Habe gestern mit Forte telefoniert. Nur damit alle wieder auf dem
selben Stand sind:
In einem ersten Schritt sehen wir das CSS Framework sicher
zweitranging, da es zuerst darum geht, die Funktionalität umzusetzen.
In einem zweiten Schritt könnte es durchaus lohnend sein (vor allem
wegen Browserkompatibilität).
Die meisten CSS Frameworks setzen auf "fixed width", was natürlich
ästhetische Vorteile hat. Uns schwirrt irgendwas in der Richtung im
Kopf, dass die Seite per se eine fixe Breite hat, der Picasso aber als
Spezialfall behandelt wird.
Ein Beispiel für BlueprintCSS + HTML5:
https://github.com/usu/ecamp3/tree/feature/blueprint
On 27 Feb., 16:31, Smiley <
u.suppi...@gmail.com> wrote:
> Ich eröffne hier mal die Diskussion zum Thema CSS-Framework.
>
> Ich und Forte haben das schon kurz angerissen, dass wir evt. ein CSS
> Framework einbinden wollen.
>
> Das einzige was ich kenne (kennen im Stil von ich habs schon mal
> ausprobiert) ist das Blueprint CSS. Wie viele andere auch arbeitet es
> mit einem vordefinierten Grid.
>
>
www.blueprintcss.org/http://www.zendcasts.com/using-blueprint-css-with-zend-2/2009/01/
>
> Zwei weitere Frameworks die des öfteren genannt werden sind YAML und
> 960.
>
>
http://www.yaml.de/http://960.gs/
>
> 960 scheidet meiner Meinung nach aus, das die Breite fix auf 960px
> festgelegt ist. YAML dagegen könnte noch interessant sein, da die auch
> ein paar 100%-Breite-Beispiele haben:
>
>
http://www.yaml.de/fileadmin/examples/index.htmlhttp://www.yaml.de/fileadmin/examples/07_layouts_advanced_2/fullpage_...