Wtrlt: Einladung zur Veranstaltung "Stadt mit Vielfalt für alle gestalten" am 24./25.11. in Leipzig

0 views
Skip to first unread message

Institutsgruppe Ethnologie

unread,
Sep 30, 2017, 8:37:28 AM9/30/17
to ethnolog...@googlegroups.com


>>> buendnis <buen...@bpb.de> 29.09.17 16.25 Uhr >>>
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte,

wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung

»Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Stadt mit Vielfalt für alle gestalten«
am 24./25.11.2017 in den Räumlichkeiten der Universität Leipzig.

Städte sind Orte von Diversität und Heterogenität. Menschen
unterschiedlicher Herkunft, mit verschiedenen Wertvorstellungen,
kulturellen Traditionen oder Orientierungen leben hier zusammen. Sie
prägen die Gesellschaft und gestalten das Zusammenleben in den
Städten mit. Viele von ihnen engagieren sich für ein
gemeinschaftliches, vielfältiges Miteinander und tragen so zu einem
intakten und solidarischen Gemeinwesen bei.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir erarbeiten, welche Erfahrungen Menschen
mit Migrationserfahrung mitbringen und wie die daraus gewonnene
Expertise und Kreativität bei der Gestaltung des Zusammenlebens in den
Städten noch besser genutzt werden können.

Die Veranstaltung soll Raum für engagierte Menschen mit und ohne
Migrationserfahrung aus Initiativen, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden
sowie Vertreter/-innen aus der Kommunalpolitik und -verwaltung, Kirchen,
Moscheen und Synagogen bieten, um ihre unterschiedlichen Erfahrungen
einzubringen sowie sich darüber auszutauschen, wie der gesellschaftliche
Zusammenhalt angesichts zunehmender kultureller Vielfalt in Zukunft
gestärkt werden kann.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des bundesweiten Bündnisses für
Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) mit der
Bertelsmann Stiftung. Die Stadt Leipzig unterstützt die Veranstaltung
inhaltlich.

Weitere Informationen finden Sie hier
<http://www.buendnis-toleranz.de/aktiv/veranstaltungen/172019/ab-sofort-anmelden-gesellschaftlicher-zusammenhalt-stadt-mit-vielfalt-fuer-alle-gestalten-am-24-25-11-2017-in-leipzig>
, daneben auch das ausführliche Programm
<http://www.buendnis-toleranz.de/system/files/dokument_pdf/Flyer_Gesellschaftlicher%20Zusammenhalt%20%E2%80%93%20Stadt%20mit%20Vielfalt%20f%C3%BCr%20alle%20gestalten_0.pdf>
.

Hier können Sie sich mit dem Code 2SZ3B8 anmelden. Nach der Eingabe des
Codes müssen Sie die Datenschutz - Einverständniserklärung mit JA
bestätigen. Anschließend erscheint die Anmeldeseite, auf der Sie sich
zur Veranstaltung anmelden können.

Teilnahme und Verpflegung sind kostenfrei. Reisekosten können leider
nicht übernommen werden.

Gerne können Sie diese Einladung auch an Interessierte aus Ihrem Umfeld
weiterleiten bzw. in Ihren Veranstaltungshinweisen, Newslettern o.ä.
veröffentlichen - vielen Dank.

Wir würden uns freuen, Sie zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Judith Bartsch


Bundeszentrale für politische Bildung

Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz

Themenbereiche Toleranz, Extremismus, Integration

Friedrichstr. 50

10117 Berlin

buen...@bpb.bund.de <mailto:buen...@bpb.bund.de>

www.buendnis-toleranz.de <http://www.buendnis-toleranz.de/>

www.bpb.de <http://www.bpb.de/>

Tel +49 (0)30 - 254 504 - 466

Fax +49 (0)30 - 254 504 - 478


Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz

Jetzt bestellen über unsere Homepage www.buendnis-toleranz.de
<http://www.buendnis-toleranz.de/>


Das Bündnis für Demokratie und Toleranz auf facebook!
Jetzt liken auf: https://www.facebook.com/buendnisdemokratietoleranz/


Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse!
11. bis 15. Oktober 2017 - Halle 3.1/C 11
www.bpb.de/messe <http://www.bpb.de/messe>



Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages