Danke, Git Workflow & Funktionsumfang

24 views
Skip to first unread message

David Keller

unread,
Nov 13, 2011, 3:16:21 PM11/13/11
to ecam...@googlegroups.com
Hallo zusammen

Zuerst möchte ich euch danken für den heutigen Tag. Es hat mir extrem Spass gemacht und ich hoffe wir können zusammen das Projekt eCamp v3 voran treiben. Natürlich möchte ich auch noch Smiley für die Gastfreundschaft danken und Forte zusammen mit ihm für die gute Einführung und die Unterstützung bei allen unseren Einstiegsproblemen. :)

Ich habe am Schluss zusammen mit Forte noch einen Wikieintrag zum Git Workflow erstell. Ihr findet ihn hier https://github.com/ecamp/ecamp3/wiki/Git-Workflow und ich hoffe er hilft euch...

Zum Schluss möchte ich mal fragen, ob wir nicht zusammen mal festlegen sollten, wie der Funktionsumfang zum ersten Release genau aussehen soll... Wenn wir uns da auf etwas einigen können würde ich mal eine Struktur für die Navigation/Aufteilung der Seite entwerfen. Ich finde die aktuelle nicht schlecht, aber ich glaube für neue Nutzer ist sie nicht so intuitiv. Ich stolpere selber manchmal noch. (Einen Designentwurf liefere ich dann auch gerne mal :))

Gruss
Dave

P.S. Falls ich irgendwelche Namen durcheinander gebracht habe entschuldige ich mich. Ich bin leider sehr schlecht in dem. ;)

Forte

unread,
Nov 14, 2011, 2:18:34 PM11/14/11
to ecam...@googlegroups.com
Hallo

@Dave, es freut mich, wenn uns die Einführung gelungen ist... Auch wenn nicht alles gut organisiert war...
Dies lässt sich auch daran erkennen, dass Smiley und ich gerade am SA Abend noch versucht haben die Architektur um zu krempeln.

Ich bin jedoch voller Hoffnung, dass wir euch bald die Architektur im Detail vorstellen können. Gerade heute haben wir wieder einen grossen
Schritt in diese Richtung machen können... Der hängige PullRequest wird noch heute in den Devel-Branch aufgenommen.


@Dave. Gern bist du dazu eingeladen, Design-Ideen zu entwickeln. Bitte publizier diese doch in regelmässigen Abständen auf der Dropbox... oder ähnlich.
Um Offen zu legen, was bereits existiert, folgendes:

1) In der Dropbox hat es unter /mockups eine Datei ecamp-mockup.ep.
      Diese stammt von Smiley und kann mit dem Firefox Addon Pencil (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/pencil/) geöffnet werden.

2) In der Dropbox hat esunter /mockups eine Datei DesignVorschlag.html
      Diese habe ich mal zusammen geschustert... Sie verwendet das CSS Framework von Tweeter, von welchem ich ein heimlicher Fan bin ;)


Gruss Forte

David Keller

unread,
Nov 14, 2011, 5:17:18 PM11/14/11
to ecam...@googlegroups.com
Guten Abend

> @Dave, es freut mich, wenn uns die Einführung gelungen ist... Auch wenn nicht alles gut organisiert war...
> Dies lässt sich auch daran erkennen, dass Smiley und ich gerade am SA Abend noch versucht haben die Architektur um zu krempeln.

Das wir nicht so schlimm. Ich glaube niemand hat was perfektes erwartet.

> Ich bin jedoch voller Hoffnung, dass wir euch bald die Architektur im Detail vorstellen können. Gerade heute haben wir wieder einen grossen
> Schritt in diese Richtung machen können... Der hängige PullRequest wird noch heute in den Devel-Branch aufgenommen.

Ich bin gespannt. :)

> @Dave. Gern bist du dazu eingeladen, Design-Ideen zu entwickeln. Bitte publizier diese doch in regelmässigen Abständen auf der Dropbox... oder ähnlich.
> Um Offen zu legen, was bereits existiert, folgendes:
>
> 1) In der Dropbox hat es unter /mockups eine Datei ecamp-mockup.ep.
> Diese stammt von Smiley und kann mit dem Firefox Addon Pencil (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/pencil/) geöffnet werden.
>
> 2) In der Dropbox hat esunter /mockups eine Datei DesignVorschlag.html
> Diese habe ich mal zusammen geschustert... Sie verwendet das CSS Framework von Tweeter, von welchem ich ein heimlicher Fan bin ;)


Danke. Ich fragte mich schon, wie ich die .ep Datei öffnen kann. ;)

Ich habe nur ein Problem mit Dateien in Dropbox. Man sieht nicht, wer zuletzt etwas und was geändert hat. Mein Lösungsvorschlag, wäre im /mockups-Ordner ein git-repo anzulegen, damit dann jeder seine Änderungen commiten kann und man die Änderungen auch einfach sehen kann. Was meint ihr?

Beim Design werde ich mir das mal anschauen. Das Bootstrap-CSS-Framework von Twitter gefällt mir auch sehr gut. :) Habe damit auch schon Sachen gemacht... (Falls es jemand interessiert hier der Link zum Framework:http://twitter.github.com/bootstrap/)
Ich überlege mir aber auch ein davon inspiriertes Design selbst zu entwerfen, das genau unseren Bedürfnissen gerecht wird. Mal schauen... :)

Gruss
Dave

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages