Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hierarchien unter de.*

1 view
Skip to first unread message

Peter Müller

unread,
Feb 25, 2023, 12:06:02 PM2/25/23
to
Es gibt die Gruppen de.alt.*, de.etc.*, de.rec.*
Was bedeutet das? Es gibt auch de.alt.comm.* und de.comm.*

Marcel Logen

unread,
Feb 25, 2023, 1:01:27 PM2/25/23
to
Peter Müller in de.soc.usenet:

>Es gibt die Gruppen de.alt.*, de.etc.*, de.rec.*
>Was bedeutet das? Es gibt auch de.alt.comm.* und de.comm.*

Du meinst das "alt"?

Das hat nichts mit "neu" oder "alt" zu tun, sondern
deutet auf das alternative/vereinfachte Einrichtungs-
verfahren für Gruppen in der "de.alt"-Hierarchie hin.
(Hat mir - IIRC - Thomas Hochstein mal vor 24 Jahren
erklärt.)

Siehe auch "Anhang A" von:

| From: t...@thh.name (Thomas Hochstein)
| Subject: <2021-12-13> Einrichtung, Aenderung und Entfernung von Usenet-Gruppen in de.*
| Newsgroups: de.admin.infos, de.alt.admin
| Date: 22 Feb 2023 23:00:08 -0000
| Message-ID: <de-admin-infos/einrichtung/20230...@msgid.krell.zikzak.de>
<news:de-admin-infos%2Feinrichtung%2F2023...@msgid.krell.zikzak.de>

<https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>

Marcel
--
╭───────╮ ╭───╮ ╭───╮ ╭────────────────╮ ..54..╭─╮ ╭───────╮
╮ ╰─────╮ ╰──╮ ╰─╮ │ ╭──╯ │ ╰──────────╮ ╭──╯ ╭────╯ ╰─╯ ╭───╯
╰─╮ ╭───╮ │ ╰─╮ │ │ │ ╭───╯ ╭─╮ │ ╰──╮ ╰─╮ ..62..╰────
╰─╯ ╰─╯ ╰──╯ ╰─╯ ╰───────╯ ╰───────╯ ╰────╯ ..67..

Marco Moock

unread,
Feb 25, 2023, 1:27:38 PM2/25/23
to
Am 25.02.2023 um 18:05:47 Uhr schrieb Peter Müller:

> Es gibt die Gruppen de.alt.*, de.etc.*, de.rec.*
> Was bedeutet das? Es gibt auch de.alt.comm.* und de.comm.*

Das sind Namen für Gruppen, die kurz gehalten werden. Teils kommen die
Bezeichnungen aus dem Englischen und sind an die Gruppen der Big-8
angelehnt.

z.B. comp.* für Computer, de.comp.* für Computerkram in deutscher
Sprache.

etc. --> et cetera --> alles andere
rec --> recreation (Freizeit)
comm --> communication

Dorothee Hermann

unread,
Feb 25, 2023, 1:27:43 PM2/25/23
to
Am 25.02.23 um 18:05 schrieb Peter Müller:
> Es gibt die Gruppen de.alt.*, de.etc.*, de.rec.*
> Was bedeutet das? Es gibt auch de.alt.comm.* und de.comm.*

Eigentlich, also eigentlich kann man sich ganz gut selbst darüber
informieren (du bist doch auch schon einige Zeit in den NGs tätig), aber
egal.

Hier bitte:

In der NG de.newusers.questions
werden regelmäßig Antworten gegeben auf alle möglichen Fragen (FAQ),
z.B. unter
https://th-h.de/archives/faqs/gruppen-finden.txt
https://th-h.de/archives/faqs/newsreader-faq.txt
https://th-h.de/net/usenet/admin/newgroup/


http://www.usenet-guide.de/Newsgroups_de-Hierarchie.html

http://www.faqs.org/faqs/de-newsgroups/chartas/

Und sehr informative Nachleseseiten von Volker Gringmuth:
https://einklich.net/usenet/lokaler_server.htm
usw.

Wenn du liest, wirst du merken, dass du immer wieder Wörter,
Bezeichnungen, etc., findest, die du dann googeln kannst.
Und so zum Experten wirst ;-)


Dorothee

Peter Müller

unread,
Feb 25, 2023, 3:09:13 PM2/25/23
to
Ich würde tippen, das "alt" für alternate steht und hätte dann die selbe
Bedeutung wie etc. Es bleibt immer noch die Frage, wieso da zwei Zweige
für comm.* gibt.

Marco Moock

unread,
Feb 25, 2023, 4:30:01 PM2/25/23
to
Das hat wohl damit zu tun, dass für de.* (ohne alt) andere (schärfere)
regeln für die Erstellung von Gruppen gilt als für de.alt.

Der Rest ist historisch gewachsen.

Peter J. Holzer

unread,
Feb 25, 2023, 6:03:18 PM2/25/23
to
On 2023-02-25 20:08, Peter Müller <inv...@invalid.invalid> wrote:
> Ich würde tippen, das "alt" für alternate steht

Richtig.

> und hätte dann die selbe Bedeutung wie etc.

Für mich (aber ich kenne die usenet-spezifische Bedeutung schon seit 30+
Jahren) ist "alternate" nicht das gleiche wie "etcetera".

Unter etc gehören Gruppen, die thematisch in keine andere Hierarchie
(comp, sci, comm, rec, ...) passen.

Alt hingegen ist eine "alternative" Hierarchie. Dort passen thematisch
wiederum alle Gruppen hin, ob eine Gruppe unter de.* oder de.alt.*
eingerichtet wird, wird nach organisatorischen Erwägungen entschieden.
(Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, de.alt de-alt zu nennen, aber
ich kann mich nicht erinnern, dass die unsaubere Nomenklatur jemals zu
Problemen geführt hätte.)

> Es bleibt immer noch die Frage, wieso da zwei Zweige für comm.* gibt.

Siehe oben.

Stefan Froehlich

unread,
Feb 26, 2023, 8:26:38 AM2/26/23
to
On Sun, 26 Feb 2023 00:03:16 Peter J. Holzer wrote:
> Unter etc gehören Gruppen, die thematisch in keine andere Hierarchie
> (comp, sci, comm, rec, ...) passen.

> Alt hingegen ist eine "alternative" Hierarchie. Dort passen
> thematisch wiederum alle Gruppen hin, [...]

Im Gegensatz zu de.* ist de.alt.* allerdings nicht thematisch
vollständig (deshalb gibt es ja im einen die etc-Gruppen für
"übriges" und im anderen nicht). Nach de.alt.* passen also zwar
alle Gruppen, nicht jedoch (bei vorgegebenem Gruppenbestand) alle
Themen.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - knutschen!? Aber zutschen ist begaster.
(Sloganizer)

Peter J. Holzer

unread,
Feb 26, 2023, 10:31:57 AM2/26/23
to
On 2023-02-26 13:26, Stefan Froehlich <Stefan...@Froehlich.Priv.at> wrote:
> On Sun, 26 Feb 2023 00:03:16 Peter J. Holzer wrote:
>> Unter etc gehören Gruppen, die thematisch in keine andere Hierarchie
>> (comp, sci, comm, rec, ...) passen.
>
>> Alt hingegen ist eine "alternative" Hierarchie. Dort passen
>> thematisch wiederum alle Gruppen hin, [...]
>
> Im Gegensatz zu de.* ist de.alt.* allerdings nicht thematisch
> vollständig (deshalb gibt es ja im einen die etc-Gruppen für
> "übriges" und im anderen nicht). Nach de.alt.* passen also zwar
> alle Gruppen, nicht jedoch (bei vorgegebenem Gruppenbestand) alle
> Themen.

Der Rest, der sonst nirgends hinpasst, kommt dann halt direkt unter
de.alt:
de.alt.arnooo
de.alt.augenoptik
de.alt.dummschwatz
de.alt.netdigest
...

Ich glaube, es wäre sehr schwer zu argumentieren, dass eine Gruppe unter
de.alt nicht eingerichtet werden kann, weil das Thema nirgends hinpasst.

hp

Thomas Hochstein

unread,
Feb 26, 2023, 11:45:03 AM2/26/23
to
Peter Müller schrieb:

> Es gibt die Gruppen de.alt.*, de.etc.*, de.rec.*
> Was bedeutet das? Es gibt auch de.alt.comm.* und de.comm.*

<https://th-h.de/archives/faqs/de-newsgruppen.txt>

Stefan Froehlich

unread,
Feb 26, 2023, 4:04:39 PM2/26/23
to
Eingerichtet werden kann jede Gruppe, aber wenn für ein Thema keine
Gruppe besteht, ist es in de.alt.* nicht aufgehoben. In de.* hat man
hingegen immer irgendeinen Fallback bis hinauf zu de.etc.misc (so
nutzlos das für den praktischen Gebrauch natürlich oft ist).

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Tunken mit Stefan - gehängt werden mit Lachen.
(Sloganizer)

Peter Müller

unread,
Feb 27, 2023, 2:19:13 PM2/27/23
to
Interessant ist, dass Sie auf ein Posting geantwortet haben, was ich
schon gelöscht hatte.
In "de.newuser.infos/<2008-03-31> Einfuehrung in das Usenet" habe ich
folgendes gesehen:
de.alt Alternative Groups - Gruppen, die ohne formelles Voting
geschaffen werden koennen (eine faire Meinungsumfrage in
de.alt.admin genügt) und dadurch einem ständigen Wandel
unterworfen sind. Teilweise mit besonders aktuellen
Themen.

Als ich das gesehen hatte, habe ich mein Posting gelöscht.
Wie kommt das "Wiederaufstehen"?

Marco Moock

unread,
Feb 27, 2023, 3:13:53 PM2/27/23
to
Am 27.02.2023 um 20:18:55 Uhr schrieb Peter Müller:

> Als ich das gesehen hatte, habe ich mein Posting gelöscht.
> Wie kommt das "Wiederaufstehen"?

Ggf. hatte ich den Artikel geladen, bevor der Cancel kam.
Oder der Server, in den du eingeliefert hast, nimmt keine Cancels an.
Meiner (eternal-september) verarbeitet die meines Wissens nur, wenn sie
selbst von E-S kamen und man den Nutzer zuordnen kann oder wenn
Cancel-Lock aktiv ist (dein Post hat das).

Raimund Obel

unread,
Mar 1, 2023, 11:02:28 AM3/1/23
to
On 27.02.23 21:13, Marco Moock wrote:

> Ggf. hatte ich den Artikel geladen, bevor der Cancel kam.
> Oder der Server, in den du eingeliefert hast, nimmt keine Cancels an.
> Meiner (eternal-september) verarbeitet die meines Wissens nur, wenn sie
> selbst von E-S kamen und man den Nutzer zuordnen kann oder wenn
> Cancel-Lock aktiv ist (dein Post hat das).

Heißt das, dass man von einem anderen Server aus (z. B. albasani.net)
gepostete Postings auf eternal-september.org nie mehr gelöscht bekommt?
Ich war bis jetzt davon ausgegangen, dass Cancels früher oder später von
allen Usenet-Servern übernommen werden...

Marco Moock

unread,
Mar 1, 2023, 1:42:53 PM3/1/23
to
Am 01.03.2023 um 17:02:26 Uhr schrieb Raimund Obel:

> On 27.02.23 21:13, Marco Moock wrote:
>
> > Ggf. hatte ich den Artikel geladen, bevor der Cancel kam.
> > Oder der Server, in den du eingeliefert hast, nimmt keine Cancels
> > an. Meiner (eternal-september) verarbeitet die meines Wissens nur,
> > wenn sie selbst von E-S kamen und man den Nutzer zuordnen kann oder
> > wenn Cancel-Lock aktiv ist (dein Post hat das).
>
> Heißt das, dass man von einem anderen Server aus (z. B. albasani.net)
> gepostete Postings auf eternal-september.org nie mehr gelöscht
> bekommt?

Ja, wenn der Admin von ES das so will (was nach meinem Kenntnisstand so
ist).
Grund: Fremdcancel.
Ausnahme: Post mit Cancel-Lock.

Merke: Was im Usenet gepostet wurde, ist öffentlich und wird von vielen
gespeichert und weitergegeben.

> Ich war bis jetzt davon ausgegangen, dass Cancels früher
> oder später von allen Usenet-Servern übernommen werden...

Kommt auf die Konfig an, manche machen es, manche nicht.

Thomas Hochstein

unread,
Mar 2, 2023, 12:45:03 AM3/2/23
to
Raimund Obel schrieb:

> Heißt das, dass man von einem anderen Server aus (z. B. albasani.net)
> gepostete Postings auf eternal-september.org nie mehr gelöscht bekommt?
> Ich war bis jetzt davon ausgegangen, dass Cancels früher oder später von
> allen Usenet-Servern übernommen werden...

Cancel erreichen in der Regel alle Server.

Ob diese Server sie dann auch ausführen, ist eine ganz andere Frage.
Manche führen alle Cancel aus. Manche führen gar keine Cancel aus. Manche
führen nur bestimmte Cancel aus, bspw. nur dann, wenn der Cancel (wie auch
das ursprüngliche Posting) über ihren Server eingespeist wurde. Am ehesten
verbreitet sind wohl mittlerweile Server, die Cancel nur ausführen, wenn
das zu entfernende Posting einen Cancel-Lock-Header enthält und der Cancel
den dazu passenden Cancel-Key-Header.

All das betrifft aber nur Newsserver. News_reader_, die den ursprünglichen
Beitrag bereits heruntergeladen haben, führen praktisch nie Cancel aus
(schon weil sie diese Cancel gar nicht erst erhalten).

Cancel löschen den Beitrag daher nie überall, und wenn sie mit größeren
Zeitverzeug erfolgen, kaum irgendwo.

-thh
0 new messages