Re: plakat debattieren

16 views
Skip to first unread message

Steven Buraje Poggel

unread,
Jun 27, 2007, 10:22:05 AM6/27/07
to Bastian Fischer, ma...@steven-poggel.de, Ala...@gamesurge.net, Andrei....@gmail.com, Thorsten Kopp, achim...@gmail.com, hans wurst, christophe...@gmx.de, dar...@gmx.de, Esma Dogruel, floria...@bdvb.de, Joost Raue, Irene Kähm, simone...@gmx.de, Yannis Petsch, debattier...@googlegroups.com
Liebe Gemeinde,
wir haben wieder eine Emaildiskussion!
Beteiligt Euch!
Hier meine Antwort zu Bastians
Muss es denn transitiv sein um als Agensform "Taktierer" mit einem
anderen Substantiv zum Kompositum zu werden.

"mit Taktik und Geschick mit einer Sache / Situation umgehen"
Ein xyz-Taktierer geht eben mit Taktik und Geschick MIT xyz um.
Der Ruf nach Transitivitaet des zugrundliegenden Verbes unterstellt eine
Regelmäßigkeit
bei der Bildung von Komposita im Deutschen, die es so
selbstverstaendlich nicht gibt.
Siehe das Beispiel Sportreiter und
Lederschuh: AUS Leder
- Holzschuh: AUS Holz
- Stoffschuh ...
aber:
Damenschuh: FÜR Damen
- Herren, Kinder
aber:
Sportschuh: FÜR UM ZU DAMIT Sport ZU MACHEN ;-)
- Tennis-, Fussball-, Turn-, ...
aber:
Schnabelschuh: WIE ein Schnabel GEFORMT
- ?
aber:
Halbschuh: Ein Schuh der nur HALBHOCH ist
- (Beachte, dass es keinen Vollschuh gibt, sondern Stiefel)
aber:
Schürschuh: Ein Schuh der MIT SCHÜRSENKELN VERSCHNÜRT wird

Ein Sportreiter ist eben ein Reiter, der mit dem Anspruch sportlich
aktiv zu sein,
bzw. sich dem sportlichen Wettkampf mit anderen stellend ein Pferd
besteigt und reitet.

Ein Terminustaktierer ist jemand, der mit dem Anspruch,
besser als andere mit Termini umzugehen,
sein Geschick mit Taktik ausspielt und - bestimmte Absichten verfolgend -
Termini gebraucht.

Er taktiert MIT den Termini.
Ich habe nie behauptet, "taktieren" sei transitiv.
"Der Taktierer taktiert den Terminus." ist meines Erachtens kein Teil
der deutschen Sprache, weil "taktieren", sehr richtig, Bastian,
eben nicht für ein Objekt subkategorisiert.

Da es bei solchen Wendungen üblich ist, ein Fugen-S, Fugen-E oder
Fugen-N einzufügen,
(nicht Pferdreiter sondern Pferdereiter, nicht Elefantreiter sondern
Elefantenreiter)
welche die linke Seite des Begriffes nach einer Pluralform aussehen lässt,
wäre es möglich, einen Terminitaktierer daraus zu machen,
um zu unterstreichen, dass derselbe durchaus mit unterschiedlichen Arten
von Begriffen umgehen kann.

Inzwischen bin ich sogar der Ansicht, dass "Taktierer" doch besser ist
als "Traktierer",
da die Termini ja keineswegs in irgendeiner Art und Weise gewaltsam
gebeugt werden sollen,
um einen bestimmten Inhalt darzustellen, sondern vielemehr die korrekten
Termini an der richtigen Stelle
eingesetzt werden sollten, um ein Argument abzuschliessen.

Viele Grüße,
Steven


Bastian Fischer wrote:
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: ma...@steven-poggel.de
>> Gesendet: 27.06.07 10:21:34
>> An: Bastian Fischer <B_Fi...@web.de>
>> CC: Ala...@gamesurge.net, Andrei....@gmail.com, Thorsten Kopp <Koppam...@gmx.de>, achim...@gmail.com, hans wurst <buschel...@yahoo.de>, christophe...@gmx.de, dar...@gmx.de, Esma Dogruel <esm...@gmx.de>, floria...@bdvb.de, Joost Raue <joos...@web.de>, Irene Kähm <kaehm...@t-online.de>, ma...@steven-poggel.de, simone...@gmx.de, Yannis Petsch <yan...@web.de>
>> Betreff: Re: plakat debattieren
>>
>
> Ja, aber ist es auch transitiv? Worte kann man reiten, Begriffe begreifen, aber ETWAS (z.B. Termini) taktieren?????? Gut es gibt auch Sportreiterinnen, die auch nicht gerade den Sport reiten, aber das Wort scheint in der Trias etwas merkwürdig....
>
>
>> Ohne es bei irgendeiner schlauen Quelle nachzuschlagen,
>> bin ich der Ansicht, dass "taktieren" heisst,
>> "mit Taktik und Geschick mit einer Sache / Situation umgehen, mit der
>> Absicht ein bestimmtes (ggf. geheimes/verstecktes) Ziel zu erreichen"
>> Leute, die Intrigen spinnen taktieren.
>> Der Begriff war schon bewusst gewaehlt und passt meiner Ansicht - sollte
>> die Definition von "taktieren" nicht voellig falsch sein auch in
>> den aggressiven Rahmen.
>> Soviel zur Verteidigung des ersten Begriffes.
>>
>>
>>> In dem Umfeld negativ besetzter, forsch-martialischer Begriffe ist wohl eher "Terminust*r*aktiererinnen"
>>> gemeint gewesen, also Leute, welche Termini mit etlicher Gewalt zu behandeln pflegen,
>>> welche Termini "traktieren".
>>>
>> Das ist allerdings genauso schoen und passt ebensogut.
>> Grüße,
>> Steven
>>
>> Bastian Fischer wrote:
>>
>>>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>>>> Von: hans wurst <buschel...@yahoo.de>
>>>> Gesendet: 24.06.07 12:16:04
>>>> An: Yannis Petsch <yan...@web.de>
>>>> Betreff: RE: plakat debattieren
>>>>
>>>>
>>> Derselbe Buchstabe fehlt übrigens bei "erötern".... und das war in dem Fall nicht Stevens Schuld, das hat der Pavel gemacht...
>>>
>>> Was sind denn Terminustaktiererinnen? Sind das Leute, die mit Bedacht, nach einem bestimmten Muster (mit "Takt") Termini behandeln? Oder den Termini einen Takt zuweisen? In dem Umfeld negativ besetzter, forsch-martialischer Begriffe ist wohl eher "Terminust*r*aktiererinnen" gemeint gewesen, also Leute, welche Termini mit etlicher Gewalt zu behandeln pflegen, welche Termini "traktieren". Mir würde die erste Sinnrichtung durchaus gefallen, ich glaube aber nicht, dass es in den hier offenbar bevorzugten vornehmlich penetrant aggressiven Rahmen so passt.... dann lieber gleich auch die anderen apokalypsefanatischen Redeweisen abmildern....
>>>
>>>
>>>
>>>> aloha schon mal hier die erste fassung bzw endfassung wenn keiner was zu meckern hat..mir fehlt nur noch eine email die ich da drauf hauen kann :) und sorry das so spät kommt aber ich war krank ^. und als info komme diese woche auch nicht weil ich die praktischen prüfungen bei uns für die neuankömlinge an der hbk mitüberwache ^^ adios vom pavel und schickt mir eure meinungen ^^
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> -----------------------------------------------------------------
>>>> Besseren Schutz gegen Spam - jetzt bei dem neuen Yahoo! Mail .
>>>>
>>>>
>>>>
>>> __________________________________________________________________________
>>> Erweitern Sie FreeMail zu einem noch leistungsstärkeren E-Mail-Postfach!
>>> Mehr Infos unter http://produkte.web.de/club/?mc=021131
>>>
>>>
>>>
>>
>> --
>> Steven Buraje Poggel
>> Eisenbahnstr. 39
>> 66117 Saarbrücken
>> Home +49 681 70 98 70 8
>> Mobil +49 173 29 30 577
>> ma...@steven-poggel.de
>> http://www.steven-poggel.de
>> ICQ: 381304619
>> MSN: m...@steven-poggel.de
>> YAHOO: steven_buraje_poggel
>> Skype: steven.buraje.poggel
>>
>>
>
>
> _____________________________________________________________________
> Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
> http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066
>
>


--
Steven Buraje Poggel
Eisenbahnstr. 39
66117 Saarbrücken
Home +49 681 70 98 70 8
Mobil +49 173 29 30 577
ma...@steven-poggel.de
http://www.steven-poggel.de
ICQ: 381304619
MSN: m...@steven-poggel.de
YAHOO: steven_buraje_poggel
Skype: steven.buraje.poggel

Steven Buraje Poggel

unread,
Jun 27, 2007, 10:25:32 AM6/27/07
to Bastian Fischer, ma...@steven-poggel.de, Ala...@gamesurge.net, Andrei....@gmail.com, Thorsten Kopp, achim...@gmail.com, hans wurst, christophe...@gmx.de, dar...@gmx.de, Esma Dogruel, floria...@bdvb.de, Joost Raue, Irene Kähm, simone...@gmx.de, Yannis Petsch, debattier...@googlegroups.com
Hier meine Antwort zu Bastians ...

"Beitrag."

Steven Buraje Poggel

unread,
Jun 27, 2007, 10:38:34 AM6/27/07
to Bastian Fischer, ma...@steven-poggel.de, Ala...@gamesurge.net, Andrei....@gmail.com, Thorsten Kopp, achim...@gmail.com, hans wurst, christophe...@gmx.de, dar...@gmx.de, Esma Dogruel, floria...@bdvb.de, Joost Raue, Irene Kähm, simone...@gmx.de, Yannis Petsch, debattier...@googlegroups.com
Wer von den angeschriebenen noch nicht auf der Mailingliste ist,
moege sich schnellstmoeglich eintragen.

Hinweis: Wenn Du, ja DU, diese Email genau 2x bekommst, bist Du auf der Mailingliste.
( Einmal mit Betreff "Mailingliste", einmal mit Betreff aehnlich wie:
"[debatttierclub] Mailingliste" )
=> Mach nichts.

Wenn Du diese Email nur einmal bekommst,
ueberpruefe, zu welcher Gruppe von Menschen Du gehoerst:

a.) Du bist auf der Mailingliste, aber Deine Adresse taucht nicht als Einzeladresse bei
den diversen angeschriebenen Adressen auf.
(Du hast eine Email mit Betreff aehnlich wie:
"[debatttierclub] Mailingliste")

=> Mach nichts.

b.) DDeine Adresse taucht bei den angeschriebenen auf, aber Du hast keinen Betreff der
Form aehnlich wie: "[debatttierclub] Mailingliste", sondern einfach nur "Mailingliste"

=> Melde Dich bei der Mailingliste an!
Besuche "Google groups", such nach debattierclub saar und melde Dich an.
Wenn das nicht klappt, schreib mir eine Email, ich trage Dich ein.
Mach all das JETZT, es dauert nur 5min.


Und dann benutzen wir ab morgen nur noch die Mailingliste, ja?
Dazu haben wir sie doch...
Gruesse,
Steven

Bastian Fischer

unread,
Jun 27, 2007, 11:47:48 AM6/27/07
to Bastian Fischer, ma...@steven-poggel.de, Ala...@gamesurge.net, Andrei....@gmail.com, Thorsten Kopp, achim...@gmail.com, hans wurst, christophe...@gmx.de, dar...@gmx.de, debattier...@googlegroups.com, Esma Dogruel, floria...@bdvb.de, Joost Raue, Irene Kähm, ma...@steven-poggel.de, simone...@gmx.de, Yannis Petsch

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ma...@steven-poggel.de
> Gesendet: 27.06.07 17:21:31
> An: Bastian Fischer <B_Fi...@web.de>
> CC: ma...@steven-poggel.de, Ala...@gamesurge.net, Andrei....@gmail.com, Thorsten Kopp <Koppam...@gmx.de>, achim...@gmail.com, hans wurst <buschel...@yahoo.de>, christophe...@gmx.de, dar...@gmx.de, Esma Dogruel <esm...@gmx.de>, floria...@bdvb.de, Joost Raue <joos...@web.de>, Irene Kähm <kaehm...@t-online.de>, simone...@gmx.de, Yannis Petsch <yan...@web.de>, debattier...@googlegroups.com
> Betreff: Re: plakat debattieren


Grundsätzlich einmal eine größenwahnsinnige Vorbemerkung, weil mich die Leute in Diskussionen und Erwiderungen langsam nerven (tut mir leid, ich bin eben labil, aber wenn scheinbar kaum ein Mensch versteht, was ich sage....): Wenn ich eine Kritik äußere, dann habe ich in der Regel sämtliche möglichen Einwände schon überprüft, Debattieren ist für mich persönlich daher nur die Tätigkeit, Anderen klarzumachen, weshalb meine Meinung richtig ist (sofern ich eine habe; ich vertrete rhetorisch-sprechwissenschaftlich die induktive Strategie im Gegensatz zu Herrn Gutenberg also nicht, vorab für mich ja, aber dann nicht mehr). Hier stand meine Erläuterung zu diesem Einwand aber sogar schon in der ursprünglichen Kritik, alles, was Steven geantwortet hat, war zumindest im Keim schon bei mir geschrieben, natürlich gibt es keine Regeln für Wortzusammensetzungen, was "Sportreiterinnen" andeuten sollte, aber zwischen zwei solchen Zusammensetzungen (Wortreiterinnen, Begriffsbegreiferinnen), bei denen ein transitives Verb substantiviert wurde und vorher da eine Bezeichnerin kommt für ein Ding, mit dem die durch das Verb angegebene Aktion ausgeführt werden kann, passt dann Terminustaktiererinnen insofern zumindest schlecht (ich habe auch keine Absolutheitsansprüche gehabt, irgendwo steht bei mir auch immer "eher"), als es aus dem Rahmen fällt.... zum Glück hat das gestimmt, oder hat Steven zugestimmt, dass es nicht transitiv ist nein... zumindest nicht widersprochen, ich habe schon nach Verwendungen von "taktiert" gesucht und --puh-- keine transitiven gefunden :-)).....

>
> Liebe Gemeinde,
> wir haben wieder eine Emaildiskussion!
> Beteiligt Euch!

> Hier meine Antwort zu Bastians

Bastian Fischer

unread,
Jun 27, 2007, 12:04:37 PM6/27/07
to Bastian Fischer, ma...@steven-poggel.de, Ala...@gamesurge.net, Andrei....@gmail.com, Thorsten Kopp, achim...@gmail.com, hans wurst, christophe...@gmx.de, dar...@gmx.de, debattier...@googlegroups.com, Esma Dogruel, floria...@bdvb.de, Joost Raue, Irene Kähm, ma...@steven-poggel.de, simone...@gmx.de, Yannis Petsch

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Bastian Fischer <B_Fi...@web.de>
> Gesendet: 27.06.07 17:47:58
> An: ma...@steven-poggel.de
> CC: Ala...@gamesurge.net, Andrei....@gmail.com, Thorsten Kopp <Koppam...@gmx.de>, achim...@gmail.com, hans wurst <buschel...@yahoo.de>, christophe...@gmx.de, dar...@gmx.de, debattier...@googlegroups.com, Esma Dogruel <esm...@gmx.de>, floria...@bdvb.de, Joost Raue <joos...@web.de>, Irene Kähm <kaehm...@t-online.de>, ma...@steven-poggel.de, simone...@gmx.de, Yannis Petsch <yan...@web.de>
> Betreff: Re: plakat debattieren

Tschuldigung, er hat sogar zugestimmt, dass es nicht transitiv ist, hab es nicht richtig gelesen, so jetzt komm ich zu spät>

Steven Buraje Poggel

unread,
Jun 27, 2007, 11:14:38 AM6/27/07
to debattier...@googlegroups.com
Willst Du damit sagen, wir haetten ohnehin die gleiche Meinung?
Also erkennst Du an, dass meine die richtige ist!
In der Tat gibt es einen Stilbruch, der dem gesamten Satz eine gewisse
Würze gibt.
Jeder sprachbegabte Mensch langweilte sich doch zu Tode,
stünde dort dreimal die gleiche Form von Kompositum.
Im übrigen wollen wir auch den metrischen Aspekt nicht ausser 8 lassen.

"tak" ist (nachweislich) einfacher zu artikulieren als "trak", daher
geht das
Vermaß, das bei diesem Wort von einem Trochäus zu einem Daktylus wechselt,
leichter von der Hand, als beim Traktierer, der dasselbe Versmaß hat.
Unbetont: '_', betont: '-' Versmaßwechsel: '|'
- _ - | - _ _
'Ter-min-'us-'tak-tier-er
Verhaspelt man sich beim "trak" wird man kaum die Poesie dahinter
schauen koennen.
Wollen wir unseren Plakatlesern etwa diese perfide Falle stellen?

Grüße,
Steven
P.S. SchNürschuh. Es ist ein SchNürschuh, zum schNüren.
Ein "Schürschuh" wäre wahrscheinlich ein Handschuh,
den man zum Schutz vor Funken und Hitze der Glut beim Schüren des Feuers
trüge.
Den Handschuh hatte ich vorhin vergessen: Der ist noch nichtmal ein Schuh!

Message has been deleted

Bastian Fischer

unread,
Jun 30, 2007, 12:16:24 PM6/30/07
to Debattierclub Uni Saarland
On 27 Jun., 17:14, Steven Buraje Poggel <stev...@gmx.net> wrote:

> Willst Du damit sagen, wir haetten ohnehin die gleiche Meinung?

Nein.

> Also erkennst Du an, dass meine die richtige ist!

Nein.

> In der Tat gibt es einen Stilbruch, der dem gesamten Satz eine gewisse
> Würze gibt.

Das ist jetzt ein guter Schachzug; siehe pers. Message.

> Jeder sprachbegabte Mensch langweilte sich doch zu Tode,
> stünde dort dreimal die gleiche Form von Kompositum.

siehe nur hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Ad_captandum -- Monty
Python hat das schön vere/ä?ppelt
(das heißt allerdings noch nicht, dass mein Vorwurf eines ungültigen
Arguments schon ein Argument gegen die These wäre, dass
"Terminustaktiererinnen" doch besser ist; wir wollen hier keinen "ad
logicam"-Fehlschluss -- http://en.wikipedia.org/wiki/Argument_from_fallacy
-- begehen....), ad captandum-Argumente sind prinzipiell leicht
widerlegbar: ich müsste jetzt zur Widerlegung nur einen sprachbegabten
Menschen finden, der sich nicht zu Tode langweilte, stünde dort
dreimal die gleiche Form von Kompositum. Vorsicht ist dann geboten,
nicht mit einem weiteren Fehlschluss -- der no-true-Scotsperson-
Fallacy zu kontern: Ja, aber kein ECHT sprachbegabter Mensch.....
siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/No_true_scotsman.

> Im übrigen wollen wir auch den metrischen Aspekt nicht ausser 8 lassen.

> "tak" ist (nachweislich) einfacher zu artikulieren als "trak", daher
> geht das
> Vermaß, das bei diesem Wort von einem Trochäus zu einem Daktylus wechselt,
> leichter von der Hand, als beim Traktierer, der dasselbe Versmaß hat.
> Unbetont: '_', betont: '-' Versmaßwechsel: '|'
> - _ - | - _ _
> 'Ter-min-'us-'tak-tier-er
> Verhaspelt man sich beim "trak" wird man kaum die Poesie dahinter
> schauen koennen.

Naja, finde ich jetzt nicht so sehr plausibel, ich hatte selbst beim
ersten Hören schon die Empfindung, dass mit "Taktiererinnen" was nicht
stimmt. Ohne jetzt diese Bezeichnungen für Versmaße nachschlagen zu
wollen, habe ich das Gefühl, dass die Betonung des Wortes eher 'Ter-
min-,us-,tak-'tier-er ist, womit wir, hab sie jetzt doch nochmal
verifiziert, einen Daktylus und einen Amphibrachys vorliegen hätten.

Übrigens: (zu den Mittwoch-Spekulationen) zwischen Fazit und Appell
gibt es von der Etymologie her doch einen gewaltigeren Unterschied:
ein Aufruf und etwas, das sagt, was zu machen ist ("man mache, es
werde gemacht") könnten vielleicht ungefähr sinngleich sein, aber
"facit" ist indikativ und heißt daher lediglich "es macht" (wie unter
einer Rechnung).

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages