Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Diskussionen zerstoeren durch unangekuendigtes Followup-To ohne Crossposting (was: OT Etwas Werbung für Gewaltfreie Kommunikation - Re: arcolinux Update-Problem wg. conflict)

0 views
Skip to first unread message

Helmut Waitzmann

unread,
Jul 9, 2022, 3:58:15 PM7/9/22
to
Andreas Wagner <andreas...@web.de>:
>Am 09.07.2022 um 17:09 schrieb Joerg Lorenz:
>> Am 09.07.22 um 13:56 schrieb Andreas Wagner:
>>> *grins* Ja, was der Eine noch als Klartext empfindet, ist für
>>> den anderen schon barsch.
>>>
>>> FUP wäre sinnvoll, ich weiß aber nicht wohin. Deshalb habe ich
>>> "Antworten an mich per E-Mail" in die Header gepackt.
>>
>> de.alt.gruppenkasper
>
>Nein, das wäre verächtlich-machend und ganz an meinen Zielen vorbei.
>

Und nicht nur das.  Bei Joerg Lorenz ist es gängige Praxis, zu
versuchen, das letzte Wort zu behalten, indem er «Followup‐To:
de.alt.gruppenkasper» in den Nachrichtenvorspann stellt, ohne
«de.alt.gruppenkasper» gleichzeitig auch zum
«Newsgroups»‐Vorspannfeld hinzuzufügen und ohne darauf in seinem
Nachrichtentext hinzuweisen.

So hofft er, dass Followups auf seinen Beitrag, vom jeweiligen
Ersteller unbemerkt, nur noch in «de.alt.gruppenkasper» ankommen.

Dass er damit die Kommunikation sowohl in der Gruppe, in der er das
tut, als auch in «de.alt.gruppenkasper» zerstört, ist ihm bekannt.

Von daher ist für mich die Kombination von «Der Beitrag kommt von
Joerg Lorenz.» und «Der Beitrag enthält ein «Followup-To:
de.alt.gruppenkasper.» ein gutes Kriterium, einen Beitrag von vorne
herein mit dem Prädikat «trägt nichts zur Diskussion bei, sondern
stänkert nur» zu versehen.

Mein Vorschlag: Crosspost & Followup-To: de.soc.usenet

Joerg Lorenz

unread,
Jul 9, 2022, 5:47:28 PM7/9/22
to
Am 09.07.22 um 21:48 schrieb Helmut Waitzmann:
... muss Dir aber mächtig weh getan haben ...

Hast Du nicht vielleicht doch noch was zum Thema? Etwas ganz Kleines,
Weniges?

FUP to wo solche Postings hingehören.


--
De gustibus non est disputandum

Andreas Wagner

unread,
Jul 9, 2022, 6:48:46 PM7/9/22
to
Hallo Jörg!

Am 09.07.2022 um 23:49 schrieb Joerg Lorenz:
> ... muss Dir aber mächtig weh getan haben ...

Wenn das Absicht war, solltest du dich schämen!

> Hast Du nicht vielleicht doch noch was zum Thema? Etwas ganz Kleines,
> Weniges?

Du ignorierst den FUP2 und willst was zum Thema dieser Newsgroup? Nun
gut, wie stellst Du dir vor, sollte man Metakommunikation machen? In der
entsprechenden Newsgroup oder lieber auf eine Andere verlagern? In
welche? Oder per E-Mail? Oder ganz anders?

Ich bin noch unentschlossen, was ich von Helmuts Meinung zu Deiner
Herangehensweise halten soll, aber man kann doch zivilisiert diskutieren!

Dein eigentliches Anliegen hinter diesem Posting düfte sein, deinen
Angriff auf dein Gesicht abzuwehren. Das ist menschlich und ok, finde ich.

> FUP to wo solche Postings hingehören.

Habe das mal an meinen Geschmack angepasst. Aber Danke, dass Du auf
einen FUP hinweist!

Lieber Jörg, die Meinung, die Helmut da vertritt muss dir nicht
gefallen. Aber jemanden dann als Gruppenkasper hinzustellen ist
verletzend. Das provoziert nur gekränkte Reaktionen. Und mit sowas baust
Du dir deine "Gruppenkasper" selbst. Wenn man Menschen kränkt, mögen sie
einen nicht mehr. Ist so. Kann man nix machen. Manchmal entsteht das
Bedürfnis, vor ihnen zu warnen. Und da ist dann dein "Gruppenkasper".

Man kann aber Menschen Entwicklungsspielraum zugestehen. Und da ist
klares Feedback hilfreich. Hier in diesem Fall: Helmut scheint dir einen
Gesichtsverlust zufügen zu wollen. Finde ich auch nicht ok. Helmut,
überlege bitte noch einmal! Meine Antwort auf dein Posting gibt's
morgen, ohne Alkohol im Blut. Ich muss noch die Eine oder Andere Pfeife
rauchen, um da was passendes zu schreiben. Ich will ja nach Möglichkeit
weder Angreifen noch öffentlichen Gesichtsverlust zufügen! Oder es auch
nur versuchen.

Menschliche Grüße
Andreas

X-Post & FUP2 de.soc.usenet; Angebot für E-Mail-Kommunikation steht
hiermit. Meine E-Mail-Adresse wird regelmäßig von mir gelesen.

Andreas Wagner

unread,
Jul 10, 2022, 6:54:09 AM7/10/22
to
Hallo Helmut!

Am 09.07.2022 um 21:48 schrieb Helmut Waitzmann:
> Andreas Wagner <andreas...@web.de>:
>> Am 09.07.2022 um 17:09 schrieb Joerg Lorenz:
>>> Am 09.07.22 um 13:56 schrieb Andreas Wagner:
>>>> *grins* Ja, was der Eine noch als Klartext empfindet, ist für den
>>>> anderen schon barsch.
>>>>
>>>> FUP wäre sinnvoll, ich weiß aber nicht wohin. Deshalb habe ich
>>>> "Antworten an mich per E-Mail" in die Header gepackt.
>>>
>>> de.alt.gruppenkasper
>>
>> Nein, das wäre verächtlich-machend und ganz an meinen Zielen vorbei.
>
> Und nicht nur das.  Bei Joerg Lorenz ist es gängige Praxis, zu
> versuchen, das letzte Wort zu behalten, indem er «Followup‐To:
> de.alt.gruppenkasper» in den Nachrichtenvorspann stellt, ohne
> «de.alt.gruppenkasper» gleichzeitig auch zum «Newsgroups»‐Vorspannfeld
> hinzuzufügen und ohne darauf in seinem Nachrichtentext hinzuweisen.

Ich denke nicht, dass das was mit dem "letzten Wort" zu tun hat. Ich
denke eher, er ist genervt und kennt als "Abcancel-Methode" nur dieses
FUPpen. Ich habe jetzt nicht im Detail gelesen, worüber ihr
normalerweise streitet.

Was ab und zu zwischen Menschen vorkommen kann: Man verucht einander die
eigene Wahrheit schönzureden. Da kann es helfen zu fragen, ob man sich
darauf einigen kann, sich nicht zu einigen. Als Frage ist das besonders
praktisch, da man dann dem Anderen anbietet, das letzte Wort zu haben.

> So hofft er, dass Followups auf seinen Beitrag, vom jeweiligen Ersteller
> unbemerkt, nur noch in «de.alt.gruppenkasper» ankommen.

Ich gehe davon aus, dass er damit die Diskussion abwürgen will, weil sie
nicht mehr voranschreitet. Der Kreis-Detektor im Kopf könnte das auslösen.

> Dass er damit die Kommunikation sowohl in der Gruppe, in der er das tut,
> als auch in «de.alt.gruppenkasper» zerstört, ist ihm bekannt.

de.alt.gruppenkasper habe ich mir mal angeschaut: Da sehe ich keine
brauchbaren Diskussionen. Ob Kommunikation in der Ursprungs-Gruppe
beeinträchtigt wird, kann ich nicht beurteilen, ich habe zu wenige der
FUPs bemerkt/gelesen. Aber hier mal Göthes (?) Worte "getretener Quark
wird breit, nicht stark" - ich weiß aber nicht, ob das hier anliegt. Das
hatte ich nämlich früher: Ich konnte meine "Bauchschmerzen", die ich mit
manchen Dingen hatte, nicht ausdrücken. Geschweige denn, auf den Punkt
bringen, was mich stört oder was man besser machen könnte.

Ich schlage vor, dass Du (und alle Anderen auch) mal schauen, welche
Baustellen sie haben. Und das mal mit Selbsthilfeliteratur anzugehen.
Zum Beispiel Kränkbarkeit. Da habe ich auch schon Bücher zu gesehen.

"Das innere Kind muss Heimat finden - das Workbook" fand ich auch in
Ordnung. Das Buch ohne "- das Workbook" habe ich nicht gelesen. Obwohl
ich es eigentlich bestellt hatte. Das ist nämlich oft in den
Amazon-Bestsellern.

> Von daher ist für mich die Kombination von «Der Beitrag kommt von Joerg
> Lorenz.» und «Der Beitrag enthält ein «Followup-To:
> de.alt.gruppenkasper.» ein gutes Kriterium, einen Beitrag von vorne
> herein mit dem Prädikat «trägt nichts zur Diskussion bei, sondern
> stänkert nur» zu versehen.

Dann hat der Vorgängerbeitrag seiner Meinung nach auch nichts mehr
beigetragen. Würde ich behaupten. Da könnte man das "Können wir uns
darauf einigen, dass wir uns nicht einigen?" ansetzen.

> Mein Vorschlag: Crosspost & Followup-To: de.soc.usenet

Akzeptiert! :-)

Beste Grüße
Andreas

Laurenz Trossel

unread,
Jul 10, 2022, 5:27:59 PM7/10/22
to
On 2022-07-09, Andreas Wagner <andreas...@web.de> wrote:

> Lieber Jörg, die Meinung, die Helmut da vertritt muss dir nicht
> gefallen. Aber jemanden dann als Gruppenkasper hinzustellen ist
> verletzend.

Hinter welcher Gesprächskerze bist du denn hervorgekommen?

> Man kann aber Menschen Entwicklungsspielraum zugestehen. Und da ist
> klares Feedback hilfreich. Hier in diesem Fall: Helmut scheint dir einen
> Gesichtsverlust zufügen zu wollen. Finde ich auch nicht ok. Helmut,
> überlege bitte noch einmal!

Der Ton hier ist noch zivil. Was willst du denn?

Das Usenet ist voll mit kleinen Konflikt-Pärchen, die sich durch die
Gruppen verfolgen, in Signaturen abfällig zitieren und sich gegenseitig mit
Klagen übersäen.

Das Usenet brüstet sich zudem, daß es dagegen keine zuverlässigen Filter
gibt. Keine Moderatoren, kein Code of Conduct. Free Speech, fuck yeah.

Joerg Lorenz

unread,
Jul 11, 2022, 1:02:38 AM7/11/22
to
Am 10.07.22 um 23:27 schrieb Laurenz Trossel:
> On 2022-07-09, Andreas Wagner <andreas...@web.de> wrote:
>
>> Lieber Jörg, die Meinung, die Helmut da vertritt muss dir nicht
>> gefallen. Aber jemanden dann als Gruppenkasper hinzustellen ist
>> verletzend.
>
> Hinter welcher Gesprächskerze bist du denn hervorgekommen?
>
>> Man kann aber Menschen Entwicklungsspielraum zugestehen. Und da ist
>> klares Feedback hilfreich. Hier in diesem Fall: Helmut scheint dir einen
>> Gesichtsverlust zufügen zu wollen. Finde ich auch nicht ok. Helmut,
>> überlege bitte noch einmal!
>
> Der Ton hier ist noch zivil. Was willst du denn?
>
> Das Usenet ist voll mit kleinen Konflikt-Pärchen, die sich durch die
> Gruppen verfolgen, in Signaturen abfällig zitieren und sich gegenseitig mit
> Klagen übersäen.

Es gibt schon den einen oder anderen, der verwechselt das Usenet mit
einem Ponyhof. *SCNR*

> Das Usenet brüstet sich zudem, daß es dagegen keine zuverlässigen Filter
> gibt. Keine Moderatoren, kein Code of Conduct. Free Speech, fuck yeah.

Ich bin seit über 20 Jahren im deutsch- und englischsprachigen Usenet
unterwegs. So viele Egomanen, Wirrköpfe und verkappte Netcops wie in den
deutschsprachigen Linux-Gruppen habe ich sonst nirgendwo angetroffen.

Ist halt so.

Andreas Wagner

unread,
Jul 11, 2022, 6:17:59 AM7/11/22
to
Hallo Laurenz!

Am 10.07.2022 um 23:27 schrieb Laurenz Trossel:
> On 2022-07-09, Andreas Wagner <andreas...@web.de> wrote:
>
>> Man kann aber Menschen Entwicklungsspielraum zugestehen. Und da ist
>> klares Feedback hilfreich. Hier in diesem Fall: Helmut scheint dir einen
>> Gesichtsverlust zufügen zu wollen. Finde ich auch nicht ok. Helmut,
>> überlege bitte noch einmal!
>
> Der Ton hier ist noch zivil. Was willst du denn?

Ich habe gesehen, dass bei Helmut die "Verteufelung" von Jörg angefangen
hat. Zudem scheint die Phase der "Koaltitionenblidung" angefangen zu
haben. Spätestens da ist es angezeigt, was zu unternehmen. Wenn ich da
den Herrn Prof. Glasel in seinem Buch "Konfliktmanagement" richtig in
Erinnerung habe.

> Das Usenet ist voll mit kleinen Konflikt-Pärchen, die sich durch die
> Gruppen verfolgen, in Signaturen abfällig zitieren und sich gegenseitig mit
> Klagen übersäen.

Wollen wir da etwa mehr von? Ich nit.

Aber zwischen den Zeilen lese ich: "Das mit dem Konflikte-behandeln
kannst du dir sparen." Ich werde jeden höchstens einmal "belehren" -
danach hat jeder vor mir Ruhe (wenn nicht die Pferde mit mir durchgehen.)

Beste Grüße
Andreas

Andreas Wagner

unread,
Jul 11, 2022, 8:24:53 AM7/11/22
to
Am 11.07.2022 um 12:17 schrieb Andreas Wagner:
> Ich habe gesehen, dass bei [Beteiligter 1] die "Verteufelung" von [Beteiligter 2] angefangen
> hat. Zudem scheint die Phase der "Koaltitionenblidung" angefangen zu
> haben. Spätestens da ist es angezeigt, was zu unternehmen. Wenn ich da
> den Herrn Prof. Glasel in seinem Buch "Konfliktmanagement" richtig in
> Erinnerung habe.

Bin ich ein Depp. Ich hatte die Namen der Beteiligten darin. Und jetzt
finde ich die Option für einen Supersede in Thunderbird nicht.

Ich bitte die Beteiligten, mir meine Unachtsamkeit zu verzeihen; es war
ein grober Fehler.

Ich muss jetzt mal meinen openSUSE-Laptop anwerfen und Pan installieren,
in der Hoffnung, den Supersede hinzubekommen. Bis dahin bitte ich, bei
Antworten die Namen, die ich hier unkenntlich gemacht habe, auch zu
zensieren.

Peinlich berührte Grüße
Andreas

Laurenz Trossel

unread,
Jul 11, 2022, 11:53:59 AM7/11/22
to
On 2022-07-11, Andreas Wagner <andreas...@web.de> wrote:

> Ich habe gesehen, dass bei Helmut die "Verteufelung" von Jörg angefangen
> hat. Zudem scheint die Phase der "Koaltitionenblidung" angefangen zu
> haben.

"Angefangen"? Usenet bewegt sich in geologischen Zeiträumen.
Fehden ziehen sich über Jahrzehnte, bis einer stirbt.

> Spätestens da ist es angezeigt, was zu unternehmen. Wenn ich da
> den Herrn Prof. Glasel in seinem Buch "Konfliktmanagement" richtig in
> Erinnerung habe.

Du willst "Konfliktmanagement" an einem Stammtisch alter Männer machen.
Solange sie sich nicht im Suff die Schädel einschlagen, sehe ich keinen
Handlungsbedarf.

Man muss die Kinder auch mal schreien lassen.

Kay Martinen

unread,
Jul 11, 2022, 4:10:01 PM7/11/22
to
Am 09.07.22 um 21:48 schrieb Helmut Waitzmann:
> Andreas Wagner <andreas...@web.de>:
>> Am 09.07.2022 um 17:09 schrieb Joerg Lorenz:
>>> Am 09.07.22 um 13:56 schrieb Andreas Wagner:
...
> Von daher ist für mich die Kombination von «Der Beitrag kommt von Joerg
> Lorenz.» und «Der Beitrag enthält ein «Followup-To:
> de.alt.gruppenkasper.» ein gutes Kriterium, einen Beitrag von vorne
> herein mit dem Prädikat «trägt nichts zur Diskussion bei, sondern
> stänkert nur» zu versehen.
>
> Mein Vorschlag: Crosspost & Followup-To: de.soc.usenet

Und, warum filtert du solche Posts nicht einfach raus wenn du schon die
Filterkritieren benennen kannst?

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Helmut Waitzmann

unread,
Jul 12, 2022, 7:15:17 PM7/12/22
to
Andreas Wagner <andreas...@web.de>:
>Am 09.07.2022 um 23:49 schrieb Joerg Lorenz:
>> ... muss Dir aber mächtig weh getan haben ...
>>
>
>Wenn das Absicht war, solltest du dich schämen!
>
>
>> Hast Du nicht vielleicht doch noch was zum Thema? Etwas ganz
>> Kleines, Weniges?
>
>Du ignorierst den FUP2 und willst was zum Thema dieser Newsgroup? Nun
>gut, wie stellst Du dir vor, sollte man Metakommunikation machen? In
>der entsprechenden Newsgroup oder lieber auf eine Andere verlagern? In
>welche? Oder per E-Mail? Oder ganz anders?
>
>Ich bin noch unentschlossen, was ich von Helmuts Meinung zu Deiner
>Herangehensweise halten soll, aber man kann doch zivilisiert
>diskutieren!

Da habe ich mich auf etwas bezogen, was Joerg hier in diesem Fall zu
dem Zeitpunkt, als ich meinen Beitrag verfasst habe, zwar noch nicht
getan hat, was er aber schon mehrmals praktiziert hat:

Wenn ihm ein Diskussionsverlauf in einer Gruppe nicht gefällt und er
deshalb gegen einen anderen Teilnehmer stänkert, versieht er seinen
Beitrag mit dem Nachrichtenvorspann

Followup-To: de.alt.gruppenkasper

und lässt aber das «Newsgroups»‐Vorspannfeld so, wie er es
angetroffen hat; er stellt dort also die Gruppe
«de.alt.gruppenkasper» nicht (als Crossposting) mit hinein.

Gleichzeitig unterlässt er es, im Nachrichteninhalt auf sein
«Followup-To»‐Vorspannfeld hinzuweisen, obwohl die
Höflichkeitsregeln im Usenet das wärmstens empfehlen, das zu tun.

Dadurch geschieht Folgendes:


Teilnehmer, deren Newsreader das «Followup-To»‐Vorspannfeld
stillschweigend befolgen, ohne den Anwender darauf hinzuweisen,
merken nicht, dass ihre Antwort in keiner der Gruppen, in denen
Joergs Beitrag erscheint, erscheint.

Gleichzeitig erscheint ihre Antwort in der Gruppe
«de.alt.gruppenkasper»; und andere, die die Antwort auf Joergs
Beitrag dort lesen, erhalten keinen Hinweis, in welcher Gruppe sie
Joergs und die vorgehenden Beiträge nachlesen können, um sich ein
vollständiges Bild zu machen.

Was sind die Folgen?


Die Diskussion in «de.alt.gruppenkasper» wird verunmöglicht, weil
den Lesern der Zusammenhang fehlt.

Die Diskussion in der ursprünglichen Gruppe wird verunmöglicht, weil
es anderen, die auf das «Followup-To»‐Vorspannfeld hereinfallen,
unmöglich gemacht wird, auf Joergs Beitrag eine Antwort in die
Gruppe zu schicken.  Joerg macht diese anderen effektiv mundtot.

>Dein eigentliches Anliegen hinter diesem Posting düfte sein, deinen
>Angriff auf dein Gesicht abzuwehren. Das ist menschlich und ok,
>finde ich.

Diese meine Klarstellung kann Joerg sicher als Angriff auf sein
Gesicht werten; fest steht jedoch, dass sein Verhalten ein Angriff
auf andere Teilnehmer darstellt.

Dieser Sachverhalt wurde schon einmal diskutiert.  Joerg dürften die
Konsequenzen seines Handelns also bekannt sein.  Trotzdem fährt er
damit fort.

Damit bleibt nur der Schluss, dass er das nicht aus Versehen sondern
mit voller Absicht tut.

>> FUP to wo solche Postings hingehören.
>>
>
>Habe das mal an meinen Geschmack angepasst. Aber Danke, dass Du auf
>einen FUP hinweist!
>
>Lieber Jörg, die Meinung, die Helmut da vertritt muss dir nicht
>gefallen.

Dass ihm die Kritik an seinem Verhalten, andere mundtot zu machen
und «de.alt.gruppenkasper» in eine Müllhalde zu verwandeln, nicht
gefällt, kann ich mir vorstellen.

Das, was ich bis hierher geschrieben habe, ist nicht nur eine
Meinung, sondern es sind vor allem Fakten:  Joerg hat solche
Beiträge nachweislich geliefert, die Wirkungen der Vorspannfelder
sind festgelegt, und es gibt Teilnehmer, die darauf (in Verbindung
mit ihrem Newsreader) hereinfallen.

Meine Meinung ist, dass so ein Verhalten unfair ist, und, dass man
sich für so ein Verhalten schämen sollte.  Dazu stehe ich weiterhin.

>Aber jemanden dann als Gruppenkasper hinzustellen ist verletzend.
>

Ich habe die Hoffnung, dass mein Versuch, die Folgen eines
heimlichen «Followup-To»‐Vorspannfelds ohne Crossposting in die
Herkunftsgruppe(n) zu erklären, von anderen Lesern verstanden wird.

Von daher nehme ich an, dass ich das Prädikat «Gruppenkasper» nur
von einem einzigen angeheftet bekommen werde.  Damit kann ich leben.

Ich werde weiterhin nicht aufhören, vor Joergs Praxis, andere
mundtot zu machen, zu warnen, wenn er so einen Beitrag absetzt,
damit niemand auf seine «Followup-To»‐Falle hereinfällt.

>Man kann aber Menschen Entwicklungsspielraum zugestehen. Und da ist
>klares Feedback hilfreich.

Genau.  Das klare Feedback – in diesem Fall: Darstellung der Folgen
des heimlichen «Followup-To»‐Vorspannfelds – hat Joerg bereits das
vorangegangene Mal erhalten.

>Hier in diesem Fall: Helmut scheint dir einen Gesichtsverlust
>zufügen zu wollen.

Wenn ich dasselbe wiederholt zum Thema mache, kann man das als
Gesichtsverlust ansehen – besonders, weil ich andere davor warne.

>Finde ich auch nicht ok. Helmut, überlege bitte noch einmal!
>

Was wäre die Alternative?  Andere in Joergs Messer laufen lassen? 
Kommt für mich nicht in Frage.  Joerg hat es selbst in der Hand:  Er
lege sein Messer weg, dann gibt es auch keinen Bedarf mehr, andere
davor zu warnen und sein Verhalten zu tadeln.  Dum tacent, clamant. 
(Wer [zu geschehenem Unrecht] schweigt, applaudiert.)

>X-Post & FUP2 de.soc.usenet
>

Genau so gehört sich das: angekündigtes Crossposting mit
Followup-To.

Andreas Wagner

unread,
Jul 13, 2022, 9:09:45 AM7/13/22
to
Hallo Helmut!

Am 13.07.2022 um 00:19 schrieb Helmut Waitzmann:
> [Verkürtz: "Bitte X-Post und FUP im Text angeben. FUPs ohne X-Post und ohne Ankündigung im Text halte ich für höchst problematisch."]

Prinzipiell hasst du in allen Punkten recht. Du hattest aber schon alles
einmal im Posting davor dargelegt, also war nichts/kaum Neues dabei. Das
lässt bei Einigen die "Kreis-Detektoren" anschlagen und sie reagieren
genervt bis unhöflich.

Beste Grüße
Andreas

Kay Martinen

unread,
Jul 13, 2022, 1:10:02 PM7/13/22
to
Am 11.07.22 um 14:24 schrieb Andreas Wagner:
> Am 11.07.2022 um 12:17 schrieb Andreas Wagner:
...
> finde ich die Option für einen Supersede in Thunderbird nicht.

Ist das nicht im Kontextmenü "als neu bearbeiten" gewesen?

> Ich muss jetzt mal meinen openSUSE-Laptop anwerfen und Pan installieren,
> in der Hoffnung, den Supersede hinzubekommen. Bis dahin bitte ich, bei

Ich teste das hier mal mit meinem TB.

Dies ist der erste Post. Darauf sollte ein supersede folgen... bis gleich.

Kay Martinen

unread,
Jul 13, 2022, 1:20:02 PM7/13/22
to
Am 11.07.22 um 14:24 schrieb Andreas Wagner:
> Am 11.07.2022 um 12:17 schrieb Andreas Wagner:
...
> finde ich die Option für einen Supersede in Thunderbird nicht.

Ist das nicht im Kontextmenü "als neu bearbeiten" gewesen?

> Ich muss jetzt mal meinen openSUSE-Laptop anwerfen und Pan installieren,
> in der Hoffnung, den Supersede hinzubekommen. Bis dahin bitte ich, bei

Ich teste das hier mal mit meinem TB.

Dies ist der erste Post. Darauf sollte ein supersede folgen... bis gleich.

Und dies sollte der 2. Post als Supersede sein.

BTW. Gibt es newsserver (oder NUA) die einen supersede nicht ausführen?
Bei Cancel-messages ist das IMHO eine Frage der Server-Konfiguration.

Michael Bäuerle

unread,
Jul 13, 2022, 1:37:02 PM7/13/22
to
Kay Martinen wrote:
> Am 11.07.22 um 14:24 schrieb Andreas Wagner:
> >
> ...
> > finde ich die Option für einen Supersede in Thunderbird nicht.
>
> Ist das nicht im Kontextmenü "als neu bearbeiten" gewesen?
>
> > Ich muss jetzt mal meinen openSUSE-Laptop anwerfen und Pan installieren,
> > in der Hoffnung, den Supersede hinzubekommen. Bis dahin bitte ich, bei
>
> Ich teste das hier mal mit meinem TB.
>
> Dies ist der erste Post. Darauf sollte ein supersede folgen... bis gleich.
>
> Und dies sollte der 2. Post als Supersede sein.

Hat nicht funktioniert.

Der Artikel hätte ein "Supersedes"- und ein "Cancel-Key"-Headerfeld
haben sollen.

> BTW. Gibt es newsserver (oder NUA) die einen supersede nicht ausführen?
> Bei Cancel-messages ist das IMHO eine Frage der Server-Konfiguration.

Das ist bei Supersede im Prinzip gleich (es funktioniert nur, wenn der
Server-Administrator das so konfiguriert hat).

Thomas Barghahn

unread,
Jul 13, 2022, 4:29:10 PM7/13/22
to
*Kay Martinen* meinte:

[...]

> Dies ist der erste Post. Darauf sollte ein supersede folgen... bis gleich.
> Und dies sollte der 2. Post als Supersede sein.

Wie Michael schon schrieb - es hat nicht geklappt. ;-)

Für ein Supersedes mit TB sind mehrere Schritte erforderlich. Zudem muss
TB auf ein solches Szenario vorbereitet sein.

1. TB muss im Editor den Header "Supersedes" anbieten.
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_supersedes_editor.png>
Um dieses zu ermöglichen ist in der Datei folgender Eintrag nötig:

/* Auswahl folgender Header im Editor ermoeglichen */
user_pref("mail.compose.other.header",
"Control,Supersedes,Keywords,X-No-Archive,X-Face,Face,X-PGP-Key");

2. Kopieren der M-ID des originalen Artikels mit den spitzen Klammern
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_originale_mid_kopieren.png>

3. Den originalen Artikel "Als neu bearbeiten" öffnen und die gewünsch-
ten Änderungen vornehmen.

4. Header "Supersedes" jetzt explizit auswählen (siehe Bild in Punkt 1)

5. die kopierte M-ID aus Punkt 2 nun einfügen
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/tb_mid_einfuegen.png>

Jetzt kann der Artikel versendet werden, wobei das Original dann über-
schrieben wird.

HTH

Thomas 😷

X'Post-To: <news:de.soc.usenet>, <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>
F'up-To : <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>
--
== S E N D E Z E I T ==============
DATUM : MITTWOCH, 13. JULI 2022
UHRZEIT: 22:29:02 UHR (MESZ)
== Heute: Pommes-Tag ==============

Andreas Wagner

unread,
Jul 14, 2022, 5:24:59 AM7/14/22
to
Hallo Laurenz!

[Supersede: Namen der Beteiligten aus dem Posting entfernt.]

Am 10.07.2022 um 23:27 schrieb Laurenz Trossel:
> On 2022-07-09, Andreas Wagner <andreas...@web.de> wrote:
>
>> Man kann aber Menschen Entwicklungsspielraum zugestehen. Und da ist
>> klares Feedback hilfreich. Hier in diesem Fall: Helmut scheint dir einen
>> Gesichtsverlust zufügen zu wollen. Finde ich auch nicht ok. Helmut,
>> überlege bitte noch einmal!
>
> Der Ton hier ist noch zivil. Was willst du denn?

Ich habe gesehen, dass bei [Beteiligter 1] die "Verteufelung" von
[Beteiligtem 2] angefangen hat. Zudem scheint die Phase der
"Koaltitionenblidung" angefangen zu haben. Spätestens da ist es
angezeigt, was zu unternehmen. Wenn ich da den Herrn Prof. Glasel in
seinem Buch "Konfliktmanagement" richtig in Erinnerung habe.

> Das Usenet ist voll mit kleinen Konflikt-Pärchen, die sich durch die
> Gruppen verfolgen, in Signaturen abfällig zitieren und sich gegenseitig mit
> Klagen übersäen.

Laurenz Trossel

unread,
Jul 14, 2022, 2:55:25 PM7/14/22
to
On 2022-07-14, Andreas Wagner <andreas...@web.de> wrote:

> [Supersede: Namen der Beteiligten aus dem Posting entfernt.]

Supersedes und Cancels sind ein frommer Wunsch. Manche Server führen sie
aus, Archive nicht.

http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=+%3Cjj2bmlFr4d8U1%40mid.individual.net%3E

Für regelmäßige FAQs und andere Bot-Posts vielleicht sinnvoll. Einen
Artikel wegen einer kleinen Änderung im Text doppelt zu sehen, ist unötig.

Vom Streisand-Effekt ganz zu schweigen.

Helmut Waitzmann

unread,
Jul 15, 2022, 2:20:57 PM7/15/22
to
Kay Martinen <use...@martinen.de>:
>Am 09.07.22 um 21:48 schrieb Helmut Waitzmann:

>> Von daher ist für mich die Kombination von «Der Beitrag kommt von
>> Joerg Lorenz.» und «Der Beitrag enthält ein «Followup-To:
>> de.alt.gruppenkasper.» ein gutes Kriterium, einen Beitrag von
>> vorne herein mit dem Prädikat «trägt nichts zur Diskussion bei,
>> sondern stänkert nur» zu versehen.
>>

>Und, warum filtert du solche Posts nicht einfach raus wenn du schon
>die Filterkritieren benennen kannst?

Weil das Herausfiltern das Problem nicht löst.  Das Problem besteht
nicht darin, dass ich Joergs Beiträge zu Gesicht bekäme, obwohl ich
das nicht wollte:  Ich kann ja filtern, wenn ich will.

Das Problem ist ein anderes:  Wenn jemand einen Nachfolgebeitrag auf
Joergs Beitrag verfasst und dabei nicht bemerkt, dass sein
Newsreader den Nachfolgebeitrag ungefragt nur in die Gruppe
«de.alt.gruppenkasper» stellen will (weil Joerg das mit dem
«Followup-To»‐Vorspannfeld so bestimmt hat), korrigiert er dieses
Verhalten seines Newsreaders nicht (dazu müsste er die
ursprüngliche Gruppe von Hand in das «Newsgroups»‐Vorspannfeld
eintragen).

Die Folge ist, dass sein Beitrag nur in der Gruppe
«de.alt.gruppenkasper» erscheint und andere Diskussionsteilnehmer
ihn in der ursprünglichen Gruppe nicht zu Gesicht bekommen.

Weil sich kaum ein Diskussionsteilnehmer die Mühe machen wird, zu
jedem Beitrag, den Joerg mit einem unangekündigten «Followup-To:
de.alt.gruppenkasper» versehen hat, in der Gruppe
«de.alt.gruppenkasper» nachzusehen, ob dort Nachfolgebeiträge
erscheinen, bekommt er die so irregeleiteten Nachfolgebeiträge nicht
zu sehen.

Anders ausgedrückt:  Joerg macht diejenigen, deren Newsreader seinem
«Followup-To»‐Wunsch, von ihnen unbemerkt, entspricht, bei ihrem
Nachfolgebeitrag mundtot.  Eine andere Formulierung wäre:  Joerg
stellt sicher, dass er das letzte Wort hat.

Kay Martinen

unread,
Jul 15, 2022, 3:40:06 PM7/15/22
to
Am 15.07.22 um 20:20 schrieb Helmut Waitzmann:
> Kay Martinen <use...@martinen.de>:
>> Am 09.07.22 um 21:48 schrieb Helmut Waitzmann:
>
>>> Von daher ist für mich die Kombination von «Der Beitrag kommt von
>>> Joerg Lorenz.» und «Der Beitrag enthält ein «Followup-To:
>>> de.alt.gruppenkasper.» ein gutes Kriterium, einen Beitrag von vorne
>>> herein mit dem Prädikat «trägt nichts zur Diskussion bei, sondern
>>> stänkert nur» zu versehen.

>> Und, warum filtert du solche Posts nicht einfach raus wenn du schon
>> die Filterkritieren benennen kannst?

> nicht wollte:  Ich kann ja filtern, wenn ich will.

Dann mach das einfach. Und...

> Das Problem ist ein anderes:  Wenn jemand einen Nachfolgebeitrag auf

> Die Folge ist, dass sein Beitrag nur in der Gruppe
> «de.alt.gruppenkasper» erscheint und andere Diskussionsteilnehmer ihn in
> der ursprünglichen Gruppe nicht zu Gesicht bekommen.

... du könntest dich schlichtweg um deinen Kram kümmern und anderen
zutrauen das sie; wenn sie es denn doch bemerken; schlichtweg erneut
antworten und diesmal selbst einen XP + F'up2 passend ein bauen.

Wem es wichtig genug ist seine Meinung zu sagen dem sollte es auch
wichtig genug sein so was zu korrigieren. Ansonsten... war's einfach
nicht wichtig genug. Also lass die leute es einfach selbst entscheiden
und spiel dich nicht als NetCop auf bitte.

Rupert Haselbeck

unread,
Jul 15, 2022, 5:10:09 PM7/15/22
to
Kay Martinen schrieb:
> Helmut Waitzmann:
>> Kay Martinen:
>>> Helmut Waitzmann:
>>>> Von daher ist für mich die Kombination von «Der Beitrag kommt von
>>>> Joerg Lorenz.» und «Der Beitrag enthält ein «Followup-To:
>>>> de.alt.gruppenkasper.» ein gutes Kriterium, einen Beitrag von vorne
>>>> herein mit dem Prädikat «trägt nichts zur Diskussion bei, sondern
>>>> stänkert nur» zu versehen.
>
>>> Und, warum filtert du solche Posts nicht einfach raus wenn du schon
>>> die Filterkritieren benennen kannst?
>
>> nicht wollte:  Ich kann ja filtern, wenn ich will.
>
> Dann mach das einfach. Und...

ACK

>> Das Problem ist ein anderes:  Wenn jemand einen Nachfolgebeitrag auf
>
>> Die Folge ist, dass sein Beitrag nur in der Gruppe
>> «de.alt.gruppenkasper» erscheint und andere Diskussionsteilnehmer ihn in
>> der ursprünglichen Gruppe nicht zu Gesicht bekommen.
>
> ... du könntest dich schlichtweg um deinen Kram kümmern und anderen
> zutrauen das sie; wenn sie es denn doch bemerken; schlichtweg erneut
> antworten und diesmal selbst einen XP + F'up2 passend ein bauen.
>
> Wem es wichtig genug ist seine Meinung zu sagen dem sollte es auch
> wichtig genug sein so was zu korrigieren. Ansonsten... war's einfach
> nicht wichtig genug. Also lass die leute es einfach selbst entscheiden
> und spiel dich nicht als NetCop auf bitte.

FACK

MfG
Rupert

Michael Uplawski

unread,
Jul 16, 2022, 12:01:36 AM7/16/22
to
Rupert Haselbeck:
> Kay Martinen schrieb:
>> Helmut Waitzmann:
>>> Kay Martinen:
>> Wem es wichtig genug ist seine Meinung zu sagen dem sollte es auch
>> wichtig genug sein so was zu korrigieren. Ansonsten... war's einfach
>> nicht wichtig genug. Also lass die leute es einfach selbst entscheiden
>> und spiel dich nicht als NetCop auf bitte.
>
> FACK

Bull.

Wem das Publizieren wichtig genug ist, der sollte auch die Meinung der
Anderen zur Kenntnis nehmen.

Niemand verhindert, dass „die Leute” selbst entscheiden. Die Angst ist
wohl unbegründet.

Cheerio

Michael.
--
Le progrès, ce n'est pas l'acquisition de biens. C'est l'élévation de
l'individu, son émancipation, sa compréhension du monde. Et pour ça il
faut du temps pour lire, s'instruire, se consacrer aux autres.
(Christiane Taubira)

Andreas Wagner

unread,
Jul 16, 2022, 8:21:27 AM7/16/22
to
Am 16.07.2022 um 06:01 schrieb Michael Uplawski:
> Rupert Haselbeck:
>> Kay Martinen schrieb:
>>> Helmut Waitzmann:
>>>> Kay Martinen:
>>> Wem es wichtig genug ist seine Meinung zu sagen dem sollte es auch
>>> wichtig genug sein so was zu korrigieren. Ansonsten... war's einfach
>>> nicht wichtig genug. Also lass die leute es einfach selbst entscheiden
>>> und spiel dich nicht als NetCop auf bitte.
>>
>> FACK
>
> Bull.
>
> Wem das Publizieren wichtig genug ist, der sollte auch die Meinung der
> Anderen zur Kenntnis nehmen.

Das sehe ich auch so. Und wenn man die selben Argmente zum zweiten Mal
im selben Strang hört, halte ich es für legitim, zu gärtnern.
Vorzugsweise mit der Heckenschere ("Hatten wir schon" sagen) und nicht
mit dem Knüppel. Aber auch mit Knüppelgärtnern kann man umgehen lernen.

> Niemand verhindert, dass „die Leute” selbst entscheiden. Die Angst ist
> wohl unbegründet.

Ich habe mich in die Entscheidungsfindung genug eingemischt, ich halte
mich jetzt bei den Beiden raus. Lehrer zu spielen scheint nicht zu
funktionieren. Also selbst auf die Fresse fliegen lassen.

Es grüßt
Andreas

Helmut Waitzmann

unread,
Jul 18, 2022, 6:38:26 PM7/18/22
to
Kay Martinen <use...@martinen.de>:
>Am 15.07.22 um 20:20 schrieb Helmut Waitzmann:

>> Die Folge ist, dass sein Beitrag nur in der Gruppe
>> «de.alt.gruppenkasper» erscheint und andere Diskussionsteilnehmer
>> ihn in der ursprünglichen Gruppe nicht zu Gesicht bekommen.
>
>... du könntest dich schlichtweg um deinen Kram kümmern
>

Das ist durchaus mein Kram:  Joerg unterbindet die Kommunikation zu
mir auf diese Weise.

>und anderen zutrauen das sie; wenn sie es denn doch bemerken;
>schlichtweg erneut antworten und diesmal selbst einen XP + F'up2
>passend ein bauen.

Aber ich bin ja froh, dass du auf dem folgenden Standpunkt stehst:


>Wem es wichtig genug ist seine Meinung zu sagen dem sollte es auch
>wichtig genug sein so was zu korrigieren.

Also kann mir deine Meinung egal sein:  Wenn es dir wichtig wäre,
sie zu äußern, hättest du deinen Beitrag sorgfältiger verfasst und
die Grammatikfehler, die du eingebaut hast, vor dem Abschicken
korrigiert.

>Ansonsten... war's einfach nicht wichtig genug.
>

Ich werde es mir, was den Beitrag, auf den ich hier antworte,
angeht, zu Herzen nehmen.

Frank Miller

unread,
Jul 18, 2022, 8:39:26 PM7/18/22
to
Helmut Waitzmann wrote:
> Kay Martinen <use...@martinen.de>:
>>Am 15.07.22 um 20:20 schrieb Helmut Waitzmann:
>
>>> Die Folge ist, dass sein Beitrag nur in der Gruppe
>>> «de.alt.gruppenkasper» erscheint und andere Diskussionsteilnehmer
>>> ihn in der ursprünglichen Gruppe nicht zu Gesicht bekommen.
>>
>>... du könntest dich schlichtweg um deinen Kram kümmern
>>
>
> Das ist durchaus mein Kram: Joerg unterbindet die Kommunikation zu
> mir auf diese Weise.

Tjoa, und was machst du jetzt daraus? Wenn *er* die Kommunikation *zu dir*
unterbindet? Ist er etwa irgendwie verpflichtet, mit dir zu kommunizieren?

Ich persönlich hab den schon länger auf der Ignore-Liste. Problem gelöst.

Heutzutage hat es oft einfach keinen Sinn mehr, irgendwelche Arschlöcher
in 'sozialen Medien' öffentlich anzuprangern. Es gibt zu viele davon und
noch viel mehr User, die sowas garnicht interessiert.
Lass sie doch machen. Da bin ich ganz bei Kay Martinen.

Helmut Waitzmann

unread,
Jul 19, 2022, 2:43:29 PM7/19/22
to
Frank Miller <mil...@posteo.ee>:
>Helmut Waitzmann wrote:
>> Kay Martinen <use...@martinen.de>:
>>>Am 15.07.22 um 20:20 schrieb Helmut Waitzmann:
>>
>>>> Die Folge ist, dass sein Beitrag nur in der Gruppe
>>>> «de.alt.gruppenkasper» erscheint und andere
>>>> Diskussionsteilnehmer ihn in der ursprünglichen Gruppe nicht zu
>>>> Gesicht bekommen.
>>>
>>>... du könntest dich schlichtweg um deinen Kram kümmern
>>>
>>
>> Das ist durchaus mein Kram: Joerg unterbindet die Kommunikation zu
>> mir auf diese Weise.
>
>Tjoa, und was machst du jetzt daraus? Wenn *er* die Kommunikation
>*zu dir* unterbindet? Ist er etwa irgendwie verpflichtet, mit dir
>zu kommunizieren?

Natürlich ist Joerg nicht verpflichtet, mit mir zu kommunizieren. 
(Davon war aber auch nie die Rede.)  Es ist aber durchaus nicht in
Ordnung, wenn er verhindert, dass andere mit mir kommunizieren.

>Ich persönlich hab den schon länger auf der Ignore-Liste. Problem
>gelöst.

Leider nicht (es sei denn, du stehst auf dem Standpunkt «Ich will
Joergs Beiträge nicht mehr lesen und auch nicht, was andere an
Nachfolgebeiträgen auf seine Beiträge schreiben»:  Dann ist das
Problem für dich in der Tat gelöst):  Denn auch du wirst Max
Mustermanns Beiträge nur noch in der Gruppe «de.alt.gruppenkasper»
(ohne Zusammenhang) lesen können, wenn Max Mustermann auf Joergs
unangekündigtes Followup-To auf «de.alt.gruppenkasper» ohne
Crossposting hereinfällt.

>Heutzutage hat es oft einfach keinen Sinn mehr, irgendwelche
>Arschlöcher in 'sozialen Medien' öffentlich anzuprangern. Es gibt
>zu viele davon und noch viel mehr User, die sowas garnicht
>interessiert.

Ja.  Viele interessiert es erst dann, wenn sie selbst Betroffene
sind.

Andererseits ist es Leuten, die in Netzgemeinschaften unter
Arschlöchern leiden, eine Hilfe, wenn sie vor Ort Solidarität
erfahren.  Dass man damit die Arschlöcher nicht unbedingt dazu
bringt, von ihrem Verhalten abzulassen, dürfte sehr oft der Fall
sein.  Trotzdem stärkt die gezeigte Solidarität den Opfern den
Rücken.

>Lass sie doch machen. Da bin ich ganz bei Kay Martinen.
>

Ich halte mich da an das Sprichwort «Dum tacent, clamant» (zu
deutsch etwa: «Wer schweigt, applaudiert»), oder, wie Martin
Niemöller es ausgedrückt hat:

Als die Nazis die Kommunisten holten,
habe ich geschwiegen;
ich war ja kein Kommunist.

Als sie die Sozialdemokraten einsperrten,
habe ich geschwiegen;
ich war ja kein Sozialdemokrat.

Als sie die Gewerkschafter holten,
habe ich nicht protestiert;
ich war ja kein Gewerkschafter.

Als sie die Juden holten,
habe ich geschwiegen;
ich war ja kein Jude.

Als sie mich holten,
gab es keinen mehr, der protestierte.

Damit man mich nicht falsch versteht:  Ich möchte Joerg nicht mit
den Nationalsozialisten vergleichen.  Als Vergleichspunkt sehe ich
nur den Aspekt «Wer schweigt, applaudiert».

Frank Miller

unread,
Jul 20, 2022, 5:37:02 PM7/20/22
to
Helmut Waitzmann wrote:
> Frank Miller <mil...@posteo.ee>:
>>Helmut Waitzmann wrote:
>>> Kay Martinen <use...@martinen.de>:
>>>>Am 15.07.22 um 20:20 schrieb Helmut Waitzmann:
>>>
>>>>> Die Folge ist, dass sein Beitrag nur in der Gruppe
>>>>> «de.alt.gruppenkasper» erscheint und andere
>>>>> Diskussionsteilnehmer ihn in der ursprünglichen Gruppe nicht zu
>>>>> Gesicht bekommen.
>>>>
>>>>... du könntest dich schlichtweg um deinen Kram kümmern
>>>>
>>>
>>> Das ist durchaus mein Kram: Joerg unterbindet die Kommunikation zu
>>> mir auf diese Weise.
>>
>>Tjoa, und was machst du jetzt daraus? Wenn *er* die Kommunikation
>>*zu dir* unterbindet? Ist er etwa irgendwie verpflichtet, mit dir
>>zu kommunizieren?
>
> Natürlich ist Joerg nicht verpflichtet, mit mir zu kommunizieren.
> (Davon war aber auch nie die Rede.) Es ist aber durchaus nicht in
> Ordnung, wenn er verhindert, dass andere mit mir kommunizieren.

Tut er ja nicht. Er antwortet auf einen Beitrag von dir und setzt darin
ein unangekündigtes FUP2 Gruppenkasper. Alle anderen Diskussionsteilnehmer
werden dadurch *nicht* gehindert, deinen Beitrag ebenfalls zu kommentieren.
Lediglich ihre Antworten auf Joergs Antwort werden umgeleitet.

>>Ich persönlich hab den schon länger auf der Ignore-Liste. Problem
>>gelöst.
>
> Leider nicht (es sei denn, du stehst auf dem Standpunkt «Ich will
> Joergs Beiträge nicht mehr lesen und auch nicht, was andere an
> Nachfolgebeiträgen auf seine Beiträge schreiben»:

Lass es mich konkretisieren: ich sehe Joergs Beiträge durchaus, aber sie
werden mit "Troll" markiert, was mir beim einfachen Überfliegen die Wahl
lässt, ob es lesenswert sein könnte.

[..snip..]

>>Heutzutage hat es oft einfach keinen Sinn mehr, irgendwelche
>>Arschlöcher in 'sozialen Medien' öffentlich anzuprangern. Es gibt
>>zu viele davon und noch viel mehr User, die sowas garnicht
>>interessiert.
>
> Ja. Viele interessiert es erst dann, wenn sie selbst Betroffene
> sind.
>
> Andererseits ist es Leuten, die in Netzgemeinschaften unter
> Arschlöchern leiden, eine Hilfe, wenn sie vor Ort Solidarität
> erfahren. Dass man damit die Arschlöcher nicht unbedingt dazu
> bringt, von ihrem Verhalten abzulassen, dürfte sehr oft der Fall
> sein. Trotzdem stärkt die gezeigte Solidarität den Opfern den
> Rücken.
>
>>Lass sie doch machen. Da bin ich ganz bei Kay Martinen.
>>
>
> Ich halte mich da an das Sprichwort «Dum tacent, clamant» (zu
> deutsch etwa: «Wer schweigt, applaudiert»), oder, wie Martin
> Niemöller es ausgedrückt hat:

[..snip..]

Ich finde, du übertreibst jetzt. Das Usenet gibt es seit Jahrzehnten und
es ist berüchtigt für seine Flamewars, persönliche Fehden, miese Tricks usw.
*weil* es größtenteils ungefiltert und unmoderiert ist.

Wer mit solch einer persönlichen Freiheit nicht adäquat umgehen kann, sollte
sich besser in "gated communities" wie Facebook, Instagram, Twitter oder
ähnlichen Plattformen bewegen. Dort gibt es Beschwerde-Buttons für jeden
einzelnen Beitrag. Die Firma kümmert sich dann darum.

Helmut Waitzmann

unread,
Jul 23, 2022, 4:06:09 AM7/23/22
to
Frank Miller <mil...@posteo.ee>:
>Helmut Waitzmann wrote:

[Es ist von Joergs heimlichem Followup‐To ohne Crossposting die
Rede.]

>> Es ist aber durchaus nicht in Ordnung, wenn er verhindert, dass
>> andere mit mir kommunizieren.
>
>Tut er ja nicht.
>

Doch.  Gerade das tut er.  Beachte den letzten Satz im folgenden
Abschnitt:

>Er antwortet auf einen Beitrag von dir und setzt darin ein
>unangekündigtes FUP2 Gruppenkasper. Alle anderen
>Diskussionsteilnehmer werden dadurch *nicht* gehindert, deinen
>Beitrag ebenfalls zu kommentieren. Lediglich ihre Antworten auf
>Joergs Antwort werden umgeleitet.

Genau.  Die Antworten auf Joergs Antwort erscheinen nur in
«de.alt.gruppenkasper», und zwar, wie bereits erläutert,
zusammenhanglos:  Sie stehen dort, ohne, dass man dort nachlesen
könnte, worauf sie sich beziehen, denn Joergs Beitrag erscheint
nicht in «de.alt.gruppenkasper».

Damit unterbindet Joerg, dass ich die Antworten der anderen
Diskussionsteilnehmer, die auf sein unangekündigtes Followup‐To ohne
Crossposting hereinfallen, lesen kann.  So verhindert er, dass diese
anderen mit mir kommunizieren.

[…]

>Das Usenet gibt es seit Jahrzehnten und es ist berüchtigt für seine
>Flamewars, persönliche Fehden, miese Tricks usw. *weil* es
>größtenteils ungefiltert und unmoderiert ist.

Das ist der entscheidende Punkt:  Joergs mieser Trick der heimlichen
Umlenkung nach «de.alt.gruppenkasper» ohne Crossposting filtert
Antworten auf seinen Beitrag.  Dadurch erhalte ich eine ungefilterte
Diskussion (die ich haben möchte) gerade nicht mehr.

Ein Beispiel:  Angenommen, Max Mustermann nutzt einen Newsreader,
der ihn beim Antworten auf einen Beitrag, der ein
«Followup-To»‐Vorspannfeld enthält, nicht warnt.  Sei weiterhin
angenommen, dass Max Mustermann nicht selber mit eigenen Augen jedes
Mal vor dem Abschicken eines Beitrags den von seinem Newsreader
erzeugten Inhalt des «Newsgroups»‐Vorspannfelds kontrolliert.

In einer Diskussion liefert Joerg einen Beitrag mit den folgenden
Vorspannfeldern ein:

From: Joerg <jo...@sein-provider.example>
Newsgroups: eine.gruppe
Followup-To: de.alt.gruppenkasper
Message-Id: <Nachricht1>
References: <Nachricht0>

Max Mustermann antwortet darauf, übersieht aber Joergs heimliche
Umlenkung.  Deshalb sind die folgenden Vorspannfelder Teil seiner
Antwort:

From: Max Mustermann <max_mus...@ein-provider.example>
Newsgroups: de.alt.gruppenkasper
Message-Id: <Nachricht2>
References: <Nachricht0> <Nachricht1>

=> Max' Antwort erscheint nicht in «eine.gruppe» (wo ich sie lesen
könnte) sondern nur zusammenhanglos in «de.alt.gruppenkasper», wo
ich sie unter all den anderen Beiträgen herausfischen müsste, indem
ich nach allen Beiträgen suche, die im «References»‐Vorspannfeld als
letzte Nachrichtenkennung «<Nachricht1>» stehen haben.  (Welche
Newsreader bieten ihren Nutzern die Möglichkeit, so etwas als
Suchkriterium anzugeben?)  Als Leser der Gruppe «eine.gruppe»
bekomme ich Max' Antwort nicht zu sehen.

=> Joerg verhindert, dass ich Max' Beitrag lesen kann.  Er
unterbindet die Kommunikation von Max zu mir.

Ich finde das weder Max als dem Verfasser noch mir als dem Leser
gegenüber fair.  Deshalb werde ich auf Joergs Verhalten weiterhin
hinweisen (wo ich es bemerke) und ihn anprangern, wo er solches
Verhalten an den Tag legt.

Michael Pachta

unread,
Jul 23, 2022, 4:35:28 AM7/23/22
to
Am 23.07.2022 um 08:59 schrieb Helmut Waitzmann:
> [Es ist von Joergs heimlichem Followup‐To ohne Crossposting die
> Rede.]

Dass du da so ein Fass aufmachst. Genau deswegen habe ich den Typen seit
Jahren im Filter (er hat mit mir dasselbe Spiel gemacht, aber nur
einmal). Wenn jeder das so macht, kann er sich irgendwann mit sich
selbst unterhalten.

Michael Uplawski

unread,
Jul 23, 2022, 4:39:28 AM7/23/22
to
Mir fällt folgendes auf.

*) Die Unwägbarkeiten des Usenet sind die Folge seiner Natur, d.h. wir
müssen damit leben. Wollen wir auch.

*) Darum gibt es Regeln. Jetzt werden die Regeln mal beachtet, mal
übersehen, mal bewusst ignoriert.

*) Darum gibt es Kommunikation.

Blöderweise werden jetzt die Leute, die die Regeln (in der Regel, wa)
einhalten, beachten, halbwegs für brauchbar halten gegeneinander
aufgewiegelt und diejenigen, die auf guten Zuspruch nicht reagieren,
reagieren immer noch nicht.

Könnten wir uns darauf einigen, dass wir uns eigentlich schon einig
sind?

Hier gibt es ein gutes Bier und ich würde euch einladen... mehrere
sogar.

Wenn ich ein Follow-up setze, sage ich das. Ich habe nachgesehen: Das
habe ich auch vor meiner Pause so gemacht. Es tut nicht weh. Würden die
Meisten von uns darauf keinen Wert legen, existierte dieser Thread
nicht.

Und das ist doch schonmal in Ordnung. Bitte...

Cheerio und Bon week-end, quoi.

Michael

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 28, 2022, 3:44:50 PM7/28/22
to
Frank Miller meinte:

> Tut er ja nicht. Er antwortet auf einen Beitrag von dir und setzt
> darin ein unangekündigtes FUP2 Gruppenkasper.

Es gibt kein unangekündigtes Fup2 - es wird im Header angekünduigt. Und
gängige Newsreader zeigen es an. Wenn einer antwortet, steht die Gruppe,
in die umgeleitet wird, bei allen Newsreader, die mir bisher
untergekomen sind, lesbar auf dem Bildschirm. Man muss schon lesen, was
man abschickt.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Frank Miller

unread,
Jul 28, 2022, 4:29:59 PM7/28/22
to
Diedrich Ehlerding wrote:
> Frank Miller meinte:
>
>> Tut er ja nicht. Er antwortet auf einen Beitrag von dir und setzt
>> darin ein unangekündigtes FUP2 Gruppenkasper.
>
> Es gibt kein unangekündigtes Fup2 - es wird im Header angekünduigt. Und
> gängige Newsreader zeigen es an. Wenn einer antwortet, steht die Gruppe,
> in die umgeleitet wird, bei allen Newsreader, die mir bisher
> untergekomen sind, lesbar auf dem Bildschirm. Man muss schon lesen, was
> man abschickt.

Kein Widerspruch von mir.

Es geht eben darum, daß es zumindest in deutschsprachigen NGs als quasi
"höflicher Standard" oder "freundliche Umgangsform" angesehen wird, ein
Follow-Up auch im Body eines Postings zu erwähnen.

Ich schätze, daß der überwiegende Teil der User gewohnheitsmäßig davon
ausgeht, daß seine Antwort auf ein Posting auch der selben NG erscheint,
in der er gerade antwortet - ohne jedes mal vorher die Header zu überprüfen.

Das, was besagter Joerg da abzieht ist also zumindest "unfreundlich", zumal
seine kritisierten Follow-Ups ausgerechnet nach de.alt.gruppenkasper gehen.

Michael Uplawski

unread,
Jul 28, 2022, 7:57:28 PM7/28/22
to
Frank Miller:

> Das, was besagter Joerg da abzieht ist also zumindest "unfreundlich", zumal
> seine kritisierten Follow-Ups ausgerechnet nach de.alt.gruppenkasper gehen.

Zusätzlich muss die Routine der Vorgehensweise in Betracht gezogen
werden. Damit wird aus „abstrakter Unhöflichkeit” „systematische
Geringschätzung”.

Darauf reagiert jeder, wie er will. Verständlich ist die Kritik allemal.

Cheerio.

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 29, 2022, 1:58:33 AM7/29/22
to
Frank Miller meinte:

> Das, was besagter Joerg da abzieht ist also zumindest "unfreundlich",
> zumal seine kritisierten Follow-Ups ausgerechnet nach
> de.alt.gruppenkasper gehen.

Gerade Umleitungen, insbesondere allzu berechtigte Umleitungen nach dag°
werden, wenn überhaupt, nach meiner Wahrnehmung eher subtil angekündigt
- etwa mit "troll woanders° weiter" oder "da sind schoin einmal ein paar
Froschpillen zur Beruhigung °°°°°". Und Umleitungen nach dag° sind
eigentlich nie freundlich gemeint, sondern eher harte Kritik. (FTR: Ob
Jörgs Umleitungen zu den "allzu berechtigten" gehörten, weiß ich nicht.)

Kay Martinen

unread,
Aug 11, 2022, 7:00:02 PM8/11/22
to
Am 19.07.22 um 20:42 schrieb Helmut Waitzmann:
> Frank Miller <mil...@posteo.ee>:
>> Helmut Waitzmann wrote:
>
> Natürlich ist Joerg nicht verpflichtet, mit mir zu kommunizieren. 
> (Davon war aber auch nie die Rede.)  Es ist aber durchaus nicht in
> Ordnung, wenn er verhindert, dass andere mit mir kommunizieren.
>
>> Ich persönlich hab den schon länger auf der Ignore-Liste. Problem gelöst.
>
> Leider nicht (es sei denn, du stehst auf dem Standpunkt «Ich will Joergs
> Beiträge nicht mehr lesen und auch nicht, was andere an
> Nachfolgebeiträgen auf seine Beiträge schreiben»:  Dann ist das Problem

>> Heutzutage hat es oft einfach keinen Sinn mehr, irgendwelche
>> Arschlöcher in 'sozialen Medien' öffentlich anzuprangern. Es gibt zu
>> viele davon und noch viel mehr User, die sowas garnicht interessiert.
>
> Ja.  Viele interessiert es erst dann, wenn sie selbst Betroffene sind.
>
> Andererseits ist es Leuten, die in Netzgemeinschaften unter Arschlöchern
> leiden, eine Hilfe, wenn sie vor Ort Solidarität erfahren.  Dass man
> damit die Arschlöcher nicht unbedingt dazu bringt, von ihrem Verhalten
> abzulassen, dürfte sehr oft der Fall sein.  Trotzdem stärkt die gezeigte
> Solidarität den Opfern den Rücken.

Das fasse ich jetzt so auf das DU ein Problem mit X hast und den aber
nicht Filtern willst. Stattdessen forderst du von MENGE Y Solidarität
ein; vorgeblich für alle; die dir dienlich sein soll damit du auf
verschrobene Antworten von X auch antworten kannst was dir sonst
erschwert wäre.

Sorry, das ist nun AUSSCHLIESSLICH DEIN PROBLEM. Löse es durch Filtern
oder lasse es bleiben. Auch das hier darüber rum jammern!

NIEMAND löst DEIN Problem für dich. Damit mußt du schon ganz alleine
klar kommen.

Solidarität? Pfft! Du willst mich wohl verarschen. Das wort ist
inzwischen Gesellschaftlich so ver-schindludert das es m.E. kaum noch
jemand ernst nehmen kann. Und der Zustand der Gesellschaft spiegelt
genau das wieder.

Bleibt die Frage nach dem Ei oder der Henne! :-/

N.B. Sich mit meinen Rechtschreibfehlern herauswinden meine Antwort
nicht beachten zu müssen ist schon mindestens schlechter Stil.

Plonk-Warnung!

Kay Martinen

unread,
Aug 14, 2022, 4:30:02 PM8/14/22
to
Am 28.07.22 um 21:19 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Frank Miller meinte:
>
>> Tut er ja nicht. Er antwortet auf einen Beitrag von dir und setzt
>> darin ein unangekündigtes FUP2 Gruppenkasper.
>
> Es gibt kein unangekündigtes Fup2 - es wird im Header angekünduigt. Und
> gängige Newsreader zeigen es an. Wenn einer antwortet, steht die Gruppe,
> in die umgeleitet wird, bei allen Newsreader, die mir bisher
> untergekomen sind, lesbar auf dem Bildschirm. Man muss schon lesen, was
> man abschickt.

Stimmt wohl. Denkbar wäre noch das jemand die Optik seines NUA verbogen
hat und der es darum nicht mehr lesbar anzeigt. Aber das ist dann
eigenes Verschulden und kann kaum den Vorposter angelastet werden.

Ob und wer so was macht und warum ist dann halt die frage. Sich in dem
Fall aber lauthals zu beschweren ist dann schon wieder
Grenzwertüberschreitend <wie_auch_immer_du_ihn_nennen_magst>

Mir ist das vor längerer Zeit mal mit TB passiert das etwas (addon,
UI-Einstellung) da einiges beim Artikel schreiben durcheinander brachte.
Das war aber ein Fehler und keine Absicht. AFAIR war das ein
Zusammenhang mit mnenhy das in der neueren TB Version dann ultimativ
nicht mehr funktionierte. Kann mich aber auch irren.

Helmut Waitzmann

unread,
Aug 17, 2022, 7:33:44 PM8/17/22
to
Kay Martinen <use...@martinen.de>:

> Das fasse ich jetzt so auf das DU ein Problem mit X hast und den
> aber nicht Filtern willst.

Ich habe kein Problem mit denen, die auf Joerg Lorenz'
Followup‐To‐Falle hereinfallen (von dir «X» genannt) und will sie
auch nicht filtern.

> Stattdessen forderst du von MENGE Y Solidarität ein;
>

Ich habe ein Problem mit Joerg Lorenz (von dir «Y» genannt), weil er
auf diese Weise verhindert, dass mich die Beiträge derer, die auf
seine Followup‐To‐Falle hereinfallen, erreichen.  Ich fordere keine
Solidarität von einer «MENGE» Y:  Die «MENGE» Y besteht aus genau
einer Person: aus Joerg Lorenz.

>vorgeblich für alle; die dir dienlich sein soll damit du auf
>verschrobene Antworten von X auch antworten kannst was dir sonst
>erschwert wäre.

Du meinst, die Xe, die auf Joerg hereinfallen, sind damit
einverstanden, dass ihre Beiträge nur in «de.alt.gruppenkasper»
erscheinen, wo sie niemand der Diskussion, aus der die stammen,
zuordnen kann, und der einzige, der damit nicht einverstanden ist,
bin ich?  Oder wie anders soll ich «Du forderst von MENGE Y
Solidarität vorgeblich für alle ein» verstehen?

Dass die Antworten der Xe, die auf Joerg hereinfallen, verschroben
seien, ist deine Interpretation, nicht meine.

> N.B. Sich mit meinen Rechtschreibfehlern herauswinden meine Antwort
> nicht beachten zu müssen ist schon mindestens schlechter Stil.

Ja, sicher.  Es ist sogar nicht nur schlechter Stil, Schwächen
anderer auszunutzen, es ist sogar ziemlich unfair.  Aber das ist
genau das, was du mit denen, die auf Joerg Lorenz' Followup‐To‐Falle
hereinfallen, machst.  Ich darf dich zitieren:

| Wem es wichtig genug ist seine Meinung zu sagen dem sollte
| es auch wichtig genug sein so was zu korrigieren.
| Ansonsten... war's einfach nicht wichtig genug.

Du behauptest, die Beiträge derer, die auf Joerg Lorenz'
Followup‐To‐Falle hereinfallen, seien ihnen nicht so wichtig, dass
sie dafür sorgen, dass sie vernünftig gelesen werden können.  Denn
wären sie es, hätten sie ja mehr Sorgfalt beim Verfassen walten
lassen können, damit sie Joergs Falle bemerkt und korrigiert hätten.

Siehst du, nichts anderes mache ich mit dir auch, um dir zu zeigen,
was du denen, die auf Joergs Falle hereinfallen, antust, indem du
behauptest, ihre Beiträge wären ihnen nicht wichtig genug:  Ich
behaupte, dein Beitrag ist dir nicht so wichtig, dass du dafür
sorgst, dass er vernünftig gelesen werden kann.  Denn wäre er es,
hättest du ja mehr Sorgfalt beim Verfassen walten lassen können,
damit du deine Grammatikfehler bemerkt und korrigiert hättest.

Grammatikfehler hindern Leser im Besonderen am flüssigen Lesen:  Sie
stolpern über die kaputte Grammatik und müssen zurücksetzen, also
den Satz noch einmal Wort für Wort lesen.  Dann müssen sie
analysieren, wo der Fehler liegt, und herausfinden, wie man ihn
beheben kann.  Dabei kann es vorkommen, dass es mehrere
Möglichkeiten gibt, die sich im Sinn von einander unterscheiden. 
Also müssen die Leser sich alle Möglichkeiten im Kopf merken und den
Zusammenhang betrachten, in dem der Satz steht.  Dann müssen sie
eine Möglichkeit nach der anderen abklappern und prüfen, ob sie mit
dem Umfeld des Satzes zusammen einen Sinn ergibt.  Wenn es dumm
kommt, gibt es dabei mehrere Deutungen, die gleichberechtigt
nebeneinander stehen, aber einander widersprechen und von denen
mangels weiterer Redundanz nicht gesagt werden kann, welche nun die
richtige ist.  Oder es kann sogar passieren, dass die Grammatik so
weit zerstört ist, dass man nicht mehr herausfinden kann, wie der
Fehler zu beheben wäre.  Dann kann man auch den gemeinten Sinn nicht
mehr erraten.

So, wie du dich mit der Grammatik der deutschen Sprache etwas schwer
tust, tun sich andere mit der Funktion des
«Followup-To»‐Vorspannfeldes schwer.  Beiden sollte man damit kein
Bein stellen.

Also, entscheide dich:  Ist es unfair, einer anderen Person «Du bist
selber schuld!» an den Kopf zu werfen, wenn sie Nachteile erleidet,
weil sie überfordert darin ist, sie abzustellen?  Wenn ja, warum
tust du es dann?  Wenn nein, warum wirst du es mir vor?

Frank Miller

unread,
Aug 17, 2022, 8:47:42 PM8/17/22
to
Helmut Waitzmann wrote:
> Kay Martinen <use...@martinen.de>:
>
>> Das fasse ich jetzt so auf das DU ein Problem mit X hast und den
>> aber nicht Filtern willst.
>
> Ich habe kein Problem mit denen, die auf Joerg Lorenz'
> Followup‐To‐Falle hereinfallen (von dir «X» genannt) und will sie
> auch nicht filtern.

Falsch. «X» ist Joerg Lorenz. ("*den* nicht filtern")

>> Stattdessen forderst du von MENGE Y Solidarität ein;
>>
>
> Ich habe ein Problem mit Joerg Lorenz (von dir «Y» genannt), weil er
> auf diese Weise verhindert, dass mich die Beiträge derer, die auf
> seine Followup‐To‐Falle hereinfallen, erreichen. Ich fordere keine
> Solidarität von einer «MENGE» Y: Die «MENGE» Y besteht aus genau
> einer Person: aus Joerg Lorenz.

Falsch. «MENGE» Y ist eine (Teil)*Menge* anderer involvierter User.

Ich hab' den sehr ausführlichen Rest der Antwort jetzt abgeschnitten, weil
du unter falschen Voraussetzungen argumentierst. Du solltest dir mehr Mühe
mit dem Verstehen geben, *bevor* du dir Mühe gibst, ausschweifend zu antworten.

Helmut Waitzmann

unread,
Aug 18, 2022, 7:10:18 PM8/18/22
to
Frank Miller <mil...@posteo.ee>:
>Helmut Waitzmann wrote:
>> Kay Martinen <use...@martinen.de>:
>>
>>> Das fasse ich jetzt so auf das DU ein Problem mit X hast und den
>>> aber nicht Filtern willst.
>>
>> Ich habe kein Problem mit denen, die auf Joerg Lorenz'
>> Followup‐To‐Falle hereinfallen (von dir «X» genannt) und will sie
>> auch nicht filtern.
>
>Falsch. «X» ist Joerg Lorenz. ("*den* nicht filtern")
>

Gut.  Falls Kay deiner Zuordnung von X zustimmt, dann hat er mit
seiner Aussage

>>> Stattdessen forderst du von MENGE Y Solidarität ein;
>>>

gezeigt, dass er nichts verstanden hat.  Ich fordere von niemandem
Solidarität ein.  Ich fordere von Joerg Lorenz, dass er seine
unfaire Followup‐To‐Falle nach «de.alt.gruppenkasper» bleiben
lässt.  (Ob er meiner Forderung entspricht, liegt natürlich nicht in
meiner Hand.  Aber ich habe ihm angedroht, dass ich seine
Followup‐To‐Fallen auch zukünftig, wo ich sie entdecke, zur Sprache
bringen, sprich, sein Verhalten anprangern werde, allein schon
deshalb, um denjenigen, die darauf hereingefallen sind, zu erklären,
warum ihr Followup nicht erscheint, und denjenigen, die ungewarnt
darauf hineinfallen würden, das Hereinfallen zu ersparen.)

>> Ich habe ein Problem mit Joerg Lorenz (von dir «Y» genannt), weil
>> er auf diese Weise verhindert, dass mich die Beiträge derer, die
>> auf seine Followup‐To‐Falle hereinfallen, erreichen. Ich fordere
>> keine Solidarität von einer «MENGE» Y: Die «MENGE» Y besteht aus
>> genau einer Person: aus Joerg Lorenz.
>
>Falsch. «MENGE» Y ist eine (Teil)*Menge* anderer involvierter User.
>

Involviert in Joerg Lorenz' Followup‐To‐Fallen sind in erster Linie
diejenigen, die darauf hereinfallen.  Von denen fordere ich keine
Solidarität, schließlich sind sie nicht die Täter sondern die Opfer.

In zweiter Linie in Joerg Lorenz' Followup‐To‐Fallen involviert sind
diejenigen, die die Followups derjenigen, die auf die Fallen
hereingefallen sind, nicht lesen können, weil diese Followups sich
nur noch zusammenhanglos in «de.alt.gruppenkasper» befinden.  (Zu
diesen in zweiter Linie Involvierten zähle ich mich selbst.)  Auch
von diesen fordere ich keine Solidarität ein.

Mir scheint, Kay hat die ganze Situation nicht verstanden.  Aber
dazu müsste er sich schon noch selber äußern, wen er nun als X und
wen als Y sieht.

>Ich hab' den sehr ausführlichen Rest der Antwort jetzt
>abgeschnitten, weil du unter falschen Voraussetzungen
>argumentierst.

Einverstanden.  Wenn man aneinander vorbeiredet, muss man innehalten
und zurücksetzen.

Thomas 'PointedEars' Lahn

unread,
Aug 19, 2022, 2:16:07 AM8/19/22
to
Helmut Waitzmann wrote:

> Ich habe ein Problem mit Joerg Lorenz (von dir «Y» genannt), weil er
> auf diese Weise verhindert, dass mich die Beiträge derer, die auf
> seine Followup‐To‐Falle hereinfallen, erreichen.

Ich erkläre es Dir jetzt noch ein letztes Mal:

Es ist der *Sinn* einer F°llowup-To-Falle ist, dass fruchtlose Diskussionen
(mit Gruppenkaspern und über diese) aus der Ursprungsgruppe herausgehalten
und nach dag° umgeleitet werden. IOW: °Müll *gehört* auf die Müllkippe°,
und *nur* dahin°.

Übrigens war zumindest in diesem Thread das F’up2 von Joerg Lorenz
angekündigt. Und er hat es offensichtlich gesetzt, weil er *Dich* für den
Gruppenkasper gehalten hat – was meiner Einschätzung nach auch nicht so ganz
fchsal ist, schliesslich hast Du ein langatmiges Ad-hominem-Argument gegen
ihn gebracht statt zu einem fachlichen Thema beizutragen.

Möchtest Du eine Merkbefreiung?


Mit freundlichem Trullala,

P°intedEars, zwei Drölftel der dag°verwaltung a. D.,
Tacker[tm] durchladend und entsichernd

Andreas Wagner

unread,
Aug 19, 2022, 9:35:58 AM8/19/22
to
Hallo Thomas!

Am Fri, 19 Aug 2022 08:16:05 +0200 schrieb Thomas 'PointedEars' Lahn:

> Helmut Waitzmann wrote:
>
>> Ich habe ein Problem mit Joerg Lorenz (von dir «Y» genannt), weil er
>> auf diese Weise verhindert, dass mich die Beiträge derer, die auf seine
>> Followup‐To‐Falle hereinfallen, erreichen.
>
> Ich erkläre es Dir jetzt noch ein letztes Mal:
>
> Es ist der *Sinn* einer F°llowup-To-Falle ist, dass fruchtlose
> Diskussionen (mit Gruppenkaspern und über diese) aus der Ursprungsgruppe
> herausgehalten und nach dag° umgeleitet werden. IOW: °Müll *gehört* auf
> die Müllkippe°,
> und *nur* dahin°.

Richtig, und um das Lernen der Gruppenteilehmer zu verbessern, ist
Feedback, was stört, hilfreich. Denn sonst endet das in "Die Leute im
Usenet sind alle ganz gemein!"

Als Beispiel gebe ich mal an, wie man ein Neuronales Netz in einem Roboter
dazu bringt, einer Wand zu folgen:

Anfangs steht der Roboter still. Also muss man ihn dafür betrafen. Dann
fährt er gegen die nächste Wand. Also muss man ihn dafür bestrafen. Dann
wird er zum Wall-Follower.

Das Gehirn einem Menschen ist besser, und wenn man z.B. sagen kann
"Helmut, das sagst du jetzt zu vierten Mal und mich nervt das." - dann ist
dem Lernen gedient.

Insofern würde ich Helmut raten, die bisher getätigten Postings in einem
Strang als bekannt vorauszusetzen. Und wenn etwas Anderes die
Weiterleitung nach d.a.g. die Ursache war: Her damit!

> Übrigens war zumindest in diesem Thread das F’up2 von Joerg Lorenz
> angekündigt. [...]

Soweit habe ich jetzt nicht zurück gelesen.

> Möchtest Du eine Merkbefreiung?

Ich hätte das Rosa Formular... Aber das war für Passierschein A 38.

Mit freundlichem Gruße
Andreas
0 new messages