Beispiele:
- Hat der Bauer voll die Scheuer
zahlt er etwas mehr an Steuer
- Ist's zu Silvester hell und klar,
dann ist am naechsten Tag Neujahr
- Wenn's zu Silvester stuermt und schneit
dann ist das neue Jahr nicht weit.
Als dann!
----------------------------------------------------------------
Matthias Kring kr...@sieus2.enet.dec.com INTERNET
- or - SIEBK::KRING EASYNET
- or (priv.) - matthia...@f5904.n241.z2.fidonet.org
===== A computer virus is not a program, it's an antigram =====
Liegt der Bauer tot im Zimmer,
lebt er nimmer!
Schnarcht der Bauer im Bett zu laut,
hat er dem Nachbarn sein Schwein geklaut.
Regnet's im Mai,
ist der April vorbei.
Wiener Version:
Gibt's im Juni Schnaeh,
ist der Maeh vorbaeh.
Als dann, weiter ...
Matthias
--
| Otmar Lendl (le...@cosy.sbg.ac.at) | University of Salzburg / Austria |
| In these enlightened days of course, no one believes a word of it. -DA |
- Friert's dem Bauern arg am Schuh,
steht er in der Tiefkuehltruh'.
Tschuess,
*******************************************************************************
## Markus Voget E-Mail (Internet): <mvo...@vax.clarku.edu> ##
## Clark University (Internet): <mvo...@black.clarku.edu> ##
## Worcester, Massachusetts V-Mail (Tel.net): (+1) 508-7574766 ##
*******************************************************************************
--
*******************************************************************************
## Markus Voget E-Mail (Internet): <mvo...@vax.clarku.edu> ##
## Clark University (Internet): <mvo...@black.clarku.edu> ##
## Worcester, Massachusetts V-Mail (Tel.net): (+1) 508-7574766 ##
Wenn der Bauer die Bild zerreisst,
weiss die Baeuerin, dass er sch...
Tach auch!
Sepp
Jaaaa, oder der:
Sind die Huehner platt wie Teller
war der Trecker wieder schneller.
Tschoe,
Torsten
Cremen sich die Schweine ein,
wird's ein heisser Sommer sein.
Dem Bauer droht ein schneller Mord,
pfluegt er gekonnt den Centre Court.
Den Kuehen geht es auf den Schwanz:
von morg'ns bis abends Justus Frantz!
Der Bauer keine Hemmung kennt,
das Gras er von der Wiese trennt.
Der Bauer nimmt Dir Lebensmut,
sagt er beim Schlachten: "Ruhig Blut!"
(Dies ist nur zu verstehen, wenn man weiss, dass die Bauernweisheiten
fast ausschliesslich von einem Schwein erzaehlt werden.)
Der Bauer raubt dem Knecht die Ruh,
schluepft er zum Melken ins Dessous!
Der Bauer schlaegt, man glaubt es kaum,
zum Fest der Liebe seinen Baum.
Der Trecker seinen Bauern foppt
wenn er erst kurz vorm Dorfteich stoppt.
Die Bauersfrau haut mit Caracho
dem Bauern ein' auf seinen Macho!
Erscheint der Knecht im Abendkleide,
treibt das die Kuehe von der Weide!
Es feiert an Silvester,
kein Schwein mit seinem Maester!
Es goennt sogar das Schaeferhuendchen,
sich ab und zu ein Schaeferstuendchen!
Faehrt der Trekker an die Mauer,
ach wie aergert sich der Bauer!
Faellt der Bauer auf sein' Stengel,
wird's wohl nichts mit noch 'nem Bengel.
Faellt der Vollmond auf das Dach,
werden alle Bauern wach.
Faellt der Vollmond auf den Bauer,
tut es weh und macht auch aua!
Fehlt dem Bauern Libido,
treibt es ihn zum Fundbuero!
Fliegen Bauern um den Turm,
dann ist meistens starker Sturm.
Fliegt der Bauer in den Sueden,
tun die Arme schnell ermueden.
Fliegt der Bauer uebers Dach,
ist der Wind bestimmt nicht schwach.
Fliegt tief die Kuh und hoch das Rind,
dann sieht das aus nach Wirbelwind.
Friert im Jaenner Stein und Bein,
koennte es der Winter sein.
Gehn Bauern blau aus Kneipen fort,
dann nennt man sowas Breitensport!
Geht der Bauer mal zum Flittchen
faehrt die Baeurin mit ihm Schlittchen.
Geht er in die Nordsee rein,
schrumpft des Bauer's Schniedel ein.
Gehts mit Traktoren gen Zypressen,
woll'n die Bauern italienisch Essen!
Ist der Bauer noch nicht satt,
faehrt er sich ein Huehnchen platt.
Ist der Bauer noch so dumm,
bohrt er in der Nase rum.
Ist der Bauer noch viel duemmer
bohrt er weiter, immer schlimmer.
Ist der Bauer voll mit Bierchen,
geht's nach Haus auf allen Vierchen!
Keine Milch und keinen Mist,
gibt die Kuh, die nicht mehr ist.
Laesst die Bremse sich nicht treten,
musst nicht fluchen, sondern beten.
Laesst frueh der Hahn das Kraehen sein,
haut ihm der Bauer eine rein.
Liegt der Bauer tot im Zimmer
lebt er nimmer.
Liegt die Baeurin tot daneben
ist sie auch nicht mehr am Leben.
Macht hoch die Tuer, das Tor macht weit
der Bauer ist mal wieder breit.
Mit Schampus, Sekt und etwas Zeit,
wird selbst der schmalste Bauer breit.
Nach ein paar Schlueckchen Guelle
sind die Bauern knuelle.
Nach einem Glaeschen Guelle,
da ist der Bauer knuelle!
Regen im Mai
April vorbei!
Saeuft er Guelle, zwei, drei Kuebel,
geht's dem Bauer aber uebel.
Scharren sich die Bauern ein,
wirds ein harter Winter sein.
Schleicht die Musch durch's nasse Grass,
wird die kleine Muschi nass!
Schluckt der Bauer Chlorophyll,
wird er leicht zum Sondermuell!
Schon eine Dose Corned Beef
macht alle Rinder depressiv.
Sind die Huehner platt wie Teller,
war der Traktor wieder schneller.
Sind scharfe Fraun sein groesstes Laster,
dann braucht der Bauer reichlich Pflaster!
Steht im Dezember noch das Korn,
ist es wohl vergessen worn'.
Tanzen Januar die Muecken,
muss man draufhau'n, nicht dumm gucken!
Teilt er Torte mit der Saege,
kriegt der Bauer furchtbar Schlaege!
Treibts das Haehnchen all zu lange,
faellt das Huehnchen von der Stange.
Tritt man auf die Harke drauf,
gibt's am Kopf 'n blauen Knauf!
Tut der Bauer stark vergreisen,
darf er nach Mallorca reisen!
Versteckt die Gans sich bei der Kuh,
geht's mit Macht auf Weihnacht zu.
Von Steuern, Schnaps und Nebel,
da wird's dem Landmann ebel.
Wenn Piranhas an ihm kleben,
krault der Bauer um sein Leben.
Wenn der Knecht nach Jauche stinkt,
der Hahne mit dem Brechreiz ringt.
Wenn der Knecht vom Dache pieselt,
denkt der Hofhund:"Huch, es nieselt."
Wenn es nachts im Bette kracht,
der Bauer seine Erben macht.
Wenn man im Juni einen hebt,
hat man den Maibock ueberlebt.
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt,
der Bauer in die Wanne steigt.
Wenn's Brett vor'm Kopf gewaltig harzt,
dann geh' zum Tischler, nicht zum Arzt.
Oder aber: Was ist rot und liegt auf dem Acker?
'ne alte Bauernregel
(Ist klar, eigentlich "Baeurinnenregel", ist aber egal.)
========================================================================
--------------------- "Naja dann --- schaetze, dann haben Sie
| Gero Zahn, a/k/a | reichlich Scheisse am Hacken ..."
|ge...@uni-paderborn.de|
--------------------- Jake "Joliet Jake" Blues
========================================================================
Wenn einer aus dem D-Zug speit
(was man ihm keineswegs verzeit)
und wird voruebergehend blind
so herrschte starker Gegenwind.
steht er in der Tiefkuehltruhe.
Ciao,
Matthias
--
"Wir sind alle Rheinlaender, fast jeden Tag!"
Matthias Grund mal...@gritki.toppoint.de MAL...@MAFIA.ZER
w-2320 Ploen, FRG FAX: 04522/60112 (7.00-23.00 daily)
--> ab 01.07.93(!) neue Postleitzahl: 24306 <--
>Da faellt mir doch einer einer, der zwar keine Bauernregel ist, sondern von
>Fips Asmussen stammt (ist nicht mehr sehr aktuell der Mann, gell):
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
aber immer wieder gut!
Und hier noch was zum Thema von Guenter Willumeit alias Bauer Piepenbrink:
Die Schulkinder sollen als Hausaufgabe ein Gedicht verfassen: es soll
ein Zwei-, Vier-, Sechs- oder Achtzeiler sein, das Wort 'wahrschein-
lich' soll drin vorkommen und es soll sich reimen.
Fritzchen geht nach Hause auf seinen Bauernhof, und es faellt ihm
natuerlich mal wieder nichts ein. Erst als er aus dem Fenster schaut,
bekommt er eine Idee und schreibt:
"Der Knecht geht ueber'n Hof so froh,
wahrscheinlich holt er Stroh."
Naja, denkt er sich, toll ist das nicht gerade, aber es erfuellt
wenigstens die Anforderungen. Aber da sieht er aus dem Fenster auch
schon wieder was Neues und schreibt:
"Die Magd geht hinterher,
wahrscheinlich holt sie mehr."
Richtig zufrieden ist Fritzchen damit aber immer noch nicht, also
laeuft er auf dem Hof herum und kommt dabei auch an der Scheune
vorbei. Sofort eilt er zurueck an seinen Schreibtisch:
"Die Magd tot auf dem Ruecken,
der Knecht liegt obenauf,
er tut ein wenig zucken,
wahrscheinlich stirbt er auch."
Wenn der Knecht zum Waldrand hetzt,
war das Oertchen schon besetzt.
Sehn sie ein gerupftes Huhn,
die Haehne heftig lechzen tun.
Wenn der Hahn kraeht auf der Kraehe,
war kein Huhn in seiner Naehe.
see ya l8er, hubert
_______________________________________________________________________________
_ |
// | email: hub...@lte.e-technik.uni-erlangen.de
// | phone: 0049-9131 85-7190 (univ.) |||||
_ // | 0049-9131 24682 (priv.) o(@)^(@)o
\\ // | Stubenlohstr.13 8520 Erlangen / W-Germany \ U /
\\ // |_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- <#>
\X/
things, that try to look like things, do often more look like things than things
MfG. Sigrid.
>Kraeht der Hahn am Mist,
>aendert sich's Wetter
>oder es bleibt wie's ist.
Laesst der Bauer einen fahren,
flieht das Vieh in hellen Scharen
--
Reply to: |||
gre...@abulafia.oche.de (o o)
gre...@i4.informatik.rwth-aachen.de --------------oOO--(_)--OOo---------------
gre...@pool.informatik.rwth-aachen.de | | | | | | | | | | |
g>Wenn einer aus dem D-Zug speit
g>(was man ihm keineswegs verzeit)
g>und wird voruebergehend blind
g>so herrschte starker Gegenwind.
Oder als Bauerregel:
Kommt der Regen scgraeg von vorn,
kriegt die Kuh ein nasses Horn.
Und noch:
Haengt der Bauer tot im Zimmer,
lebt er nimmer.
Bis dann
hinrich
mfg Martin
Hoppelt der Bauer mit dem Traktor durch die Gegend,
findet er das sehr erregend.
Hat der Bauer Haengehoden,
zieht er tiefe Spuren in den Boden.
Haengt die Baeurin steif am Balken,
kann sie keinen Teig mehr walken.
------------------------------------------------------------------------------
|// _____\\| Udo M.Roedel | Berufsakademie Stuttgart |
|/ // // //---// \|----------------------------------------------------|
| // // //___// | email: |
| //___// //--\\ | uro...@garfield.t-informatik.ba-stuttgart.de |
|\ /_____/o // ||o /|----------------------------------------------------|
|\\ //|Geschenkt ist geschenkt! Wiederholen ist gestohlen! |
------------------------------------------------------------------------------
MARTIN_...@DO.MAUS.DE, (Martin Schweder) schrieb
zum Thema "Re: "Bauernregeln""
unter anderem folgendes:
MS> Faellt der Bauer auf den Henkel,
MS> schlagen sich die Schweine vor Lachen auf die Schenkel.
Kraeht der Bauer auf dem Mist
vor Lachen sich der Hahn bep____.
Sind die Huehner platt wie Teller
war der Trecker wieder schneller.
... und hier noch ein ganz alter aus der Bluetezeit von Insterburg &
Co: (man stelle sich Ingo vor)
Im Herbst, da reifen die Kartoffeln,
(pause)
Der Bauer sitzt im weichem Stuhl.
(lange Pause)
Zu Mittag gibt es Rhizinus, mit Bratkartoffel
(tierisch lange Pause)
der Bauer sitzt in weichem Stuhl.
BTW: Kann jemand hier was mit dem Namen Herrmann Hoffmann oder den
Begriffen "Kleine Dachkammermusik" oder "Sender Zitrone" was anfangen?
Bitte mal PM oder News, ob es dazu noch gedrucktes gibt. Ein fan.
howdy ## ### ##
hardy ## #############
-- ############# ##
## Harald D. (Hardy) Hinz ## ### ##
## 2:242/361.4 10013...@COMPUSERVE.COM .## CrossPoint v2.1 R ##
Das waren noch Zeiten, sonntags mit dem Reisswolf *schwelg*
||: duedel-uedelued daa da di di da daa :|| :-)
Gedrucktes ? Da hab ich doch mal bei Thalia irgendsowas gesehen ...
Frag doch einfach mal nach (ich hab's mir nicht gemerkt).
Bye
Thorsten
---
Katzen wuerden Whiskey saufen ...
Anno viel frueher:
Ein weisser Farmer besucht seinen Freund (auch Farmer). Sie gehen
zusammen ein bischen ueber die Weiden des letzteren spazieren. Dort
arbeiten gerade viele Schwarze in der sengenden Hitze. Nur ein
einzelner steht, die Haende auf einen Zaunpfosten gestuetzt, reglos da
und blinzelt in die Sonne. Der heimische Farmer, der seinem Freund
imponieren will :
Farmer: Hey, Du ! Nigger ! Arbeite !
Der Schwarze schaut gelangweilt rueber, ruehrt sich aber nicht.
Farmer: Du arbeiten , nix rumstehen ! DU MICH VERSTEHEN ?!
Schwarzer (cool): syntaktisch, semantisch oder kausal ?
baibai
Wieso waren ...?
>Katzen wuerden Whiskey saufen ...
Nicht nur die Katzen ...!
Gruss!
######################################################################
# Alles Wichtige lernt man von den Frauen, alles Unwichtige vergisst #
# man bei ihnen. Hans Soehnker #
#--------------------------------------------------------------------#
# Rainer Brueckner, e-mail an: r...@diana.extern.tu-berlin.de oder #
# bru...@mail.physik1.uni-rostock.de #
######################################################################