Die Schalker Faninitiative, Kulturraum „die flora“, Gelsensport,
Projekt „Schalke macht Schule“ und das Schalker Fanprojekt zeigen:
“Hana, dul, sed – Eins, zwei, drei”
Dokumentarfilm von Brigitte Weich, Österreich 2010, 98 Min., OmU, FSK: o.
A.
Der Film erzählt von vier jungen Frauen aus Pjöngjang in Nordkorea, die
eine Leidenschaft teilen: das Fußballspiel. Der Sport ermöglichte ihnen
lange ein angenehmes Einkommen und versprach ihnen eine hoffnungsvolle
Zukunft. Dank ihnen gewann das Team Nordkoreas bei zahlreichen Wettkämpfen
und kam so unter die zehn besten Teams der Welt. Doch die Auslandsreisen
führten regelmäßig zu ideologischen Auseinandersetzungen, denn als
Nationalspielerinnen vertraten sie ein Land, das im Rest der Welt als
bizarre Führerkult-Operette berüchtigt ist. Als das Team die Ausscheidung
für die Olympischen Spiele in Athen verpatzte, wurden die vier Frauen
entlassen. Jede hat sich mittlerweile ein Leben außerhalb des Sports
aufgebaut.
Der Film fängt das weitgehend unbekannte Leben in dem hermetischen
kommunistischen Staat – von seinen imposanten Monumenten und pathetischen
Gesten bis zu ganz alltäglichen Situationen – wie beiläufig ein.
Wann: Mo, 28.10.2013, 19:30 Uhr
Wo: Kulturraum „die flora“, Florastraße 26, 45879 Gelsenkirchen
Eintritt: 3,50 € – Erm. 3,00 € (Schüler/innen, Student/innen,
Auszubildende und Schwerbehinderte nach Vorlage des Ausweises)
Veranstalter: Kulturraum „die flora“ in Kooperation mit der
Schalker Fan-Initiative e.V., Gelsensport e.V., Projekt „Schalke
macht Schule“ und dem Schalker Fanprojekt.
http://fanini.blogsport.de/2013/11/11/hana-dul-sed-eins-zwei-drei/
--
Helmut Schiffer
hel...@fan-ini.de
Schalker Fan-Initiative e.V.
Kurt-Schumacher-Straße 101
45881 Gelsenkirchen
1. Vorsitzende. Susanne Franke
Steuernummer: 319/5926/0055
Rassisten sind Arschlöcher - Immer und Überall !