Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[MAHAKALA/CODEXX+108:02:09:02]

8 views
Skip to first unread message

MAHAKALA

unread,
Sep 1, 2002, 12:36:45 PM9/1/02
to
<------------------------------------------------------
[MAHAKALA/CODEXX+108:02:09:02]
------------------------------------------------------>
Eine Technik, die im tibetischen Buddhismus sehr haeufig angewendet
wird, ist das Rezitieren eines Mantra. Mantra heisst soviel wie "das,
was den Geist schuetzt" - das, was den Geist vor Negativitaet schuetzt
oder was Dich vor Deinem eigenen Geist schuetzt.
Wenn Du nervoes, desorientiert oder emotional unstabil bist, kann das
inspirierende Singen oder Rezitieren eines Mantra Deinen Zustand
voellig veraendern, indem es Energie und Atmosphaere des Geistes
verwandelt.
Wie ist das moeglich? Ein Mantra ist die Essenz von Klang und die
Verkoerperung der Wahrheit in der Form von Klang. Jede Silbe ist
durchdrungen von spiritueller Kraft, verdichtet eine tiefe spirituelle
Wahrheit. Ein Mantra bringt den Segen der Sprache aller Buddhas zum
Schwingen. Man sagt auch, dass der Geist auf der feinstofflichen
Energie des Atems (prana) "reitet", die durch die feinstofflichen
Kanaele des Koerpers zirkuliert. Wenn Du also ein Mantra singst, laedst
Du Deinen Atem und damit auch diese Energie mit der Kraft des Mantra
auf und arbeitest auf diese Weise direkt mit dem Geist und dem
feinstofflichen Koerper.
<------------------------------------------------------
Was wir in unserem Leben getan haben,
formt uns zu dem, was wir sind, wenn wir sterben.
Und alles, wirklich alles, zaehlt.
------------------------------------------------------>
[MAHAKALA/CODEXX-108:02:09:02]
<------------------------------------------------------

Ariyo

unread,
Sep 1, 2002, 2:00:58 PM9/1/02
to

"MAHAKALA" <mahakal...@freenet.de> schrieb

> Eine Technik, die im tibetischen Buddhismus sehr haeufig angewendet
> wird, ist das Rezitieren eines Mantra.

Der Buddha hat allerdings keine Ton und Silbenwiederholungen gelehrt.

> Mantra heisst soviel wie "das, was den Geist schuetzt" -

Nicht so ganz denn ob das dem Geist schützt und vor was ist nocn die Frage.

Mantra (Sanskrit: Mitte des Denkens), im Hinduismus ein magischer Satz
oder eine Silbe. Ursprünglich bezeichnete der Begriff eine vedische Hymne.

Die Gayatri-Anrufung der Sonne, bei Sonnenaufgang rezitiert, ist das bekannteste
vedische Mantra; doch zu jedem hinduistischen Ritual gehören die verschiedensten
Mantras, die von der Gottheit den erwünschten Segen erflehen (oder erzwingen).

Im Lamaismus gilt der Satz Om mani padme hum als Mantra. Mantras aus dem
Atharva-Veda wird die Kraft der schwarzen Magie und die direkte Einwirkung auf
Freund oder Feind zugeschrieben. Tantrische Mantras vereinigen diese beiden
Aspekte, indem sie während der Anrufung der Gottheit unmittelbar durch die Macht
des Wortes magische Kräfte beschwören.
Microsoft ® Encarta ® Professional 2002. © 1993-2001 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr brauch man dazu nicht sagen. Hat eben mit der Lehre des Buddha
nichts zu tun. Eher schon mit dem Rosenkranzbeten der Christen.

--
mfg. Ariyo

Wohl verkündet ist vom Erhabenen die Lehre, die ersichtliche, zeitlose,
einladende, hinführende, dem Verständigen von selbst verständlich. (M 38)

Die Lehre des Buddha, seine Belehrungen: http://ariyo.bei.t-online.de

Ingmar Wengel

unread,
Sep 1, 2002, 2:16:20 PM9/1/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
>
> Microsoft Ž Encarta Ž Professional 2002. Š 1993-2001 Microsoft
Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
>
Na Ariyo, mit solchen Referenzen lässt es sich doch leben oder? Micisoft
kann nicht mal ordentlich programmieren, aber wissen was Buddhismus ist.
Kannst du nicht mal ein Statement von Buddha zum Thema "Mantra" abgeben?
Es findet sich im Pali-Kanon sicher ein expliziter Hinweis darauf, oder?
Schau mal auf deinem Website: http://ariyo.bei.t-online.de .
Vielleicht kannst du ja eine Suchmaske einbauen, die es uns erlaubt,
deine Texte in Kürze zu untersuchen und Hinweise in denselben zu finden.
Dieser Hinweis ist kostenlos.

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 1, 2002, 3:34:29 PM9/1/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> >
> > Microsoft ® Encarta ® Professional 2002. © 1993-2001 Microsoft

> Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
> Na Ariyo, mit solchen Referenzen lässt es sich doch leben oder? Micisoft
> kann nicht mal ordentlich programmieren, aber wissen was Buddhismus ist.

Da kannst Du mal sehen und selbst die wissen noch besser
als Du was ein Mantra ist:

Ingmar Wengel

unread,
Sep 1, 2002, 3:47:54 PM9/1/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> > >
> > > Microsoft Ž Encarta Ž Professional 2002. Š 1993-2001 Microsoft

> > Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
> > Na Ariyo, mit solchen Referenzen lässt es sich doch leben oder?
Micisoft
> > kann nicht mal ordentlich programmieren, aber wissen was Buddhismus
ist.
>
> Da kannst Du mal sehen und selbst die wissen noch besser
> als Du was ein Mantra ist:

MS berufen sich aber nicht auf den PK oder?

> Mantra (Sanskrit: Mitte des Denkens), im Hinduismus ein magischer Satz
> oder eine Silbe. Ursprünglich bezeichnete der Begriff eine vedische
Hymne.

Doppelpostings helfen auch nicht mehr. Ausserdem ging es um Mantras im
Buddhismus.

> Die Gayatri-Anrufung der Sonne, bei Sonnenaufgang rezitiert, ist das
bekannteste
> vedische Mantra; doch zu jedem hinduistischen Ritual gehören die
verschiedensten
> Mantras, die von der Gottheit den erwünschten Segen erflehen (oder
erzwingen).

Es ging wie gesagt um Mantras und deren Bedeutung im Buddhismus.

Ingmar


Alex

unread,
Sep 1, 2002, 6:52:55 PM9/1/02
to
MAHAKALA schrieb...
>
>Eine Technik, die im tibetischen Buddhismus haeufig

>angewendet wird, ist das Rezitieren eines Mantra.
>Wenn Du nervoes, desorientiert oder emotional unstabil bist,

Also ungefähr so wie Mahakalle...

>kann das Singen eines Mantra Deinen Zustand veraendern.

...und dann : dann kommst Du so drauf wie Mahakalle...

Ist ja zum Fürchten !

freundlich gruessend : Alex.


Ingmar Wengel

unread,
Sep 1, 2002, 7:30:55 PM9/1/02
to
infantil

Ingmar Wengel

unread,
Sep 1, 2002, 7:58:15 PM9/1/02
to
"Alex" <xtot...@gmx.de> schrieb:

http://club.pep.ne.jp/~terukoseto/coridr/slide2/l_maha.html

auf jeden Fall!
Mahakala (Schwarzer Mantel) ist ein Hauptschützer des Dharma in Tibet.

Ingmar

Dirk Boettger-Schillinger

unread,
Sep 2, 2002, 3:57:04 AM9/2/02
to
"MAHAKALA"

> Wenn Du nervoes, desorientiert oder emotional unstabil bist, kann das
> inspirierende Singen oder Rezitieren eines Mantra Deinen Zustand
> voellig veraendern, ...

So weit, so gut.

> ... indem es Energie und Atmosphaere des Geistes verwandelt.


> Wie ist das moeglich? Ein Mantra ist die Essenz von Klang und die

> Verkoerperung der Wahrheit in der Form von Klang. [...]

Das funktioniert, weil die 'Bilder-Wirklichkeit' auch eines "Mantra"
re-produzierbar ist.

Wir können auch das Bild eines 'friedlich und milde lächelnden Buddhas'
nachbilden. Jeder kann das ohne viel Brimborium bsw. mal beim Einschlafen
ausprobieren. "Wenn Du nervoes, desorientiert oder emotional unstabil bist",
versuch das o.b. Buddha-Bild nachzubilden.

Mit der Zeit lösen sich dabei die Umrisse 'optischer Figürchen', alle
'Subjekte und Objekte' auf und man tritt ein in eine 'Wirkungs-Welt'
- hier: in die Bilder-Wirklichkeit des 'friedlich und milde lächelnden
Buddhas'.

(Während des Einschlafens kann man übrigens auch gut beobachten, wie
sexuelle Erregung _produziert_ wird.)

Anstatt also hinter irgendwelchen 'magischen Brühwürfeln' herzujagen,
richtet euren Blick lieber darauf, wie ihr eure seelische Wirklichkeit
_produziert_, wie seelische Wirklichkeit aus seelischer Wirklichkeit
hervorgeht.

MfG, DBS
--
Alles ist 'gemacht', nichts ist 'ursprünglich'


Kendall Lee Rogers

unread,
Sep 2, 2002, 5:36:02 AM9/2/02
to
Hallo alle miteinander!

Ist ja lustig wie hier einige mit ihrem Wissen aus dem Duden glaenzen
wollen und das ganze fuer viel "Geld" verkaufen ;) ( ala "Mantra


(Sanskrit: Mitte
des Denkens), im
Hinduismus
ein magischer Satz
oder
eine Silbe.
Ursprünglich
bezeichnete der
Begriff
eine vedische
Hymne."

)

Aber, ich habe festgestellt, dass Problem haben hier so einige.
Donnern hier mit ihrem Wissen aus irgendwelcher Literatur durch die
Gegend und verfremden damit nur. Was meint ihr warum der Buddha selbst
nichts Geschriebenes hinterlassen hat? Weil er um die Gefahr bescheid
wusste, die davon ausgeht. Irgendwann wollen alle nur ihr Leben
studieren (lesen) und erkennen nicht, das sie es leben sollten, um
nicht irgendeinem Schein zu erliegen. Auch die alten Zen-Moenche(die
ja nun wirklich viel geschrieben haben)schrieben kannten diese
Problematik und haben aus diesem Grund immer wieder darauf
hingewiesen, dass es essentiell ist Zen zu ueben, jeden Tag. Und
Zen(also Buddhismus) ueben heisst, sein Leben leben, ohne den
Schnulli, den man ueberall eingetrichtert bekommt(der geist ist der
groesste die hoechste Errungenschaft der Evolution ; Geld regiert die
... und was es da noch so alles gibt)!

Nun zum eigentlichen Thema:
Ich wuerde vorschlagen, etwas relistisch an die Sache ranzugehen...
Es nuetzt nichts, wenn man die Dinge immer von weiter Fernen aus
betrachtet, man kann sie viel besser erkennen, wenn man sie "ranzoomt"
;)!
D.h., versuchen irgendwie umzusetzen, was dort stand in diesem
Buechlein, in dem man gelesen hat, dass ein "OM" beeindruckende
Wirkungen haben kann.

Aslo zunaechst einmal erkennen, das uns hier(also hier im Westen;
Deutschland vermutlich) anders beigebracht wird, mit Worten umzugehen
als im Osten.
Hier zaehlt nur WAS gesagt wird, und das muss moeglichst hochtrabend
und abwechslungsreich ausgedrueckt sein und zudem ist uns immer wieder
suggeriert worden, uns durch unsere Ausdrucksweise zu einem ETWAS zu
tarnen, dass wir nicht sind noch sein werden!

Erst sehr spaet haben dann "eifrige" Wissenschaftler herausgefunden,
dass gesprochene Worten andere Wirkungen haben koennen als nur die der
Datenuebertragung von Sender an Empfaenger(vielen Dank, deutsch
Leistungskurs ;) ). Mensch, da schwingt doch was von A nach B. Eine
Schwingung laesst so einiges passieren:
-Scheiben vibrieren(ausgenutzt durch Abhoertechniken mit Lasern etc.)
-alles Moegliche vibriert eigentlich, wenn die Schwingung nur gross
genug ist

Wenn man also mal ein OM ausspricht, wird man merken, dass
"mmmmmmmmmmmm" am Ende ein vibrieren ausloest, oder nicht? =)
Mehr oder weniger stark natuerlich. Vielleicht koennten wir
annehmen(ich will ja hier nicht meine Gedanken als Absolutum
darstellen), dass es einer Massage(ich hoffe ihr versteht was ich
meine) gleichkommt, von inner heraus. Die, wie jede Massage, wohltuend
fuer Koerper Seele und Geist ist. Wie ein Wirl-Pool, um mal mit
wahrhaft westlichen Worten zu reden ;) oder Strommassage.
Ist nur versucht ganz grob das ganze zu beschreiben...

Als naechstes wuerde ich behaupten, dass man sich waehrend des
sprechens oder singens(um so besser) stark konzentrieren muss, dadurch
dem Geist eine Aufgabe in die Hand drueckt, die ihn auf eine Sache
lenkt, die allerdings keinen wirklichen inhaltlichen anspruch hat, er
also entspannt konzentriert ist, weil nicht ueberbelastet, sondern
leger beschaeftigt(im Zaun gehalten sozusagen ;) )
Es kommt folglich einer Meditation gleich.(was es im Bhuddismus ja
auch ist)

;Und darueberhinaus wird man, wenn man "Om Mani Padme Hum" benutzt"
dient
;es der "Vernichtung" des Ich-Bewusstseins, wie bei jeder
Meditation...

Was ich nun eigentlich noch sagen wollte ist, dass ich das ganze
vielleicht nicht so spirituell sehen wuerde, um die Sicht auf die
Wahren Dinge nicht zu verfaelschen.
Immer wenn man viele Worte oder ueberhaupt Worte verwendet, um sich
mit einer Sachen auseinanderzusetzen, besonders bei einer Sache, wo
uns immer beigebracht wurde, dass sie beinah unerklaerlich ist, weil
man sie nicht versteht, kommt man in Versuchung, ein falsches Bild von
dem zu Entwerfen, was man eigentlich sieht, weil man nur noch das
sieht, was man sehen moechte ;)
Mit jedem weiteren Wort rueckt die Wahrheit weiter un die Ferne, dabei
liegt sich doch vor der Tuer(besser noch: in uns selbst) und jeder
kennt sie, hat sie nur vergessen, weil man dazu getrimm wurde, um ein
Mitglied dieser soziales Struktur hier zu sein, um spaeter die Rente
fuer die "next generation" zu sichern...LOL! So wird dir suggeriert
fuer irgendwen zu arbeiten, bloss nicht fuer dich, obwohl dir erzaehlt
wird, dass du fuer dich selber schuftest...
aber naja..

Und ich glaube, die Rolle die die Mantren in Tibet spielen kommt
daher, dass der Buddhismus sich mit jeder bereits bestehenden Religion
zusammenfuegt, eine Symbiose sozusagen. Und in Tibet gab es da ja eine
Menge schon vorher, deren Techniken dann einfach mit einfliessen
heutzutage.

AHHHH...Ende finden bitte... ;)
ok.
Danke fuer eure Geduld!
K.Rogers

Ariyo

unread,
Sep 2, 2002, 6:30:26 AM9/2/02
to

"Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb

> Erst sehr spaet haben dann "eifrige" Wissenschaftler herausgefunden,
> dass gesprochene Worten andere Wirkungen haben koennen als nur die der

> Datenuebertragung von Sender an Empfaenger..


> Wenn man also mal ein OM ausspricht, wird man merken, dass
> "mmmmmmmmmmmm" am Ende ein vibrieren ausloest, oder nicht? =)
> Mehr oder weniger stark natuerlich.

Wer hätte das jetzt gedacht?
Ein Wissenschaftler und eine Sinnliche Schwingung die vibrieren auslöst!
Als was es noch alles so in der Welt geben mag wurden hier allerdings
niemals bestritten. Und von der Lehre des Buddha natürlich keine Spur.
Nicht mehr und nicht weniger ist der Fall. Aber niemals wurde von mir ein
'gewisses Schwingen' sinnlicher Signale jemals geleugnet, welche im
Lamaismus einer Bedeutung zugeschrieben werden, welche über ein
gewöhnliches Brummen einer Bohrmaschine hinausgehen soll.
All dies hat aber mit der Lehre des Buddha nichts zu tun. Und dafür
gibt es hier sogar noch bessere NG's wie ich hörte.

Ingmar Wengel

unread,
Sep 2, 2002, 9:33:16 AM9/2/02
to
"Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb:

>
>
> Aber, ich habe festgestellt, dass Problem haben hier so einige.
> Donnern hier mit ihrem Wissen aus irgendwelcher Literatur durch die
> Gegend und verfremden damit nur. Was meint ihr warum der Buddha selbst
> nichts Geschriebenes hinterlassen hat?

Das Argument ist unfair, weil es die komplette Diskussionsgrundlage all
derer zerstört, die hier mit der Verteidigung der "wahren Worte Buddhas"
hausieren gehen. Das kannst du nicht machen ;-)

>
> Nun zum eigentlichen Thema:
> Ich wuerde vorschlagen, etwas relistisch an die Sache ranzugehen...
> Es nuetzt nichts, wenn man die Dinge immer von weiter Fernen aus
> betrachtet, man kann sie viel besser erkennen, wenn man sie "ranzoomt"
> ;)!
> D.h., versuchen irgendwie umzusetzen, was dort stand in diesem
> Buechlein, in dem man gelesen hat, dass ein "OM" beeindruckende
> Wirkungen haben kann.

Mich würde es freuen, wenn hier langsam aber sicher wieder mal ein
buddhistischer Geist einkehrt, vielleicht machen ja ein paar mit.

> Was ich nun eigentlich noch sagen wollte ist, dass ich das ganze
> vielleicht nicht so spirituell sehen wuerde, um die Sicht auf die
> Wahren Dinge nicht zu verfaelschen.

Gerade deshalb ist Spiritualität wichtig.

> Und ich glaube, die Rolle die die Mantren in Tibet spielen kommt
> daher, dass der Buddhismus sich mit jeder bereits bestehenden Religion
> zusammenfuegt, eine Symbiose sozusagen. Und in Tibet gab es da ja eine
> Menge schon vorher, deren Techniken dann einfach mit einfliessen
> heutzutage.

Das Bestätigendste am Buddhismus ist für mich eben jene
Assimilationsfähigkeit.

> AHHHH...Ende finden bitte... ;)

es ist anfang- und endlos ;-)

> ok.
> Danke fuer eure Geduld!

Gern.

> K.Rogers

Ingmar

Erhard Fischer

unread,
Sep 2, 2002, 10:00:24 AM9/2/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d736888$0$167$9b62...@news.freenet.de...

> "Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb:
> >
> >
> > Aber, ich habe festgestellt, dass Problem haben hier so einige.
> > Donnern hier mit ihrem Wissen aus irgendwelcher Literatur durch die
> > Gegend und verfremden damit nur. Was meint ihr warum der Buddha
selbst
> > nichts Geschriebenes hinterlassen hat?
>
> Das Argument ist unfair, weil es die komplette Diskussionsgrundlage all
> derer zerstört, die hier mit der Verteidigung der "wahren Worte
Buddhas"
> hausieren gehen. Das kannst du nicht machen ;-)

Tu nicht so altklug!
Das Argument ist nicht nur (nur teilweise) richtig (weil irrelevant),
es ist in dieser NG auch nicht das erste mal
vorgebracht worden.
Ob nun 2500 Jahre alte Konzepte nicht zwangsläufig in vielem überholt
sind,
sei dahingestellt, aber es sind im besten Fall nur "geistige Krücken"
und garantieren kein Erkennen der Wahrheit (Wirklichkeit).
Die Gestalt der Buddhanatur ist vielfältig und spontan und sie kann weder
in Konzepten gesehen werden,
noch aus Konzepten "hergestellt" werden und schon gar nicht in und aus
fremden.
Auf der andern Seite gibt es viele hilfreiche und sehr komplexe
"Gedanken-Systeme"
im Abbidhamma (und den Suttas) die "dem der schwer von Begriff ist"
geistig weiter helfen können.

>
> >
> > Nun zum eigentlichen Thema:
> > Ich wuerde vorschlagen, etwas relistisch an die Sache ranzugehen...
> > Es nuetzt nichts, wenn man die Dinge immer von weiter Fernen aus
> > betrachtet, man kann sie viel besser erkennen, wenn man sie
"ranzoomt"
> > ;)!
> > D.h., versuchen irgendwie umzusetzen, was dort stand in diesem
> > Buechlein, in dem man gelesen hat, dass ein "OM" beeindruckende
> > Wirkungen haben kann.
>
> Mich würde es freuen, wenn hier langsam aber sicher wieder mal ein
> buddhistischer Geist einkehrt, vielleicht machen ja ein paar mit.

Dann fang *DU* mal an und hör mit deinem eingebildeten und
heuchlerischen Geschwafel auf!
Oder willst du allen Ernstes behaupten *DU* hättest "den" buddhistischen
Geist?

>
> > Was ich nun eigentlich noch sagen wollte ist, dass ich das ganze
> > vielleicht nicht so spirituell sehen wuerde, um die Sicht auf die
> > Wahren Dinge nicht zu verfaelschen.
>
> Gerade deshalb ist Spiritualität wichtig.

Amen

>
> > Und ich glaube, die Rolle die die Mantren in Tibet spielen kommt
> > daher, dass der Buddhismus sich mit jeder bereits bestehenden
Religion
> > zusammenfuegt, eine Symbiose sozusagen. Und in Tibet gab es da ja
eine
> > Menge schon vorher, deren Techniken dann einfach mit einfliessen
> > heutzutage.
>
> Das Bestätigendste am Buddhismus ist für mich eben jene
> Assimilationsfähigkeit.

Da liegt möglicherweise der "tibetische Hase" im Pfeffer.
Statt den (Aber)Glauben zu integrieren, haben sie ihn gefressen.


mfG, Erhard


Ingmar Wengel

unread,
Sep 2, 2002, 10:29:49 AM9/2/02
to
"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:3d736888$0$167$9b62...@news.freenet.de...
> > "Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb:
> > >
> > >
> > > Aber, ich habe festgestellt, dass Problem haben hier so einige.
> > > Donnern hier mit ihrem Wissen aus irgendwelcher Literatur durch
die
> > > Gegend und verfremden damit nur. Was meint ihr warum der Buddha
> selbst
> > > nichts Geschriebenes hinterlassen hat?
> >
> > Das Argument ist unfair, weil es die komplette Diskussionsgrundlage
all
> > derer zerstört, die hier mit der Verteidigung der "wahren Worte
> Buddhas"
> > hausieren gehen. Das kannst du nicht machen ;-)
>
> Tu nicht so altklug!

Ironie ist kein Hinweis auf Altklugheit.

> Das Argument ist nicht nur (nur teilweise) richtig (weil irrelevant),
> es ist in dieser NG auch nicht das erste mal
> vorgebracht worden.

Was ist daran unrichtig und irrelevant?

> Ob nun 2500 Jahre alte Konzepte nicht zwangsläufig in vielem überholt
> sind,
> sei dahingestellt, aber es sind im besten Fall nur "geistige Krücken"
> und garantieren kein Erkennen der Wahrheit (Wirklichkeit).

In diesem Sinne ...

> Die Gestalt der Buddhanatur ist vielfältig und spontan und sie kann
weder
> in Konzepten gesehen werden,
> noch aus Konzepten "hergestellt" werden und schon gar nicht in und aus
> fremden.
> Auf der andern Seite gibt es viele hilfreiche und sehr komplexe
> "Gedanken-Systeme"
> im Abbidhamma (und den Suttas) die "dem der schwer von Begriff ist"
> geistig weiter helfen können.

Dann sollten wir doch "jedem Tierchen sein Plaisierchen" lassen.

> > Mich würde es freuen, wenn hier langsam aber sicher wieder mal ein
> > buddhistischer Geist einkehrt, vielleicht machen ja ein paar mit.
>
> Dann fang *DU* mal an und hör mit deinem eingebildeten und
> heuchlerischen Geschwafel auf!

Inwiefern ist mein Geschwafel heuchlerisch und eingebildet?

> Oder willst du allen Ernstes behaupten *DU* hättest "den"
buddhistischen
> Geist?

Allen Ernstes. Nur behaupte ich es nicht, sondern lebe was ich durch den
Buddhismus erkannt habe. Das ist in erster Linie die Tatsache meines
Todes und in zweiter Linie die Erkenntnis, dass alle Wesen aus einer
Quelle hervorgingen und demnach Eins sind.

> > > Was ich nun eigentlich noch sagen wollte ist, dass ich das ganze
> > > vielleicht nicht so spirituell sehen wuerde, um die Sicht auf die
> > > Wahren Dinge nicht zu verfaelschen.
> >
> > Gerade deshalb ist Spiritualität wichtig.
>
> Amen

Erhard, ist es wirklich so schwer zu verstehen?

> > Das Bestätigendste am Buddhismus ist für mich eben jene
> > Assimilationsfähigkeit.
>
> Da liegt möglicherweise der "tibetische Hase" im Pfeffer.
> Statt den (Aber)Glauben zu integrieren, haben sie ihn gefressen.

Bitte etwas genauer. Wer hat Was Wie integriert?

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 2, 2002, 12:15:38 PM9/2/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im
> "Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb:
> > Aber, ich habe festgestellt, dass Problem haben hier so einige.
> > Donnern hier mit ihrem Wissen aus irgendwelcher Literatur durch die
> > Gegend und verfremden damit nur. Was meint ihr warum der Buddha
> > selbst nichts Geschriebenes hinterlassen hat?
>
> Das Argument ist unfair, weil es die komplette Diskussionsgrundlage all
> derer zerstört, die hier mit der Verteidigung der "wahren Worte Buddhas"
> hausieren gehen. Das kannst du nicht machen ;-)

Es war schon immer ein beliebtes Argument für die welche nur ihre
eignen Ansichten zur Lehre des Buddha machen wollen, sich nicht
auf die Überlieferung seiner Lehre zustützen, denn diese ist ihnen
nur ein Dorn im Auge. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob die
Lehre nun wie damals in Indien üblich mündlich oder später nur noch
schriftlich überliefert wurde.

Ingmar Wengel

unread,
Sep 2, 2002, 1:22:58 PM9/2/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im
> > "Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb:
> > > Aber, ich habe festgestellt, dass Problem haben hier so einige.
> > > Donnern hier mit ihrem Wissen aus irgendwelcher Literatur durch
die
> > > Gegend und verfremden damit nur. Was meint ihr warum der Buddha
> > > selbst nichts Geschriebenes hinterlassen hat?
> >
> > Das Argument ist unfair, weil es die komplette Diskussionsgrundlage
all
> > derer zerstört, die hier mit der Verteidigung der "wahren Worte
Buddhas"
> > hausieren gehen. Das kannst du nicht machen ;-)
>
> Es war schon immer ein beliebtes Argument für die welche nur ihre
> eignen Ansichten zur Lehre des Buddha machen wollen, sich nicht
> auf die Überlieferung seiner Lehre zustützen, denn diese ist ihnen
> nur ein Dorn im Auge. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob die
> Lehre nun wie damals in Indien üblich mündlich oder später nur noch
> schriftlich überliefert wurde.

Und welche Überlieferung ist denn dann gültig? Alle die sich auf den
Dharma beziehen, oder nur der Pali-Kanon? Genaue Antwort, wie immer,
erbeten.

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 2, 2002, 1:54:33 PM9/2/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> > Es war schon immer ein beliebtes Argument für die welche nur ihre
> > eignen Ansichten zur Lehre des Buddha machen wollen, sich nicht
> > auf die Überlieferung seiner Lehre zustützen, denn diese ist ihnen
> > nur ein Dorn im Auge. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob die
> > Lehre nun wie damals in Indien üblich mündlich oder später nur noch
> > schriftlich überliefert wurde.
>
> Und welche Überlieferung ist denn dann gültig? Alle die sich auf den
> Dharma beziehen, oder nur der Pali-Kanon? Genaue Antwort, wie immer,
> erbeten.

Alle welche sich auf denjenigen Damma, welcher der Buddha gelehrt hat beziehen.
Die ältesten und vor allen ausführlichsten und umfangreichsten Überlieferungen
liegen uns heute im Suttapitaka des Palikanos vor, welche schon aus dem Grunde
als authentischer zu bezeichnen sind als die Sanskrit Überlieferungen, weil der
Buddha das Verbreiten seiner Lehre in Sanskrit aus naheliegenden Gründen ausdrücklich
untersagt hat, wie man im Culavaga nachlesen kann. So ist es selbst deutschen
Lexika heute kein Geheimnis mehr, daß die tibetischen Richtungen und ursprüngliche
Lehre des Buddha zwei verschiedene Dinge sind, welche sich entscheidet gegenseitig
ausschließen, wie jeder der sich auskennt weiß. Und mehr ist dazu gar nicht zu sagen,
wenn es Dir auch nicht schmecken will, so kann am das nur bedauern.

Ingmar Wengel

unread,
Sep 2, 2002, 2:08:36 PM9/2/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> > > Es war schon immer ein beliebtes Argument für die welche nur ihre
> > > eignen Ansichten zur Lehre des Buddha machen wollen, sich nicht
> > > auf die Überlieferung seiner Lehre zustützen, denn diese ist ihnen
> > > nur ein Dorn im Auge. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob die
> > > Lehre nun wie damals in Indien üblich mündlich oder später nur
noch
> > > schriftlich überliefert wurde.
> >
> > Und welche Überlieferung ist denn dann gültig? Alle die sich auf den
> > Dharma beziehen, oder nur der Pali-Kanon? Genaue Antwort, wie immer,
> > erbeten.
>
> Alle welche sich auf denjenigen Damma, welcher der Buddha gelehrt hat
beziehen.

Das macht der tibetische Buddhismus explizit.

> Die ältesten und vor allen ausführlichsten und umfangreichsten
Überlieferungen
> liegen uns heute im Suttapitaka des Palikanos vor, welche schon aus
dem Grunde
> als authentischer zu bezeichnen sind als die Sanskrit Überlieferungen,
weil der
> Buddha das Verbreiten seiner Lehre in Sanskrit aus naheliegenden
Gründen ausdrücklich
> untersagt hat, wie man im Culavaga nachlesen kann. So ist es selbst
deutschen
> Lexika heute kein Geheimnis mehr, daß die tibetischen Richtungen und
ursprüngliche
> Lehre des Buddha zwei verschiedene Dinge sind, welche sich entscheidet
gegenseitig
> ausschließen, wie jeder der sich auskennt weiß.

Lexika sind keine Dharmaschriften. Gib mir einen aus buddhistischen
Kommentaren hervorgehenden Verweis, der explizit belegt, dass der
tibetische Buddhismus *nichts* mit dem von Buddha gelehrten Dharma zu
tun hat.

> Und mehr ist dazu gar nicht zu sagen,

Wir werden sehen ob du dich daran hältst.

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 2, 2002, 2:52:13 PM9/2/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> > Alle welche sich auf denjenigen Damma, welcher der Buddha gelehrt hat
> beziehen.
>
> Das macht der tibetische Buddhismus explizit.

Glaubt aber nur dieser vielleicht.

> > Lexika heute kein Geheimnis mehr, daß die tibetischen Richtungen und ursprüngliche
> > Lehre des Buddha zwei verschiedene Dinge sind, welche sich entscheidet gegenseitig
> > ausschließen, wie jeder der sich auskennt weiß.
>
> Lexika sind keine Dharmaschriften.

Richtig!! Und obwohl sie das nicht
sind wissen sie doch mehr als Du!
Ist das nicht erstaunlich. Und warum
ist das so? Was meinst Du?
Diese Frage beantworte ich Dir!
Eben weil sie so gut wie neutral dazu stehen, Du
aber nicht, daher ist das so!

> Gib mir einen aus buddhistischen
> Kommentaren hervorgehenden Verweis, der explizit belegt, dass der
> tibetische Buddhismus *nichts* mit dem von Buddha gelehrten Dharma zu
> tun hat.

Gib mir einen aus buddhistischen Kommentaren

hervorgehenden Verweis, daß die Mormonen
*nichts* mit dem von Buddha gelehrten Dharma zu tun haben.

Außerdem will ich das auch gar nicht sagen, ein paar mißverstandene
Ideen haben die Tibeter ganz sicher von der Lehre des Buddha übernommen
und mit ihnen Lehren und Gedanken vermixt.

--
mfg. Ariyo

"..mit welcher Erklärung würde ich wohl diesen
andersfährtigen Wandermönchen gegenüber dem Wort
des Erhabenen gemäß sprechen, nicht den Erhabenen
fälschlich bezichtigen; wie würde ich der Lehre gemäß
erklären, damit die betreffende, auf die Lehre bezügliche
Aussage keinen Anlaß zu Tadel gibt?'(S.22.86)

Erhard Fischer

unread,
Sep 2, 2002, 4:22:51 PM9/2/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d7375ca$0$165$9b62...@news.freenet.de...
> "Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:

> >
>
> > Die Gestalt der Buddhanatur ist vielfältig und spontan und sie kann
> weder
> > in Konzepten gesehen werden,
> > noch aus Konzepten "hergestellt" werden und schon gar nicht in und
aus
> > fremden.
> > Auf der andern Seite gibt es viele hilfreiche und sehr komplexe
> > "Gedanken-Systeme"
> > im Abbidhamma (und den Suttas) die "dem der schwer von Begriff ist"
> > geistig weiter helfen können.
>
> Dann sollten wir doch "jedem Tierchen sein Plaisierchen" lassen.

So ist es!

>
> > > Mich würde es freuen, wenn hier langsam aber sicher wieder mal ein
> > > buddhistischer Geist einkehrt, vielleicht machen ja ein paar mit.
> >
> > Dann fang *DU* mal an und hör mit deinem eingebildeten und
> > heuchlerischen Geschwafel auf!
>
> Inwiefern ist mein Geschwafel heuchlerisch und eingebildet?

*Mich würde es freuen, wenn hier langsam aber sicher wieder mal ein
buddhistischer Geist einkehrt, vielleicht machen ja ein paar mit.*

Das ist mMn heuchlerisches und eingebildetes Geschwafel.

>
> > Oder willst du allen Ernstes behaupten *DU* hättest "den"
> buddhistischen
> > Geist?
>
> Allen Ernstes. Nur behaupte ich es nicht, sondern lebe was ich durch
den
> Buddhismus erkannt habe. Das ist in erster Linie die Tatsache meines
> Todes und in zweiter Linie die Erkenntnis, dass alle Wesen aus einer
> Quelle hervorgingen und demnach Eins sind.

Alle leben was sie (wie auch immer) erkannt haben.
Was du nicht lebst, hast du nicht erkannt.
Deine beiden Beispiele von Erkenntnissen, die du durch den Buddhismus
"gemacht" hast, erstens
*die Tatsache deines Todes*
und zweitens
*dass alle Wesen aus einer Quelle hervorgingen und demnach Eins sind*,
sind nur hypothetische Erkenntnisse, denen *du* nachleben willst, denen
aber gar nicht nachgelebt werden kann oder muss.

>
> > > > Was ich nun eigentlich noch sagen wollte ist, dass ich das ganze
> > > > vielleicht nicht so spirituell sehen wuerde, um die Sicht auf die
> > > > Wahren Dinge nicht zu verfaelschen.
> > >
> > > Gerade deshalb ist Spiritualität wichtig.
> >
> > Amen
>
> Erhard, ist es wirklich so schwer zu verstehen?

Keineswegs.

>
> > > Das Bestätigendste am Buddhismus ist für mich eben jene
> > > Assimilationsfähigkeit.
> >
> > Da liegt möglicherweise der "tibetische Hase" im Pfeffer.
> > Statt den (Aber)Glauben zu integrieren, haben sie ihn gefressen.
>
> Bitte etwas genauer. Wer hat Was Wie integriert?
>

Wer über Tibet Bescheid wissen will, soll sich selber orientieren,
nur in wie fern man Tibet als "Erfolgsgeschichte" des Buddhismus
bezeichnen kann,
sei dahingestellt.

Streiche einfach deine Bezüge zu Tibet, das Thema hier ist
*Weltanschauung Buddhismus* und nicht
tibetische Lama-Politik auch nicht Reinkarnationsfolge der Karmapas.

Reden wir lieber über die "grosse Lüge Inkarnation",
wenn du meinst du verstehst was ich damit sagen will.

mfG, Erhard
http://homepage.swissonline.ch/stress-los/


Ingmar Wengel

unread,
Sep 2, 2002, 6:11:38 PM9/2/02
to
"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:

>
> > Dann sollten wir doch "jedem Tierchen sein Plaisierchen" lassen.
>
> So ist es!

Fein.

> *Mich würde es freuen, wenn hier langsam aber sicher wieder mal ein
> buddhistischer Geist einkehrt, vielleicht machen ja ein paar mit.*
>
> Das ist mMn heuchlerisches und eingebildetes Geschwafel.

Ja, deiner Meinung nach.

> Deine beiden Beispiele von Erkenntnissen, die du durch den Buddhismus
> "gemacht" hast, erstens
> *die Tatsache deines Todes*
> und zweitens
> *dass alle Wesen aus einer Quelle hervorgingen und demnach Eins sind*,
> sind nur hypothetische Erkenntnisse

Was sind hypothetische Ereignisse und was sind Ereignisse?

>, denen *du* nachleben willst, denen
> aber gar nicht nachgelebt werden kann oder muss.

Auf welchen Erfahrungen deinerseits ist diese Aussage begründet?
Ist das eine absolute oder relative Aussage?

> > > > > Was ich nun eigentlich noch sagen wollte ist, dass ich das
ganze
> > > > > vielleicht nicht so spirituell sehen wuerde, um die Sicht auf
die
> > > > > Wahren Dinge nicht zu verfaelschen.
> > > >
> > > > Gerade deshalb ist Spiritualität wichtig.
> > >
> > > Amen
> >
> > Erhard, ist es wirklich so schwer zu verstehen?
>
> Keineswegs.

Du weisst schon was ich meine , oder doch nicht?

> > Bitte etwas genauer. Wer hat Was Wie integriert?
>
> Wer über Tibet Bescheid wissen will, soll sich selber orientieren,

Dann blubbere nicht ohne Quellenangaben, oder deren Möglichkeit.

> nur in wie fern man Tibet als "Erfolgsgeschichte" des Buddhismus
> bezeichnen kann,
> sei dahingestellt.

Eben.

> Streiche einfach deine Bezüge zu Tibet, das Thema hier ist
> *Weltanschauung Buddhismus* und nicht
> tibetische Lama-Politik auch nicht Reinkarnationsfolge der Karmapas.

Sondern das Thema: Buddhismus; wozu auch der tibetische gehört. Du
kannst das gern mit Fakten widerlegen.

> Reden wir lieber über die "grosse Lüge Inkarnation",
> wenn du meinst du verstehst was ich damit sagen will.

Du meinst das verschmitzte Augenzusammenkneifen bei "Wissenden"? NEIN,
ich weiss nicht was du damit sagen willst, aber sag es doch einfach. Was
ist denn die grosse Lüge Inkarnation"?

> mfG, Erhard
> stress-los/

wünsche ich dir.

Ingmar

Ingmar Wengel

unread,
Sep 2, 2002, 6:17:33 PM9/2/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> > > Alle welche sich auf denjenigen Damma, welcher der Buddha gelehrt
hat
> > beziehen.
> >
> > Das macht der tibetische Buddhismus explizit.
>
> Glaubt aber nur dieser vielleicht.

Ich habe Belege, du auch?

> > > Lexika heute kein Geheimnis mehr, daß die tibetischen Richtungen
und ursprüngliche
> > > Lehre des Buddha zwei verschiedene Dinge sind, welche sich
entscheidet gegenseitig
> > > ausschließen, wie jeder der sich auskennt weiß.
> >
> > Lexika sind keine Dharmaschriften.
>
> Richtig!! Und obwohl sie das nicht
> sind wissen sie doch mehr als Du!
> Ist das nicht erstaunlich. Und warum
> ist das so? Was meinst Du?
> Diese Frage beantworte ich Dir!
> Eben weil sie so gut wie neutral dazu stehen, Du
> aber nicht, daher ist das so!

Und mein grosser Bruder pinkelt an deine Kellertür! Merkst du wirklich
nicht was du da machst?

> > Gib mir einen aus buddhistischen
> > Kommentaren hervorgehenden Verweis, der explizit belegt, dass der
> > tibetische Buddhismus *nichts* mit dem von Buddha gelehrten Dharma
zu
> > tun hat.
>
> Gib mir einen aus buddhistischen Kommentaren
> hervorgehenden Verweis, daß die Mormonen
> *nichts* mit dem von Buddha gelehrten Dharma zu tun haben.

Das Buch "Mormon" bezieht sich auf die Nachfolge Christi; es ist demnach
kein Bezug zum Buddhismus vorhanden. In tausendenen tausende jahre alten
Schriften Tibets, gibts es aber tausende von Bezügen auf die Vier Edlen
Wahrheiten und den Dharma. Glaubst du wirklich du könntest mit einer
Behauptung 1500 Jahre praktizierten Buddhismus in Tibet verlöschen
lassen?

> Außerdem will ich das auch gar nicht sagen, ein paar mißverstandene
> Ideen haben die Tibeter ganz sicher von der Lehre des Buddha
übernommen
> und mit ihnen Lehren und Gedanken vermixt.

Welche Ideen haben sie übernommen und wie mit ihren Lehren und Gedanken
vermixt?

> "..mit welcher Erklärung würde ich wohl diesen
> andersfährtigen Wandermönchen gegenüber dem Wort
> des Erhabenen gemäß sprechen, nicht den Erhabenen
> fälschlich bezichtigen; wie würde ich der Lehre gemäß
> erklären, damit die betreffende, auf die Lehre bezügliche
> Aussage keinen Anlaß zu Tadel gibt?'(S.22.86)

Ja mach dir mal darüber Gedanken und nicht so viel zu essen!

Ingmar

Erhard Fischer

unread,
Sep 2, 2002, 7:09:07 PM9/2/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d73e20a$0$165$9b62...@news.freenet.de...

> "Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:
> >
> > > Dann sollten wir doch "jedem Tierchen sein Plaisierchen" lassen.
> >
> > So ist es!
>
> Fein.
>
> > *Mich würde es freuen, wenn hier langsam aber sicher wieder mal ein
> > buddhistischer Geist einkehrt, vielleicht machen ja ein paar mit.*
> >
> > Das ist mMn heuchlerisches und eingebildetes Geschwafel.
>
> Ja, deiner Meinung nach.
>
> > Deine beiden Beispiele von Erkenntnissen, die du durch den Buddhismus
> > "gemacht" hast, erstens
> > *die Tatsache deines Todes*
> > und zweitens
> > *dass alle Wesen aus einer Quelle hervorgingen und demnach Eins
sind*,
> > sind nur hypothetische Erkenntnisse
>
> Was sind hypothetische Ereignisse und was sind Ereignisse?

Hypothetische Erkenntnisse sind Ereignisse die nicht reproduziert werden
können
oder deren Reproduktion keinen Sinn macht.

>
> >, denen *du* nachleben willst, denen
> > aber gar nicht nachgelebt werden kann oder muss.
>
> Auf welchen Erfahrungen deinerseits ist diese Aussage begründet?
> Ist das eine absolute oder relative Aussage?

Was zählt, ist wissen was man jetzt tut und warum man es jetzt tut.
Alles ist so perfekt wie es jetzt ist, das erlebe ich so, seit ich sehen
kann.
Kein Ich, das auf den Tod warted oder zu einer Quelle zurückkehren will,
keine
(eingebildete) Seele die sich selber auf auf Morgen vertröstet, der
Mensch
Erhard (das konventionelle Ich) ist lebendig und wird es bleiben (so
lange es geht) aber die Seele
(Kraft der Identifikation mit einem den Menschen überdauernden Selbst)
ist am erlöschen.
Angenehm!

>
> > Streiche einfach deine Bezüge zu Tibet, das Thema hier ist
> > *Weltanschauung Buddhismus* und nicht
> > tibetische Lama-Politik auch nicht Reinkarnationsfolge der Karmapas.
>
> Sondern das Thema: Buddhismus; wozu auch der tibetische gehört. Du
> kannst das gern mit Fakten widerlegen.

Buddhismus, insofern wir darunter Buddha-Damma verstehen hat nie
(direkt/an sich) etwas mit
Nationen, Schulen/Sekten oder Volks-Religionen zu tun,
lass also die Nation und die Schule in den Hintergrud treten und
versuch den (dir eigenen) Damma darzustellen.

>
> > Reden wir lieber über die "grosse Lüge Inkarnation",
> > wenn du meinst du verstehst was ich damit sagen will.
>
> Du meinst das verschmitzte Augenzusammenkneifen bei "Wissenden"? NEIN,
> ich weiss nicht was du damit sagen willst, aber sag es doch einfach.
Was
> ist denn die grosse Lüge Inkarnation"?

Für mich ist das Thema eigentlich abgeschlossen, und ich kann nur jedem
raten
vorsichtig damit umzugehen, es kann in den Wahnsinn führen und ist im
besten Fall
Zeitverschwendung.


mfG, Erhard
http://homepage.swissonline.ch/stress-los/


Ingmar Wengel

unread,
Sep 2, 2002, 9:03:27 PM9/2/02
to
"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:3d73e20a$0$165$9b62...@news.freenet.de...
> > "Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:
> > >
> > > Deine beiden Beispiele von Erkenntnissen, die du durch den
Buddhismus
> > > "gemacht" hast, erstens
> > > *die Tatsache deines Todes*
> > > und zweitens
> > > *dass alle Wesen aus einer Quelle hervorgingen und demnach Eins
> sind*,
> > > sind nur hypothetische Erkenntnisse
> >
> > Was sind hypothetische Ereignisse und was sind Ereignisse?
>
> Hypothetische Erkenntnisse sind Ereignisse die nicht reproduziert
werden
> können
> oder deren Reproduktion keinen Sinn macht.

Und in wiefern trifft dies auf meine Erfahrungen zu?

> > >, denen *du* nachleben willst, denen
> > > aber gar nicht nachgelebt werden kann oder muss.
> >
> > Auf welchen Erfahrungen deinerseits ist diese Aussage begründet?
> > Ist das eine absolute oder relative Aussage?
>
> Was zählt, ist wissen was man jetzt tut und warum man es jetzt tut.
> Alles ist so perfekt wie es jetzt ist, das erlebe ich so, seit ich
sehen
> kann.
> Kein Ich, das auf den Tod warted oder zu einer Quelle zurückkehren
will,
> keine
> (eingebildete) Seele die sich selber auf auf Morgen vertröstet, der
> Mensch
> Erhard (das konventionelle Ich) ist lebendig und wird es bleiben (so
> lange es geht) aber die Seele
> (Kraft der Identifikation mit einem den Menschen überdauernden Selbst)
> ist am erlöschen.
> Angenehm!

Fein, lass es für dich weiter angenehm sein. Ich gönne dir deine
Erfahrungen inkl. allen angenehmen Gefühlen, aber verwechsel sie bitte
nicht mit meiner oder meinen Aussagen darüber.

> > > Streiche einfach deine Bezüge zu Tibet, das Thema hier ist
> > > *Weltanschauung Buddhismus* und nicht
> > > tibetische Lama-Politik auch nicht Reinkarnationsfolge der
Karmapas.
> >
> > Sondern das Thema: Buddhismus; wozu auch der tibetische gehört. Du
> > kannst das gern mit Fakten widerlegen.
>
> Buddhismus, insofern wir darunter Buddha-Damma verstehen hat nie
> (direkt/an sich) etwas mit
> Nationen, Schulen/Sekten oder Volks-Religionen zu tun,
> lass also die Nation und die Schule in den Hintergrud treten und
> versuch den (dir eigenen) Damma darzustellen.

Warum bist du dann einer der ersten die darüber herziehen?

> > > Reden wir lieber über die "grosse Lüge Inkarnation",
> > > wenn du meinst du verstehst was ich damit sagen will.
> >
> > Du meinst das verschmitzte Augenzusammenkneifen bei "Wissenden"?
NEIN,
> > ich weiss nicht was du damit sagen willst, aber sag es doch einfach.
> Was
> > ist denn die grosse Lüge Inkarnation"?
>
> Für mich ist das Thema eigentlich abgeschlossen, und ich kann nur
jedem
> raten
> vorsichtig damit umzugehen, es kann in den Wahnsinn führen und ist im
> besten Fall
> Zeitverschwendung.

Wenn es denn ein abgeschlossenes Thema ist, warum thematisierst du es
dann als Lüge? Ich hoffe übrigens von ganzem Herzen, dass bei dir nur
der beste Fall eingetroffen ist.

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 3, 2002, 5:43:47 AM9/3/02
to
"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> > "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > > "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> > > > Alle welche sich auf denjenigen Damma,welcher der Buddha gelehrt hat beziehen.

> > >
> > > Das macht der tibetische Buddhismus explizit.
> >
> > Glaubt aber nur dieser vielleicht.
>
> Ich habe Belege, du auch?

Dann beleg mal schön. Bis jetzt war da allerdings nichts.

> > > Lexika sind keine Dharmaschriften.
> >
> > Richtig!! Und obwohl sie das nicht

> > sind, wissen sie doch mehr als Du!


> > Ist das nicht erstaunlich. Und warum
> > ist das so? Was meinst Du?
> > Diese Frage beantworte ich Dir!
> > Eben weil sie so gut wie neutral dazu stehen, Du
> > aber nicht, daher ist das so!
>
> Und mein grosser Bruder pinkelt an deine Kellertür!

Eine sehr illustrative Antwort...

> Merkst du wirklich nicht was du da machst?

Doch, ich sage, der Voreingenommene, nicht neutrale
kann die Wahrheit eben nicht akzeptieren.

> > > Gib mir einen aus buddhistischen
> > > Kommentaren hervorgehenden Verweis, der explizit belegt, dass der
> > > tibetische Buddhismus *nichts* mit dem von Buddha gelehrten Dharma zu
> > > tun hat.
> >
> > Gib mir einen aus buddhistischen Kommentaren
> > hervorgehenden Verweis, daß die Mormonen
> > *nichts* mit dem von Buddha gelehrten Dharma zu tun haben.
>
> Das Buch "Mormon" bezieht sich auf die Nachfolge Christi; es ist demnach
> kein Bezug zum Buddhismus vorhanden.

Da kenne ich allerdings traditionelle. 'Buddhisten' in Asien, welche da ganz
anderer Meinung sind und durch viele Parallelen, sogar mir alten Malereien,
zusammenhänge (zumindest scheinbar) belegen.

> In tausendenen tausende jahre alten Schriften Tibets, gibts es aber tausende
> von Bezügen auf die Vier Edlen Wahrheiten und den Dharma. Glaubst du wirklich
> du könntest mit einer Behauptung 1500 Jahre praktizierten Buddhismus in Tibet
> verlöschen lassen?

Irgendwie willst oder kannst Du mich wohl nicht verstehen. Das Teile des Hinduismus,
und auch des Lamaismus, wenn sie denn schon Buddhastatuen in ihren Tempeln haben,
auch Teile der Lehre des Buddha mitverarbeitet haben, will und habe ich hier niemals
geleugnet. Genau aus diesem Grunde mußten sie aber auch die Lehre des Buddha
verändern und ihren Lehren und Vorstellungen anpassen. Und da sind sie ja bekanntlich
nicht pingelig gewesen und nicht zu schade von der Lehre des Buddha ganz abzukommen
und sich einem 'tanzenden' Buddha zu schaffen usw. usw. All dies zeigt eindeutig, daß
sie die Lehre des Buddha nicht verstanden haben.- Und auch Deine Welt- und Selbst-
Verständnis ist dafür ein klassisches Zeichen, soweit Du es hier schon geäußert hast.

> > Außerdem will ich das auch gar nicht sagen, ein paar mißverstandene
> > Ideen haben die Tibeter ganz sicher von der Lehre des Buddha übernommen
> > und mit ihnen Lehren und Gedanken vermixt.

Na- wenn Du das nicht sagen willst....dann können
wir uns endlich ein Stück näher kommen!

> Welche Ideen haben sie übernommen und wie mit ihren Lehren und Gedanken
> vermixt?

Eine gute Frage!!
Und um diese zu beantworten ist es eben gut, wenn man die Reden vom
Buddha selber liest und nicht nur auf den Meinungen tibetischer Lehrer
mit ihren tibetischen Traditionen angewiesen ist. Denn eins hat der Buddha
ja wohl deutlich genug bemacht, nämlich nicht alleine auf Traditionen zu
vertrauen.

> > "..mit welcher Erklärung würde ich wohl diesen
> > andersfährtigen Wandermönchen gegenüber dem Wort
> > des Erhabenen gemäß sprechen, nicht den Erhabenen
> > fälschlich bezichtigen; wie würde ich der Lehre gemäß
> > erklären, damit die betreffende, auf die Lehre bezügliche
> > Aussage keinen Anlaß zu Tadel gibt?'(S.22.86)
>
> Ja mach dir mal darüber Gedanken und nicht so viel zu essen!

Darüber mache ich mir immer Gedanken - Für die Lehre war
es eben schon immer wichtig, ob das copy&paste denn auch
stimmt und der Buddha nicht fälschlich bezichtigt wird.
(Das wolltest Du doch neulich wissen nicht?)

--
mfg. Ariyo

"Ebenso nun auch, ihr Mönche, ist es mit jenen Asketen oder Priestern, die
diese Welt nicht verstehen und jene Welt nicht verstehen, das Reich der
Natur (maro) nicht verstehen und das Reich der Freiheit (von Natur= a-maro)
nicht verstehen, den Todesbereich (maccu-dheya) nicht verstehen und die
Todlosigkeit (a-maccu-dheyya) nicht verstehen, wer der Schwimmkunst jener
trauen will, dem wird es zu langem Unheil und Leiden gereichen."(M 34)

Ariyo

unread,
Sep 3, 2002, 8:49:45 AM9/3/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb
Doch, ich sagte, Voreingenommenheit,
kann die Dinge nicht so sehen wie sie sind.

> > In tausendenen tausende jahre alten Schriften Tibets, gibts es aber tausende
> > von Bezügen auf die Vier Edlen Wahrheiten und den Dharma. Glaubst du wirklich
> > du könntest mit einer Behauptung 1500 Jahre praktizierten Buddhismus in Tibet
> > verlöschen lassen?

Das Teile des Hinduismus, und auch des Lamaismus, wenn


sie denn schon Buddhastatuen in ihren Tempeln haben, auch
Teile der Lehre des Buddha mitverarbeitet haben, will und habe
ich hier niemals geleugnet. Genau aus diesem Grunde mußten
sie aber auch die Lehre des Buddha verändern und ihren Lehren
und Vorstellungen anpassen.

Und da sind sie ja bekanntlich nicht pingelig gewesen und nicht zu
schade von der Lehre des Buddha ganz abzukommen und sich

einem 'tanzenden' Buddha zu schaffen mit einer Buddhanatur usw. usw.


All dies zeigt eindeutig, daß sie die Lehre des Buddha nicht verstanden

haben.- Und auch Deine Welt- und Selbst-Verständnis ist dafür ein
klassisches Zeichen, soweit Du es hier schon geäußert hast. (man
denke nur an die geliebte Buddhanatur)

> > > Außerdem will ich das auch gar nicht sagen, ein paar mißverstandene
> > > Ideen haben die Tibeter ganz sicher von der Lehre des Buddha übernommen
> > > und mit ihnen Lehren und Gedanken vermixt.

Na- wenn Du das nicht sagen willst....dann können
wir uns endlich ein Stück näher kommen!
>
> > Welche Ideen haben sie übernommen und wie mit ihren Lehren und Gedanken
> > vermixt?

Eine gute Frage!!
Und um diese zu beantworten ist es eben gut, wenn man die Reden vom
Buddha selber liest und nicht nur auf den Meinungen tibetischer Lehrer

mit ihren tibetischen Traditionen oder auch sonst anderer angewiesen ist.


Denn eins hat der Buddha ja wohl deutlich genug bemacht, nämlich nicht
alleine auf Traditionen zu vertrauen.

> > > "..mit welcher Erklärung würde ich wohl diesen
> > > andersfährtigen Wandermönchen gegenüber dem Wort
> > > des Erhabenen gemäß sprechen, nicht den Erhabenen
> > > fälschlich bezichtigen; wie würde ich der Lehre gemäß
> > > erklären, damit die betreffende, auf die Lehre bezügliche
> > > Aussage keinen Anlaß zu Tadel gibt?'(S.22.86)
> >
> > Ja mach dir mal darüber Gedanken und nicht so viel zu essen!

Ich finde, wenn Du nichts zu sagen hast, dann solltest Du auch nichts
schreiben. Darüber hinaus mache ich mir immer Gedanken. So habe
ich den Buddha nicht fälschlich bezichtigt. Das ist schon von der Sache
her klar. Für die Lehre war es eben schon immer wichtig, ob das copy&paste

MAHAKALA

unread,
Sep 3, 2002, 10:04:31 AM9/3/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

> "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb
> Doch, ich sagte, Voreingenommenheit,
> kann die Dinge nicht so sehen wie sie sind.
>
> > > In tausendenen tausende jahre alten Schriften Tibets, gibts es
aber tausende
> > > von Bezügen auf die Vier Edlen Wahrheiten und den Dharma. Glaubst
du wirklich
> > > du könntest mit einer Behauptung 1500 Jahre praktizierten
Buddhismus in Tibet
> > > verlöschen lassen?
>
> Das Teile des Hinduismus, und auch des Lamaismus, wenn
> sie denn schon Buddhastatuen in ihren Tempeln haben, auch
> Teile der Lehre des Buddha mitverarbeitet haben, will und habe
> ich hier niemals geleugnet. Genau aus diesem Grunde mußten
> sie aber auch die Lehre des Buddha verändern und ihren Lehren
> und Vorstellungen anpassen.
>
> Und da sind sie ja bekanntlich nicht pingelig gewesen und nicht zu
> schade von der Lehre des Buddha ganz abzukommen und sich
> einem 'tanzenden' Buddha zu schaffen mit einer Buddhanatur usw. usw.
> All dies zeigt eindeutig, daß sie die Lehre des Buddha nicht
verstanden
> haben.- Und auch Deine Welt- und Selbst-Verständnis ist dafür ein
> klassisches Zeichen, soweit Du es hier schon geäußert hast. (man
> denke nur an die geliebte Buddhanatur)

Deine Ignoranz ist schon pathologisch.

> > > > Außerdem will ich das auch gar nicht sagen, ein paar
mißverstandene
> > > > Ideen haben die Tibeter ganz sicher von der Lehre des Buddha
übernommen
> > > > und mit ihnen Lehren und Gedanken vermixt.
>
> Na- wenn Du das nicht sagen willst....dann können
> wir uns endlich ein Stück näher kommen!

Du merkst sicher wenn du beginnst deine eigenen Texte zu kommentieren,
oder? Es ist schon nicht leicht den Überlick zu behalten.

> > > Welche Ideen haben sie übernommen und wie mit ihren Lehren und
Gedanken
> > > vermixt?
>
> Eine gute Frage!!
> Und um diese zu beantworten ist es eben gut, wenn man die Reden vom
> Buddha selber liest und nicht nur auf den Meinungen tibetischer Lehrer
> mit ihren tibetischen Traditionen oder auch sonst anderer angewiesen
ist.
> Denn eins hat der Buddha ja wohl deutlich genug bemacht, nämlich nicht
> alleine auf Traditionen zu vertrauen.

Ja dann beantworte sie doch.

> > > > "..mit welcher Erklärung würde ich wohl diesen
> > > > andersfährtigen Wandermönchen gegenüber dem Wort
> > > > des Erhabenen gemäß sprechen, nicht den Erhabenen
> > > > fälschlich bezichtigen; wie würde ich der Lehre gemäß
> > > > erklären, damit die betreffende, auf die Lehre bezügliche
> > > > Aussage keinen Anlaß zu Tadel gibt?'(S.22.86)
> > >
> > > Ja mach dir mal darüber Gedanken und nicht so viel zu essen!
>
> Ich finde, wenn Du nichts zu sagen hast, dann solltest Du auch nichts
> schreiben.

Ich habe eine Menge zu sagen. Das Schreiben ist hier der Sinn in dieser
NG.

> Darüber hinaus mache ich mir immer Gedanken. So habe
> ich den Buddha nicht fälschlich bezichtigt.

Hat das jemand behauptet?

> Das ist schon von der Sache
> her klar. Für die Lehre war es eben schon immer wichtig, ob das
copy&paste
> denn auch stimmt und der Buddha nicht fälschlich bezichtigt wird.
> (Das wolltest Du doch neulich wissen nicht?)

Woran misst du, ob das copy & paste stimmt? An einer deutschen
Übersetzung, eines Textes, der aus dem Pali übersetzt wurde (was der
Buddha deiner Aussage nach ja verbot) und unter Einbeziehung aller dir
möglichen Ignoranz im Bezug auf andere Meinungen?

Ariyo, ich glaube fast, du bist der neue Buddha mit seinem Gefolge!

Ingmar

Erhard Fischer

unread,
Sep 3, 2002, 10:40:52 AM9/3/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d740a51$0$180$9b62...@news.freenet.de...

> "Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:
> >
> > "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
> > news:3d73e20a$0$165$9b62...@news.freenet.de...
> > > "Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:
> > > >
> > > > Deine beiden Beispiele von Erkenntnissen, die du durch den
> Buddhismus
> > > > "gemacht" hast, erstens
> > > > *die Tatsache deines Todes*
> > > > und zweitens
> > > > *dass alle Wesen aus einer Quelle hervorgingen und demnach Eins
> > sind*,
> > > > sind nur hypothetische Erkenntnisse
> > >
> > > Was sind hypothetische Ereignisse und was sind Ereignisse?
> >
> > Hypothetische Erkenntnisse sind Ereignisse die nicht reproduziert
> werden
> > können
> > oder deren Reproduktion keinen Sinn macht.
>
> Und in wiefern trifft dies auf meine Erfahrungen zu?

Du stellst Behauptungen auf, die geglaubt werden müssen, wie z.B.


"auf jeden Fall!
Mahakala (Schwarzer Mantel) ist ein Hauptschützer des Dharma in Tibet."

oder
"die bewusste Reinkarnationsfolge der Karmapas als Linienhalter der
Schule und das System der "Tulkus", also bewusst Wiedergeborener."
dessen Reproduktion nicht belegt werden kann und gar keinen Sinn machen
würde.

"Wer da über die Bedingte Entstehung der Dinge im Unklaren ist
und die Entstehung der karmischen Willenshandlungen aus Unwissenheit
usw. nicht begreift,
der denkt, dass es ein 'Ich' sei, das da erkenne oder nicht erkenne,
das handle und handeln lasse, das bei der Wiedergeburt zur Entstehung
komme
. . . dass es das mit den Fähigkeiten ausgestattete Ich sei, das den
Bewusstseinseindruck habe,
fühle, begehre, anhafte, fortdauere und wieder in einem anderen Dasein
zum Entstehen komme." (Vis. XVII)

>
> > > >, denen *du* nachleben willst, denen
> > > > aber gar nicht nachgelebt werden kann oder muss.
>

> Fein, lass es für dich weiter angenehm sein. Ich gönne dir deine
> Erfahrungen inkl. allen angenehmen Gefühlen, aber verwechsel sie bitte
> nicht mit meiner oder meinen Aussagen darüber.

Das tu ich bestimmt nicht.

>
> > > > Streiche einfach deine Bezüge zu Tibet, das Thema hier ist
> > > > *Weltanschauung Buddhismus* und nicht
> > > > tibetische Lama-Politik auch nicht Reinkarnationsfolge der
> Karmapas.
> > >
> > > Sondern das Thema: Buddhismus; wozu auch der tibetische gehört. Du
> > > kannst das gern mit Fakten widerlegen.
> >
> > Buddhismus, insofern wir darunter Buddha-Damma verstehen hat nie
> > (direkt/an sich) etwas mit
> > Nationen, Schulen/Sekten oder Volks-Religionen zu tun,
> > lass also die Nation und die Schule in den Hintergrud treten und
> > versuch den (dir eigenen) Damma darzustellen.
>
> Warum bist du dann einer der ersten die darüber herziehen?

Ich ziehe bestimmt nicht über "deinen" Damma her, und
"das System der "Tulkus", also bewusst Wiedergeborener"
wirst du ja nicht "dein" Damma nennen wollen

>
> > > > Reden wir lieber über die "grosse Lüge Inkarnation",
> > > > wenn du meinst du verstehst was ich damit sagen will.
> > >
> > > Du meinst das verschmitzte Augenzusammenkneifen bei "Wissenden"?
> NEIN,
> > > ich weiss nicht was du damit sagen willst, aber sag es doch
einfach.
> > Was
> > > ist denn die grosse Lüge Inkarnation"?
> >
> > Für mich ist das Thema eigentlich abgeschlossen, und ich kann nur
> jedem
> > raten
> > vorsichtig damit umzugehen, es kann in den Wahnsinn führen und ist im
> > besten Fall
> > Zeitverschwendung.
>
> Wenn es denn ein abgeschlossenes Thema ist, warum thematisierst du es
> dann als Lüge? Ich hoffe übrigens von ganzem Herzen, dass bei dir nur
> der beste Fall eingetroffen ist.

Verdreh nicht meine Worte, "für mich abgeschlossen", nicht als Thema
einer Diskussion.

>
mfG, Erhard

Ingmar Wengel

unread,
Sep 3, 2002, 10:53:46 AM9/3/02
to
"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:
>
Na gut, dann anders: Sei so nett und beweise mir dass du lebst.

Ingmar

Erhard Fischer

unread,
Sep 3, 2002, 11:10:55 AM9/3/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d74ccf0$0$159$9b62...@news.freenet.de...

> "Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:
> >
> Na gut, dann anders: Sei so nett und beweise mir dass du lebst.
>
> Ingmar


Es ist mir nicht möglich einen Sinn in deiner Frage zu erkennen.
Falls dazu "geheimes Wissen" erforderlich wäre,
so würde es mich nicht mal interessieren. ;-))

mfG, Erhard


Ingmar Wengel

unread,
Sep 3, 2002, 11:28:50 AM9/3/02
to
Ariyo, dein permanentes Leugnen der verschiedenen Schulen des Buddhismus
inklusive ihren Ansichten macht sie glücklicherweise nicht unwirklicher.
Wenn ich so sehe, was deine Ignoranz bei dir anrichtet, kann mich das
schon traurig machen.
Wer nicht wissen will, lässt kein Wissen gelten ausser seinem.
Wer nicht hören will, hört nur seine Stimme.
Wer nicht sehen will, sieht nur sich selbst.

So, und nun kannst du das alles zurückposten, auf mich beziehen, da es
ja auf dich nicht zutrifft. Und ewig grüsst das Murmeltier. Mach dein
Ding, es ist dein Leben. Es gibt im tibetischen Buddhismus den Begriff
des "Kostbaren Menschenkörpers". Über ihn wird gesagt, dass es viele
Inkarnationen braucht um diesen zu erreichen, deshalb sollte man ihn
nutzen wenn man ihn hat.

Vielleicht ist alles was ich sage Irrglaube, vielleicht. Keiner von uns
weiss ob er im absoluten Sinne richtig liegt, bis er es weiss. Der
Vorteil den ich nutze ist ganz einfach: Ich bin bemüht, meine Rede und
Handlung niemandem schaden zu lassen, respektive allen nutzbar zu
machen. Das ist für mich der einzige Weg um Irrtümer zu vermeiden, oder
sie in Mitgefühl umzuwandeln. Weisheit und Mitgefühl sind die Pfeiler
des Dharma. Weisheit ohne Mitgefühl wird zu Überheblichkeit. Mitgefühl
ohne Weisheit zu Mitleid.

Ich würde gern mal einen Tag dein Leben leben, damit du mal Urlaub
machen kannst.

Sei so nett und verschone mich bitte mit inhaltlosem Gegreine über die
bösen Tibeter, die den ganzen Dharma versauen. Du musst es nicht tun, es
ist nur eine Bitte. Hab ein bisschen Achtung vor anderen und ihrem Leben
und ihrer Praxis. Wenn nicht vor mir, dann übe bei deinen Eltern, deinen
Verwandten, Freunden o.ä.. Es geht hier um Diskussionen, nicht um
Vergewaltigung Andersdenkender. Übe den Dharma wie du magst und lass
anderen ihre Form des Erkennens und der Verwirklichung. Hör auf die Welt
zu retten, es ist dein Leben, nur deins, das ist deine Welt.

Abschliessend:
Wenn der Pali-Kanon und seine wörtliche Auslegung der gesamte und
"echte" "Wahre" Dharma sind, sei es so.
Wenn 2500 Jahre weiterführendes Studium von Tausenden "Wissenwollenden"
ein Irrglaube ist, sei es so.
Wenn du der einzige Fackelträger im Licht der Verblendung bist, sei es
so.
Wenn du wahr sprichst, sei es so.
Wenn nicht, sei es so.

... mit tiefem Mitgefühl und Segenswünschen für den Rest deines Lebens
verabschiede ich armer Irrläufer des Bewusstseins mich.
Dazu noch ein Segenswunsch für dich persönlich:

Lass ruhen in grossem natürlichen Frieden
Diesen erschöpften Geist,
Hilflos geschlagen von Karma und neurotischen Gedanken
Wie von der unbarmherzigen Gewalt der wütenden Wogen
Im unendlichen Ozean von Samsara.
Lass ruhen in grossem natürlichen Frieden.

Ingmar


Ingmar Wengel

unread,
Sep 3, 2002, 11:29:48 AM9/3/02
to
"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:

Das glaube ich dir beides.

Ingmar

Thomas Zeh

unread,
Sep 3, 2002, 1:56:57 PM9/3/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d74d528$0$162$9b62...@news.freenet.de...

> Vielleicht ist alles was ich sage Irrglaube, vielleicht. Keiner von
uns
> weiss ob er im absoluten Sinne richtig liegt, bis er es weiss.

Das Problem ist meist nicht so, daß es nicht relativ sicher erkennbar
wäre, wer falsch liegt.

Das Problem ist immer das eigene Brett vor dem Kopf und dies macht die
Einsicht für uns alle so schwer.

Denn hätten wir nicht dieses Brett vor dem Kopf dann könnten wir den
Fehler sehen, dann wäre es allerdings auch kein Problem mehr.

Einsicht in einen Fehler, der für andere so leicht zu erkennen ist, ist
für den Betroffenen so schwer.

Wir sind schon bemitleidenswerte Kreaturen.

ciao

Thomas

Ariyo

unread,
Sep 3, 2002, 3:38:31 PM9/3/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb

> Ariyo, dein permanentes Leugnen der verschiedenen Schulen des
> Buddhismus inklusive ihren Ansichten macht sie glücklicherweise
> nicht unwirklicher.

Niemand hat verschiedene Lehren und Sekten welche sich als
'Buddhistisch' bezeichnen geleugnet.

> Wenn ich so sehe, was deine Ignoranz bei dir anrichtet,
> kann mich das schon traurig machen.
> Wer nicht wissen will, lässt kein Wissen gelten ausser seinem.
> Wer nicht hören will, hört nur seine Stimme.
> Wer nicht sehen will, sieht nur sich selbst.

Siehe lieber in den Spiegel und lerne!

> So, und nun kannst du das alles zurückposten, auf mich beziehen,
> da es ja auf dich nicht zutrifft.

Soviel Selbsterkenntnis hätte ich Dir jetzt gar nicht zugetraut.

> Mitgefühl ohne Weisheit zu Mitleid.

Da ich zu den Wesen Mitleid empfinde,
werde ich dann ja wohl keine Weisheit haben.
Mir scheint allerdings die Erfinder solcher Sätze
mangelt es an Weisheit und Verständnis.

> Ich würde gern mal einen Tag dein Leben leben,
> damit du mal Urlaub machen kannst.

Wie wäre es, wenn Du selber einmal einen Tag Urlaub machst?
Leider wird Dir das aber nicht gelingen, denn wo immer Du hingehst
bist Du auch schon da.

> Sei so nett und verschone mich bitte mit inhaltlosem Gegreine
> über die bösen Tibeter, die den ganzen Dharma versauen.

Sei so nett und verschone mich mit Tibetischen Geschwätz
wie das von Mantren, dem ewigen Bewußtsein des Heiligen,
der Buddhanatur, des ewig wiederkehrenden Bodisatta usw. usw.
Das Zeigt nur, daß sie die lehre des Buddha nicht kennen geschweige
verstünden.

> Du musst es nicht tun, es ist nur eine Bitte.

Vielen Dank.

> Hab ein bisschen Achtung vor anderen und ihrem Leben
> und ihrer Praxis.

Ich akzeptiere die Christen wie die Tibeter und Hinduismen.

> Es geht hier um Diskussionen, nicht
> um Vergewaltigung Andersdenkender.

Genau, daran solltest Du denken!

>Übe den Dharma wie du magst und lass
> anderen ihre Form des Erkennens und der Verwirklichung.
> Hör auf die Welt zu retten, es ist dein Leben, nur
> deins, das ist deine Welt.

Sag mal glaubst Du vielleicht mit einem Spiegel zu sprechen?
Höre Du lieber auf mich hier scheinheilig zu beschuldigen!

Ingmar Wengel

unread,
Sep 3, 2002, 5:56:53 PM9/3/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > Ariyo, dein permanentes Leugnen der verschiedenen Schulen des
> > Buddhismus inklusive ihren Ansichten macht sie glücklicherweise
> > nicht unwirklicher.
>
> Niemand hat verschiedene Lehren und Sekten welche sich als
> 'Buddhistisch' bezeichnen geleugnet.

Ich behaupte, das DU Ariyo, dich als buddhistisch bezeichnest, aber
keiner bist! Gegenbeweise sind willkommen.

> > Wenn ich so sehe, was deine Ignoranz bei dir anrichtet,
> > kann mich das schon traurig machen.
> > Wer nicht wissen will, lässt kein Wissen gelten ausser seinem.
> > Wer nicht hören will, hört nur seine Stimme.
> > Wer nicht sehen will, sieht nur sich selbst.
>
> Siehe lieber in den Spiegel und lerne!

Du, Ariyo bist mein Spiegel!

> > So, und nun kannst du das alles zurückposten, auf mich beziehen,
> > da es ja auf dich nicht zutrifft.

Wusste ich es nicht?

> Soviel Selbsterkenntnis hätte ich Dir jetzt gar nicht zugetraut.

Weil DU dir misstraust!

> > Mitgefühl ohne Weisheit zu Mitleid.
>
> Da ich zu den Wesen Mitleid empfinde,
> werde ich dann ja wohl keine Weisheit haben.
> Mir scheint allerdings die Erfinder solcher Sätze
> mangelt es an Weisheit und Verständnis.

Dein Leiden ist unverkennbar, aber *damit* hilfst du keinem. Es geht
hier nicht um Jesus!

> > Ich würde gern mal einen Tag dein Leben leben,
> > damit du mal Urlaub machen kannst.
>
> Wie wäre es, wenn Du selber einmal einen Tag Urlaub machst?
> Leider wird Dir das aber nicht gelingen, denn wo immer Du hingehst
> bist Du auch schon da.

Ja, aber dort mache ich Urlaub; zu Hause.

> > Sei so nett und verschone mich bitte mit inhaltlosem Gegreine
> > über die bösen Tibeter, die den ganzen Dharma versauen.
>
> Sei so nett und verschone mich mit Tibetischen Geschwätz
> wie das von Mantren, dem ewigen Bewußtsein des Heiligen,
> der Buddhanatur, des ewig wiederkehrenden Bodisatta usw. usw.

*DU HAST SCHON IMMER AN DIR GEZWEIFELT!*

> Das Zeigt nur, daß sie die lehre des Buddha nicht kennen geschweige
> verstünden.

Wirklich?

> > Du musst es nicht tun, es ist nur eine Bitte.
>
> Vielen Dank.

Wofür?

> > Hab ein bisschen Achtung vor anderen und ihrem Leben
> > und ihrer Praxis.
>
> Ich akzeptiere die Christen wie die Tibeter und Hinduismen.

Und die findest du ja bekanntlich ... (siehe alle deine Kommentare
dazu!)

> > Es geht hier um Diskussionen, nicht
> > um Vergewaltigung Andersdenkender.
>
> Genau, daran solltest Du denken!

Das mache ich unentwegt.

> >Übe den Dharma wie du magst und lass
> > anderen ihre Form des Erkennens und der Verwirklichung.
> > Hör auf die Welt zu retten, es ist dein Leben, nur
> > deins, das ist deine Welt.
>
> Sag mal glaubst Du vielleicht mit einem Spiegel zu sprechen?

*Das* ist *dein* Spiegel!

> Höre Du lieber auf mich hier scheinheilig zu beschuldigen!

Ich habe nie von Schuld gesprochen, nur von Mitgefühl!

> "Ebenso nun auch, ihr Mönche, ist es mit jenen *Asketen oder
Priestern*, die


> diese Welt nicht verstehen und jene Welt nicht verstehen, das Reich
der
> Natur (maro) nicht verstehen und das Reich der Freiheit (von Natur=
a-maro)
> nicht verstehen, den Todesbereich (maccu-dheya) nicht verstehen und
die
> Todlosigkeit (a-maccu-dheyya) nicht verstehen, wer der Schwimmkunst
jener
> trauen will, dem wird es zu langem Unheil und Leiden gereichen."(M 34)
>
> Die Lehre des Buddha, seine Belehrungen: http://ariyo.bei.t-online.de

Ingmar


Kendall Lee Rogers

unread,
Sep 4, 2002, 6:50:17 AM9/4/02
to
Guten Tag auf ein neues!

-zu ariyo:
-ich hatte dir nicht vorgeworfen, irgendwas geleugnet zu haben

Wenn man die Geschichte betrachtet, scheint es immer so, als würde es
irgendwann einen Punkt geben, an dem die Lehre(oder überhaupt etwas)
spontan angefangen hätte. Wir wir alle wissen ist dem aber NIE so.
Dinge entwickeln sich, denn sie leben. Was hat denn der "Buddha" vor
seinem "coming-out" als "SUPERHELD" gemacht??? Da sass er auch lange
unter einem Baum oder hat sonstwelchen 'Unterricht bekommen von
irgendwelchen alten Meitern.
Selbst die Lehre sagt, und dass ist mehr als verständlich, dass das
Rad der Lehre immer mal wieder angestossen wird, und in diesem Fall
war es also Shakyamuni. In 10000 Jahren wird es jemand anderes sein,
auf den sich dann alles begründet(<------"begründet": sowas von
hmmmpf..)! Deswegen, weil unter anderem durch solche verworrenen
Diskusionen der Blick auf das Wahre verschwimmt und das war die
Gefahr, von der Buddha sprach und nichts schreiben wollte, weil er
wusste, dass die Lehre nur von HERZ ZU HERZ weitergegeben werden
kann(inshin denshin)!
Worte sind halt nur Erscheinungsbilder. Und wie jemand hier an anderer
Stelle bereits festgestellt hat, dass wenn man so diskutiert
letztendlich alles hingedreht werden kann, wie man es gerne möchte.
Dass liegt eben daran, dass die Lehre nicht mit dem Geist verstanden
werden kann: haben die buddhistischen Meister immer wieder betont!
Hinsetzen und meditieren oder zazen betreiben, wie auch immer. Alles
andere wird nie ein Ende finden, ausser das Ende in arroganten,
versteiften und aufgewülten Auseinandersetzungen(oh welch wundersame
Erfindung doch die Sprache ist!).
Der Buddhismus ist also entstanden aus verschiedenen Einflüssen(z.B.
Meditation ist keine Erfindung der Buddhisten!!!), und ich persönlich
glaube, dass gerade das eine Lehre ausmacht, dass man sie nicht
abgegrenzt von allem sehen kann!
Und auch wieder das sagt der Buddhismus: nicht ist abgetrennt von dem
anderen. Alles hängt miteinander zusammen. Es gibt kein Yin für sich
allein etc.

In diesem Sinne: ES GIBT KEINE LEHRE BUDDHAS!

Und auch wieder das hat uns die Lehre gelehrt!
Und, Ingmar, war das vorerst genügend buddhistischer Geist?
Und, mit Spiritualität meinte ich diese "!!!*** westliche ***!!!" Bild
von Spiritualität, das da aussieht als wäre der Buddhismus, Lamaismus
oder sonstein *ismus eine Sache, die uns von Ausserirdischen auf die
Erde gebracht wurde und den Schlüssel zum kodieren nur dem Buddha oder
entsprechenden Persönchen in die Hand gedrückt haben und gesagt haben:
Da hasste nen Euro, kauf dir nen Eis! ;)

Es geht auch nicht darum, die Warhheit zu erkennen oder um
Selbsterkenntnis(ohjehminee..welch ein staubiges Relikt aus der
antike..), denn ... wie drücke ich das bloss wieder aus das kein
falscher Eindruck entsteht? ... diese sogenannte Wahrheit ist schon
überall da, sie ist in uns, um uns, wir kennen sie schon seid unserer
Geburt, haben sie bloss vergessen, weil wir uns auf die falschen Dinge
konzentriert haben!
D. h. dann aber auch, dass wir mit der selbigen Konzentration wieder
die Wahrheit sehen werden!!!!!!
Also nichts Übernatürliches, nicht besonderes, nicht schwieriges.
Schwer wird es erst dann, wenn ich mich hinsetze und sage: "SO NUN
WERDE ICH HIER 10 STUNDEN AM STÜCK SITZEN UND DARÜBER NACHDENKEN, UND
WEHE ICH VERSTEHE ES NICHT!!!"
Das wäre typisches westliches Verhalten: man kann Dinge nur mit dem
Geist erfassen(was ein Blödsinn). Durch diesen Fehlgedanken entsteht
z.B. die Annahme, es gäbe Hellseherei oder Gedankenlesen...es ist
einzig und allein Intuition!
Es war schon immer so, dass Dinge, die man selber nicht geschnallt hat
so weit in die Ferne gerückt sind, dass sie als übernatürlich gelten.
Aber naja. Kommt Zeit, kommt Rat.

> Alles ist 'gemacht', nichts ist 'ursprünglich'

Allerbestes Bsp. ;)
Soetwas kann nur ein Geist behaupten!

----

"...versuch nicht den Löffel zu verbiegen. Versuche dir stattdessen
einfach die Wahrheit vorzustellen: Es gibt den Löffel nicht..." [ aus
dem Film Matrix ;) ]

machts gut!
k.rogers

Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 6:46:09 AM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb

> Ich behaupte, das DU Ariyo, dich als buddhistisch bezeichnest,
> aber keiner bist! Gegenbeweise sind willkommen.

Im Behaupten bist Du ja ganz groß nur über die Motive und
Belege dafür solltest Du dir mal klar werden. Denn ob ich
Buddhist bin oder nicht ist hier doch unwichtig. Hier geht es
nur darum was der Buddha gelehrt hat und was nicht.


"..mit welcher Erklärung würde ich wohl diesen
andersfährtigen Wandermönchen gegenüber dem Wort
des Erhabenen gemäß sprechen, nicht den Erhabenen
fälschlich bezichtigen; wie würde ich der Lehre gemäß
erklären, damit die betreffende, auf die Lehre bezügliche
Aussage keinen Anlaß zu Tadel gibt?"(S.22.86)

> > Siehe lieber in den Spiegel und lerne!


>
> Du, Ariyo bist mein Spiegel!

Echt? - Schau Dich lieber selber an Herr Sprücheklopfer!

> > > Mitgefühl ohne Weisheit zu Mitleid.
> >
> > Da ich zu den Wesen Mitleid empfinde,
> > werde ich dann ja wohl keine Weisheit haben.
> > Mir scheint allerdings die Erfinder solcher Sätze
> > mangelt es an Weisheit und Verständnis.
>
> Dein Leiden ist unverkennbar, aber *damit* hilfst du keinem.

Dieser Schluß ist erstens unbuddhistisch und zweites falsch.
Wenn nämlich die Menschen Mitleid empfänden mit Anderen,
dann würden sie sich vielfach ihnen gegenüber anders verhalten.
Und sie würden sich selbst gegenüber oft anders verhalten:
und das hilft jedem. - Übrigens manche Übersetzer bevorzugen
für karuna auch das Wart 'Erbarmen'. Das Gegenteil von karuna
ist jedenfalls mitleidslos und unbarmherzig, zu sein.

> Es geht hier nicht um Jesus!

Das war bei Jesus auch nicht anders!
Ein paar Parallelen gibt es ja ganz sicher
zwischen der Lehre Jesus und der Lehre Buddhas.
Und das Mitleid ist eine von ihnen, wenn auch nicht
in dem Umfang wie in der Lehre des Buddha, da in
der Lehre des Buddha das Leiden in seiner Ursache
viel tiefer und grundsätzlicher erkannt wird aber anfänglich
nicht notwendigerweise wird.

> > Sei so nett und verschone mich mit Tibetischen Geschwätz
> > wie das von Mantren, dem ewigen Bewußtsein des Heiligen,
> > der Buddhanatur, des ewig wiederkehrenden Bodisatta usw. usw.
>
> *DU HAST SCHON IMMER AN DIR GEZWEIFELT!*

Oh nein, ich zweifle überhaupt nicht an Dir. Mit ist ganz
klar was bei Dir so abgeht. Ungestüm ist ja kein einmaliges
Phänomen auf der Welt.

> > Das Zeigt nur, daß sie die lehre des Buddha nicht kennen
> > geschweige verstünden.
>
> Wirklich?

Ja. wirklich! - leider.

--
mfg. Ariyo

"Ebenso nun auch, ihr Mönche, ist es mit jenen Asketen oder Priestern, die

Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 8:02:25 AM9/4/02
to

"Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb

> Deswegen, weil unter anderem durch solche verworrenen


> Diskusionen der Blick auf das Wahre verschwimmt und das war die
> Gefahr, von der Buddha sprach und nichts schreiben wollte, weil er
> wusste, dass die Lehre nur von HERZ ZU HERZ weitergegeben werden
> kann(inshin denshin)!

Das ist allerdings völlig falsch. Der Buddha hat es niemals abgelehnt
zu schreiben - noch hat er z.B. es abgelehnt sich einen Computer zu
besorgen oder eine Druckerei zu beauftragen. All dies stand überhaupt
nicht zur Diskussion und schon gar nicht für einen Asketen.

Vielmehr können wir im Digha-nikáya noch heute nachlesen daß solche
Schreiber als verfehlte Asketen mit 'Die Fleißigen' bezeichnet werden.
Niemals aber wird gesagt, daß das Medium der Sprache mit der damals
oft vielen Mönchen die Lehre dargelegt wurde, das ausschließliche Medium
der Darlegung der Lehre nur sein könne.
Aus diesem Grunde kann es auch nur Deine persönliche Ansicht sein, daß
es Dir nicht anders gelänge als in einem persönlichen Gespräch die Lehre
zu verstehen. Eine Verallgemeinerung, und Ableitung aber auf alle Wesen
ist vermessen und unbegründet. Lang und umfangreich aber waren die
Lehrdarlegungen oftmals und viele Worte wurden gesprochen um ein
Verständnis zu erlangen.

> Worte sind halt nur Erscheinungsbilder.

Wie Deine Worte hier?

> Und wie jemand hier an anderer
> Stelle bereits festgestellt hat, dass wenn man so diskutiert
> letztendlich alles hingedreht werden kann, wie man es gerne möchte.

Es gibt hier alle Möglichkeiten: rechte und falsche Darlegungen
sind möglich und das Verständnis muß jeder selber gewinnen.
Der Buddha aber haut nun einmal hauptsächlich in Worten
die Lehre dargelegt. Ihm war aber auch klar, daß diese alleine
noch nicht immer was nutzten. Aus diesem Grunde gibt es ja
die Übungen welche den Geist klären und so auf diesem Wege
Verständnis möglich wurde und zu diesen Übungen waren allerdings
wieder Worte erforderlich. Ob aber diese Verständnis das rechte
war, das erweist sich vor allem darin ob es tauglich war zur Ablösung
(vom Anhaften) zu führen.

> Dass liegt eben daran, dass die Lehre nicht mit dem Geist verstanden
> werden kann: haben die buddhistischen Meister immer wieder betont!

Völlig Falsch soweit es sich auf den Buddha bezieht. Was andere die sich
"buddhistische Meister" nennen auch immer gesagt haben wollen, spielt
für die lehre des Buddha hier keine Rolle. Oder willst Du den Buddha
bezichtigen eine solche Aussage gemacht zu haben? - So ist das höchste
Ziel der Lehre des Buddha die sog. Wissenserlösung oder Weisheitserlösung
und dieses höchste Wissen von der Befreiung von den Trieben, wird
natürlich im Geist verstanden - Nur 'Geist' ist eben sehr entwickelbar
und so ist Geist eben nicht gleich Geist. Was ein beschränkter Geist
eben nicht versteht, kann ein entwickelter sehr wohl verstehen. Und
so heißt es auch vom Buddha:

Da kennt, ihr Mönche, der Mönch
den begehrliche Geist als begehrlich und den begehrlose Geist als begehrlos,
den gehässige Geist als gehässig und den haßlose Geist als haßlos,
den irrende Geist als irrend und den irrlose Geist als irrlos,
den gesammelte Geist als gesammelt und den zerstreute Geist als zerstreut,
den hochstrebende Geist als hochstrebend und den niedrig gesinnte Geist als niedrig gesinnt,
den edle Geist als edel und den gemeine Geist als gemein,
den beruhigte Geist als beruhigt und den ruhelose Geist als ruhelos,
den erlöste Geist kennt er als erlöst und den gefesselte Geist als gefesselt.

> Hinsetzen und meditieren oder zazen betreiben, wie auch immer. Alles
> andere wird nie ein Ende finden, ausser das Ende in arroganten,
> versteiften und aufgewülten Auseinandersetzungen(oh welch wundersame
> Erfindung doch die Sprache ist!).

Hinsetzen und meditieren nutzt halt nur soweit
Sinn und Zweck des ganzen klar geworden ist,
denn Hinsetzen und meditieren gibt es schließlich
in vielen Lehren und mit recht unterschiedlichen
Erfolg bzw. Mißerfolg.

> Der Buddhismus ist also entstanden aus verschiedenen Einflüssen(z.B.
> Meditation ist keine Erfindung der Buddhisten!!!), und ich persönlich
> glaube, dass gerade das eine Lehre ausmacht, dass man sie nicht
> abgegrenzt von allem sehen kann!
> Und auch wieder das sagt der Buddhismus: nicht ist abgetrennt von dem
> anderen. Alles hängt miteinander zusammen. Es gibt kein Yin für sich
> allein etc.

Auch diese Ansicht wird vom Buddha nicht gelehrt noch praktiziert.
Im Gegenteil wird hier die Rechte Ansicht und lehre sehr von falschen
Vorstellungen und Ansichten Unterschieden. Und Deine ist eine von
den Falschen hier. Du schusterst Dir was zurecht was Dir wie eine
Idylle erscheinen mag aber falsch ist es deswegen doch.

> In diesem Sinne: ES GIBT KEINE LEHRE BUDDHAS!

Ich finde es Toll, daß Du Dich hier so offenbarst.
Das hättest Du wohl gerne - wie eben alle Andersfährtigen eben.
Das verstehe ich ja - nur ist es eben nur eine Wunschtraum von dir.
Und einer mit trügerischem Inhalt obendrein. Wenn es aber kein
Leiden mehr gibt, dann brauch man auch keine Lehre des Buddha mehr.
Solange aber Leiden besteht, solange ist auch die Lehre des Buddha gültig.

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 9:01:46 AM9/4/02
to

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 9:06:24 AM9/4/02
to
"Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb:

> Guten Tag auf ein neues!
>

Hallo KLR,

Für mich endlich wieder mal klare Gedanken, sei gegrüsst. Für Ariyo wie
immer Angriff auf sein Traumschloss.

Ingmar

Dirk Boettger-Schillinger

unread,
Sep 4, 2002, 9:20:07 AM9/4/02
to
"Kendall Lee Rogers"

> > Alles ist 'gemacht', nichts ist 'ursprünglich'

> Allerbestes Bsp. ;)
> Soetwas kann nur ein Geist behaupten!

Und zwar ein Grappa-Geist, huribuh!

MfG, DBS
--
Nichts ist praktischer, als eine gute Theorie

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 10:01:31 AM9/4/02
to
Ariyo, die buddhistische Lehre bezieht sich auf einen Zustand der da
bezeichnet wird: "Sei wie Wasser, formlos und alles durchdringend."
Du verhältst dich aber wie ein Stück nasse Seife, ebenfalls nicht
greifbar. Alles was andere sagen ist falsch. Alles was du behauptest ist
von Buddhi persönlich abgesegnet. Du bist völlig verlendet von deinem
Heiligenschein. Das überhaupt noch jemand auf deine Kommentare(?)
eingeht, halte ich für ein sichtbares Zeichen von Mitgefühl. Ich
konstatiere: Es gibt doch Buddhisten in dieser NG. Aber gottseidank
disqualifizierst du dich immer selbst, wer sollte es auch sonst tun? Ein
Minimalbeispiel für deine Deskoordination:
Ich schrieb: "DU HAST SCHON IMMER AN DIR GEZWEIFELT!"
Deine Antwort: "Oh nein, ich zweifle überhaupt nicht an Dir. Mit ist

ganz klar was bei Dir so abgeht. Ungestüm ist ja kein einmaliges
Phänomen auf der Welt."

Dein Selbstbild ist dermassen präsent für dich, dass du Vorgänge in der
Schnittstelle zweier oder mehrerer Wirklichkeiten ausschliesslich an
deinen Wertungen für deine Wirklichkeit misst und diese Wertung fällt
meist zuungunsten deiner Wirklichkeit aus. Das kannst du ermessen an den
Aussagen deinerselbst zu anderen. Dein Hochmut ist nicht einmal
spirituell begründet, was es nicht besser machen würde, es ist einfach
nur der arme Hochmut eines Menschen dem wahrscheinlich niemals zugehört
wurde und der nie etwas zu sagen hatte. Ein weiterer Anhaltpunkt für
diese These ist deine permanente Anonymität. Wer bist du? Sei froh, dass
dir hier noch jemand zuhört und dich und deine Postings mehr oder
weniger ernst nimmt und/oder darauf eingeht. Kein Konsens ist dir
wichtig, nur Recht haben wollen. Ich schenke dir alles Recht was du für
dich glaubst erstreiten zu müssen. Du hast recht, alle anderen sind
dusselig. OK so? Bleibe Mensch Ariyo!

Ingmar

Erhard Fischer

unread,
Sep 4, 2002, 10:42:27 AM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d76123b$0$167$9b62...@news.freenet.de...

> Ariyo, die buddhistische Lehre bezieht sich auf einen Zustand der da
> bezeichnet wird: "Sei wie Wasser, formlos und alles durchdringend."
> Du verhältst dich aber wie ein Stück nasse Seife, ebenfalls nicht
> greifbar. Alles was andere sagen ist falsch. Alles was du behauptest
ist
> von Buddhi persönlich abgesegnet. Du bist völlig verlendet von deinem
> Heiligenschein. Das überhaupt noch jemand auf deine Kommentare(?)
> eingeht, halte ich für ein sichtbares Zeichen von Mitgefühl. Ich
> konstatiere: Es gibt doch Buddhisten in dieser NG. Aber gottseidank
> disqualifizierst du dich immer selbst, wer sollte es auch sonst tun?

DU!?
Du versuchst seine Disqualifikation zum vorneherein als gegeben
darzustellen
und hast noch nicht gemerkt, dass du da ins Leere schlägst, weil nähmlich
eine
solche unsinnig und deshalb un-buddhistisch ist.
Auch die Würde des Menschen verbietet so etwas.
Warum kümmerst du dich nicht um deine eigene Moral und Unwissenheit und
dieses
*von Buddhi persönlich abgesegnet* tönt aus dem Mund eines
"Wurzel-Guru-Anhängers"
mehr wie nur unangemessen.

Ein
> Minimalbeispiel für deine Deskoordination:
> Ich schrieb: "DU HAST SCHON IMMER AN DIR GEZWEIFELT!"
> Deine Antwort: "Oh nein, ich zweifle überhaupt nicht an Dir. Mit ist
> ganz klar was bei Dir so abgeht. Ungestüm ist ja kein einmaliges
> Phänomen auf der Welt."
>
> Dein Selbstbild ist dermassen präsent für dich, dass du Vorgänge in der
> Schnittstelle zweier oder mehrerer Wirklichkeiten ausschliesslich an
> deinen Wertungen für deine Wirklichkeit misst und diese Wertung fällt
> meist zuungunsten deiner Wirklichkeit aus. Das kannst du ermessen an
den
> Aussagen deinerselbst zu anderen. Dein Hochmut ist nicht einmal
> spirituell begründet, was es nicht besser machen würde, es ist einfach
> nur der arme Hochmut eines Menschen dem wahrscheinlich niemals zugehört
> wurde und der nie etwas zu sagen hatte. Ein weiterer Anhaltpunkt für
> diese These ist deine permanente Anonymität. Wer bist du? Sei froh,
dass
> dir hier noch jemand zuhört und dich und deine Postings mehr oder
> weniger ernst nimmt und/oder darauf eingeht. Kein Konsens ist dir
> wichtig, nur Recht haben wollen. Ich schenke dir alles Recht was du für
> dich glaubst erstreiten zu müssen. Du hast recht, alle anderen sind
> dusselig. OK so? Bleibe Mensch Ariyo!
>
> Ingmar

All dieses
*Dein Selbstbild*, *Dein Hochmut* , was soll das?
Erzähl uns doch von deinen eigenen "Selbst(gemachten)Bildern", ohne dich
hinter fremder Autoritäten und ihren fremdländischen Bildern zu
verstecken.
Erzähl doch von *deinem* Hochmut, den
du sicherlich an dir selber auch schon entdeckt hast.

mfG, Erhard

>
>


Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 11:00:56 AM9/4/02
to
Ich finde es schon sehr lieb von Dir wie du dich um andere kümmerst.

"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:


>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:3d76123b$0$167$9b62...@news.freenet.de...
> > Ariyo, die buddhistische Lehre bezieht sich auf einen Zustand der da
> > bezeichnet wird: "Sei wie Wasser, formlos und alles durchdringend."
> > Du verhältst dich aber wie ein Stück nasse Seife, ebenfalls nicht
> > greifbar. Alles was andere sagen ist falsch. Alles was du behauptest
> ist
> > von Buddhi persönlich abgesegnet. Du bist völlig verlendet von
deinem
> > Heiligenschein. Das überhaupt noch jemand auf deine Kommentare(?)
> > eingeht, halte ich für ein sichtbares Zeichen von Mitgefühl. Ich
> > konstatiere: Es gibt doch Buddhisten in dieser NG. Aber gottseidank
> > disqualifizierst du dich immer selbst, wer sollte es auch sonst tun?
>
> DU!?
> Du versuchst seine Disqualifikation zum vorneherein als gegeben
> darzustellen
> und hast noch nicht gemerkt, dass du da ins Leere schlägst, weil
nähmlich
> eine
> solche unsinnig und deshalb un-buddhistisch ist.

Das erledigt Ariyo schon selbst.

> Auch die Würde des Menschen verbietet so etwas.
> Warum kümmerst du dich nicht um deine eigene Moral und Unwissenheit
und
> dieses
> *von Buddhi persönlich abgesegnet* tönt aus dem Mund eines
> "Wurzel-Guru-Anhängers"
> mehr wie nur unangemessen.

Ariyo ist aber kein Wurzel-Guru-Anhänger. Er beruft sich auf diese
Absegnung. Warum fragst du das nicht einmal Ariyo?

Es ist ein Statement an Ariyo. Und es schloss mit der Bitte: "Bleibe
Mensch!" Ist dieser Wunsch unnormal?

> Erzähl uns doch von deinen eigenen "Selbst(gemachten)Bildern", ohne
dich
> hinter fremder Autoritäten und ihren fremdländischen Bildern zu
> verstecken.

Das mache ich die ganze Zeit, ich formuliere meine Ansichten und lege
meine Erkenntnisse (mit allen eventuellen Irrtümern) offen. Mein Bezug
auf den tibetischen Buddhismus ist kein Verstecken, es ist ein Bezug und
kein schlechter. Die Verbindung meiner Erkenntnisse und der des tib.
Buddhismus sind unlösbar verbunden.

> Erzähl doch von *deinem* Hochmut, den
> du sicherlich an dir selber auch schon entdeckt hast.

Das kann ich gern, wenn es dich interessiert. Mein Hochmut hat früher
sehr oft zu den bösesten Verwicklungen geführt. Er brachte mich bis an
den Rand des eigenen Todes und den anderer. Nach dem Erkennen dessen,
halfen mir der Dharma und meine Lehrer eben diesen abzuschneiden durch
eigene Praxis.

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 9:52:44 AM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag news:3d760538$0$165$9b62...@news.freenet.de...

Du redest ohne Sachverstand von Deinen Illusionen.
Wie der Buddha schon sagte:

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 11:08:15 AM9/4/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

>
> Du redest ohne Sachverstand von Deinen Illusionen.
> Wie der Buddha schon sagte:
> "Ebenso nun auch, ihr Mönche, ist es mit jenen Asketen oder Priestern,
die
> diese Welt nicht verstehen und jene Welt nicht verstehen, das Reich
der
> Natur (maro) nicht verstehen und das Reich der Freiheit (von Natur=
a-maro)
> nicht verstehen, den Todesbereich (maccu-dheya) nicht verstehen und
die
> Todlosigkeit (a-maccu-dheyya) nicht verstehen, wer der Schwimmkunst
jener
> trauen will, dem wird es zu langem Unheil und Leiden gereichen."(M 34)
>

Buddha: "Richtet euch nicht nach Hörensagen, nicht nach einer
Überlieferung, nicht nach einer bloßen Behauptung, nicht nach der
Mitteilung sogenannter heiliger Schriften, nicht nach logischen
Deduktionen, nicht nach methodischen Ableitungen, nicht nach dem auf
Augenschein beruhenden Denken, nicht nach lang gewohnten Ansichten und
Vorstellungen, richtet euch nicht danach, ob eine vorhandene Erscheinung
dafür spricht, auch nicht danach, ob ein Asket oder Lehrer es gesagt
hat; wenn ihr hingegen selbst erkennt: diese Dinge sind verkehrt, diese
Dinge sind nicht einwandfrei, diese Dinge, wenn ausgeführt, gereichen
zum Unheil, zum Leiden für uns und andere, dann verwerft sie. Erkennt
ihr dagegen: diese Dinge sind recht, diese Dinge sind einwandfrei, diese
Dinge, wenn ausgeführt, gereichen zum Heil und Glück für uns und andere,
dann nehmt sie an und lebt danach." (Ang. Nik. IV. 193)

Ingmar


Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 11:16:34 AM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb

> Ariyo, die buddhistische Lehre bezieht sich auf einen Zustand der da
> bezeichnet wird: "Sei wie Wasser, formlos und alles durchdringend."
> Du verhältst dich aber wie ein Stück nasse Seife, ebenfalls nicht
> greifbar.

Hat Dir schon mal jemand gesagt, daß Du keine Ahnung hast
und in deiner Unkenntnis nur dumm herum redest?

> Alles was andere sagen ist falsch.

Schon wieder liegst Du falsch! Hör doch mal auf mit
Deinem unsinnigen Gerede!

> Alles was du behauptest ist von Buddhi persönlich abgesegnet.

Wenn ich etwa solches sage, dann auch WO Du das
nachlesen kannst! - und zwar Buddhas Worte und nicht
die von irgend einem obskuren 'Meister' einer Linie.

> Du bist völlig verlendet von deinem Heiligenschein.

Gefällt Dir nicht - weiß ich doch....

> Das überhaupt noch jemand auf deine Kommentare(?)
> eingeht, halte ich für ein sichtbares Zeichen von Mitgefühl.

Vielen Dank!

> Ich konstatiere: Es gibt doch Buddhisten in dieser NG. Aber gottseidank
> disqualifizierst du dich immer selbst, wer sollte es auch sonst tun?

Aber immer, die Helden sterben eben niemals aus.

> Ein Minimalbeispiel für deine Deskoordination:
> Ich schrieb: "DU HAST SCHON IMMER AN DIR GEZWEIFELT!"
> Deine Antwort: "Oh nein, ich zweifle überhaupt nicht an Dir. Mit ist
> ganz klar was bei Dir so abgeht. Ungestüm ist ja kein einmaliges
> Phänomen auf der Welt."

Entschuldigung, daß mir auf Deine Unterstellungen nichts
besseres eingefallen ist. - Allerdings hast Du leider nichts begriffen.
Ich erspare es mir dann auch Deinen Unsinn hier weiter zu lesen.
Und Du solltest Dir ersparen sowas zukünftig zu schreiben.

Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 11:31:18 AM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb

> Buddha: "Richtet euch nicht nach Hörensagen, nicht nach einer
> Überlieferung, nicht nach einer bloßen Behauptung, nicht nach der
> Mitteilung sogenannter heiliger Schriften, nicht nach logischen
> Deduktionen, nicht nach methodischen Ableitungen, nicht nach dem auf
> Augenschein beruhenden Denken, nicht nach lang gewohnten Ansichten und
> Vorstellungen, richtet euch nicht danach, ob eine vorhandene Erscheinung
> dafür spricht, auch nicht danach, ob ein Asket oder Lehrer es gesagt
> hat; wenn ihr hingegen selbst erkennt: diese Dinge sind verkehrt, diese
> Dinge sind nicht einwandfrei, diese Dinge, wenn ausgeführt, gereichen
> zum Unheil, zum Leiden für uns und andere, dann verwerft sie. Erkennt
> ihr dagegen: diese Dinge sind recht, diese Dinge sind einwandfrei, diese
> Dinge, wenn ausgeführt, gereichen zum Heil und Glück für uns und andere,
> dann nehmt sie an und lebt danach." (Ang. Nik. IV. 193)

Mein lieber Ingmar, dieses Zitat von DIR hat hier jetzt gerade
noch gefehlt! Na, dann richte Dich mal danach und überwinde
Deine tibetischen lamaistischen Traditionen sowie Deine auf
dein eigenes Denken beruhenden Ansichten.

Ein Glück allerdings, daß der Buddha zu seinen Nachfolgern
noch eine Menge mehr sagen konnte. Die Lehre des Buddha
durch Aussagen des Buddha zu widerlegen gelingt allerdings
nur den Einfältigen. - Tatsächlich ist es nämlich so, daß Worte
alleine noch kein Verständnis garantieren.

--
mfg. Ariyo

"Ebenso nun auch, ihr Mönche, ist es mit jenen Asketen oder Priestern, die
diese Welt nicht verstehen und jene Welt nicht verstehen, das Reich der
Natur (maro) nicht verstehen und das Reich der Freiheit (von Natur= a-maro)
nicht verstehen, den Todesbereich (maccu-dheya) nicht verstehen und die
Todlosigkeit (a-maccu-dheyya) nicht verstehen, wer der Schwimmkunst jener
trauen will, dem wird es zu langem Unheil und Leiden gereichen."(M 34)

Die Lehre des Buddha, seine Belehrungen: http://ariyo.bei.t-online.de


Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 11:34:16 AM9/4/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > Ariyo, die buddhistische Lehre bezieht sich auf einen Zustand der da
> > bezeichnet wird: "Sei wie Wasser, formlos und alles durchdringend."
> > Du verhältst dich aber wie ein Stück nasse Seife, ebenfalls nicht
> > greifbar.
>
> Hat Dir schon mal jemand gesagt, daß Du keine Ahnung hast
> und in deiner Unkenntnis nur dumm herum redest?

Du, des öfteren.

> > Alles was andere sagen ist falsch.
>
> Schon wieder liegst Du falsch! Hör doch mal auf mit
> Deinem unsinnigen Gerede!

*g* , sagte ich es nicht?

> > Alles was du behauptest ist von Buddhi persönlich abgesegnet.
>
> Wenn ich etwa solches sage, dann auch WO Du das
> nachlesen kannst! - und zwar Buddhas Worte und nicht
> die von irgend einem obskuren 'Meister' einer Linie.

Ist eine deutsche Übersetzung des Pali-Kanon richtiger als überlieferte
Ansagen von "obskuren" Meistern? Du kennst keinen von meinen Lehren.

> > Du bist völlig verlendet von deinem Heiligenschein.
>
> Gefällt Dir nicht - weiß ich doch....

Och, mir ist das egal, es ist dein Leben. Da spart man Lampen, da man
mit der Verleuchtung auch lesen kann.

> > Das überhaupt noch jemand auf deine Kommentare(?)
> > eingeht, halte ich für ein sichtbares Zeichen von Mitgefühl.
>
> Vielen Dank!

Bitteschön.

> > Ich konstatiere: Es gibt doch Buddhisten in dieser NG. Aber
gottseidank
> > disqualifizierst du dich immer selbst, wer sollte es auch sonst tun?
>
> Aber immer, die Helden sterben eben niemals aus.

Sind die Helden nun die Buddhisten oder die Selbstdiqualifizierer?

> > Ein Minimalbeispiel für deine Deskoordination:
> > Ich schrieb: "DU HAST SCHON IMMER AN DIR GEZWEIFELT!"
> > Deine Antwort: "Oh nein, ich zweifle überhaupt nicht an Dir. Mit ist
> > ganz klar was bei Dir so abgeht. Ungestüm ist ja kein einmaliges
> > Phänomen auf der Welt."
>
> Entschuldigung, daß mir auf Deine Unterstellungen nichts
> besseres eingefallen ist. - Allerdings hast Du leider nichts
begriffen.

Wie immer: Alle doof, bis auf Merkwürden Ariyo.

> Ich erspare es mir dann auch Deinen Unsinn hier weiter zu lesen.
> Und Du solltest Dir ersparen sowas zukünftig zu schreiben.

Es war dein Unsinn. Du musst nicht lesen und antworten. Schreiben werde
ich, wie du, was ich schreiben möchte.

> "Ebenso nun auch, ihr Mönche, ist es mit jenen Asketen oder Priestern,
die
> diese Welt nicht verstehen und jene Welt nicht verstehen, das Reich
der
> Natur (maro) nicht verstehen und das Reich der Freiheit (von Natur=
a-maro)
> nicht verstehen, den Todesbereich (maccu-dheya) nicht verstehen und
die
> Todlosigkeit (a-maccu-dheyya) nicht verstehen, wer der Schwimmkunst
jener
> trauen will, dem wird es zu langem Unheil und Leiden gereichen."(M 34)

Genau.

Ingmar

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 11:38:12 AM9/4/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > Buddha: "Richtet euch nicht nach Hörensagen, nicht nach einer
> > Überlieferung, ...

>
> Mein lieber Ingmar, dieses Zitat von DIR hat hier jetzt gerade
> noch gefehlt! Na, dann richte Dich mal danach und überwinde
> Deine tibetischen lamaistischen Traditionen sowie Deine auf
> dein eigenes Denken beruhenden Ansichten.

Sollte ich diese auf Dein Denken beziehen? Da verlass ich mich lieber
auf bewährte Praxis.

> Ein Glück allerdings, daß der Buddha zu seinen Nachfolgern
> noch eine Menge mehr sagen konnte. Die Lehre des Buddha
> durch Aussagen des Buddha zu widerlegen gelingt allerdings
> nur den Einfältigen. -

Warum versuchst du es dann immer?

>Tatsächlich ist es nämlich so, daß Worte
> alleine noch kein Verständnis garantieren.

Wow, darf ich dich da ab und an zitieren?

Ingmar

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 11:39:38 AM9/4/02
to
Ist eine deutsche Übersetzung des Pali-Kanon richtiger als überlieferte
Ansagen von "obskuren" Meistern? Du kennst keinen von meinen *Lehrern*.


Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 11:50:09 AM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb

> "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> >
> > "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > > Ariyo, die buddhistische Lehre bezieht sich auf einen Zustand der da
> > > bezeichnet wird: "Sei wie Wasser, formlos und alles durchdringend."
> > > Du verhältst dich aber wie ein Stück nasse Seife, ebenfalls nicht
> > > greifbar.
> >
> > Hat Dir schon mal jemand gesagt, daß Du keine Ahnung hast
> > und in deiner Unkenntnis nur dumm herum redest?
>
> Du, des öfteren.

Na, Hauptsche da befällt Dich nicht der Selbstzweifel..

> > > Alles was andere sagen ist falsch.
> >
> > Schon wieder liegst Du falsch! Hör doch mal auf mit
> > Deinem unsinnigen Gerede!
>
> *g* , sagte ich es nicht?

Wenn Du was falsches sagst ist das auch nicht verwunderlich.

> > > Alles was du behauptest ist von Buddhi persönlich abgesegnet.
> >
> > Wenn ich etwa solches sage, dann auch WO Du das
> > nachlesen kannst! - und zwar Buddhas Worte und nicht
> > die von irgend einem obskuren 'Meister' einer Linie.
>
> Ist eine deutsche Übersetzung des Pali-Kanon richtiger als überlieferte
> Ansagen von "obskuren" Meistern? Du kennst keinen von meinen Lehren.

Auch die Ansichten und Meinungen Deine Lehrer sind nur
dann vom Wortlaut her mit der Lehre des Buddha identisch,
wenn diese sich auch in der Lehre des Buddha nachweisen lassen.
Über deren Sinn brauchen wir dabei noch nicht einmal reden,
denn diese kann u.U. selbst bei gleichem Wortlaut noch ein
anderer sein.

> > Ich erspare es mir dann auch Deinen Unsinn hier weiter zu lesen.
> > Und Du solltest Dir ersparen sowas zukünftig zu schreiben.
>
> Es war dein Unsinn. Du musst nicht lesen und antworten. Schreiben werde
> ich, wie du, was ich schreiben möchte.

Das was Du geschrieben hast war mein Unsinn? - So weit kommt es noch...

--
mfg. Ariyo

"Ebenso nun auch, ihr Mönche, ist es mit jenen Asketen oder Priestern, die
diese Welt nicht verstehen und jene Welt nicht verstehen, das Reich der
Natur (maro) nicht verstehen und das Reich der Freiheit (von Natur= a-maro)
nicht verstehen, den Todesbereich (maccu-dheya) nicht verstehen und die
Todlosigkeit (a-maccu-dheyya) nicht verstehen, wer der Schwimmkunst jener
trauen will, dem wird es zu langem Unheil und Leiden gereichen."(M 34)

Die Lehre des Buddha, seine Belehrungen: http://ariyo.bei.t-online.de

Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 11:52:57 AM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb

> Ist eine deutsche Übersetzung des Pali-Kanon richtiger als überlieferte
> Ansagen von "obskuren" Meistern? Du kennst keinen von meinen *Lehrern*.

> Ist eine deutsche Übersetzung des Pali-Kanon richtiger als überlieferte

> Ansagen von "obskuren" Meistern? Du kennst keinen von meinen Lehren.

Auch die Ansichten und Meinungen Deine Lehrer sind nur
dann vom Wortlaut her mit der Lehre des Buddha identisch,
wenn diese sich auch in der Lehre des Buddha nachweisen lassen.
Über deren Sinn brauchen wir dabei noch nicht einmal reden,
denn diese kann u.U. selbst bei gleichem Wortlaut noch ein
anderer sein.

> > Ich erspare es mir dann auch Deinen Unsinn hier weiter zu lesen.


> > Und Du solltest Dir ersparen sowas zukünftig zu schreiben.
>
> Es war dein Unsinn. Du musst nicht lesen und antworten. Schreiben werde
> ich, wie du, was ich schreiben möchte.

Das was Du geschrieben hast war mein Unsinn? - So weit kommt es noch...

--
mfg. Ariyo

"Ebenso nun auch, ihr Mönche, ist es mit jenen Asketen oder Priestern, die


diese Welt nicht verstehen und jene Welt nicht verstehen, das Reich der
Natur (maro) nicht verstehen und das Reich der Freiheit (von Natur= a-maro)
nicht verstehen, den Todesbereich (maccu-dheya) nicht verstehen und die
Todlosigkeit (a-maccu-dheyya) nicht verstehen, wer der Schwimmkunst jener
trauen will, dem wird es zu langem Unheil und Leiden gereichen."(M 34)

Die Lehre des Buddha, seine Belehrungen: http://ariyo.bei.t-online.de


Erhard Fischer

unread,
Sep 4, 2002, 12:00:48 PM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d762010$0$172$9b62...@news.freenet.de...

>
> Das kann ich gern, wenn es dich interessiert. Mein Hochmut hat früher
> sehr oft zu den bösesten Verwicklungen geführt. Er brachte mich bis an
> den Rand des eigenen Todes und den anderer. Nach dem Erkennen dessen,
> halfen mir der Dharma und meine Lehrer eben diesen abzuschneiden durch
> eigene Praxis.
>
> Ingmar

Entschuldige, aber da beisst sich die Schlange in den eigenen Schwanz.
Die Spitze des Hochmuts, zu glauben der eigene wäre "abgeschnitten".


mfG, Erhard>


Erhard Fischer

unread,
Sep 4, 2002, 12:11:31 PM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d762010$0$172$9b62...@news.freenet.de...

> Ich finde es schon sehr lieb von Dir wie du dich um andere kümmerst.
>
>
> >
> > All dieses
> > *Dein Selbstbild*, *Dein Hochmut* , was soll das?
>
> Es ist ein Statement an Ariyo. Und es schloss mit der Bitte: "Bleibe
> Mensch!" Ist dieser Wunsch unnormal?

Dieser Wunsch ist stupide und zeugt von Überheblichkeit.

>
> > Erzähl uns doch von deinen eigenen "Selbst(gemachten)Bildern", ohne
> dich
> > hinter fremder Autoritäten und ihren fremdländischen Bildern zu
> > verstecken.
>
> Das mache ich die ganze Zeit, ich formuliere meine Ansichten und lege
> meine Erkenntnisse (mit allen eventuellen Irrtümern) offen.

Auf Hinweise deiner "eventuellen Irrtümer" reagierst du aber nicht weiser
als Aryo.

Mein Bezug
> auf den tibetischen Buddhismus ist kein Verstecken, es ist ein Bezug
und
> kein schlechter. Die Verbindung meiner Erkenntnisse und der des tib.
> Buddhismus sind unlösbar verbunden.

"Die Verbindung meiner Erkenntnisse und der des tib. Buddhismus sind
unlösbar verbunden."

Wieder so ein "ur-buddhistischer" Ausdruck ??
Betonung auf *unlösbar verbunden*!!??

mfG, Erhard


Erhard Fischer

unread,
Sep 4, 2002, 12:14:34 PM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d7627e1$0$157$9b62...@news.freenet.de...
> "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

> >
> >
> > Hat Dir schon mal jemand gesagt, daß Du keine Ahnung hast
> > und in deiner Unkenntnis nur dumm herum redest?
>
> Du, des öfteren.

Nur Er?

>
mfG, Erhard


Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 12:58:37 PM9/4/02
to
"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:

Und was wäre in diesem Fall Erkenntnis? Nie vorhanden, weil wenn, dann
Hochmut? Wenn nicht dann Verblendung?

Ingmar

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 1:00:19 PM9/4/02
to
"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:3d762010$0$172$9b62...@news.freenet.de...
> >
> > Es ist ein Statement an Ariyo. Und es schloss mit der Bitte: "Bleibe
> > Mensch!" Ist dieser Wunsch unnormal?
>
> Dieser Wunsch ist stupide und zeugt von Überheblichkeit.

Aha.

> Auf Hinweise deiner "eventuellen Irrtümer" reagierst du aber nicht
weiser
> als Aryo.

Welche sind das? Bitte genaue Aufzählung.

> Mein Bezug
> > auf den tibetischen Buddhismus ist kein Verstecken, es ist ein Bezug
> und
> > kein schlechter. Die Verbindung meiner Erkenntnisse und der des tib.
> > Buddhismus sind unlösbar verbunden.
>
> "Die Verbindung meiner Erkenntnisse und der des tib. Buddhismus sind
> unlösbar verbunden."
> Wieder so ein "ur-buddhistischer" Ausdruck ??
> Betonung auf *unlösbar verbunden*!!??

Ja, unlösbar, wie auch immer du das auslegen magst.

Ingmar

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 1:03:31 PM9/4/02
to
"Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:

>
> "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > Ist eine deutsche Übersetzung des Pali-Kanon richtiger als
überlieferte
> > Ansagen von "obskuren" Meistern? Du kennst keinen von meinen
*Lehrern*.
>
> Auch die Ansichten und Meinungen Deine Lehrer sind nur
> dann vom Wortlaut her mit der Lehre des Buddha identisch,
> wenn diese sich auch in der Lehre des Buddha nachweisen lassen.
> Über deren Sinn brauchen wir dabei noch nicht einmal reden,
> denn diese kann u.U. selbst bei gleichem Wortlaut noch ein
> anderer sein.

Ariyo, warum willst du nicht verstehen, dass dein Bezug eben einer von
vielen ist? Du hast keinen Nachweis, dass deine copy`s wahrer als andere
sind. Wenn ja, wo ist das von Buddha unterschriebene was auch immer, auf
dem seine, von ihm authorisierten Lehren stehen? Wenn es dir eine Hilfe
ist, den PK zu nutzen, ok. Aber nicht auf der Grundlage der einzig
gültigen Wahrheit.

Ingmar

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 1:04:42 PM9/4/02
to
"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:

Nein, du sowieso. Das scheint eure Stärke zu sein. Nur die Nachweise
sind halt ein bissel dünn.

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 1:21:27 PM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de>

> > > "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> > > > Hat Dir schon mal jemand gesagt, daß Du keine Ahnung hast
> > > > und in deiner Unkenntnis nur dumm herum redest?
> > >
> > > Du, des öfteren.
> >
> > Nur Er?
>
> Nein, du sowieso. Das scheint eure Stärke zu sein.
> Nur die Nachweise sind halt ein bissel dünn.

Das sich garantiert bestimmt noch mehr. Aber
Ich wollte das auch gar nicht gleich nachweisen,
sondern Dir nur zu denken geben.

--
mfg. Ariyo

"Ebenso nun auch, ihr Mönche, ist es mit jenen Asketen oder Priestern, die
diese Welt nicht verstehen und jene Welt nicht verstehen, das Reich der
Natur (maro) nicht verstehen und das Reich der Freiheit (von Natur= a-maro)
nicht verstehen, den Todesbereich (maccu-dheya) nicht verstehen und die
Todlosigkeit (a-maccu-dheyya) nicht verstehen, wer der Schwimmkunst jener
trauen will, dem wird es zu langem Unheil und Leiden gereichen."(M 34)

Die Lehre des Buddha, seine Belehrungen: http://ariyo.bei.t-online.de


Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 1:18:15 PM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb

> "Ariyo" <ar...@gmx.de> schrieb:
> > "Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb
> > > Ist eine deutsche Übersetzung des Pali-Kanon richtiger als überlieferte
> > > Ansagen von "obskuren" Meistern? Du kennst keinen von meinen *Lehrern*.
> >
> > Auch die Ansichten und Meinungen Deine Lehrer sind nur
> > dann vom Wortlaut her mit der Lehre des Buddha identisch,
> > wenn diese sich auch in der Lehre des Buddha nachweisen lassen.
> > Über deren Sinn brauchen wir dabei noch nicht einmal reden,
> > denn diese kann u.U. selbst bei gleichem Wortlaut noch ein
> > anderer sein.
>
> Ariyo, warum willst du nicht verstehen, dass dein Bezug eben einer von
> vielen ist?

Ich leugne andere Lehren nicht!

> Du hast keinen Nachweis, dass deine copy`s wahrer als andere sind.
> Wenn ja, wo ist das von Buddha unterschriebene was auch immer, auf
> dem seine, von ihm authorisierten Lehren stehen? Wenn es dir eine Hilfe
> ist, den PK zu nutzen, ok. Aber nicht auf der Grundlage der einzig
> gültigen Wahrheit.

Es gilt nur die vom Buddha gelehrte Lehre einem Nachfolger als Wahrheit.
Unbestritten bleibt, daß anderen Menschen andere Dinge als Wahrheit gelten.
Die Lehre des Buddha aber ist eindeutig nicht das Geschwafel tibetischer Priester
soweit diese ihr widersprechen und sich selber eine zurechtdenken. Wenn diese
nämlich wirklich die Gleiche wäre, dann brauchte man darüber doch gar nicht reden.

Ingmar Wengel

unread,
Sep 4, 2002, 1:28:34 PM9/4/02
to
Ariyo, du drehst dich im Kreise, vergessen wir es einfach. Hefte dir die
Siegesmedaille an die Brust und sei stolz.

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 4, 2002, 2:14:41 PM9/4/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb:

> Ariyo, du drehst dich im Kreise, vergessen wir es einfach.
> Hefte dir die Siegesmedaille an die Brust und sei stolz.
> Ingmar

Lieber Ingmar, Du solltest es unterlassen Deine Wünsche
auf mich zu projizieren, hier geht es nur um die Lehre des
Buddha welcher mit einer Siegesmedaille sicher auch nichts
hätte anfangen können.

Alex

unread,
Sep 4, 2002, 4:55:06 PM9/4/02
to
Kendall Lee Rogers schrieb...
>
>das war die Gefahr, von der Buddha sprach und nichts
>schreiben wollte, weil er wusste, dass die Lehre nur
>von HERZ ZU HERZ weitergegeben werden kann !

Von Herz zu Herz, wie niedlich !
Außerdem wär das doch mal ein Supertitel für das
neue ZDF-Format mit Carolin Reiber und anderen
Helden der Volksmusik, gell Kendall ?

>Dass liegt eben daran, dass die Lehre nicht mit
>dem Geist verstanden werden kann:
>haben buddhistische Meister immer wieder betont !

Wow wunneba : Von Herz zu Herz mit de Wurzelgurus !
Das isses Kendall, wenns ZDF nich will, gehn wir damit
einfach nach Supa-RTL !

freundlich gruessend : Alex.


Alex

unread,
Sep 4, 2002, 4:55:34 PM9/4/02
to
Ingmar Wengel schrieb...
>Kendall Lee Rogers schrieb:

>> Guten Tag auf ein neues!
>
>Hallo KLR,
>Für mich endlich wieder mal klare Gedanken.

Hey Kendall - now this should make you think
it ova agin : That is when you get the applause
from the notorious local ning-nongs, hehehe.

freundlich gruessend : Alex.


Alex

unread,
Sep 4, 2002, 4:56:56 PM9/4/02
to
Erhard Fischer schrieb...
>Ingmar Wengel schrieb...
>
>>Ariyo, Du verhältst dich aber wie ein Stück nasse Seife,

>>nicht greifbar. Alles was andere sagen ist falsch. Alles
>>was du behauptest ist von Buddhi persönlich abgesegnet.
>>Aber gottseidank disqualifizierst du dich immer selbst,
>
>DU!?
>Du versuchst seine Disqualifikation zum vorneherein als
>gegeben darzustellen und hast nicht gemerkt, dass du
>ins Leere schlägst.

>Auch die Würde des Menschen verbietet so etwas.
>Warum kümmerst du dich nicht um deine eigene Moral
>und Unwissenheit und dieses *von Buddhi persönlich
>abgesegnet* tönt aus dem Mund eines "Wurzel-Guru"
>Anhängers mehr wie nur unangemessen.

Damit hast Du zwar im Prinzip recht, allerdings weiss man
nie so genau, was solche zu Bedauernden wie Ingmar bei
ihren Wurzel-Gurus zu hören kriegen.
Wenn nämlich Ingmars Geschwätz irgendeinen Rückschluss
auf die Qualität der Unterweisungen seines Wurzelmeisters
zulassen sollte : Dann allerdings wären seine dolldümmlichen
Sprüche nur angemessen und außerdem illustrativ für eben
den Unsinn, mit welchem besagter Wurzelguru seine Schöler
zu belatschern pflegt...

>Erzähl doch von *deinem* Hochmut, den du sicherlich
>an dir selber auch schon entdeckt hast.

Also Erhard : hierin überschätzt Du unsern Ingmar aber sehr.

freundlich gruessend : Alex.


Alex

unread,
Sep 4, 2002, 4:57:06 PM9/4/02
to
Ingmar Wengel schrieb...

>
>Die Verbindung meiner Erkenntnisse und der
>des tib.Buddhismus sind unlösbar verbunden.

Stimmt genau !
War mir auch schon aufgefallen, und besser
kann man es wirklich nicht ausdrücken !

freundlich gruessend : Alex.

Kendall Lee Rogers

unread,
Sep 5, 2002, 6:32:35 AM9/5/02
to
Hallo Leute!

> Von Herz zu Herz, wie niedlich !
> Außerdem wär das doch mal ein Supertitel für das
> neue ZDF-Format mit Carolin Reiber und anderen
> Helden der Volksmusik, gell Kendall ?

Das bedarf nun wahrlich keiner Worte mehr ;)

Eins vielleicht noch:
Da muss jemand das Kindergartenalter noch hinter sich lassen.. ;)
Aber nichts für ungut. Wir werden dich schon an die Hand nehmen.. ;)
(man bin ich böse..welch fälschliche Handlung..)

Hat jemand von euch mal "Stille Post" oder ähnliches gespielt?
Wenn ja, dann wird er mir zustimmen, dass bei einem sprachlichen(der
meistens den Anfang bildet) (Informations)-austausch, ob nun in
gesprochenen oder geschriebenen Worten immer ein Informationsverlust
stattfindet. Weil jede beteiligte Person den Sachverhalt für sich
interpretiert und somit verfälscht als Datensatz weitergibt --> kein
Sachverhalt in dem Sinne mehr.
Bei mündlciher Überlieferung ist das ganze noch relativ harmlos, da
man Gestik, Tonfall und dergleichen zur Verfügung hat, um sein Bild zu
vervollkommnen.
Bei geschriebenem sieht das ganze aber etwas ernster aus. Da hat man
lediglich Satzbau und die Worte selbst zur Verfügung, um seine Infos
an den Mann zu bringen.

Wie aber verhält es sich, wenn ich meine Worte weitergebe und das
Verständnis durch mein Verständnis des anderem gegenüber
Man kann Gedichte auswendig lernen aber deren Schönheit und Brillianz
dadurch allein nicht erkennen, abver es ist wohl wahr, dass ich es
vorher hab lesen müssen ;) ...zufrieden Ariyo, wir beide hatten recht!

Kennt ihr die Anekdote, wie der Buddha seine Lehre an seinen
Nachfolger weitergegeben hat?

Noch eine kurze Frage an Ariyo:

Wenn alles andere, wie du sagtest:
> Was andere die sich "buddhistische Meister" nennen auch immer gesagt ...
kein Buddhismus mehr ist, würde es nicht bedeuten, dass nur der Buddha
allein Buddhist gewesen ist und niemand anderes es jemals sein kann,
denn er ist der "alleinige Herrscher"auf immer und ewig?
Puhhhh, zum Glück ist nichts von Dauer! Somit haben auch wir "normal
Sterbliche" die Möglichkeit zu verstehen... ;)

nun ist aber Schluss
Auf wiedergesehen!

k.rogers

Dirk Boettger-Schillinger

unread,
Sep 5, 2002, 6:35:25 AM9/5/02
to
Kendall Lee Rogers schrieb:

> Kennt ihr die Anekdote, wie der Buddha seine Lehre an seinen
> Nachfolger weitergegeben hat?

Wie in der 'Pilz-Werbung':
Der eine hebt die Blume und der andere lächelt.

Gruss, Grappa
--
http://www.lebenswege.de/grappa.gif
Buddha-Werden bedeutet Verwandlung-Werden.
Verwandlung-Werden bedeutet Herausstellen
eines 'Sinnes', den wir leben können.

Kendall Lee Rogers

unread,
Sep 5, 2002, 7:02:07 AM9/5/02
to
Hi!

Versteht Ariyo nicht, dass die Lehre im Kern(und das ist die
Hauptsache) immer die selbe ist?
Es ist gerade diese Eigenschaft des Buddhismus, die ihn als solchen so
beeindruckend macht, dass er zeitlos ist und unabhängig von
irgendwelchen Worten oder Personen.

Was stört dich am Buddhismus in Tibet. Das bischen Klimbim, dass sie
beigefügt haben, der Lehre aber keinen Abbruch verschafft, ist in
deinen Augen ekelerregende Spiritualität, aber dort bindet sich der
Buddhismus in die Kultur und umgekehrt. Daran ist allerdings nichts
schlimmes, dadurch wird die Lehre nicht tangiert.
Im Gegensatz dazu wurde im Zen eine Menge Klimbim weggelassen, einzig
und allein die Sache selbst zählt. (von mir favorisiert)

Vielleicht sollte Ariyo wirklich mal das tun, was er hier so
propgiert:
die Lehre Buddhas auf den Kern reduzieren...
und dann merken, dass durch diese vermeintliche Einschränkung eine
lustige Freiheit für alle ensteht... ;)

k.rogers

Dirk Boettger-Schillinger

unread,
Sep 5, 2002, 7:14:18 AM9/5/02
to
Kendall Lee Rogers schrieb:

> die Lehre Buddhas auf den Kern reduzieren...

Kern-/Drehpunkt des Buddha-Gangs ist die
KONSTRUKTIONSERFAHRUNG (des Zusammenhangs)
von Wirklichkeit ('Satori').

= Erleben des sich gestaltenden Erlebens
= wie seelisches Leben ZUSAMMENHÄNGT
= wie seelische Wirklichkeit aus seelischer
Wirklichkeit hervorgeht.

=> "O, Erbauer, ich habe dich entdeckt!"

Gruss, Grappa
--
Selbst eine nur mäßige Veränderung/Umbildung
macht es unvermeidbar, etwas aufzugeben.

Thomas Zeh

unread,
Sep 5, 2002, 7:28:17 AM9/5/02
to

"Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dc3fe0a1.02090...@posting.google.com...

> Hi!
>
> Versteht Ariyo nicht, dass die Lehre im Kern(und das ist die
> Hauptsache) immer die selbe ist?

Was ist denn der Kern der Lehre Deiner Meinung nach?

Scientology beruft sich auf auf den Buddhismus. Sind das auch
Buddhisten?

Wo fängt es an, wo hört es auf?

Ist alles Buddhismus?

> Es ist gerade diese Eigenschaft des Buddhismus, die ihn als solchen
so
> beeindruckend macht, dass er zeitlos ist und unabhängig von
> irgendwelchen Worten oder Personen.

Tatsächlich? Buddhismus ist also so flexibel, daß ich ihn für meine
Zwecke
wie es mir beliebt instrumentalisieren kann. Sonst ist es kein
Buddhismus?

> Was stört dich am Buddhismus in Tibet. Das bischen Klimbim, dass sie
> beigefügt haben, der Lehre aber keinen Abbruch verschafft, ist in
> deinen Augen ekelerregende Spiritualität, aber dort bindet sich der
> Buddhismus in die Kultur und umgekehrt. Daran ist allerdings nichts
> schlimmes, dadurch wird die Lehre nicht tangiert.
> Im Gegensatz dazu wurde im Zen eine Menge Klimbim weggelassen, einzig
> und allein die Sache selbst zählt. (von mir favorisiert)

So einfach ist das der eine hat mehr der andere weniger klimbim?
Wenn es so wäre, könnte man darüber hinwegsehen.
Aber es ist nicht nur Klimbim!


> Vielleicht sollte Ariyo wirklich mal das tun, was er hier so
> propgiert:
> die Lehre Buddhas auf den Kern reduzieren...
> und dann merken, dass durch diese vermeintliche Einschränkung eine
> lustige Freiheit für alle ensteht... ;)

Ja, die Lehre des Buddha "ein lustige Freiheit für alle."

Der Kern der Lehre sind aber die 4 edlen Wahrheiten!
Die schmecken nicht gut. Das ist z. B. einer der Gründe warum so viel
Klimbim gemacht wird.

ciao

Thomas

Ariyo

unread,
Sep 5, 2002, 8:07:04 AM9/5/02
to

"Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb
> Noch eine kurze Frage an Ariyo:
> Wenn alles andere, wie du sagtest:
> > Was andere die sich "buddhistische Meister" nennen auch immer gesagt ...
>
> kein Buddhismus mehr ist, würde es nicht bedeuten, dass nur der Buddha
> allein Buddhist gewesen ist und niemand anderes es jemals sein kann,
> denn er ist der "alleinige Herrscher"auf immer und ewig?

Wenn man den Satz von mir so verkürzt und von Dir abgeändert versteht
hast Du recht. Allerdings ist dann dieser insgesamt nicht von mir.
Hinzu kommt. daß es nicht angehen kann und in sich widersprüchlich
ist hier zu Argumentieren die Lehre des Buddha sei zu spät aufgeschrieben
worden und müsse daher ganz und gar falsch sein - sich aber gleichzeitig
auf ominöse Linien und Traditionen zu berufen und deren Sutras welche alle
erst viel später entstanden sind.
Wenn man aber ein buddhistischer Lehrer ist, dann kann sollte man
erwarten können, daß er auch die vom Buddha gelehrte Lehre darlegt
und sich nicht selber was ausdenkt, sich also auf den Buddha berufen
kann (in seinen Aussagen) und wenn er etwas nicht weiß, dies sagt und
nicht so tut als wüßte er alles indem er den Leuten Unsinn als die Lehre
des Buddha auftischt. Zu einem Buddhistischen Lehrer gehört eben, daß
es auch alles was vom Buddha überliefert ist kennt und dies darlegen kann.
Kann er solches nicht, wieso nennt er sich dann '*buddhistischer* Lehrer?
Der einzige Grund hierfür ist dann nämlich der, daß er sich mit den Federn
des Buddha schmücken will.
Wenn jemand über die Lehre des Buddha was wissen will, dann will er
eben vom Buddha und seine Lehre was wissen und nicht die Ansichten
anderer Lehrer. Die aber nichts über den Buddha wissen täten besser
daran zu schweigen als in seinem Namen Lehren zu verbreiten welche er
gar nicht gelehrt hat und dann noch unter der hohlen Hand als 'Geheimlehre
des Buddha' verkauft werden. Von all diesen gilt das Wort, daß sie den
Erwachten fälschlich bezichtigen und ihre Aussagen Anlaß zu Tadel geben.
Das ein solches Handeln kein rechtes Handeln ist, welches zum Nibbana
führen könnte, (sondern ganz woanders hin) liegt dabei ebenso auf der
Hand wie die Tatsache, daß ihnen eine solche, sich auf die Lehre des
Buddha stützende Darlegung nicht paßt.

mfg. Ariyo

"..mit welcher Erklärung würde ich wohl diesen
andersfährtigen Wandermönchen gegenüber dem Wort
des Erhabenen gemäß sprechen, nicht den Erhabenen
fälschlich bezichtigen; wie würde ich der Lehre gemäß
erklären, damit die betreffende, auf die Lehre bezügliche
Aussage keinen Anlaß zu Tadel gibt?'(S.22.86)

Dirk Boettger-Schillinger

unread,
Sep 5, 2002, 8:35:25 AM9/5/02
to
"Ariyo" schrieb:

> Die Lehre des Buddha, seine Belehrungen: http://ariyo.bei.t-online.de

Schneewittchen im Glassarg:
Ein unverrückbares ('unverwesliches') Bild von sich in der
Öffentlichkeit zeigen (vergl.a. "mit Federn schmücken") und zugleich
tot (und damit von allen Konsequenzen enthoben) sein.

Das Grundverhältnis 'Verrücken<->Kontinuität' wird hier verkehrt-
gehalten.

Schau, Grappa
--
http://www.lebenswege.de/grappa.gif
Buddha=Buddha-Wirklichkeit=Buddha-Wirkungs-Zusammenhang


Freimann/Gefecht

unread,
Sep 5, 2002, 8:37:06 AM9/5/02
to
In article <al7f8d$1vq$06$1...@news.t-online.com>, "Thomas Zeh"
<Thom...@csi.com> wrote:

> Ist alles Buddhismus?

sicher, man kann jedem "Dampf" beliebige Aufkleber
anpappen, und getreu der "wissenschaftformel" der Esotter,
wonach alles wahr ist wenn es nicht als "Falsch" bewiesen
werden kann, solltet ihr auch als als wahr nehmen, wenn ihr
es nicht als falsch beweisen koennt....

--
---------------------------
www.stade-art-house.de
www.solidinfo.de

Ariyo

unread,
Sep 5, 2002, 8:35:32 AM9/5/02
to

"Kendall Lee Rogers" <k.ro...@firemail.de> schrieb

> Versteht Ariyo nicht, dass die Lehre im Kern(und das ist die


> Hauptsache) immer die selbe ist?

Das kammt ganz darauf an was Du mit "immer die selbe"
meinst, denn je nach dem ist die Antwort ja oder nein.

> Es ist gerade diese Eigenschaft des Buddhismus, die ihn als solchen
> so beeindruckend macht, dass er zeitlos ist und unabhängig von
> irgendwelchen Worten oder Personen.

Ohne den Buddha hätte es auch kein Buddhismus gegeben.
Und viele Worte wurden von ihm gesprochen und ohne diese
wäre die Lehre wohl kaum so verstanden worden.

Zwar ist die Wirklichkeit der beschriebenen Lehre zeitlos, aber ohne,
das sie vom Buddha beschrieben wurde, hätte sie außer ihm niemand
auch nur entdecken können. Und warum ist das so? Eben weil Buddhas
sehr sehr selten sind und nach Aussagen der überlieferten Lehren vor
diesem Weltzeitalter in dem 3 vollkommene Buddhas bis jetzt vorkamen,
es ganze 31 Weltzeitalter lang keine einzigen vollkommenen Buddhas
gegeben hat und dann erst wieder erst einer im 60 Weltzeitaltern, und
dann wieder lange keiner erst im 91 Weltzeitalter vor unserem kommt
wieder einmal einer vor. Ob man solches glaubt oder nicht sei dahin
gestellt, nicht dahingestellt ist aber, daß dies die überlieferte Lehre des
Buddha ist.

> Was stört dich am Buddhismus in Tibet. Das bischen Klimbim, dass sie
> beigefügt haben, der Lehre aber keinen Abbruch verschafft, ist in
> deinen Augen ekelerregende Spiritualität, aber dort bindet sich der
> Buddhismus in die Kultur und umgekehrt. Daran ist allerdings nichts
> schlimmes, dadurch wird die Lehre nicht tangiert.
> Im Gegensatz dazu wurde im Zen eine Menge Klimbim weggelassen, einzig
> und allein die Sache selbst zählt. (von mir favorisiert)

Leider stimmt das doch alles nicht, aber wir haben das hier jetzt
schon so oft besprochen, was am Lamaismus kein Buddhismus
ist, (von Bodisatva bis Buddhanatur und Geheimlehren) daß ich Dich
hier auf die Archive verweisen möchte.

> Vielleicht sollte Ariyo wirklich mal das tun, was er hier so
> propgiert:
> die Lehre Buddhas auf den Kern reduzieren...
> und dann merken, dass durch diese vermeintliche Einschränkung eine
> lustige Freiheit für alle ensteht... ;)

Der Kern der Lehre des Buddha
sind ja die 4 Heilswahrheiten.
Sie umfassen die gesamte Lehre.
Das im Zen ein Kern vorhanden wäre,
kann man aber gar nicht glauben.
Dafür ist er viel zu abgespeckt und
keineswegs ist 'Zen' der Kern des
Lehre des Buddha.

Ingmar Wengel

unread,
Sep 5, 2002, 8:43:52 AM9/5/02
to
Ah, jetzt geht es den Zen-Buddhis an den Kragen!

Hier Ariyo, ein toller Link für dich, dass wird dir Auftrieb geben:
http://www.trimondi.de

Ingmar

Dirk Boettger-Schillinger

unread,
Sep 5, 2002, 8:53:18 AM9/5/02
to
"Thomas Zeh" schrieb:

> Der Kern der Lehre sind aber die 4 edlen Wahrheiten!
> Die schmecken nicht gut. Das ist z. B. einer der Gründe warum so viel
> Klimbim gemacht wird.

Komm du erstmal mit deinem 'Schwanz' zu Rande,

"G A N G B A N G",

bevor du hier einen auf 'Dharma-Molli' machst!

Wir 'wollen' unsere Märchen und unsere Träume

Alex

unread,
Sep 5, 2002, 8:59:00 AM9/5/02
to
Kendall Lee Rogers schrieb...

>Hallo Leute!
>
>> Von Herz zu Herz, wie niedlich !
>> wär doch ein Supertitel für Carolin Reiber und
>> andere Helden der Volksmusik, gell Kendall ?

>
>Das bedarf nun wahrlich keiner Worte mehr ;)
>
>Eins vielleicht noch : Da muss jemand das
>Kindergartenalter noch hinter sich lassen.. ;)

Wie meintest Du das, Kendall - hast Du schon im Kindi
solches Gesülz angehimmelt ?
Also ich dachte dabei eher an verklemmte Backfisch-
jahre, so zwischen 13 und 19...
Aber wenn Du meinst, meinetwegen solltest Du es
gern versuchen, das mit Deinem Kindergartenalter.

freundlich gruessend : Alex.


Alex

unread,
Sep 5, 2002, 9:00:03 AM9/5/02
to
Dirk Boettger-Schillinger schrieb...

>Kendall Lee Rogers schrieb :
>
>> Kennt ihr die Anekdote, wie der Buddha seine Lehre
>> an seinen Nachfolger weitergegeben hat?

Mit 'seinen Nachfolger' meint Kendall hier entweder
einen Trittbrettfahrer wie diesen weiland zu Poona
residierenden Rolls-Royce Fahrer, oder einen der
über die Mund-zu-Mund-Beatmung durch 'Wurzel-
gurus' zu so unerhörten Geheim-nur-fir-Eigweihte-
Döntjes Gekommenen.

>Wie in der 'Pilz-Werbung':
>Der eine hebt die Blume und der andere lächelt.

So ein zuckersüß pomadiges Poona-Histörchen :
und gleich hinterher durften dann alle mit verklärten
Äugelchen Blümchen-Tantra mit ganz natürlich
verschwitzt riechenden Sannyas-Schwestern und
Brüderchen treiben, am besten zu Procul Harums
'Nights in white satin', oder - wie im Falle des 'Stern'-
Reporters Andy Elten - zu Willy Schneiders
'Man mösste noch !!! ---- Mal zwanzisch säin...'

freundlich gruessend : Alex.


Alex

unread,
Sep 5, 2002, 9:09:20 AM9/5/02
to
Thomas Zeh schrieb...
>Kendall Lee Rogers schrieb...

>>
>> die Lehre Buddhas auf den Kern reduzieren...
>> und merken, dass durch diese vermeintliche
>> Einschränkung eine lustige Freiheit entsteht... ;)

>
>Ja, die Lehre des Buddha "ein lustige Freiheit für alle."
>
>Der Kern der Lehre sind aber die 4 edlen Wahrheiten!
>Die schmecken nicht gut. Das ist z. B. einer der Gründe
>warum so viel Klimbim gemacht wird.

Falsch, Thomas.
Das ist nicht 'einer der Gründe' : sondern DER Hauptgrund.

freundlich gruessend : Alex.


Dirk Boettger-Schillinger

unread,
Sep 5, 2002, 9:03:58 AM9/5/02
to
"Ariyo" schrieb:

> Ob man solches glaubt oder nicht sei dahin
> gestellt, nicht dahingestellt ist aber, daß dies die überlieferte
> Lehre des Buddha ist.

Das ist der (geheime) Traum des Ariyo


Schneewittchen im Glassarg:
Ein unverrückbares ('unverwesliches') Bild von sich in der

Öffentlichkeit zeigen und zugleich tot (und damit von allen
Konsequenzen enthoben) sein.

Mag jeder für sich selbst herausfinden,
ob/was das mit 'Buddha' zu tun hat :-)

Thomas Zeh

unread,
Sep 5, 2002, 9:03:34 AM9/5/02
to

"Dirk Boettger-Schillinger" <nor...@lebenswege.de> schrieb im
Newsbeitrag news:al7k9h$1o6b5s$1...@ID-55787.news.dfncis.de...

> "Thomas Zeh" schrieb:
> > Der Kern der Lehre sind aber die 4 edlen Wahrheiten!
> > Die schmecken nicht gut. Das ist z. B. einer der Gründe warum so
viel
> > Klimbim gemacht wird.
>
> Komm du erstmal mit deinem 'Schwanz' zu Rande,
>
> "G A N G B A N G",
>
> bevor du hier einen auf 'Dharma-Molli' machst!

Laß das mal meine Sorge sein.
Ich finde das nicht besonders schlimm, sondern lustvoll.
Und das Lustvolles eigentlich Leidhaftes ist, will ich noch nicht so
ganz einsehen.

Diesen Spruch von Dir hier finde ich wesentlich schlimmer.
Verstehen wirst Du das aber wahrscheinlich nicht.

Na ja, Grappa halt.

ciao

Thomas

Dirk Boettger-Schillinger

unread,
Sep 5, 2002, 9:13:49 AM9/5/02
to
"Thomas Zeh" schrieb:

> Diesen Spruch von Dir hier finde ich wesentlich schlimmer.
> Verstehen wirst Du das aber wahrscheinlich nicht.

Klar verstehe ich das.
Du findest ja auch "verschleierte Frauen pervers",
du grünohiger Kindskopp!

Werd doch erstmal erwachsen, bevor du dir über
'Erleuchtung&Co' einen abbrichst!

Ingmar Wengel

unread,
Sep 5, 2002, 9:28:10 AM9/5/02
to
"Alex" <xtot...@gmx.de> schrieb:

Alex, fick mal wieder, das macht den Kopf frei. Da fallen dir sicher
wieder alle unerfüllten Wünsche ein, oder?

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 5, 2002, 9:31:36 AM9/5/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb

> Ah, jetzt geht es den Zen-Buddhis an den Kragen!
>
> Hier Ariyo, ein toller Link für dich, dass wird dir Auftrieb geben:
> http://www.trimondi.de

Geschwätz Ingmar: ich brauche kein Auftrieb, denn
ich kenne die Lehre des Buddha und das genügt mir. -

Thomas Zeh

unread,
Sep 5, 2002, 9:34:03 AM9/5/02
to

"Dirk Boettger-Schillinger" <nor...@lebenswege.de> schrieb im
Newsbeitrag news:al7ldq$1mkp6j$1...@ID-55787.news.dfncis.de...

> Klar verstehe ich das.
> Du findest ja auch "verschleierte Frauen pervers",
> du grünohiger Kindskopp!

Allerdings! Und grauenhaft dazu.

> Werd doch erstmal erwachsen, bevor du dir über
> 'Erleuchtung&Co' einen abbrichst!

Tja auf der Ebene des christlich geprägtem Eltern-Ichs (Über-Ichs),
ist der Sex halt für viele ein großes Problem.

Zum Glück konnte ich mich von diesem Zwang zum großen Teil befreien.

Ich habe zwar auch manchmal ein großes Problem, aber die Damen schaffen
es dann doch das Problem wieder klein zu kriegen. :-)


ciao

Thomas

Dirk Boettger-Schillinger

unread,
Sep 5, 2002, 9:55:44 AM9/5/02
to
"Thomas Zeh" schrieb:

> Tja auf der Ebene des christlich geprägtem Eltern-Ichs (Über-Ichs),
> ist der Sex halt für viele ein großes Problem.

Ja, ist wohl manchmal so.
Aber: "Buddhagestalt" ist eine Lebensform, die auch mit "Sex" etwas
anzufangen (was auch immer), ***ohne in ->Zwänge<- zu geraten oder
<-zerrissen-> zu werden***.

> Zum Glück konnte ich mich von diesem Zwang zum großen Teil befreien.

'Kultivierter Sex/Nicht-Sex' hat nichts "Zwanghaftes".

> Ich habe zwar auch manchmal ein großes Problem, aber die Damen
> schaffen es dann doch das Problem wieder klein zu kriegen. :-)

:-)

Man merkt dir wirklich an, dass du noch jung bist.
Das ist kein 'Fehler' und auch kein 'Makel', ganz im Gegenteil.

Aber gerade junge Menschen müssen raus, in die 'Hauslosigkeit,
ins Leben - und nicht in den "Glassarg".

Alex

unread,
Sep 5, 2002, 10:02:31 AM9/5/02
to
Kendall Lee Rogers schrieb...

>
>Was stört dich am Buddhismus in Tibet.
>Das bischen Klimbim, dass sie beigefügt haben,
>dadurch wird die Lehre nicht tangiert.
>
>die Lehre Buddhas auf den Kern reduzieren...und
>dann merken, dass durch diese vermeintliche
>Einschränkung eine lustige Freiheit für alle ensteht... ;)

In einem Gespräch mit einem Freund stellte dieser fest,
daß die heimatlos herumstreunenden Jünger des Ober-
gurus der Späthippies, die dem Umschwung der Popkultur,
welche sich von der wunderbaren Zeit der freien Liebe
wieder wegbewegte, nicht tatenlos zusehen wollten und
zu diesem Behufe beim Baghwan Schri Raschnies landeten,
wovon sie auch dessen lächerliche Vorliebe für protzige Autos
nicht abhalten konnte, wenn er denn nur ihrer Geilheit seinen
Segen erteilte, daß also von diesen Backwahnesen, jetzt
vaterlos durch die Gegend irrend, sich nicht wenige zum
D.L. und dessen glöckchenklingelnden Tantraschwestern
hingezogen fühlten : und sich darum hierher verirrt hätten.

Angesichts von Figuren wie Sekaria Bastelberger, Ingmar
'the wanker' Wengel, Qwert 'Engelchen' Zuiop, Kenny 'the
countryboy' Rogers und ähnlichen Pausenclowns scheint
dies eine plausible Erklärung für die plötzliche Schwemme
absichtsschwangerer Sinnlichkeit verpflichteter Hinkefüsse,
die hier im Wellen periodisch auftreten : in dem Irrglauben,
der Buddha habe den nämlichen oder ähnlichen Schwach-
sinn gelehrt oder auch nur toleriert.

freundlich gruessend : Alex.


Alex

unread,
Sep 5, 2002, 10:31:41 AM9/5/02
to
Ingmar Wengel <ingmar...@the-wanker.de> schrieb...
>Alex schrieb:

>> Dirk Boettger-Schillinger schrieb...
>>>Kendall Lee Rogers schrieb :
>>>
>>>> Kennt ihr die Anekdote, wie der Buddha seine Lehre
>>>> an seinen Nachfolger weitergegeben hat?
>>
>> >Wie in der 'Pilz-Werbung':
>> >Der eine hebt die Blume und der andere lächelt.
>>
>> So ein zuckersüß pomadiges Poona-Histörchen :
>> 'Man mösste noch !!! ---- Mal zwanzisch säin...'
>
>Alex, fick mal wieder, das macht den Kopf frei.

Jaja, Tante Inge :
ich weiss doch schon, wie gerne Du prolljezierst !
Schließlich hatte ich die Ehre, Deine Selbstbesülzung
in Tümmers Liste verfolgen zu dürfen, die Du meinem
wiederholten Rat folgend schließlich aufgesucht hattest.

Wie schriebst Du da doch so schön ( O-Text Inge ) :

'Hobbits: Musik, leben, lieben.'

Wissen wir doch : Sumsen is buper, und schicken is fön.

'Zufluchtnahme bei Lama Norbu Rinpoche,
Praxis-Ermächtigungen der Nyingmapa- und Kagyütpa-Schule'

Sachma Inge, weiß dein Praxis-Ermächtiger, der Onkel Norbu
eigentlich auch, was fürn Ferkelchen Du bist ?

'Innere relevante Definitions-Aspekte:
Altruismus, Menschenliebe, Dharma, Praxis, Toleranz.'

Du Spatzerl, wann i des so läs : Gäh liebor wiedor zomm
Pabba Tümmers. Weisst Du, die haben da ein Faible für
toleranzelnde Menschenfreunde wie Dich.

freundlich gruessend : Alex.


Ingmar Wengel

unread,
Sep 5, 2002, 10:33:30 AM9/5/02
to
"Alex" <xtot...@gmx.de> schrieb:

>
> Angesichts von Figuren wie Sekaria Bastelberger, Ingmar
> 'the wanker' Wengel, Qwert 'Engelchen' Zuiop, Kenny 'the
> countryboy' Rogers und ähnlichen Pausenclowns scheint
> dies eine plausible Erklärung für die plötzliche Schwemme
> absichtsschwangerer Sinnlichkeit verpflichteter Hinkefüsse,
> die hier im Wellen periodisch auftreten : in dem Irrglauben,
> der Buddha habe den nämlichen oder ähnlichen Schwach-
> sinn gelehrt oder auch nur toleriert.

Dein Schwachsinnspotential erscheint mit dagegen unerschöpflich.

Ingmar

Ingmar Wengel

unread,
Sep 5, 2002, 10:36:23 AM9/5/02
to
Alex der Anonyme. Du wirst schon wissen warum du anonym ein bissel
spitzelst.

Ingmar

Peter Koerfgen

unread,
Sep 5, 2002, 11:02:07 AM9/5/02
to


Hi Ingmar,

was bezweckst Du mit dieser Handlung, willst Du den elenden Streit
noch weiter schüren ?

Gassho
Pit


--
Das Buddhistische Haus
http://www.the-house-of-buddha.de/start.htm

Eine kleine multimediale Reise ...

Ingmar Wengel

unread,
Sep 5, 2002, 12:55:59 PM9/5/02
to
"Peter Koerfgen" <buddh...@t-online.de> schrieb:

>
> was bezweckst Du mit dieser Handlung, willst Du den elenden Streit
> noch weiter schüren ?

Hi Peter,

Nein, ich möchte Ariyo zeigen, dass er nicht alleine mit seinen
Hasstiraden ist und dass der Inhalt dieses Links genauso populistisch
und ohne Fakts argumentiert wie er. Abgesehen davon streite ich mich
nicht. Es gibt nichts worüber ich mich mit Ariyo streiten würde. Mir
geht es um einigermassen angemessene Argumentationen, die jedem den Raum
lassen, seine Ansichten des Buddhismus darzulegen. Ich weiss nicht,
warum der allgemeine Bezug zu den Vier Edlen Wahrheiten hier nicht
ausreicht, um fruchtbare Diskussionen in Gang zu bringen. Es ist
armselig, dass Permanenz hier als Ersatz für Thematik vorherrscht.

Ingmar

Ariyo

unread,
Sep 5, 2002, 1:27:51 PM9/5/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb

> Alex, fick mal wieder, das macht den Kopf frei.

Ingmar Wengel verriet uns sein Geheimrezept oder
übte sind in rechter Rede?


--
mfg. Ariyo

Erhard Fischer

unread,
Sep 5, 2002, 5:02:36 PM9/5/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d778c87$0$181$9b62...@news.freenet.de...
Wenn du eine (fruchtbare) Diskussion über oder in Bezug zu
der vierfachen edlen Wahrheit haben willst, das kannst du haben,
das hat noch niemandem geschadet.
Aber wenn du Kritik (auch NG typische) an deinen Auffassungen über
Buddhismus
als Hasstiraden auffasst, mag das mehr an deiner *unauflöslichen
Verbindung mit Tibet* liegen
und weniger an Aryos "fundamentalistischer" Auffassung der Lehre Buddhas
und des Pali-Kanons.
Das sog "fundamentale" Wissen oder Kenntnis über den PK, das Aryo
manchmal (nach meiner Sicht)
so "genau verkehrt" interpretiert, kann (für ihn) trotzdem zu einem
(zukünftigen) Schatz heranreifen,
er muss *es* nur mal sehen, den Schlüssel finden.
Du kannst seine "fundamentalistische" "verkehrte" Sicht versuchen
herauszustreichen, um
freundschaftlich auf etwas hinzuweisen, aber du musst ihm dabei auch das
Recht einräumen
deine "esoterisch/abergläubige" Seite zu kritisieren oder
herauszustreichen.
Und sollte er sich weigern auf Themen wie Reinkarnation "Wurzelgurus"
usw.
einzugehen und sie als nicht buddhistisch zurückweisen, kann ich ihm nur
von Herzen zustimmen.


Um auf das Thema zurück zu kommen
Die vierfache edle Wahrheit

Was sagst *DU* NEUES dazu?
(Neues, im Sinn von "hier noch nicht so gesagt")

mfG, Erhard

Ingmar Wengel

unread,
Sep 5, 2002, 6:46:59 PM9/5/02
to
"Erhard Fischer" <erhard....@swissonline.ch> schrieb:

>
> Um auf das Thema zurück zu kommen
> Die vierfache edle Wahrheit
>
> Was sagst *DU* NEUES dazu?
> (Neues, im Sinn von "hier noch nicht so gesagt")

Was möchtest du wissen? Gelesenes, Erfahrenes, Geglaubtes, Gewusstes,
Überzeugtes, usw.. Bitte (bei Interesse) etwas genauer.

Ingmar

Erhard Fischer

unread,
Sep 5, 2002, 7:06:54 PM9/5/02
to

"Ingmar Wengel" <ingmar...@die-denker.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d77decd$0$160$9b62...@news.freenet.de...

Ich will gar nichts wissen, interessieren würden mich aber deine
Erfahrungen,
was hat dir der Buddhismus konkret gebracht?
Was sind deine Beschreibungen deiner Einsichten.
Was weisst du?
Was davon kannst du mitteilen?

Wenn du denkst, jemandem eine Inspiration oder Hilfe sein zu können,
erläutere deine Weisheit.
Oder wenn es denn sein muss, erkläre und erläutere das Unwissen anderer,
aber
stell dabei (dein) "rechtes" Wissen unter Beweis.
Dabei kann dir weder ein Lehrer noch ein Guru (mit ihren Worten) helfen,
darum
interessieren die Ansichten von Toten oder sonst Abwesenden nicht, es
geht um dich.


mfG, Erhard

>


Freimann/Gefecht

unread,
Sep 5, 2002, 9:23:59 PM9/5/02
to
In article <3d775bd0$0$166$9b62...@news.freenet.de>, "Ingmar Wengel"
<ingmar...@die-denker.de> wrote:

> "Alex" <xtot...@gmx.de> schrieb:

> > am besten zu Procul Harums
> > 'Nights in white satin',

obiger titel stammt von den Moody Blues, und nicht von Procol
Harum -

Aber ausser einer rasanten grossen Schnauze
hast Alex ja bisher noch nie was zu bieten gehabt..

--
---------------------------
www.stade-art-house.de
www.solidinfo.de

It is loading more messages.
0 new messages