Hallo miteinander,
meine Recherche zu den Straßenbeleuchtungskosten unserer Stadt hat ergeben, dass "höchstens die Hälfte" Energiekosten immer noch übertrieben war in meiner Aussage.
27,8% der Straßenbeleuchtungskosten (insgesamt 180.830,77 €) waren in 2021 Stromkosten. Enthalten sind in den Zahlen für die 912-914 Leuchten auf dem gesamten Stadtgebiet auch die 4 vor dem Kur- und Bürgerzentrum sowie die 6 vor der Mehrzweckhalle in Hettenhausen, die der Stadt gehören (hier nur Stromkosten). Die innovative Straßenbeleuchtung auf der Wasserkuppe (bei Rhön-Info-Zentrum) gehört uns auch und läuft über normalen Haussttromzähler (Zahl daher gezwölftelt in der Tabelle).
Heißt in der Schlussfolgerung: Bei den Straßenlaternen, die nicht der Stadt gehören, sind etwa ein Viertel der jährlichen Kosten Energiekosten. Das dürfte sich erst ändern, wenn 18,32 ct. brutto! je kWh als Preis nicht mehr aktuell wären. Das riesige Einsparpotential kann ich derzeit immer noch nicht erkennen, von dem einige reden. Ich bin daher schon auf die Ergebnisse der Nachtabschaltversuche in Schachen und Sandberg gespannt.
Liebe Grüße
Thomas