Besser ist es, wenn der Channel nicht angegeben werden muss - liegt ja schon im HMDev vor, da dies eigentlich immer eine 8-stellige Nummer ist. Somit kann man vereinfachen auf
set <HMDev> writereg <list> <Chan-HMDev> <addr> <val> [<addr> <val>...]
mit <HMdev> des "Define" auf einen Kanal des Aktuators.
Der Ablauf/Syntax in raw ist
set <HMdev> raw ++A001<HMIDlanIF><HMIDdev+ch>05<HMIDpair+ch><list> #open programming
set <HMdev> raw ++A001<HMIDlanIF><HMIDdev+ch>08<addr><data>[<addr><data>…] #program
set <HMdev> raw ++A001<HMIDlanIF><HMIDdev+ch>06 #finish programming
<list>: Nummer der Liste. Z.B. 00,01, 02,03 oder 04
<HMIDpair+ch>: wir nur bei List3/4 benötigt. Ansonsten kann es immer auf “ 00000000“ gesetzt werden.
set <HMdev> raw ++A001<HMIDlanIF><HMIDdev+ch>050000000001 #open programming
set <HMdev> raw ++A001<HMIDlanIF><HMIDdev+ch>08<addr><data><addr><data>… #program
set <HMdev> raw ++A001<HMIDlanIF><HMIDdev+ch>06 #finish programming
set <HMdev> raw ++A001<HMIDlanIF><HMIDdev+ch>040000000001
2012-08-24_14:16:16 R1 raw ++A001F110341B6EF301050000000001 2012-08-24_14:17:41 R1 raw ++A001F110341B6EF301080B010C000D020E000F05
2012-08-24_14:17:42 R1 NACK
... leider nein.
Ich muss Euch mit diesem Problem weiter auf die Nerven fallen: die Integration der Rollläden ist extrem unspannend,
wenn die Laufzeiten nicht bekannt sind bzw. die Voreinstellungen nicht zum verbauten Material passen.
Sämtliche 12 x HM-LC-BI1PBU-FM kann ich sinnvoll nur mit on:stop:off ansprechen; pct greift (vermutlich) auf den
Standard von 50sec je Fahrtrichtung. So hoch ist unsere Hütte nicht …
Um die Inhouse-Akzeptanz zu verbessern, brauche ich Eure Hilfe: was ist falsch an
set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00050000000001
set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00080B000C120D000E140F00
set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy0006
xxxx = FHTId
yyyyyy = HMdevId
runter = 18 sec
rauf = 20 sec
wenden = 0 (Rollo)
???
Auf das Absetzen der einzelnen raw-Kommandos wird jeweils MissingAck gemeldet; ist das normal (weil der Aktor darauf
sowieso nichts zurück gibt), oder wird's dort nicht verstanden / kommt's dort womöglich gar nicht an ?
Michael
set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyy00050000000001
set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyy00080B000CB40D000EC80F00
set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyy0006
xxxxxx = HMId (F1+FHTId führt zu MissingAck)
yyyyyy = HMdevId
runter = 18 sec
rauf = 20 sec
wenden = 0 (Rollo)
Das Kommando wird jetzt unwidersprochen hingenommen, aber die Registerwerte werden nicht angepasst:
das Rollo will unverändert 50 sec je Richtung laufen, plus Umkehrwert von 1,5 sec
Ratlos:
Michael
set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyycc050000000001
set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyycc080B000CB40D000EC80F00
set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyycc06
xxxxxx = HMId (F1+FHTId führt zu MissingAck)
yyyyyy = HMdevId
cc = channel, hier 01
Daher hier momentan nur eine kleine Nachfrage: Lese ich richtig, dass ich die Laufzeiten auch mit einem CUL programmieren kann?