Wir rufen den FC Gelsenkirchen-Schalke 04 dazu auf, dem Beispiel des FC
St. Pauli und von Union Berlin zu folgen und die von der DFL unterstütze
Aktion „Wir helfen“ der Bild-Zeitung nicht mitzumachen.
Selbstverständlich soll und muss sich der FC Schalke an der Hilfe für
Flüchtlinge beteiligen. Dies tut er allerdings mit Unterstützung von uns
Fans schon, wie sich u.a. im Vorfeld des Spiels gegen Mainz (#stehtauf,
Kumpelkiste) zeigte. Gerne dürfen diese Aktivitäten auch noch weiter
ausgebaut werden.
Der Verein sollte sich aber nicht an einer scheinheiligen Aktion
derjenigen Boulevard-Zeitung in Deutschland beteiligen, die in der
Vergangenheit in zum Teil unsäglicher Weise gegen Flüchtlinge Stimmung
gemacht hat – und nun in „Wir helfen“ offensichtlich ein wirkungsvolles
PR-Instrument entdeckt zu haben glaubt. Dass deren Chefredakteur
Diekmann ausgerechnet dem FC St. Pauli wegen deren Entscheidung gegen
die Aktion nun vorwirft, „kein Herz für Flüchtlinge“ zu haben
(
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bildnotwelcome-twitter-reagiert-auf-attacken-auf-st-pauli-a-1053293.html),
schlägt dem Fass den Boden aus. Wir fordern daher: keine Schalker
Beteiligung an der Aktion „Wir helfen“ und stattdessen durch eigenes
Handeln „wirklich“ zu helfen!
http://www.fan-ini.de/bildnotwelcome/
--
Helmut Schiffer
hel...@fan-ini.de
http://www.fan-ini.de
Schalker Faninitiative e.V.
Kurt-Schumacher-Str.101
45881 Gelsenkirchen
1. Vorsitzender: Philipp Schmitz