Karl Dietz schrieb:
> On 3/25/09, Sebastian Wolf <sebasti...@uni-bielefeld.de> wrote:
>
>> unsere wissenschaftliche Suchmaschine BASE ist jetzt auch Bestandteil
>> des KVK (http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html) und wird bei einer
>> Suche in der Rubrik "Deutschland" mit abgesucht. So lassen sich jetzt
>> auch über den KVK Open-Access-Dokumente finden. Vielen Dank an die
>> Kollegen aus Karlsruhe für die Integration.
>>
>> Hierbei kam die von uns im Rahmen des DRIVER-Projekts
>> (http://www.driver-community.eu) entwickelte Web-Service-Schnittstelle
>> zum BASE-Index zum Einsatz. Auf Anfrage stellen wir gerne eine
>> Dokumentation zur Einbindung von BASE in externe
>> Informationsangebote bereit.
>>
>> Weitere Möglichkeiten zur Integration von BASE (Search Plugin, Suchbox,
>> Logos) finden Sie auch im "BASE Lab":
>> http://base.ub.uni-bielefeld.de/de/lab.php
>>
>> BASE umfasst aktuell 18,9 Mio. Dokumente aus 1190 Quellen.
>>
>> Weitere Informationen über BASE finden Sie unter:
>> http://base.ub.uni-bielefeld.de/
>>
>> BASE-Suche:
>> http://www.base-search.net/
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Sebastian Wolf
>>
>> --
>> Sebastian Wolf : sebasti...@uni-bielefeld.de
>> Uni-Bibliothek Bielefeld, Abt. Elektronische Dienstleistungen
>> Tel.: +49 521 1064044
>> Website: http://www.ub.uni-bielefeld.de/
>> Bookmarks: http://del.icio.us/bibliothekswelt/
>> Feeds: http://www.bloglines.com/public/bibliothekswelt/
>>
>>
>
> via inetbib
>
> congrat.ulation, sebastian!
>
> + auf der AKI-site ist seit gestern Nacht auch ein Suchfeld für BASE drin.
>
> K.dz.
>
> ===========================================
> AKI-Stuttgart - Arbeitskreis fuer Information
> Fortbildung und Vernetzung seit 1986
> http://www.aki-stuttgart.de
>
> ===========================================
> Aktuelle Banner auf aki-stuttgart.de
> Infobroking Lutz, LF.net, AKI-card
>
> ===========================================
> April 2009
>
> eLearning: PowerPoint fuer Anwender
> 20.04. bis 20.05.2009
>
> ===========================================
> Mai 2009
>
> Vortrag: Suchmaschinen in der Wissenschaft
> 12.05.2009, 18.00 Uhr
> Mediothek im Treffpunkt Rotebuehlplatz
> Stadtbuecherei Stuttgart in Koop mit AKI
>
> ===========================================
> Juni 2009
>
> Vortrag: China modern: Image-Kultivierung
> 15.06.2009, 18.00 Uhr
> Institut fuer Auslandsbeziehungen (ifa)
> Bibliothek, Lesesaal
>
> ===========================================
>
>
incl. mit in der Mail sind zwei Vortragstermine beim AKI in Stuttgart.
MfG, Karl Dietz
>
>>
>>>
>>> "Stanford University Image Collections". ...
>>> http://collections.stanford.edu/images/
>>>
>>
>> Eine sehr feine Quelle, zB dies hier: Adam und Eva by Schedel
>> http://collections.stanford.edu/images/bin/detail?fileID=38998416&fn=1
>>
>>
> ... die Stanford Collection ist in kürze auch wieder via BASE zu suchen.
> Und zu BASE geht es seit kurzem auch via AKI-homepage. cool. k.dz.
>
>
>
> ==============================================
>
> AKI-Stuttgart - Arbeitskreis fuer Information
> Fortbildung und Vernetzung seit 1986
> http://www.aki-stuttgart.de
>
> ==============================================
>
> Aktuelle Banner auf aki-stuttgart.de
> Infobroking Lutz, LF.net, AKI-card
>
> ==============================================
>
>
> ==============================================
>
> Mai 2009
>
> Vortrag: Suchmaschinen in der Wissenschaft
> 12.05.2009, 18.00 Uhr
> Mediothek im Treffpunkt Rotebuehlplatz
> Stadtbuecherei Stuttgart in Koop mit AKI
>
> ==============================================
>
> Juni 2009
>
> Vortrag: China modern: Image-Kultivierung
> 15.06.2009, 18.00 Uhr
> Institut fuer Auslandsbeziehungen (ifa)
> Bibliothek, Lesesaal
>
> ==============================================
>
>
+ BIB-stelle auf Schloss Moyland. via bibliojobs.de. gute datenbank. ca.
80 einträge.
Link zum Tagungsprogramm (PDF):
http://www.iml.unibas.ch/dokumente/bild-code-speicher_web.pdf
Link zum Imaging and Media Lab der Universtität Basel:
http://www.iml.unibas.ch
+
wdh
>
>>>> "Stanford University Image Collections". ...
>>>> http://collections.stanford.edu/images/
>>>>
>>>>
>>> Eine sehr feine Quelle, zB dies hier: Adam und Eva by Schedel
>>> http://collections.stanford.edu/images/bin/detail?fileID=38998416&fn=1
>>>
>>>
>>>
>>
>>
>>
>>>
>>> "Stanford University Image Collections". ...
>>>
>>
>> Eine sehr feine Quelle, zB dies hier: Adam und Eva by Schedel
>> http://collections.stanford.edu/images/bin/detail?fileID=38998416&fn=1
>>
>>
>
>
> ==============================================
>
> AKI-Stuttgart - Arbeitskreis fuer Information
> Fortbildung und Vernetzung seit 1986
> http://www.aki-stuttgart.de
>
> ==============================================
>
>
> Mai 2009
>
> Vortrag: Suchmaschinen in der Wissenschaft
> 12.05.2009, 18.00 Uhr
> Mediothek im Treffpunkt Rotebuehlplatz
> Stadtbuecherei Stuttgart in Koop mit AKI
>
> ==============================================
>
> Juni 2009
>
> Vortrag: China modern: Image-Kultivierung
> 15.06.2009, 18.00 Uhr
> Institut fuer Auslandsbeziehungen (ifa)
> Bibliothek, Lesesaal
>
> ==============================================
>
>
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
dz-list - http://groups.google.com/group/dz-list
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~---
>>>
>>> "Stanford University Image Collections". ...
>> Eine sehr feine Quelle, zB dies hier: Adam und Eva by Schedel
>
>
> ==============================================
>
> AKI-Stuttgart - Arbeitskreis fuer Information
> Fortbildung und Vernetzung seit 1986
> http://www.aki-stuttgart.de
>
> ==============================================
>
>
> Mai 2009
>
> Vortrag: Suchmaschinen in der Wissenschaft
> 12.05.2009, 18.00 Uhr
> Mediothek im Treffpunkt Rotebuehlplatz
> Stadtbuecherei Stuttgart in Koop mit AKI
>
> ==============================================
>
>
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
dz-list - http://groups.google.com/group/dz-list
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~---
Die Schedel’sche Weltchronik (auch bekannt als Nürnberger Chronik) war ein bahnbrechendes enzyklopädisches Werk und das am üppigsten bebilderte Buch, das bis dato in Europa gedruckt worden war.
Die Chronik, sowohl historisches Nachschlagewerk als auch eine Bestandsaufnahme städtischen Lebens Ende des 15. Jahrhunderts, übte einen gewaltigen Einfluss auf die kulturelle, kirchliche und intellektuelle Geschichte des Spätmittelalters aus. Vor allem war sie berühmt für die zahlreichen Holzschnitt-Illustrationen (über 1800), die Bibelgeschichten, allegorische Wunder-Darstellungen, menschliche Monstrositäten, Porträts von gekrönten Häuptern, Heiligen und Märtyrern zeigten – und auch Ansichten vieler „moderner“ Städte, die zuvor noch nie abgebildet worden waren.
Heute erzielen Exemplare der Weltchronik Preise von bis zu 600.000 Euro. Wir haben von dem seltenen handkolorierten Exemplar der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar einen Nachdruck von allerhöchster Qualität erstellt. Wer des Frühneuhochdeutschen nicht mächtig ist, dem hilft unser umfangreiches Beiheft mit Zusammenfassungen der wichtigsten Einträge, dieses erstaunliche Meisterwerk der Geschichte zu entdecken.
>>>
>>> "Stanford University Image Collections". ...
>> Eine sehr feine Quelle, zB dies hier: Adam und Eva by Schedel