WebSocket

8 views
Skip to first unread message

Forte

unread,
Mar 9, 2011, 6:18:03 PM3/9/11
to ecamp-dev
WebSocket ist eine permanente Verbindung zum Server und teil von
HTML5.

Ich habe einen einfachen Chat so adaptiert, dass er für uns nutzbar
sein könnte.
(Es würde Möglichkeiten ala GoogleDocs eröffnen)

Beispiel-Code findet ihr bei mir auf GitHub unter eCamp3 - im Branch
"Study/WebSocketServer".


Ich glaube, dass man durch weitere Anpassungen Anfragen vom Client via
WebSocket auf die ZendApplication umleiten kann; da die Anfrage zu
prozessieren (incl DB; i18n; phpTal;...) um dann die Ausgabe zurück zu
schicken;
Interessant wird es dann, wenn auf eine Anfrage von einem Client
Ausgaben auf verschiedene Clients gemacht werden können. Ich glaube,
dass dies mit vernünftigem Aufwand realisierbar ist.

Check it out ;)

Forte

unread,
Mar 10, 2011, 5:18:43 PM3/10/11
to ecamp-dev
Die Grundsteine sind gelegt;

Ich habs geschaft, auf dem Server im File master.php eine
Zend_Application
zu bootstrappen und mehrere Request darüber laufen zu lassen. :)

Schauts euch an, wenn ihr wollt.

Strix

unread,
Mar 10, 2011, 5:28:04 PM3/10/11
to ecamp-dev
Anfänger im Team hat ne Frage: Wo finde ich denn jetzt dieses File?

Smiley

unread,
Mar 10, 2011, 5:31:06 PM3/10/11
to ecamp-dev
https://github.com/pmattmann/ecamp3/tree/study/WebSocketServer
dann Windows+T oder Apfel+T
master.php

Das führt dich nach public/master.php

Strix

unread,
Mar 10, 2011, 5:35:11 PM3/10/11
to ecamp-dev
? Mit Apfel+T gibts einen neuen Tab, mit leerer Adresszeile...

Smiley

unread,
Mar 10, 2011, 5:40:53 PM3/10/11
to ecamp-dev
ah sorry, mein fehler. nur "t" ohne apfel. cmd+t ist für textmate.

Strix

unread,
Mar 10, 2011, 5:47:27 PM3/10/11
to ecamp-dev
Kann ich auch irgendwo ansehen, wie das aussieht oder sehe ich auf
GitHub nur den Source Code?

Smiley

unread,
Mar 10, 2011, 5:52:17 PM3/10/11
to ecamp-dev
GitHub ist nur für die Sourcecodeverwaltung.

Um die Applikation laufen zu lassen musst du dir lokal einen Server
aufsetzten. Dazu folgst du am Besten Fortes Screencast unter
https://github.com/ecamp/ecamp3/wiki/Development (Installation der
Umgebung).

Strix

unread,
Mar 10, 2011, 5:56:07 PM3/10/11
to ecamp-dev
Ok, dann hab ich nach was gesucht, was es nicht gibt... :D Mal guckn,
was sich da noch installieren lässt heute Abend. Danke für die Hilfe!

On 10 Mrz., 23:52, Smiley <u.suppi...@gmail.com> wrote:
> GitHub ist nur für die Sourcecodeverwaltung.
>
> Um die Applikation laufen zu lassen musst du dir lokal einen Server
> aufsetzten. Dazu folgst du am Besten Fortes Screencast unterhttps://github.com/ecamp/ecamp3/wiki/Development(Installation der

Strix

unread,
Mar 10, 2011, 6:05:15 PM3/10/11
to ecamp-dev
Ist das Ganze Betriebssystemunabhängig oder werden bei gewissen
Prozessen Shell-Commands ausgeführt?

Forte

unread,
Mar 11, 2011, 7:29:15 AM3/11/11
to ecamp-dev
Bis jetzt umfasst es nur PHP-Code. Und ich denke, dass wir auch
bestrebt sein sollten, das so zu halten.
(abgesehen von den beiden CLI von Zend und von Doctrine)

Eine weitere Ausnahme könnte sein, wenn wir uns dafür entscheiden, den
PDF Druck mittels Latex zu erzeugen.
Doch bis auf weiteres sollten alle Entwickler mit einer PHP
installation (von mindestens 5.3.2) klar kommen.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages