AW: eWicht

2 views
Skip to first unread message

Sven Schlender

unread,
Feb 2, 2010, 2:23:52 PM2/2/10
to ewi...@googlegroups.com
Hi Jörg,

ich setze die Antwort mal direkt hier auf die Liste, damit die anderen
eWichtler ggf. Deine Anregungen mitlesen oder kommentieren können.


> Jetzt sollte jedoch noch das Backend welches man über einen Browser
> aufrufen kann geändert werden.
>
> Fangen wir mal Links im Navigationsmenü an.
>
> Allgemein sollte in System umbenannt werden.

Ja ich weiß nicht. Ist das so wichtig?

> Dann als zweites sollte Protokolle kommen und das was unter
> Lokomotiven bisher ist dort rein und auch die Protokollangaben für die
> Magnetartikel Decoder.

Du müsstest die Änderungswünsche schon begründen. Was ist schlecht am
bisherigen System?


> Dann Lokomotiven, hier sollte man Lok´s anlegen können.
> Dann das Zubehörmenü, auch hier sollte man Zubehör anlegen können.

Zunächst werden nur die Schnellbelegungstasten per Webinterface
konfigurierbar sein.


> Am besten wäre dann wenn über den Lok Button am eWicht und dem
> Drehregler dann die Auswahl der Lok realisierbar wäre. Ebenso bei
> Zubehör.

Das ist weniger das Problem. Zunächst muss die Datenbank in den eWicht. Wie
ich aber bereits einige Male erwähnt habe, bin ich der Meinung, dass hierfür
der CRCF-Ansatz oder eben Rocrail die besseren Varianten darstellen. Es wird
außerdem recht bald eine Möglichkeit geben, bereits am SRCP-Server
angemeldete Loks abzufragen. Das soll aber nicht heißen, dass ich
grundsätzlich gegen eine solche Datenbank bin.


> Das Anlegen der Lok´s und dem Zubehör sollten dann auch am eWicht so
> programmierbar sein.

Die Schnellbelegungstasten ermöglichen das bereits für bis zu vier Loks.
Alles was darüber hinausgeht bedingt die lokale Datenbank.

Gruß, Sven.


Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages