Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

BTX-Betrieb mit ELSA TLV 34

2 views
Skip to first unread message

Joachim Wendel

unread,
Jan 25, 1999, 3:00:00 AM1/25/99
to
Guten Abend,


es gelingt mir nicht, das ELSA MicroLink ISDN/TL V.34

1. für einen normalen BTX-Betrieb (z.B. MSMoney oder anderer Bank-SW) zu
konfigurieren. Nach Anwahl und erkanntem Startfenster kommt die Atwort "no
carrier". Beide System funktionierten vorher mit Fritzcard und identischen
Einstellungen problemlos

2. einen Internetprovider zu kontktieren. Auch hier hatte ich früher mit
identischer Einstellung sofortigen Zugang. Heute hebt die Gegenseite ab,
danach sofortiger Unterbruch und die Meldung "Der angewählte Computer
reagiert nicht". Der Zugang zum Firmenrechner per RAS-Zugang funktioniert
hingegen einwandfrei.

Können Sie Abhilfe schaffen?

Herzlichen Dank


J.Wendel


Kurt Hasse [ELSA AG]

unread,
Jan 26, 1999, 3:00:00 AM1/26/99
to Joachim Wendel
Hallo Herr Wendel,

ich habe die Antworten unten eingefuegt.

> 1. für einen normalen BTX-Betrieb (z.B. MSMoney oder anderer Bank-SW) zu
> konfigurieren. Nach Anwahl und erkanntem Startfenster kommt die Atwort "no
> carrier". Beide System funktionierten vorher mit Fritzcard und identischen
> Einstellungen problemlos

1. Programme, die auf das Windows-Modem aufsetzen. (Quicken98 &
MS-Money98)
Mit der aktuellen Modemdefinitionsdatei besteht die Moeglichkeit, den
ISDN-Adapter mehrmals mit verschiedenen voreingestellten
Uebertragungsprotokollen im System einzurichten. Hierbei gibt es auch
ein Geraet mit dem Zusatz BTX. Diese sollte dann über Systemsteuerung'
--> 'Modem' Hinzufügen nachtraeglich installiert und in der
Homebanking-Software verwendet werden.

2. Programme, die nicht auf das Windows-Modem zugreifen.
Hier sollte die Modemversion installiert und, sofern vorhanden, ein
ELSA-Modem ausgewählt werden. Normalerweise läuft auch ein
Standard-Hayes oder aehnliches Gerät. Die Schnittstellen-Geschwindigkeit
sollte so hoch wie moeglich eingestellt und
die Intialisierungsstrings entsprechend dem angeschlossenen Geraet
geaendert werden.

MicroLink ISDN/TLpro und ISDN/TLV.34 AT&F\N9



> 2. einen Internetprovider zu kontktieren. Auch hier hatte ich früher mit
> identischer Einstellung sofortigen Zugang. Heute hebt die Gegenseite ab,
> danach sofortiger Unterbruch und die Meldung "Der angewählte Computer
> reagiert nicht". Der Zugang zum Firmenrechner per RAS-Zugang funktioniert
> hingegen einwandfrei.

Mit der aktuellen Modem-Definitionsdatei MDMELSAI.INF ist es moeglich,
neben dem PNP-Geraet weitere Modems manuell zu installieren. Fuer
Internet- und RAS-Verbindungen waehlen Sie das Geraet mit dem Zusatz PPP
aus. Hiermit wird das synchrone HDLC-Protokoll eingestellt, welches die
Internet-Provider und RAS-Server verwenden.

Bei anderen Betriebssystemen muß der entsprechende
Initialisierungsstring verwendet werden. Dies waere AT\N10%P1

Mit freundlichen Gruessen

i.A. Kurt Hasse
ELSA AG

0 new messages