Rupert Haselbeck <
mein-re...@gmx.de>:
>Helmut Waitzmann schrieb:
>
>> Joerg, dir würde kein Zacken aus der Krone brechen, wenn du ein
>> «Followup-To» in eine Gruppe – zumal in eine, die deinen Beitrag
>> nicht auch bereits als Crossposting erhält – ankündigtest.
>
>Wie soll das denn funktionieren, ein Fup2 nicht anzukündigen?
>Ein "Followup-To: irgendwas" wird zwangsläufig "angekündigt", da es
>ansonsten keines ist.
Das ist technisch absolut korrekt.
>Und ein halbwegs tauglicher Client zeigt das natürlich auch an,
>ohne irgendwelche Verrenkungen machen zu müssen.
Ja. Mein Newsreader zeigt mir, wenn ich auf einen Artikel mit
«Followup-To»‐Vorspannfeld antworte, den Inhalt des Vorspannfelds an
und fragt mich, ob er ihm folgen soll: Er stößt mich mit der Nase
drauf.
Nur zeigen mir Beschwerden von Usenet‐Teilnehmern, dass es
offensichtlich auch Newsreader gibt, die dem Anwender ein
vorhandenes «Followup-To»‐Vorspannfeld nicht so prominent mit
Rückfrage anzeigen.
Auch kann mein Newsreader umgekehrt beim Verfassen einer Nachricht
neben einem von mir erfragten «Followup-To»‐Vorspannfeld eine Notiz
in den Nachrichtentext setzen, die die Leser auf das
«Followup-To»‐Vorspannfeld hinweist.
Daraus schließe ich, dass so ein Hinweis nach dem Motto «Mach es
deinen Lesern leicht» zu den guten Gepflogenheiten im Usenet gehört.
>Usenet gibts bereits seit ein paar Jahren, so dass das eigentlich
>jeder wissen könnte :->
Sicher. Ebenso könnte man ja auch wissen, dass eine im
«Followup-To»‐Vorspannfeld enthaltene Gruppe, die im
«Newsgroups»‐Vorspannfeld nicht enthalten ist, es den Lesern dieser
Gruppe unnötig schwer macht, an den Usenet‐Artikel, der das
«Followup-To»‐Vorspannfeld enthält, zum Zweck der Herstellung seines
Kontexts heranzukommen.
Beides, sowohl die Notiz im Nachrichtenkörper, als auch, dafür zu
sorgen, dass die Menge der News‐Gruppen im
«Followup-To»‐Vorspannfeld eine Teilmenge der News‐Gruppen im
«Newsgroups»‐Vorspannfeld ist, weigert sich Joerg wiederholt,
umzusetzen. Mir scheint, er möchte Kommunikation stören statt
fördern.