WG: Newsletter Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg Mai 2025

0 views
Skip to first unread message

HPK...@t-online.de

unread,
May 6, 2025, 4:49:33 PMMay 6
to dielinke...@googlegroups.com


Gesendet mit der Telekom Mail App Euch zur Kenntnis!

-- Original-Nachricht --

Von: newslette...@lists.rosaluxemburgstiftung.de

Betreff: Newsletter Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg Mai 2025

Datum: 02.05.2025, 16:59 Uhr

An: newslette...@lists.rosalux.de

 

Facebook

 

Instagram

 

NEWSLETTER Mai /2025

 

 

Zum 100. Geburtstag: «Auf dich, Esther Bejarano!»RLS Hamburg                                                                       

 

 

 

 

Newsletter Mai 2025

Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg

 

Liebe Leserinnen und Leser,

liebe Freund:innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg,

wir freuen uns, Euch den Newsletter der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg mit unseren aktuellen Veranstaltungen zuschicken zu können. Für den Mai haben wir ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Vor achtzig Jahren, am 8. Mai 1945, war die militärische Niederlage des deutschen Faschismus endgültig besiegelt. Millionen Menschen wurden aus den Vernichtungslagern der Nazis und von den Schrecken des Krieges befreit. Anlässlich dieses Jahrestages bietet die Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg Veranstaltungen zum Gedenken an den „Tag der Befreiung“ an und kooperiert mit antifaschistischen Initiativen. Eine Übersicht findet sich auf unserer Seite „Achtzig Jahre Befreiung vom Faschismus“.

Zudem freuen wir uns, am 8. Mai auf dem Befreiungsfest ab 17:30 Uhr auf dem Rathausmarkt mit einem RLS-Infostand präsent zu sein.

Wir bemühen uns, unser Programm nicht nur thematisch breitgefächert anzubieten, sondern auch in unterschiedlichen Formaten umzusetzen: Neben Podiums- und Diskussionsveranstaltungen organisieren wir in diesem Monat wieder unser Hamburger Hörkino, bieten Stadtrundgänge sowie Leseseminare, eine Filmvorführung, Buchvorstellungen und einen Hamburger Bildungsurlaub an. Schließlich freuen wir uns, gemeinsam mit vielen anderen, am umfangreichen Kulturprogramm (am 24. Mai) im Rahmen der jährlichen Gedenkveranstaltung in Hamburg-St. Pauli rund um Semra Ertans Todestag beteiligt zu sein.

Für Kurzentschlossene der Hinweis: Es gibt noch freie Plätze für unseren Bildungsurlaub „Die APO und die Student:innenbewegung in den 1960er Jahren in Hamburg“ (19. bis 23. Mai). Ein Highlight dieses Bildungsurlaubs sind sicherlich die Gespräche mit Zeitzeug:innen der 68er-Studierendenproteste in Hamburg.

Auch in eigener Sache gibt es Neuigkeiten: Am 10. April fand die Jahreshauptversammlung der RLS Hamburg statt. Ein neuer Vorstand wurde für die kommenden zwei Jahre gewählt.

Gerne kann der Newsletter an Interessierte weitergeleitet werden. Zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein.

Herzliche Grüße sendet

die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen Mai

 

 

 

 

 

 

 

04

 

S-Bahn Heimfeld (Zugang Alte Poststrasse) , 04.05.2025   |  16:00  - 18:00   |   Exkursion
Heimfelder Str. 2, 21075 Hamburg

 

Antifaschistischer Gedenkspaziergang durch Harburg

 

Rundgang in Harburg

 


Am 4. Mai wollen wir anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus einen Gedenkspaziergang durch Hamburg-Harburg machen. Die Referentin führt die Teilnehmenden durch die Geschichte und die Straßen Hamburgs und erzählt von Verfolgung und Widerstand, von kollektiven und persönlichen Schicksalen. Die Route führt entlang von Stolpersteinen und geschichtsträchtigen Orten.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

06

 

Lichtmess-Kino , 06.05.2025   |  19:00  - 21:00   |   Film
Gaußstr. 25, 22765 Hamburg

 

Hamburgs Baseballschlägerjahre

 

Hamburger Hörkino #1

 

Einladung zum gemeinsamen Hören des Radiofeatures „Hamburgs Baseballschlägerjahre: Rechte Gewalt in den 1980er-Jahren“ im Lichtmess Kino – mit anschließendem Gespräch mit dem Autor Philipp Schnee sowie den Beteiligten Vassilis S. Tsianos und Ünal Zeran. Der Begriff Baseballschlägerjahre steht meist für die 1990er-Jahre und eine Zeit rechten Straßengewalterrors, vor allem in Ostdeutschland. Doch schon ein Jahrzehnt zuvor gab es eine Welle rechtsradikaler Gewalt in Hamburg.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

08

 

Alabama Kino , 08.05.2025   |  15:00  - 22:00   |   Film
Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg

 

„f321“

 

Aussagen von KZ-Häftlingen kurz nach ihrer Befreiung

 

Der hamburger Regisseur Stefan Brönneke führt an diesem Tag sein soziales Projekt „f321“ zusammen. Der Vortrag von rund 1.200 Aussagen ehem. KZ-Insassen, die auch im Netz als als siebenstündige Hörversion veröffentlicht sind, basieren auf Beweisstück F 321, dass von den französischen Anklagebehörden seinerzeit in Nürnberg eingereicht worden war.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13

 

S-Bahn Wilhelmsburg, oben auf der Brücke vor dem Geschäft „Mina-Imbiss“ , 13.05.2025   |  18:00  - 20:00   |   Exkursion
Wilhelm-Strauss-Weg 1, 21109 Hamburg

 

Was haben Papiere mit dem Leben zu tun?

 

Rundgang in Wilhelmsburg

 

Was haben Papiere mit dem Leben zu tun? Personalausweis, Pass, Aufenthaltserlaubnis, Visum, Duldung und viele andere stehen auch für den Zugang zu Grundrechten wie Gesundheit, Bildung, Arbeit und Wohnraum. An den verschiedenen Stationen des Stadtrundgangs sprechen wir darüber, welche Ausweisdokumente es gibt, welche Privilegien damit verbunden sind und wie die Vergabe reguliert ist.

Um Anmeldung wird gebeten.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

 

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V. , 16.05.2025   |  19:00  - 21:00   |   Buchvorstellung
Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg

 

„Wie Europa Afrika unterentwickelte“

 

Buchvorstellungen mit Bafta Sarbo

 

Das Buch von Walter Rodney „Wie Europa Afrika unterentwickelte“ ist eines der wichtigsten Standardwerke des dekolonialen Marxismus. Mit einer historischen und politökonomischen Analyse widerlegt Rodney gängige rassistische und kulturalistische Erklärungen für die afrikanische Unterentwicklung und führt diese auf die Entstehung der kapitalistischen Produktionsweise zurück. „

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

17

 

RLS Regionalbüro Hamburg , 17.05.2025   |  10:00  - 16:00   |   Workshop
Alstertor 20, 20051

 

Leseseminar zu Walter Rodney mit Bafta Sarbo

 

Leseseminar

 

Walter Rodney war Afrika-Historiker, Aktivist und einer der wichtigsten Vertreter der Black Power Bewegung, sowie des Panafrikanismus. Mit seinem Hauptwerk „Wie Europa Afrika unterentwickelte“ verfasste eine polit-ökonomische Studie des afrikanischen Kontinents, das beweist, dass die ökonomische Unterentwicklung Afrikas eine direkte Folge des globalen Kapitalismus ist, der sich in Form von Kolonialismus und Sklaverei auf dem Kontinent ausbreitete.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

18

 

Futonia Parkplatz , 18.05.2025   |  15:00  - 17:00   |   Exkursion
Stresemannstraße 232, 22769 Hamburg

 

Der Zug ist abgefahren

 

Hamburger Stadtentwicklungspolitik am Beispiel Altona-Nord

 

Die Entwicklungen und Zukunftsperspektiven rund um das ehemalige Bahngelände in Altona Nord sind ein Beispiel für die in Hamburg praktizierte Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaupolitik. Investoreninteressen gehen vor – die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in nennenswertem Umfang steht hinten an. Der Stadt-Rundgang entlang der Harkortstrasse geht thematisch auf die Geschichte des angrenzenden Geländes ein.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

21

 

Café Urknall , 21.05.2025   |  19:00  - 21:00   |   Lesung/Gespräch
Sartoriusstraße 14, 20257 Hamburg

 

„Stunde Null“ – Zusammenbruch, Befreiung, Neubeginn?

 

Michael Weber liest Gerd Fuchs

 

In der Bundesrepublik wurde der 8. Mai 1945 lange Zeit als Tag der Niederlage und des Zusammenbruchs erinnert. Befreit fühlten sich nur wenige. Später wurde der Tag zur „Stunde Null“ stilisiert, zu einem Neubeginn, der den Deutschen im Westen die Demokratie bescherte. Der im Saarland geborene und spätere Hamburger Schriftsteller Gerd Fuchs (1932 – 2016) entfaltet in seinem Roman „Stunde Null“ (1981) die ganze Widersprüchlichkeit der Jahre zwischen Kriegsende und Gründung der Bundesrepublik.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

23

 

Centro Sociale , 23.05.2025   |  19:00  - 21:00   |   Buchvorstellung
Sternstraße 2, 20357 Hamburg

 

Klima-Kommunismus als Ausweg aus der Klimakrise ?

 

Buchvorstellung mit Miltiadis Oulios

 

Die Klimapolitik sorgt für große Kontroversen in der Gesellschaft. Zugleich wird immer klarer, dass es nicht ausreichen wird, bloß mehr Windkraft und Solarenergie auszubauen, um die Erderwärmung zu stoppen. Mit der Klimakrise gerät auch unser Lebensstil in einer Massenkonsumgesellschaft an seine Grenzen, der sich mit dem Kapitalismus global ausgebreitet hat. Und es wird immer wichtiger die soziale, ja die Klassenfrage in den Mittelpunkt des Klimaschutzes zu stellen.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

24

 

Haus Drei , 24.05.2025   |  12:00  - 20:30   |   Ausstellung/Kultur
Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg

 

Semra Ertan Begegnen

 

Gedenkveranstaltung

 

Die jährliche Gedenkveranstaltung in Hamburg-St. Pauli rund um Semra Ertans Todestag (28.5.1982), ist ihrem politischen Kampf gewidmet – in ihrem Schreiben und Aktivismus. Gemeinsam mit Gäst*innen erinnern wir an ihr Leben und halten ihr Vermächtnis lebendig. Zusammen mit Nachbarschaft, Künstler*innen, Performer*innen, Musiker*innen, stadtteilaktivistischen Akteur*innen sowie der (post)migrantischen und feministischen Community verbringen wir einen Tag mit Semra Ertans Werk und Leben.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

26

 

Curiohaus Hinterhof , 26.05.2025   |  19:00  - 21:00   |   Diskussion/Vortrag
Rothenbaumchaussee 15, GEW-Saal, 20148 Hamburg

 

Die radikale Rechte in den Betrieben

 

Strategien und Praxen der Gegenwehr

 

Die Bundestagswahl hat der AfD das erwartete hohe Wahlergebnis gebracht und darüber hinaus den wachsenden gesellschaftlichen Einfluss der radikalen Rechten weiter gefestigt. Zum gesellschaftlichen Terraingewinn von Rechtsaußen gehört auch, dass autoritäre bis faschistoide Deutungsmuster zunehmend in Organisationen, Bewegungen und Milieus präsent sind, die sich selbst als eher links, demokratisch und solidarisch statt ausgrenzend verstehen.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Online Veanstaltungen

 

 

 

 

 

 

 

10

 

Online-Veranstaltung , 10.05.2025   |  10:00  - 16:00   |   Workshop

 

Mitreißende Treffen für wachsende Gruppen

 

Lernen politische Treffen zu Planen

 

In diesem Workshop lernt ihr Methoden kennen, um ansprechende, effektive und unterhaltsame politische Treffen vorzubereiten und zu leiten. Durch die klare Definition der Ziele des Treffens, die Anwendung einfacher Instrumente zur Vertrauensbildung und die Vorbereitung auf schwierigere Szenarien werdet ihr diesen Workshop mit mehr Selbstvertrauen für die Organisation von Treffen verlassen. Eine Anmeldung für das Seminar ist erforderlich und eine Teilnahmegebühr von 0 -15 Euro fällig.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

 

Online-Veranstaltung , 16.05.2025   |  16:00  - 18:00   |   Diskussion/Vortrag

 

Chinas «grünes» Energiewunder

 

(Geo)Politische Ökonomie des chinesischen Partei-Staatskapitalismus

 

In der Bundesrepublik wird die ökologische Modernisierung nur unzureichend umgesetzt und, mehr noch, durch eine zunehmende Faschisierung blockiert. In der EU droht der Green Deal in wesentlichen Teilen zurückgenommen zu werden und nun wurden die (in ihrer Wirkung widersprüchlichen) riesigen Investitionsprogramme, die unter der Regierung von US-Präsident Biden beschlossen wurden, unter Trump abgebrochen. Doch bedeutet dies keineswegs, der «grüne» Kapitalismus wäre bereits vorzeitig gescheitert.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildungsurlaube 2025

 

Bildungsurlaube 2025

 

 

 

 

 

 

19

-

23

 

Fabrique des Gängeviertel/Zugang über Speckstraße , 19.05. - 23.05.2025   |   Bildungsreise
Valentinskamp 34, 20355 Hamburg

 

Die APO und die Student:innenbewegung in den 1960er Jahren

 

Bildungsurlaub in Hamburg

 

In den 1960er Jahren kam es zum Aufbrechen verkrusteter Strukturen der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft: Das NS-System und die nach wie vor im Amt befindlichen Altnazis gerieten endlich in den Fokus, die Bildungsmisere wurde offenkundig, die erste Wirtschaftskrise beendete den Glauben an das Wirtschaftswunder, Erfolge der Befreiungs- und Unabhängigkeitsbewegungen in der sog. "Dritten Welt" und die Entwicklung im "realen Sozialismus" machten eine Neuausrichtung erforderlich.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  weitere Informationen

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

02

-

06

 

Gängeviertel/Zugang über Speckstraße , 02.06. - 06.06.2025   |   Bildungsreise
Valentinskamp 34, 20355 Hamburg

 

Erinnerungskultur in Hamburg

 

Welche Relikte und „Denkmäler“ wollen wir - und was kann weg?

 

Bewegen wir uns in der Stadt, ignorieren wir zumeist Relikte und Geschichtsspuren, historische Benennungen und Denkmäler. Wir übersehen sie schlicht. Schärfen wir die Sinne, fragen wir: Wird nur an Krieg, Heroisches, Opfer und Gewalttaten erinnert? Ist alles obrigkeitlich-männlich? Der Kaiser hoch zu Roß und dem Weibe nur die Allegorie? Wie gehen wir damit um und was wäre wünschenswert? Wünschen wir an jedem Haus eine Gedenkplakette für die „Gute Sache“? Soll Kunst die Sache richten? Und welche?

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  Anmeldung

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

30

-

04

 

Fabrique des Gängeviertel/Zugang über Speckstraße , 30.06. - 04.07.2025   |   Bildungsreise
Valentinskamp 34, 20355 Hamburg

 

Hamburg und das Recht auf Stadt

 

Stadtpolitische Kämpfe damals und heute.

 

Die Forderung nach einem Recht auf Stadt geht auf den französischen Philosophen Henry Lefebvre zurück. In seiner Schrift „Le droit à la ville" kritisierte er 1968 die Verhältnisse in der fordistisch-kapitalistischen Stadt. In der die „Armeen von Arbeiter:innen mit oder ohne weißen Kragen", die Kolonisierten und andere Gruppen, an den Rand in die Großwohnsiedlungen, in die Vororte und heruntergekommenen Altbauviertel gedrängt wurden. Daran hat sich bis heute nichts Wesentliches geändert.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  Anmeldung

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

08

-

12

 

Tüschau/ Wendland , 08.09. - 12.09.2025   |   Bildungsreise
Saggrian 1, 29842 Küsten

 

»Rebellisches Wendland«

 

Fahrrad Bildungsurlaub im Wendland

 

Die Standortbenennung Gorlebens als „Nukleares Entsorgungszentrum“ im Februar 1977 hat das Wendland völlig umgekrempelt. Die bevölkerungsärmste Ecke Westdeutschlands, stark agrarisch geprägt und stockkonservativ, setzte sich zur Wehr. Einheimische, Zugereiste aus Berlin und Hamburg rauften sich zusammen. Der Widerstand und Protest gegen Gorleben wurden schließlich, mit Beginn der Castor-Transporte, zum sozialen Ort, an dem die Zukunft der Atomkraft „ausgehandelt“ wurde.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  Anmeldung

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

22

-

26

 

RLS Bundesstiftung (Berlin) , 22.09. - 26.09.2025   |   Bildungsreise
Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

 

Facetten der NS-Geschichte

 

Bildungsurlaub Berlin

 

Der Zivilisationsbruch, den der deutsche Nationalsozialismus darstellt, die Katastrophe, die der 2. Weltkrieg für Deutschland, Europa und die Welt bedeutete, steht im Mittelpunkt der Seminarwoche. Warum ist die Weimarer Republik untergegangen und wie haben die Nationalsozialisten den Rechtsstaat in eine Diktatur umgebaut und ihre Gegner ausgeschaltet?

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  Anmeldung

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

03

-

07

 

Gängeviertel/Zugang über Speckstraße , 03.11. - 07.11.2025   |   Bildungsreise
Valentinskamp 34, 20355 Hamburg

 

ABC der Kommunalpolitik und des Engagements in Hamburg

 

Bildungsurlaub in Hamburg

 

Die etablierte bürgerliche Politik möchte die Politik auf die in großen Abständen stattfinden Wahlen und das Parlament beschränkt wissen (die repräsentative Demokratie), die Linke setzte vor allem auf außerparlamentarische Bewegung, und die Volksgesetzgebung als noch relativ junge Möglichkeit der Einflußnahme wird augenscheinlich inzwischen von verschiedensten gesellschaftlichen Kräften genutzt. Im Seminar wollen wir uns ein Bild von diesen Instrumenten der Beteiligung machen.

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_info.png

  Anmeldung

https://info.rosalux.de/newsletter/BWA/img/icon_facebook.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                 Politische Stadtrundgänge 2025

 

 

 

 

Unserer Rundgänge werfen einen kritischen Blick auf die Gegenwart und Geschichte der Stadt Hamburg: Rassismus, Kolonialismus und Nationalsozialismus ebenso wie aktuelle Konflikte um soziale Wohnungspolitik, ökologische Verkehrswende, gerechte Arbeits- und Lebensverhältnisse in der Stadt oder feministische Entwürfe von städtischen Leben waren und sind Themen unserer Stadtrundgänge.

Mehr Info

 

 

 

 

 

-------------------------------------------------------------------------------

 

Nachhören, Nachlesen, Nachschauen

 

Neues von der Bundesstiftung

 

Neues von der Bundesstiftung

 

 

 

 

 

 

 

Erdoğan zu Fall bringen

 

 

Erdoğan zu Fall bringen

Potenzial von Organisierung und Kreativität: die neue Protestbewegung der Türkey

Der 18. März 2025 war der Auslöser einer Kette von Ereignissen, die unmittelbar zur Entstehung der jüngsten Protestbewegung in der Türkei führte: Das Dekanat der Universität Istanbul entzog Bürgermeister Ekrem Imamoğlu ( Spitzenkandidat der Republikanischen Volkspartei (CHP)– der vor über 30 Jahren dort sein Hochschuldiplom erworben hatte – seinen Abschluss.

Mehr Info

 

 

 

 

US-Verfassung vorm Zusammenbruch

 

 

US-Verfassung vorm Zusammenbruch

Wie Trump und sein Team die konstitutionelle Ordnung der USA zerstören

Für Verfassungsrechtler*innen ist Trumps Rückkehr an die Macht eine geradezu schwindelerregende Erfahrung. Mit der systematischen Verletzung von Gesetzesverfahren und etablierter Verfassungsnormen, die bisher zu über hundert Klagen geführt hat – Tendenz steigend –, ist kaum mitzukommen. Trump hat eine Flut an Dekreten erlassen, die offen gegen das Kongressrecht sowie die Verfassung verstoßen.

Mehr Info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitskämpfe um Gerechtigkeit

 

 

Arbeitskämpfe um Gerechtigkeit

Dossier der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Hierzulande und global: Als zentrale Organisationen und Interessensvertreterinnen der arbeitenden Mehrheit können sie ein machtvolles Bollwerk gegen den Durchmarsch der Rechten und Reichen bilden. Durch Verhandlungen, Mobilisierungen und kämpferische Streiks können sie wie keine andere gesellschaftliche Kraft die Herrschenden herausfordern und rechte Kräfte in die Schranken weisen.

Mehr Info

 

 

 

 

Brecht: «Das Buch der Wendungen»

 

 

Brecht: «Das Buch der Wendungen»

tl;dr #48 Alex Demirović im Gespräch mit Wolfgang Fritz Haug

Ich halte nichts von Mitleid, das sich nur in Hilfsbereitschaft und nicht auch in Zorn verwandelt.« Schreibt Brecht in seinem unvollendeten Buch der Wendungen, das posthum 1965 erschien. Brecht reflektiert dabei unter Rückgriff auf fernöstliche Anekdoten seine philosophische Methode der Dialektik. Diese «große Methode» dient ihm zur Analyse der Gesellschaft.

Mehr Info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Saatgut in Gefahr

 

 

Unser Saatgut in Gefahr

Globale Kämpfe um die Kontrolle der Nahrungsmittelerzeugung

Saatgut ist das Herzstück der Landwirtschaft, die Grundlage unserer Ernährungssysteme und des Zugangs zu Nahrungsmitteln. In einer Sammlung von Artikeln bietet diese gemeinsame Publikation verschiedene Perspektiven aus dem Globalen Norden und Süden und zeigt den Kampf der Landwirt*innen gegen zunehmend restriktive Saatgutgesetze und -politiken.

Mehr Info

 

 

 

 

Klimaschutz: Rückschritte

 

 

Klimaschutz: Rückschritte

Der Koalitionsvertrag ignoriert, was in der Klima- und Energiepolitik nötig wäre

Das Papier ist im Bereich Klima- und Energiepolitik ein Dokument der Ignoranz gegenüber dem, was nötig wäre. Nötig, ja überfällig und machbar, wären robuste Festlegungen zu Entwicklungen in vier Bereichen gewesen.

Mehr Info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Linkes Organizing

 

 

Linkes Organizing

Interviews und Arbeitsmaterialien

Wieso machen wir linke Politik? Es treibt mich seit einem Jahrzehnt um, wieso wir das eigentlich alles machen: endlose Plena, Vorbereitungstreffen, Sitzungen, Aktionen und Kampagnen. Die Antworten sind so verschieden wie ähnlich. Wenig überraschend wollen linke Aktive die Welt verändern. Nur, und das ist die zweite und entscheidende Frage auf jeder Veranstaltung: Kommen wir unserem Ziel näher?

Mehr Info

 

 

 

 

Armutszeugnis

 

 

Armutszeugnis

Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Eva Völpel und Sabine Nuss

Einmal im Monat diskutieren Eva Völpel und Sabine Nuss über die Verteilungskrise. Warum haben Wenige so viel und Viele so wenig? Stimmt, was man uns immer predigt, «Ohne Fleiß kein Preis», «Jeder ist seines Glückes Schmied»? Sind die Reichen wirklich smarter? Reichtum und Armut sind gleichermaßen von Mythen umrankt. Wir räumen damit auf.

Mehr Info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildnachweise:

Foto: Esther Bejarano (privat)

Foto: Gebäudefassade des Oberstern Gerichtshofs USA, CC BY-SA 3.0, MattWade, via Wikimedia Commons

Foto: Proteste Türkei, IMAGO / ABACAPRESS

Schüler*innen und Saatgut: Pixabay (gemeinfrei)

Foto: Proteste Fridays for Future, IMAGO / IPON

In eigener Sache:

Die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten ist weitgehend umsonst bzw. für sehr geringe Teilnahmebeiträge möglich, aber deswegen nicht kostenlos. Zur Gewährleistung der Qualität unserer Veranstaltungen sind wir auf Spenden angewiesen.

Unser Konto: Hamburger Volksbank IBAN DE59 2019 0003 0088 1697 07 BIC GENODEF1HH2. Bei der Überweisung bitte Namen und die Adresse angeben, damit wir - wenn gewünscht - eine steuermindernde Spendenbescheinigung zusenden können. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre / Deine Unterstützung!

Die RLS Hamburg ist Mitglied bei Weiterbildung Hamburg e.V. Wir orientieren uns an den Qualitätsstandards, gewährleisten Kundenschutz und transparente Teilnahmebedingungen für Teilnehmer_innen an unseren Bildungsangeboten. Wir sind ein von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg geförderter und anerkannter Bildungsträger. Ein Teil unserer Bildungsangebote werden durch die LZpB finanziell gefördert und damit erst ermöglicht.

Wir sind ein von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg geförderter und anerkannter Bildungsträger. Ein Teil unserer Bildungsangebote werden durch die LZpB finanziell gefördert und damit erst ermöglicht.

Entsprechend § 6 Abs. 1 VersG sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung treten, bzw. bereits in der Vergangenheit getreten sind, von unseren Veranstaltungen ausgeschlossen.

 

 

 

 

 

 

 

Follow Us

 

Facebook

 

Instagram

 

 

Abmelden

 

 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen

 

Kontakt

 

Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg
Forum für Analyse, Kritik und Utopie e.V.
Alstertor 20
20095 Hamburg

Regionalbüro Hamburg

Impressum

https://hamburg.rosalux.de   

 

 

 

text-3.txt
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages