Von Karteikarten zu
integrierten
Informationssystemen
DIGITALES DATENMANAGEMENT AM STAATLICHEN MUSEUM FÜR
NATURKUNDE KARLSRUHE
Von FLORIAN RAUB, THOMAS STIERHOF, HUBERT HÖFER, CONSTANZE HAMPP
Ein bedeutender Aspekt der Arbeit an Naturkundemuseen besteht im Zusammentragen und
in der Bewahrung wissenschaftlicher Sammlungen und darin, die damit verbundenen Daten
und Informationen neben der eigenen Nutzung auch anderen Wissenschaftler*innen und der
Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Elektronische, serverbasierte Datenbanken im Internet
sind heute die geeigneten Mittel, um diese Aufgaben zu erfüllen. Die Entwicklung der
Sammlungsverwaltung mit analogen Katalogen und/oder Karteikartensystemen hin zur
Nutzung vernetzter Informationssysteme ist eine wesentliche Herausforderung für
naturwissenschaftliche Forschungssammlungen.
fine foto anbei
Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil 0172 / 768 7976