Skupiny Google už nepodporují nová předplatná ani příspěvky Usenet. Historický obsah lze zobrazit stále.

EMMA Leserbriefe

70 zobrazení
Přeskočit na první nepřečtenou zprávu

Juergen Christoffel

nepřečteno,
9. 12. 1991 5:47:4709.12.91
komu:
In <1991Dec08....@tpki.toppoint.de> kr...@tpki.toppoint.de (Kristian Koehntopp) writes:

>jric...@krefcom.ish.de (Jan Richert) writes:
>>Das ist genau das, was ich plane. Alle Postings gehen zusammen
>>mit einem Kommentar von mir an die Redaktion.

>[Vorschlag Netzanschluss fuer EMMA]
>Das waer schon was.

Jan, ich bitte Dich zu beachten: meine Einwilligung zum Versand
*meiner* Artikel an die Redaktion von EMMA hast Du *nicht* ...

Ich habe mir gestern das Dezember-Heft von EMMA gekauft, um
sicherzugehen, dass ich auch ueber den Originaltext verfuege. Der
Text, der gepostet wurde, ist authentisch. Nach Durchsicht des ganzen
Heftes hier mein Fazit: EMMA ist eine durch und durch politische
Zeitung, die mit Stil und Methode der BILD-Zeitung arbeitet, frei nach
dem Motto "Der Zweck heiligt die Mittel."

Falls jemand wirklich glaubt, die Postings an EMMA schicken zu
muessen, sollte er/sie/es vorher selbst mal EMMA lesen; falls Du
danach immer noch an Deinem Vorhaben festhaeltst, stufe ich Dich in
die Kategorie "naiv" ein. Die Persiflage von Toerless gibt in etwa das
wieder, was zu erwarten ist.

Der Artikel ist ganz bewusst entstellend: frau nehme eine Gruppe mit
hohem Volume und vergleiche sie mit einer moeglichst kleinen
"esoterischen" Gruppe um zu dem (gewuenschten) Ergebnis zu kommen:
220.000 Leserinnen bei alt.sex bzw. *.pictures und nur 32.000 bei der
wissenschaftlichen Gruppe. (Originalton: "schlappe 32.000 Mal [sic]
aufgerufen.") Das verfeinert frau mit ein paar Datums- und
Zeitangaben, um der Sache den authentischen Touch zu geben, der
belegt, dass da etwas dran sein muss.

Vergleicht frau die 220.000 mit der gesamten Leserschaft fuer die News
ergeben sich doch etwas andere Schwerpunkte.

--
Juergen Christoffel, j...@gmdzi.gmd.de, (++49 2241) 14-2421
GMD (German National Research Center for Computer Science)

Christa Keil

nepřečteno,
6. 12. 1991 14:29:3706.12.91
komu:
In <AXEL.91D...@avalanche.cs.tu-berlin.de> ax...@cs.tu-berlin.de writes:

>Ich finde, man sollte die Beitraege saemtlich als Leserbriefe an EMMA schicken.

Darum haben die Maedels eh gebeten.


--
Christa Keil--...@Dbnmeb1.bitnet--zotty@dobag.in-ber...@guug.de

Lothar Fritsch

nepřečteno,
10. 12. 1991 10:38:0610.12.91
komu:
Meint Ihr nicht, dass die 'besten' Beitraege (und die 'repraesentativsten')
dann wieder mit der Ueberschrift 'Die Uni-Wichser sind empoert' oder so dann
in der naechsten Emma erscheinen? Ich wuerde mir das gut ueberlegen.

Lothar

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
<< Lothar Fritsch | Student der Universitaet des Saarlandes, >>
<< Am Koeppchen 10 | Saarbruecken, Fachbereich Informatik. >>
<< 6683 Spiesen-Elversberg | Germany, Europe >>
<< Tel. 06821-72562 | Email: fri...@fsinfo.math.uni-sb.de >>
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

"Could you give me a short summary of your life?"
- "Born in 1970. Still alive."

Walter 'wasp' Mildenberger

nepřečteno,
10. 12. 1991 20:42:3810.12.91
komu:
Hallo !

In article <64...@gmdzi.gmd.de>,
j...@gmdzi.gmd.de (Juergen Christoffel) writes:
<->>jric...@krefcom.ish.de (Jan Richert) writes:
<->>> Alle Postings gehen zusammen
<->>>mit einem Kommentar von mir an die Redaktion.
<->
<->Jan, ich bitte Dich zu beachten: meine Einwilligung zum Versand
<->*meiner* Artikel an die Redaktion von EMMA hast Du *nicht* ...

Sorry, aber das kommt zu spaet. Jeder Artikel, der als *News* erscheint, wird
sofern er nicht ausdruecklich den Copyright-Status erwaehnt, als Public-Domain
(nicht nur freely-distributable!) eingestuft. Mag sein, dass Jan so nett ist
und deine Artikel loescht, aber verpflichtet ist er dazu nicht.

<->Ich habe mir gestern das Dezember-Heft von EMMA gekauft, um
<->sicherzugehen, dass ich auch ueber den Originaltext verfuege. Der
<->Text, der gepostet wurde, ist authentisch. Nach Durchsicht des ganzen
<->Heftes hier mein Fazit: EMMA ist eine durch und durch politische
<->Zeitung, die mit Stil und Methode der BILD-Zeitung arbeitet, frei nach
<->dem Motto "Der Zweck heiligt die Mittel."

Grosse Ueberraschung !
Merkst du das jetzt erst.

<->Falls jemand wirklich glaubt, die Postings an EMMA schicken zu
<->muessen, sollte er/sie/es vorher selbst mal EMMA lesen; falls Du
<->danach immer noch an Deinem Vorhaben festhaeltst, stufe ich Dich in
<->die Kategorie "naiv" ein. Die Persiflage von Toerless gibt in etwa das
<->wieder, was zu erwarten ist.

Yupp, hab ich im Stillen auch gedacht. Der Leserbrief mit den gesammelten
Netzerguessen duerfte zimlich fuer die Katz sein...

mfG
--
Walter Mildenberger, Morgenstr. 55, W-7500 Karlsruhe 1,FRG, (0721)385090
Sub/UseNet: wa...@chumly.ka.sub.org -or- Bitnet: UK...@DKAUNI2.Bitnet
If a train-station is where a train stops, what happens at a workstation ?

Simon Poole

nepřečteno,
12. 12. 1991 1:01:5312.12.91
komu:
mi...@belwue.dbp.de (mi...@belwue.dbp.de) writes:
....
: Sorry, aber das kommt zu spaet. Jeder Artikel, der als *News* erscheint, wird

: sofern er nicht ausdruecklich den Copyright-Status erwaehnt, als Public-Domain
: (nicht nur freely-distributable!) eingestuft. Mag sein, dass Jan so nett ist
: und deine Artikel loescht, aber verpflichtet ist er dazu nicht.

Ne sehr interssante Rechtsauffassung fuer ein Land, wo "Public Domain" nicht
einmal in der Amtssprache existiert (wobei ich insofern zustimme, das jemand
der Artikel postet die freie Weiterverteilung als - News- wohl implizit er-
laubt, alles andere aber kaum).


--
CHUUG/EUnet Switzerland -THE- e-mail service Simon Poole
Zweierstrasse 35 Tel: +41 1 291 45 80
CH-8004 Zuerich Fax: +41 1 291 46 42 po...@chuug.ch

Erik Wildenhof

nepřečteno,
12. 12. 1991 15:11:0512.12.91
komu:
j...@gmdzi.gmd.de (Juergen Christoffel) writes:

>In <1991Dec08....@tpki.toppoint.de> kr...@tpki.toppoint.de (Kristian Koehntopp) writes:
>
>Der Artikel ist ganz bewusst entstellend: frau nehme eine Gruppe mit
>hohem Volume und vergleiche sie mit einer moeglichst kleinen
>"esoterischen" Gruppe um zu dem (gewuenschten) Ergebnis zu kommen:
>220.000 Leserinnen bei alt.sex bzw. *.pictures und nur 32.000 bei der
>wissenschaftlichen Gruppe. (Originalton: "schlappe 32.000 Mal [sic]
>aufgerufen.") Das verfeinert frau mit ein paar Datums- und
>Zeitangaben, um der Sache den authentischen Touch zu geben, der
>belegt, dass da etwas dran sein muss.
>

Ich verstehe Eure Probleme nicht. Seit dem 05.12 sind die alt.binaries.*
Gruppen nicht mehr als solche an der FUB zu beziehen, da sie nach
sci.physics.fusion.binaries umgeleitet wurden. Seit dieser Zeit gehoert
diese Gruppe zu einer der meistgelesenen Gruppen an der FUB. 8^)

Erik

--
|~| Erik Wildenhof
/ \ er...@fub.uucp | Cranachstrasse 23
/FUB\ er...@methan.chemie.fu-berlin.de | D-1000 Berlin 41
`---' phone +49 30 855 70 13 | Germany

Juergen Christoffel

nepřečteno,
16. 12. 1991 14:54:0316.12.91
komu:
In <148a...@chumly.ka.sub.org> wa...@chumly.ka.sub.org (Walter 'wasp' Mildenberger) writes:

>In article <64...@gmdzi.gmd.de>, j...@gmdzi.gmd.de (Juergen Christoffel) writes:
><->Jan, ich bitte Dich zu beachten: meine Einwilligung zum Versand
><->*meiner* Artikel an die Redaktion von EMMA hast Du *nicht* ...

>Sorry, aber das kommt zu spaet. Jeder Artikel, der als *News* erscheint, wird
>sofern er nicht ausdruecklich den Copyright-Status erwaehnt, als Public-Domain
>(nicht nur freely-distributable!) eingestuft. Mag sein, dass Jan so nett ist
>und deine Artikel loescht, aber verpflichtet ist er dazu nicht.

Du hast eine ausgesprochen seltsame (naive?) Rechtsauffassung. Erstens
muss ein Copyright nicht explizit erwaehnt werden, um Gueltigkeit zu
erlangen. Schlag in jedem neueren Lexikon nach. Zweitens ist im
Newsbetrieb hoechstens ein implizites Verbreitungsrecht innerhalb der
News eingeschlossen. Les die Diskussion ueber das "Copyright" vom
Eunet in dnet.and.sub.general der letzten Wochen nach. Drittens wurde
gerade dort auch ein "Copyright" des Eunets an den Artikeln heiss
diskutiert ... und wir befinden uns hier in der Gruppe DNET.inet ;-)

><->Ich habe mir gestern das Dezember-Heft von EMMA gekauft,

>Grosse Ueberraschung ! Merkst du das jetzt erst.

Nein. Aber da ich nicht der Mentalitaet "Deutschland im Nebel"
verfallen bin (siehe dnet.general, oder auch Deine Auffasung von
Copyright), habe ich mir erlaubt, den Originalartikel zu beschaffen,
um nicht "nur" im leeren Raum zu diskutieren. Dies hatte ich schlicht
kundgetan.

><->Falls jemand wirklich glaubt, die Postings an EMMA schicken zu
><->muessen, sollte er/sie/es vorher selbst mal EMMA lesen; falls Du
><->danach immer noch an Deinem Vorhaben festhaeltst, stufe ich Dich in
><->die Kategorie "naiv" ein. Die Persiflage von Toerless gibt in etwa das
><->wieder, was zu erwarten ist.

>Yupp, hab ich im Stillen auch gedacht. Der Leserbrief mit den gesammelten
>Netzerguessen duerfte zimlich fuer die Katz sein...

Na, ${Gott}SeiDank. Aehnlich beurteile ich auch die Ueberlegungen,
andere Journalisten einzuladen, um ihnen die "wahren" Verhaeltnisse in
den News zu zeigen. Denn, egal wie man zum Thema Pornographie steht,
die Picture-Gruppen enthalten zum ueberwiegenden Teil durch Copyright
geschuetztes Materail und gerade bei dem Thema Copyright (auch und
gerade Uebertragung in elektronischen Medien) duertfen Journalisten
von Berufs wegen recht sensibel reagieren.

Ruggero Costantini

nepřečteno,
18. 12. 1991 11:58:0518.12.91
komu:
In article <1991Dec13....@wega.rz.uni-ulm.de> CCC_...@rzmain.rz.uni-ulm.de (Christa Keil) writes:

Nun an der Uni Ulm hat der Rektor beschlossen und der Presse zu gesagt,
das es diese Gruppen dort nicht mehr gibt

Dies ist der Artikel.

------
Aus: Suedwest-Presse, Lokalteil Ulm, Mittwoch, 12.12.91

Harte Pornographie aus dem Uni-Computer

Rektor stoppt eingeschmuggeltes Programm

(Von unseremRedaktionsmitglied Antje Berg)

[...]

Was dann allerdings auf dem Bildschirm auftaucht, bezeichnet
der Ulmer Uni-Rektor schlichtweg als "kriminell und in hoechstem
Masse beleidigend". [Ruggero: Gemeint ist alt.sex*]

So'n Bloedmann! ('tschuldige, musste einfach raus!)

Laut "Emma" wird in der pornographischen Rubrik der elektronischen
Informationsboerse beispielsweise die Frage aufgeworfen: "Wie kann
man am effektivsten eine Frau mit Stromstoessen traktieren und
keine Spuren hinterlassen?" Die Antwort ist Anleitung zur Folter.

Hier passiert es: ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Das steht nicht in der EMMA und ist von Frau Berg frei erfunden.
Die Aussage ist falsch und wird, weil so schoen Sensationell weiter-
verbreitet werden, wenn jemand die unwissenden Reporter nicht auf-
klaert, *bevor* sie sich ihre Meinung schon gebildet haben.

[...]

Ein Telefongespraech mit der Lokalredaktion mit einer Kollegin
von Frau Berg ergab, das man sich nur und ausschliesslich auf
Informationen aus der Emma und denen des Uni-Rektors verlassen
habe, weil "die muessen das ja wissen. Und immerhin der REKTOR,
der hat ja auch gesagt."

Ich hab ja nun wirklich nicht gedacht, wie blauaeugig Jornalisten
an so etwas ran gehen. Und das das Wort Eigenrecherche wohl ein
Fremdwort zu sein scheint :-(((

Schlimmer: Man erfindet frei, was noch sensationeller klingt.

Fuer Freitag ist ein Telefonat mit Frau Berg vorgesehen.

Es ist zu spaet, man haette mit ihr reden muessen, bevor sie das
Zeugs geschrieben haette. Mach's trotzdem, vielleicht lernen wir
noch etwas.

Christa Keil--...@Dbnmeb1.bitnet--zotty@dobag.in-ber...@guug.de
Ruggero Costantini (cost...@eos.cs.bonn.edu)

0 nových zpráv