Liebe Studierende,
die Weihnachtszeit und das Jahr 2017 sind vorüber, die Tage werden langsam wieder länger und wir starten ins neue Jahr 2018. Im Januar sind noch einige Veranstaltungen geplant, zu der die Netzwerkstelle Ethnologie und Praxis Euch gerne einladen möchte!
---------------------------------
Am 12.-13.Januar 2018 findet am SfE der Workshop "Wozu Ethnologie studieren?" statt. Viele Studierende der Ethnologie mit dieser oder ähnlichen Fragen vertraut. Wir wollen diese Frage zum Anlass nehmen uns selber nicht einfach zu unserer Studienwahl zu befragen, sondern eher damit auseinandersetzen, wie wir Ethnologie studieren und studieren wollen und auf welche Herausforderungen wir immer wieder stoßen. Im Rahmen dieses Workshops möchten wir eine aktive studentische Auseinandersetzung mit Themen und Fragen rund um ein Ethnologiestudium befördern. Zudem soll der Workshop einen Rahmen bieten Ideen und Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung des eigenen Studiums der Ethnologie anzustoßen und zu erproben.
Alle Studierenden der Ethnologie (BA und MA, jedes Semesters) sind herzlich eingeladen an dem Workshop teilzunehmen.
Wir würden uns freuen, möglichst viele von Euch begrüßen zu dürfen!
Leitung des Workshops: Dr. Sung-Joon Park und Kati Illmann
Die Anmeldung ist bis zum 10.01.2018 bei StudIP möglich!
Mehr Informationen findet ihr hier:
---------------------------------
Zwar startet das neue Jahr 2018 gerade, aber das laufende Semester neigt sich erst dem Ende. Nicht ohne Grund fehlt dem einen oder anderen dementsprechend noch der Antrieb kraftvoll in das Jahr 2018 zu starten, denn die letzten Referate müssen noch gehalten werden und die kommenden Hausarbeiten oder vielleicht auch Abschlussarbeiten warten auch schon darauf geschrieben zu werden. Um Euch den Anfang für die Anfertigung eurer Arbeiten vielleicht ein wenig einfacher zu machen, möchten wir euch zu folgender Veranstaltung einladen!
---------------------------------
Am 19. Januar 2018, 12-14 Uhr ct, findet am Seminar für Ethnologie ein Workshop in die "Vertiefende Literaturrecherche" statt. Der Workshop richtet sich an alle Studierende der Ethnologie in den höheren Semester des BA, sowie alle Studierende des MA der Ethnologie, die bereits mit grundlegenden Kenntnissen und Erfahrungen in der Literaturrecherche vertraut sind. Im Workshop sollen nicht nur unterschiedliche Recherchetechniken aufgefrischt werden, sondern vor allem auch vertiefende Kenntnisse im Umgang mit der Bibliotheksdatenbank, sowie der Nutzung von Onlineressourcen vermittelt werden. Verschiedene elektronische Datenbanken bieten eine Vielzahl ethnologischer Literatur in Form von eJournals, eBooks oder Aufsatzsammlungen.
In Kooperation mit der Netzwerkstelle, wird Dr. Volker Adam, Fachreferent der Zweigbibliothek Vorderer Orient / Ethnologie (Ha 1) der ULB die Leitung des Workshops übernehmen.
Die Anmeldung erfolgt über StudIP. Ihr könnt euch ab sofort anmelden!!!!
Die studentischen Hilfskräfte des Seminars für Ethnologie wird die Teilnahme an dem Workshop im besonderen nahegelegt und wird als obligatorisch betrachtet!
Mehr Informationen findet ihr unter:
---------------------------------
Die Netzwerkstelle möchte zudem auf eine Veranstaltung am Leipziger Ethnologie Institut aufmerksam machen!
---------------------------------
Studierende der Uni Halle sind herzlich eingeladen am 10.Januar 2018, 17- 19 Uhr an der Veranstaltung "Ethnologie und Beruf" am Institut für Ethnologie der Uni Leipzig teilzunehmen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ronn Müller, Lutz Scharf und Kati Illmann aus universitärer als auch aus praktischer Perspektive über ihr Studium der Ethnologie, ihre derzeitigen Arbeitsfelder und die Möglichkeiten für Berufseinstiege für Ethnologen berichten.
Ort: Institut für Ethnologie, Uni Leipzig; Raum M104, Schillerstr. 6, Leipzig
Mehr Informationen findet ihr hier!
---------------------------------
Ich würde mich freuen viele von Euch bei den Veranstaltungen begrüßen zu können und freue mich auf ein spannendes Jahr mit Euch, und vergesst nicht...die Tage werden ab jetzt wieder länger!
Kati Illmann