

Hat bei mir funktioniert.
Hardware ist ein ABB 2 Kanal Universal Dimmaktor.

Im Web Interface kam allerdings ab und zu als Status plus/minus und
dann wieder ein Hex Wert.

z.B.
Dimmer_L55 ca An Aus plus minus
Dimmer_L56 Aus An Aus plus minus
oder
Dimmer_L55 plus An Aus plus minus
Dimmer_L56 ff An Aus plus minus

VG
Sven

PS: Vielen Dank für das Modul :-)

Echo

unread,
Mar 4, 2012, 4:45:18 AM3/4/12
to fhem-...@googlegroups.com
Moin Maz,
endlich habe ich es geschafft die Dimmer zu testen.
define LichtWohnzimmerDim EIB 1/0/6 1/0/7 1/4/7
attr LichtWohnzimmerDim eventMap /on:An/off:Aus/value 09 g2:plus/value 01 g2:minus/
attr LichtWohnzimmerDim webCmd An:Aus:plus:minus
attr LichtWohnzimmerDim model percent
attr LichtWohnzimmerDim IODev KNX
attr LichtWohnzimmerDim alias Licht Wohnzimmer Dimmen
attr LichtWohnzimmerDim room Wohnzimmer
Zwei Dimmer habe ich getestet. Beider haben das Verhalten, dass bei einem Klick auf plus oder minus komplett gedimmt wird. Also auf die niedrigste oder höchste Stufe.

Gruß
René

Echo

unread,
Mar 4, 2012, 5:07:39 AM3/4/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hier noch mal ein Auszug aus dem Log:
2012.03.04 11:05:10 2: EIB set LichtWohnzimmerDim on
2012.03.04 11:05:10 2: EIB LichtWohnzimmerDim on
2012.03.04 11:05:10 2: EIB LichtWohnzimmer on
2012.03.04 11:05:10 2: EIB LichtWohnzimmer ff
2012.03.04 11:05:14 2: EIB set LichtWohnzimmerDim value 01 g2
2012.03.04 11:05:14 2: EIB LichtWohnzimmerDim on
2012.03.04 11:05:14 2: EIB LichtWohnzimmer ef
2012.03.04 11:05:15 2: EIB LichtWohnzimmer ad
2012.03.04 11:05:16 2: EIB LichtWohnzimmer 6b
2012.03.04 11:05:17 2: EIB LichtWohnzimmer 2b
2012.03.04 11:05:18 2: EIB LichtWohnzimmer 1a
2012.03.04 11:05:19 2: EIB set LichtWohnzimmerDim value 09 g2
2012.03.04 11:05:19 2: EIB LichtWohnzimmerDim 09
2012.03.04 11:05:20 2: EIB LichtWohnzimmer 2b
2012.03.04 11:05:21 2: EIB LichtWohnzimmer 6b
2012.03.04 11:05:22 2: EIB LichtWohnzimmer ab
2012.03.04 11:05:23 2: EIB LichtWohnzimmer eb
2012.03.04 11:05:24 2: EIB LichtWohnzimmer ff
2012.03.04 11:05:24 2: EIB set LichtWohnzimmerDim off
2012.03.04 11:05:25 2: EIB LichtWohnzimmerDim off
2012.03.04 11:05:25 2: EIB LichtWohnzimmer off
2012.03.04 11:05:25 2: EIB LichtWohnzimmer off

Dieses Mal hatte ich "attr LichtWohnzimmerDim model percent" auskommentiert.

Maz

unread,
Mar 4, 2012, 11:07:04 AM3/4/12
to FHEM users
hmmmm.... das Verhalten passt nicht zu Deiner Angabe

> 2. zum Dimmen (3.007 Dimmer Schritt) (4 bit)

Das Log oben sagt nicht viel und ich weiss nicht was Du getan hast.
Geh bitte wie folgt vor:
1. Setze verbose auf 5 (volle Log Ausgabe)
2. Schalte das Licht an (fhem oder Lichtschalter, egal)
3. Dimme mit dem Licht-Schalter (nicht fhem) das Licht schrittweise
hoch und runter
-> Bitte jetzt die Log-Datei senden

VG
Maz

Echo

unread,
Mar 4, 2012, 11:57:18 AM3/4/12
to fhem-...@googlegroups.com
So. Anbei das Logfile. Ich hoffe es hilft weiter.

Danke für deine Mühe
René
DimmerLog.zip

Maz

unread,
Mar 4, 2012, 1:02:39 PM3/4/12
to fhem-...@googlegroups.com
Sehr seltsames Verhalten :(
Prinzipiell läßt sich folgendes Verhalten aus dem Log ablesen:

2012.03.04 17:40:34 2: EIB LichtWohnzimmerDim off
2012.03.04 17:40:40 4: SimpleRead: B111bw100709
2012.03.04 17:40:40 2: EIB LichtWohnzimmerDim 09
2012.03.04 17:40:42 2: EIB LichtWohnzimmerDim off
2012.03.04 17:40:43 2: EIB LichtWohnzimmerDim on
2012.03.04 17:40:45 2: EIB LichtWohnzimmerDim off
2012.03.04 17:40:47 2: EIB LichtWohnzimmerDim on
2012.03.04 17:40:50 2: EIB LichtWohnzimmerDim off
2012.03.04 17:40:52 2: EIB LichtWohnzimmerDim 09
2012.03.04 17:40:56 2: EIB LichtWohnzimmerDim off

Ich nehme an, dass Du hoch gedimmt hast.
Probiere bitte folgende Zeile für deine eventMap-Definition:

attr LichtWohnzimmerDim eventMap /on:An/off:Aus/value 09 g2:plus/on g2:minus/

Meine Erwartung ist, dass wenn du in fhem auf plus klickst, dann das licht ganz dunkel ist. Und wenn du immer wieder auf minus klickst, das licht dann heller und heller wird.

Kannst Du bitte dann den Log wieder zukommen lassen? Wäre auch gut zu wissen, was für Dimmer Du verwendest (Hersteller, Model-Bezeichnung, vlt. Link zum Handbuch)

VG
Maz

Echo

unread,
Jun 3, 2012, 3:29:59 PM6/3/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi Maz,
nach langer Zeit endlich ein Update von mir. Ich habe inzwischen in der Küche die Lampe fertig. Auch sie lässt sich dimmen. Hier ist meine Defnition:
define LichtKuecheDim EIB 1/0/3 1/0/4 1/4/3 1/4/4
attr LichtKuecheDim eventMap /on:An/off:Aus/value 09 g2:plus/value 01 g2:minus/
attr LichtKuecheDim webCmd An:Aus:plus:minus
attr LichtKuecheDim IODev KNX
attr LichtKuecheDim alias Licht Küche
Anbei das Log. Ich habe hochgedimmt, runtergedimmt, ausgeschaltet.

Ich habe mal ein PDF und die VD-Datei hochgeladen.

Gruß
René
dimmer_log.txt
10323210.pdf
10329110.vd1

Maz

unread,
Jun 3, 2012, 6:55:04 PM6/3/12
to fhem-...@googlegroups.com
Hi René,

Aus Deinem Post werde ich jetzt nicht schlau, ob es geht, oder ob es noch Probleme gibt.
Evtl. wäre es gut, wenn Du über ein Schalter oder ETS das Licht dimmst und die Logdatei von fhem sendest, dann kann man sehen, welche Befehle man in fhem senden müßte, um gleiches Verhalten zu erreichen.

VG
Maz

Echo

unread,
Jun 4, 2012, 2:38:58 AM6/4/12
to fhem-...@googlegroups.com
Moin Maz,
sry.
Also. Ich habe nur einen Taster genutzt, um das Licht hochzudimmen. Danach wieder runter. Am Schluss habe ich ausgeschaltet.
Wenn ich über FHEM auf Plus oder Minus klicke, fährt der Dimmer immer komplett rauf (oder runter). Das Verhalten ist nicht im Log.
Hilft das weiter?

Gruß
René

NorbertHD

unread,
Oct 7, 2012, 4:21:23 PM10/7/12
to fhem-...@googlegroups.com
Ist das Problem schon gelöst worden?
 
Ansonsten, der Dimmbefehl besteht aus 4 Bit, 1 Bit für die Richtung und 3 Bit für die Schrittweite. Wenn der Befehl gesendet wird, so startet das den Dimmvorgang. In der ETS-Applikation gibt es ein (einstellbares) Zeitintervall. Nach jedem Zeitintervall wird die Schrittweite hinzugefügt, bis 100 % oder 0 % erreicht ist. Möchte man nur einen Schritt, muss man nach dem Dimmbefehl mit Schrittweite ungleich Null einen Dimmbefehl mit Schrittweite Null (Stopp-Wert 0 oder 8) hinterher schicken.
 
Eine andere Frage: wenn man in der Web-Oberfläche einen Dimm-Slider für EIB/KNX haben möchte, muss man dazu nur "10_EIB.pm" erweitern oder müssen auch andere Module angepasst werden? Wenn ja, welche?
 
Gruß, Norbert

Rudolf Koenig

unread,
Oct 8, 2012, 2:40:32 AM10/8/12
to fhem-...@googlegroups.com
> Eine andere Frage: wenn man in der Web-Oberflaeche einen Dimm-Slider fuer
> EIB/KNX haben moechte, muss man dazu nur "10_EIB.pm" erweitern oder muessen
> auch andere Module angepasst werden? Wenn ja, welche?

Das gewuenschte Befehl muss in der Auflistung (set dev ?) als moegliche Werte
:slider,min,step,max angeben, Beispiel dim:slider,0,1,15

Das kann man durch aendern des EIB MOduls oder durch ein eventMap Attribut
erreichen.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages