Der Wandkalender mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung informiert über Frauen, die in ihrer Zeit viel bewegt haben.
Juliette Caron (1882 – 1940) Zimmerin in der Belle Époque (Heike Notz, Weilmünster)
Gertrud Düby-Blom (1901 – 1993) Radikale Umweltschützerin; Journali- stin, die sich für die Rechte der Frauen und der Lakandonen einsetzte (Simone Labs, Neuenkirchen)
Minna Faßhauer (1875 – 1949) Deutschlands erste Ministerin, Spartakistin, Antifaschistin (Bernd Rother, Berlin)
Minna Flake (1886 – 1958) Ärztin im Dienste des Sozialismus (Riccardo Altieri, Potsdam/Hof)
Netty Honeyball (1871 – ??) Frauenfußballteam British Ladies: Fußball ist ein Frauensport (Björn Toelstede, Weilmünster)
Florence Kelley (1859 – 1932) Vorkämpferin für Arbeitsrechte von Frauen und Kindern in den USA (Maria S. Rerrich, München)
Františka Plamínková (1875 – 1942) Prager Feministin, Frauen wahl rechts- aktivistin und Politikerin (Margret Krannich, Heidelberg)
Amparo Poch y Gascón (1902 – 1968) Spanische Schriftstellerin, Anarchistin, Mitbegründerin der Mujeres Libres (Martin Baxmeyer, Münster)
Emmeline Stegmann (1865 – 1946) Deutschlands erste (Genossenschafts)Bankdirektorin (Holger Martens, Hamburg)
Alfonsina Strada (1891 – 1959) Italienische Radsportlerin: Königin der Kurbeln (Hella Hertzfeldt, Berlin)
Bertha Thalheimer (1883 – 1959) Von der Spartakusaktivistin zur Opposition gegen Stalin (Marianne Dallmer, Berlin)
Clara Belle Williams (1885 – 1994) Erste Schwarze Absolventin der New Mexico State University (Gisela Notz, Berlin)
Gisela Notz (Hg.) Kalender 2021 Wegbereiterinnen XIX
2020, 15 Seiten, DIN A3, Ringbindung 14,50 € + 4,90 Porto (wegen Sonderformat) http://www.agspak-buecher.de
hallo dieter,der ag spak kalender ist auch im AKI-wiki mit drin