Grupuri Google nu mai acceptă postările sau abonamentele noi Usenet. Conținutul anterior este în continuare vizibil.

Cafe Critique

3 afișări
Accesați primul mesaj necitit

Norbert Mueller

necitită,
24 apr. 2015, 13:25:5824.04.2015
Sind die Verabstaltungen/Diskussionen von Café Critique in Ö und D
eigentlich in dieser NG bekannt? Man kann sich auch für den Newsletter
anmelden und es gibt noch mehr Texte auf:
http://www.cafecritique.priv.at/

mfg, NM


z.B.:
Montag, 27. April 2015, Wien, 19:00

Hörsaal B | Universitätscampus, Hof 2 | Spitalgasse 2-4, 1090 Wien

Charlie Hebdo & die Linke
Strafbedürfnis, Angst, schlechtes Gewissen

Vorträge & Diskussion mit Manfred Dahlmann, Till Gathmann, Joel Naber &
Gerhard Scheit

Nach dem 7. Januar bohrte sich für kurze Zeit ein plötzlicher Schmerz in
das Bewusstsein einer liberalen und linken Öffentlichkeit: Die
Hinrichtung der Redaktionsmitglieder von Charlie Hebdo brachte
blitzartig die Erkenntnis, dass der islamische Terror sich nicht mit
wahllosen Massakern an Zivilisten begnügt, sondern auch ganz gezielt
unbotmäßiges Betragen bestraft. Darin muss das Schockierende gelegen
haben, das Hunderttausende Franzosen und zahlreiche andere in aller Welt
dazu bewegte, sich spontan zu versammeln und die Identifikation mit
einer kleinen Zeitschrift zu bekunden, die in den Jahren zuvor eher
Genervtheit und Abwehr provoziert hatte. Anders als die Massaker an
Juden in Toulouse oder Brüssel und auch im koscheren Supermarkt in Paris
machte das Attentat auf Charlie Hebdo unmissverständlich klar, dass der
islamische Terror sich nicht mit der Vernichtung der Juden - die eine
Mehrheit stillschweigend hinzunehmen bereit wäre - begnügen wird,
sondern dass alle anderen den Dhimmistatus zu akzeptieren haben werden:
all jene, die, gleich welcher Herkunft, die Republik verteidigen, stehen
dabei im Weg. Darin liegt, im Unterschied zu den Morden an Juden, eine
narzisstische Kränkung, die einen Aufschrei hervorruft, denn auf "unsere
Freiheit" bildet man sich schließlich etwas ein - auch wenn man sich
zuvor nie so besonders für sie interessiert hat. In diesen Aufschrei
mischten sich jedoch fast unmittelbar auch jene Stimmen, die auf den
"Rassismus" bzw. die "Israelfeindlichkeit" der Karikaturen von Charlie
hinwiesen, d.h. solche, die den Preis für das Verschontwerden bezahlen
wollen bzw. Solidarität verweigerten. In dieser Ambivalenz der Trauer um
Charlie Hebdo liegt viel Unausgesprochenes, das wir versuchen möchten zu
adressieren, um, der Angst zum Trotz, Denken zu ermöglichen.

Eine Veranstaltung von sans phrase. Zeitschrift für Ideologiekritik:
http://www.sansphrase.org/
Die Veranstaltung auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/1385307015128649/
_____________

II. Die Atomvereinbarung von Lausanne

In der Jungle World ist von Stephan Grigat ein Beitrag über die
Lausanner Atomvereinbarung mit dem iranischen Regime erschienen:
http://jungle-world.com/artikel/2015/15/51768.html
Eine Analyse der Folgen von Lausanne ist in der Printausgabe des
Mai-Heftes von Konkret erschienen. Ein Interview mit Stephan Grigat über
geplante russische Waffenlieferungen an Teheran & die Atomverhandlungen
mit dem iranischen Regime, das am 15. April auf FluxFM gesendet wurde,
findet sich hier:
https://soundcloud.com/stephan-grigat/interview-mit-stephan-grigat-zu-iran-verhandlungen-auf-fluxfm
_____________

III. Termine in Deutschland

siehe:
http://www.cafecritique.priv.at/

Walden Schmied

necitită,
25 apr. 2015, 08:48:1525.04.2015
Norbert Mueller wrote

> Sind die Verabstaltungen/Diskussionen von Café Critique in Ö und D
> eigentlich in dieser NG bekannt? Man kann sich auch für den
> Newsletter anmelden und es gibt noch mehr Texte auf:
> http://www.cafecritique.priv.at/
[..]
"Wichtige antideutsche Gruppen sind die 1981 in Freiburg in
Breisgau gegründete Initiative Sozialistisches Forum (IsF),
die Redaktion der ca. 1990 gegründeten Berliner Zeitschrift
Bahamas, die 2001 gegründete Wiener Gruppe Café Critique
und die Redaktion der seit 2005 erscheinenden Kölner
Zeitschrift Prodomo. Im Oktober 2012 wurde in Wien die
"Zeitschrift für Ideologiekritik2 Sans phrase gegründet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Antideutsche

Gaaaanz bloede Frage:
Koennte die Aversion (resultierend aus kognitive Dissonanz)
gegen Deutsche (bzw. Oesterreicher) deiner (tschechischen)
Frau daher kommen, das ihre "Bekannten" das 2-Familienhaus
meiner Frau nicht "arisiert" sondern "tschechisiert" haben?

Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei
http://de.wikipedia.org/wiki/Vertreibung_der_Deutschen_aus_der_Tschechos
lowakei kurz: http://tinyurl.com/ct742nc

2xu

Franz Glaser

necitită,
25 apr. 2015, 10:09:1025.04.2015
Am 25.04.2015 14:48, schrieb Walden Schmied:

> ... Aversion ... deiner (tschechischen)
> Frau daher kommen, das ihre "Bekannten" das 2-Familienhaus
> meiner Frau nicht "arisiert" sondern "tschechisiert" haben?

Na, das ist ja
1. unvergleichbar - und
2. sowieso - und
3. alternativlos.

Schuld _an_der_ganzen_ Scheiße sind Staatsgrenzen und das Hin- und Her-
Geschiebe derselben.

Meine Verwandtschaft hat sich auch sehr gewundert, wieso sich die
Bewohner ihrer Ex-Häusln enta de Grenz so komisch verhalten haben.

Ihre depperten (Klaus etc.) Politiker schüren aus niederen,
boadeipolitischen Motiven die Angst der Bewohner solcher Häusln, dass
_wegen_der_EU_ die Österreicher und die Deutschen die Leute wieder
verjagen könnten und dass DAS das alleinige Motiv für die Kritik der
Deutschen am Heiligen Tschechischen Benesch wäre.

Die Leitn glauben das natürlich, sie lesen ja sonst keine Quellen.

GL
--
Der Zeitgeist ist das, was grad die Mehrheit unter der
Normalverteilungsglocke für richtig hält. Hinten sind die altmodischen
Irren und vorne sind die progressiven Irren, beide kämpfen gegen die
mittelmäßige Mehrheit.

Norbert Mueller

necitită,
26 apr. 2015, 09:47:1626.04.2015
Am 25.04.2015 um 14:48 schrieb Walden Schmied:
> Norbert Mueller wrote
>
>> Sind die Verabstaltungen/Diskussionen von Café Critique in à und D
>> eigentlich in dieser NG bekannt? Man kann sich auch fÃŒr den
>> Newsletter anmelden und es gibt noch mehr Texte auf:
>> http://www.cafecritique.priv.at/
> [..]
> "Wichtige antideutsche Gruppen sind die 1981 in Freiburg in
> Breisgau gegründete Initiative Sozialistisches Forum (IsF),
> die Redaktion der ca. 1990 gegründeten Berliner Zeitschrift
> Bahamas, die 2001 gegründete Wiener Gruppe Café Critique
> und die Redaktion der seit 2005 erscheinenden Kölner
> Zeitschrift Prodomo. Im Oktober 2012 wurde in Wien die
> "Zeitschrift für Ideologiekritik2 Sans phrase gegründet.

Dass Café Critique antideutsch ist, ist mir noch gar nicht aufgefallen,
vielleicht, weil ich Österreicher bin und mich entsprechende Themen
interessieren.


> http://de.wikipedia.org/wiki/Antideutsche
>
> Gaaaanz bloede Frage:
> Koennte die Aversion (resultierend aus kognitive Dissonanz)
> gegen Deutsche (bzw. Oesterreicher) deiner (tschechischen)
> Frau daher kommen, das ihre "Bekannten" das 2-Familienhaus
> meiner Frau nicht "arisiert" sondern "tschechisiert" haben?

Aversion? Nein, hat sie nicht. Viele ihrer Verwandten leben bzw. lebten
ja in Deutschland, weil sie dorthin ausgebürgert wurden. Und ein paar
lebten noch in Tschechien.


mfg, NM
0 mesaje noi