Hallo,
aus aktuellem Anlass möchte ich einige generelle Dinge klarstellen:
Das Integrationsprojekt dauert laut Modulbeschreibung 12 Wochen, nicht
mehr und nicht weniger. Während in den meisten anderen Fächern die
Prüfungsleistung am Ende des jeweiligen Quartals erbracht werden muss,
wird diese im Integrationsprojekt über das ganze Quartal verteilt. Das
bedeutet jedoch auch, dass es _keine_ Sonderbehandlung innerhalb der
Klausurwochen gibt. Mit anderen Worten: Wenn jemand sich
beispielsweise in den Klausurwochen mehr um andere Fächer kümmert und
dafür die Aufgaben für das Integrationsprojekt vernachlässigt, dann
ist das seine Entscheidung, die sich aber prinzipiell nicht davon
unterscheidet, dass jemand in den Klausurwochen mehr für Fach A als
für Fach B lernt. Das bedeutet also, dass die abgegebene Ausarbeitung
(Dokumentation, Code etc.) erst einmal unter den gleichen
Gesichtspunkten bewertet wird wie in den Wochen zuvor.
(Auf Grund der Verteilung der Prüfungsleistungen läuft es natürlich
darauf hinaus, dass eine schlechte Leistung in der letzten Aufgabe
sich weniger stark auswirkt als bei einer schlechten Leistung in einer
Klausur, die nicht durch Tests, praktische Übungen o.ä. kompensiert
wird. Aber letztlich ist es eure Entscheidung, in welcher Art und
Weise das Projekt seinen Abschluss findet.)
Bitte bedenkt jedoch, dass ihr in Gruppen zusammenarbeitet. Wenn
einzelne sich "ausklinken", um mehr für andere Fächer zu tun, hat dies
Auswirkungen auf die Benotung der anderen. Da dies dazu führt, dass
die "Arbeitswilligen" ungerecht bewertet werden, bitte ich in einem
solchen Fall um ein Gespräch zwischen allen Gruppenmitgliedern und
mir, damit die Bewertung nötigenfalls individualisiert wird. Das ist
jedoch eine Ausnahme und nicht die Regel und erfordert unbedingt eine
entsprechende Absprache mit mir! Generell wird zuerst immer eine
Gruppenbewertung erteilt.
Viele Grüße,
--
Dr. Christoph Schulz
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover
Freundallee 15
30173 Hannover
Fon: 0511-28483-404
Fax: 0511-28483-72
E-Mail:
christop...@fhdw.de
www.fhdw-hannover.de
Träger: Bildungszentrum für informationsverarbeitende Berufe gGmbH, Hannover
Geschäftsführer: Georg Herrmann
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Registernummer: HRB 55547