Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Killfiles versus Cancel-Culture (was: Fehlendes killfile Feature in TB/BB)

2 views
Skip to first unread message

Helmut Waitzmann

unread,
Aug 17, 2023, 7:26:39 PM8/17/23
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:

> Ich finde das Konzept von Killfiles und Scoring nur eine
> althergebrachte Variante der Cancel-Culture. Weil man allein nur
> die Wahrnehmung der Äußerungen einer Person nicht ertragen will,
> sorgt man dafür, dass ihre öffentlichen Äußerungen möglichst
> nicht mehr in der eigenen Sphäre auftauchen.
>

Ich habe Cancel‐Culture bisher so verstanden, dass Person A dafür
sorgt, dass öffentliche Äußerungen einer anderen Person B nicht
in der Sphäre dritter Personen C auftauchen, kurz:  A macht B für
die Ohren von C mundtot.  Die Werkzeuge, die das Usenet dafür
bietet, sind nicht Killfiles sondern beispielsweise
Followup-To‐Fallen.


Aber das hat jetzt mit dem Thunderbird im Speziellen nichts mehr
zu tun.  Mein Vorschlag ist Crosspost & Followup‐To
„de.soc.usenet“.

Marco Moock

unread,
Sep 14, 2023, 12:50:26 AM9/14/23
to
Am 18.08.2023 01:12 schrieb Helmut Waitzmann:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de>:
>
> > Ich finde das Konzept von Killfiles und Scoring nur eine
> > althergebrachte Variante der Cancel-Culture. Weil man allein nur
> > die Wahrnehmung der Äußerungen einer Person nicht ertragen will,
> > sorgt man dafür, dass ihre öffentlichen Äußerungen möglichst
> > nicht mehr in der eigenen Sphäre auftauchen.
> >
>
> Ich habe Cancel‐Culture bisher so verstanden, dass Person A dafür
> sorgt, dass öffentliche Äußerungen einer anderen Person B nicht
> in der Sphäre dritter Personen C auftauchen, kurz:  A macht B für
> die Ohren von C mundtot.

Richtig.
Cancel-Culture beschriebt, wenn man Leuten verbieten will, etwas zu
sagen, aber nicht, wenn manche bestimmte Leute einfach nicht hören oder
lesen wollen.
Letzteres kann eh jeder selbst entscheiden.
Es gibt auch im Usenet dumme Leute, deren Beiträge man nicht lesen
will. z.B. 95% von dem was über Mixmin ins Usenet kommt fällt BEI MIR
in diese Kategorie.

> Die Werkzeuge, die das Usenet dafür
> bietet, sind nicht Killfiles sondern beispielsweise
> Followup-To‐Fallen.

Und halt Fremdcancels, wenn ein kein Cancel-Lock gibt und der Server
die trotzdem ausführt.


0 new messages