Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Reklame auf RTL/SAT-1/...

0 views
Skip to first unread message

Josef Moellers

unread,
Jan 14, 1992, 8:51:27 AM1/14/92
to
Hallo,

Bis vor kurzem war ich der Auffassung, dass die kommerziellen Sender wie
RTL-Plus, SAT-1, Pro7 pro ausgestrahltem Film nur einmal eine Pause mit
Reklame einfuegen duerfen. Jedenfalls habe ich immer nur eine solche
gesehen. Bei langen Filmen haben die dann immer zwei Teile 'draus
gemacht und z.B. Nachrichten dazwischen gesendet.

Kuerzlich fiel mir auf, dass waehrend eines Films bei RTL-Plus zweimal
Reklame gemacht wurde.

Hat sich da was zum 1.1. geaendert?

--
** NOTE: PLEASE USE MAIL ADDRESSES BELOW RATHER THAN ADDRESS GIVEN IN HEADER **
| Josef Moellers | c/o Siemens Nixdorf Informationssysteme AG |
| USA: molle...@sni-usa.com | Abt. STO-XS 113 | Riemekestrasse |
| !USA: molle...@sni.de | Phone: (+49) 5251 835124 | D-4790 Paderborn |

Robert 'red sea' Krueger

unread,
Jan 15, 1992, 4:10:32 AM1/15/92
to
In article <josef.695397087@ugly> molle...@sni-usa.com (Josef Moellers) writes:
>[...]

>Kuerzlich fiel mir auf, dass waehrend eines Films bei RTL-Plus zweimal
>Reklame gemacht wurde.

Das diesbzgl. Maximum hat SAT.1 am Sonntag gebracht:
Star Wars (2. Teil, ca. 120 Min.) 3 (in Worten DREI) mal durch Werbung
unterbrochen !!! Da kann man echt den Hals kriegen ...

Bis die Tage,
Robert

--
Robert Krueger TU-Berlin FB20 (Informatik)
InterNet: rkru...@cs.tu-berlin.de DT64 erhalten,
UUCP: ...!tubopal!rkrueger BR3 abschalten !!!
BITNET: rkrueger%op...@DB0TUI11.BITNET

Jan-Piet Mens

unread,
Jan 15, 1992, 10:42:02 AM1/15/92
to
In <1992Jan15.0...@cs.tu-berlin.de> rkru...@cs.tu-berlin.de (Robert 'red sea' Krueger) writes:

>In article <josef.695397087@ugly> molle...@sni-usa.com (Josef Moellers) writes:
>>[...]
>>Kuerzlich fiel mir auf, dass waehrend eines Films bei RTL-Plus zweimal
>>Reklame gemacht wurde.

>Das diesbzgl. Maximum hat SAT.1 am Sonntag gebracht:
>Star Wars (2. Teil, ca. 120 Min.) 3 (in Worten DREI) mal durch Werbung
>unterbrochen !!! Da kann man echt den Hals kriegen ...

Warum sollte die Menge Reklame das einzige sein, dass nicht aus den
USA importiert wird ? ;-)
--
__ _____ __ __
| || _ \ | \/ | Logix GmbH j...@Logix.DE
__| || ___/ | | Moritzstrasse 50 j...@logixwi.UUCP
|_____||__| |__||__| D-6200 Wiesbaden ...!uunet!mcsun!unido!logixwi!jpm

Andreas J. Haug

unread,
Jan 15, 1992, 10:04:36 AM1/15/92
to
Josef Moellers schrieb unter anderem
> Hallo,
>
> [...]

>
> Kuerzlich fiel mir auf, dass waehrend eines Films bei RTL-Plus zweimal
> Reklame gemacht wurde.
>

Soweit ich mich noch erinnern konnte, wurde die Ausstrahlung von Star Wars II
(SAT 1) sogar _dreimal_ unterbrochen!

Ist es eigentlich fuer die Sender unmoeglich, diese Stellen wenigstens per VPS
so zu kennzeichnen, dass wenigstens mein Videorecorder von der Werbung
verschohnt bleibt?

Was (IMHO) noch schlimmer ist: Viele schneiden einfach den Abspann weg. Ich
habe ja wirklich nichts dagegen, wenn die Ansage (_nur_TON_) schon waehrend des
Apannes laeuft (vgl. RTL Spaetfilme), aber einfach alles "abzuwuergen" (vgl.
PRO7) ist doch (IMHO) eine Gemeinheit!

MfG Andreas

------------------------------ah...@mailserv.zdv.uni-tuebingen.de
"It's not too late to start again; days go by and seasons change;
nothing stays the same; live's an endless game; between strangers."

Volker Schmidt

unread,
Jan 15, 1992, 11:03:40 AM1/15/92
to
rkru...@cs.tu-berlin.de (Robert 'red sea' Krueger) writes:

>In article <josef.695397087@ugly> molle...@sni-usa.com (Josef Moellers) writes:
>>[...]
>>Kuerzlich fiel mir auf, dass waehrend eines Films bei RTL-Plus zweimal
>>Reklame gemacht wurde.

>Das diesbzgl. Maximum hat SAT.1 am Sonntag gebracht:
>Star Wars (2. Teil, ca. 120 Min.) 3 (in Worten DREI) mal durch Werbung
>unterbrochen !!! Da kann man echt den Hals kriegen ...

>[...]

Vor kurzem habe ich in meiner Fernseh-Zeitung ( Funkuhr, oder so )
gelesen, das irgendwelche Medien-Rechte jetzt zum 1.1.1992 geaendert
werden. Dies erlaubt den privaten dann oefters die Filme durch Werbung
zu unterbrechen. Bei Filmen Marke `Vom Winde verweht' bis zu vier Mal.

Da kann mensch wirklich am File sehen vergehen.

-volker
--
Volker Schmidt | UUCP: vol...@edfd.uucp
eckard-design GmbH |
Reesbergstrasse 1 | X400: c=de; admp=dbp; prmd=uni-giessen;
D-W-6400 Fulda 1 | ou=fhfd; s=schmidt; g=volker

Hans Rohnert

unread,
Jan 15, 1992, 3:54:31 PM1/15/92
to

--

Dreimal waehrend eines 120 Minuten (brutto oder netto) dauernden
Starwar-Films unterbrochen zu werden, waere mir entschieden zu
wenig. Es gibt so viele andere Dinge zu erledigen ...
Gluecklicherweise sind die Unterbrechungen hier haeufiger
und die Filme neuer.

Cheers, Hans

--------------------------------------------------------------------------
Hans Rohnert
International Computer Science Institute
1947 Center Street, Suite 600
Berkeley, California 94708

Email: roh...@icsi.berkeley.edu

Christoph Mueller

unread,
Jan 16, 1992, 2:38:08 AM1/16/92
to

In article <root.695491420@edfd> vol...@edfd.uucp (Volker Schmidt) writes:
>
>Vor kurzem habe ich in meiner Fernseh-Zeitung ( Funkuhr, oder so )
>gelesen, das irgendwelche Medien-Rechte jetzt zum 1.1.1992 geaendert
>werden. Dies erlaubt den privaten dann oefters die Filme durch Werbung
>zu unterbrechen. Bei Filmen Marke `Vom Winde verweht' bis zu vier Mal.
>
>Da kann mensch wirklich am File sehen vergehen.
>
Den letzten Satz musst Du mir mal genauer erklaeren!

--
Christoph Mueller, Quantum GmbH Dortmund /// /\\ _ __ ___ /\\
Emil-Figge-Str. 83, 4600 Dortmund 50 /// / \\ |\/|| || //___ / \\
Tel.: 0231/75441-130 \\\/// / /\ \\ |\/|| _||_ \\_// / /\ \\
Internet: cmue...@quando.quantum.de \XX/ / / \ \\macht's moeglich/ / \ \\

Kebsch

unread,
Jan 16, 1992, 7:55:28 AM1/16/92
to
In <root.695491420@edfd> vol...@edfd.uucp (Volker Schmidt) writes:

>rkru...@cs.tu-berlin.de (Robert 'red sea' Krueger) writes:

>>In article <josef.695397087@ugly> molle...@sni-usa.com (Josef Moellers) writes:
>>>[...]
>>>Kuerzlich fiel mir auf, dass waehrend eines Films bei RTL-Plus zweimal
>>>Reklame gemacht wurde.

>>Das diesbzgl. Maximum hat SAT.1 am Sonntag gebracht:
>>Star Wars (2. Teil, ca. 120 Min.) 3 (in Worten DREI) mal durch Werbung
>>unterbrochen !!! Da kann man echt den Hals kriegen ...

>>[...]

>Vor kurzem habe ich in meiner Fernseh-Zeitung ( Funkuhr, oder so )
>gelesen, das irgendwelche Medien-Rechte jetzt zum 1.1.1992 geaendert
>werden. Dies erlaubt den privaten dann oefters die Filme durch Werbung
>zu unterbrechen. Bei Filmen Marke `Vom Winde verweht' bis zu vier Mal.

>Da kann mensch wirklich am File sehen vergehen.

>-volker

Hmmm ..; ich bin zwar kein ausgewiesener Freund der "Privaten", aber es
sind die einzigsten Sender, die man gebuehrenfrei empfangen kann. Alle
anderen Sender sind (wie auch immer geartete) PAY-TV Sender; auch die
"oeffentlich rechtlichen .."!!

Im Vorabendprogramm der "oeffentlich rechtlichen .." ist es schon seit
einiger Zeit ueblich eine Serie zwecks Werbung zu unterbrechen. :-)
Wer sich die Beschreibungen der neuen Programm-Strukturen der "oeffentlich
rechtlichen .." etwas naeher ansieht, wird feststellen muessen, dass die
"Unterbrechungsbereitschaft" - zwecks Werbung - zunehmen wird. :-)

Was mich so richtig aergert, ist etwas anderes. Mittlerweile kostet
ein Kabelanschluss fuer ein Einfamilienhaus nur 65 DM Anschlussgebuehr
und nach 6 Monaten Gebuehrenfreiheit monatl. 19.20 DM. Die alten Anschluss-
gebuehren, von weit ueber 600 DM fuer ein Einfamilienhaus waren schon
nicht kostendeckend (fuer die TELEKOM), die neuen sind's allemal nicht.
Wer zahlt; na wer wohl? Schei..e!

Ansonnsten viel Spass am Pantoffelkino ..!

Waldemar
--
Waldemar Kebsch, c/o SIEMENS NIXDORF Informationssysteme AG, STO SI 32,
W-4790 Paderborn, Federal Republik of Germany
Email (USA) : kebsc...@sni-usa.com | Phone: (+49) 5251 8 46151
Email (World): kebsc...@sni.de | Fax : (+49) 5251 8 46140

Wolfgang Klimt

unread,
Jan 15, 1992, 3:43:48 AM1/15/92
to

Soweit ich weiss, hat sich da wirklich was getan. Angeblich duerfen jetzt in Spielfilmen je nach Laenge bis zu 4(!) Werbepausen eingelegt werden. (auf drei haben sies schon gebracht bei star wars II). jede folge einer serie (z.B. A-Team) wird jetzt zweimal unterbrochen. Als gelegentlicher Video-Mitschneider find ich das zwar nicht besonders toll, aber wenn man sich die horrenden gebuehren vor augen haelt, die die oeffentlich rechtlichen kassieren (um nicht zu sagen verschleudern), kann man die werbepausen


ja zumindest verstehen (von irgendwas muss bei sat1/rtl.... der ofen ja auch rauchen).
--
--------------------------------------------------------------------------------
Wolfgang Klimt (kl...@informatik.tu-muenchen.de)

Hermann Behrens

unread,
Jan 17, 1992, 4:42:05 PM1/17/92
to
keb...@peun33.sni.de (Kebsch) writes:

>In <root.695491420@edfd> vol...@edfd.uucp (Volker Schmidt) writes:

>Hmmm ..; ich bin zwar kein ausgewiesener Freund der "Privaten", aber es
>sind die einzigsten Sender, die man gebuehrenfrei empfangen kann. Alle

^^^^^^^^^^^^^

Ganz sicher nicht. Immer diese Milchmaedchenrechnungen ...
Jede Werbung, die die privaten Sender ausstrahlen, wirkt sich
preissteigernd auf das Produkt aus. Imagebildung ist ja mittlerweile
die wichtigstes Eigenschaft fuer ein Produkt. Das Geld, was Du nicht
an die Privaten ausgibst, bezahlst Du fuer die Produkte, die teuer
beworben werden. Du sparst da absolut nichts und umsonst sind diese
Sender schonmal garnicht. Was aber viel schlimmer ist: Die oeffentlich
rechtlichen Sender haben nicht nur die Unterhaltung als Aufgabe,
sondern auch die Pflicht, die Buerger zu informieren. Sowas geraet bei
den Privaten immer staerke in den Hintergrund. Man merkt richtig, wie
die Filmbeitraege mittlerweile die Unterbechung in der Werbung sind.
Ein schlimme Prioritaetenverschiebung. Selbstverstaendlich ist es
einem kommerziellen Unternehmen egal, was die Leute schauen,
hauptsache sie schauen. Und solange sich sowas mit den moralischen
Anspruechen der GEsellschaft vereinbaren laesst, wird auch weiter
munter drauf los an der Rande der Geschmacklosigkeit produziert und
konsumiert. Ein Beispiel: Diese hochgelobten Nachrichtenmagazine der
Privaten sind doch entweder als reine Alibifunktion zu verstehen(10
vor 11, Ten to Eleven) oder sie zielen auf die Sensationsgier des
normalen Menschen. Da ist dann halt eine "echte" Verfolgungsjagd eines
Verbrechers mit Hubschrauber aufgenommen Top 1 in der
Nachrichtenschlange. Die Oeffentlichen gehen da etwas subtiler ran und
stehen der amerikanischen Art des Journalismus noch etwas kritischer
gegenueber. Im endeffekt gilt: Das Geld rollt nur, wenn Zuschauer da
sind. Da heiligt der Zweck die Mittel und dann werden halt auch bald
amerikanische Serien importiert, in denen echte Polizeistreifen bei
der Arbeit gezeigt werden. Und wenn das mal eines Tages Schnee von
Gestern ist, dann werden die Konserven halt durch Live-Schaltungen
ersetzt, dann kommt der Reiz des Ungewissen hinzu ..

Die Privaten amerikanisieren uns, leider :-( Ich bezahle gerne meine
Fernsehgebuehr, wenn sich die Qualitaet nicht weiter verschlechtert
oder sogar mal das Niveau der Privaten erreicht.


--
Hermann Behrens || 04221-71932 || Bremerstr. 323 || ny...@nicedel.north.de

Gregor Bautz

unread,
Jan 16, 1992, 4:03:00 AM1/16/92
to
molle...@sni-usa.com (Josef Moellers) writes:

>Hallo,


>Kuerzlich fiel mir auf, dass waehrend eines Films bei RTL-Plus zweimal
>Reklame gemacht wurde.

>Hat sich da was zum 1.1. geaendert?

Ja hat sich. Frueher durften die Filme (ausser bei Ueberlaenge) nur einmal
unterbrochen werden. Jetzt geht's nur noch um die Gesamtzeit der Werbung
pro Stunde, also koennen auch mehrmals kuerzere Werbebloecke gesendet werden.

Gregor
--
Hermann Brood live in Krefeld: | IRC-Nick: KdR
"Jetzt spielen wir eine Song fuer | Koenig der Ruebennasen
Klaus Kinski und Freddy Mercury: | gre...@abulafia.uucp
Knocking on heaven's door" | gre...@kaa.informatik.rwth-aachen.de

0 new messages